DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

149 similar results for Relate d
Search single words: Relate · d
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Tier {n} [zool.] [listen] animal; creature [listen] [listen]

Tiere {pl} [listen] animals; creatures [listen]

Einzeltier {n} lone animal

(zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier domestic animal

Kleintier {n}; kleines Tier small animal

Kleinsttier {n} micro-animal

Nachttier {n} nocturnal animal

Steppentier {n} animal of the steppe; animal living in the steppe

Tiere in der freien Natur wildlife

zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere food animals

etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren something animal-related

Hunde sind treue Tiere. Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals.

Ich habe gearbeitet wie ein Tier. I worked like an animal.

Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen] disease; malady [poet.] (of human beings) [listen]

Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen] diseases; maladies [listen]

Alterserkrankung {f} age-related disease

Augenkrankheit {f} eye disease

Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit disease with low contagiosity

Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f} accompanying disease; comorbidity

eine seltene Erbkrankheit a rare genetic disease

Grunderkrankung {f} underlying disease; primary disease; basic disease

Hauterkrankung {f} skin disease

Hauterkrankungen {pl} skin diseases

eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems a disease of the kidneys/the immune system

ausbehandelte Krankheit refractory disease

chronische Krankheit chronic disease; chronic health condition

endemische Krankheit endemic [listen]

impfbedingte Krankheit vaccine-associated disease

nicht übertragbare Krankheit non-communicable disease

Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen traveller's diseases; traveller diseases

Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit seasonal disease

schwere Erkrankung serious disease; serious health condition

seltene Erkrankung orphan disease

Systemerkrankung {f} systemic disease

Tropenkrankheit {f} tropical disease; tropical infection

dlich verlaufende Krankheit terminal disease

durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen vector-borne diseases

Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung) screened disease; screenable disease

Zivilisationskrankheit {f} lifestyle disease

Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f} manifestation of the disease

an einer Krankheit leiden to suffer from a disease; to be afflicted with a disease

klimainduzierte Krankheiten climate-sensitive diseases

durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten sexually transmissible diseases (STDs)

eine nicht erkannte Krankheit an undetected case of a disease

von Krankheit schwer gezeichnet ravaged by disease

Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ... If you have contracted an illness whilst on holiday ...

Leiden {n} [med.] [listen] pathological condition; condition [listen]

alkoholbedingtes Leiden alcohol-related condition

Atemwegsleiden {n}; Atemleiden {n} respiratory condition

sterben {vi} [biol.] [med.] [listen] to die {died; died} [listen]

sterbend dying [listen]

gestorben [listen] died [listen]

du stirbst you die

er/sie stirbt he/she dies [listen]

ich/er/sie starb I/he/she died [listen]

er/sie ist/war gestorben he/she has/had died

ich/er/sie stürbe I/he/she would die

stirb! die! [listen]

jung sterben to die young

eines natürlichen Todes sterben to die a natural death

eines gewaltsamen Todes sterben to die a violent death

an Altersschwäche sterben to die of old age

an einer feinstaubbedingten Krankheit wie der Staublunge sterben to die from/of a PM-related disease like the dust disease

an den Folgen seiner Verletzung sterben to die from your injury

ohne direkte Nachkommen sterben to die without issue

tausend Tode sterben to die a thousand deaths

im Elend sterben to die like a dog

Tonart {f} [mus.] key [listen]

Tonarten {pl} keys

Tonart Es-Dur key of E-flat major

verwandte Tonart related key

Paralleltonart {f} (zu einer bestimmten Tonart) relative key (of a given key)

Varianttonart {f} (zu einer bestimmten Tonart); Tonart mit gleichem Grundton parallel key (of a given key); key having the same tonic note

von (der Tonart) C-Dur nach D-Dur transponieren to transpose from (the key of) C major to D major

Ruhegeld {n} [Dt.]; gesetzliche/staatliche Rente {f} [Dt.] [Schw.]; gesetzliche/staatliche Pension {f} [Ös.] [listen] state pension; pension [listen]

(gesetzliche/staatliche) Altersrente {f} [Dt.] [Schw.]; Altersruhegeld {n} [Dt.]; Alterspension {f} [Ös.]; ASVG-Pension [Ös.]; AHV-Rente {f} [Schw.]; Altersgeld {n} old-age pension

Berufsunfähigkeitsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Berufsunfähigkeitspension {f} [Ös.]; Erwerbsunfähigkeitsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Erwerbsunfähigkeitspension {f} [Ös.]; Invaliditätsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Invaliditätspension {f} [Ös.]; Invalidenrente {f} [Dt.] [Schw.]; Invalidenpension {f} [Ös.] disability pension; disablement pension [Br.]

Betriebsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Betriebspension {f} [Ös.] occupational pension; company pension; employer pension; superannuation [Br.] [Austr.]

dynamische Rente; dynamische Pension wage-related pension; wage-index-linked pension; index-linked pension

Mindestrente {f}; Grundrente {f} basic pension

Zusatzrente {f} supplementary pension

Rente/Pension wegen verminderter Erwerbsfähigkeit partial incapacity pension; pension (released early) on partial incapacity grounds

Bezug einer Rente/Pension receipt/drawing of a pension

eine Rente/Pension beziehen to draw a pension

in Rente/Pension sein to be on a pension

die gesetzlichen Renten/Pensionen anpassen [pol.] to adjust pensions

Zusammentreffen mehrerer Renten/Pensionen cumulation of several pensions

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen] issue; issue at stake (topic for discussion) [listen]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

kaum {adj} [listen] tenuously

kaum verbunden tenuously connected

entfernt verwandt sein to be tenuously related

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

ähnlich {adj} [listen] likewise; related [listen] [listen]

oder Ähnliches /o. Ä./ or the like

Solche oder ähnliche Fragen höre ich immer wieder. These and others like them are the questions I keep hearing.

So oder ähnlich lauten die Argumente der Gegner. These and others like them are the arguments put forward by the opponents.

Steuerung {f}; Regelung {f}; Regulierung {f} [techn.] [listen] [listen] control [listen]

analoge Steuerung; Analogsteuerung {f} analog control; analogue control

asynchrone Steuerung {f} non-clocked control

binäre Steuerung {f} binary control

digitale Steuerung {f} digital control

konventionelle Steuerung conventional control

Messbereichssteuerung {f}; Messbereichsregelung {f} measuring range control

motorische Steuerung motor-actuated control

Rücksteuerung {f} [telco.] reversive control

sicherheitsgerichtete Steuerung {f} safety-related control

Sprachsteuerung {f} voice control

synchrone Steuerung {f} clocked control

an den Steuerhebeln at the controls

verwandt {adj} (mit ähnlichen Merkmalen) [listen] related; connected; cognate [formal] [listen] [listen]

verwandte Fachgebiete wie Physik und Chemie cognate subjects such as physics and chemistry

verwandte Maschinen; artverwandte Maschinen cognate machines

(strafrechtliche) Verurteilung {f} (wegen einer Straftat) [jur.] conviction (for a criminal offence) [listen]

Verurteilungen {pl} convictions

seine dritte Verurteilung wegen gefährlicher Drohung his third conviction for serious threats of violence

Verurteilung wegen 5-facher Beihilfe zum Mord in 22 tateinheitlichen Fällen conviction of five counts of accessory to the murder of 22 people related to one act

Nach seiner Verurteilung zu zwölf Jahren Haft wegen schwerer erpresserischer Entführung ... After receiving a twelve-year sentence for/following a conviction of aggravated kidnapping, he ...

Im Falle einer Verurteilung kommen auf die Täter beträchtlichen Kosten zu. The offenders face considerable costs on conviction.

Vermögen {n}; Guthaben {n}; Eigentum {n} [fin.] [listen] [listen] [listen] assets [listen]

Barvermögen {n} cash assets; liquid assets

Fördervermögen {n} promotion-related assets

Geldvermögen {n} financial assets

Gesamtvermögen {n} total assets

Nettovermögen {n}; Reinvermögen {n} net assets

Zweckvermögen {n} assets earmarked for a specific purpose

ausgewiesene Vermögenswerte admitted assets

eingefrorenes Guthaben frozen assets

verwaltete Vermögen assets under management /AUM/

Zuordnung der Vermögenswerte appropriation of assets

Kriminalität {f} crime [listen]

Abfallkriminalität {f}; Müllkriminalität {f} waste crime

Alterskriminalität {f} elderly crime

Artenschutzkriminalität {f} wildlife crime

Arzneimittelkriminalität {f} pharmaceutical crime; pharma-crime; crime involving medicines

Begleitkriminalität {f} accompanying crime

Beschaffungskriminalität {f} acquisitive crime

Beschaffungskriminalität {f} (für Drogenkonsum) crime as a means of supporting your drug habits

Computerkriminalität {f} (im engeren Sinn) computer crime; cyber-dependent crime

Drogenkriminalität {f}; Rauschgiftkriminalität {f}; Suchtmittelkriminalität {f}; Suchtgiftkriminalität {f} [Ös.] drug crime; drug-related crime; narcotics crime

Eigentumskriminalität {f} crime against tangible property

Gesamtkriminalität {f} overall crime; overall crime levels; overall crime numbers

Gewaltkriminalität {f} violent crime

Hasskriminalität {f}; Vorurteilskriminalität {f} hate crime; bias-motivated crime

Internetkriminalität {f}; Computerkriminalität im weiteren Sinn cyber-crime; cybercrime; cyber-enabled crime

Jugendkriminalität {f} juvenile crime; youth crime; juvenile delinquency

KFZ-Kriminalität {f} motor vehicle crime

Kleinkriminalität {f} petty crime

kriminelle Umweltverschmutzung pollution crime

Schleuserkriminalität {f}; Schlepperkriminalität {f} [Ös.]; Schlepperunwesen {n} organised immigration crime

Straßenkriminalität {f} street crime

Umweltkriminalität {f} environmental crime

Vermögenskriminalität {f} crime against property

Wirtschaftskriminalität {f} economic crime; white-collar crime; corporate crime

allgemeine Kriminalität general crime; common crime

organisierte Kriminalität {f} /OK/; das organisierte Verbrechen {n} organized crime; organised crime [Br.] /OC/

kriminelle Dienste auf Bestellung crime as a service

erfahrungsmäßig; empirisch; auf Erfahrung beruhend {adj}; Erfahrungs... experience-based; experience-related; empirical; experiential

Erfahrungslernen {n} experiential learning; experiential lessons

Krankheit {f} (Kranksein im Arbeits- und Versicherungsrecht) [med.] [jur.] [listen] sickness [listen]

kriegsbedingte Krankheiten war-related sicknesses

die Zahl der durch Krankheit verlorenen Arbeitstage the number of working days lost due to sickness

Versicherung gegen langdauernde Krankheit und Arbeitslosigkeit insurance against long-term sickness and unemployment

Sie ist krankheitshalber nicht zur Arbeit erschienen. She missed work due to sickness.

inhaltlich {adj} [listen] content-related; conceptual; substantive; as regards its/their content/substance [listen] [listen]

inhaltliche Zusammenfassung {f} summary of the contents

inhaltliche Änderungen {pl} substantive changes

inhaltliche Zustimmung {f} approvement in substance

eine inhaltliche Diskussion führen to hold a conceptual discussion

inhaltliche Schwächen einer schriftlichen Arbeit conceptual weaknesses of a paper

verfahrenstechnische und inhaltliche Vorgaben machen to establish procedural and substantive rules

zeitlich; temporal; Temporal... {adj} [ling.] [listen] time-related; temporal [listen]

temporale Konjunktion; Temporalkonjunktion {f} temporal conjunction

gentechnisch {adj} [biochem.] genetic; related to genetic engineering [postpositive] [listen]

gentechnischer Eingriff genetic intervention

eine gentechnische Modifizierung an einem Tier vornehmen to make a genetic modification to an animal

verwandt {adj} (mit jdm.) [biol.] [soc.] [listen] related (to sb.) [listen]

immunologisch verwandt [biol.] antigenically related

evolutionär verwandt [biol.] evolutionary related

entfernt/weitläufig/weitschichtig [Ös.]/über sieben Ecken [ugs.] mit jdm. verwandt sein to be distantly related to sb.

Ich bin mit ihr verwandt, aber um ein paar Ecken/über sieben Ecken. I am related to her, but several times removed.

Steckverbinder {m} [electr.] electrical connector; plug-and-socket connector; pin-and-socket connector

Steckverbinder {pl} electrical connectors; plug-and-socket connectors; pin-and-socket connectors

angegossener Steckverbinder one-piece connector

anwendungsspezifischer Steckverbinder application related connector

berührungssicherer Steckverbinder non-touchable connector

fester Steckverbinder fixed connector

freier Steckverbinder free connector; plug straight

gasdichter Steckverbinder sealed connector

geschirmter Steckverbinder shielded connector

hoch beanspruchbarer Steckverbinder heavy-duty connector

komponentenseitiger Steckverbinder assembled connector

kontaktgeschützter Steckverbinder scoop-proof connector

rechteckiger Steckverbinder rectangular connector

schwimmend befestigter Steckverbinder float mounted connector

tauchfester Steckverbinder submersible connector

umweltbeständiger Steckverbinder environment-resistant connector

vorgerasteter Steckverbinder pre-assembled connector

Steckverbinder mit Bajonett-Verschluss bayonet nut connector (BNC; Bajonet Neill Concelman)

Steckverbinder mit Drehverriegelung twist-on connector

Steckverbinder für Chipkarten smart card connectors

Steckverbinder für direktes Stecken edge board connector

Steckverbinder für direktes Stecken edge-socket connector

Steckverbinder für gedruckte Schaltungen printed circuit types

Steckverbinder für Leiterplattenmontage board-mounted connector

Steckverbinder mit Schnellkupplung quick disconnect connector

Steckverbinder mit Zentralschraube connector with center screw

Kreuzverbau von Steckverbindern cross-mating of connectors

etw. aufklären; abklären; klären {vt} [listen] [listen] to clear upsth.

aufklärend; abklärend; klärend clearing up

aufgeklärt; abgeklärt; geklärt [listen] cleared up

klärt auf; klärt ab; klärt clears up

klärte auf; klärte ab; klärte cleared up

ein Missverständnis aufklären to clear up a misunderstanding

ein Verbrechen aufklären to clear up a crime

ein Geheimnis lüften; ein Rätsel lösen to clear up a mystery

Probleme einer Klärung zuführen to clear up problems

Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie ... There is no legal clarity on whether/on how ...

Die Sache hat sich mittlerweile geklärt. The matter has been cleared up.

Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt. Some points need to be cleared up before the meeting begins.

Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind. All well and good, but this still doesn't clear up whether the tickets are valid or not.

Könntest du das für mich abklären? Could you clear that up for me?

Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt. The otologist will clear up whether or not the tinnitus is related to hearing loss.

Arzneimittelanwendung {f}; Medikamentenanwendung {f}; Arzneimittelgabe {f}; Medikamentengabe {f}; Medikation {f} [med.] administration of a drug/of drugs; drug delivery; drug regimen; medication [listen]

gut eingestellte Medikation carefully regulated drug regimen

Depotmedikation {f} depot medication

endermale Medikamentengabe endermal administration of medicaments; endemism

intravaginale Medikamentenapplikation encolpism

konjunktivale Arnzeimittelapplikation ophthalmic application of medicines

kritiklose Medikamentenanwendung polypharmacy; polypragmasy

rektale Medikamentenapplikation rectal instillaton of medication

subkutane Arnzeimittelapplikation hypodermic medication; dememchysis

sublinguale Medikamentenapplikation sublingual application of medicines

transdermale Arzneimittelanwendung transdermal drug delivery

Fehler bei der Verabreichung von Arzneimitteln medication-related errors; errors involving medication

sich aus etw. ergeben {vr}; bei etw. anfallen {vi} to arise from/out of sth. {arose; arisen}

sich ergebend; anfallend arising [listen]

sich ergeben; angefallen arisen

es ergibt sich it arises

es ergab sich it arose

es hat/hatte sich ergeben it has/had arisen

falls sich die Notwendigkeit ergibt should the need arise

die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung anfallenden Daten the data arising from the performance of the contract

Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben disputes arising from or related to this agreement

Es ergab sich die Gelegenheit, im juristischen Bereich zu arbeiten. An opportunity arose to work in the legal industry.

etw. nachempfinden; etw. nachvollziehen {vt}; sich in jdn./etw. hineinversetzen {vr} to relate to sth.; to empathize / empathise [Br.] with sth.

nachempfindend; nachvollziehend; sich hineinversetzend relating to; empathizing / empathising

nachempfunden; nachvollzogen; sich hineinversetzt related to; empathized / empathised

sich in eine Rolle hineinversetzen to empathize with a part

Kennst du diese Situation? Can you relate to this situation?

Ich weiß, wie es ist, auf der Verliererseite zu stehen. I can relate to being the loser.

Ich kann gut nachempfinden/nachvollziehen was du durchmachst. I can really relate to/empathize with what you are going through.

Viele Erwachsene können sich nicht in Kinder hineinversetzen. Many adults can't relate to children.

Unser Produkt braucht ein Image, mit dem sich die Leute identifizieren können. Our product needs an image that people can relate to.

sich jdm. gegenüber verhalten; mit jdm. umgehen; jdm. begegnen [geh.] {v} [soc.] to relate with sb.

sich gegenüber verhaltend; mit umgehend; begegnend relating with

sich gegenüber verhalten; mit umgegangen; begegnet related with

die Art, wie wir miteinander umgehen / wie wir uns begegnen the way we relate with each other

ein Betreuer, der einen ungezwungen Umgang mit seinen Studenten pflegt a tutor who relates with his students freely

Sie pflegen einen sehr formellen Umgang miteinander. They are very formal in the way they relate with each other.

Bei Veranstaltungen trifft er auf Zuhörer aller Bevölkerungsgruppen. At events, he relates with audiences of all demographics.

Gott begegnet den Menschen, die ihn in Ehren halten. God relates with people who honour him.

etw. (nach etw.) aufschlüsseln; untergliedern; gliedern; trennen; herunterbrechen {vt} [listen] [listen] to break downsth. (by sth.)

aufschlüsselnd; untergliedernd; gliedernd; trennend; herunterbrechend breaking down

aufgeschlüsselt; untergliedert; gegliedert; getrennt; heruntergebrochen [listen] broken down

schlüsselt auf; untergliedert; gliedert; trennt; bricht herunter breaks down

schlüsselte auf; untergliederte; gliederte; trennte; brach herunter broke down

Rauschgiftdelikte aufgeschlüsselt nach Staatsangehörigkeit / nach Staatsangehörigkeit gegliedert/getrennt drug-related offences broken down by nationality

ohne die Kosten detailliert aufzuschlüsseln without providing detailed information on the costs

(jdm.) etw. erzählen; berichten {vt} [listen] to tell {told; told} (sb.) sth.; to narrate sth. (to sb.); to relate sth. (to sb.) [formal]; to narrate / relate an account of sth.

erzählend; berichtend telling; narrating; relating; narrating / relating an account of [listen] [listen]

erzählt; berichtet [listen] [listen] told; narrated; related; narrated / related an account of [listen] [listen]

jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten to tell sb. about sth.

Es wird erzählt, dass ... It is said that ...; Legend has it that ...

Er erzählt (immer wieder) gerne die Geschichte, wie ... He's been dining out on the story of ... [Br.]

Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden. I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest.

krankheitsspezifische Sterblichkeit {f}; krankheitsspezifische Mortalität {f} (bei jdm./etw.) [biol.] [med.] disease-specific mortality (for sb./sth.)

Sterblichkeit bei Atemwegserkrankungen mortality for respiratory conditions

Sterblichkeit bei schwangeren/gebärenden Frauen maternal mortality

fötale Mortalität foetal mortality

narkosebedingte Mortalität anaesthesia-related mortality

Totgeburtsrate {f}; perinatale Mortalität stillbirth rate; perinatal mortality, natimortality

sich auf jdn./etw. beziehen {vr} to relate to sb./sth.

sich beziehend relating to

sich bezogen related to

bezieht sich relates

bezog sich related [listen]

hat/hatte sich bezogen has/had related [listen]

nachrichtendienstlich; geheimdienstlich; Geheimdienst... {adj} intelligence-related; intelligence; secret-service [listen]

nachrichtendienstliche Angelegenheiten; Geheimdienstangelegenheiten {pl} intelligence-related matters

nachrichtendienstliche Stellen intelligence agencies

nachrichtendienstlich gestützte Strafverfolgung intelligence-led policing

nachrichtendienstliche Tätigkeit intelligence activities

geheimdienstliche Zusammenarbeit intelligence co-operation

(einer Sache) angemessen; entsprechend {adj} [listen] [listen] commensurate (with sth.) [formal]

einer Sache entsprechen to be commensurate with sth.

Das Gehalt richtet sich nach Alter und Erfahrung. Salary will be commensurate with age and experience.

Eine so hohe Verantwortung muss angemessen entlohnt werden. Such heavy responsibility must receive commensurate remuneration.

Der Stichprobenumfang entspricht vergleichbaren Studien aus der Literatur. The sample size is commensurate with related studies reported in the literature.

etw. ausbeuten {vt} {vt} (für sich ausnutzen) to plunder sth. [fig.]

ausbeutend plundering

ausgebeutet plundered

Thunfischbestände ausbeuten to plunder tuna stocks

verwandte Wissensgebiete für seine Forschung ausbeuten to plunder related sciences for your research

beruflich {adj}; Karriere... [listen] career [listen]

karrierebedingt career-related

berufliche Aufstiegsmöglichkeiten career opportunities; career advancement opportunities; career prospects

berufliche Entscheidung career decision

berufliche Förderung career advancement

jdn./etw. betreffen; etw. berühren [jur.]; mit jdm./etw. in Zusammenhang stehen {v} [listen] to relate to sb./sth.

betreffend; berührend; in Zusammenhang stehend [listen] relating to

betroffen; berührt; in Zusammenhang gestanden [listen] related to

der/die/das ... betrifft; in Bezug auf [listen] relating to

Unsere zweite Sorge betrifft ... Our second concern relates to ...

etw. in etw. unterteilen {vt} to divide sth. into sth.

unterteilend dividing

unterteilt [listen] divided [listen]

Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt. The book is divided into three sections.

Die Anatomie lässt sich in mehrere getrennte, aber eng verwandte Gebiete unterteilen. The study of anatomy can be divided into several separate but strongly related areas.

Aufwachreaktion {f} [med.] arousal; waking reaction [listen]

Zahl der Aufwachreaktionen pro Stunde Schlaf total arousal index

Zahl der Aufwachreaktionen, die durch eine schlafbezogene Atemstörung ausgelöst werden SDB-related arousal index

Zahl der Aufwachreaktionen, die durch Beinbewegungen ausgelöst werden PLM arousal index

ausländerbehördlich; fremdenrechtlich [Ös.] [Schw.]; fremdenpolizeilich [Ös.] [Schw.] {adj} immigration-related; immigration [listen]

ausländerbehördliche Kontrollen; fremdenpolizeiliche Kontrollen immigration status checks; immigration checks

ausländerbehördliche / fremdenrechtliche Angelegenheiten immigration-related matters

ausländerbehördliche / fremdenpolizeiliche Schwerpunktaktion immigration crackdown

chromosomal {adj}; die Chromosomen betreffend [med.] chromosomal; chromosome-related

chromosomales Crossing-over; chromosomale Rekombination {f} chromosomal crossover; chromosomal crossing-over

die X-chromosomalen Merkmalmuster the x-chromosomal patterns

die Y-chromosomalen Merkmalmuster the y-chromosomal patterns

mit etw. zusammenhängen; mit etw. im Zusammenhang stehen; einen Bezug zu etw. haben; einer Sache zuordenbar sein [geh.] {v} to relate to sth.; to be relatable to sth.

zusammenhängend; im Zusammenhang stehend; einen Bezug habend; einer Sache zuordenbar seiend relating; being relatable [listen]

zusammengehängt; im Zusammenhang gestanden; einen Bezug gehabt; einer Sache zuordenbar gewesen related; been relatable [listen]

in direktem Zusammenhang mit etw. stehen to directly relate to sth.; to be directly relatable to sth.

etw. in Beziehung zu etw. stellen / setzen; etw. in Zusammenhang mit etw. stellen / setzen; etw. in Verbindung mit etw. bringen {vt} to relate sth. to sth.

in Beziehung stellend / setzend; in Zusammenhang stellend / setzend; in Verbindung bringend relating to

in Beziehung gestellt / gesetzt; in Zusammenhang gestellt / gesetzt; in Verbindung gebracht related to

Fremdwährungskursverlust {m}; Fremdwährungsverlust {m}; Wechselkursverlust {m}; Devisenkursverlust {m}; Kursverlust {m} [fin.] foreign currency exchange rate loss; foreign currency-related loss; foreign exchange loss; forex loss; currency loss; exchange loss

Fremdwährungskursverluste {pl}; Fremdwährungsverluste {pl}; Wechselkursverluste {pl}; Devisenkursverluste {pl}; Kursverluste {pl} foreign currency exchange rate losses; foreign currency-related losses; foreign exchange losses; forex losses; currency losses; exchange losses

barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Kursverlust conversion loss; realized loss on foreign exchange; realized foreign exchange loss; realized foreign currency loss; realized exchange loss

Schutzrecht {n} (subjektives Recht) [jur.] intellectual property right

gewerbliches Schutzrecht industrial property right

verwandte Schutzrechte neighbouring property rights; related property rights

gesundheitsbezogen {adj}; Gesundheits... [med.] health-related; health ...

gesundheitsbezogene Dienstleistungen health-related services

gesundheitsbezogene Aussagen (auf Lebensmitteletiketten) health claims (on food labels)

sicherheitsrelevant; sicherheitsbezogen; Sicherheits... {adj} security-related; safety-related

sicherheitsrelevante Fragen security-related issues

sicherheitsrelevante Vorfälle safety-related occurrences

verschwägert sein {v} [adm.] to be related by marriage

Personen, die miteinander weder verwandt noch verschwägert sind persons related neither by blood nor marriage

Sind Sie mit dem Patienten verwandt oder verschwägert? Are you related by blood or marriage to the patient?

mit etw. zusammenhängen; (etwas) mit etw. zu tun haben {v} to be related / connected to sth.; to have to do with sth.

Das hängt damit zusammen, dass ... This is related / connected to the fact that ...

Das könnte (etwas) damit zu tun haben, dass ... This may have to do with the fact that ...

die Außenwelt {f} [psych.] the outer world

Ihr innerer Konflikt hängt mit Auseinandersetzungen in der Außenwelt zusammen. Your inner conflict is related to struggles in the outer world.

Betriebsausgaben {pl}; aufwandsgleiche Ausgaben {pl}; Ausgaben {pl} für den laufenden Betrieb (einer Sache); Betriebskosten {pl}; laufende Kosten {pl} [econ.] operation expenses; operational expense; working expenses; business expenses; current expenses; running costs (for a thing)

lohnabhängige Betriebskosten wage-related operating costs

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners