DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

87 similar results for man glaubt es nicht
Search single words: man · glaubt · es · nicht
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

zunächst einmal; zuerst einmal; erst einmal [ugs.]; erstens {adv} (bei einer zeitlichen oder argumentativen Aufzählung) [listen] to start with; for a start [coll.]; for starters [coll.] (used to introduce the first in a list of events or arguments)

Zunächst einmal zeigte er wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit, aber schnell ... He was reluctant to co-operate to start with, but soon ...

Aber es gibt da auch Probleme: Zunächst einmal kann man nicht genau sagen, ... But there are problems. To start with, it is not possible to say with precision ...

Zuerst einmal gab es Lammhackbraten mit Kartoffelpüree überbacken. There was the shepherd's pie, for a start.

Na ja, wir sollten, glaube ich, erst einmal ... Well, for a start, I think that we should ...

Das reicht erst einmal / erst mal. That'll do for starters.

Also zuerst einmal dürfen wir nicht vergessen, dass ... Well, for starters we must remember that ...

in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth.

Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. He used that phrase in reference to the party landscape

Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. I write with reference to a reader's letter in the last issue.

Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed.

Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. He had nothing to say apropos of the latest developments.

Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry.

andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt} to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ...

Was wollen Sie damit andeuten? What are you trying to suggest/imply?

Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project?

Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy.

Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. I think she's suggesting that we should have helped them.

Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst. I didn't mean to imply that you are lying.

etw. beglaubigen; etw. bescheinigen; etw. attestieren {vt} [adm.] to certify sth.; to attest sth.

beglaubigend; bescheinigend; attestierend certifying; attesting

beglaubigt; bescheinigt; attestiert certified; attested [listen]

eine beglaubigte Übersetzung a certified translation; an attested translation

eine Unterschrift beglaubigen to attest a signature

unbeglaubigt; nicht bescheinigt unattested

es zu etwas bringen; im Leben etwas erreichen; arrivieren [geh.] [selten] {v} to achieve something in your life; to become a success

es zu etwas bringend; im Leben etwas erreichend; arrivierend achieving something in your life; becoming a success

es zu etwas gebracht; im Leben etwas erreicht; arriviert achieved something in your life; become a success

zum Superstar arrivieren to achieve superstar status

ein arrivierter Komponist a successful composer

Ich glaube, ich kann in meinem Leben etwas erreichen / ich kann es zu etwas bringen. I believe I can achieve something in my life.

bei etw. passen; etw. ausfallen lassen; etw. auslassen; (diesmal) auf etw. verzichten (ein Angebot ausschlagen / sich einer Antwort enthalten) {vi} to pass on sth.

Da muss ich passen. I'll have to pass on that one.

Danke für das Angebot, aber ich passe. Thanks for the offer, but I'll pass.

Die Nachspeise ließ sie ausfallen. She passed on the dessert.

Ich glaube, ich gehe diesmal nicht mit. I think I'll pass on going with you.

Nachdem ich diese Nachricht gehört habe, verzichte ich, glaube ich, darauf, dort Urlaub zu machen. After hearing this news I think I'll pass on going on holiday there.

jdn. einlullen; sich bei jdm. einschmeicheln; jdm. Honig ums Maul schmieren; jdn. einwickeln [ugs.]; jdn. einkochen [Ös.] [ugs.] {vt} to soft-soap sb. [Br.] [coll.]

einlullend; sich einschmeichelnd; Honig ums Maul schmierend; einwickelnd; einkochend soft-soaping

eingelullt; sich eingeschmeichelt; Honig ums Maul geschmiert; eingewickelt; eingekocht soft-soapped

Lass dich nicht einwickeln und überreden, mit ihm auszugehen. Don't be soft-soaped into going out with him.

Glaube ja nicht, dass du dich bei mir einschmeicheln kannst. / dass ich mich von dir einwickeln lasse. Don't think you can soft-soap me!

fast nie; fast gar nicht; nie; niemals [listen] [listen] hardly ever; almost never [listen]

Er ist fast nie zu Hause. He is hardly ever/almost never at home.

Du hast ja fast nichts gegessen. You've hardly/scarcely eaten anything.

Ich höre das so oft, dass ich es fast schon selbst glaube. I hear it so often that I've almost come to believe it myself.

Das sind dubiose - ich möchte fast sagen kriminelle - Methoden. These are dubious - I would almost say criminal - methods.

so viel; so sehr; so stark; dermaßen; derart {adv} so much

wenn man so stark schwitzt, dass ... when you sweat so much that ...

jd. so sehr lieben/etw. so sehr hassen, dass er/es einem nicht aus dem Kopf geht to love/hate sb./sth. so much that you can't get him/it out of your head

Ich hab dich so vermisst! I missed you so much!

Kaum zu glauben, dass wir so viel Geld ausgegeben haben. I can't believe that we spent so much money.

jdm./einer Sache Chancen geben {v} to fancy sb./sth. [Br.] (expect to be successful) [listen]

Er meint, er hätte Chancen. He fancies his chances.

Sie hofft, dass sie die Stelle bekommt, aber ich glaube nicht, dass sie Chancen hat. She's hoping to get the job but I don't fancy her chances.

Welchem Pferd geben Sie im nächsten Rennen Chancen?; Auf welches Pferd tippen Sie im nächsten Rennen? Which horse do you fancy in the next race?

die absolute Wahrheit; das Evangelium [übtr.] the gospel truth; the gospel [fig.]

Diese Legenden werden von vielen für die Wahrheit gehalten. These myths are taken/accepted as gospel by many people.

Was die Partei sagt, ist das Evangelium für ihn. Anything the party says is gospel for him.

Ich glaube, sie haben an den Wochenenden geöffnet, aber verlass dich nicht drauf. I think they are open on weekends, but don't take that as gospel.

eigentlich schon {adv} as a matter of fact + do; actually + do; happen to

Ich bin eigentlich schon der Meinung, dass Breakdance ein Sport ist. As a matter of fact/Actually I do think break dancing is a sport.

"Das glaubst du doch nicht wirklich?" "Eigentlich schon." 'You don't really believe that, do you?' - 'As a matter of fact/actually I do.'

Ich glaube eigentlich schon, dass es funktioniert. I happen to think it works.

als etw. gelten können; anzusehen sein; gesehen werden können; durchgehen können [ugs.] {vi} (Sache) to qualify as sth. (of a thing)

Glaubst du, kann dieses Kleid als Abendkleidung durchgehen? Do you think this dress qualifies as evening wear?

Man kann es schlecht als Überraschung bezeichnen, wenn jeder wusste, dass es passiert. It doesn't qualify as a surprise if everyone knew it was going to happen.

Wenn du Freunde mitbringst, kann man das nicht als Rendezvous sehen. It doesn't qualify as a date if you bring along friends.

jdn. auffordern / zwingen, seine Ankündigung / Drohung wahrzumachen {v} to call sb.'s bluff [fig.]

Zwingen wir ihn, Farbe zu bekennen. Let's call his bluff.

Zwing mich nicht, konkreter zu werden.; Glaub mir, du willst es nicht wirklich wissen! [ugs.] Don't call my bluff!

gestört {adj} [psych.] [listen] unhinged

eine gestörte Psyche an unhinged mind

Manchmal glaube ich, dass er nicht ganz richtig im Kopf ist. I sometimes think that he is a little unhinged.

nicht ganz bei Sinnen sein; nicht recht bei Verstand sein; seine fünf Sinne nicht mehr beisammen haben {v} to be out to lunch [Am.] [coll.]

Du hast wahrscheinlich geglaubt, ich bin nicht ganz bei Sinnen, als ich dich um diesen Gefallen bat. You must have thought I was out to lunch when I asked you that favour.

nach jedem Strohhalm greifen; sich an jeden Strohhalm klammern {v} [übtr.] to clutch/grasp at straws [fig.]

Ich glaubte nicht, dass es klappen würde, aber in dieser Situation klammerte ich mich an jeden Strohhalm. I didn't think it would work out, but at that point I was grasping at straws.

oh Wunder; Wunder über Wunder; man möchte es fast nicht glauben; mirabile dictu [geh.] (Einschub) wonder of wonders; mirabile dictu [formal] (used as a parenthesis)

Als wir am Nachmittag ankamen, war - Wunder über Wunder - noch ein Doppelzimmer frei. We arrived in the afternoon to find, wonder of wonders, that there was still one double room available.

oder aber {conj} or else [listen]

Entweder glaubt sie, dass sie es nicht kann, oder aber es interessiert sie einfach nicht. She either thinks she can't do it or else she just isn't interested.

sich irren {vr} to be wrong; to be mistaken

irrend being wrong; being mistaken

geirrt been wrong; mistaken [listen]

du irrst you are mistaken

er/sie irrt he/she is mistaken

er/sie irrte he/she was mistaken

wir irrten we were mistaken

in der irrigen Annahme, dass ... in the mistaken belief that ...

Wenn ich mich nicht irre ... If I'm not mistaken ...

Wenn ich mich nicht sehr irre ... Unless I'm very much mistaken ...

Ich kann mich natürlich auch irren. Of course, I may be wrong.

Da irren Sie sich. There you're mistaken.

Da irrst du dich aber gewaltig! You're very much mistaken there!

Vielleicht hat er sich im Datum geirrt. He may have mistaken the date.

Wenn du das glaubst, irrst du dich. You're mistaken in believing that.

etw. im Griff haben; einer Sache gewachsen sein; etw. bewältigen {v} to be on top of sth. (in control)

die Hausarbeit bewältigen to keep on top of housework; to keep housework under control

den Anschluss an neue Entwicklungen nicht verlieren; neue Entwicklungen nicht verpassen to keep / stay on top of new developments

Glauben Sie, ist er seiner Arbeit wirklich gewachsen? Do you think he's really on top of his job?

Die Dinge wachsen ihr über den Kopf. She is struggling to keep on top of everything.

Wenn ich nicht dranbleibe, dann staut sich schnell die Arbeit. Work tends to pile up if I don't keep on top of it.

Nein, so etwas! Nicht zu glauben!, Nicht zu fassen! Fancy! [Br.] [coll.]; Fancy that! [Br.] [coll.] [becoming dated]

"Sie weiß noch alle Namen ihrer Mitschüler." "Unglaublich!" 'She remembers the names of all her schoolmates.' 'Fancy that!'

Na so was! Dass ich dich hier treffe! Fancy meeting you here!

Was machst denn du hier? Fancy seeing you here!

Nicht zu fassen, dass er das getan hat! Fancy him doing that!

Wer hätte gedacht, dass er gewinnt! Fancy him winning!

zu Wort kommen {vi} to have one's say; to get a chance to speak

zu Wort kommend having one's say; getting a chance to speak

zu Wort gekommen had one's say; got a chance to speak

Mein Schmerz lässt sich nicht in Worte fassen. / kennt keine Worte. {pl} My pain cannot be put into words.

Du wirst mir das (schon) glauben müssen. I'm afraid you'll just have to take my word for it.

Ich nehme das mal so hin/zu Kenntnis (wie du sagst). I'll take your word for it.

jdn./etw. abwehren {vt} to hold off sb./sth.

abwehrend holding off

abgewehrt held off

die Inflation eindämpfen to hold off inflation

Ich glaube, wir können sie nicht viel länger hinhalten. I don't think we can hold them off much longer.

nicht umhinkommen {vi} to be unable to avoid

jd. kann nicht umhin, etw. zu tun sb. cannot avoid doing sth.

Ich glaube, früher oder später wird man nicht umhinkommen, das Volk entscheiden zu lassen. I think that sooner or later we will have no alternative but to let the people decide.

Wir werden auch nicht umhinkommen, ernsthaft über ... nachzudenken. We will not be able to avoid giving serious consideration to ...

Wir können nicht umhin, ... It is unavoidable / inevitable to ...

Stärkung {f}; Kraftquelle {f}; Kraft {f} (aus der man schöpft) [listen] nourishment; sustenance [formal] [fig.] [listen]

Auf sich selbst achten als Kraftquelle für Körper und Geist self-care as a form of nourishment for our bodies and minds

aus dem Glauben Kraft schöpfen to draw sustenance from faith; to find sustenance in faith

Eine Stange Sellerie ist nicht sehr kräftigend. A stick of celery does not provide much sustenance.

geneigt sein, etw. zu tun; dazu neigen, etw. zu tun {v} to be inclined to do sth.; to be disposed to do sth.; to be minded to do sth.

eher zustimmen/nicht zustimmen to be inclined to agree/disagree

Wenn sie das sagt, bin ich bereit, ihr zu glauben; Wenn sie das sagt, will ich ihr glauben. If she says so, I'm inclined to believe her. / I'm disposed to believe her.

Ich würde fast sagen, / Ich würde meinen, / Ich neige zur Ansicht, [geh.] dass ... I'm inclined to think that ...

unglaublich; unwahrscheinlich; sagenhaft {adj} [listen] [listen] unbelievable [listen]

Das ist ja unglaublich!; Das ist ja nicht zu fassen! That's unbelievable!

Unglaublich, aber wahr. Unbelievable, but true.

Es ist unglaublich, wie naiv manche Leute sind. I can't believe how naive some people are.

auf den Gedanken kommen, dass ...; auf die Idee kommen, dass ... {v} to run away with the idea that ...

Du darfst aber nicht glauben, dass jeder Schweizer drei Sprachen spricht. Don't run away with the idea that every Swiss speaks three languages.

kaum zu glauben sein, fast nicht zu glauben sein; unglaublich sein {vi} (Sache) to be very hard to believe; to beggar belief [Br.] (of a thing)

Es ist fast nicht zu glauben, dass jemand so grausam sein kann. It is very hard to believe / It beggars belief that anyone can be so cruel.

unbeglaubigt; nicht anerkannt; nicht akkreditiert {adj} unaccredited

unerlaubt; nicht sanktioniert; unbestätigt {adj} unsanctioned

so unglaublich es scheint/scheinen mag [geh.]; ob du es glaubst oder nicht [ugs.] as unbelievable as it may seem [formal]; believe it or not /BION/ [coll.]

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. [Sprw.] A liar is not believed even when he speaks the truth. [prov.]

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

richtig; recht; zu Recht {adv} [listen] rightly; correctly; aright [dated] [listen]

wenn ich das richtig/recht in Erinnerung habe if I remember rightly/aright

Er weist ganz richtig darauf hin, dass die Theorie Schwächen aufweist. He points out, quite rightly, that there are flaws in the theory.

Die Leute glauben, zu Recht oder zu Unrecht, dass nichts weitergeht. People, rightly or wrongly, believe that nothing is being done.

etw. riechen {vt} to smell sth. (perceive an odour or scent)

Der Polizeihund roch eine verbotene Substanz. The police dog smelled an illegal substance.

Ich glaube, ich rieche Gas. I think I smell gas.

Riechst du etwas? Can you smell something?

Ich bin gerade erkältet und rieche nichts. I have a cold right now so I can't smell.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners