DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

125 similar results for Worben
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Sorben, Werben, Worbe, werben, worden
Similar words:
worsen, all-woolen, boreen, brain--worker, cactus-wren, cloth-worker, co-worker, corbel, dike-warden, hand-woven, ill-worded, mental--worker, morgen, non-woven, sea-worn, shop-worn, sorbed, sorbet, strongly-worded, time-!-worn, time--worn

etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [listen] [listen] to perform sth.

aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend performing [listen]

aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [listen] [listen] performed [listen]

führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [listen] performs

führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab performed [listen]

nicht aufgeführt unperformed

ein Theaterstück aufführen to perform a play

Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten to perform renaissance-style entertainments

die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen to perform the part/role of King Lear; to play King Lear

Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden. The musical comedy has already been performed in London.

Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen. The Welsh folk band will be performing on the side stage.

Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)? What's on tonight?

aufgefordert werden, etw. zu tun; gehalten/angehalten sein, etw. zu tun [geh.]; etw. tun müssen; etw. zu tun haben {vi} (Person) to be required to do sth. (person)

aufgefordert werden, etw. zu unterlassen; etw. zu unterlassen haben; auf etw. verzichten müssen to be required to refrain from doing sth.

Die tschechische Republik wird aufgefordert, ihre Emissionen zu verringern. The Czech Republic is required to reduce its emissions.

Die Besucher sind angehalten, die Gehwege zu benutzen. Visitors are required to use the walks.

Was wird von mir verlangt, wenn ich zusage?; Was muss ich tun, wenn ich zusage? What will I be required to do if I accept?; What will be required of me if I accept?

Alle Kandidaten werden zu einem kurzen Test gebeten. All candidates will be required to take a short test.

Der Betrag, den die Eltern zu zahlen haben, ist erhöht worden. The amount that parents are required to pay has been raised.

(in bestimmter Weise) aufgenommen werden {vi} [soc.] to be met with (a specific response)

Ihre Äußerung ist unterschiedlich aufgenommen worden. Her statement was met with mixed reactions.

ausgebildet werden {vi} to train [listen]

ausgebildet werdend training [listen]

ausgebildet worden trained [listen]

eine Lehrerausbildung machen; zum Lehrer ausbilden lassen to train as a teacher

von jdm./etw. ausgehen; ausgestrahlt werden {vi} (Sache) to emanate from sb./sth. (of a thing)

ausgehend; ausgestrahlt werdend [listen] emanating

ausgegangen; ausgestrahlt worden emanated

der Geruch, der von ihm ausging the smell emanating from him

die Ruhe, die von dem Bild ausgeht; die Ruhe, die das Bild ausstrahlt the calmness that emanates from the painting

ausgepfiffen werden {vi} to get the bird [coll.]

ausgepfiffen werdend getting the bird

ausgepfiffen worden got the bird

aussagen; sagen; sprechen {vi} (Sache) {vi} [listen] [listen] [listen] to speak {spoke; spoken} (of a thing) [listen]

Das spricht Bände (in Bezug auf das Qualitätsniveau). That speaks volumes (for the level of quality).

Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus. What she wears speaks volumes about her.

Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung. Her eyes spoke volumes of despair.

Aus seinen Worten spricht der blanke Neid. There's pure jealousy in his every word.

Diese Statistik spricht für sich (selbst). These statistics speak for themselves.

Taten sagen mehr als Worte. Actions speak louder than words.

Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen. The way the robbery was committed speaks of inside knowledge.

sich bilden {vr}; gebildet werden {vi} (Gas usw.) [chem.] [phys.] to evolve; to be evolved (gas etc.) [listen]

sich bildend; gebildet werdend evolving; being evolved [listen]

sich gebildet; gebildet worden evolved; been evolved [listen]

Dabei bildet sich Gas.; Dabei wird Gas gebildet. In this situation, gas evolves.; In this process, gas is evolved.

einfach gesagt; auf gut Deutsch; landläufig ... genannt; im Volksmund ... genannt; allgemein verständlich ausgedrückt {adv} in layman's terms

eine Erklärung in allgemein verständlichen Worten an explanation in layman's terms

in allgemein verständlicher Sprache gehalten sein to be presented/written in layman's terms

Diabetes mellitus, landläufig Zuckerkrankheit genannt diabetes mellitus, or in layman's terms, sugar disease

oder einfach gesagt or in layman's terms

Um es einfach zu sagen, ... To put it in layman's terms, ...

Das heißt auf gut Deutsch, dass ... This means in layman's terms that ...

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen] extensively; comprehensively

etw. eingehend überarbeiten to revise sth. extensively/comprehensively

ausgiebig reisen; ausgedehnte Reisen unternehmen to travel extensively

ausführlich über etw. schreiben to write extensively/comprehensively about sth.

gründlich recherchieren to research extensively; to research comprehensively

intensiv werben [econ.] to advertise extensively

jdn./etw. einreihen (unter); einstufen; zählen (zu) {vt} [listen] to rank sb./sth. (with/among)

einreihend; einstufend; zählend ranking [listen]

eingereiht; eingestuft; gezählt ranked

an letzter Stelle gereiht (worden) sein to be ranked last

jdn. zu den Großen zählen to rank sb. among the great

den Betrieb einstellen; eingestellt werden; schließen; zusperren [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; abgesetzt werden (Theaterstück, Film) {vi} [econ.] [listen] to fold; to fold up [listen]

den Betrieb einstellend; eingestellt werdend; geschlossen werdend; abgesetzt werdend folding; folding up [listen]

den Betrieb eingestellt; eingestellt worden; geschlossen worden; abgesetzt worden folded; folded up [listen]

Das Projekt wurde eingestellt. The project folded.

Der Club schloss Anfang des Jahres.; Der Club hat Anfang des Jahres zugesperrt. [Bayr.] [Ös.] The club folded earlier this year

Das Musical wurde nach nur 15 Vorstellungen abgesetzt. The musical folded after only 15 performances.

sich erhellen {vr} (Gesicht); zu leuchten beginnen; leuchten (Augen); erleuchtet werden (Sache) {vi} [listen] to light up (of a face, eyes, a thing)

sich erhellend; zu leuchten beginnend; leuchtend; erleuchtet werdend [listen] lighting up

sich erhellt; zu leuchten begonnen; geleuchtet; erleuchtet worden lit up

Die Augen der Kinder leuchteten vor Aufregung. The children's eyes lighted up with excitement.

Der Nachthimmel wurde erleuchtet. The night sky would light up.

etw. erpressen {vt} (von jdm.) to extort sth. (from sb.)

erpressend extorting

erpresst extorted

erpresst extorts

erpresste extorted

Schmiergelder erpressen to extort bribes

Das Geständnis war (von ihm) erpresst worden. The confession had been extorted (from him).

ertränkt werden {vi} to be drowned

ich/er/sie wurde ertränkt I/he/she was drowned

er/sie ist/war ertränkt worden he/she has/had been drowned

fehlgeleitet werden {vi} (Poststück) to be misrouted; to miscarry [dated] [rare] (of a mail item) [listen]

Dieser Brief ist fehlgeleitet worden. This letter has been misrouted. / has miscarried.

Etliche meiner Briefe nach Hause wurden fehlgeleitet. Many of my letters home were miscarried.

als jdm. gelten; als jd. angesehen werden {vi} (Person) to qualify as sb. (of a person)

geltend; angesehen werdend qualifying

gegolten; angesehen worden qualified [listen]

Er gilt als politischer Flüchtling. He qualifies as a political refugee.

gerade erst; eben erst {adv} only just; just now; barely [Br.] (used to emphasize that sth. has happened or reached a condition a very short time before) [listen]

Ich bin eben erst aufgestanden. I have only just got up.; I got up just now.; I just got up.

Wir sind gerade erst kontrolliert worden. We've only just been checked.

Ich hab gerade erst mit ihr geredet. I was talking to her just now.

Die Farbe ist gerade erst getrocknet. The paint is only just dry.; The paint is barely dry.

Lucy hatte gerade erst bestellt, als vorne am Fenster ein Tisch frei wurde. Lucy had only just / barely ordered when a table became vacant by the front window.

Sie hatten eben erst die Zelte aufgestellt, als es zu regnen begann. They had just / barely set up the tents when it started to rain.

geschlossen werden {vi} to shut {shut; shut} [listen]

ist geschlossen worden was shut

hereingelegt werden; reingelegt werden [ugs.]; über's Ohr gehauen werden {vi} to be had (be tricked)

Ich glaube, wir sind hereingelegt worden. I think, we've been had.; I think they've tricked us.

(bei jdm.) etw. hervorrufen; auslösen; wecken; jdm. etw. entlocken {vt} [listen] [listen] to elicit sth. (from sb.) [formal]

hervorrufend; auslösend; weckend; entlockend eliciting

hervorgerufen; ausgelöst; geweckt; entlockt elicited

eine Reaktion auslösen to elicit a reaction/response

beim Publikum große Anteilnahme auslösen to elict great sympathy from the audience

jdm. ein Lächeln entlocken to elicit a smile from sb.

Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten to use pressure to elicit a confession

Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt. The exhibition has elicited widespread public interest.

Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort. Her question/Her knock elicited no response.

Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten. I tried, in vain, to elicit a more nuanced answer to this question.

Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet. Such a question is not meant to elicit an answer.

Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden. That question has been asked time and time again, and has never elicited a satisfying answer.

kolportiert {adj} reputed

für kolportierte 2 Millionen Pfund verkauft worden sein to have been sold for a reputed 2 million pounds

korrodieren; (chemisch) zerfressen werden {vi} (Material) [techn.] to corrode (material)

korrodierend; zerfressen werdend corroding

korrodiert; zerfressen worden corroded

Mitarbeiter betriebsbedingt kündigen; freisetzen [adm.] {vt} to make staff redundant [Br.]; to lay off staff [Am.]

Mitarbeiter betriebsbedingt kündigend; freisetzend making staff redundant; laying off staff

Mitarbeiter betriebsbedingt gekündigt; freigesetzt made staff redundant; laid off staff

Arbeitskräfte abbauen/freisetzen to lay off labour

Arbeiter entlassen to lay off workers

Ich bin betriebsbedingt gekündigt worden. I have been made redundant [Br.]; I have been laid off (from my job).

Wir wurden entlassen. We were laid off.

in/bei etw. mitschwingen; durchklingen; aus etw. klingen {vi} to carry/have an overtone of sth.; to carry/have a note of sth.

In seinen Worten schwang Wehmut mit.; Aus seinen Worten klang Wehmut. His words carried an overtone/a note of melancholy.

jdn. zu etw. nötigen {vt} [jur.] to coerce sb. into sth./doing sth.

nötigend coercing

genötigt coerced

nötigt coerces

nötigte coerced

Die Popgruppe wurde zu einem unvorteilhaften Vertrag mit der Plattenfirma genötigt. The pop group was coerced into a disadvantageous contract with the record company.

Der Angeklagte war dazu genötigt worden, ein Geständnis abzulegen. The defendant had been coerced into making a confession.

plakativ; kernig; markig; sentenziös [geh.] {adj} sententious

markige Sprüche sententious sayings

Er versuchte, seine Soldaten mit plakativen Worten anzuspornen. He tried to encourage his soldiers with sententious rhetoric.

jdm. etw. präsentieren; bei jdm. für etw. werben / Werbung machen {vi} to pitch sth. to sb.

präsentierend; werbend; Werbung machend pitching

präsentiert; geworben; Werbung gemacht pitched

seine Ideen präsentieren to pitch your ideas

rechtskräftig {adv} [jur.] by (a) final decision

ein Antrag, der rechtskräftig abgelehnt worden ist an application which has been rejected by a final decision

etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] to state sth. (in speech)

sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend stating [listen]

gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [listen] [listen] [listen] [listen] stated [listen]

einfach gesagt; in einfachen Worten simply stated

das erklärte Ziel von jdm. sein to be the stated objective of sb.

seinen Standpunkt darlegen to state your view

eine Meinung äußern to state an opinion

Er musste sein Alter angeben. He had to state his age.

"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. 'I'm not corruptible', she stated firmly.

Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. The lawyer will state the facts of the case.

Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. He accused me of stating the obvious.

Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. I'd like to state for the record that I disagree with this decision.

schlecht behandelt {adj} hard done by [Br.]

schlecht behandelt worden sein to have been hard done by

sich schlecht / unfair behandelt fühlen to feel hard done by

ein Mann, dem man übel mitgespielt hat / mit dem man übel umgesprungen ist a man who has been hard done by

stattfinden; abgehalten werden {v} (Veranstaltung) [listen] to take place; to be held (of a planned event) [listen]

stattfindend; abgehalten werdend taking place; being held

stattgefunden; abgehalten worden taken place; been held

Die Hochzeit soll dieses Jahr im Juni stattfinden. The wedding is set to take place this June.

Die Wahl wird am 4. August abgehalten. The election will be held on 4 August.

Derzeit finden Verhandlungen zwischen den beiden Gruppierungen statt. Negotiations are now taking place between the two groups.

Erste Gespräche zwischen den beiden Parteien haben bereits stattgefunden. Preliminary talks have already taken place between the two parties.

jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)

stehlend; bestehlend; entwendend stealing

gestohlen; bestohlen; entwendet stolen [listen]

du stiehlst; du bestiehlst you steal

er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt he/she steals

ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl I/he/she stole

er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen he/she has/had stolen

ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle I/he/she would steal

stiehl!; bestiehl! steal! [listen]

Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. The most popular theft targets are the newer sport bikes.

Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. I have been stolen from by my housekeeper.

Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. An elderly man had cash stolen from him on his walk home.

Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. He had stolen the items from her handbag / from various shops.

Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.

Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. I had my camera stolen while on holiday in Crete.

an jdm./gegen etw. sündigen {vi}; sich an jdm./einer Sache versündigen {vr} [relig.] to sin against sb./sth.

sündigend; versündigend; frevelnd sinning

gesündigt; versündigt; gefrevelt sinned

sündigt; versündigt; frevelt sins

sündigte; versündigte; frevelte sinned

gegen Gott sündigen to sin against God

Ich habe gesündigt, in Gedanken, Worten und Werken. (Gebet) I have sinned in my thoughts, words and actions. (prayer)

jdn. auf etw. trimmen; trainieren; konditionieren {vt} [psych.] [listen] to condition sb. into sth./into doing sth./to do sth.

trimmend; trainierend; konditionierend conditioning [listen]

getrimmt; trainiert; konditioniert conditioned

ein Experiment, bei dem Ratten darauf konditioniert werden, einen Knopf zu drücken, um Futter zu erhalten an experiment in which rats are conditioned to press a button in order to receive food

Darauf wird man schon als Kind getrimmt. This is conditioned into us as children.

Den Verbrauchern ist jahrelang vermittelt worden, dass gerade gewachsene Gurken besser sind als gekrümmte. Over the years, consumers have been conditioned into thinking straight cucumbers are better than bendy ones.

überall; über und über; von oben bis unten {adv} (auf einem Objekt) [listen] all over; throughout (everywhere on an object) [listen] [listen]

Sie war über und über mit Schmutz bedeckt. She was covered with mud all over.

Unser Haus ist vollkommen neu gestrichen worden. Our house has been repainted throughout.

etw. unter Wasser setzen; überfluten; überschwemmen {vt} (Sache) [envir.] to swamp sth. (of a thing)

unter Wasser setzend; überflutend; überschwemmend swamping

unter Wasser gesetzt; überflutet; überschwemmt swamped

Das Boot sank nachdem es von den Wellen unter Wasser gesetzt worden war. The boat sank after it was swamped by waves.

Wenn der Meeresspiegel ansteigt, wird er die Küstenorte überfluten. If the sea level rises it will swamp the coastal villages.

jdn. übergehen; unberücksichtigt lassen; außen vor lassen [Norddt.] {vt} to leave outsb.

übergehend; unberücksichtigt lassend; außen vor lassend leaving out

übergangen; unberücksichtigt gelassen; außen vor gelassen left out

Er ist zur Feier nicht eingeladen worden und fühlt sich übergangen. He hasn't been asked to the party and is feeling left out.

auf jdn. übergehen; übertragen werden {vi} [jur.] to pass to sb.; to devolve on sb.

übergehend; übertragen werdend passing; devolving [listen]

übergegangen; übertragen worden passed; devolved [listen]

in andere Hände übergehen to pass into other hands

Die Haftung für eine Geldstrafe kann auf einen Rechtsnachfolger übergehen. Liability for a fine may pass to a successor.

etw. umschreiben; mit anderen Worten ausdrücken; in andere Worte fassen {vt} [ling.] to paraphrase sth.

umschreibend; mit anderen Worten ausdrückend; in andere Worte fassend paraphrasing

umschrieben; mit anderen Worten ausgedrückt; in andere Worte gefasst paraphrased

umschreibt paraphrases

umschrieb paraphrased

Versuchen Sie, die Frage in andere Worte zu fassen, bevor Sie sie beantworten. Try to paraphrase the question before you answer it.

Ich kann die Bedeutung nur umschreiben. I can only paraphrase the meaning.

jdn. umwerben; um jdn. werben; jdm. den Hof machen; sich um jds. Zuneigung bemühen; jdm. Avancen machen [geh.] [veraltend]; um jdn. freien [veraltet]; um jdn. buhlen [obs.]; jdm. courtisieren [obs.] {v} (Mann gegenüber einer Frau) [soc.] to court sb.; to woo sb.; to make approaches / advances / overtures (of love) to sb. (of a man towards a woman)

umwerbend; werbend; den Hof machend; sich um jds. Zuneigung bemühend; Avancen machend; freiend; buhlend; courtisierend courting; wooing; making approaches / advances / overtures

umworben; geworben; den Hof gemacht; sich um jds. Zuneigung bemüht; Avancen gemacht; gefreit; gebuhlt; courtisiert courted; wooed; made approaches / advances / overtures to

als wir frisch verliebt waren when we were courting

unzählig; ungezählt; zahllos {adj} countless; uncountable; an uncountable number of; innumerable; untold; numberless [formal]; unnumbered [formal] [listen]

unzählige Male countless times; uncountable times; an uncountable number of times

unzählig viele untold thousands

Zu diesem Thema sind schon zahllose Bücher geschrieben worden. Innumerable books have been written on the subject.

sich vereinigen {vr}; fusionieren; zusammengelegt werden {vi} to amalgamate

sich vereinigend; fusionierend; zusammengelegt werdend amalgamating

sich vereinigt; fusioniert; zusammengelegt worden amalgamated

jdn. verletzen; jdn. verwunden {vt} [med.] to injure sb.; to wound sb.; to hurt sb. {hurt; hurt}

verletzend; verwundend injuring; wounding; hurting

verletzt; verwundet [listen] injured; wounded; hurt [listen] [listen]

er/sie verletzt; er/sie verwundet [listen] he/she hurts [listen]

ich/er/sie verletzte; ich/er/sie verwundete I/he/she hurt [listen]

er/sie hat/hatte verletzt; er/sie hat/hatte verwundet he/she has/had hurt

er/sie ist verletzt worden he/she got hurt

schwer verletzt; schlimm verletzt badly hurt

schwer verletzt/verwundet; schwerverletzt; schwerverwundet [listen] seriously injured [listen]

lebensgefährlich verletzt sein; lebensgefährlich verwundet sein to be critically injured; to be critically wounded

tödlich verletzt fatally injured

Ich bin verletzt. I am hurt.; I am injured.

Das Kind wurde verletzt. The kid got hurt.

ein Ereignis (auf später / auf einen späteren Zeitpunkt) verschieben; auf einen späteren Zeitpunkt legen; nach hinten verschieben {vt} to move back; to put back; to push backan event

ein Ereignis verschiebend; auf einen späteren Zeitpunkt legend; nach hinten verschiebend moving back; putting back; pushing back an event

ein Ereignis verschoben; auf einen späteren Zeitpunkt gelegt; nach hinten verschoben moved back; put back; pushed back an event

Die Eröffnung wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, damit Sicherheitsüberprüfungen vorgenommen werden konnten. The opening was moved back so that safety checks could be carried out.

Die Dienstbesprechung ist auf nächsten Dienstag verschoben worden. The staff meeting has been put back to next Tuesday.

sich verschlechtern; zurückgehen {v} to deteriorate [listen]

sich verschlechternd; zurückgehend deteriorating

sich verschlechtert; zurückgegangen deteriorated [listen]

verschlechtert sich; geht zurück deteriorates

verschlechterte sich; ging zurück deteriorated [listen]

sich drastisch / stetig verschlechtern to deteriorate sharply / steadily

Die wirtschaftliche Situation kann sich nur verschlechtern. The economic situation can only worsen.

sich verschlechtern; sich verschlimmern {vr} to worsen

sich verschlechternd; sich verschlimmernd worsening

sich verschlechtert; sich verschlimmert worsened

verschlechtert sich worsens

verschlechterte sich worsened

etw. verschlimmern; verschlechtern; verschärfen {vt} [listen] to worsen sth.; to aggravate sth.

verschlimmernd; verschlechternd; verschärfend worsening; aggravating

verschlimmert; verschlechtert; verschärft worsened; aggravated [listen]

die Situation verschlimmern to worsen the situation

die Lage verschärfen to aggravate the situation

Das ist bei der Tat als besonders erschwerend zu werten.; Das ist ein besonders erschwerender Umstand. [jur.] This seriously aggravates the offence.

verschwendet werden {vi} to go to waste

verschwendet werdend going to waste

verschwendet worden gone to waste

Es ist ein Jammer, wie viel Essen verschwendet wird. It's a shame to see all that food go to waste.

Wir wollen doch nichts verkommen lassen, oder?. We don't want to let anything go to waste, do we?

versehentlich {adv}; aus Versehen [listen] accidentally [listen]

Ich habe mich versehentlich ausgesperrt. I accidentally locked myself out of the house.

Der Schaden kann nicht aus Versehen verursacht worden sein. The damage can't have been caused accidentally.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners