DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

91 similar results for Nichtige
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
nichtig, Nichte, Süchtige, Unwichtige, nächtigt, nächtigte, richtig, wichtig, wichtiger, ...sichtig
Similar words:
nicotine, nicotine-free, nightie, non-nicotine

ins richtige Verhältnis bringen; anpassen {v} (an) [listen] to proportion (to)

ins richtige Verhältnis bringend; anpassend proportioning

ins richtige Verhältnis gebracht; angepasst [listen] proportioned

Vertrauen {n}; Zuversicht {f} [psych.] [listen] confidence (belief in yourself) [listen]

durch etw. (wieder) Vertrauen fassen to draw confidence from sth.

Er strahlt große Zuversicht aus. He exudes great confidence.

Ich habe vollstes Vertrauen, dass du die richtige Entscheidung triffst. I have every confidence that you'll make the right decision.

Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich, dass das Problem bald gelöst wird. School officials express confidence that the problem will soon be resolved.

das einzig Wichtige {n}; das einzige/oberste Ziel {n} (für jdn. bei etw.) the be-all and end-all (of sth. for sb.)

Für Ted war das einzig Wichtige bei seiner Arbeit das Geldverdienen. For Ted, making money was the be-all and end-all of his job.

Wir waren uns alle einig, dass Gewinnen nicht das Wichtigste ist. We all agreed that winning was not the be-all and end-all.

In ihrem Leben dreht sich alles nur um ihre Karriere. Her career is the be-all and end-all of her existence.

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

seinen Zweck erfüllen; diesen Zweck erfüllen; sich dafür eignen {v} to serve the / your / its purpose; to serve your / its turn [Br.]; to do the trick [coll.]; to answer the purpose [formal]

sich dafür bestens eignen to serve the purpose very well / nicely; to answer (the purpose) very well / nicely

Das ist für meine Zwecke genau das Richtige. This will serve my turn.

Der Gangsterboss war entschlossen, den Kurier umzubringen, sobald er ausgedient hatte. The gangster boss was determined to kill the courier once he had served his turn.

abgedroschen; altmodisch; kitschig {adj} corny [listen]

Es klingt abgedroschen/kitschig, aber als ich ihn sah, wusste ich, dass er der Richtige ist. It sounds corny, but as soon as I saw him I knew he was the one.

etw. ablängen {vt} (auf die richtige Länge zuschneiden) to cut sth. to length

ablängend cutting to length

abgelängt cut to length

etw. anerkennen; etw. würdigen {vt} to acknowledge sth.

anerkennend; würdigend acknowledging

anerkannt; gewürdigt [listen] acknowledged [listen]

Im Vorwort würdigte sie die wichtige Vorarbeit früherer Wissenschaftler. In the preface she acknowledged the important work done by past scholars.

Wir möchten der Universität für ihre Unterstützung danken. We wish to acknowledge the support of the university.

sich anschicken, etw. zu tun {vr} (Person) to be preparing/getting ready/setting out/moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person)

Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, ... While he was preparing to present his report ...

Sie schickte sich an zu gehen. She was getting ready to leave.

China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten. China is moving to expand its trade activities.

Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden. The EU is about to become a monetary power.

Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation.

Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden. Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world.

etw. auspflanzen {vt} to plant outsth.; to prick outsth.

auspflanzend planting out; pricking out

ausgepflanzt planted out; pricked out

pflanzt aus plants out; pricks out

pflanzte aus planted out; pricked out

Wann ist die richtige Zeit, um ... auszupflanzen? When is the right time to plant out ...?

etw. ausrichten; in die richtige Form/Position bringen; gerade ausrichten; plan machen {vt} to true sth.; to true upsth.

ausrichtend; in die richtige Form/Position bringend; gerade ausrichtend; plan machend truing; truing up

ausgerichtet; in die richtige Form/Position gebracht; gerade ausgerichtet; plan gemacht trued; trued up

Schleifscheiben abrichten; profilieren (und schärfen) to true up grinding wheels

sein Gewehr ausrichten to true up your rifle

etw. außer Kraft setzen; etw. annullieren; etw. für ungültig/nichtig erklären {vt} to invalidate sth.

außer Kraft setzend; annullierend invalidating

außer Kraft gesetzt; annulliert invalidated

setzt außer Kraft; annulliert invalidates

setzte außer Kraft; annullierte invalidates

ein Argument entkräften to invalidate an argument

ein Testament außer Kraft setzen to invalidate a will

einen Vertrag für nichtig erklären to invalidate a contract

etw. bestreiten {vt} to dispute sth.

bestreitend disputing

bestritten disputed [listen]

Kaum jemand würde bestreiten, dass ... Few would dispute that ...

Niemand hat bestritten, dass das die richtige Entscheidung war. No one ever disputed that it was the right decision.

Die Wirksamkeit des Medikaments ist unbestritten. There is no disputing the drug's effectiveness.

an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi} to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth.

daran denkend remembering

daran gedacht remembered

denkt daran remembers

dachte daran remembered

Vergiss es nicht!; Denk daran! Be sure to remember!

Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen. Please remember to take out the refuse tomorrow.

Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast. Thank you for remembering my birthday.

Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat. It should be remembered that she has made many important contributions.

dessen; deren {pron} (Demonstrativpronomen) [listen] [listen] thereof [listen]

Geld - oder dessen Mangel - spielt dabei eine wichtige Rolle. Money, or the lack thereof, plays a major role in the process.

Die Staaten unterscheiden sich bei den Normen für Produkte und deren Kennzeichnung. States differ in standards for products and the labelling thereof.

Er lud seinen besten Freund und dessen Freundin ein. He invited his best friend and his friend's girlfriend.

Sie haben zwei erwachsene Kinder, die beide im Ausland leben. They have two grown children, both of whom live abroad.

echt; wahr {adj} [listen] [listen] real [listen]

echtes Gold real gold

echter Pelz real fur

der wahre Grund the real reason

sein bürgerlicher Name his real name

auf wahren Begebenheiten beruhen to be based on real events

genau das Richtige (für etw.) sein; das einzig Wahre sein to be the real deal (for sb./sth.)

jdm. etw. entringen {vt} [geh.] to force sth. from sb.

entringend forcing from

entrungen forced from

jdm. wichtige Unterlagen entringen to force important documents from sb.

entscheidend; ausschlaggebend; maßgeblich {adj} (für etw.) [listen] [listen] decisive; deciding; crucial; critical; key (to sth.) [listen] [listen] [listen]

kritischer Bereich [phys.] critical range

kritische Temperatur critical temperature

eine entscheidende Rolle bei etw. spielen to play a crucial/critical role in sth.

an einem kritischen Punkt angelangt sein to be at a critical point

Diese Gespräche sind für die Zukunft des Friedensprozesses entscheidend. These talks are crucial/critical to the future of the peace process.

Die richtige Drehrichtung des Motors ist entscheidend / funktionswichtig für eine einwandfreie Arbeitsweise. The correct rotational direction of the engine is crucial for proper operation.

etw. (mit etw.) erfüllen; durchdringen; durchziehen {vt} [übtr.] to infuse; to imbue; to permeate sth. (with sth.) [fig.]

erfüllend; durchdringend; durchziehend infusing; imbuing; permeating

erfüllt; durchdrungen; durchzogen [listen] infused; imbued; permeated

den Verein mit neuem Leben erfüllen; neues Leben in den Verein bringen to infuse new life into the club; to infuse the club with new life

das Pathos, das ihre Arbeiten durchzieht the pathos that imbues her works

Die Lotion bringt wieder wichtige Nährstoffe in das Haar ein, die im Zuge des Alterungsprozesses verlorengehen. The lotion reinfuses hair with vital nutrients that are lost in the aging process.

etw. erklären; verkündigen; verkünden; kundtun; aussprechen {vt} [listen] to declare sth.

erklärend; verkündigend; verkündend; kundtuend; aussprechend declaring

erklärt; verkündigt; verkündet; kundgetan; ausgesprochen [listen] declared [listen]

erklärt; verkündigt; verkündet; tut kund; spricht aus [listen] declares

erklärte; verkündigte; verkündete; tat kund; sprach aus declared [listen]

etw. als begründet erklären to declare sth. well-founded

etw. für nichtig erklären to declare sth. invalid; to annul sth.; to revoke sth.

seinen Bankrott erklären to declare oneself bankrupt

sich für etw. aussprechen to declare oneself in favour of sth.

ein erklärter Gegner der Atomkraft a declared/pronounced opponent of nuclear power

etw. feierlich/öffentlich erklären to declare sth. solemnly/publicly

Hiermit erkläre ich ... Hereby I declare ...

genau das Richtige (für jdn./etw.) just right; the very thing; just the thing; exactly what's needed; just the ticket [coll.]; just the job [Br.] [coll.]; just what the doctor ordered [Br.] [coll.]; just the glassy [Austr.] [coll.] (for sb./sth.)

Ein nasser Frühling wäre genau das Richtige für den Garten. A wet spring would be just the thing for the garden.

Für ein Essen zu zweit sind Kerzen genau das Richtige. For a romantic dinner, candles are just the ticket.

hinfällig; gegenstandslos; nichtig {adj} nugatory

hinfällig werden; gegenstandslos werden to become nugatory

etw. aushöhlen; etw. untergraben to render sth. nugatory

(als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) [listen] to be forthcoming (of a requested or promised thing)

die zugesagten Mittel the forthcoming funds

wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird if satisfactory reasoning is not forthcoming

wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt if voluntary agreement is not forthcoming

wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt unless help is forthcoming

Hilfe war sofort zur Stelle. Help was immediately forthcoming.

Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde. He assured us that payment would be forthcoming.

Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut. When no reply was forthcoming, she wrote again.

Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus. Aid deliveries were not forthcoming.

Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben? Will financial support for the project be forthcoming?

Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben. No explanation for his absence was forthcoming.

Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben. Even so, some important findings were forthcoming.

maßgeblich; erheblich; relevant; von Belang {adj} (für etw.) [listen] relevant (to sth.) [listen]

besonders relevant sein (für) to be of particular relevance (to)

wichtige Urkunden relevant documents

rechtserheblich sein to be relevant in law

rechtserhebliche Tatsachen relevant facts

rechtserhebliche Erklärungen der Parteien [jur.] relevant statements made by the parties

Das Problem ist auch heute noch aktuell. The problem is still relevant today.

Das ist hier unerheblich/nicht von Belang. That's not relevant.

negativer Faktor {m}, der Anstoß für Veränderung ist [soc.] push factor (for sth.)

negative Faktoren {pl}, die Anstoß für Veränderung sind push factors

eine wichtige Motivation für die Abwanderung aus dem ländlichen Raum a key push factor for out-migration from rural areas

Armut ist ein Faktor, der Frauen dazu bewegt, ihren Körper zu verkaufen. Poverty serves as a push factor for women who sell sex.

null und nichtig; nichtig; ungültig; unwirksam {adj} [jur.] [listen] null and void; void [listen]

eine Zulassung aufheben [jur.] to declare a registration invalid/null and void

eine Ehe aufheben [jur.] to declare a marriage invalid/null and void

Der Vertrag ist null und nichtig. The contract is null and void.

etw. für null und nichtig erklären; für rechtsungültig erklären {vt} to nullify sth.

für null und nichtig erklärend; für rechtsungültig erklärend nullifying

für null und nichtig erklärt; für rechtsungültig erklärt nullified

(jdm./zu etw.) passen {vi} (die richtige Größe/Form/Ausführung haben) [listen] to fit [listen]

passend [listen] fitting

gepasst fitted [listen]

haargenau passen; wie angegossen passen to fit to a T

Das Hemd passt prima. The shirt fits great.

Dieses Kleid passte ihr perfekt. This dress fit her perfectly.

Das sitzt wie angegossen. gs That's a perfect fit.

(mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) [listen] to talk (with sb. about sth.) [listen]

redend; sich unterhaltend; sich unterredend talking [listen]

geredet; sich unterhalten; sich unterredet talked

redet; unterhält sich talks

redete; unterhielt sich talked

drauflos reden to talk wild; to talk away

großspurig reden to talk large

übers Geschäft / über Politik reden to talk business / politics

mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen to talk to yourself

miteinander reden; sich miteinander unterhalten to talk with each other

über Gott und die Welt reden to talk about anything and everything / about everything under the sun

Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle

Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu! Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish!

jdn. volllabern {vt} [ugs.] to talk sb.'s ear(s) off

(wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.] to talk to a brick wall

Red weiter!; Reden Sie weiter! Keep talking!

Ich kann mit ihr reden, wenn du willst. I can talk to her if you want.

Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell! Let me talk to the manager and make it snappy!

Da redet der Richtige! [iron.] Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk!

Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten! We need to talk.

Reden wir ein andermal weiter! Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym)

Rede nicht so laut! Don't talk so loud!

Hör auf zu reden! Stop talking!

Worüber reden sie? What are they talking about?

richtig; passend, angebracht {adj} [listen] right; proper [listen] [listen]

sehr passend fit and proper

nicht angemessen improper [listen]

Wenn wir Tiere essen, dann sollten wir auch sicherstellen, dass ... If we are going to eat beasts, it's only right and proper to ensure that ...

Du brauchst die richtigen / passenden Werkzeuge. You need the proper tools.

Dieser Ansatz war der richtige. This approach was the right one / proper one.

Den Medien vorher etwas zu sagen, wäre nicht richtig. it wouldn't be right / proper for me to talk to the media beforehand.

Wie ist da die richtige Vorgehensweise?; Wie geht man da richtig vor? What are the proper procedures for handling this?

Es wäre (schon) angebracht gewesen, ihre Meinung einzuholen. It would have been (only) right and proper to seek their opinions.

sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar [listen] to wit [adm.] [listen]

Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln. Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident.

Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt. This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong.

In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz. Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act.

etw. temperieren; etw. auf die richtige Temperatur bringen {vt} to bring/get sth. to the right temperature

gut temperiert sein to have the right temperature

jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen {vt} to convince; to persuade sb. of a state of things/of a necessity [listen]

überzeugend [listen] convincing; persuading [listen]

überzeugt [listen] convinced; persuaded [listen] [listen]

überzeugt [listen] convinces; persuades

überzeugte convinced; persuaded [listen] [listen]

nicht überzeugt unconvinced; unpersuaded

Ich bin überzeugt, dass ... I'm convinced that ...

von etw. nicht überzeugt sein to be unconvinced of sth.

Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war. She convinced me that this was the right thing to do.

Ich bin felsenfest davon überzeugt. I'm firmly/absolutely convinced of it.

Dieses Argument überzeugt. This argument is convincing.

Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst. You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits.

Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen. We need to persuade the management of the urgency of this matter.

Diese Argumente überzeugen mich nicht. I'm not persuaded by these arguments.

Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe? How can I persuade her that I've changed?

umso ... als; noch ... wenn (+ Komparativ + Vergleichsmaßstab) all the ... when / by (+ comparative + reference standard)

Ihre Leistung ist umso beachtlicher, als sie in der letzten Saison eine schlechte Leitung abgeliefert haben.; Ihre Leistung ist noch beachtlicher, wenn man ihre schlechte Leistung in der letzten Saison bedenkt. Their achievement is all the more remarkable when you consider their poor performance last season.

Die Sache wird noch einfacher, wenn man das richtige Werkzeug hat. The job is made all the easier by having the proper tools.

ungeeignet; unpassend; unmöglich [ugs.]; nicht der/die/das richtige {adj} [listen] unlikely (only before noun) [listen]

ein ungeeigneter Kandidat für die Stelle an unlikely candidate for the position

Sie haben an den unmöglichsten Orten Hotels gebaut. They have built hotels in the most unlikely places.

Literatur und Technik passen nicht zusammen. Literature and technology are an unlikely couple.

ungültig machen; für ungültig erklären; für nichtig erklären {vt} to void [listen]

ungültig machend; für ungültig erklärend; für nichtig erklärend voiding

ungültig gemacht; für ungültig erklärt; für nichtig erklärt voided

unzutreffende / falsche Bezeichnung {f} [ling.] misnomer

"Villa" war nicht ganz die richtige Bezeichnung - es war nichts anderes als ein altes Bauernhaus. 'Villa' was something of a misnomer - the place was no more than an old farmhouse.

Die Vereinbarung "historisch" zu nennen, wäre verfehlt. To call the agreement 'historical' would be a misnomer.

etw. (bei Gericht) vorbringen {vt} [jur.] to put forward sth. (in court)

vorbringend putting forward

vorgebracht put forward

Gründe für etw. vorbringen to argue for sth.

Einwände gegen etw. vorbringen to argue against sth.

wichtige Gründe vorbringen to put forward good reasons

eine Einrede vorbringen to set up a defence

eine Gegenklage vorbringen to put forward a counter-claim

Was haben Sie zu Ihrer Verteidigung vorzubringen? What do you have to say in your defence?

wichtige Sache {f} (für jdn.); Anliegen {n}; Interesse {n} [listen] concern; concernment [obs.]

eine Frage von nationalem Interesse a matter of national concern

oberste Priorität haben to be of primary concern

Es geht uns vorrangig darum, ... Our main/primary/principal concern is to ...

Sicherheit ist eines unserer wichtigsten Anliegen / Hauptanliegen. Safety and security is one of our main concerns.

wohl kaum; nicht gut, schlecht; schwerlich [geh.] (nach üblichen Maßstäben nicht) {adv} hardly (not by usual standards) [listen]

Das ist wohl kaum der richtige Zeitpunkt. This is hardly the (right) time.

Das ist wohl kaum ein Zeichen für erfolgreiches politisches Agieren. This is hardly a sign of successful political action.

Ich kann ihn nicht gut bitten, / Ich kann ihn schlecht bitten, etwas zu tun, was ihn selbst belasten würde. I can hardly ask him to do something that would incriminate himself.

Sonst hätte sie wohl kaum gefragt. Otherwise she wouldn't have asked.

etw. zurückhalten {vt} (nicht herausgeben) to keep backsth.; to hold backsth.; to withhold sth. {withheld; withheld} [formal]

zurückhaltend [listen] keeping back; holding back; withholding [listen]

zurückgehalten kept back; held back; withheld [listen]

hält zurück keeps back; holds back; withholds

hielt zurück kept back; held back; withheld [listen]

wichtige Informationen den Behörden vorenthalten / den Behörden gegenüber zurückhalten to hold back / withhold vital information from the authorities

die Zahlung bis zur Fertigstellung der Arbeiten zurückhalten to withhold payment until the work has been completed

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners