DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2934 ähnliche Ergebnisse für STS-60
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Wirkung {f} (auf jdn./etw.) (Veränderung durch Beeinflussung) [anhören] effect (on sb./sth.) (change through influence) [anhören]

Wirkungen {pl} effects [anhören]

systemische Wirkung (eines Kampfstoffs usw.) systemic effect (of a warfare substance etc.)

mit sichtbarer Wirkung with a visible effect

übergreifende Wirkungen spillover effects

sich allmählich ausbreitende Wirkung ripple effect

abschreckende Wirkung deterrent effect

mit der Folge, dass ... with the effect that ...

erwünschte und unerwünschte Wirkungen; erwünschte Wirkungen und potenzielle Nebenwirkungen (von Medikamenten) the desired effects and potential side effects (of medications)

Wirkung {f}; Auswirkung {f}; Effekt {m} [ugs.] (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] effect (on sth.) [anhören]

Wirkungen {pl}; Auswirkungen {pl}; Effekte {pl} [anhören] effects [anhören]

übersehbare Auswirkungen containable effects

Materialwirkung {f} effect of the material

über die Landesgrenzen hinaus eine Wirkung entfalten to have an effect beyond national borders

bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [anhören] please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [anhören]

"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." 'Would you like another piece?' 'Yes, please.'

Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! Can we have one, too? Please, pretty please!

Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. Please, pretty please. Just stay off the car.

Wenn Sie mir bitte folgen wollen. Follow me, if you please.

Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! He wants me to translate 20 pages in two day, if you please!

Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! One moment, please!; Just a moment, please!

Wie bitte? Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.]

Nochmal bitte!; Wie bitte? Come again?; Come again, please.

Bitte nicht! Please don't!

Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.]

Das habe ich / haben wir gern gemacht. You're welcome in advance. /YWIA/

Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! Here you are!

Na bitte! There you are!

Schau {f}; Zurschaustellen {n} [anhören] show (display) [anhören]

etw. zur Schau stellen; etw. ausstellen to put sth. on show; to show sth.

zur Schau stellen to show off; to parade [anhören]

etw. zur Schau tragen to display sth.

jdm. die Schau stehlen to steal the show/limelight/scene from sb.; to steal sb.'s thunder

einen auf Schau machen to put on air

eigentlich {adv} (vorwurfsvolles Fragepartikel) [anhören] really (prepositive) (question particle of accusation) [anhören]

Für wen hältst du dich eigentlich? Really, who do you think you are?

Für wie blöd hältst du mich eigentlich? Really, how stupid do you think I am?

Ist dir eigentlich klar, was das bedeutet? Really, do you realize what this means?

Was hast du eigentlich den ganzen Tag über gemacht? Really, what have you been doing all day?

Gestaltungsspielraum {m}; Gestaltungsraum {m}; Spielraum {m} (für etw.) leeway; scope (for initiative); room (for initiative); wiggle room; wriggle room; freedom (for sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Gestaltungsspielräume {pl}; Gestaltungsräume {pl}; Spielräume {pl} leeways; scopes; rooms; wiggle rooms; wriggle rooms; freedoms

(chemische/mechanische/thermische) Einwirkung {f}; Wirkung {f} (auf etw.) [chem.] [phys.] [techn.] [anhören] (chemical/mechanical/thermical) action; effect (on sth.) [anhören] [anhören]

abtragende Wirkung gradational effect

erodierende Wirkung erosive effect

fällende Wirkung precipitation action

Korrosionswirkung {f} corroding action

schädigende Einwirkung; schädliche Wirkung; Schadenswirkung {f}; Schadwirkung {f} damaging effect; harmful effect

Scheuerwirkung {f} abrasive action; grinding action

scheuernde Wirkung scouring

Wirkung der Oberfläche; Oberflächenwirkung {f} surface action

Podium {n}; Tribüne {f} [anhören] stand; tribune [anhören]

Podien {pl}; Tribünen {pl} stands; tribunes [anhören]

besonders; sonderlich {adv} [anhören] particularly; especially [anhören] [anhören]

nicht sonderlich; nicht besonders not particularly

Das ist nicht sonderlich beeindruckend. This is not particularly impressive.

Mir geht es nicht sonderlich gut. I'm not particularly/that well.

Sie hat keine sonderlich guten Chancen. Her chances are not especially good/not all that good.

Das hat mich nicht sonderlich überrascht. It didn't especially/really surprise me.; I wasn't really very surprised.

Er ist zu unentschlossen, um sonderlich erfolgreich zu sein. He is too indecisive to be particularly successful.

"Magst du Sushi?" - "Nicht sonderlich!" 'Do you like sushi?' - 'Not particularly!'

"Wie geht's ihr?" - "Nicht besonders!" 'How is she (doing)?' - 'Not so good!'

Ring {m}; Kreis {m} [anhören] [anhören] ring [anhören]

Ringe {pl}; Kreise {pl} rings

am Ring ringside

im Kreis stehen to stand in a ring

Ringe unter den Augen haben (von + Ursache) to have dark rings around your eyes (from + cause)

(mit Personal) besetzen; ausstatten {vt} [anhören] [anhören] to staff [anhören]

besetzend; ausstattend staffing [anhören]

besetzt; ausgestattet [anhören] [anhören] staffed

eine Einrichtung (mit Personal) besetzen / ausstatten to staff an institution (by people)

Die Spendenaktion erbrachte das Geld für die personelle und materielle Ausstattung von zwei Schulen. The charity provided money to staff and equip two schools.

An der Bar arbeiten Studenten und Freiwillige. The bar is staffed by students and volunteers.

In der Abteilung sind 60 Personen tätig. The unit is staffed with 60 people.

gut besetzt (mit Personal) well-staffed

Das Büro ist Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr besetzt. The office is staffed from 9am to 5pm, Monday to Friday.

Herausgabe {f}; Veröffentlichung {f} (Druckwerke) (von etw.) [anhören] issuance; issue (of sth.) [anhören] [anhören]

Computer {m}; Rechner {m}; Rechenknecht {m} [humor.] [comp.] [anhören] [anhören] computer [anhören]

Computer {pl}; Rechner {pl} [anhören] [anhören] computers

Hochleistungsrechner {m} high-performance computer

Mobilcomputer {m}; tragbarer Computer; Mobilrechner {m} portable computer

persönlicher Computer /PC/; Personalcomputer {m} [selten]; Einzelrecher {m} personal computer /PC/

Skalarrechner {m} scalar computer

Universalrechner {m} general-purpose computer

CISC-Rechner; Rechner mit uneingeschränktem Befehlsvorrat complex instruction set computer /CISC/

RISC-Rechner; Rechner mit eingeschränktem Befehlsvorrat reduced instruction set computer /RISC/

Computer mit Stifteingabe pen computer; penabled computer

einen Computer hochfahren; hochstarten; booten to boot; to boot up; to start up a computer [anhören]

den Computer einschalten/starten to power up/start the computer

arbeitender Rechner active computer

Ich sitze am Computer. I'm sitting at the computer.

Ich arbeite gerade am Computer. I'm working on the computer.

Die Daten sind im Computer gespeichert. The details are stored on computer.

Bestellungen können über Computer gemacht werden. Orders may be placed by computer.

apart; eigenartig; reizvoll; besonders {adj} [anhören] individual [anhören]

apart sein to be individual in style

eigentlich {adv} (Frage nach Grundsätzlichem) [anhören] by the way; incidentally (prepositive); exactly; anyway (postpositive) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Kannst du eigentlich blind tippen? By the way, can you touch-type?

Wie war eigentlich das Konzert? Incidentally, how was the concert?

Von wem stammt eigentlich die Idee? Who originated the idea, by the way?

Hast du eigentlich noch das Original? Incidentally, do you still have the original?

Du Papa, was sind eigentlich Kriminelle? Dad, what exactly are criminals?; Dad, what are criminals anyway?

Was willst du eigentlich? What exactly do you want?; What's bothering you anyway?

Wem gehört eigentlich dieses Haus? Whose house is this anyway?

Was hat er eigentlich? What's the matter with him anyway?

Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] [anhören] attack; assault (against sb. / on sth.) [anhören]

Angriffe {pl} attacks; assaults

Ablenkungsangriff {m} diversionary attack; diversionary assault

bewaffneter Angriff armed attack; armed assault

Bodenangriff {m} ground attack; ground assault

Drohnenangriff {m} drone attack; drone assault

Generalangriff {m} all-out attack

massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff massive nuclear attack; massive nuclear assault

nichtprovozierter Angriff unprovoked attack

präemptiver Angriff pre-emptive attack; pre-emptive assault

Sättigungsangriff {m} saturation attack; saturation assault

Schleichangriff {m} sneak attack; sneak assault

Angriff mit hohen Opferzahlen mass-casualty attack; mass-casualty assault

zum Angriff bereit ready to attack

Angriff ist die beste Verteidigung. Attack is the best form/means of defense.

Angriff {m} (Fechten) [sport] [anhören] attack (fencing)

Gegenangriff {m} counter-attack

Laufangriff {m}; Sturzangriff {m}; Flèche running attack; flèche

zusammengesetzter Angriff compound attack

Angriff {m} (auf jdn./etw.) [anhören] attack (on sb./sth.); aggression (against sb./sth.) [fig.]

Angriffe {pl} attacks; aggressions

versteckter Angriff (auf jdn.) oblique attack (on sb.); microaggression (against sb.)

strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [anhören] criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [anhören] [anhören] [anhören]

strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [anhören] criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes

Affekttat {f}; Affektdelikt {n} crime of passion

Bagatelldelikt {n} petty crime

Begleitdelikte {pl} concomitant crime

Botschaftsdelikt {n} message crime

Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n} defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.]

Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n} offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property)

fortgesetztes Delikt continued offence [Br.]; continued offense [Am.]

Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n} opportunity-based crime

Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n} crime of violence; violent crime

Kontrolldelikt {n} offence of low reportability; offense of low reportability [Am.]

minderschwere Straftat minor offence/crime [anhören]

Offizialdelikt {n} [Dt.] offence prosecuted ex officio

politische Straftat political crime; political offence [Br.] / offense [Am.]

Propagandadelikte {pl} propaganda crimes

Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.] (narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.]

Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m} serial crime; serial offence

Staatsschutzdelikte {pl} crimes against the state

Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f} fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [anhören] [anhören]

Umweltdelikt {n} environmental crime

ungeklärte Straftat undetected offence

Verletzung geistigen Eigentums intellectual property crime

Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n} property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property

Vorurteilsdelikt {n} bias-motivated crime; hate crime

Wirtschaftsdelikt {n} economic crime

Zolldelikt {n} customs offence [Br.]; customs offense [Am.]

strafbare Handlungen gegen Leib und Leben crimes against persons

eine einfach auszuführende Straftat an easily committable offence

Straftat nach US-Bundesrecht federal offense [Am.]

Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung stranger crime

Straftat(en) im familiären Umfeld domestic crime

Straftaten gegen ältere Personen/Kinder crimes against the elderly/children

Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden drug-facilitated crime

strafbare Vorbereitungshandlung inchoate crime

zum Tatzeitpunkt at the time of the offence

(im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.]

Auftraggeber {m} einer Straftat employer of an offence

Auftragnehmer {m} einer Straftat executor of an offence

eine Straftat in Auftrag geben to order an offence; to commission an offence

Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden. No offence could be proved against him.

Rockmusik {f}; Rock {m} [mus.] [anhören] rock music; rock

Hardrock {m} hard rock

Kuschelrock {m} soft rock

psychodelischer Rock; Psychedelic-Rock {m} acid rock; psychedelic rock; psychodelic rock

Punkrock {m}; Punk {m} punk rock; punk [anhören]

Stadionrock {m} stadium rock

Sport {m} (als individuelle Betätigung oder Wettkampf) [sport] sport [Br.]; sports [Am.] (as individual activity or competition) [anhören] [anhören]

Kraftsport {m} power sport; strength sports

Luftsport {m} air sport/sports [anhören]

Frauensport {m} female sport/sports; female dominated sport/sports [anhören]

Männersport {m} male sport/sports; male dominated sport/sports [anhören]

Natursport {m}; Freilandsport {m}; Freiluftsport {m} outdoor sport/sports [anhören]

Profisport {m} pro sport/sports; professional sport/sports [anhören] [anhören]

Sport, bei denen Tiere verletzt oder getötet werden (z. B. Hahnenkämpfe) bloodsport

Sport betreiben/treiben/treiben/machen; sporteln to do/play sport/sports

beim Sporteln while doing sport/while playing sports

Treiben Sie Sport? Do you do any sport?

Betreiben Sie einen Sport? Do you play a sport?; Do you play any sports?

Ich habe früher viel Sport getrieben. I used to do/play a lot of sport.

Sport habe ich in der Schule nie gemocht. I always hated sport/sports at school.

Wieso bringen sie im Fernsehen so viel Sport? Why is there so much sport/sports on TV?

Überlegung {f}; Betrachtung {f}; Erwägung {f} (zu etw. / in Bezug auf etw.) [anhören] [anhören] consideration (for sth. / for doing sth.); reflection (on sth.) [anhören] [anhören]

sorgfältige / gründliche Überlegung / Betrachtung careful consideration; thoughtful reflection

grundlegende Überlegungen (zu etw.) overall considerations (of sth.)

politische Erwägungen political considerations

wirtschaftliche Überlegungen economic considerations

bei näherer Überlegung on further reflection

nach reiflicher Überlegung; nach eingehender Betrachtung after careful consideration

eine Überlegung wert sein to be worth consideration; to be worth being considered

Beeinflussung {f}; (starker) Einfluss {m}; Auswirkung {f}; Wirkung {f} [anhören] [anhören] [anhören] impact [anhören]

eine richtungsweisende Wirkung a seminal impact

negative/positive Auswirkungen auf etw. haben; sich auf etw. negativ/positiv auswirken to have a negative/positive impact on sth.

die ökologischen Auswirkungen des Tourismus; die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt the environmental impact of tourism; tourism's impact on the environment

die Auswirkungen der jüngsten Änderungen the impact from the recent changes

eine nachteilige Wirkung haben; sich nachteilig auswirken to have an adverse impact

große Auswirkungen auf die Politik haben to have a major impact on politics

Diese Warnungen hat man schon so oft gehört, dass sie ihre Wirkung verloren haben. These warnings have been heard so often that they have lost their impact.

Jeder spürt die globalen Auswirkungen der Pandemie. Everyone is feeling the global impact of the pandemic.

Militärschlag {m}; Angriff {m} (gegen/auf jdn./etw.) [mil.] [anhören] strike (against/on sb./sth.) [anhören]

Militärschläge {pl}; Angriffe {pl} strikes

atomarer Erstschlag/Zweitschlag nuclear first strike/second strike

Luftschlag {m} air strike

Präemptivschlag {m} pre-emptive/preemptive strike; pre-emption/preemption [anhören]

Torpedoangriff {m} torpedo strike

Schlag gegen (städtische) Ballungszentren countercity strike

Schlag gegen Ballungsräume countervalue strike

Schlag gegen strategische Streitkräfte counterforce strike

einen Angriff fliegen to launch a strike

Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) [anhören] challenge (to sth.) [anhören]

Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten. It was a direct challenge to the president's authority.

Diese Ergebnisse sind anfechtbar. These findings are open to challenge.

... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt. ... subject to any challenge from the authorities.

Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben. He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Kriterium {n} (für etw.) [anhören] criterion (for sth.) [anhören]

Kriterien {pl} [anhören] criteria (often wrongly used as if it were a singular) [anhören]

Akzeptanzkriterium {n} acceptance criterion

Fallkriterien {pl} [sci.] case criteria

Hauptkriterium {n} main criterion; primary criterion

Hauptkriterien {pl} main criteria; primary criteria

Preiskriterium {n} price criterion

Umweltkriterien {pl} environmental criteria; ecological criteria

Kriterien für etw. festlegen to establish/define criteria for sth.

nimmt man diese Kriterien als Maßstab judged on those criteria

(Präsidenten; Parlament) wählen {vt} [anhören] to elect [anhören]

wählend electing

gewählt [anhören] elected [anhören]

wählt elects

wählte elected [anhören]

nicht gewählt unelected

direkt vom Volk gewählt directly elected by the people

1860 wurde Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. In 1860, Lincoln was elected President of the United States of America.; Lincoln was elected President of the United States of Amrica in 1860.

Bild {n} (Vorstellung; Eindruck) [anhören] view (image, idea) [anhören]

Gesamtbild {n} general view; general pattern

ein falsches Bild von etw. vermitteln to provide a distorted view of sth.

genau; fehlerfrei; präzise {adj} [anhören] [anhören] accurate [anhören]

eine genaue Waage accurate scales

auf den Millimeter genau accurate to the millimetre

etw. auf drei Kommastellen genau berechnen to calculate sth. accurate to three decimal places/digits

Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [anhören] view (of sth.) [anhören]

Außenansicht {f} exterior view

Außen- und Innenansichten views of exteriors and interiors

Detailansicht {f} detail view; detailed view

Gesamtansicht {f} general view; overall view

Gesamtansichten {pl} general views; overall views

Innenansicht {f} interior view

Rückansicht {f}; Ansicht von hinten rear view

Schnittansicht {f} sectional view

Seitenansicht {f} lateral view

Stadtansichten {pl} city views

Straßenansichten {pl} street views

Teilansicht {f} partial view

Unteransicht {f}; Ansicht von unten bottom view; view from below

Ventralansicht {f} ventral view

Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn front view

Ansicht von oben; Draufsicht top view; plan view; horizontal projection

die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes the front/rear view of the building

isometrische Ansicht isometric view

Ansicht im Schnitt sectional view

Ansicht im Seitenriss side view

Ansicht in natürlicher Größe full-size view

Ansicht von einem Ende aus end-on view

Ansicht im Aufriss elevation [anhören]

Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] view; vista [poet.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl} views; vistas [anhören]

Waldblick {m} forest view

ein Zimmer mit Aussicht a room with a view

ohne Aussicht viewless

einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache) to have a commanding view of sth. (of a person or thing)

eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick a holiday flat with a view of the sea

freier Blick auf das Meer vom Balkon aus an unencumbered view of the ocean from the balcony

eine malerische Aussicht auf die Berge a scenic view of the mountains

Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal. The house has wonderful views over the valley.

Meinung {f}; Ansicht {f}; Auffassung {f}; Anschauung {f} [geh.] (über/zu etw.) [anhören] [anhören] [anhören] view (about/of/on sth.) [anhören]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl} [anhören] views [anhören]

unterschiedliche Ansichten über etw. haben to have differing views on sth.

sich eine Meinung bilden über to form a view on

zu etw. eine feste Meinung haben to have definite views about sth.

die Meinung vertreten, dass ... to take the view that ...

eine Ansicht haben; eine Ansicht vertreten to hold a view

Er hat seine Meinung geändert.; Seine Ansicht hat sich geändert. He has changed his view/opinion.

stetig; stet; beständig; ununterbrochen; gleichbleibend; konstant {adj} [anhören] [anhören] constant [anhören]

ein beständiger Besucherstrom a constant stream of visitors

mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h fahren to travel at a constant speed of 50 mph.

Säuglinge brauchen ständige Betreuung. Babies need constant attention.

Wir halten laufend Kontakt mit seinen Angehörigen und halten sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden. We are in constant contact with his family and will be keeping them informed of any developments.

Stetiges Lüften verhindert Schimmelbildung. Constant ventilation prevents mold from building up.

Nichts ist so beständig wie der Wandel. [Sprw.] Nothing is constant but change. [prov.]

Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} [anhören] view (of sth.) [anhören]

verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein [anhören] to be hidden from view

in Sicht kommen; sichtbar werden to come into view

aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden to disappear/vanish from view

Du verstellst mir die Sicht. You're blocking my view.

Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne. We didn't have a good view of the stage.

Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen. Some stood on chairs to get a better view.

Es war niemand zu sehen. There was nobody in view.

Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt. The robbery took place in full view of the students.

Kinder, bleibt in Sichtweite. Children, stay within view.

Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels. The museum is within view of our hotel.

Zeichen {n} (Symbol, Signal) [anhören] sign (symbol, signal) [anhören]

Zeichen {pl} [anhören] signs [anhören]

At-Zeichen {n}; Klammeraffe {m}; Affenschwanz {m} [ugs.]; Affenohr {n} [ugs.] at sign; commercial at (@) [anhören]

Cent-Zeichen {n} cent sign (¢)

Copyright-Zeichen {n} copyright sign (©)

Dollar-Zeichen {n} ($) dollar sign ($)

Größer-Zeichen {n}; Größer-als (>) greater-than sign (>)

Kleiner-Zeichen {n}; Kleiner-als (<) less-than sign (<)

Lippenzeichen {n} labial sign

Nikolski-Zeichen {n} (bei Blasensucht) [med.] Nikolsky's sign

Paragrafen-Zeichen {n}; Paragraphen-Zeichen {n} (§) paragraph sign; section sign (§)

Pfund-Zeichen {n} pound sign (£)

Yen-Zeichen {n} yen sign (¥)

Anzeichen {n}; Zeichen {n}; Indiz {n} (für etw.); Hinweis {m} (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] sign; indication; hint (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Anzeichen {pl}; Zeichen {pl}; Indizien {pl}; Hinweise {pl} [anhören] [anhören] [anhören] signs; indications; hints [anhören] [anhören]

starke Hinweise auf etw. strong indications of sth.

beim ersten Anzeichen von Gefahr at the first hint of danger

kleines Anzeichen / kleines Indiz, wohin der Wind weht / wohin die Reise geht (zukünftige Entwicklung) [übtr.] straw in the wind (suggesting that ...) [Br.]

die Anzeichen mehren/verdichten sich, dass ... There are more and more indications that

Das Foyer gibt einen Vorgeschmack auf das, was einen anschließend erwartet. The entry foyer gives you a hint of things to come.

Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [anhören] [anhören] sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.] anal sex; buggery [Br.]

nicht einvernehmlicher Analverkehr sodomy [anhören]

Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m} oral intercourse; oral sex

heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr heterosexual/homosexual intercourse [anhören]

Kuschelsex {m}; Petting {n} petting

Telefonsex {m} phone sex

Trockensex {m}; Frottage {f} dry sex; dry humping; frottage

Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.] sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.]

Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben to have underage sex

Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f} sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [anhören]

nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse

richtiger Geschlechtsverkehr full-blown sex

ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom) bareback sex; bareback; barebacking [slang]

geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex safer sex; safe sex

08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.] vanilla sex [coll.]

Sex ohne Verpflichtungen no-strings sex

Lust auf Sex haben to have appetite for sex

mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.] to have intercourse with sb.; to have sex with sb.

Sex haben [ugs.] to get laid [coll.]

Rhythmus {m} [mus.] [anhören] rhythm [anhören]

Disco-Rhythmus disco beat

Polyrhythmus {m} polyrhythm

Sprechrhythmus {m} speech rhythm

ausgeprägter Rhythmus; mitreißender Rhythmus (Popmusik) pronounced rhythm; strong beat; groove (popular music) [anhören]

mitreißende afrikanische Rhythmen African grooves

Tor {n}; Eintrittspforte {f} (zu etw.) [übtr.] [anhören] gateway (to sth.) [fig.] [anhören]

das Tor zum Erfolg the gateway to success

das Tor zu einer besseren Zukunft the gateway to a better future

das Tor zum Paradies the gateway to paradise

Lampedusa, die südliche Eintrittspforte zu Europa Lampedusa, the southern gateway to Europe

Rock {m}; Damenrock {m} [textil.] [anhören] skirt [anhören]

Röcke {pl}; Damenröcke {pl} skirts

Röckchen {n} little skirt; short skirt

Ballerinarock {m} ballerina skirt

Ballonrock {m} bubble skirt; balloon skirt

Bastrock {m} bast skirt; raffia skirt

Bleistiftrock {m}; Stiftrock {m} (körpernaher Rock mit geradem Schnitt) pencil skirt (slim-fitting skirt with a straight cut)

Dirndlrock {m} Dirndl skirt

Faltenrock {m}; Plisseerock {m} pleated skirt

Glockenrock {m} bell-shaped skirt

Hosenrock {m} divided skirt

Humpelrock {m} hobble skirt

Minirock {m} miniskirt

Tellerrock {m} full circle skirt

Vokuhila-Rock {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet skirt

Wickelrock {m}; Halbrock {m}; Schoß {f} [Ös.] wrap skirt; wraparound skirt

knapp kniefreier Rock just-above-the-knee-style skirt

leicht ausgestellter Rock slightly flared skirt

Sie hob ihren Rock (an). She lifted her skirt.

stetig {adj} [math.] [anhören] continuous [anhören]

stetige Funktion continuous function

unter Beweis stellen; beweisen {vt} [anhören] to prove {proved; proved, proven} [anhören]

unter Beweis stellend; beweisend proving

unter Beweis gestellt; bewiesen proved; proven [anhören] [anhören]

Widerspruch {m}; Ungereimtheit {f}; Zwiespältigkeit {f} [anhören] contradiction [anhören]

Widersprüche {pl}; Ungereimtheiten {pl} contradictions

Selbstwiderspruch {m} self-contradiction

ein Widerspruch in sich selbst a contradiction in itself; a contradiction in terms

sich in Widersprüche verwickeln to get caught up in contradictions; to get (oneself) tangled up in contradictions

unverändert; stationär {adj} (Verlauf von Herden, Metastasen usw.) [med.] unchanged (progression of lesions, metastases etc.)

grundlegend; eigentlich {adj} [anhören] [anhören] underlying [anhören]

die eigentliche Ursache für etw. the underlying cause of sth.

Warensendung {f}; Sendung {f}; (einzelne) Warenlieferung {f}; (einzelne) Lieferung {f} [econ.] [transp.] [anhören] [anhören] consignment; shipment (of goods) [anhören] [anhören]

Ganzladungssendung {f} full load consignment; full load shipment

Sammelsendung {f}; Sammellieferung {f} collective consignment; collective shipment; mixed consignment

Stückgutsendung {f} (meist eine Teilladungssendung) general cargo consignment (usually a part load consignment)

Teilladungssendung {f}; Teilladungslieferung {f} part load consignment; part load shipment; less-than-truckload shipment [Am.]; LTL shipment [Am.]; less-than-carload shipment [Am.] (railway); LTC shipment [Am.] (railway)

eine Warensendung borderieren to create a packing slip for a shipment

gründlich; genau; gut {adv} [anhören] [anhören] [anhören] thoroughly; rigorously [anhören]

sich gründlich die Hände waschen to wash your hands thoroughly

etw. genau analysieren to rigorously analyze sth.

(preisliche) Ermäßigung {f}; Vergünstigung {f} (für bestimmte Personengruppen) [fin.] concession [Br.] (for a certain category of person) [anhören]

Studentenermäßigung student concession

Zollvergünstigung {f}; Zollvorteil {m} tariff concession

Ermäßigung für Gruppenreservierungen concession on party bookings

Anspruch auf die Vergünstigung für über 60-Jährige haben to be eligible for a 60-plus concession

stet; stetig {adv} [anhören] steadily [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner