DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

282 results for Stellen
Word division: stel·len
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Entführung {f}; Verschleppung {f}; Menschenraub {m} [Dt.] (um Forderungen zu stellen) kidnapping

Entführungen {pl}; Verschleppungen {pl} kidnappings

Fahrdienst {m}; Fahrtendienst {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [transp.] private transport service

Fahrdienst auf Bestellung ride-hailing service; ride-hail service; ride hailing

Er hat die Aufgabe übernommen, einen Fahrdienst auf die Beine zu stellen. He has taken on the task of establishing a transport service.

Fehlerstelle {f}; fehlerhafte Stelle {f} flaw [listen]

Fehlerstellen {pl}; fehlerhafte Stellen flaws [listen]

Filmmaterial {n}; Filmaufnahmen {pl}; Bildmaterial {n}; Filmmeter {pl} [selten] (von einem bestimmten Ereignis) footage (recording of a particular event) [listen]

Archivmaterial {n}; Archivaufnahmen {pl} archive footage; archival footage; library footage

Dokumentarmaterial {n}; Dokumentaraufnahmen {pl} documentary footage

Videomaterial {n}; Videoaufnahmen {pl} video footage

Überwachungsaufnahmen {pl} security footage

Aufnahmen mit versteckter Kamera hidden camera footage

Aufnahmen aus Überwachungskameras surveillance footage; CCTV footage

Aufnahmen hinter den Kulissen behind-the-scenes footage

Aufnahmen aus einem Livekonzert der Popgruppe live concert footage of the pop group

die Fernsehbilder der einstürzenden Türme the television footage of the collapsing towers

noch nie gezeigte Filmaufnahmen von der Königin unseen film footage of the Queen

das Bildmaterial ins Internet stellen to make the footage available on the Internet

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen] issue; issue at stake (topic for discussion) [listen]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

Frisur {f} [listen] hairstyle (men and women); hairdo (women); coiffure [formal] [humor.]

Frisuren {pl} hairstyles

aufwendige Frisur; Coiffure {f} [Schw.] elaborate coiffure

Bürstenfrisur {f}; Stoppelfrisur {f}; Meckifrisur {f}; Stoppelhaar {n} [Dt.]; Stiftenkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stiftelkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stoppelglatze {f} [Ös.] [ugs.] buzz hairstyle; butch hairstyle [Am.] [coll.]

Elfenfrisur {f} (bei Damen) pixie hairstyle; pixie crop (for women)

gängige Frisur; Haartracht {f} [soc.] common hairstyle

Kurzhaarfrisur {f} short hairstyle; crop [in compounds] [listen]

Modefrisur {f} fashion hairstyle

Ponyfrisur {f}; Stirnfransen {pl} fringe hairstyle [Br.]; fringes [Br.]; bangs hairstyle [Am.]; bangs [Am.]

Rastafrisur {f} Rastafarian hairstyle

Sturmfrisur {f} wild hairstyle

Turmfrisur {f} pouf hairstyle; pouf hairdo

(versuchte) Frisur, um kahle Stellen zu verbergen comb-over

im Gange {adv} afoot; under way; toward [archaic] [listen]

im Gange sein {v} to be afoot

Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen. There are plans afoot to sell the building.

Es kommt Bewegung in die Sache. Change is afoot.

In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen. Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.

Generalverdacht {m} [soc.] general suspicion; generalized suspicion

unter Generalverdacht stehen to be under general suspicion; to be regarded with general suspicion

unter dem Generalverdacht stehen, etw. zu verbergen to be under general suspicion of hiding sth.

jdn. unter Generalverdacht stellen to put sb. under general suspicion

Gerechtigkeit {f} [listen] justice (fairness) [listen]

soziale Gerechtigkeit social justice

ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn a sharply developed/strong sense of justice

Gerechtigkeit erfahren; jdm. Gerechtigkeit widerfahren to receive justice

Gerechtigkeit walten lassen; sich in den Dienst der Gerechtigkeit stellen to serve justice

Gerechtigkeit üben {vt} to do justice

jdm. Gerechtigkeit widerfahren lassen to do sb. justice

Möge die Gerechtigkeit siegen. Let justice be done.

Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan.; Wir haben Gerechtigkeit erfahren. Justice has been done / served.; We have received justice.

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Prozess {m} [ugs.] [jur.] [listen] [listen] trial [listen]

Hochverratsprozess {m} high treason trial; trial for high treason

Scheinprozess {m} mock trial

ein faires Verfahren a fair trial

während des Gerichtsverfahrens during the trial

vor Gericht kommen to go on trial

vor Gericht stehen; unter Anklage stehen to be on trial

sich wegen etw. vor Gericht verantworten müssen to stand/face trial for sth.

jdn. vor Gericht stellen; jdn. anklagen (wegen etw.) to bring/put sb. to trial; to arraign sb. (on a charge of sth.)

Der Fall kam nie vor Gericht. The case never came to trial.

Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht. He is currently standing trial / on trial for murder.

in einen Zustand geraten, wo sich einem die Haare aufstellen {vi} [med.] [übtr.] to horripilate

Wenn ich so etwas sehe, stellen sich mir die Haare auf. My hair stands on end when I see such things.

Halt! {interj} Stop!; Hold on!

ein Signal auf Halt stellen to place a signal at stop

Hausarrest {m} [jur.] house arrest; domiciliary arrest [rare] [listen]

elektronisch überwachter Hausarrest in der Strafhaft home detention curfew; home detention

unter Hausarrest stehen to be kept under house arrest

jdn. unter Hausarrest stellen to place/put sb. under house arrest

Er steht weiterhin unter Hausarrest. He remains under house arrest.

Heizung {f} [listen] heating (no indefinite article, no plural) [listen]

Heizungen {pl} heating [listen]

Deckenheizung {f} ceiling heating; overhead heating

elektrische Heizung filament heating

Erdwärmeheizung {f} geothermal heating

Holzheizung {f} wood-fuelled heating

Umlaufheizung {f} closed-circuit heating

Wandheizung {f} wall heating

Zentralheizung {f}; Sammelheizung {f} central heating; collective heating

die Heizung kleiner stellen to turn the heating down

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen] challenge (for sb.) [listen]

Herausforderungen {pl} challenges [listen]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

das Internet {n}; das Netz {n}; das Internetz {n} [humor.] [comp.] [telco.] the Internet; the Web; the Interweb [humor.]; the Interwebs [humor.]

im Internet; im Netz [ugs.] on the Internet; on the Web [coll.]

das sichtbare Internet; das zugängliche Internet the Visible Web; the Clear Web; the Surface Web

das unsichtbare Internet; das versteckte Internet the Invisible Web; the Hidden Web; the Deep Web; the Dark Net

das Internet für illegale Aktivitäten; die digitale Unterwelt; das Darknet the Internet for illegal activities; the Dark Web

über das Internet via Internet; via the Internet

ins Internet gehen to go on/onto the Internet

etw. im Internet einstellen; etw. ins Internet / Netz stellen to put / post sth. on the internet / web / net

Bilder ins Internet stellen to post pictures on the Internet

Online-Inhalte vom Netz nehmen to take down internet content

Kampf {m}; Schlacht {f} (um etw.) [mil.] [übtr.] [listen] [listen] battle (for sth.) [mil.] [fig.] [listen]

etw. im Kampf / bei Kämpfen einsetzen to use sth. in battle

einen aussichtslosen Kampf führen to fight a losing battle

sich zum Kampf stellen to give battle; to offer battle

Kampfansage {f} (an jdn./etw.) challenge (to sb./sth.) [listen]

Die Maßnahmen stellen eine Kampfansage an den internationalen Terrorismus dar. These measures present a challenge to international terrorism.

Klebestelle {f}; Flickstelle {f}; ausgebesserte Stelle mend [listen]

Klebestellen {pl}; Flickstellen {pl}; ausgebesserte Stellen mends

Konkursverfahren {n} bankruptcy proceedings

ein Konkursverfahren gegen jdn. einleiten / über jdn. eröffnen to institute bankruptcy proceedings against sb.

Antrag auf Konkurseröffnung stellen to apply for bankruptcy proceedings

Konsortialführer {m}; konsortialführende Stelle {f}; konsortialführende Institution {f} [econ.] [fin.] syndiate leader; syndicate manager; leader of a consortium; lead manager; managing underwriter; bookrunner

Konsortialführer {pl}; konsortialführende Stellen {pl}; konsortialführende Institutionen {pl} syndiate leaders; syndicate managers; leaders of a consortium; lead managers; managing underwriters; bookrunners

Konsortialführer sein to lead-manage

Kriegsgericht {n}; Militärgericht {n} court martial

jdn. vor ein Kriegsgericht/Militärgericht stellen to court-martial sb.

Leck {n}; undichte Stelle {f} leak [listen]

Lecks {pl}; undichte Stellen leaks

scheinbares Leck virtual leak

undicht werden; ein Leck bekommen; lecken [listen] to spring a leak

Leerlauf {m} (einer Maschine) [techn.] idle; idling; idle state; running idle

eine Maschine auf Leerlauf stellen to let a machine idle

Lehrmeinung {f} academic wisdom; wisdom [listen]

die vorherrschende Lehrmeinung übernehmen to accept the received wisdom

die gängige Lehrmeinung in Frage stellen to challenge conventional academic wisdom; to question accepted adacemic wisdom

jds. Masche {f}; jds. Gehabe {n}; jds. Nummer {f} (Bühnenauftritt) [ugs.] sb.'s shtick; sb.'s schtick [Am.] [coll.]

sein Gehabe als harter Kerl his tough guy shtick

Ihre Masche war es, Fragen zu stellen, die man nicht verneinen konnte, ohne wie ein Unmensch zu wirken. Her schtick was to ask questions that you couldn't answer negatively without sounding like a brute.

Ihre Nummer beruht auf Alltagskomik. Their shtick is based on observational comedy.

im Mittelpunkt (Person, Sache); im Vordergrund (Sache) {adv} front and centre [Br.]; front and center [Am.]

im Mittelpunkt stehen; im Vordergrund stehen to be front and centre

etw. in den Mittelpunkt stellen; in den Vordergrund rücken to put sth. front and centre; to bring sth. front and centre

bei etw. an vorderster Stelle stehen to be front and centre in sth.

Peter, komm vor / tritt vor! (für eine Übung, Präsentation, Belehrung usw.) Peter, front and centre!

Ort {m}; Örtlichkeit {f}; Stelle {f}; Gegend {f} [geogr.] [listen] [listen] [listen] locality

Orte {pl}; Örtlichkeiten {pl}; Stellen {pl}; Gegenden {pl} localities

Personalabbau {m} staff reduction

Personalabbau durch Nichtbesetzen freiwerdender Stellen attrition [Am.] [Austr.] [listen]

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Position {f}; Lage {f}; Stelle {f} (Punkt) [listen] [listen] [listen] position [listen]

Positionen {pl}; Lagen {pl}; Stellen {pl} positions

Sitzposition {f} sitting position

sich in der richtigen Position befinden; in der richtigen Lage sein (Sache) to be in position (of a thing)

an der falschen Stelle sitzen (Sache) to be out of position; to be out of place (of a thing)

in einer schwierigen Lage in a difficult position

in meiner Lage in my position

an der gekennzeichneten Stelle am Kabel in the position marked on the cable

eine Position aufgeben to abandon a position

Probe {f} test [listen]

auf die Probe stellen to put to the test

eine Probe bestehen to stand a test; to pass a test

Prüfer {m}; prüfende Stelle {f} [adm.] verifier

Prüfer {pl}; prüfende Stellen {pl} verifiers

Prüfstand {m} [übtr.] (kritische Prüfung) test; scrutiny (critical examination) [listen] [listen]

auf dem Prüfstand stehen to be being put to the test

etw. auf den Prüfstand stellen to put sth. under the microscope

auf den Prüfstand gestellt werden to come under the miscroscope

auf den Prüfstand gehören; auf den Prüfstand müssen to need to be subjected to scrutiny

Reibstelle {f}; Scheuerstelle {f}; abgeriebene Stelle {f} friction mark; rub-mark; rub [listen]

Reibstellen {pl}; Scheuerstellen {pl}; abgeriebene Stellen {pl} friction marks; rub-marks; rubs

Reihe {f} [listen] line [listen]

sich in eine Reihe stellen to line up

in einer Reihe stehen to stand in a line

in der Reihe bleiben to keep in line

Satzanfang {m} [ling.] beginning of a/the sentence; initial position of/in a/the sentence

am Satzanfang at the beginning of a/the sentence; in the initial/first position of a/the sentence

am Satzanfang stehen to occur at the beginning of a/the sentence; to occupy/take the initial/first position in a/the sentence

etw. an den Satzanfang stellen to place sth. at the beginning of the sentence / first in the sentence

Satzende {n} [ling.] end of the sentence; final/last position of/in the sentence

am Satzende at the end of the sentence; in the final/last position of the sentence

am Satzende stehen to occur at the end of the sentence; to appear in the final/last position in the sentence

etw. ans Satzende stellen to place sth. at the end of the sentence / last in the sentence

Schau {f}; Zurschaustellen {n} [listen] show (display) [listen]

etw. zur Schau stellen; etw. ausstellen to put sth. on show; to show sth.

zur Schau stellen to show off; to parade [listen]

etw. zur Schau tragen to display sth.

jdm. die Schau stehlen to steal the show/limelight/scene from sb.; to steal sb.'s thunder

einen auf Schau machen to put on air

Schmutzfleck {m}; verschmutzte Stelle {f} [textil.] soil; spot [listen] [listen]

Schmutzflecken {pl}; verschmutzte Stellen {pl} soils; spots [listen]

Schmutzfleck {m}; Schmierfleck {m}; verschmierte Stelle {f} (von Farbe, Lippenstift) smear; smudge (of colour, lipstick) [listen]

Schmutzflecken {pl}; Schmierflecken {pl}; verschmierte Stellen {pl} smears; smudges

Schutz {m} (vor etw.) [listen] protection (against sth.) [listen]

effektiver Schutz effective protection

baulicher Schutz structural protection

einstweiliger Schutz provisional protection

Grundschutz {m} basic protection

Ressourcenschutz {m} protection of resources; resource protection

subsidiärer Schutz (Migration) subsidiary protection (migration)

Schutz gefährdeter Arten protection of endangered species

jdm. Schutz bieten to offer protection to sb.

Schutz erhalten to get protection

jdm. Schutz gewähren to afford/give/provide protection to sb.

jdn. unter seinen Schutz stellen to place sb. under your protection

Schutzwirkung {f} protection effect; protective effect; protectiveness

die Schutzwirkung der bestehenden Luftreinhaltenormen in Frage stellen to challenge the protective effect / protectiveness of the existing air pollution control standards

Besteht noch eine Schutzwirkung durch die Grippeimpfung aus dem Vorjahr? Is there any carryover protectiveness from last year's flu vaccine?

Bei den neugestalteten Übungsgeräten ist die Schutzwirkung höher / ist ein erhöhter Schutz gegeben. The redesign of the exercise equipment increases its protectiveness.

Schweißstelle {f}; Schweißung {f}; Schweiße {f} welded joint; welding joint; weldment joint; weld [listen]

Schweißstellen {pl}; Schweißungen {pl}; Schweißen {pl} welded joints; welding joints; weldment joints; welds

Spiralschweißung {f} spiral weld

Sicherheitsrisiko {n} safety hazard; safety risk; security risk

Sicherheitsrisiken {pl} safety hazards; safety risks; security risks

Übermüdete Fahrer stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Exhausted drivers are a safety risk.

Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [listen] lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation)

die Sperre des Luftraums a lockdown of airspace

Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung) lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control)

Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein to be in lockdown

ein Stadtviertel abriegeln to place/put a quarter on lockdown

eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region

Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf. Lockdown means that no one is allowed in or out.

Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt. The school went into / was in lockdown after the shooting.

Spleißstelle {f}; Spleiße {f} (Kabel, Seil) [electr.] [telco.] splice; splicing (cable, rope) [listen]

Spleißstellen {pl}; Spleiße {pl} splices; splicings

Spleißstelle am Kabel; Kabelverbindung {f} cable splicing

Seilspleiße {f} rope splicing

eher an der Spleißstelle reißen als an einer anderen Stelle to fail at the splice rather than at any other point

Die Spleißstelle ist nicht sichtbar. The splice isn't noticeable.

Sportlichkeit {f}; sportliche Begabung (von jdm.) sporting ability; sporting talent

seine Sportlichkeit unter Beweis stellen to prove your sporting ability

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners