DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

107 similar results for Ziest
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Biest, Zieste, liest, niest, zieht, zielt, ziept
Similar words:
zest, Aist, B-list, Diet, F-test, HSD-test, Hist!, North-west, U-test, at-rest, best, best-funded, best-known, best-liked, best-located, best-loved, best-preserved, best-seller, best-sellers, best-selling, black-!-list

sich ausziehen; sich entkleiden [geh.] {vr}; seine Kleider ablegen; sich seiner Kleider entledigen [geh.] to undress; to disrobe [formal]; to get your kit off [Br.] [coll.]

sich ausziehend; sich entkleidend; seine Kleider ablegend; sich seiner Kleider entledigend undressing; disrobing; getting your kit off

sich ausgezogen; sich entkleidet; seine Kleider abgelegt; sich seiner Kleider entledigt undressed; disrobed; got your kit off

Er zieht sich aus. He takes his clothes off.

etw. beeinflussen; beeinträchtigen; in Mitleidenschaft ziehen {vt} (Sache) [listen] to affect sth.; to impinge on sth. (of a thing)

beeinflussend; beeinträchtigend; in Mitleidenschaft ziehend affecting; impinging [listen]

beeinflusst; beeinträchtigt; in Mitleidenschaft gezogen [listen] affected; impinged [listen]

beeinflusst; beeinträchtigt; zieht in Mitleidenschaft [listen] affects; impinges [listen]

beeinflusste; beeinträchtigte; zog in Mitleidenschaft affected; impinged [listen]

die Faktoren, die die Messgenauigkeit negativ beeinflussen the factors negatively affecting the measuring accuracy

beherrschend; dominant; allgegenwärtig {adj} (negatives Phänomen) pervasive; pervading (of a negative phenomenon) [listen]

alles beherrschend all-pervasive; all-pervading

um sich greifend increasingly pervasive

dominanter Geruch pervasive smell

Dieses Thema zieht sich durch alle ihre Romane. This theme is pervasive in her novels.

dabeibleiben; dranbleiben; durchhalten {vi}; sich gut/wacker halten {vr} to hang in (there); to hang tough [Am.] [coll.]

Ich bleib dran bis das Netzwerk funktioniert. I'll hang in until the network works.

Der Film zieht sich anfangs, aber es lohnt sich, dabeizubleiben/dranzubleiben. The film starts off slow, but hanging in there pays off.

Der Stadtrat ist bei seinem Sparkurs geblieben. The town council has held tough on limiting expenditure.

Kanada hat sich gegen die australische Mannschaft gut gehalten und ist mit 0:0 in die Halbzeit gegangen. Canada held tough against the Australian team and went into halftime at 0-0.

"Bleib dran!"; "Halte durch!"; "Gibt nicht auf!" 'Hang (on) in there!'; Don't quit!'

einziehen {vi} (aufgesogen werden) (Salbe, Creme) [listen] to be absorbed (ointment, cream)

Diese Creme zieht schnell (in die Haut) ein. This cream is quickly absorbed (by the skin).

sich entkleiden; sich ausziehen {vr} to strip; to strip off [Br.] [listen]

sich entkleidend; sich ausziehend stripping; stripping off

sich entkleidet; sich ausgezogen stripped; stripped off [listen]

entkleidet sich; zieht sich aus strips

entkleidete sich; zog sich aus stripped [listen]

etw. errichten; aufstellen; aufziehen; hochziehen [Dt.]; aufführen [geh.] [selten] {vt} (Mauer, Gebäude usw.) [constr.] [listen] [listen] to put upsth.; to erect sth. (wall, building etc.)

errichtend; aufstellend; aufziehend; hochziehend; aufführend putting up; erecting

errichtet; aufgestellt; aufgezogen; hochgezogen; aufgeführt [listen] put up; erected [listen]

errichtet; stellt auf; zieht auf; zieht hoch; führt auf puts up; erects

errichtete; stellte auf; zog auf; zog hoch; führte auf put up; erected [listen]

Bäume aufstellen to erect trees

etw. falsch lesen {vt} (als) to misread sth. (as)

falsch lesend misreading

falsch gelesen misread [listen]

liest falsch misreads

las falsch misread [listen]

Einige haben "fünfzigste" falsch gelesen als "fünfte". A few misread 'fiftieth' as 'fifth'.

fortziehen {vi} to transmigrate

fortziehend transmigrating

fortgezogen transmigrated

zieht fort transmigrates

zog fort transmigrated

gerade machen; gerade ziehen; gerade biegen; richten; glätten {vt} [listen] [listen] to straighten (out) [listen]

gerade machend; gerade ziehend; gerade biegend; richtend; glättend straightening

gerade gemacht; gerade gezogen; gerade gebogen; gerichtet; geglättet [listen] straightened

macht gerade; zieht gerade; biegt gerade; richtet; glättet straightens

machte gerade; zog gerade; bog gerade; richtetet; glättete straightened

etw. glauben {vt} (für wahr halten) to believe sth. (regard as true)

wenn man den Medienberichten glauben darf if the media reports are to be believed

man sollte es nicht glauben (Einschub) would you believe it (used as a parenthesis)

Es ist wirklich kaum zu glauben. That's really hard to believe.

Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. That I believe.

Ich glaub's einfach nicht! I really don't believe it!

(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. (It's) hard to believe but (it's) true.

Ich glaube kein Wort davon. I don't believe a word of it.

Man darf nicht alles glauben, was man liest. You shouldn't believe everything you read.

Es fällt mir schwer, das zu glauben. I find it hard / difficult to believe this.

Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that?

Sie wollte es einfach nicht glauben. She refused to believe it.

Das glaube ich gern. I quite believe it.

Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? I can't believe it!

Wer glaubt das schon? Who on earth believes that?

Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. I couldn't believe my ears (eyes).

Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant) We believe what we wish to believe. (Kant)

Kinder großziehen; aufziehen; erziehen {vt} [soc.] [listen] to rear children

großziehend; aufziehend; erziehend rearing

großgezogen; aufgezogen; erzogen reared

zieht groß; zieht auf; erzieht rears

zog groß; zog auf; erzog reared

herausziehen; herausreißen {vt} to yank

herausziehend; herausreißend yanking

herausgezogen; herausgerissen yanked

zieht heraus; reißt heraus yanks

zog heraus; riss heraus yanked

herumziehen {vi} to wander about

herumziehend wandering about

herumgezogen wandered about

zieht herum wanders

zog herum wandered

sich herunterziehen {vr} (an einen Ort) [geogr.] to reach down; to fun down (to a place)

Der Weg zieht sich bis ins Tal herunter. The path reaches down to the valley.

etw. (aus etw.) hervorholen; hervorziehen {vt} to produce sth. (from sth.)

hervorholend; hervorziehend producing

hervorholt; hervorgezogen produced [listen]

holt hervor; zieht hervor produces

holte hervor; zog hervor produced [listen]

eine Waffe ziehen to produce a gun

Sie zog einen Zettel aus ihrer Tasche hervor. She produced a sheet of paper from her pocket.

etw. hochziehen {vt} to pull upsth.; to hitch upsth.

hochgezogen pulled up; hitched up

zieht hoch pulls up; hitches up

zog hoch pulled up; hitched up

konsultieren; zuziehen {vt} to consult [listen]

konsultierend; zuziehend consulting [listen]

konsultiert; zugezogen consulted

konsultiert; zieht hinzu consults

konsultierte; zog hinzu consulted

lesen {vt} {vi} [listen] to read {read; read} [listen]

lesend reading [listen]

gelesen [listen] read [listen]

du liest you read

er/sie liest he/she reads

ich/er/sie las [listen] I/he/she read [listen]

er/sie hat/hatte gelesen he/she has/had read

ich/er/sie läse I/he/she would read

lies! read! [listen]

sich wie etw. lesen to read like sth.

Lest den Text auf Seite ... Read the text on page ...

Ich habe erst zehn Seiten gelesen. I have read only ten pages so far.

etw. lesen {vt} [stud.] to lecture sth.

lesend lecturing

gelesen [listen] lectured

Zur Zeit liest er strategisches Marketing am Managementinstitut. At pretent he is lecturing strategic marketing at the Institute of Management.

etw. (unbemerkt) mitlesen {vt} to (covertly) read sth.

mitlesend reading [listen]

mitgelesen read [listen]

Eltern lesen gerade mit. [Chat-Jargon] Parent over shoulder. /POS/; Parent watching over my shoulder. /PWOMS/ (chat jargon)

Meine Mutter liest meine Chat-Unterhaltungen und E-Mails mit. My mother reads my chat conversations and e-mails.

etw. nachziehen; hinter sich herschleifen; nachschleppen {vt} to trail sth.

nachziehend; hinter sich herschleifend; nachschleppend trailing [listen]

nachgezogen; hinter sich hergeschleift; nachgeschleppt trailed

zieht nach; schleift hinter sich her; schleppt nach trails

zog nach; schleifte hinter sich her; schleppte nach trailed

niesen {vi} [listen] to sneeze [listen]

niesend sneezing

geniest sneezed

er/sie niest he/she sneezes

ich/er/sie nieste I/he/she sneezed

er/sie hat/hatte geniest he/she has/had sneezed

in ein Taschentuch niesen to sneeze into a tissue

nochmals lesen; wieder lesen {vt} to reread

nochmals lesend; wieder lesend rereading

nochmals gelesen; wieder gelesen reread

liest nochmals rereads

las nochmals reread

sich rasch anziehen {vr} to slip on

Zieht euch eure Schuhe an! Slip on your shoes!

(heftig) reißen; ziehen; zerren {vi} [listen] [listen] to wrench [listen]

reißend; ziehend; zerrend wrenching

gerissen; gezogen; gezerrt [listen] [listen] wrenched

reißt; zieht; zerrt [listen] wrenches

riss; zog; zerrte [listen] wrenched

schleppen; ziehen {vt} [listen] to drag [listen]

schleppend; ziehend dragging [listen]

geschleppt; gezogen [listen] dragged [listen]

schleppt; zieht [listen] drags

schleppte; zog [listen] dragged [listen]

etw. schmücken; zieren [geh.] {vi} (Sache) to grace; to garnish; to adorn [formal]; to ornament [rare] sth. (of a thing)

schmückend; zierend gracing; garnishing; adorning; ornamenting

geschmückt; geziert graced; garnished; adorned; ornamented

Gemälde zieren die Wände. Paintings adorn the walls.

Ein Geweih zierte die Wand über dem offenen Kamin. A pair of antlers garnished the wall above the fireplace.

Ihr Gesicht ziert das Titelblatt der Modezeitschrift. Her face graces the cover of the fashion magazine.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

sich übertrieben anziehen {vr} to overdress

sich übertrieben anziehend overdressing

übertrieben angezogen overdressed

zieht sich übertrieben an overdresses

zog sich übertrieben an overdressed

umherziehen {vi} to itinerate

umherziehend itinerating

umhergezogen itinerated

zieht umher itinerates

zog umher itinerated

umziehen; übersiedeln; siedeln [Ös.] [ugs.]; zügeln [Schw.]; dislozieren [Schw.]; verziehen (nur im Perfekt) [adm.] {vi} (Wohnsitz/Büro wechseln) [listen] to move; to move house/home [Br.]; to relocate [Am.] [listen] [listen] [listen]

umziehend; übersiedelnd moving; moving house; relocating [listen]

umgezogen; übergesiedelt; verzogen moved; moved house; relocated [listen]

zieht um; übersiedelt moves; moves house; relocates

zog um; übersiedelte moved; moved house; relocated [listen]

Die Familie Baumann ist unbekannt verzogen. The Baumann family has moved to an unknown address.

Empfänger unbekannt verzogen. (Postvermerk) Gone away. (postal note)

ungewollt; unbewusst; unwissentlich; unfreiwillig; ohne es zu wollen {adv} unwittingly; unknowingly

unfreiwillig komisch sein to be unwittingly / unknowingly funny

unwissentlich etwas Verbotenes tun to break the law unwittingly / unknowingly

Sie zieht unbewusst die Aufmerksamkeit der Männer auf sich. She unwittingly attracts male attention.

Er hat die Gastgeberin beleidigt, ohne es zu wollen. He unknowingly offended the hostess.

Ich möchte mich dafür entschuldigen, wenn ich ungewollt Anlass zu Befürchtungen gegeben habe. I apologize for any anxiety which I may, unwittingly, have caused.

ungezähmt; ungebändigt; unbändig {adj} untamed

ungezähmte Locken untamed curls

ungezähmte / ungebändigte Vegetation untamed vegetation

ungebändigte / unbändige Lebensfreude untamed zest for life

unbändiger Junge untamed boy

variieren; wechseln; schwanken {vi}; verschieden/unterschiedlich sein {v} [listen] [listen] [listen] [listen] to vary [listen]

variierend; wechselnd; schwankend; verschieden/unterschiedlich seiend varying [listen]

variiert; gewechselt; geschwankt; verschieden/unterschiedlich gewesen [listen] varied [listen]

Das ist verschieden. That varies.

Das ist von Person zu Person / von Ort zu Ort verschieden. That varies from person to person / from place to place.

"Was ziehst du an, wenn du ausgehst?" "Na ja, das ist verschieden." 'What do you wear when you go out?' 'Well, it varies.'

Sie haben versucht, ihre Abläufe zu verbessern, mit unterschiedlichem Erfolg. They've tried to improve their procedures, with varying degrees of success.

Die Meinungen über die Gründe für die Schuldenkrise gehen auseinander. Opinions vary about the reasons for the debt crisis.

Die Farben können vom Bild abweichen. The colours may vary from the picture.

sich von etw. verabschieden; aus etw. ausscheiden; sich aus etw. zurückziehen {vr} to bow out of sth.

sich verabschiedend; aus ausscheidend; sich aus zurückziehend bowing out of

sich verabschiedet; aus ausgescheidet; sich aus zurückgezogen bowed out of

aus der Politik ausscheiden to bow out of politics

sich in der ersten Runde verabschieden; in der ersten Runde ausscheiden [sport] to bow out in the first round of competition

Sie zieht sich Ende des Monats zurück. She'll be bowing out at the end of the month.

verduften {vi}; Leine ziehen {vi} [ugs.] to vamoose [Am.] [slang]

verduftend vamoosing

verduftet vamoosed

verduftet; zieht leine vamooses

verduftete; zog Leine vamoosed

etw. verlängern; ausdehnen; hinziehen; in die Länge ziehen; hinausziehen {vt} to protract sth.

verlängernd; ausdehnend; hinziehend; in die Länge ziehend; hinausziehend protracting

verlängert; ausgedehnt; hingezogen; in die Länge gezogen; hinausgezogen [listen] protracted

verlängert; dehnt aus; zieht hin; zieht in die Länge; zieht hinaus [listen] protracted

verlängerte; dehnte aus; zog hin; zog in die Länge; zog hinaus protracted

etw. verschnüren; festziehen {vt} to tie upsth.; to lash upsth.

verschnürend; festziehend tying up; lashing up

verschnürt; festgezogen tied up; lashed up

verschnürt; zieht fest ties up; lashes up

verschnürte; zog fest tied up; lashed up

vorbeiziehen; vorbeirollen; dahinziehen {vi} to roll by; to roll past

vorbeiziehend; vorbeirollend; dahinziehend rolling by; rolling past

vorbeigezogen; vorbeigerollt; dahingezogen rolled by; rolled past

zieht vorbei; rollt vorbei; zieht dahin rolls by; rolls past

zog vorbei; rollte vorbei; zog dahin rolled by; rolled past

Doch in der letzten Kurve blockierte die Hinterachse, sodass ... an ihm vorbeizog. But his rear-axle locked in the last turn which enabled ... to pass him.

jdm. vorlesen {vi} to read to sb.

vorlesend reading [listen]

vorgelesen read [listen]

er/sie liest vor he/she reads to

ich/er/sie las vor I/he/she read to

er/sie hat/hatte vorgelesen he/she has/had read to

laut vorlesen to read out; to read aloud

jdn./etw. vorziehen; bevorzugen; präferieren [geh.]; jdm. etw. den Vorzug geben {vt} [listen] [listen] to prefer sb./sth. [listen]

vorziehend; bevorzugend; präferierend; den Vorzug gebend preferring

vorgezogen; bevorzugt; präferiert; den Vorzug gegeben [listen] preferred [listen]

zieht vor; bevorzugt; präferiert; gibt den Vorzug [listen] prefers

zog vor; bevorzugte; präferierte; gab den Vorzug preferred [listen]

Ich würde Dienstagmorgen bevorzugen. I'd prefer Tuesday morning.

Ich bevorzuge Tee vor Kaffee. [geh.]; Ich trinke lieber Tee als Kaffee. I prefer tea to coffee.; I prefer tea over coffee.; I prefer drinking tea to coffee.

Viele junge Menschen spielen lieber Computerspiele als Fußball. A lot of young people prefer computer games to football.; A lot of young people prefer computer games rather than football.

ziehen; reißen; zerren; schleifen {vt} [listen] [listen] [listen] to pull [listen]

ziehend; reißend; zerrend; schleifend pulling [listen]

gezogen; gerissen; gezerrt; geschleift [listen] [listen] pulled [listen]

er/sie zieht [listen] he/she pulls

ich/er/sie zog [listen] I/he/she pulled [listen]

er/sie hat/hatte gezogen he/she has/had pulled

ich/er/sie zöge I/he/she would pull

etw. auseinanderziehen to pull apartsth.

(heftig) ziehen; stoßen; reißen; zerren {vt} [listen] [listen] [listen] to jerk [listen]

ziehend; stoßend; reißend; zerrend jerking

gezogen; gestoßen; gerissen; gezerrt [listen] [listen] jerked

zieht; stößt; reißt; zerrt [listen] jerks

zog; stieß; riss; zerrte [listen] jerked

etw. ziehen {vt} to draw sth. {drew; drawn}

ziehend drawing [listen]

gezogen [listen] drawn [listen]

er/sie zieht [listen] he/she draws

ich/er/sie zog [listen] I/he/she drew [listen]

er/sie hat/hatte gezogen he/she has/had drawn

eine Linie ziehen to draw a line

Ziehe eine Linie von A nach B. Draw a line from A to B.

den Kürzeren ziehen; den Schwarzen Peter ziehen; die Arschkarte ziehen {v} [ugs.] to draw the short straw [fig.]

Er zieht immer den Kürzeren. He always gets the short end of the stick.

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing)

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [listen] [listen]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [listen] [listen]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.

etw. zurücknehmen; zurückziehen; widerrufen {vt} [adm.] [listen] to retract sth.

zurücknehmend; zurückziehend; widerrufend retracting

zurückgenommen; zurückgezogen; widerrufen retracted

nimmt zurück; zieht zurück; widerruft retracts

nahm zurück; zog zurück; widerrief retracted

nicht zurückgenommen; nicht zurückgezogen; nicht widerrufen unretracted

ein Versprechen zurücknehmen to retract a promise

ein Geständnis widerrufen to retract a confession

seine Aussage zurückziehen to retract one's statement

eine Zeugenaussage widerrufen to retract a testimony

etw. zurückziehen; etw. wegnehmen; etw. einziehen; (jdm.) etw. entziehen {vt} to withdraw {withdrew; withdrawn} sth. (from sb.)

zurückziehend; wegnehmend; einziehend; entziehend withdrawing

zurückgezogen; weggenommen; eingezogen; entzogen withdrawn [listen]

er/sie zieht zurück he/she withdraws

ich/er/sie zog zurück I/he/she withdrew [listen]

er/sie hat/hatte zurückgezogen he/she has/had withdrawn

ich/er/sie zöge zurück I/he/she would withdraw

etw. vom Markt nehmen to withdraw sth. from the market / from sale

seine Kandidatur zurückziehen to withdraw one's candidature

sein Versprechen zurücknehmen to withdraw one's promise

etw. außer Dienst nehmen/stellen; aus dem Verkehr ziehen to withdraw sth. from service

Banknoten einziehen to withdraw banknotes from circulation

Münzen außer Umlauf setzen; Münzen aus dem Verkehr ziehen to withdraw coins from circulation

Ich muss Sie allen Ernstes ersuchen, diese Bemerkung zurückzunehmen. I must ask you, in all seriousness, to withdraw that remark.

Die Genehmigung des Marsches wurde in letzter Minute zurückgezogen. Permission for the march was withdrawn at the last minute.

Die Erlaubnis, einer Nebenbeschäftigung nachzugehen, wurde ihm entzogen. Permission to engage in secondary employment was withdrawn from him.

Er bat, sich zurückziehen zu dürfen. He asked to be allowed to withdraw.

zurückziehen {vt} [listen] to backtrack

zurückziehend backtracking

zurückgezogen backtracked

zieht zurück backtracks

zog zurück backtracked

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners