DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

36 similar results for BGH-Richter
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Verwarnung {f}; gelbe Karte {f}; Gelb {n} [ugs.] [sport] [listen] [listen] booking; yellow card [listen]

gelb-rote Karte (Fussball) second yellow card

eine Verwarnung erhalten; die gelbe Karte (gezeigt) bekommen to be booked; to be yellow-carded; to be carded

einem Spieler die gelbe Karte zeigen to yellow card a player

vom Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten (wegen) to be yellow carded by the referee (for)

Er erhielt die gelbe Karte wegen Behinderung des Gegners. He got the yellow card for blocking an opponent.

Der Stürmerstar hat in den ersten zwei Spielen (jeweils) Gelb gesehen. In the first two matches the star striker has gone into the book twice. / has been booked twice. / has picked up two yellow cards. / has got [Br.]/gotten [Am.]/been shown two yellow cards.

zugunsten {+Dat.}; zu jds. Gunsten; für jdn.; in jds. Interesse on behalf of sb.; in behalf of sb. [Am.]; on sb.'s behalf; in sb.'s behalf [Am.]; in support of sb./sth.; in favour of sb./sth. [Br.]; in favor of sb./sth. [Am.]

Argumente zugunsten dieser These arguments offered on behalf of this thesis / in favour of this thesis

Ausgaben im Interesse des Vereins expenditure on behalf of the association

Lobbyarbeit für den Umweltschutz lobbying on behalf of environmental causes

für jd. intervenieren to intervene on sb.'s behalf

für die Partei Wahlkampf machen to campaign on behalf of the Party

für seine Enkelkinder Geld zurücklegen to put money away on behalf of your grandchildren

Für ihr Kind würden sie alles tun. They're willing to do anything on their child's behalf.

Ihr Anwalt wird weiterhin für sie tätig sein. Her lawyer is continuing to act on her behalf / for her.

Der Richter urteilte zugunsten des Angeklagten. The judge ruled in favour of the defendant.

Sie sagte vor Gericht zu seinen Gunsten aus. She argued before the court on his behalf.

Er sprach sich für die Steuersenkung aus. He argued in support / in favour of the tax cutting.

jdn. ermächtigen; bevollmächtigen; autorisieren [geh.], etw. zu tun {vt} [adm.] to empower sb.; to authorize sb.; to authorise [Br.] to do sth.

ermächtigend; bevollmächtigend; autorisierend empowering; authorizing; authorising

ermächtigt; bevollmächtigt; autorisiert empowered; authorized; authorised [listen]

Zollbeamte sind ermächtigt, Gepäcksstücke zu öffnen und zu inspizieren. Customs officers are authorized to open and inspect luggage bags.

autorisierte Übersetzung {f} authorized translation

Ich bin bevollmächtigt, in seinem Namen zu handeln. I am empowered to act on his behalf.

Der Präsident ist ermächtigt, Richter in den obersten Gerichtshof zu berufen. The president is empowered to appoint judges to the Supreme Court.

unfreundlich; ungnädig; wenig schmeichelhaft {adv} unkindly

Er wurde schlecht behandelt. He was treated unkindly.

Das war sicher nicht böse gemeint. I'm sure it wasn't meant unkindly.

Die Zuschauer haben sich wenig schmeichelhaft über ihren Kleidergeschmack geäußert. Viewers commented unkindly on her dress sense.

Richter haben meist wenig Verständnis für Wiederholungstäter. Judges tend to look unkindly upon repeat offenders.

"Sei nicht dumm.", sagte sie nicht unfreundlich. 'Don't be silly,' she said, not unkindly.

"Das ist dein Problem.", bemerkte sie ungnädig. 'That's your problem,' she remarked unkindly.

Abfülltrichter {m}; Fangtrichter {m} (Bahn) escape funnel (railway)

Abfülltrichter {pl}; Fangtrichter {pl} escape funnels

Fangtrichter {m}; Abfülltrichter {m} (Bahn) escape funnel (railway)

Befund {m}; Befundbericht {m}; Arztbrief {m} [med.] [listen] medical report; findings report

Befunde {pl}; Befundberichte {pl}; Arztbriefe {pl} medical reports; findings reports

Ambulanzbefund {m} outpatient clinic report; outpatient report

ärztlicher Befund doctor's report; medical report

Herzkatheterbefund {m} cardiac catheter report; cardiovascular catheterization report

Herz-Ultraschallbefund {m} echocardiography report

Befund des Krankenhauses clinical report

Befund des behandelnden Arztes report of the physician in charge

falsche Behauptung {f}; verleumderische Behauptung {f}; Unwahrheit {f} über jdn. [jur.] libel on sb.

Eine falsche Behauptung, die eine Öffentlichkeit von Millionen erreicht, kann mehr Schaden anrichten als eine, die nur eine Handvoll Menschen erreicht. A libel published to millions has a greater potential to cause damage than a libel published to a handful of people.

Betrachter {m}; Beschauer {m} [geh.] [selten] {+Gen.} viewer (of sth.); looker; beholder [poet.] [listen]

Betrachter {pl}; Beschauer {pl} viewers; lookers; beholders

der aufmerksame Betrachter the observant viewer

Der aufmerksame Betrachter wird feststellen, dass ... To the alert eye it will become apparent that ...

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. [Sprw.] Beauty is in the eye of the beholder. [prov.]

Bettungsverdichter {m} (Bahn) ballast compacting machine (railway)

Bettungsverdichter {pl} ballast compacting machines

(behördliche) Entscheidung {f}; (amtliche) Klärung {f} {+Gen.} [adm.] [listen] [listen] determination (of sth.) (decision by a public authority) [listen]

gerichtliche Entscheidung; Klärung durch die Gerichte / durch ein Gericht judicial determination; determination of the court; the court's determination

Entscheidung über einen Antrag determination of an application

Klärung der Eigentumsverhältnisse determination of ownership

Fahrbericht {m}; Fahrtbericht {m} (Bahn) journey report (railway)

Fahrberichte {pl}; Fahrtberichte {pl} journey reports

Geraderichten {n}; gerade Ausrichtung {f}; Richten {n}; Zurichten {n}; Begradigen {n} [techn.] straightening; straightening out

Ausrichtung der Bohrung hole straightening

Justizverwaltung {f}; Justiz {f}; Rechtspflege {f} [jur.] judicature; judiciary; administration of justice; justice (only in word combinations); administration of the law [listen]

Kabinettsjustiz {f} [hist.] cameral justice; cabinet justice

Strafjustiz {f} criminal justice; penal justice

Willkürjustiz {f} arbitrary administration of justice

Justizirrtum {m} miscarriage of justice; error of justice

die Unabhängigkeit der Justiz the independence of the judiciary

das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Justiz public confidence in the administration of justice

die Rechtspflege auf Bundesebene federal judicature

die Rechtspflege durch Gerichte the administration of the law through the courts

die Justiz behindern to pervert the course of justice

Kennlicht {n}; Positionslicht {n} (Bahn) marker light (railway)

Kennlichter {pl}; Positionslichter {pl} marker lights

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [listen] [listen]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

Meldung {f}; Bericht {m} (in den Medien); Medienbericht {m}; Pressebericht {m} [listen] [listen] news story

Meldungen {pl}; Berichte {pl}; Medienberichte {pl}; Presseberichte {pl} news stories

einen Bericht lancieren to plant a story

einen Bericht über etw. bringen to run a story about sth.

(schnell) die Nachrichten beherrschen to become a major news story

Die Zeitung brachte die Geschichte auf Seite 1. The newspaper ran the story on page 1.

Seine Festnahme war die Spitzenmeldung in den Abendnachrichten. His arrest was the lead story on the evening news.

Personenwaggon {m}; Personenwagen {m}; Reisezugwagen {m} (Bahn) passenger carriage [Br.]; passenger coach [Br.]; passenger railcar [Am.]; passenger car [Am.] (railway)

Personenwaggons {pl}; Personenwagen {pl}; Reisezugwagen {pl} passenger carriages; passenger coaches; passenger railcars; passenger cars

Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Barwaggon {m}; Barwagen {m} bar coach [Br.]; railroad bar car [Am.]

Bedarfswaggon {m}; Bedarfsreisezugwagen {m} optional coach [Br.]; optional car [Am.]

Dienstwagen {m}; Dienstreisezugwagen {m}; Bahndienstwagen {m} service coach [Br.]; service railcar [Am.]

Doppelstockwagen {m}; Doppelstöcker {m} [ugs.]; Dosto [ugs.]; Doppeldecker {m} [ugs.] doubledeck coach [Br.]; double-decker [Br.]; bilevel car [Am.]

gemischtklassiger Personenwaggon; gemischtklassiger Reisezugwagen composite coach [Br.]; composite car [Am.]

Großraumwaggon {m}; Großraumwagen {m}; Reisezugwagen {m} mit Mittelgang coach [Br.] / car [Am.] with centre aisle / gangway [Br.], coach [Br.] / car [Am.] with open aisle / gangway [Br.]; centre aisle coach [Br.] / car [Am.]; centre gangway coach [Br.] / car [Am.]; open aisle coach [Br.] / car [Am.]; open gangway coach [Br.] / car [Am.]

Kurswagen {m}; durchgehender Wagen; durchlaufender Wagen; direkter Wagen [Schw.] through carriage [Br.]; through coach [Br.]; through car [Am.]; direct car [Am.]

Mehrzweck-Reisezugwagen {m} all-purpose coach [Br.]; all-purpose railcar [Am.]

Reisezugwagen erster Klasse; Wagen 1. Klasse; Erste-Klasse-Waggon {m} first-class coach [Br.]; first-class railcar [Am.]

Vergnügungswaggon {m}; Bar-Gesellschaftswagen {m}; Treffwagen {m} [Dt.] lounge coach [Br.]; lounge car [Am.]

Personenwaggon mit rollstuhlgeignetem Einstieg; rollstuhlgerechter Reisezugwagen; barrierefreier Wagen passenger coach [Br.] / railroad car [Am.] with easy access for handicapped people

Personenwaggon mit röhrenförmigem Aufbau; Reisezugwagen in Röhrenbauweise coach [Br.] / car [Am.] with integral body; integral-bodied coach [Br.]; integral-bodied railcar [Am.]

Personenwaggon mit Seitengang; Reisezugwagen mit Seitengang side-corridor coach [Br.]; side-corridor car [Am.]

Waggon mit Aussichtskanzel / Aussichtsabteil {n}; Aussichtswagen {m}; Panoramawagen {m} observation coach [Br.]; dome car [Am.]

Waggon ohne Reservierung; Kreuzwagen {m} unreservable coach [Br.]; unreservable car [Am.]

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher täglicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

Theaterautor {m}; Bühnenautor {m}; Bühnendichter {m}; Dramatiker {m}; Stückeschreiber {m} [ugs.] [art] playwright; dramatist; dramatic artist

Theaterautoren {pl}; Bühnenautoren {pl}; Bühnendichter {pl}; Dramatiker {pl}; Stückeschreiber {pl} playwrights; dramatists; dramatic artists

jdn. ins Visier nehmen; zum Opfer machen {vt} [soc.] to victimize sb.; to victimise sb. [Br.]

ins Visier nehmend; zum Opfer machend victimizing; victimising

ins Visier genommen; zum Opfer gemacht victimized; victimised

das Ziel / Zielscheibe / Opfer (ungerechter Behandlung) werden to be victimized (for unjust treatment)

Opfer einer Hetzkampagne in der Presse werden to be victimized by the press

Zeitplan {m} [listen] timetable; schedule [listen] [listen]

Zeitpläne {pl} timetables; schedules [listen]

Arbeitszeitplan {m} work schedule

Ruhezeitplan {m} rest schedule

ein dichter Zeitplan a tight timetable

dem/seinem Zeitplan voraus sein to be ahead of schedule

dem/seinem Zeitplan hinterherhinken; hinter dem/seinem Zeitplan zurückliegen to be behind schedule

Die Arbeit verläuft nach Zeitplan. The work is up to schedule.

(leichter) Zugang {m}; Zufahrtsmöglichkeit {f}; Zufahrtsmöglichkeiten {pl} (zu einem Ort); (leichte) Erreichbarkeit {f} (eines Ortes) [listen] ease of access; (physical) accessibility (of/to a place) [listen]

Barrierefreiheit {f} (für Behinderte) barrier-free accessiblity; accessibility to people with disabilities; disabled accessibility; accessibility [listen]

Barrierefreiheit im WWW Web accessibility

ein besserer Zugang zum ersten Stock greater ease of access to the first floor

verbesserte Zufahrtsmöglichkeiten zum Gewerbegebiet improved accessibility to the commercial and light industry area

die Erreichbarkeit des Flughafens mit dem Auto road accessibility to the airport

Ein weiterer Vorteil des Krankenhauses ist seine leichte Erreichbarkeit. Another advantage of the hospital is its accessibility.

Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f} (für etw.); Wirkungsbereich {m} [adm.] [listen] jurisdiction (over sth.) [listen]

mangelnde Zuständigkeit lack/want of jurisdiction

persönliche Zuständigkeit personal jurisdiction

sachliche Zuständigkeit subject-matter jurisdiction; jurisdiction of the subject-matter

Zuständigkeit in Strafsachen criminal jurisdiction

das zuständige Gericht the court of jurisdiction

(vertraglicher) Ausschluss der Zuständigkeit eines Gerichts (contractual) ousting of a court's jurisdiction

in die Zuständigkeit der Gerichte fallen to fall within the jurisdiction of the law courts

Überschreiten der Zuständigkeit (durch eine Behörde) excess of jurisdiction (by an authority)

Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich wahrnehmen to carry out functions within one's own jurisdiction

Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs matters within the delegated jurisdiction

Zuständig sind die Amtsgerichte / Bezirksgerichte [Ös.]. [jur.] Jurisdiction is reserved to the local courts.

aktuell; von aktueller Bedeutung; gegenwartsnah; mit starkem Gegenwartsbezug {adj} [listen] timely (appropriate to the present times / to the current occasion) [listen]

eine aktuelle Warnung vor einer neuen Betrugsmasche a timely warning of/about/on a new scam doing the rounds

ein Bühnenstück von aktueller Bedeutung / mit starkem Gegenwartsbezug a timely stage play

ein Wort zur rechten Zeit [geh.] a timely word

die Abonnenten mit aktuellen Nachrichten versorgen to provide subscribers with timely news

Diese uralte Frage ist aktueller denn je. This ancient question is more timely than ever.

Dieser Vorschlag kommt zum richtigen Zeitpunkt. This is a timely proposal.

Die Reaktorkatastrophe führt uns gerade deutlich vor Augen, wie trügerisch unser Sicherheitsgefühl ist. The reactor disaster is a timely reminder of how deceptive our sense of security is. [Br.]

barrierefrei; behindertengerecht {adj} [comp.] [constr.] accessible (for/to the disabled); disabled accessible; handicapped accessible [coll.] [listen]

barrierefreier Eingang; behindertengerechter Eingang disability access

barrierefreie Software; barrierefrei gestaltete Software accessibility software

barrierearm moderately accessible (for/to the disabled)

Holz/Stein bearbeiten; behauen {vt} [listen] to hew a wood/stone {hewed; hewed, hewn}

Holz/Stein bearbeitend; behauend hewing a wood/stone

Holz/Stein bearbeitet; behauen [listen] hewed/hewn a wood/stone

Steine behauen; zurichten to hew stones

grob bearbeitete Stämme roughly hewn logs

jdn./etw. im Auge behalten; den Überblick über etw. behalten; die Übersicht über etw. behalten {v} to keep track of sb./sth.

im Auge behaltend; den Überblick behaltend über; die Übersicht behaltend über keeping track of

im Auge behalten; den Überblick behalten über; die Übersicht behalten über kept track of

die Übersicht behalten, wer was gemacht hat to keep track of who did what

Sie hat so viele verschiedene Jobs gehabt, dass ich mir schwer tue, den Überblick zu behalten. She has had so many different jobs, it's hard for me to keep track (of what she's doing).

Schau ein bisschen auf deinen kleinen Bruder, ja? Keep track of your little brother, will you?

Ich schaue die Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben. I watch the news to keep track of current events.

jdn./etw. betrachten; erblicken; schauen [poet.] {vt} [listen] [listen] to behold sb./sth. {beheld; beheld} [poet.] [listen]

betrachtend; erblickend; schauend beholding

betrachtet; erblickt; geschaut [listen] beheld

Es [bot.] sich ihnen ein spektakulärer Ausblick. They beheld a spectacular view.

Sorgt dafür, dass das Publikum seine Blicke auf euch richtet, nicht auf euer Gewand. Make sure the audience beholds you, not your gowns.

Ihr werdet Wunder schauen. You shall behold wonders.

(ein Gebiet/eine Einrichtung als Ordnungsmacht) kontrollieren; überwachen {vt} [listen] [listen] to police (an area/an institution) [listen]

kontrollierend; überwachend policing

kontrolliert; überwacht policed

die Flugverbotszone überwachen to police the no-fly zone

Die Beamten kontrollieren die Straßen nach Verkehrsrowdys. The officers police the streets for reckless drivers.

Die Küste wird vom Militär überwacht. The coast is policed by the military.

Die Behörde wurde eingerichtet, um die Atomindustrie zu überwachen. The agency was set up to police the nuclear power industry.

luftdicht; hermetisch (verschlossen/abgeschlossen) {adj} airtight; airproof; air-sealed; hermetic

luftdichter Verschluss; hermetischer Verschluss airtight seal; hermetic seal; hermetic sealing

hermetische Kabine hermetic cabin

hermetisch verschlossener Behälter hermetic container

von außen hermetisch abgeschlossen hermetic from the outside

jds. Aufgabe sein; jdm. obliegen [geh.] etw. zu tun {v} to fall to sb.; to be incument on sb.; to be up to sb.; to be the responsibility of sb. to do sth.

obliegend incumbent [listen]

diese Entscheidung obliegt ... this decision lies with ...

Es obliegt ihm ... It is incumbent upon him ...

die Stelle, der die Produktkontrolle obliegt the body entrusted with/responsible for the inspection of the products

Es wird Aufgabe der Gerichte sein, Klarheit zu schaffen. It will fall to the courts to provide clarity.

Es oblag der prüfenden Behörde, für die Anwendung der geltenden Prüfnorm zu sorgen. It was up to/incumbent on the testing authority to ensure that the applicable testing standard was applied.

Nach Artikel 15 obliegt es den Mitgliedstaaten, entsprechende Gesetzesbestimmungen zu erlassen. It is the responsibility of the Member States to enact appropriate statutory provisions pursuant to Article 15.

etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] to say sth. {said; said}

sagend; äußernd saying [listen]

gesagt; geäußert [listen] said [listen]

er/sie sagt [listen] he/she says (saith [obs.])

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she said [listen]

er/sie hat/hatte gesagt he/she has/had said

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she would say

man sagt people say

etw. laut sagen to say sth. out loud

wie er zu sagen pflegte as he was wont to say

ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.]

Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) mark my words; you mark my words [dated]

Der Vorschlag besagt, dass ... The proposal says/states that ...

jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] to say sth. in a roundabout way to sb.

jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] to drop a veiled hint to sb. about sth.

Nun, was soll ich dazu sagen? Well, what shall I say to this?

Sie hat selbst gesagt, dass ... She had herself said that ...

Ich will mich dazu nicht äußern. I don't want to say anything about that.

Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. You can say that again.

Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Excuse me, can you please say your name again?

Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. I only have good things to say about her.

Niemand soll sagen, dass ... Let no one say that ...

Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Whether this is true, I cannot say.

Sie wechselten keine Worte. Nothing was said between them.

Sag Halt! (beim Einschenken) Say when!; Say when stop! (when pouring)

Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? Did I say anything different?

"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." 'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.'

(jdm.) etw. sagen; berichten {vt} [listen] to tell (sb.) sth. {told; told}

sagend; berichtend telling [listen]

gesagt; berichtet [listen] [listen] told [listen]

Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ... Tell me, ...

das kann ich dir / Ihnen sagen (Satzanhängsel) [ugs.] I can tell you that (used as a sentence tag) [coll.]

Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? Could you tell me where the station is?

Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? What did I tell you?

Ich hab's dir ja gesagt! I told you!; I told you, didn't I!

Keine Ahnung, sag du's mir! You tell me, I haven't got a clue!

Man hat mir nichts davon gesagt. I wasn't told.

Jetzt sag bloß, er ist krank. Don't tell me he's sick.

Das ist nicht gesagt. This is not necessarily so.

Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) You're telling me! (I'm well aware of it)

jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.]

"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." 'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.'

Habe ich es nicht gleich gesagt? Didn't I tell you before?

schaurig; gruselig; unheimlich; makaber {adj} [listen] sinister; ghoulish [listen]

gruselige Gesichter sinister faces

unpassend; unangebracht; ungehörig; unangemessen; ungebührlich [geh.]; nicht richtig; in unpassender/unangebrachter/ungehöriger Weise; unziemlich [veraltend] [geh.] {adv} improperly; inappropriately; indecorously; in an improper/inappropriate/indecorous/unseemly manner

unangemessen lange inappropriately long

sich unpassend benehmen to behave improperly

etw. nicht richtig zubereiten to cook sth. improperly

Belaubung, die im Frühsommer verdorrt, wenn man es nicht haben will foliage, which withers indecorously in early summer

Sie war für den Anlass unpassend gekleidet. She was improperly dressed for the occasion.

In ihren Augen gehörte es sich nicht für eine Schriftstellerin, um Geld zu kämpfen. She felt it was unseemly for a writer to fight for money.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners