DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

89 similar results for angehen gegen
Search single words: angehen · gegen
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [listen] [listen] [listen] [listen] telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [listen] [listen] [listen]

Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [listen] telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes

weitergeschaltete Rufe diverted calls

Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n} mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.]

ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [listen] outgoing call

angenommener Anruf answered call

nicht angenommener Anruf unanswered call

eingehender Anruf; eingehendes Gespräch incoming call

entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.] missed call

gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch held call

Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m} hoax call; prank call

abheben; rangehen [ugs.] [listen] to answer a/the call

einen Anruf tätigen to make a call

einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen to take a call

zurückrufen to return a call

Ich ruf dich so gegen fünf an. I'll give you a call at around five.

Vielen Dank für Ihren Anruf! Thanks for calling!

Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran! If the phone rings, don't answer!

(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen] to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [listen] [listen]

in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips

in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen]

etw. direkt angehen to address sth. directly

Altersbarrieren den Kampf ansagen to tackle age barriers

auf jds. Bedürfnisse eingehen to address the needs of sb.

sich damit auseinandersetzen, warum ... to tackle the problem of why

Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. I don't know how to tackle it.

Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. It's time for you to come to grips with your debt.

Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. The government needs to get to grips with the unemployment problem.

jdn. um etw. anpumpen; anschnorren; angehen; etw. schnorren {vt} [ugs.] [listen] to sponge; to scrounge; to cadge; to mooch [Am.] sb. (off) for sth. [listen]

anpumpend; anschnorrend; angehend; schnorrend sponging; scrounging; cadging; mooching

angepumpt; angeschnorrt; angegangen; geschnorrt sponged; scrounged; cadged; mooched

etw. erwähnen; anführen; angeben {vt} [listen] [listen] to mention sth.

erwähnend; anführend; angebend mentioning

erwähnt; angeführt; angegeben [listen] [listen] mentioned [listen]

erwähnt; führt an; gibt an [listen] mentions

erwähnte; führte an; gab an mentioned [listen]

unten aufgeführt below-mentioned

etw. beiläufig erwähnen; etw. nebenbei bemerken to mention sth. in passing

Einige sind hier beispielhaft angeführt. A few are mentioned here for illustrative purposes.

Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will. He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain.

Sie wurden uns als ... genannt. You have been mentioned to us as ...

angeben, dass ...; aussagen, dass ... {vt} to state that ...

angebend stating [listen]

angegeben [listen] stated [listen]

Er sagte aus, er habe früher als Strichjunge gearbeitet. He stated that he used to work as a rent boy.

Sie gab der Polizei gegenüber an, nie dort gewesen zu sein. She stated to the police that she had never been there.

angehen {vi} (zu leuchten beginnen) [listen] to go on; to come on [listen]

angehend going on; coming on

angegangen gone on; come on

Das Licht ging an. The light went on.

Das Licht ging plötzlich an. The light came on suddenly.

fernsehen; ferngucken [Norddt.] [ugs.]; fernschauen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vi} [listen] to watch television; to watch TV; to watch telly [Br.]

fernsehend; fernguckend; fernschauend watching television; watching TV

ferngesehen; ferngeguckt; ferngeschaut watched television; watched TV

er/sie sieht fern he/she watches television

ich/er/sie sah fern I/he/she watched television

er/sie hat/hatte ferngesehen he/she has/had watched television

Ich möchte meine Lieblingsfernsehshow sehen. I want to watch my favourite TV show.

Siehst du dir heute im Fernsehen das Spiel gegen Italien an? Are you watching the Italy game on TV tonight?

gegen etw. angehen {vi} to fight sth.

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen] to involve sb./sth. (of a thing) [listen]

betreffend; angehend [listen] involving [listen]

betroffen; angegangen [listen] involved [listen]

betrifft; geht an [listen] involves [listen]

betraf; ging an involved [listen]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

etw. betreffen; angehen; anbelangen; anbetreffen {vt} [listen] to concern sth.

betreffend; angehend; anbelangend; anbetreffend [listen] concerning [listen]

betroffen; angegangen; anbelangt; anbetroffen [listen] concerned [listen]

es betrifft it concerns

es betraf it concerned

es hat/hatte betroffen it has/had concerned

An die zuständige Stelle (Adressierung) To whom it may concern

wenn es um die Arbeit geht ... where work is concerned

auf jdn./etw. losgehen {vi}; auf jdn./etw. losstürmen {vi}; jdn. angehen; attackieren {vt} [listen] to charge sb./sth.; to charge towards/at sb./sth. [listen]

losgehend; losstürmend; angehend; attackierend charging (towards/at) [listen]

losgegangen; losgestürmt; angegangen; attackiert charged (towards/at) [listen]

ein heranstürmender Elefant a charging elephant

Der Stürmer attackierte den gegnerischen Torwart. The striker charged the opposition goalkeeper.

Der Stier ging auf den Matador los. The bull charged (at) the matador.

Die Fans stürmten auf die Bühne los. Fans charged the stage.

es (mit etw.) richtig angehen; loslegen {v} to go to town (on sth.)

es mit dem Spanischlernen angehen to go to town on learning Spanish

mit dem Essen loslegen to go to town on dinner

Gehn wir's an. Die Arbeit muss bis Mittag fertig sein. Let's go to town. We have to finish this job before noon.

wissenschaftlich begründet; wissenschaftlich basiert science-based

etw. angehen {vt}; sich an etw. machen; sich dranmachen, etw. zu tun {vr}; darangehen, etw. zu tun [geh.]; etw. in Angriff nehmen [geh.] {vt} to make a start on sth.; to set about sth.; to set to sth.; to get to work on sth.; to get down to sth.; to get going on sth.; to embark on sth.

angehend; sich machend an; sich dranmachend; darangehend; in Angriff nehmend making a start on; setting about; setting to; getting to work; getting down; getting going; embarking

angegangen; sich gemacht an; sich drangemacht; darangegangen; in Angriff genommen made a start; set about; set to; got to work; got down; got going; embarked

sich an die Arbeit machen to get (down) to work; to set to work

sich gleich / eifrig an etw. machen; sich über etw. hermachen [ugs.] to pitch into sth. [Br.]

jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v} to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth.

Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden. You can't even walk down the street without being continually pestered for money.

Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben. My mother's always pestering me (with questions) about my love life.

Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll. Nadia's been nagging me about going to the doctor.

Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe. The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set.

jdn. bedrängen; bestürmen (wegen etw.); jdn. angehen (um etw.) {vt} [soc.] to dun sb.; to importune sb. [formal] (for sth.)

bedrängend; bestürmend; angehend dunning; importuning

bedrängt; bestürmt; angegangen dunned; importuned

Seine Freunde bestürmten ihn, an dem Wettbewerb teilzunehmen. His friends importuned him to take part in the competition.

Als Tourist wird man um Geld angegangen, sobald man seinen Fuß vor die Hoteltüre setzt. As a tourist, you are importuned for money the moment you step outside your hotel.

etw. angehen; anpeilen (Ziel); aufs Korn nehmen; sich einer Sache annehmen; sich etw. vornehmen [ugs.] {v} (Person) to target sth.; to draw a bead on sth. (of a person) [fig.]

angehend; anpeilend; aufs Korn nehmend; sich einer Sache annehmend; sich vornehmend targeting; drawing a bead on

angegangen; angepeilt; aufs Korn genommen; sich einer Sache angenommen; sich vorgenommen targeted; drawn a bead on [listen]

Die Regierung geht jetzt die Inflation an. The government is targeting inflation. / is drawing a bead on inflation.

jdn. ansprechen; jdn. angehen [ugs.] [pej.] {vt} (wegen etw.) to approach sb. (about/for sth.)

ansprechend; angehend [listen] approaching [listen]

angesprochen; angegangen [listen] approached [listen]

jdn. auf der Straße ansprechen to approach sb. on the street

jdn. angehen; anfahren; anpflaumen [ugs.] {vt} to rant at sb.; to rant and rave at sb.

angehend; anfahrend; anpflaumend ranting; ranting and raving

angegangen; angefahren; angepflaumt ranted; ranted and raved

jdn. (in der Öffentlichkeit) angehen; anpöbeln {vt} [soc.] to accost sb. [formal]

angehend; anpöbelnd accosting

angegangen; angepöbelt accosted

jdn. anpöbeln; jdn. angehen {vt} [soc.] to molest sb. [dated]

anpöbelnd; angehend molesting

angepöbelt; angegangen molested

jdn. anschnauzen; anfahren; angehen; anpflaumen; anblaffen [ugs.] {vt} [listen] to snap at sb.; to have a go at sb. [Br.]

anschnauzend; anfahrend; angehend; anpflaumend; anblaffend snapping; having a go

angeschnauzt; angefahren; angegangen; angepflaumt; angeblafft snapped; had a go [listen]

jdn. stoppen; jdn. angehen; jdn. zu Fall bringen (Rugby); jdm. den Ball abnehmen (Fußball, Rasenhockey) {vt} [sport] to tackle sb.

stoppend; angehend; zu Fall bringend; den Ball abnehmend tackling

gestoppt; angegangen; zu Fall gebracht; den Ball abgenommen tackled

jdn. zur Rede stellen; jdn. angehen [ugs.]; sich jdn. vornehmen; sich jdn. vorknöpfen [ugs.] {v} (wegen etw.) to tackle sb.; to take sb. to task (about; for sth.); to challenge sb.

Ich stellte sie wegen ihres Benehmens/diesbezüglich zur Rede. I challenged them on their behaviour/on this.

es langsam angehen {vi} to break yourself in gently [Br.]

sich schrittweise an etw. gewöhnen to break yourself in gently to sth.

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

auf den Putz hauen [übtr.]; angeben {vi} [listen] to show off [listen]

es offensiv angehen; ganz schön rangehen {v} [ugs.] to come on strong [coll.]

es langsamer angehen lassen {vi} to slacken off; to slacken up (in effort)

tüchtig rangehen {vi} to put a jerk in it

Abgehen {n}; Abkehr {f} von etw. departure from sth.

eine radikale Abkehr vom bisherigen Fördersystem a radical departure from the previous support scheme

öffentliches Ansehen {n}; Berühmtheit {f}; Prestige {n}; Ehre {f} [listen] kudos [Br.] [used without article] [listen]

Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich. Being an actor has a certain amount of kudos attached to it.

Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat. He acquired kudos by appearing on television.

In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen. In the good old days virus writers wrote their malcode for the kudos alone.

Bezugszahl {f}; Bezug {m} [adm.] [listen] reference number; reference [listen]

Bezugszahlen {pl}; Bezüge {pl} reference numbers; references [listen]

im Schriftverkehr jds. Bezugszahl anführen/angeben to quote sb.'s reference (number) in the correspondence

Dezimalstelle {f}; Kommastelle {f}; Stelle {f}; Dezimalkomma {n} [math.] [listen] decimal place

Dezimalstellen {pl}; Kommastellen {pl}; Stellen {pl}; Dezimalkommata {pl} decimal places

bis zur dritte Dezimalstelle berechet carried to three decimal places

etw. auf vier Kommastellen genau angeben to quote sth. to four decimal places

jdn. einen Scheißdreck angehen to be none of sb.'s (damn/bloody [coll.]/fucking [vulg.]) business

einen Scheiß daherreden to talk crap

Finger {m} [anat.] [listen] finger

Finger {pl} [listen] fingers

kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.]

Mittelfinger {m} middle finger

Ringfinger {m} ring finger

Zeigefinger {m} forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.]

abgestorbener Finger dead finger

perkutierender Finger plexor; plessor

schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [listen] spring finger; trigger finger (tendosynovitis)

mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen to point the finger at sb. [fig.]

keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen not to budge an inch from sth.

jdm. eins auf die Finger geben to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles

mit dem Finger im Mund dastehen to stand around with your finger in your mouth

lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) to have sticky fingers

Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.]

Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. Their fingers were lovingly interlocked.

Er rührt keinen Finger. He won't stir a finger.; He won't lift a finger.

Er macht keinen Finger krumm. He doesn't lift a finger.

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen] mind (in set phrases) [listen]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

Halsader {f} jugular

es/die Sache radikal angehen to go for the jugular [fig.]

Namedropping {n} (Angeben mit berühmten Bekannten) name-dropping>>

Er gibt ständig damit an, wen er alles kennt. He's always name-dropping.

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Reisegepäck {n}; Gepäck {n}; Gepäcksstücke {pl} [transp.] [listen] luggage [Br.]; baggage [Am.]; bags [coll.] [listen] [listen]

abgehendes Reisegepäck forwarded luggage; forwarded baggage

aufgegebenes Gepäck; abgefertigtes Gepäck registered luggage; registered baggage

begleitetes Reisegepäck accompanied luggage; accompanied baggage

nicht abgeholtes Gepäck; überzähliges Gepäck unclaimed luggage / baggage; abandoned luggage / baggage; left luggage / baggage

beschädigtes Gepäck damaged luggage; damaged baggage

Diplomatengepäck {n} diplomatic luggage [Br.]; diplomatic baggage [Am.]; diplomatic bags [coll.]

eingehendes Reisegepäck received luggage; received baggage

Fluggepäck [aviat.] hold luggage/baggage; luggage/baggage on hold [listen]

Handgepäck [aviat.] hand luggage/baggage; carry-on luggage/baggage [listen]

verlorenes Gepäck; fehlgeleitetes Gepäck lost luggage / baggage; missing luggage / baggage

verspätetes Gepäck delayed luggage; delayed baggage

nicht aufgegebenes Gepäck unchecked luggage [Br.]; unchecked baggage [Am.]

mit leichtem Gepäck reisen to travel light

sein Gepäck aufgeben to check in your luggage/baggage

die/seine Koffer packen to pack your bags

Das Handgepäck wurde vor dem Flug gewogen / eingewogen. The hand luggage was weighed / weighed in before the flight.

ein Luftfahrzeug am Boden festhalten; ein (behördliches) Startverbot über ein Flugzeug verhängen {vt} [aviat.] to ground an aircraft

Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading.

Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. The balloon was grounded by strong winds.

Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. All planes out of Norwich have been grounded by a strike.

Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet. All planes are grounded until the fog clears.

jds. Stellung {f}; Ansehen {n} [soc.] sb.'s standing; status [listen]

sein Ansehen bei den Kollegen his standing with his colleagues

eine hochstehende/hoch angesehene Person a person of high standing

eine renommierte Firma a company of good standing

Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] [listen] (musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] [listen] [listen]

Taktarten {pl}; Takte {pl} times; metres; meters [listen]

Dreivierteltakt; 3/4-Takt tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter [listen]

Viervierteltakt; 4/4-Takt four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter [listen]

Zweiertakt duple metre/meter

Dreiertakt triple metre/meter [listen]

Vierertakt quadruple metre/meter

im Halbetakt in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.]

im Vierteltakt in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.]

im Achteltakt in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.]

zusammengesetzte Taktarten compound metres/meters [listen]

zusammengesetzter Zweiertakt compound duple metre/meter

zusammengesetzter Dreiertakt compound triple metre/meter

zusammengesetzter Vierertakt compound quadruple metre/meter

Lieder im Walzertakt tunes in waltz time

genau im Takt spielen to play in strict metre/meter

im Takt zur Musik klatschen to clap in time to the music

im Takt marschieren to march in time

den Takt schlagen to beat time

den Takt halten to keep time

nicht im Takt sein to be out of time/beat; to be off time; to be off beat

aus dem Takt kommen to get out of time; to get out of beat; to lose the beat

jdn. aus dem Takt bringen to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat

den Takt angeben to indicate the time; to indicate the beat

Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont. The four-four time has four beats, the first and third of which are strong.

Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert. In compound time, the beat unit is always a dotted note value.

in Taktschlägen (pro Minute) {adv} [mus.] metronomically

taktschlaggenau; taktgenau metronomically strict; metronomically precise

stur im Takt spielen; mechanisch spielen [pej.] to play metronomically

das Tempo in Taktschlägen (pro Minute) angeben to express the tempo metronomically

Telefonapparat {m}; Telefon {n}; Fernsprechapparat {m} [veraltet]; Fernsprecher {m} [veraltet] [telco.] [listen] telephone set; telephone; phone [listen]

Telefonapparate {pl}; Telefone {pl}; Fernsprechapparate {pl}; Fernsprecher {pl} telephone sets; telephones; phones

Bildtelefon {n} visual telephone

dienstliches Telefon; Bürotelefon {n}; Dienstapparat {m} work phone

Festnetztelefon {n} landline telephone; landline phone; wireline telephone; wireline phone

Telefonapparat mit Wählscheibe; Wählscheibenapparat {m} dial telephone; dial phone

Telefonapparat mit Hörer; Hörerapparat {m} hang-up telephone; hang-up phone

eingebautes Telefon; Einbautelefon {n} built-in telephone

am Telefon on the phone

ans Telefon gehen; ans Telefon rangehen to answer the phone

am Telefon verlangt werden to be wanted on the phone

jmd. am Telefon erreichen to contact sb. by phone

Sie werden am Telefon verlangt. There is a call for you.

Tempo {n} pace [listen]

sein Tempo beschleunigen to quicken one's pace

das Tempo forcieren to force the pace

das Tempo halten to keep up the pace

das Tempo vorgeben/bestimmen to set the pace

den Takt angeben [übtr.] to set the pace [fig.]

das Tempo durchhalten to stand the pace

ein scharfes Tempo vorlegen to set a brisk pace

das Tempo angeben für to pace [listen]

den Ton angeben; tonangebend sein; die erste Geige spielen; das Steuer/die Zügel in der Hand haben, das Heft in der Hand haben, das Regiment führen, eine Führungsrolle haben; bestimmen, wo es lang geht [ugs.] {vi} to call the tune; to call the shots; to rule the roost

Die Heimmannschaft gab in der Anfangsphase den Ton an. The home team called the tune in the early stages.

Wenn es um meine Investitionen geht, habe ich gerne das Heft in der Hand. I like to call the shots when it comes to my investments.

Die Eltern sollten bestimmen, welche Filme ihre Kinder sehen. Parents should call the tune on what films their children see.

Hier bestimme ich, was getan wird! I call the shots!

abfahren; abgehen (Zug); auslaufen (Schiff); abfliegen (Flugzeug) {vi} (nach) [listen] [listen] to start (for) [listen]

abfahrend; abgehend; auslaufen, abfliegend starting

abgefahren; abgegangen; ausgelaufen, abgeflogen started [listen]

von einem Kurs/Grundsatz abgehen {vi} [übtr.] to swerve from a course/principle [fig.]

Mein Onkel würde niemals von der Wahrheit abweichen. My uncle would never swerve from the truth.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners