DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

76 similar results for Warn funk
Search single words: Warn · funk
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Harnbefund {m} [med.] urinalysis

Horten {n}; Anhäufung {f} (von Waren) hoarding

Verwerfung {f}; Verkrümmung {f}; Krümmung {f}; Verdrehung {f}; Verziehen {n} (von Holz) [listen] warp

Verwerfung {f}; Verzug {m} (z. B. von Blechen) [techn.] [listen] warpage

Ausgeprägte Wandverdickung {f} mit hyperechogenen Schwebeechos. (Ultraschallbefund) [med.] Marked wall thickening with floating echogenic / hyperechoic foci / material. (ultrasonography report)

Warzenschlangen {pl}; Elefantenrüsselschlangen {pl} (Acrochordus) (zoologische Gattung) [zool.] wart snakes; elephant trunk snakes; dogface snakes (zoological genus)

Waldsängerfink {m} [ornith.] warbler finch

Grauschwanz-Ammerfink {m} [ornith.] plain-tailed warbling finch

Zimtbrust-Ammerfink {m} [ornith.] Bolivian warbling finch

Kaiserammerfink {m} [ornith.] chestnut-breasted warbling finch

Schwarzwangen-Ammerfink {m} [ornith.] grey & whithe warbling finch

Rostbrauen-Ammerfink {m} [ornith.] rusty-browed warbling finch

Schwarzbrust-Ammerfink {m} [ornith.] collared warbling finch

Rostflanken-Ammerfink {m} [ornith.] rufous-sided warbling finch

Rotbürzel-Ammerfink {m} [ornith.] red-rumped warbling finch

Rotbrust-Ammerfink {m} [ornith.] black & rufous warbling finch

Schmuckammerfink {m} [ornith.] cinnamon warbling finch

Rostbauch-Ammerfink {m} [ornith.] rufous-breasted warbling finch

Maronenbrust-Ammerfink {m} [ornith.] bay-chested warbling finch

Bandammerfink {m} [ornith.] ringed warbling finch

(seitliche) Abstützung {f}; Absteifung {f}; Absprießung; Stützwerk {n}; Stützgerüst {n} [constr.] shoring; strutting

Grabenverschalung {f} shoring of a ditch

Grabenaussteifung {f} mit (nicht) überlappten Bohlen shoring with (non-)overlappig planks

Unterzugschalung {f} shoring; propping

Wandabsteifung {f} (Tunnelbau) wall shoring (tunnel work)

Anhäufen {n}; Anhäufung {f}; Ansammeln {n}; Ansammlung {f} (Vorgang) accumulation (process) [listen]

Ansammeln von Kampfmitteln [Ös.] (Straftatbestand) accumulation of instruments of war (criminal offence)

Auftragleim {m}; Schichtleim {m} (zum Porenfüllen bei der Papierglättung/Textilversteifung/Wandgrundierung) size (for glazing paper, stiffening textiles, preparing plastered walls) [listen]

Hausenblasenleim {m} isinglass size

Pergamentleim {m} parchment size

Ausnehmung {f}; Aussparung {f}; (horizontale) Vertiefung {f} [arch.] [listen] recess; alcov; void [listen] [listen]

Wandaussparung {f} wall alcove

typisch sein; zu erwarten gewesen sein; ins Bild passen; zu jdm. passen {v} to figure [Am.]

"Es hat den ganzen Tag geregnet." "Das war ja zu erwarten. / Das war ja klar." 'It rained the whole day.' 'Oh, that figures.'

Er isst meistens Schnellgerichte. Na ja, das passt zu ihm. He eats mostly junk food. Well, it figures.

Eingangstest {m}; Eingangsprüfung {f}; Wareneingangsprüfung {f} [techn.] incoming test

Eingangstests {pl}; Eingangsprüfungen {pl}; Wareneingangsprüfungen {pl} incoming tests

Frachtkoffer {m}; Transporttruhe {f} steamer trunk; trunk [listen]

Frachtkoffer {pl}; Transporttruhen {pl} steamer trunks; trunks [listen]

Schrankkoffer {m} wardrobe trunk

Garnprüfer {m}; Waage {f} zur Prüfung des Garns [textil.] yarn tester

Garnprüfer {pl}; Waagen {pl} zur Prüfung des Garns yarn testers

Gedanke {m}; Einfall {m} [listen] thought [listen]

Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen] thoughts [listen]

in Gedanken in thought

bei dem Gedanken an at the thought of

in Gedanken versunken lost in thought; absorbed in thought

in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren to be sunk in thoughts; to be lost in thought

sich über etw. Gedanken machen to be concerned about sth.

sich über etw. keine Gedanken machen to be unconcerned about

einen Gedanken verdrängen to obliterate a thought

sein einziger Gedanke his one thought

finstere Gedanken dark thoughts

der bloße Gedanke daran the very thought of it

der leitende Gedanke the leading thought

der Gedanke zählt it's the thought that counts

sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind

seine Gedanken niederlegen to write down one's thoughts

Die Gedanken sind frei. Thoughts are free.

War nur so ein Gedanke! Just thinking!

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [listen]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [listen] drink; beverage [formal] [listen] [listen]

Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [listen] drinks; beverages [listen]

Aufgussgetränk {n} infusion beverage; infusion drink

Begrüßungsgetränk {n} welcoming drink

alkoholfreies Getränk soft drink

alkoholische Getränke; Alkoholika alcoholic beverages

stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.] hard drink

süßes Getränk; Süßgetränk {n} sweetened drink; sweetened beverage

etwas trinken gehen to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.]

Wir waren gestern Abend noch etwas trinken. We had a few bevvies last night. [Br.]

ein warmes Getränk a hot drink

alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk chaser [Am.]

Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.] chaser [Br.]

Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen. I'll have a beer with a rum chaser.

Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [listen] Beverages (heading on a menu or a displayed notice)

Gott bewahre!; Gott behüte! [veraltend]; Das fehlte noch!; Daran ist nicht zu denken! Perish the thought! [coll.] [becoming dated]

Ich und heiraten? Gott bewahre! Me get married? Perish the thought!

Wer würde einspringen, wenn er sich - Gott bewahre (→ verletzen) sollte? Who would take over if, perish the thought, he got injured?

Was? Ich soll ich ihm aus der Patsche helfen? Das fehlte noch! What? Me help him out? Perish the thought!

Aber er war doch nicht weg, um sich zu betrinken - so ein abwegiger Gedanke! [iron.] He wasn't out to get drunk - perish the thought! [iron.]

Johannisbeeren {pl} [Dt.] [Westös.] [Schw.]; Ribisel(n) {pl} [Ös.]; Ribiseli {pl} [Schw.]; Trübeli {pl} [Schw.] (Ribes) (botanische Gattung) [bot.] currants (botanical genus)

Alpenjohannisbeere {f}; Bergjohannisbeere {f}; Alpenribisel {f} [Ös.] (Ribes alpinum) Alpine currant; mountain currant

Felsenjohannisbeere {f}; Felsenribisel {f} (Ribes petraeum) rock red-currant; rock currant

Nordische Johannisbeere {f}; Ährige Johannisbeere {f}; Ährenribisel {f} [Ös.] (Ribes spicatum) northern red currant; Nordic currant; downy currant

Oregon-Stachelbeere {f} (Ribes divaricatum) spreading gooseberry; coastal black gooseberry; Worcesterberry [Br.]

rote Johannisbeere; rote Ribisel (Ribes rubrum) red currant; redcurrant; garnet berry [coll.]

schwarze Johannisbeere; schwarze Ribisel (Ribes nigrum) black currant; blackcurrant

Stinktier-Johannisbeere {f} (Ribes glandulosum) skunk currant

weiße Johannisbeere; weiße Ribisel (Ribes rubrum) white currant; whitecurrant

Wüsten-Johannisbeere {f} (Ribes cereum) wax currant; waxy currant; white squaw currant; squaw currant

Gartenstachelbeere {f}; Stachelbeere {f} (Ribes (uva-crispa) grossularia) common gooseberry; cultivated gooseberry; gooseberry

Wilde Stachelbeere {f}; Wildstachelbeere {f} (Ribes uva-crispa uva-crispa) wild gooseberry

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen] check [listen]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} checks

Endkontrolle {f} final check

kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person criminal background check

eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe tighter checks on arms sales

Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person background check

Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} prior check

eine Überprüfung auf Schadstoffe a check for pollutants

Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen to perform checks on the provided information

jdn./etw. überprüfen [listen] to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth.

jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen to subject sb./sth. to a check

etw. unter Kontrolle halten to hold/keep sth. in check

Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not).

Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen.

Motor {m} [auto] [techn.] [listen] engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [listen] [listen]

Motoren {pl} engines; motors

Blockmotor {m} block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [listen]

Doppelreihenmotor {m} [auto] twin-bank engine; double-tandem engine

Drehmomentmotor {m} torque motor

Druckluftmotor {m} air motor; pneumatic motor; compressed air motor

Einreihenmotor {m} single-line engine

Elektromotor {m} electric motor; electromotor

Fahrzeugmotor {m} vehicle engine; vehicle's engine; car engine

Flugzeugmotor {m} aircraft engine; aero engine; airplane engine

Saugmotor {m} aspirating engine; naturally aspirated engine

Tauchkolbenmotor {m} trunk piston engine

Trommelmotor {m} drum motor

Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.] combustion engine; burner [coll.]

abgasoptimierter Motor exhaust gas optimized motor

bürstenloser Motor; Stromrichtermotor brushless motor; BL-motor

liegender Motor horizontal motor; flat motor

quer eingebauter Motor; Quermotor [auto] transverse engine

bei/mit laufendem Motor [auto] with the engine running

den Motor warmlaufen lassen to warm up the engine

den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.] to gun the engine [Am.] [coll.]

Der Motor wird von einer Batterie betrieben. The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery.

Produktprüfung {f}; Warenprüfung {f}; Produkttest {m}; Warentest {m} product testing; product test

Produktprüfungen {pl}; Warenprüfungen {pl}; Produkttests {pl}; Warentests {pl} product testings; product tests

Rechnung {f}; Faktur {f}; Faktura {f} [Ös.] (über einen Betrag) (schriftlicher Beleg über Warenkauf/Dienstleistung) [econ.] [listen] invoice (for an amount) [listen]

Rechnungen {pl}; Fakturen {pl} [listen] invoices [listen]

Ausgangsrechnung {f} outgoing invoice; sales invoice

Dienstleistungsrechnung {f} service invoice

Eingangsrechnung {f} incoming invoice; purchase invoice

Korrekturrechnung {f} corrective invoice; corrected invoice

Originalrechnung {f} original invoice

Verkaufsrechnung {f} sales invoice

detaillierte Rechnung detailed invoice

endgültige Rechnung {f} final invoice

offene/unbezahlte Rechnung [listen] unpaid invoice

Bevorschussung von Rechnungen invoice discounting

eine Rechnung über den vollen Betrag ausstellen to issue an invoice for the full amount

eine Rechnung begleichen; eine Rechnung bezahlen to settle an invoice

eine Rechnung (bei einer Buchprüfung) nicht anerkennen to disallow an invoice (in audit)

eine Rechnung prüfen to verify an invoice

eine Rechnung quittieren to receipt an invoice

Reifeprüfung {f}; Gymnasialabschluss {m}; Abiturprüfung {f} [Dt.]; Abitur {n} [Dt.]; Abi {n} [Dt.] [ugs.]; Matura {f} [Ös.] [Schw.]; Maturitätsprüfung {f} [Schw.]; Maturität {f} [Schw.]; Matur {f} [Schw.] [ugs.] [school] [listen] [listen] school leaving examination; A-levels [Br.]; High School Diploma [Am.]; Higher School Certificate [Austr.]; Victorian Certificate of Education /VCE/ [Austr.]

Kriegsabitur {n}; Notabitur {n}; Kriegsmatura {f} [Ös.] [Schw.] war-time A-levels; war-time High School Diploma

Reifevermerk {m} (auf dem Notabitur) [hist.] maturity note

Sorgfalt {f} [listen] diligence [listen]

gebührende Sorgfalt; sorgfältige Prüfung due diligence [listen]

große Sorgfalt great diligence

übliche Sorgfalt; Sorgfalt wie in eigenen Angelegenheiten ordinary diligence; diligentia quam in suis rebus

mit der gebührenden Sorgfalt with due diligence

Fehlen der verkehrsüblichen Sorgfalt want of due diligence

bei Anwendung der angemessenen Sorgfalt in exercising reasonable diligence

die nötige Sorgfalt walten lassen; mit der nötigen Sorgfalt vorgehen, um etw. zu bewirken to perform the necessary diligence; act with the necessary diligence to achieve sth.

ein hohes Maß an Sorgfalt erfordern to require a high degree of diligence

Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [listen] lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation)

die Sperre des Luftraums a lockdown of airspace

Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung) lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control)

Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein to be in lockdown

ein Stadtviertel abriegeln to place/put a quarter on lockdown

eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region

Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf. Lockdown means that no one is allowed in or out.

Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt. The school went into / was in lockdown after the shooting.

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [listen]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [listen]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [listen] [listen]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

Störungseinstreuung {f}; Einstreuung {f}; Störung {f} [electr.] [listen] interference; pick-up [listen]

Empfangsstörung {f} (Funk) interference with reception (radio)

Überlagerungsstörung {f} interference (to a wanted signal) [listen]

Trödler {m}; Trödlerin {f}; Tandler {m} [Süddt.] (Händler mit billiger Ware) junk dealer; cheapjack

Trödler {pl}; Trödlerinnen {pl}; Tandler {pl} junk dealers; cheapjacks

Unzulässigkeit {f} eines rechtlichen Vorbringens aufgrund eines sachlichen Widerspruchs zu früheren Rechtshandlungen [jur.] estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früherem Verhalten equitable estoppel; estoppel by conduct [Br.]; estoppel in pais [Am.]

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu urkundlich verkörperten Erklärungen estoppel by deed

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einschlägigen Gerichtsakten estoppel by matter of record; estoppel by record; judicial estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früher gemachten Angaben estoppel by representation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem abgeschlossenen (völkerrechtlichen) Vertrag estoppel by treaty

Unzulässigkeit eines Rechtsstreits, wenn er schon einmal rechtskräftig entschieden wurde / wegen innerer Rechtskraft eines früheren Urteils estoppel by judgement; estoppel by verdict; collateral estoppel; issue estoppel

De-facto-Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f}; Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f} aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partnership/corporation by estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Zusage promissory estoppel

Unzulässigkeit wegen einer falschen Aussage im Vorfeld estoppel by misrepresentation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Garantiezusage estoppel by warranty

Unzulässigkeit wegen versäumter Rechtshandlungen im Vorfeld estoppel by laches

Unzulässigkeit wegen stillschweigender Duldung im Vorfeld estoppel by acquiescence; estoppel by silence

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem früheren Verzicht auf ein Rechtsmittel (Berufung im Strafverfahren) estoppel by election; estoppel by waiver

Gesellschafter aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partner by estoppel

einen Widerspruch zu früheren Rechtshandlungen geltend machen to raise an estoppel; to plead estoppel

Vollmacht aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens; Duldungsvollmacht {f} agency by estoppel; authority by estoppel

Hier liegt der Fall vor, dass das Vorbringen unzulässig ist, weil es zu früheren Rechtshandlungen in Widerspruch steht. The case is one of estoppel.

Verengung {f}; Einengung {f}; Verengerung {f} [selten]; Enge {f}; Striktur {f} [geh.]; Konstriktion [geh.]; Stenose {f} [geh.] [med.] narrowing; stricture; constriction; stegnosis; stenosis

Aortenklappenstenose {f}; valvuläre Aortenstenose {f} aortic valve stenosis

Aortenstenose {f} aortic stenosis

Augenlidverengung {f}; Lidverengung {f} narrowing of the eye-slit; blepharostenosis; blepharophimosis

Choledochus-Stenose {f} stenosis of the common bile duct

Verengung des Gallengangs; Enge des Gallengangs bile duct stricture; constriction of the bile duct

Gelenksspaltverengung {f} narrowing of the articular space

Gesichtsfeldeinengung {f} narrowing of the visual field; contraction of the visual field

Harnröhrenverengung {f}; Harnröhrenstenose {f}; Harnröhrenstriktur {f}; Urethralstenose {f}; Urethrostenose {f} urethral stenosis; urethrostenosis; urethral stricture

Harnröhrenöffnungsverengung {f} urethral meatal stenosis

Stenose der Herzklappe; Verengung der Herzklappe stenosis of the heart valve

Magenausgangsverengung {f}; Magenpförtnerverengung {f}; Pylorusstenose {f}; Pylorostenose {f} stricture of the pylorus; pyloric stenosis; pylorostenosis

Mastdarmverengung {f}; Rektumstenose {f}; Proktostenose {f} stenosis of the rectum; rectostenosis

Pulmonalklappenstenose {f}; Pulmonalstenose {f}; Pulmonalisverengung {f} stenosis of the pulmonary valve

Speiseröhreneinengung {f}; Ösphagusverengung {f}; Ösphagusstenose {f} narrowing of the oesphagus; oesophageal stenosis; oesophagostenosis; laemostenosis [Br.]; lemostenosis [Am.]

Vernarbungsstenose {f} sclerostenosis

Narbenstriktur {f}; Bridenstruktur {f} bridle stricure

Tränengangeinengung {f}; Tränengangverengung {f}; Ausführungsgangverengung {f}; Tränengangstenose {f} narrowing of the lacrimal duct; nasolacrimal duct stenosis; dacryocystorhinostenosis; dacryostenosis; stenochoria

Verengung des Zwölffingerdarms; Duodenalstenose {f} duodenal stenosis

Kein Anhalt für Steine, Strikturen oder Dilatation. (Befund) No stones, strictures, or dilatations. (medical report)

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen]

Waffen {pl} [listen] weapons; arms [listen] [listen]

absolute/relative Waffen [listen] absolute/relative weapons [listen]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

Wareneingangskontrolle {f}; Wareneingangsprüfung {f} incoming goods inspection; incoming goods inspection and testing

Wareneingangskontrollen {pl}; Wareneingangsprüfungen {pl} incoming goods inspections; incoming goods inspections and testings

aber im Endeffekt; aber ... dann doch/sogar but in the event [Br.]

Ich war wegen der Prüfung nervös, aber im Endeffekt war sie dann doch nicht so schwer. I was nervous about the exam, but in the event it was not so difficult.

Ich hatte befürchtet, zu spät zu kommen, aber ich war dann sogar zu früh dran. I was afraid I might be late, but in the event I was early.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners