DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

149 similar results for Haus orgel
Search single words: Haus · orgel
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Hausmeister {m}; Hauswart {m} [veraltend]; Hausbesorger {m} [Ös.]; Hausarbeiter {m} [Ös.]; Hausabwart {m} [Schw.]; Abwart {m} [Schw.]; Hausbetreuer {m} [adm.] [listen] caretaker [Br.]; janitor [Sc.] [Am.]; custodian [Am.] [listen] [listen] [listen]

Hausmeister {pl}; Hauswarte {pl}; Hausbesorger {pl}; Hausarbeiter {pl}; Hausabwarte {pl}; Abwarte {pl}; Hausbetreuer {pl} [listen] caretakers; janitors; custodians

auf einem Musikinstrument spielen; ein Musikinstrument spielen {v} (als Darbietung) [mus.] to play on a musical instrument; to play a musical instrument (as a performance)

Er wäre gern bereit, bei eurer Hochzeit Klavier zu spielen. He would be delighted to play piano at your wedding.

Mein Vater hat zu Hause immer auf der Gitarre gespielt. My father would be playing on his guitar at home.

Sie spielt in verschiedenen Ensembles Harfe. She plays harp in several ensembles.

Wir suchen jemanden, der bei den Gottesdiensten Orgel spielt. We are looking for someone who will play the organ for services.

verbraucht; ausgeschöpft; erschöpft; vergriffen {adj} [listen] exhausted [listen]

vergriffene Auflage {f} exhausted edition

Der Verleger hat dafür zu sorgen, dass der Bestand nicht vergriffen wird. It is the publisher's duty to see that the stock does not become exhausted.

betriebliche Altersvorsorge {f} superannuation scheme [Br.] [Austr.]

Hippogryph {m} (Fabelwesen/Mischwesen aus Pferd und Greifvogel) hippogriff; hippogryph

aus der Rolle fallen {vi} [übtr.] to forget oneself; to misbehave

Er hat einen Vogel. He has bats in the belfry.

George Town (Hauptstadt der Kaimaninseln) [geogr.] George Town (capital of Cayman Islands)

Saint George's (Hauptstadt von Grenada) [geogr.] Saint George's (capital of Grenada)

Australischer Schlangenhalsvogel {m} [ornith.] Australian darter

Rotrücken-Mausvogel {m} [ornith.] red-backed mousebird

Weißrücken-Mausvogel {m} [ornith.] white-backed mousebird

Weißkopf-Mausvogel {m} [ornith.] white-headed mousebird

Braunflügel-Mausvogel {m} [ornith.] speckled mousebird

Rotzügel-Mausvogel {m} [ornith.] red-faced mousebird

Blaunacken-Mausvogel {m} [ornith.] blue-naped mousebird

Halsband-Faulvogel {m} [ornith.] collared puffbird

Halsband-Bartvogel {m} [ornith.] black-collared barbet

Haubenbartvogel {m} [ornith.] Levaillant's barbet

Halsband-Ameisenvogel {m} [ornith.] oscellated antbird

Halsbandnektarvogel {m} [ornith.] lesser double-collared sunbird

Purpurkehl-Nektarvogel {m} [ornith.] Van hasselt's sunbird

"Tausend Morgen" (von Smiley / Werktitel) [lit.] 'A Thousand Acres' (by Smiley / work title)

"Die Sorge des Hausvaters" (von Kafka / Werktitel) [lit.] 'The Cares of a Family Man' (by Kafka / work title)

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

Ärger {m}; Sorge {f} [listen] [listen] worry [listen]

Keine Bange!; Keine Sorge!; Kein Problem! No worries! [Austr.] [coll.]

Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal]

ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren constant fear lest he should learn the truth

Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden worry lest she be attacked on the way home

Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. She paused, afraid lest she say too much.

Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty.

Aufsehen {n} [soc.] stir

Aufsehen erregen; für Aufregung sorgen to create/cause a stir

für einiges Aufsehen sorgen; die Gemüter erregen to cause quite a stir

Das hat viel Staub aufgewirbelt. That caused a great stir.

Befürchtung {f}; Besorgnis {f}; Sorge {f} (wegen etw.) [psych.] [listen] [listen] anxiety (about/over sth.); apprehension (about/at/for a future event) [listen]

jdm. Angst machen; jdm. Sorgen machen to cause sb. anxiety

in ängstlicher Erwartung von etw. in apprehension of sth.

die Ereignisse mit wachsender Besorgnis beobachten to watch the events with growing apprehension

Es macht sich die Sorge breit, dass die Zeit steigender Aktienkurse vorbei sein könnte. There is growing apprehension that the time for rising share prices may have passed.

Sie macht sich Sorgen wegen der Operation. She has apprehensions about the surgery.

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

am Morgen im Bett bleiben {vi}; sich richtig ausschlafen {vr} to have a lie-in [Br.] [coll.]

Morgen arbeite ich nicht, also kann ich mich einmal ausschlafen. I'm not working tomorrow so I can have a lie-in.

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} bedlam

Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos. It was bedlam at our house on the morning of the wedding.

Das Stadion war ein Tollhaus. The stadium was a bedlam.

Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter. The place was a bedlam of shouts and laughter.

Plötzlich brach das Chaos aus. All of a sudden bedlam broke out/loose.

Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los. When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.

Faustformel {f} [math.] rule of thumb

als Faustformel; über den Daumen gepeilt by rule of thumb

Frühstück {n}; Morgenessen {n} [Schw.]; Zmorge [Schw.] [ugs.] [cook.] [listen] breakfast [listen]

zum Frühstück at breakfast

europäisches Frühstück; kleines Frühstück continental breakfast; light breakfast

warmes Frühstück; englisches / irisches Frühstück full breakfast; cooked breakfast; fry-up breakfast; fry-up; English breakfast; Irish breakfast

ein ausgiebiges Frühstück a big/good/hearty breakfast

beim Frühstück over breakfast

Arbeitsfrühstück {n} working breakfast; business breakfast; power breakfast [humor.]

Katerfrühstück {n} hangover breakfast

das Frühstück ans Bett bekommen to get breakfast in bed

jdm. das Frühstück ans Bett bringen bring sb. breakfast in bed

sich das Frühstück aufs Zimmer bringen lassen to have breakfast brought to your room

Ist das Frühstück im Zimmerpreis inbegriffen?; Ist das mit Frühstück? Is breakfast included in the price of the room?; Is breakfast included?

Um wie viel Uhr wollen Sie frühstücken? What time do you want breakfast?

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Gesprächsstoff {m} topics of conversation; conversation topics

genügend Gesprächsstoff haben to have plenty to talk about

für Gesprächsstoff sorgen; zu reden geben [Schw.] to give rise to (lively) discussions; to generate debate

Der Gesprächsstoff geht uns nie aus. We never run out of topics to talk about/discuss.

unkonventionell zubereitetes Essen unconventionally prepared food

die ungewöhnlich schweren Schritte meiner Mutter the unorthodoxly heavy footsteps of my mother

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Halsschmerzen {pl}; Halsweh {n} [med.] [listen] sore throat; sore gorge [archaic] [listen]

Halsschmerzen haben to have a sore throat

Hauptabendprogramm (TV) prime-time programme [Br.]; prime-time program [Am.] (TV)

Es wird morgen im Hauptabendprogramm gesendet. It will be broadcast at prime time tomorrow.

Hauptsorge {f}; größte Sorge {f}; alles beherrschende Sorge {f}; Sorge {f} [listen] main preoccupation; preoccupation [listen]

die Probleme und Sorgen, die Heranwachsende haben the problems and preoccupations of adolescence

Sie sprach langsam, in ihre Sorgen vertieft. She spoke slowly, in a state of preoccupation.

lästiger Kram; Mühe {f} [listen] hassle [listen]

Keine Sorge, es macht überhaupt keine Umstände. Don't worry, it's no hassle!

Du kannst deinen Krempel allein machen. You can damn well do it yourself.

dem Ganzen die Krone aufsetzen; dem Fass den Boden ausschlagen (Sache); den Vogel abschießen {v} (Person) [übtr.] to really take the biscuit [Br.]/the cake [Am.]

Du hast schon einige Dummheiten gemacht, aber das setzt dem Ganzen die Krone auf. / aber das ist der Gipfel! You've done some stupid things before, but this really takes the biscuit [Br.] / takes the cake [Am.]!

Damit hat er den Vogel abgeschossen. He really took the biscuit [Br.]/ the cake [Am.].

Leckerbissen {m}; Leckerei {f}; Leckerli {n} [ugs.] [cook.] tasty morsel; titbit [Br.]; tidbit [Am.]; dainty; bonne bouche; goody [coll.]; goodie [Br.] [coll.] [listen]

Die Großmama hat immer ein paar Leckerbissen für die Kinder. Grandma always has a few titbits for the children.

Lehre {f}; Lektion {f}; Denkzettel {m} [listen] lesson [listen]

jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen to give sb. a lesson; to teach sb. a lesson

Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat. I'll teach him a lesson he won't forget.

Lass dir das eine Lehre sein! Let this be a lesson to you!

Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert. The testing period has provided valuable lessons on system requirements.

Diese Erfahrung war eine Lehre fürs Leben. I learnt a life lesson from the experience.

Im Mannschaftssport kann man viel fürs Leben lernen. Team sports can teach important life lessons.

Nachtschatten {pl} (Solanum) (botanische Gattung) [bot.] nightshades; horsenettles (botanical genus)

Eierpflanze {f}; Auberginenpflanze {f} (Solanum melongena) aubergine plant [Br.]; eggplant [Am.] [Austr.] [NZ]; mad-apple plant [South Africa] [listen]

Carolina-Nachtschatten; Pferdenessel (Solanum carolinense) Carolina horsenettle; horsenettle

schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) black nightshade; European black nighshade; small-fruited black nightshade; garden nightshade; duscle; petty morel; wonder berry

bittersüßer Nachtschatten; Bittersüß; Waldnachtschatten, Wasserranke; Saurebe; Mäuseholz; Natternholz (Solanum dulcamara) bittersweet nightshade; bitter nightshade; climbing/trailing/woody/snakeberry nightshade; trailing bittersweet; bittersweet; blue bindweed; scarlet berry; fellenwort; felonwood; poisonberry; poisonflower

zierlicher Nachtschatten; gänsefußblättriger Nachtschatten (Solanum chenopodioides) tall nightshade

Kartoffelpflanze {f}; Erdäpfelpflanze {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] (Solanum tuberosum) potato plant

Näherung {f}; Annäherung {f}; Approximation {f} [math.] approximation [listen]

erste Näherung first-order approximation; first-order iteration

in erster Näherung in the first approximation; in the first iteration

schrittweise Näherung; Iteration {f} iterative method; iteration [listen]

Bayes-Näherung Bayes' approximation

Blum-Näherung Blum approximation

Borges-Approximation Borges' approximation

Burkholder-Näherung Burkholder approximation

Camp-Paulson-Approximation Camp-Paulson approximation

Hastings-Näherung Hastings approximation

Laplace-Approximation Laplace approximation

Merrington-Pearson-Näherung Merrington-Pearson approximation

Näherung nach Esseen Esseen-type approximation

Näherung durch Polynome polynomial approximation; polynomial iteration

Harley'sche Approximation Harley approximation

Näherung durch Potenzreihenentwicklung power series approximation

Poisson-Approximation Poisson approximation

Sattelpunktnäherung saddle point approximation

Satterthwaite-Approximation; Satterthwaite-Test Satterthwaite's approximation; Satterthwaite's test

beschleunigte stochastische Approximation accelerated stochastic approximation

Dvoretsky'sches Theorem über stochastische Näherung Dvoretsky's stochastic approximation theorem

Naht {f} [textil.] [listen] seam; stiched seam [listen]

Nähte {pl} seams; stiched seams [listen]

Crochetnaht {f}; Spiegelnaht {f} crochet seam; gorge seam

Scheinnaht {f}; Imitiernaht {f} imitation seam; mock seam; knitted-in seam

Steppnaht {f} quilting seam

Verstürznaht {f} front-edge seam

geglättete Naht smoothed seam

aus den Nähten platzen to burst at the seams

Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} [listen] documentation (documentary evidence) [listen]

gefälschte Papiere forged documentation

Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte. I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation.

Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben. You should keep your receipts as documentation of your purchases.

Kannst du deine Behauptungen auch belegen? Can you provide documentation of the claims you're making?

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners