DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

122 ähnliche Ergebnisse für Langer Max
Einzelsuche: Langer · Max
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

warten {vi} (auf; bis) [anhören] to wait (for; until) [anhören]

wartend waiting [anhören]

gewartet waited

er/sie wartet he/she waits

ich/er/sie wartete I/he/she waited

er/sie hat/hatte gewartet he/she has/had waited

gespannt warten to wait in suspense

auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten to wait for sth. with baited breath

jdn. warten lassen; jdn. hinhalten to keep sb. waiting

Warte! Wait up! [coll.]

Ich kann nicht länger warten. I can't wait any longer.

Auf Peter wartet ein Freund. Peter has a friend waiting to see him.

Warte, bis ich komme! Wait until I come.

Bitte warten Sie einen Augenblick! Please wait a little!

Ich wartete, doch niemand kam. I waited, but nobody came.

Ich warte auf Ihre Erklärung. I'm waiting to hear your explanation.

Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.] You can whistle for it! [Br.] [coll.]

Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde. Lisa waited for Paul more than an hour.

Ron wartet schon seit drei Stunden. Ron has waited for three hours already.

Max wartet auf Annas Anruf. Max is waiting for Anna to call.

Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick! Wait a minute, please!

langer Weg {m}; ganz schöner Marsch {m}; Hatscher {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.] long walk; (a bit of a) hike; (long) trek; long tramp [becoming dated] [anhören]

lange Wege {pl}; ganz schöne Märsche {pl}; Hatscher {pl} long walks; hikes; treks; long tramps

ein zweistündiger Fußmarsch a two hours' walk by foot

einen Marsch von einer Stunde machen to go for a walk lasting an hour

Man kommt von hier zu Fuß zum Bahnhof, aber es ist ein ganz schöner Hatscher. You can walk to the station from here, but it's quite a trek.

Wir hatten einen langen Weg zurück nach Hause. We had a long tramp home.

Es war einmal ...; Vor langer, langer Zeit ... (Einleitungsphrase bei Märchen) [lit.] Once upon a time ... (opening of fairy tales)

Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter. Once upon a time, there was a king who had three daughters.

(längerer) Arbeitskampf {m} [soc.] labour strife [Br.]; labor strife [Am.] [formal]

Chinesische Laternenlilie {f}; Chinalaterne {f}; Goldglöckchen {n}; Weihnachtsglöckchen {n} (Sandersonia aurantiaca) [bot.] Chinese lantern lily; Chinese lantern bulb; golden lily of the valley; Christmas bells

Graue Languren {pl}; Indische Languren {pl}; Hanuman-Languren {pl}; Hulmane {pl} (Semnopithecus) (zoologische Gattung) [zool.] grey langurs; Hanuman langurs (zoological genus)

Gefährlichkeit {f} dangerousness; perilousness [formal]

jdn. in Gefahr bringen; jdn. einer Gefahr aussetzen; jdn. gefährden {vt} to put sb. in danger; to expose sb. to danger; to endanger sb.; to imperil sb. [formal]

Gefahrenguttransport {m}; Gefahrguttransport {m} [transp.] [envir.] dangerous goods transport [Br.]; hazardous materials transport [Am.]; hazmat transportation [Am.]

Gefahrgut {n}; Gefahrengut {n}; Gefahrgüter {pl} [envir.] dangerous goods [Br.]; hazardous materials [Am.]; hazmat [Am.]

Gefahrguttransport {m} [transp.] dangerous goods transport [Br.]; hazardous materials transportation [Am.]; hazmat transportation [Am.]

Lagerungsschwindel {m}; Kupulolithiase {f}; Kanalolithiase {f}; benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel {m} /BPLS/; benigne paroxysmale positionale Vertigo {f} /BPPV/ [med.] cupulolithiasis; canalolithiasis; benign paroxysmal positional vertigo /BPPV/

Langeoog (deutsche Nordseeinsel) [geogr.] Langeoog (German island in the North Sea)

ein Missgönner sein; anderen das vorenthalten, was man selbst nicht will oder brauchen kann {vi} to be a dog-in-the-manger [fig.]

Tierstreu {f}; Lagerstreu {f}; Einstreu {f}; Strohlage {f} [agr.] animal bedding; bedding material; bedding; litter [anhören]

Totgesagte leben länger. [Sprw.]; Er/Sie/Es gehört noch lange nicht zum alten Eisen.; Man darf ihn/sie/es noch nicht abschreiben. There's life in the old dog yet. [prov.]

Werkführer {m}; Werkmeister {m}; Vorarbeiter {m} beim Bahndienst [Schw.] (Bahn) foreman ganger (railway)

Der Engländer fängt gemächlich an, aber niemand hält länger durch als er. (Galsworthy) The Englishman is a slow starter, but there is no stronger finisher. (Galsworthy)

Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. (Gefahrenhinweis) May cause long-term adverse effects in the aquatic environment. (hazard note)

Kann längerfristig schädliche Wirkungen auf die Umwelt haben. (Gefahrenhinweis) May cause long-term adverse effects in the environment. (hazard note)

Arbeitskräfte {pl} labour force [Br.]; labor force [Am.]; labour [Br.]; labor [Am.]; workforce; human resources; workers [anhören] [anhören] [anhören]

billige Arbeitskräfte; Billigarbeitskräfte {pl} cheap labour; cheap labor

ausländische Arbeitskräfte; Gastarbeiter {pl} foreign labour; foreign labor

Hilfsarbeitskräfte {pl} employees in elementary occupations

Mangel an Arbeitskräften shortage of labour; shortage of labor

Arbeitskräfte mit längerer Zugehörigkeit senior employees

Arbeitskräfte ohne Arbeitsgenehmigung illicit labour; illicit labor

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [anhören] [anhören] task; mission; work [anhören] [anhören] [anhören]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [anhören] [anhören] tasks; missions; works [anhören] [anhören]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

Bahnwärter {m}; Streckenwärter {m}; Streckenaufseher {m}; Streckengeher {m} (Bahn) ganger; patrolman [Am.]; lengthman [archaic] (railway)

Bahnwärter {pl}; Streckenwärter {pl}; Streckenaufseher {pl}; Streckengeher {pl} gangers; patrolmen; lengthmen

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [anhören] [anhören]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [anhören] [anhören] [anhören]

Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars

Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Waggon mit Spurrillenräumer flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger

Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren side-door coach [Br.]; side-door car [Am.]

Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.]

Ausstellungswagen {m} exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.]

Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} mentor coach [Br.]

Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} luggage van [Br.]; baggage car [Am.]

Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren ferry van [Br.]

Mitteleinstiegwagen {m} centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.]

Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.]

Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.]

Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.]

Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.]

Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) residential staff coach (service train)

Zugkraftmesswagen {m} dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.]

Waggons absetzen / ausstellen to detach wagons / railcars

Waggons aufnehmen to pick up wagons / railcars

einen Waggon leichtern to lighten a wagon

jdn. in die Enge treiben; in Bedrängnis bringen; bedrängen {vt} to corner sb.

in die Enge treibend; in Bedrängnis bringend; bedrängend cornering

in die Enge getrieben; in Bedrängnis gebracht; bedrängt cornered

treibt in die Enge; bringt in Bedrängnis; bedrängt corners

trieb in die Enge; brachte in Bedrängnis; bedrängte cornered

Ein in die Enge getriebenes Tier kann gefährlich sein. A cornered animal can be dangerous.

Sie bedrängten den Politiker mit Fragen zu den Koalitionsverhandlungen. They cornered the politician with questions about the coalition negotiations.

Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [anhören] [anhören] remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [anhören]

eine kulturelle Kluft zwischen ... a cultural remove between ...

aus sicherer Entfernung at a safe remove

abseits der Tourismuszentren at a remove from tourist centres

etw. indirekt / über andere erleben to experience sth. at one remove

einer Sache schon sehr nahe kommen to be only a short remove from sth.

mit der Realität herzlich wenig zu tun haben to be at several removes from reality

vom bekannten Original zu weit entfernt sein to be at too many removes from the popular original

Das ist weit entfernt von ... It's a far remove from ...

Diese Villa ist schon fast ein Schloss. This villa is but one remove from a castle.

Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern. At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was.

Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden. She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society.

Finanzmittel {pl}; Geldmittel {pl}; Mittel {pl}; Finanzausstattung {f} (einer Körperschaft für einen bestimmten Zweck) [pol.] [fin.] funding [mass noun] (funds provided by a corporate entity for a particular purpose) [anhören]

wegen fehlender Finanzmittel because of a lack of funding

Forschungsmittel {pl}; Forschungsgelder {pl} research funding; research funds (from the provider's perspective)

Rentenmittel {pl} [Dt.]; Pensionsmittel {pl} [Ös.] state pension funding

staatliche Finanzmittel government funding

Steuermittel {pl} tax funding

zusätzliche Mittel extra funding

Dies erfordert auch eine langfristig ausreichende finanzielle Ausstattung. An adequate long-term funding is required.

Er rief die internationale Staatengemeinschaft zur Bereitstellung von Ressourcen und Finanzmitteln auf. He called on the international community to help provide resources and funding.

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [anhören] [anhören] [anhören] issue; issue at stake (topic for discussion) [anhören]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) [anhören] danger [anhören]

Gefahren {pl} dangers

in Gefahr sein; drohen [anhören] to be in danger

außer Gefahr out of danger

voller Gefahren; gefahrvoll fraught with danger

Gefahr für Leib und Leben danger for life and limb

Gefahren der Seefahrt dangers of navigation

Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann stranger danger

in Gefahr kommen to get into danger

in Gefahr geraten to run into danger

in großer Gefahr schweben to be in great danger

ungeachtet der Gefahr regardless of the danger

die Gefahr meiden to avoid danger

Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.] smell danger

Es besteht Explosionsgefahr. There is a danger of explosion.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided.

Er erkannte die Gefahr. He saw the red light.

Gefahr im Verzug imminent danger

bei Gefahr im Verzug in case of imminent danger

bei Gefahr im Verzug während eines Strafverfahrens if there is a risk that a delay may frustrate the conduct of the trial

Es ist Gefahr im Verzug. Danger is imminent.

Gefahrenguttransporter {m}; Gefahrguttransporter {m} [auto] dangerous goods vehicle [Br.]; hazardous materials truck [Am.]; hazmat truck [Am.]

Gefahrenguttransporter {pl}; Gefahrguttransporter {pl} dangerous goods vehicles; hazardous materials trucks; hazmat trucks

Gefahrstoff {m} [envir.] dangerous material [Br.]; hazardous material [Am.]; hazmat [Am.]

Gefahrstoffe {pl} dangerous materials; hazardous materials; hazmats

Gewindebohrer {m} screw tap; tap [anhören]

Gewindebohrer {pl} screw taps; taps

Aufsteckgewindebohrer {m} arbour-mounted screw tap [Br.]; arbor-mounted screw tap [Am.]

Hartmetallgewindebohrer {m} carbide screw tap

langer Gewindebohrer stay tap

Gewindebohrer für Kurzgewinde; Gewindebohrer mit kurzer Spannute stub flute tap

Gewindebohrer für Metallschrauben machine screw size tap

Gewindebohrer für Sacklöcher; Sacklochgewindebohrer; Grundlochgewindebohrer; Grundlochbohrer bottoming tap

Gewindebohrer mit Führungszapfen piloted tap

Gewindebohrer im Zollmaß regular size tap

Gewindebohrer mit Schälanschnitt spiral-pointed tap

ein Satz Gewindebohrer; ein Gewindebohrersatz a set of screw taps

Grenze {f} der Belastbarkeit; Belastbarkeitsgrenze {f}; Belastungsgrenze {f} [med.] [psych.] breaking point

bis zur Grenze der Belastbarkeit to breaking point

bis die Grenze der Belastbarkeit erreicht ist until a breaking point is reached

an der Grenze seiner Belastbarkeit sein to be at breaking point

bis zur Grenze der Belastbarkeit beansprucht werden to be strained to breaking point

der Punkt, an dem die Leute die Geduld verlieren the breaking point at which people lose their patience

psychologischer Höchstbelastungssatz (Steuersatz) psychological breaking point (tax rate)

Ich habe meine Belastungsgrenze erreicht.; Ich verkrafte es nicht mehr. I have reached the breaking point.; I can't take any more.; I can't take it any longer.

Seine Nerven waren bis zum Zerreißen gespannt. His nerves were stretched to breaking point.

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [anhören] [anhören] hair [anhören]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

sich an den Kopf greifen; sich ans Hirn langen [Bayr.] {vr} [ugs.] to shake your head (in dismay)

Da kann man sich nur an den Kopf greifen.; Da langst du dir ans Hirn. [Bayr.] All you can do is shake your head.

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [anhören] illness [anhören]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Kreditkarte {f} [fin.] credit card

Kreditkarten {pl} credit cards

Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte payment by credit card

eine Kreditkarte ausstellen to issue a credit card

eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [anhören] to accept a credit card (for a payment transaction)

einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen to put a purchase on sb.'s credit card

eine Kreditkarte sperren to block a credit card

eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen to cancel a credit card

die Sperre der Kreditkarte aufheben to unblock the credit card

Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? Can I pay with a credit card?

Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden. The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard.

Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen. Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago.

Lagerarbeiter {m} warehouse worker; warehouseman

Lagerarbeiter {pl} warehouse workers; warehousemen

Lagerstätte {f}; Lager {n}; Vorkommen {n} [min.] [geol.] [anhören] deposit [anhören]

Lagerstätten {pl}; Lager {pl}; Vorkommen {pl} [anhören] deposits [anhören]

Natursteinvorkommen {n} natural stone deposit

abbauwürdige Lagerstätte; abbauwürdiges Vorkommen payable deposit; workable deposit

adernförmige Lagerstätte network deposit

antiklinale Lagerstätte anticlinal reservoir

ausgebeutete Lagerstätte depleted field

erkundete Lagerstätte proved deposit

gangartige Lagerstätte gangue deposit

gangförmiges Vorkommen occurrence in veins

hydrothermale Lagerstätte hydrothermal deposit

intrusive Lagerstätte intrusive deposit

kontaktmetamorphe Lagerstätte contact-metamorphic deposit

lagerförmiges Vorkommen occurrence in beds

linsenförmige Lagerstätte lenticulat deposit

nesterförmiges Vorkommen occurrence in pockets

oberflächennahe Lagerstätte superficial deposit

stockförmiges Vorkommen occurrence in floor

subvulkanische Lagerstätte subvolcanic deposit

supergene Lagerstätten supergene deposits

verworfene Lagerstätte faulted deposit

wasserführende Lagerstätte water-bearing deposit

als Porenraumfüllung ausgebildete Lagerstätte interstitial deposit

neue Lagerstätten erschließen to develop new deposits

Lagerverwalter {m}; Lagerist {m}; Magazineur {m} [Ös.]; Magaziner {m} [Schw.]; Fachkraft {f} für Lagerlogistik [Dt.] [adm.]; Betriebslogistikkaufmann {m} [Ös.] [adm.] [transp.] stock-keeper [Br.]; stockkeeper [Am.]; warehouseman

Lagerverwalter {pl}; Lageristen {pl}; Magazineure {pl}; Magaziner {pl}; Fachkräfte {pl} für Lagerlogistik; Betriebslogistikkaufleute {pl} stock-keepers; stockkeepers; warehousemen

Nanger-Gazellen {pl} (Nanger) (zoologische Gattung) [zool.] nanger gazelles (zoological genus)

Damagazelle {f} (Nanger dama / Gazella dama) dama gazelle; addra gazelle

Grantgazelle {f} (Nanger granti) Grant's gazelle

Sömmerringgazelle {f} (Nanger soemmerringii) Soemmerring's gazelle; Abyssinian mohr

Nebenbild {n}; Nebenkarte {f} (in einer größeren Karte) (Kartografie) insert (small map in a larger map) (cartography)

Nebenbilder {pl}; Nebenkarten {pl} inserts

Passage {f} (Transport von Substanzen oder Mikroorganismen) [med.] passage (transport of substances or microorganisms) [anhören]

Erregerpassage {f} passage of the infectious agent

Leberpassage {f} liver passage

Magen-Darm-Passage {f} gastro-intestinal passage

eine unauffällige Magen-Darm-Passage haben to have a normal gastro-intestinal passage; to pass through the gastro-intestinal tract satisfactorily / no longer than usual

der Rand {m} (eines Abgrunds / eines Gewässers) [geogr.] the edge; the brink (of a steep slope or body or water) [formal]

gefährlich nahe am Rand des Abgrundes dangerously close to the edge of the abyss

am Rand der Schlucht on/at the brink of the canyon

am Rande des Wasserfalls / des Teichs on/at the brink of the waterfall / of the pond

Reaktor {m} [techn.] reactor

Reaktoren {pl} reactors

Druckwasserreaktor {m} /DWR/ pressurized water reactor /PWR/

Kernfusionsreaktor {m} thermonuclear reactor; nuclear fusion reactor

Natururanreaktor {m} natural-uranium-fuelled reactor

Siedereaktor {m} boiling reactor

schneller Reaktor fast neutron reactor; fast reactor

Thermoreaktor {m} thermal reactor; thermoreactor

einen Reaktor hochfahren to start up a reactor

einen Reaktor herunterfahren to shut down a reactor

angereicherter Reaktor enriched reactor

berylliummoderierter Reaktor beryllium-moderated reactor

chemischer Reaktor chemical reactor

gasgekühlter Reaktor gas-cooled reactor

katalytischer Reaktor catalytic reactor

kernchemischer Reaktor; Chemiereaktor {m} chemonuclear reactor

stickstoffgekühlter Reaktor nitrogen-cooled reactor

Bestrahlungsversuch {m} im Reaktor in-pile test

Reaktor mit geteiltem Kühlmittelfluss split flow reactor

eine (längere) Rede / Ansprache halten {vi} to orate

eine Rede / Ansprache haltend orating

eine Rede / Ansprache gehalten orated

hält eine Rede / Ansprache orates

hielt eine Rede / Ansprache orated

während er seine Ansprache hielt while he was orating

zur Menge über ein Thema sprechen to orate to the crowd on a theme

Roman {m}; Langerzählung {f} [selten] [lit.] novel [anhören]

Romane {pl} novels

Abenteuerroman {m} adventure novel

Agentenroman {m}; Spionageroman {m} cloak-and-dagger novel

Arztroman {m} medical romance novel; medical fiction

Bildungsroman {m} coming-of-age novel; bildungsroman

Briefroman {m} epistolary novel

Detektivroman {m} private detective novel; private investigator novel; PI novel

Dialogroman {m} dialogue novel; dialog novel

Entwicklungsroman {m} entwicklungsroman; development novel

Fantasy-Roman {m} fantasy novel

Fortsetzungsroman {m} serial novel; serial [anhören]

Fotoroman {m} photo comic; photonovel; fotonovela

Gegenwartsroman {m} contemporary novel

Groschenroman {m}; Heftroman {m}; Hintertreppenroman {m}; Kitschroman {m}; Billigroman {m} [lit.] penny dreadful; dime novel [Am.]

Heimatroman {m} rural novel; regional novel

Kolportageroman {m} serialized pulp novel

Kriminalroman {m} [lit.] detective novel; mystery novel

Künstlerroman {m} Künstlerroman; artist novel

Kurzroman {m} short novel

Liebesroman {m} romantic novel

Mitschreibroman {m}; Interaktivroman {m} write-along novel; collaborative novel

Schauerroman {m}; Gruselroman {m} [lit.] horror novel; Gothic novel

Schelmenroman {m}; pikarischer/pikaresker Roman picaresque novel

Schlüsselroman {m} roman a clef

Schmunzelroman {m} funny novel

Schundroman {m}; Kitschroman {m} trashy novel; pulp novel

Sensationsroman {m} sensation novel

Sittenroman {m} novel of manners

Tatsachenroman {m} non-fiction novel

Zukunftsroman {m}; Science-Fiction-Roman {m} science fiction novel; sci-fi novel

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner