DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

107 similar results for Anchal
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Achat, Achat-Polierstein, Anal-Oralsex, Anch, Anch-Kreuz, Anch-Symbol, Anhalt, Anshan, Panchax, Sachsen-Anhalt, Schal, anal, anomal, manchmal, schal
Similar words:
Anshan, Saxony-Anhalt, anal, anal-retentive, anchor, animal, animal-like, animal-loving, anneal, annual, marine-animal, micro-animal, semi-annual, uncial

Beliebtheit {f}; Popularität {f} popularity

Publikumszuspruch {m} popularity among the audience

anhaltende Popularität long-lasting popularity

an Beliebtheit einbüßen; an Popularität einbüßen to lose popularity

Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [listen] proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [listen]

gesammelte Beweise body of evidence

handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl} firm evidence

umfangreiches Beweismaterial large body of evidence

belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise incriminating evidence; damning evidence

kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m} forensic evidence

Zeugenbeweis {m} testimonial evidence

nicht der geringste Beweis not a scrap of evidence

zulässiges Beweismittel admissible evidence

zweifelsfreier Beweis unequivocal evidence; unimpeachable evidence

Sachbeweis {m} real evidence; material evidence; physical evidence

als Beweis in evidence

aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.] for lack of evidence; owing to lack of evidence

Beweis durch Augenschein evidence from/by inspection

den Beweis erbringen (für) to furnish evidence (of); to supply evidence (of)

Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen to produce evidence

den Beweis führen/antreten to offer/tender evidence

Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten to ignore evidence

Beweise würdigen to evaluate evidence

falsche Beweismittel unterschieben to plant evidence

Die Beweise waren erdrückend. The evidence was damning.

Bremsvorgang {m}; Bremsen {n}; Abbremsen {n}; Bremsung {f} braking

Anhaltebremsung {f}; Stoppbremsung {f} (Bahn) braking to a stop; stopping brake (railway)

Betriebsbremsung {f} service braking

Bremsen in der Kurve braking in curve

abgestuftes Bremsen; stufenweises Bremsen; Stufenbremsen; stufenweise Bremsung (Bahn) gradual braking; gradual application of the brake (railway)

kuppelreifes Bremsen; Auflaufbremsung {f} (Bahn) approach braking (railway)

Nutzbremsung {f} regenerative braking

Faust {f} fist [listen]

Fäuste {pl} fists

auf eigene Faust on your own; on your own hook [Am.] [dated]

mit eiserner Hand / mit eiserner Faust regieren to rule with an iron hand / iron fist / iron rod

mit den Fäusten kämpfen to fist-fight

Das passt wie die Faust aufs Auge. [Sprw.] (passt nicht zusammen) That's a chalk-and-cheese match. [prov.]

Gen {n}; Erbanlage {f}; Erbfaktor {m} [biochem.] gene; unit of heredity; hereditary factor [listen]

Gene {pl}; Erbanlagen {pl}; Erbfaktoren {pl} genes; units of heredity; hereditary factors

gefloxtes Gen floxed gene

geschlechtsbeeinflusstes Gen sex-influenced gene

geschlechtsbeschränktes Gen sex-limited gene

homöotisches Gen homeotic gene

Hox-Gen {n} hox gene

Maternaleffekt-Gen {n} maternal effect gene

mobiles Gen; spingendes Gen; Transposon {n} mobile gene; jumping gene; transposable element; transposon

Mutantengen {n} mutant gene

Mutator-Gen {n}; Mutator {m} mutator gene; mutator

PAX-Gen {n} paired-box gene; pax gene

Renegaten-Gen {n} outlaw gene

springendes Gen; Transposon {n} jumping gene; transposable element /TE/; transposon

Tumorsuppressor-Gen {n} tumour suppressor gene

mehrere Gene betreffend multigenic

bestimmte Gene einschalten / anschalten to switch on specific genes

schützende Gene ausschalten / abschalten to switch off; to silence protective genes

(polizeiliche) Hafteinrichtung {f}; Haftzentrum {n} [Dt.]; (polizeiliches) Anhaltezentrum {n} [Ös.] [adm.] (police) detention facility; detention centre [Br.]; detention center [Am.]; police lock-up

Hafteinrichtungen {pl}; Haftzentren {pl}; Anhaltezentren {pl} detention facilities; detention centres; detention centers; police lock-ups

Haltebucht {f}; Anhalteplatz {m} [auto] pull-in bay [Br.]; pull-in [Br.]; lay-by [Br.]; turnout [Am.]

Haltebuchten {pl}; Anhalteplätze {pl} pull-in bays; pull-ins; lay-bies; turnouts

Autobus-Haltebucht {f}; Bushaltebucht {f} bus bay [Br.]; bus lay-by [Br.]; bus pull-off strip [Am.]; bus pullout [Am.]

die Hand einer Frau (bildlich für Eheverbindung) [soc.] a woman's hand in marriage

um ihre Hand anhalten to ask for her hand in marriage

sie ihm zur Frau geben to give him her hand in marriage

sie zur Frau bekommen to be given her hand in marriage; to receive her hand in marriage

um sie zur Frau zu gewinnen to gain her hand in marriage

Er sank auf die Knie und hielt offiziell um meine Hand an. He got down on his knees and officially asked for my hand in marriage.

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen] challenge (for sb.) [listen]

Herausforderungen {pl} challenges [listen]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Herausforderung {f} (an jdn. zu etw.) (Aufforderung zur Konfrontation) [listen] challenge (to sb. to sth.) (invitation to enter a confrontation) [listen]

Sie forderte ihre Gegenkandidaten zu einer Fernsehdiskussion heraus. She issued a challenge to her rival candidates to take part in a television debate.

Nimmst du meine Herausforderung zu einem Schachspiel an? Do you accept/take up my challenge to a game of chess?

Hinweis {m}; Indiz {n}; Anhaltspunkt {m}; Anhalt {m} (für) [listen] clue (to) [listen]

Hinweise {pl}; Indizien {pl}; Anhaltspunkte {pl} [listen] clues [listen]

jdm. einen Hinweis geben to give sb. a clue

weder ein noch aus wissen to have no clue what to do

Kampfansage {f} (an jdn./etw.) challenge (to sb./sth.) [listen]

Die Maßnahmen stellen eine Kampfansage an den internationalen Terrorismus dar. These measures present a challenge to international terrorism.

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Polizeikelle {f}; Signalkelle {f}; Anhaltekelle {f}; Winkerkelle {f}; Stop-Kelle {f}; Anhaltestab {m} signalling disc [Br.]; signaling disk [Am.]; handheld signal

Polizeikellen {pl}; Signalkellen {pl}; Anhaltekellen {pl}; Winkerkellen {pl}; Stop-Kellen {pl}; Anhaltestäbe {pl} signalling discs; signaling disks; handheld signals

Der Polizist winkte den Fahrer mit der Kelle an den Straßenrand. The police officer indicated the driver to pull over using a handheld signal.

Preisanstieg {m} [econ.] price increase; increase in prices; price rise; rise in prices

Preisanstiege {pl} price increases; increases in prices; price rises; rises in prices

Preisanstieg bei Holzpellets increase/rise in wood pellet prices

starker Preisanstieg strong rise in prices

anhaltender Preisanstieg persistent price increase

(grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen] problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen]

Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen] problems; probs [listen]

Beziehungsprobleme {pl} relationship problems

Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem constant problem; permanent problem; ongoing problem

ein Problem darstellen to pose / represent a problem

ein Problem lösen to solve a problem; to resolve a problem

ein Problem lösen to put the axe in the helve [fig.]

ein Problem einkreisen to consider a problem from all sides

Probleme schaffen to cause / create problems

auf Probleme stoßen to run into problems

Probleme wälzen to turn problems over in one's mind

eines der schwierigsten Probleme one of the most difficult problems

endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht banana problem; boomerang problem

Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat cockroach problem

Wir haben momentan Probleme mit ... We are currently experiencing problems with ...

Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag. I have a problem with this proposal.

Das Problem ließ sich nur schwer erkennen. The problem could be recognized only with difficulty.

Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? What's the problem?

Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ... If there are any problems

Kein Problem!; Null Problema! [humor] No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/

Regen {m} [meteo.] [listen] rain; rainfall; fall of rain [listen]

Regenfälle {pl} rainfall

anhaltende Regenfälle continuous rain

ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle abundant rain; abundant rainfall

gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n} freezing rain; freezing drizzle

heftige Regenfälle heavy falls of rain

leichter Regen a sprinkle of rain

peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind driving rain

starker Regen; Starkregen {m} heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall

im Regen radeln müssen to have to cycle in the rain

wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.] to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.]

Es sieht nach Regen aus. It looks like rain.

Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser. The event was rained off [Br.]/out [Am.].

ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen continuous heavy rain

bei strömendem Regen in pouring rain

vom Regen in die Traufe kommen [übtr.] to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.]

Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben. The rain sheeted against the windows.

lang anhaltender Regen {m}; Dauerregen {m}; Landregen {m} [meteo.] long-lasting rainfall; continuous rain; continual rain [Br.]; incessant rain; steady rain

feiner Dauerregen; Schnürlregen {m} [Bayr.] [Ös.] steady drizzle; continuous drizzle

Schneesturm {m} [meteo.] snowstorm; snow blast; snow squall

Schneestürme {pl} snowstorms; snow blasts; snow squalls

anhaltender, heftiger Schneesturm blizzard

dichter Schneesturm whiteout

schwierige Situation {f}; Problem {n} [listen] challenging situation; challenge [euphem.] [listen]

schwierige Situationen {pl}; Probleme {pl} [listen] challenging situations; challenges [listen]

gesundheitliches Problem health challenge [euphem.]; health problem

Den Test zu bestehen, war keine große Sache für ihn. Passing the test was hardly a challenge for him.

Spur {f}; Anhaltspunkt {m} [listen] breadcrumb [fig.] (piece of evidence/information)

Spuren {pl}; Anhaltspunkte {pl} breadcrumbs

Anhaltspunkte liefern, wie ... to offer breadcrumbs as to how ...

digitale Spuren hinterlassen to leave behind digital breadcrumbs

Spuren legen; Spuren auslegen [selten] to create a breadcrumb trail of clues; to lay a trail of clues

in der Tat; allerdings {adv} [listen] indeed [listen]

Das sind allerdings schlechte Nachrichten! This is bad news indeed!

Er ist in der Tat ein großer Kommunikator. Indeed, he is a great communicator.

Das Leserinteresse wachzuhalten ist in der Tat eine Herausforderung. Retaining the interest of readers is indeed a challenge.

Taxi {n}; Taxe {f}; Autodroschke {f} [veraltet] [transp.] taxi; taxicab; cab [listen] [listen]

Taxis {pl}; Taxen {pl}; Autodroschken {pl} taxicabs; cabs

Großraumtaxi {n} van taxi; minivan taxi

Sammeltaxi {n} shared taxi; communal taxi

mit dem Taxi fahren to go by taxi; to taxi [listen]

ein Taxi herbeiwinken; einem Taxi winken; ein Taxi anhalten to hail a taxi

Wir fuhren mit dem Taxi in die Innenstadt. We took a taxi to the city centre.

Unterbinden {n} verbotener Warensendungen/Personenbewegungen durch Abfangen/Anhalten interdiction (interception of prohibited commodities/people)

das Unterbinden/Abfangen von Waffenlieferungen the interdiction of arms shipments

das Unterbinden von Schlepperfahrten; das Abfangen von Schleusertransporten the interdiction of migrant smuggling operations

das Anhalten/die Anhaltung von Personen beim illegalen Grenzübertritt the interdiction of people illegally crossing the border

Aktion zum Abfangen von Rauschgiftsendungen narcotics interdiction operation

(polizeiliche/militärische) Straßensperre und Fahrzeugkontrolle vehicle interdiction operation

Verengung {f}; Einengung {f}; Verengerung {f} [selten]; Enge {f}; Striktur {f} [geh.]; Konstriktion [geh.]; Stenose {f} [geh.] [med.] narrowing; stricture; constriction; stegnosis; stenosis

Aortenklappenstenose {f}; valvuläre Aortenstenose {f} aortic valve stenosis

Aortenstenose {f} aortic stenosis

Augenlidverengung {f}; Lidverengung {f} narrowing of the eye-slit; blepharostenosis; blepharophimosis

Choledochus-Stenose {f} stenosis of the common bile duct

Verengung des Gallengangs; Enge des Gallengangs bile duct stricture; constriction of the bile duct

Gelenksspaltverengung {f} narrowing of the articular space

Gesichtsfeldeinengung {f} narrowing of the visual field; contraction of the visual field

Harnröhrenverengung {f}; Harnröhrenstenose {f}; Harnröhrenstriktur {f}; Urethralstenose {f}; Urethrostenose {f} urethral stenosis; urethrostenosis; urethral stricture

Harnröhrenöffnungsverengung {f} urethral meatal stenosis

Stenose der Herzklappe; Verengung der Herzklappe stenosis of the heart valve

Magenausgangsverengung {f}; Magenpförtnerverengung {f}; Pylorusstenose {f}; Pylorostenose {f} stricture of the pylorus; pyloric stenosis; pylorostenosis

Mastdarmverengung {f}; Rektumstenose {f}; Proktostenose {f} stenosis of the rectum; rectostenosis

Pulmonalklappenstenose {f}; Pulmonalstenose {f}; Pulmonalisverengung {f} stenosis of the pulmonary valve

Speiseröhreneinengung {f}; Ösphagusverengung {f}; Ösphagusstenose {f} narrowing of the oesphagus; oesophageal stenosis; oesophagostenosis; laemostenosis [Br.]; lemostenosis [Am.]

Vernarbungsstenose {f} sclerostenosis

Narbenstriktur {f}; Bridenstruktur {f} bridle stricure

Tränengangeinengung {f}; Tränengangverengung {f}; Ausführungsgangverengung {f}; Tränengangstenose {f} narrowing of the lacrimal duct; nasolacrimal duct stenosis; dacryocystorhinostenosis; dacryostenosis; stenochoria

Verengung des Zwölffingerdarms; Duodenalstenose {f} duodenal stenosis

Kein Anhalt für Steine, Strikturen oder Dilatation. (Befund) No stones, strictures, or dilatations. (medical report)

Verkaufsschlager {m}; Publikumserfolg {m}; Publikumsrenner {m}; Renner {m} [econ.] big seller; blockbuster [listen]

Verkaufsschlager {pl}; Publikumserfolge {pl}; Publikumsrenner {pl}; Renner {pl} big sellers; blockbusters

anhaltender Verkaufsschlager long seller

etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt} [listen] to stop sb./sth. [listen]

anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend stopping

angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten [listen] stopped [listen]

hält an; stoppt; stellt ein; hält auf stops

hielt an; stoppte; stellte ein; hielt auf stopped [listen]

etw. vollends anhalten to stop cold sth.

das Rad der Zeit anhalten wollen to try to stop the march of time

Es kann dich niemand daran hindern, dich an zwei Unis gleichzeitig zu bewerben. There is nothing to stop you from applying to two universities at the same time

etw. anhalten; hemmen; zum Stillstand bringen {vt} to arrest sth.

anhaltend; hemmend; zum Stillstand bringend arresting

angehalten; gehemmt; zum Stillstand gebracht arrested [listen]

hält an; hemmt; bringt zum Stillstand arrests

hielt an; hemmte; brachte zum Stillstand arrested [listen]

ungehemmt {adj} unarrested

anhalten; stoppen; zum Stehen bringen {vt} [listen] to pull up

anhaltend; stoppend; zum Stehen bringend pulling up

angehalten; gestoppt; zum Stehen gebracht pulled up

anhalten; stehenbleiben {vi} (an; vor) [listen] to pull up (at)

anhaltend; stehenbleibend pulling up

plötzlich bremsen to pull up short

angehalten; stehengeblieben pulled up

ein Fahrzeug / einen Fahrer anhalten {vt} [auto] to flag down a vehicle / driver

anhaltend flagging down

angehalten flagged down

angehalten werden to be flagged down

ein Fischerboot anhalten to flag down a fishing boat

einen vorbeifahrenden Radfahrer anhalten to flag down a passing cyclist

ein Taxi anhalten to hail a taxi / cab

jdn. anhalten und befragen {vt} [mil.] to challenge sb.

Wir wurden vom Wachmann am Tor angehalten und befragt. We were challenged by the security guard at the gate.

anhaltend; hartnäckig; beständig; ständig {adj}; Dauer... (Sache) [listen] [listen] persistent (of a thing) [listen]

anhaltender Regen persistent rain

beständige Stoffe persistent substances

hartnäckiger Husten persistent cough

hartnäckiges Gerücht persistent rumour

ständiger Fehler persistent error

anhaltende Nachfrage persistent demand

(lang) anhaltend; beständig; kontinuierlich; langfristig (angelegt); lange/längere Zeit hindurch (nachgestellt) (oft fälschlich: nachhaltig) {adj} [listen] [listen] sustained [listen]

ein anhaltendes Wirtschaftswachstum sustained economic growth

lang anhaltender Applaus sustained applause

eine langfristig angelegte Kampagne a sustained campaign

sich ständig/fortgesetzt bemühen, etw. zu tun; kontinuierliche Anstrengungen unternehmen, um etw. zu tun to make a sustained effort/sustained efforts to do sth.

den Strom anschalten; einschalten {vt} [listen] to power on

anschaltend powering on

angeschaltet powered on

gut aufgestellt sein; gute Voraussetzungen aufweisen {v} (um sich einer Herausforderung zu stellen) [econ.] [pol.] to be well placed; to be well positioned (to face a challenge)

beste/ideale Voraussetzungen aufweisen, um die entstehende Nachfrage zu befriedigen to be ideally placed / perfectly positioned to meet the emerging demand

Das Land ist für die Globalisierung gut aufgestellt. The country is fit for globalisation.

Die Firma steht mittlerweile so gut da, dass sie auf Einkaufstour gehen kann. The company is well placed now to go on the acquisition trail.

bestehen bleiben; bleiben; anhalten {vi} (Liebe, Glaube, Erinnerung usw.) [listen] [listen] to abide {abode; abode} (of love, faith, memory etc.) [listen]

bestehen bleibend; bleibend; anhaltend abiding

bestehen geblieben; geblieben; angehalten abode

Wahre Liebe bleibt bestehen. True love abides.

Dieses Interesse hielt sein ganzes Leben lang an. This interest abided with him all through his life.

weiterhin bestehen; fortbestehen; anhalten {vi} [listen] to linger [listen]

weiterhin bestehend; fortbestehend; anhaltend lingering [listen]

weiterhin bestanden; fortbestanden; angehalten lingered

Die Kriegsgefahr besteht nach wie vor / besteht weiterhin. The threat of war still lingers.

dauern; andauern; fortdauern; anhalten; bleiben; währen {vi} [listen] [listen] [listen] [listen] to last [listen]

dauernd; andauernd; fortdauernd; anhaltend; bleibend; während [listen] [listen] lasting [listen]

gedauert; angedauert; fortgedauert; angehalten; geblieben; gewährt lasted [listen]

dauert; währt [listen] lasts

dauerte; währte lasted [listen]

ewig dauern; ewig anhalten; ewig währen to last forever

Das Konzert dauerte etwa drei Stunden. The concert lasted about three hours.

Die Fahrt soll 2 Stunden dauern. The journey is scheduled to last 2 hours.

Es wird nicht lange anhalten.; Es wird nicht lange so bleiben. It won't last.

Was lange währt, wird endlich gut. [Sprw.] A happy outcome is worth waiting for.

durchgehend; fortlaufend (örtlich und zeitlich); andauernd; dauernd; anhaltend {adj} [listen] [listen] [listen] continuous [listen]

eine durchgehende Linie a continuous line

durchgehende Öffnungszeiten continuous opening hours

eine anhaltende Dürre a continuous drought

eine durchgehende Straßenverbindung/Bahnverbindung a continuous road/rail link

ein durchgehendes Beschäftigungsverhältnis [jur.] continuous employment

Beurteilung der laufenden Mitarbeit (im Unterricht) [school] {f} continuous assessment [Br.]

Die Batterien liefern genug Strom für neun Stunden durchgehenden Gebrauch. The batteries provide enough power for nine hours of continuous use.

Der erste Satz ist in mehrere Titel unterteilt, er ist aber ein durchgehendes Musikstück. The first movement is divided into several tracks, but it is really one continuous piece of music.

einköpfen; einköpfeln [Ös.] {vi} (den Ball ins Tor köpfen) (Ballsport) [sport] to head in; to head home (ball sports)

einköpfend; einköpfelnd heading in; heading home

eingeköpft; eingeköpfelt headed in; headed home

Er konnte den Ball ungehindert einköpfen. He was able to head in the ball unchallenged.

etw. einschalten; anschalten [Dt.]; anknipsen; anmachen [ugs.] (Schalter, Licht, Gerät) {vt} [electr.] [techn.] [listen] to switch onsth. (switch, light); to power upsth. (device)

einschaltend; anschaltend; anknipsend; anmachend switching on; powering up

eingeschaltet; angeschaltet; angeknipst; angemacht switched on; powered up

die Lampe anknipsen to switch on the lamp

etw. entdecken; feststellen; ermitteln; herausarbeiten; herausfiltern {vt} [adm.] [listen] [listen] to identify sth.

entdeckend; feststellend; ermittelnd; herausarbeitend; herausfilternd identifying

entdeckt; festgestellt; ermittelt; herausgearbeitet; herausgefiltert [listen] [listen] identified [listen]

Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei dem Material um Abfall handelt factors which identify the material as waste

Wissenschaftler haben das fehlende Gen entdeckt. Scientists have identified the missing gene.

Wir sollten zunächst die Problemfelder ermitteln. We should first identify the problem areas.

halten; anhalten {vt} [listen] [listen] to halt [listen]

haltend; anhaltend halting

gehalten; angehalten [listen] halted

hält; hält an halts

hielt; hielt an [listen] halted

darauf hindeuten, dass ...; darauf etw. schließen lassen, dass ... {v} (Sache) to suggest that ... (point to sth.) (of a thing)

Aus diesen Ergebnissen lässt sich ableiten, dass ... These results suggest that ...

Es deutet einiges darauf hin, dass ... The evidence suggests that ...

Es deutet alles darauf hin, dass er es getan hat. All the evidence suggests that he's guilty.

Es deutet nichts darauf hin, / Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass zwischen den beiden Ereignissen ein Zusammenhang besteht. There is nothing to suggest that the two events are connected.

Funde von Bleisärgen lassen auf einen Friedhof südlich des Flusses schließen. Finds of lead coffins suggest a cemetery south of the river.

immerwährend; immer während; anhaltend; ewig {adj} [listen] perennial [listen]

der ewige Verlierer the perennial loser

stehen bleiben; anhalten {vi} [listen] to stand still

stehen bleibend; anhaltend standing still

stehen geblieben; angehalten stood still

wie festgenagelt stehen bleiben to stand riveted to the spot

stehen bleiben; stehenbleiben; halten; Halt machen; anhalten; innehalten {vi} [listen] [listen] to stop [listen]

stehen bleibend; stehenbleibend; haltend; Halt machend; anhaltend; innehaltend stopping

stehen geblieben; stehengeblieben; gehalten; Halt gemacht; angehalten; innegehalten [listen] stopped [listen]

es bleibt stehen it stops

es blieb stehen it stopped

es ist/war stehen geblieben it has/had stopped

plötzlich anhalten; plötzlich halten to stop short

mit dem Rauchen aufhören to stop smoking

bei Rot anhalten to stop at red

stoppen; anhalten; verhindern {vt} [listen] [listen] to kibosh

stoppend; anhaltend; verhindernd kiboshing

gestoppt; angehalten; verhindert [listen] kiboshed

etw. überwinden; etw. übersteigen {vt} to surmount sth.

überwindend; übersteigend surmounting

überwunden; überstiegen surmountes

ein Hindernis/einen Widerstand überwinden to surmount an obstacle/opposition

eine Herausforderung/eine Schwierigkeit/ein Problem meistern to surmount a challenge/difficulty/problem

Er überwindet alle Schwierigkeiten. He surmounts all diffculties.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners