DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
solution
Search for:
Mini search box
 

148 results for Solution
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Marke {f}; Markierung {f}; Strich {m} (auf einer Skala) [techn.] [listen] [listen] [listen] mark [listen]

Marken {pl}; Markierungen {pl}; Striche {pl} marks [listen]

Füllmarke {f}; Füllstrich {m}; Eichstrich {m} (auf Trinkgläsern) fill mark; fill line (on drinking glasses)

Rutschmarkierungen {pl}; Rutschmarken {pl} (auf Reifen) [aviat.] creep marks; slippage marks [Am.] (on tyres)

Die Lösung reichte bis zum 500 ml-Marke auf dem Becherglas. The solution came up to the 500-ml mark on the beaker.

Schellack {m} shellac

boraxverseifter Schellack shellac in a borax solution

jdm. geschlossen zur Seite stehen; sich geschlossen hinter jdn./etw. stellen; jdn./etw. geschlossen unterstützen {vi} [pol.] [soc.] to rally around / round [Br.] sb./sth.

bei etw. zusammenhelfen [Ös.] to rally around to help doing sth.

Wenn ich krank bin, stehen mir meine Freunde stets zur Seite. When I'm ill, my friends always rally round.

Die Eltern unterstützen geschlossen die naheliegende Lösung, Handys in Prüfungsräumen zu verbieten. Parents have rallied around the obvious solution of banning mobile phones from exam rooms.

Tipp {m}; Trick {m}; Kniff {m} (kreative Lösung) [listen] [listen] [listen] trick; hack (creative solution) [listen] [listen]

Kochtipps {pl}; Tipps und Tricks für die Küche tips and tricks for the kitchen; kitchen hacks; food hacks

Alltagstricks {pl}; Tipps und Tricks für den Alltag life hacks

Dieser Kniff funktioniert nicht bei Geräten mit einer Firewall. This hack doesn't work on machines that have a firewall.

Verwaltungsgremium {n}; Gremium {n} [adm.] [listen] administrative body; body; administrative forum; forum [listen] [listen]

Verwaltungsgremien {pl}; Gremien {pl} administrative bodies; bodies; administrative forums/fora; forums/fora [listen] [listen]

Dreiergremium {n} three-member body

in den Klimaschutzgremien in the climate change fora

In den EU-Gremien wird diskutiert, um eine politische Lösung zu finden. Discussions are going on in the EU bodies to find a political solution.

jds. Weggehen {n}; Weggang {m}; Fortgang {m} [geh.]; Ausscheiden {n}; Abschied {m} [geh.] [listen] sb.'s going-away; leaving; departure [listen] [listen]

die überhastete Flucht der Diebe the thieves' hasty departure

die freiwillige Rückkehr/Ausreise von Migranten the voluntary departure of migrants

Sein Weggang ist keine Lösung. His going away is not a solution.

alkalisch {adj} [chem.] alkaline; alkalinous

schwach alkalisch alkalescent

alkalische Lösung alkaline solution

sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein) to be the obvious thing (for sb./sth.)

Das bietet sich als Lösung an. This would provide an obvious solution (to the problem).

Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an. The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.

Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an. The library is the obvious place for the after-dinner hours.

Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.

Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an. The Catholic Church springs/comes to mind as an obvious example.

annehmbar; akzeptabel (für jdn.); vertretbar; verträglich [in Zusammensetzungen] {adj} [listen] acceptable; agreeable (to sb.); sound [listen] [listen]

eine für beide Seiten annehmbare Lösung a solution that is acceptable to both sides

ethisch vertretbar ethically sound

sozialverträglich socially acceptable

wenn alle Parteien damit einverstanden sind if agreeable to all parties

Solche Praktiken sind nicht länger hinnehmbar. Such practices are no longer acceptable.

eine Probe aufstocken {vt} [biol.] [chem.] [pharm.] to spike a sample

aufgestockter Extrakt spiked extract

aufgestockte Lösung spiked solution

(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [listen] to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.)

ausschließend ruling out; excluding [listen]

ausgeschlossen [listen] ruled out; excluded [listen]

schließt aus rules out; excludes

schloss aus ruled out; excluded [listen]

Das eine schließt das andere nicht aus. One does not exclude the other.

Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another.

Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. The alternative solution was ruled out as too expensive.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes.

Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. His age rules him out as a candidate.

durchweg; durchwegs [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; durch die Bank; durchs Band (weg) [Schw.]; unisono {adv} universally

unisono genannt werden to be universally mentioned

Wir werden uns gemeinsam um eine Lösung bemühen, die alle zufriedenstellt. We will unite our efforts to find a universally satisfactory solution.

entfernt; weg {adv} [listen] distant; off [listen] [listen]

ein Stern 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt a star 20,000 light years distant from the Earth

entfernte Klänge von Musik the distant sound of music

Eine Lösung ist noch in weiter Ferne. A solution is still some way off.

Der See ist zwei Meilen entfernt. The lake is two miles off.

Ab mit dir!; Ab mich euch!; Ab durch die Mitte!; Abmarsch! [humor.] (Aufforderung an Kinder) Off you go! (used when speaking to children)

jdm. entgehen; jdm. nicht auffallen; von jdm. nicht bemerkt werden {vi} to elude sb. [fig.]

sich jds. Verständnis entziehen to elude sb.'s understanding

Lösung habe ich dafür keine. The solution to this eludes me.

ein Aspekt, der in der Diskussion zu kurz gekommen ist an aspect that has eluded the discussion

erlauben; zulassen; ermöglichen; gewähren; zugestehen; verstatten [veraltet] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to allow [listen]

erlaubend; zulassend; ermöglichend; gewährend; zugestehend; verstattend allowing [listen]

erlaubt; zugelassen; ermöglicht; gewährt; zugestanden; verstattet [listen] [listen] [listen] allowed [listen]

er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie ermöglicht; er/sie gewährt; er/sie steht zu [listen] [listen] he/she allows

ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie ermöglichte; ich/er/sie gewährte; ich/er/sie stand zu I/he/she allowed [listen]

er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte ermöglicht; er/sie hat/hatte gewährt; er/sie hat/hatte zugestanden he/she has/had allowed

Dieses Modell erlaubt es Ihnen, ...; Mit diesem Modell können Sie ... This solution will allow you to ...

etw. geben; erteilen; aussprechen {vt} [übtr.] [listen] [listen] to proffer sb. sth. /sth. to sb. [formal] [fig.]

eine Einladung aussprechen to proffer an invitation

Ich halte es nicht für klug, eine politische Meinung öffentlich auszusprechen. I don't think it wise to publicly proffer a political opinion.

Es wurde viele Erklärungen vorgebracht. Many explanations were proffered.

Welchen Rat würden Sie jemandem erteilen, der ein Unternehmen gründet? What advice would you proffer to someone starting up in business?

Plötzlich tat sich eine Lösung auf. A solution suddently proffered itself.

gebrauchsfertig; anwendungsfertig; betriebsfertig; pfannenfertig [Schw.]; Fertig...; einsatzbereit {adj} ready-to-use

gebrauchsfertige Lösung [chem.] ready-to-use solution

Fertigei {n} ready-to-use egg products

einsatzbereit sein to be ready for use

geeignet; passend; tauglich; angemessen; recht; adäquat {adj} (für) [listen] [listen] [listen] suitable (for) [listen]

besser geeignet; passender more suitable

am besten geeignet; am passendsten most suitable

alltagstauglich; für den alltäglichen Einsatz geeignet; allen Alltagsanforderungen gewachsen {adj} suitable for everyday use

nicht geeignet; nicht benutzbar unsuitable [listen]

nicht geeignet für Kinder unter 6 not suitable for children under 6

als geeignet angesehen werden to be considered suitable

eine geeignete Lösung a suitable solution

ein geeignetes Angebot a suitable offer

wenn es Ihnen passt; bei Gelegenheit when suitable

Dieser Film ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet. This film/movie is suitable for children aged 12 and up.

gegenseitig; beidseitig; wechselseitig {adv} [listen] mutually [listen]

sich gegenseitig bedingen to be mutually dependent

sich gegenseitig ausschließen to be mutually exclusive

eine für beide Seiten zufriedenstellende/befriedigende Lösung a mutually satisfactory solution

könnte(n) etw. gewinnen / Vorteile daraus ziehen {vi} to stand to gain / win / profit

eine Lösung, die allen zugutekommen könnte / die für alle vorteilhaft sein könnte a solution from which everyone stands to gain

Es könnte ihm Vorteile bringen, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.; Es könnte für ihn vorteilhaft sein, wenn er damit an die Öffentlichkeit geht. He stands to gain by going public with it.

Die Bahngesellschaft, die davon profitieren könnte, zögert noch. The railway company, which stands to profit from it, is reluctant to act.

Nach dem Tod seiner Mutter winkt ihm jetzt ein Millionenerbe. Now he stands to inherit millions in the wake of his mother's death.

auf etw. hinwirken {vi} to work towards sth.; to encourage sth.

auf etw. hinwirkend working towards sth.; encouraging sth.

auf etw. hingewirkt worked towards sth.; encouraged sth.

auf den Bau von Radwegen hinwirken to encourage building cycling paths

auf eine Lösung hinarbeiten to work toward a solution

auf einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsleistungen hinwirken to work towards enhancing access to health services

Sie sagte, sie werde darauf hinwirken, dass alle fair behandelt werden. She said that her concern would be that everyone be treated fairly.

Ich sprach mit ihm, um darauf hinwirken, dass er sein Verhalten ändert. I talked to him to try and get him to change his behaviour [Br.] / bahavior [Am.].

intraperitoneal; in der Bauchhöhle/innerhalb des Bauchfells (liegend/gelegen) {adj} [anat.] intraperitoneal

Peritonealspülung {f}; Peritoneallavage {f} intraperitoneal lavage

Peritonealspüllösung {f} intraperitoneal irrigation solution

kolloidal; kolloid; Kolloid... {adj} [chem.] colloidal

kolloidale Lösung; kolloidale Dispersion; Sol {n} colloidal solution; colloidal dispersion; sol

kolloidaler Graphit; Kolloidgraphit colloidal graphite

auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi} to alight on/upon sb./sth. [formal]

auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen to alight upon a variety of topics

Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge. His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd.

Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel. I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift.

In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids. In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite.

Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution.

konkret {adj} [listen] actual [listen]

ein konkreter Zeitrahmen an actual time frame

Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort. I expect to get an actual answer to a specific question asked.

Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast. Get back to me when you have an actual proposal/suggestion.

Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen? What might an actual solution to the global warming issue look like?

kostenmäßig {adv} in terms of cost

eine kostenmäßig günstigere Lösung a less costly solution

etw. laugieren {vt} [techn.] to caustify sth.

laugierend caustifying

laugiert caustified

Textilien laugieren to treat textiles with caustic soda/in alkaline solution

maßgeschneidert {adj} (Lösung) tailor-made (solution)

auf jdn. genau zugeschnitten sein to be tailor-made for sb.

nächstliegend {adj} most obvious

die nächstliegende Lösung the most obvious solution

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

noch nicht {adv} (in negativen Aussagen) [listen] not yet [formal]; not ... yet [coll.] (in negative assertions) [listen]

Warte, geh noch nicht. Wait, don't go yet.

Ich haben ihn noch nicht gefragt. I haven't asked him yet.

Wir haben noch keine Lösung. We do not yet have a solution. [formal]; We don't have a solution yet. [coll.]

Ich habe von ihr noch nichts bekommen. I have not yet received anything from her. [formal]; I haven't received anything from her yet. [coll.]

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber noch ist es nicht soweit. Summer comes to an end, but not just yet.

oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} [listen] [listen] often; frequently [listen] [listen]

öfter; häufiger [listen] more often [listen]

am öftesten [ugs.]; am häufigsten most often

oft benutzt often used

ziemlich oft quite often

allzu oft all too often

weniger oft less often; less frequently

am wenigsten oft benutzt werden to be used least often / least frequently

Sie geht oft ins Kino. She goes often to the movies.

Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung. There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue.

Das passiert öfter als man denkt. That happens more often than one thinks.

Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es. The more often you use it, the better it works.

So was hört man nicht oft! You don't hear that too often!

Er besucht seine Familie nicht sehr oft. He doesn't visit his family much.

das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft the often problematic relationship of/between artists and industry

optimal {adj} optimal [listen]

die optimale Lösung the optimal solution

nicht optimal; suboptimal {adj} less-than-ideal; suboptimal

suboptimale Lösung less-than-ideal solution

praktikabel; praktisch durchführbar; machbar; möglich; realistisch {adj} [listen] [listen] [listen] workable; practicable; viable [listen]

eine praktikable Lösung a practicable solution

ein realistischer Zeitplan a practicable timetable

ein realistischer Kompromiss a workable compromise

soweit das praktisch durchführbar ist so far as is reasonably practicable

schnell; flink; zügig; rasch {adj} [listen] [listen] [listen] swift [listen]

schneller; flinker; zügiger; rascher [listen] swifter

am schnellsten; am flinksten; am zügigsten; am raschesten swiftest

pfeilschnell {adj} as swift as an arrow

eine schnelle Lösung a swift solution

sicher; todsicher; gewiss (nachgestellt) [geh.] {adj} (zweifelsfrei gegeben/zu erwarten) [listen] [listen] sure-fire; surefire; fail-safe; failsafe; copper-bottomed [Br.]

ein sicheres Erfolgsrezept a surefire recipe for success

die beste Methode, um die Verbraucher zu enttäuschen [iron.] a surefire recipe for consumer disappointment

eine todsichere Methode, um es sich mit den Kollegen zu verscherzen [iron.] a sure-fire way of irritating your colleagues

Ein Oscar dürfte diesem Film sicher/gewiss sein. This film looks a surefire/copper-bottomed Oscar winner.

Es gibt keine Patentlösung für jedermann. There is no sure-fire solution for everyone.

starren; glotzen [pej.] {vi} (auf etw.) to stare (at sth.) [listen]

starrend; glotzend; anglotzend staring [listen]

gestarrt; geglotzt; angeglotzt stared

starrt; glotzt stares

starrte; glotzte stared

ins Leere starren; Löcher in die Luft starren [pej.] to stare into space

Ich hatte die Lösung die ganze Zeit vor Augen. The solution was staring me right in the face all along.

etw. in eine Flüssigkeit tauchen; eintauchen {vt} to immerse sth. in a liquid

in eine Flüssigkeit tauchend; eintauchend immersing in a liquid

in eine Flüssigkeit getaucht; eingetaucht immersed in a liquid

Es muss vollständig in die Lösung eingetaucht werden. It must be fully immersed in the solution.

Bei einer Verbrennung den betroffenen Bereich einige Minuten lang in kaltes Wasser tauchen. [med.] In the event of a burn immerse the affected area in cold water for several minutes.

unlösbar {adj} [math.] unsolvable; insoluble

eine unlösbare Gleichung an unsolvable equation

unlösbar sein to defy solution

vielleicht; zufällig; einmal (bei Fragen / Anregungen) [listen] [listen] [listen] by any chance (used in inquiries or suggestions)

Hast Du vielleicht eine Lösung dafür? Do you have a solution, by any chance?

Wissen Sie zufällig, wie spät es ist? Do you have the time by any chance?; Have you got the time by any chance? [coll.]; Do you happen to have the time?

Sollten Sie einmal die Bretagne besuchen, dann ... If, by any chance, you were to visit Bretagne, ...

etw. (öffentlich oder formell) vorlegen; vorbringen; vorstellen; präsentieren {vt} [listen] [listen] to propose sth.; to propound sth.

vorlegend; vorbringend; vorstellend; präsentierend proposing; propounding

vorgelegt; vorgebracht; vorgestellt; präsentiert proposed; propounded [listen]

einen Antrag vorlegen/einbringen to propose a motion

unausgegorene Ideen vorbringen to propound half-baked ideas

die Theorie, die er in seinem Buch vorgestellt hatte the theory propounded in his book

Der Bürgermeister legte einen Plan für ein neues Schigebiet vor. The mayor proposed a plan for a new skiing area.

Er brachte den Antrag ein, der Stadtrat möge zurücktreten. He proposed a motion that the city councillor resign.

Sie legte einen Lösungsvorschlag vor. She proposed a possible solution.

wässerig; wässrig {adj} [chem.] aqueous

wässrige Aufschlämmung aqueous suspension

wässerige / wässrige Lösung aqueous solution

wässeriges Medium aqueous medium

wässerige Mischung aqueous mixture

wässerige Phase aqueous phase

90%-iges wässriges Aceton 90% aqueous acetone

wasserhaltig; wasserhältig [Ös.] {adj} [chem.] [min.] hydrous

wässrige Lösung hydrous solution

wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} [listen] whoever [listen]

wer immer es sein sollte whoever he might be

Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag. I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be.

Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind. He is an honest man, whoever his friends might be.

Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen. Whoever wants to come along is welcome to join us.

Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis. A prize will be given to whoever solves the riddle.

Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst. Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves.

sehr wohl {adv} (Bekräftigung einer angezweifelten Aussage) perfectly; easily [listen] [listen]

Ich verstehe dich sehr wohl. I understand you perfectly well.

Das stimmt nicht. Es ist sehr wohl möglich, gesundes Essen in wenigen Minuten zuzubereiten. This is not true! It's perfectly possible to prepare healthy meals in minutes.

Er hätte sehr wohl mitkommen können. He could easily have come.

Ich weiß sehr wohl/gut, dass diese Lösung nicht ideal ist. I am well aware that this is not the ideal solution.

etw. zulassen {vt} (Sache) to be susceptible of sth. (of a thing)

zulassend being susceptible

zugelassen [listen] been susceptible

ein Vertrag, der Änderungen zulässt a contract that is susceptible of modification

Dieses Problem lässt sich nicht auf einfache Weise lösen. The problem is not susceptible of a simple solution.

deszendente Umbildung {f} [geol.] supergene alteration

lösungsmetamorphe Umbildung solution-metamorphic reshaping

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners