DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

222 similar results for 120-46-7
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

up [listen] auf; aufwärts {adv} [listen] [listen]

up and down auf und ab

Up you get!; Come on! Auf!; Auf geht's!

up to £50 bis zu 50 Pfund

from EUR 10 up ab 10 Euro; von 10 Euro aufwärts

from the age of 16 up ab 16 Jahren

will; shall [obs.] (future) [listen] werden {vi} (Zukunft) [listen]

I will; I'll; I shall [obs.] [listen] [listen] ich werde

you will; you'll; you shall [obs.] du wirst

he/she/it will er/sie/es wird [listen]

we will; we'll wir werden

you will; you'll ihr werdet; Sie werden

they will; they'll sie werden

was; were; has; have [listen] [listen] [listen] [listen] wurden; worden [listen]

She's (just) turned twenty.; She had her 20th birthday. Sie ist (gerade) 20 geworden.

just barely; barely; just; only; not more than (used before numbers or expressions of time to emphasize that they are surprisingly small) [listen] [listen] [listen] nur; lediglich; nicht mehr als {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen] [listen]

She is barely five feet tall.; She's not more than five feet tall. Sie ist nur 1 Meter 50 groß.; Sie ist nicht größer als 1 m 50.

Nowadays, the village has barely 100 inhabitants. Heutzutage hat der Ort nur mehr 100 Einwohner.

He is just a child.; He is barely a child. Er ist nur ein Kind.; Er ist (doch) noch ein Kind.

The film is (just) barely an hour long / is not more than an hour long. Der Film dauert nur eine Stunde / nicht mehr als eine Stunde.

oneself; myself/yourself/herself/himself/itself/ourselves/themselves [listen] selber; selbst {pron} [listen] [listen]

If one doesn't do everything oneself ... Wenn man nicht alles selbst macht ...

I'll have to see that for myself. Das muss ich mir selber ansehen.

According to the definition you yourself have cited, the two terms mean the opposite. Nach der Definition, die du selbst zitiert hast, bedeuten die zwei Termini das Gegenteil.

The author was there himself. Der Autor was selbst anwesend.

myself; yourself; himself; herself; ourselves; yourselves; themselves [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] selbst {pron} (Person) [listen]

He makes it himself. Er macht es selbst.

She saw it herself. Sie hat es selbst gesehen.

It would be no problem for us to get the rolls ourselves in the morning. Es ist auch kein Problem, wenn wir uns die Brötchen morgens / in der Früh [Süddt.] [Ös.] selbst holen.

ten [listen] zehn (10) {num} [listen]

the top ten die besten zehn

on one's own; oneself; single-handedly; on one's own initiative [listen] in Eigenregie; selbst [listen]

humble [listen] bescheiden; niedrig; einfach; gering {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

humble beginnings bescheidene Anfänge

of humble birth von niedriger Geburt

my humble self meine Wenigkeit

unhumble unbescheiden

in my humble opinion; in my poor opinion meiner bescheidenen/unmaßgeblichen Meinung nach

underlying [listen] grundlegend; eigentlich {adj} [listen] [listen]

the underlying cause of sth. die eigentliche Ursache für etw.

before /b4/; beforehand; afore [obs.] [listen] vorher; zuvor; davor {adv} [listen] [listen] [listen]

the day before am Tag zuvor; tags zuvor

shortly before; shortly before this; shortly beforehand kurz zuvor; kurz vorher

conspicuous [listen] auffällig; auffallend; deutlich; unübersehbar; hervorstechend; augenfällig; deutlich sichtbar {adj} [listen] [listen]

night [listen] Nacht {f} [listen]

nights Nächte {pl}

Saturday night Samstagnacht {f}

night of a full moon Vollmondnacht {f}

at night in der Nacht

all night; all night long die ganze Nacht hindurch

in the night of April 12th in der Nacht des 12. April

in the night from May 6th to May 7th; in the night from 6 to 7 May in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai

in the darkness of night bei Nacht und Nebel

three dog night [Austr.] sehr kalte Nacht

Good night! Gute Nacht! [listen]

twelve [listen] zwölf (12) {num} [listen]

It's almost too late!; It's the eleventh hour already! Es ist schon fünf vor zwölf!

deal [listen] Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [listen]

deals Abmachungen {pl}; Deals {pl}

Are you forgetting our deal? Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben?

I would never agree to such a deal. Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen.

We got a good/bad deal on our holiday. Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen.

On 17 September 1806, the war against France was a done deal. Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache.

and; at this point; with ...ing [listen] wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen]

and I realized that ... wobei mir klar wurde, dass ...

and you have to be careful that ... wobei man aufpassen muss, dass ...

At this point I have to/must add that ... wobei ich dazusagen muss, dass ...

and he went as far as ...-ing wobei er sogar noch ...

and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ... wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...

and I should hasten to add that ... wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...

and some even go beyond the required standard wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen

aware that ... wobei mir/uns bewusst ist, dass ...

which reminds me that ... wobei mir gerade einfällt, dass ...

with 20% of those asked stating that ... wobei 20% der Befragten angaben, dass ...

with all costs to be borne by the applicant wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind

with arrangements and a timetable yet to be determined wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind

with 13 July being the deadline for new registrations wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist

It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants. Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.

prosperous [listen] erfolgreich; florierend {adj} [listen]

geometric solid; solid geometrischer Körper {m}; Körper {m} [math.] [listen]

geometric solids; solids geometrische Körper {pl}; Körper {pl} [listen]

culturedness; cultivation; refinement; sophistication [listen] [listen] Kultiviertheit {f}; Eleganz {f}; Klasse {f}; Raffinesse {f} [listen]

the sophistication of a city die Kultiviertheit einer Stadt

Her sophistication is evident from the way she dresses. Ihre Klasse zeigt sich schon an ihrer Kleidung.

layout [listen] Anordnung {f}; Anlage {f}; Aufteilung {f} [listen] [listen] [listen]

the layout of a house die Raumaufteilung in einem Haus

the planning of the site/building/room etc. layout die räumliche Planung

financial contribution; contribution (to sth.) [listen] finanzieller Beitrag {m}; Finanzbeitrag {m}; Beitrag {m} (zu etw.) [fin.] [listen]

financial contributions; contributions [listen] finanzieller Beiträge {pl}; Finanzbeiträge {pl}; Beiträge {pl}

periodical contribution laufender Beitrag

annual contribution Jahresbeitrag

compulsory contribution Pflichtbeitrag

insurance contributions Versicherungsbeiträge

to assess the contribution den Beitrag festsetzen

to be in arrears with the payment of your contribution mit seinen Beiträgen/seiner Beitragsleistung im Rückstand sein

Contributions to charities/Charitable contributions are tax deductible. Beiträge an karitative Organisationen sind steuerlich absetzbar.

A contribution of just 10 euros will provide 100hrs worth of education for a child in Africa. Mit einem Beitrag von nur 10 Euro können 100 Ausbildungsstunden für ein Kind in Afrika finanziert werden.

generation [listen] Generation {f}

generations Generationen {pl}

the coming/next/younger generations die nachkommenden/nachwachsenden/nächsten Generationen

next generation; follow-up generation; succeeding generation Nachfolgegeneration {f}

through generations; over generations; from generation to generation über Generationen hinweg; generationenlang

the digital generations die digitalen Generationen

postwar generation Nachkriegsgeneration {f}

baby-boom generation Babyboomgeneration {f} (1960er Jahre) [soc.]

generation X; latchkey generation Generation Golf {f} (1970er Jahre) [soc.]

millennial generation; generation Y Millenniumsgeneration {f} (1980er und 1990er Jahre) [soc.]

homeland generation; vacant generation; generation Z Generation Z {f} (ab 2000) [soc.]

generation af artists Künstlergeneration {f}

parent generation /P/ (theory of heredity) Elterngeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.]

filial generation /F/ (theory of heredity) Tochtergeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.]

endowment [listen] Anlage {f}; Begabung {f} [psych.] [listen] [listen]

body height; height [listen] Körpergröße {f}; Größe {f}; Körperhöhe {f}; Körperlänge {f} [listen]

by height der Größe nach

height 5' 7'' (physical description) 170 cm groß (Personenbeschreibung)

What's your height? Wie groß sind Sie?

amount; sum (of + numerical figure) [listen] [listen] Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [listen] [listen]

starting amount; initial amount Ausgangsbetrag {m}

purchase amount Kaufbetrag {m}

net amount; net total Nettobetrag {m}; Nettosumme {f}

amount stated ausgewiesener Betrag

amount paid out ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m}

amount outstanding ausstehender Betrag

amount overdue überfälliger Betrag

excess amount zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m}

a substantial amount eine ansehnliche Summe

a fair amount of money; a fair sum of money ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme

in the amount of; to the amount of (used after numerical figures) in der Höhe von (nach Zahlenangaben)

a considerable amount ein nicht unbeträchtlicher Betrag

overcharge [listen] zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.]

a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro

An amount was finally agreed upon. Man einigte sich schließlich auf einen Betrag.

sorrow [listen] Sorge {f}; Schmerz {m}; Klage {f}; Jammer {m} [listen] [listen] [listen]

sorrows Sorgen {pl}

acting; theatrical; histrionic [listen] schauspielerisch; komödiantisch {adj}; Schauspieler [listen]

talent for acting; acting talent schauspielerische Begabung

activity [listen] Tätigkeit {f}; Betätigung {f} [listen]

activities [listen] Tätigkeiten {pl} [listen]

(vigorous) construction activity (rege) Bautätigkeit {f}

occupational activities berufliche Tätigkeiten; Erwerbstätigkeiten {pl}

creative activity kreative Tätigkeit

main activity; principal activity; core activity Haupttätigkeit {f}

control activity; inspection activity Kontrolltätigkeit {f}

dummy activity Scheintätigkeit {f}

monitoring activity Überwachungstätigkeit {f}

The Centre will start its activities within the second half of 2012. Das Zentrum wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 seine Tätigkeit aufnehmen.

please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen] bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen]

'Would you like another piece?' 'Yes, please.' "Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte."

Can we have one, too? Please, pretty please! Können wir auch eines haben? Bitte, bitte!

Please, pretty please. Just stay off the car. Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg.

Follow me, if you please. Wenn Sie mir bitte folgen wollen.

He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte!

One moment, please!; Just a moment, please! Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte!

Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] Wie bitte?

Come again?; Come again, please. Nochmal bitte!; Wie bitte?

Please don't! Bitte nicht!

You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen!

You're welcome in advance. /YWIA/ Das habe ich / haben wir gern gemacht.

Here you are! Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)!

There you are! Na bitte!

attention [listen] Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen]

attentions Aufmerksamkeiten {pl}

the media attention die mediale Aufmerksamkeit

to pay particular attention to sth. auf etw. besonderes Augenmerk legen

to arrest attention; to come to attention; to compel attention (die) Aufmerksamkeit erregen

to captivate attention Aufmerksamkeit erheischen

to come to sb.'s attention jdm. zur Kenntnis gelangen

to listen with close attention aufmerksam zuhören

to devote all your attention to sb./sth. jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen

to turn/direct one's attention to sb./sth. sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden

to have the attention of the media; to appear on the radar of the media die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein

(so as) to capture the media's attention um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen

to draw/call sb.'s attention to sth. jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken

to pay attention to sth. sich um etw. kümmern

May/Can I have your attention for a moment? Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten?

Pay close attention! Passen Sie gut auf!

The children had their attention. Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu.

You should pay more attention to your homework than to your video games. Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele.

joint attention Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.]

attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen] Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen]

to deserve some attention / some notice Beachtung verdienen

to escape sb.'s notice jds. Aufmerksamkeit entgehen

without remark unbemerkt

to pass by without notice / remark vorbeigehen, ohne es zu beachten

to do sth. without causing remark etw. tun ohne (besonders) aufzufallen

to cause remark auffallen [listen]

to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice unbemerkt bleiben

to avoid attention; to avoid notice (by sb.) um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen

to take notice of sb./sth. von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten

to take no notice of sth. von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten

to bring sth. to sb.'s attention / notice jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.]

to come to sb.'s attention / notice (of a thing) jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache)

This never came to my notice. Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten.

I waved but they took no notice. Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt.

This circumstance may have escaped your notice so far. Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein.

They did not take much notice of my suggestions. Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.

Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen.

The government was taking little heed of this threat. Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung.

distance range; range Entfernungsbereich {m}; Entfernung {f}; Distanz {f} (vom eigenen Beobachtungspunkt aus) [listen]

medium range; mid-range mittlere Entfernung

slant range Schrägentfernung {f}

at close distance range; at close range (up to 1 m). im nahen Entfernungsbereich (bis 1 m)

to hit at a range of 22 yards auf eine Entfernung / Distanz von 20 Metern treffen

charitable großzügig; großmütig; gütig; nachsichtig; freundlich {adj} [listen] [listen] [listen]

solid; sturdy [Am.] [listen] [listen] massiv {adj} [listen]

semisolid halbmassiv {adj}

to bump [listen] stoßen; anstoßen; anschlagen; bumsen {vt} [listen] [listen]

bumping stoßend; anstoßend; anschlagend; bumsend

bumped gestoßen; angestoßen; angeschlagen; gebumst

midnight Mitternacht {f} [listen]

at midnight; at 12 a.m.; at 12 am [Br.] um Mitternacht; um null Uhr

at around midnight; around midnight gegen Mitternacht

to burn the midnight oil [fig.] eine Nachtschicht einlegen [übtr.] (bis in die Nacht hinein arbeiten/lernen)

solid [listen] stabil; solide; robust {adj} [listen] [listen]

a solid door eine stabile Tür; eine robuste Tür

broken rock; broken ground; broken material; debris [listen] Haufwerk {n}; Berge {pl} [min.]

debris kibble Kübel {m} für Berge

stereotyped; stereotype stereotyp; klischeehaft; typisch {adj} [listen]

I don't like being stereotyped. Ich lasse mich nicht gern in ein Klischee zwängen.

knot (measure of speed) [listen] Knoten {m}; Stek {m} (Geschwindigkeitsmaß) [naut.] [listen]

10 knots plus über 10 Knoten

The ship makes/does 15 knots. Das Schiff läuft 15 Knoten.

attention [listen] Beachtung {f}; Berücksichtigung {f} [listen] [listen]

care and attention sorgfältige Beachtung

to crash [listen] stürzen; abstürzen {vi} [listen]

crashing stürzend; abstürzend

crashed gestürzt; abgestürzt

crashes stürzt (ab)

crashed stürzte (ab)

to crash to the ground in die Tiefe stürzen

The aircraft crashed into the Mediterranean shortly after take-off. Das Flugzeug stürzte kurz nach dem Start ins Mittelmeer.

The balloon caught fire and crashed to the ground from a height of 150 metres. Der Ballon fing Feuer und stürzte aus einer Höhe von 150 Metern in die Tiefe.

to sleep {slept; slept}; to kip [Br.] [coll.] [listen] schlafen; pennen [Norddt.] [ugs.]; pofen [Norddt.] [ugs.]; knacken [Westdt.] [ugs.] {vi} [listen] [listen]

sleeping; kipping [listen] schlafend; pennend; pofend; knackend

slept; kipped geschlafen; gepennt; gepoft; geknackt

you sleep du schläfst

sleeps er/sie schläft

I/he/she slept ich/er/sie schlief

he/she has/had slept er/sie hat/hatte geschlafen

Sleep tight!; Sleep well! Schlaf gut!; Schlaf schön!

Did you sleep well? Hast du gut geschlafen?; Haben Sie gut geschlafen?

Try to sleep! Versuche zu schlafen!

Let us get some sleep. Komm lass uns schlafen.

holiday house sleeps 10 Ferienhaus mit 10 Schlafplätzen

to sleep 3 to a room zu dritt in einem Raum schlafen

to sleep in the open unter freiem Himmel schlafen; draußen schlafen

departure (to a place) [listen] Aufbruch {m} (nach + Ortsangabe)

ready to set off bereit zum Aufbruch

rostrum; speaker platform; speaker's platform; platform [listen] Rednerbühne {f}; Rednerpodium {n}; Podium {n}; Tribüne {f} [listen]

rostrums; rostra; speaker platforms; speaker's platforms; platforms Rednerbühnen {pl}; Rednerpodien {pl}; Podien {pl}; Tribünen {pl}

crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [listen] [listen] [listen] verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [listen] [listen]

crazier; madder verrückter

craziest; maddest am verrücktesten

batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.] völlig bekloppt; völlig bescheuert

to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.] verrückt werden; durchdrehen

to be (as) mad as a hatter [coll.] völlig verrückt sein; durchgeknallt sein

like crazy wie verrückt

to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.] jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen

to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.] einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.]

He's gone off his nut. Er ist bescheuert.

Are you crazy? Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf!

Have you lost your mind? Bist Du noch bei Trost?

You must be off your rocker if you think I'm going to do that! Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu.

He looked at me as if I was off my nut. Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht.

to cease (from) [listen] ablassen (von); aufhören (mit) {vt} [listen] [listen]

I/he/she ceased [listen] ich/er/sie ließ ab; ich/er/sie hörte auf

fond [listen] zärtlich; verliebt {adj} [listen] [listen]

secondly zweitens; zwotens {adv}

bald [listen] unverblümt; unverhüllt; trocken; nackt {adj} [listen] [listen]

supervisor; person in charge [listen] Aufseher {m}; Aufsichtsperson {f}; Aufsichtführender {m}; Aufsicht {f} [adm.] [listen]

supervisors; persons in charge Aufseher {pl}; Aufsichtspersonen {pl}; Aufsichtführende {pl}; Aufsichten {pl}

works supervisor Betriebsaufsicht {f}

forest supervisor Forstaufseher {m}

group supervisor Gruppenaufsicht {f}

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners