DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

207 ähnliche Ergebnisse für Ich bin Legende
Einzelsuche: Ich · bin · Legende
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Bankinstitut {n}; Bank {f} [fin.] [anhören] bank [anhören]

Bankinstitute {pl}; Banken {pl} banks

Emissionsbank {f}; Effektenbank {f}; Investitionsbank {f} issuing bank; issuing house [Br.]; investment bank

Genossenschaftsbank {f} cooperative bank

Geschäftsbank {f} commercial bank

Handelsbank {f} (für Großkunden) merchant bank [Br.]

jds. Hausbank sb.'s own bank; the bank sb. uses

die Hausbank der Firma the company's bank; the bank that the company uses

Landwirtschaftsbank {f} agricultural bank

Privatbank {f} private bank

Universalbank {pl} all purpose bank

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich /BIZ/ Bank for International Settlements /BIS/

anerkannte Bank approved bank

die vorlegende Bank the presenting bank

eingeschaltete Bank intermediary bank

Ich arbeite in einer Bank, genauer gesagt in der Barclays-Bank. I work in a bank, or more precisely at Barclays Bank.

Pflege {f}; pflegende Behandlung {f} (einer Sache) [anhören] care (of sth.) (maintenance) [anhören]

Fußpflege {f} care of the feet; foot care; pedicure; chiropody

wesentlich; grundlegend; entscheidend; substanziell [geh.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] substantial; substantive [anhören] [anhören]

grundlegende Verbesserungen; substanzielle Verbesserungen substantial improvements; substantive improvements

An dem Schriftstück wurden keine wesentlichen Änderungen vorgenommen. No substantial/substantive changes were made to the document.

Legende {f}; Märchen {n}; Ammenmärchen {n}; alte Mär {f} [geh.] (verbreiteter Irrtum) [anhören] [anhören] myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief) [anhören]

Legenden {pl}; Märchen {pl}; Ammenmärchen {pl}; alte Mären {pl} [anhören] myths; fairytales; old wives' tales

modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen urban myth; urban legend [Am.]

Dolchstoßlegende {f} stab-in-the-back myth

Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen. Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale.

Zeichenerklärung {f}; Legende {f} (zu einer Karte/Grafik) [anhören] legend; key to the symbols; signs and symbols (on a map/chart) [anhören]

legendär; zur Legende geworden; berühmt {adj} [anhören] legendary; fabled

ihr berühmter Kirschkuchen her fabled cherry pie

Seine Frauengeschichten sind legendär. His affairs are legendary.

etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to state sth. (in speech)

sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend stating [anhören]

gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] stated [anhören]

einfach gesagt; in einfachen Worten simply stated

das erklärte Ziel von jdm. sein to be the stated objective of sb.

seinen Standpunkt darlegen to state your view

eine Meinung äußern to state an opinion

Er musste sein Alter angeben. He had to state his age.

"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. 'I'm not corruptible', she stated firmly.

Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. The lawyer will state the facts of the case.

Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. He accused me of stating the obvious.

Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. I'd like to state for the record that I disagree with this decision.

aus etw. herauswachsen; etw. mit der Zeit ablegen; zu alt für etw. werden; sich mit der Zeit geben; einer Sache entwachsen [geh.] {vi} to grow out of sth.; to outgrow sth. [fig.]

herauswachsend; mit der Zeit ablegend; zu alt werdend; sich mit der Zeit gebend; einer Sache entwachsend growing out; outgrowing

herausgewachsen; mit der Zeit abgelegt; zu alt geworden; sich mit der Zeit gegeben; einer Sache entwachsen grown out of; outgrown

den Kinderschuhen entwachsen sein [übtr.] not to be a child any more

Sie ist jetzt ungebärdig, aber da wird sie herauswachsen. She is wild now, but she'll grow out of it.

Kinder legen diese Gewohnheit normalerweise von selbst ab. Children usually grow out of this habit / outgrow this habit on their own.

Er ist mittlerweile zu alt für dieses Spielzeug. He has outgrown this kind of toys.

Sein Verhalten ist nur eine Phase. Ich bin sicher, das gibt sich mit der Zeit. His behaviour is just a phase. I'm sure he'll grow out of it / he'll outgrow it.

Mir wurde bewusst, dass ich mich mit meiner alten Schulfreundin auseinandergelebt hatte. I realized that I had outgrown my old school friend.

zusammenlegen {vi} (eine Summe gemeinsam aufbringen) [fin.] to pool your money; to chip in; to club [Br.]; to club together [Br.]

zusammenlegend pooling your money; chipping in; clubbing; clubbing together

zusammengelegt pooled your money; chipped in; clubbed; clubbed together

Wir haben zusammengelegt, um ihr ein Geschenk zu kaufen. We chipped in/clubbed together to buy her a present.

Wir legen zusammen und reisen gemeinsam. We'll pool expenses and travel together.

jdm. geschlossen zur Seite stehen; sich geschlossen hinter jdn./etw. stellen; jdn./etw. geschlossen unterstützen {vi} [pol.] [soc.] to rally around / round [Br.] sb./sth.

bei etw. zusammenhelfen [Ös.] to rally around to help doing sth.

Wenn ich krank bin, stehen mir meine Freunde stets zur Seite. When I'm ill, my friends always rally round.

Die Eltern unterstützen geschlossen die naheliegende Lösung, Handys in Prüfungsräumen zu verbieten. Parents have rallied around the obvious solution of banning mobile phones from exam rooms.

sich ausziehen; sich entkleiden [geh.] {vr}; seine Kleider ablegen; sich seiner Kleider entledigen [geh.] to undress; to disrobe [formal]; to get your kit off [Br.] [coll.]

sich ausziehend; sich entkleidend; seine Kleider ablegend; sich seiner Kleider entledigend undressing; disrobing; getting your kit off

sich ausgezogen; sich entkleidet; seine Kleider abgelegt; sich seiner Kleider entledigt undressed; disrobed; got your kit off

Er zieht sich aus. He takes his clothes off.

sich kleiden {vr} (mit etw.); die Amtsrobe anlegen {vt} [adm.] to robe oneself (in)

sich kleidend; die Amtsrobe anlegend robing oneself

sich gekleidet; die Amtsrobe angelegt robed oneself

weiß gekleidet white-robed

wirksam sein {v}; sich auswirken {vr} [jur.] to enure [Br.]; inure [Am.]

zugunsten von jdm. wirksam sein/bleiben; sich zum Vorteil von jdm. auswirken; jdm. zugutekommen to inure to the benefit of sb.

eine Politik, die den Konsumenten zugutekommt a policy that inures to the benefit of consumers

Die vorliegende Vereinbarung ist für jede der Vertragsparteien und ihre etwaigen Rechtsnachfolger bindend und zu ihren Gunsten wirksam. (Vertragsklausel) This Agreement shall be binding upon and inure to the benefit of each party hereto and its or any successors. (contractual clause)

fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.] arm's length

in marktüblicher Weise on an arm's length basis

selbständiger Lieferant supplier at arm's length

nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag non-arm's length contract

Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne arm's length approach

Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln arm's length dealing standards

Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden arm's length negotiations

den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule

Abschluss wie mit unabhängigen Dritten bargain at arm's length

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte. Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction.

etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} [anhören] to allow for sth.

berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend allowing for

berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen [anhören] [anhören] [anhören] allowed for

Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen. You must allow for this when planning your finances.

Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr. The modest budget allows for the basics but very little else.

Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen. Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.

Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet. We must allow for the possibility that it might rain.

Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich. Our prices do not allow for credit.

etw. (Nützliches) bieten; liefern {vt} [anhören] to provide sth. (present sth. useful)

bietend; liefernd providing [anhören]

geboten; geliefert [anhören] provided [anhören]

bitet; liefert provides [anhören]

bot; lieferte provided [anhören]

Die Geschichte liefert uns genügend Beispiele dafür, was geschieht, wenn ... History provides us with plenty of examples of what happens when ...

Die Internetseite bietet ihren Besuchern grundlegende Informationen über ... The Web site provides visitors with basic information about ...

Einzelhandelgeschäfte bieten ihren Kunden Fachberatung. Retail shops provide their customers with specialist advice.

eine Bindung zu jdm. aufbauen; einen persönlichen Kontakt zu jdm. aufbauen / pflegen {v} [soc.] to bond with sb.

eine Bindung aufbauend; einen persönlichen Kontakt aufzubauend / pflegend bonding with

eine Bindung aufgebaut; einen persönlichen Kontakt aufgebaut / gepflegt bonded with

es Vätern ermöglichen, eine Bindung zum neugeborenen Kind aufzubauen to enable fathers to bond with the newborn child

eine Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Kontakte zu knüpfen an opportunity for participants to bond with each other

Er baut nicht so leicht Sozialkontakte auf, aber wenn, dann halten sie lange. He doesn't bond to others easily, but when he does it's long-lasting.

jdm. etw. (unmissverständlich) klarmachen; jdn. warnen {v} [adm.] to put sb. on notice [formal]

Wir werden dem Ausland klarmachen, dass wir eine grundlegende Änderung der Handelspolitik wollen. We are going to put foreign governments on notice that we want a fundamental change of trade policy.

Seien Sie gewarnt. Wir werden nicht lockerlassen. You are being put on notice. We will keep at it.

Ich habe ihn am selben Tag angerufen und ihm unser Schreiben avisiert. I called him the same day putting him on notice of our letter.

Die Betreiber sozialer Medienplattformen sind für die Entfernung illegaler Inhalte verantwortlich, sobald sie einen entsprechenden Hinweis erhalten haben. Social media platform operators are responsible for removing illegal content, once they have been put on notice by a complainant.

eng anliegende Halskette; enger Halsreif {m}; Halsband {n} [anhören] choker

Niederliegende Kirschmandel {f}; Niederliegende Kirsche {f} (Prunus prostrata) [bot.] spreading cherry; prostrate cherry; mountain cherry; rock cherry

Schmuckbaumnattern {pl}; Fliegende Schlangen {pl} [ugs.] (Chrysopelea) (zoologische Gattung) [zool.] gliding snakes; flying snakes (zoological genus)

grundlegend; bahnbrechend {adj} [techn.] [anhören] game-changing

Mordred (Gestalt des Sagenkreises um König Artus) [lit.] Mordred; Modred (character in the Arthurian legend)

Argumente {pl} für/gegen etw. a case for/against sth.

Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen. There's a (good) case for/against selling now.

Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen. We can make a good case for hiring another assistant.

... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst ... if you can make a good case for it

biologische Art {f}; biologische Spezies {f} [biol.] biological species

biologische Arten {pl}; biologische Spezies {pl} biological species

Artenzahl {f} number of species

Affenarten {pl} species of monkeys

anachronistische Art anachronic species

ausgestorbene Art/Spezies extinct species

Eichenarten {pl} oak species

eindringende Art invaders

gebietsfremde Art alien species

Geschwisterarten {pl}; Zwillingsarten {pl}; kryptische Arten sibling species; cryptic species

Obstarten {pl} fruit species

Randart {f}; Satellitenart {f}; Marginalspezies {f} marginal species

überlebende Art survival species

ubiquitäre Art; überall vorkommende Art; Ubiquist {m} ubiquitous species

vergesellschaftete Arten associated species

vikarierende Art vicarious species; representative species

waldabhängige Art forest-dependent species

waldbewohnende Art forest species

typische Art einer Pflanzengemeinschaft climax species

vorherrschende Art dominant species

Verteilung der Arten distribution of species

eine andere Art verdrängen / auskonkurrieren to displace / outcompete another species

Aufschrift {f} lettering; writing; inscription; legend [Am.] [anhören] [anhören]

Aufschriften {pl} letterings; writings; inscriptions; legends

ein Schild mit der Aufschrift "BBC" a sign marked "BBC"

Augenbewegung {f}; Blickbewegung {f} [med.] eye movement; ocular movement

Augenbewegungen {pl}; Blickbewegungen {pl} eye movements; ocular movements

fixierende Augenbewegungen fixational ocular movements

gleichmäßig folgende Augenbewegung; gleichmäßig folgende Blickbewegung smooth pursuit eye movement

ruckartige Augenbewegung; sakkadierte Blickbewegung saccadic eye movement

schnelle Augenbewegung rapid eye movement /REM/

Bewegung der Augen in unterschiedliche Richtung; Vergenz vergence shift; vergence

Bestellung {f} [econ.] [anhören] order [anhören]

Bestellungen {pl} orders [anhören]

Folgebestellungen {pl}; nachfolgende Bestellungen follow-up orders

Bestellung im Versandhandel mail order

telefonische Bestellung telephone order

Online-Bestellung online order

Bestellung bestätigen to confirm an order

Bestellung vormerken to enter an order

Bestellung vormerken to book an order

laut Ihrer Bestellung as per your order

laut Ihrer Bestellung in accordance with your order

eine Bestellung aufnehmen to take an order [anhören]

die Bestellung falsch aufnehmen to get the order wrong

jdn. zum Besten halten; sich einen Spaß mit jdm. machen; jdn. an der Nase herumführen; jdn. reinlegen; jdm. etw. vormachen; jdm. etw. vorgaukeln; jdn. narren [geh.]; jdn. foppen [altertümlich] {v} to hoax sb. (into believing sth.)

zum Besten haltend; sich einen Spaß machend; an der Nase herumführend; reinlegend; vormachend; vorgaukelnd; narrend; foppend hoaxing

zum Besten gehalten; sich einen Spaß gemacht; an der Nase herumgeführt; reingelegt; vorgemacht; vorgegaukelt; genarrt; gefoppt hoaxed

Eine Gruppe Jugendlicher hat sich mit der Polizei einen Spaß erlaubt und behauptet, menschliche Überreste gefunden zu haben, nachdem sie einen Tierknochen ablegt hatte. A group of teenagers hoaxed police by placing an animal bone and claiming they had discovered human remains.

jdn. zu Boden schicken; flachlegen; plattmachen {vt} to flatten sb. (knock down)

zu Boden schickend; flachlegend; plattmachend flattening

zu Boden geschickt; flachgelegt; plattgemacht flattened

Er schickte den Eindringling mit einem einzigen Faustschlag zu Boden. He flattened the intruder with a single punch.

Mach das nicht noch einmal, sonst mach ich dich platt! I'll flatten you if you do that again!

Bodenschicht {f}; Erdschicht {f}; Schicht {f}; Bodenhorizont {m} [geol.] [anhören] ground layer; layer; ground stratum; stratum; bed; ground formation; formation; soil horizon; horizon [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bodenschichten {pl}; Erdschichten {pl}; Schichten {pl}; Bodenhorizonte {pl} ground layers; layers; ground strata; strata; beds; ground formations; formations; soil horizons; horizons [anhören]

aufgerichtete Schicht upturned bed; ridged-up bed; ended-up bed; straightened-up layer

aufliegende Schicht superposed bed

einseitig geneigte Schicht homoclinal bed

fossiler Bodenhorizont palaeosol

Grundwasserhorizont {m} groundwater horizon; water-bearing horizon

verfestigte Schicht concretionary horizon

verworfene Schicht disrupted bed; faulted stratum

wasserführende Schicht water-bearing layer; water-bearing stratum; water-bearing bed; water-bearing formation; water-bearing horizon; carrier of water

Bohren {n}; Bohrung {f} (Vorgang) [geol.] [anhören] drilling (creating a hole); boring (enlarging an existing hole) [anhören] [anhören]

Bohren vor der Küste; Offshore-Bohrung {f} off-shore drilling

drehende Bohrung {f}; Rotary-Bohrung {f} [min.] rotary drilling / boring; drilling with rotary table

Förderbohren {n}; Förderbohrung {f} production hole drilling

Kontrollbohren {n}; Kontrollbohrung {f} control drilling; control boring

Spülbohren {n}; Spülbohrung {f} wash drilling; wash boring

Tiefbohren {n}; Tieflochbohren {n}; Tiefbohrung {f}; Tiefenbohrung {f}; Langlochbohren {n} deep hole drilling; deep drilling; deep boring

Vorbohren {n}; Vorbohrung {f} primary drilling; preliminary drilling; predrilling; preboring

eine Bohrung ausführen to make a drilling / boring

ein Verbot von Öl- und Gasbohrungen a ban on drilling for oil and gas

schlagende Bohrung {f}; Rammkern-Bohrung {f} percussive drilling / boring

Dachrinne {f}; Regenrinne {f}; Dachkandel {m} [Pfalz]; Dachkännel {m} [Schw.] [constr.] rain gutter; eaves gutter; gutter [coll.] [anhören]

Dachrinnen {pl}; Regenrinnen {pl}; Dachkandeln {pl}; Dachkännel {pl} rain gutters; eaves gutters; gutters

Dachrinne an der Schornsteinrückseite back gutter

(in die Traufe) eingebaute Dachrinne closed valley gutter; secret gutter

Gratdachrinne {f}; scharfkantige Regenrinne arris gutter

halbrunde Dachrinne plain half-round eaves gutter; half-round gutter

Kastenrinne; vierkantige Dachrinne trough gutter; eaves trough

Kehlrinne; Dachrinne zwischen parallelen Dächern valley gutter

liegende Dachrinne; Dachrinne hinter der Brüstungsmauer parapet gutter

Drängen {n}; dringende Bitte {f} [soc.] entreaty; entreaties

ein flehender Blick a look of entreaty

eine flehende Geste; eine flehentliche Geste a gesture of entreaty

dem Drängen widerstehen, etw. zu tun to resist repeated entreaties to do sth.

Er gab schließlich ihrem Drängen nach. He finally succumbed to their entreaties.

Einspruch/Beschwerde einlegen; Einspruch erheben [Ös.]; berufen [Ös.]; rekurrieren [Schw.]; appellieren [Schw.] {v} (gegen) (bei) [anhören] to appeal (against) (to)

Einspruch/Beschwerde einlegend; Einspruch erhebend; berufend; rekurrierend; appellierend appealing [anhören]

Einspruch/Beschwerde eingelegt; Einspruch erhoben; berufen; rekurriert; appellieren appealed

gegen eine Entscheidung Einspruch erheben; eine Entscheidung beeinspruchen [Ös.] to appeal against a decision

Erbabfindung {f} [jur.] inheritance settlement

Erbabfindung in Geld inheritance settlement in cash

Erbabfindung {f} an selbständig lebende Kinder; Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder (die damit auf weitere Erbansprüche verzichten) forisfamiliation [Sc.]

zwischen Ereignissen einen zeitlichen Abstand lassen; Ereignisse zeitlich aufteilen / verteilen / zeitlich legen {vt} to space events; to space out events

dicht/kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften; Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand closely spaced pregnancies

Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. Space out taking the tablets.

Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. Try to space out your meals over the day.

Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt. They space the production of the album so that it is released right before Christmas.

Facharbeit {f}; Arbeit {f}; Abhandlung {f}; Schrift {f}; Fachartikel {m}; Artikel {m} [anhören] [anhören] [anhören] academic paper; academic article

Facharbeiten {pl}; Arbeiten {pl}; Abhandlungen {pl}; Schriften {pl}; Fachartikel {pl}; Artikel {pl} [anhören] academic papers; academic articles

wissenschaftliche Arbeit scientific paper

Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über ... bieten. This paper aims to provide a brief overview of ...

Falte {f} (Verformung im Gestein ohne Bruch) [geol.] fold

allochthone Falte allochthonous fold; displaced fold

aufrechte Falte upright fold; erect fold; symmetrical fold

breite Falte wide fold; broad fold

disharmonische Falte disharmonic fold

flache Falte open fold

geneigte Falte; schiefe Falte inclined fold; gentle fold

liegende Falte lying fold

offene Falte open fold

steile Falte steep fold

überkippte Falte overturned fold; inverted fold; recumbent fold; reversed fold; overfold

überschobene Falte overthrust fold

verdeckte Falte buried fold

Fauna {f}; Tierwelt {f} (Bestand eines Tiertaxons oder alle Tierarten in einer bestimmten Region/Umgebung/Epoche) [zool.] [geogr.] fauna

Fischfauna {f} fish fauna

Fossilfauna {f} fossil fauna

Grundwasserfauna {f} groundwater fauna

wildlebende Tiere wild fauna

Zersetzerfauna {f} decomposer fauna

Avifauna {f} (alle Vogelarten einer Region) avifauna

Entomofauna {f}; Insektenfauna {f} (alle Insektenarten einer Region) entomofauna

Herpetofauna {f} (alle Amphibien- und Reptilienarten einer Region) herpetofauna

Ichthyofauna {f} (alle Fischarten einer Region) ichthyofauna

jdm. Handfesseln/Fußfesseln anlegen; jds. Hände/Füße fesseln {vt} to manacle sb./sb.'s hands/feet

Handfesseln/Fußfesseln anlegend; Hände/Füße fesselnd manacling

Handfesseln/Fußfesseln angelegt; Hände/Füße gefesselt [anhören] manacled

legt Handfesseln an manacles

legte Handfesseln an manacled

Ihre Hände waren hinter dem Rücken gefesselt. Their hands were manacled behind their backs.

Folienbahn {f}; Folie {f}; Bahn {f} (dicke Meterware) [constr.] [anhören] [anhören] sheeting

Abdeckfolienbahn {f}; Abdeckfolie {f}; Abdeckbahn {f} cover sheeting

Bitumenfolienbahn {f}; Bitumenfolie {f}; Bitumenbahn {f} bituminous sheeting

Bitumenschweißbahn {f}; Schweißbahn {f} für Dächer bituminous waterproof sheeting for roofs

Dachfolienbahn {f}; Dachfolie {f}; Dachbahn {f} sheeting for roofs; roof sheeting

Dachdichtungsfolie {f}; Dachdichtungsbahn waterproof sheeting for roofs

Dichtungsfolienbahn {f}; Dichtungsfolie {f}; Dichtungsbahn {f} sealing sheeting

kaltklebende Dichtungsbahn {f} cold-bonding waterproof sheeting

Kunststofffolienbahn {f}; Kunststofffolie {f}; Plastikfolie {f}; Kunststoffbahn {f} plastic sheeting

Schweißbahn {f} sheeting for fusion welding

Fuge {f}; Spalt {m} (zwischen zwei Bauteilen) [constr.] [anhören] [anhören] joint (between two structural elements) [anhören]

Fugen {pl}; Spalten {pl} joints [anhören]

Bitumenfuge {f} asphalt joint

Dehnungsfuge {f}; Dehnfuge {f}; Raumfuge {f}; Trennfuge {f} expansion joint; movement joint

Koppelfuge {f} coupling joint

Pressfuge {f} butt joint

Schalfuge {f} [constr.] mould joint

Scheinfuge {f} false joint; dummy joint; control joint

Stoßfuge {f} gap at the joint

Stoßfuge, offene gestoßene Fuge open butt joint

Stoßfuge (Mauerarbeiten) cross joint (brickwork)

verschränkte Stoßfuge joggled butt joint

ausgekratzte Fuge raked joint; scraped out joint

tiefliegende Fuge (Mauerarbeiten) rustic joint (brickwork)

versetzte Fuge staggered joint

vorspringende Fuge [constr.] tuck point

ohne Fuge; geschlossen [anhören] jointless

die Fugen der Rohre the joints of the pipes

die Fugen der Holzvertäfelung the joints in the wood panelling

der Spalt zwischen Dach und Hausmauer the joint between the roof and the house wall

die Fugen glattstreichen to point the joints

die Fugen mit Sand einkehren / einfegen [Dt.] to brush the joints with sand

jdn. mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen; jdm. einen Strafzettel verpassen [ugs.] {vt} (wegen etw.) to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.)

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegend; Bußgeld verhängend; einen Strafzettel verpassend fining; ticketing

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegt; Bußgeld verhängt; einen Strafzettel verpasst fined; ticketed

Sie hat eine Geldstrafe wegen Schnellfahrens kassiert. She was fined for speeding.

Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.

Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. The club was fined EUR 10,000 for financial irregularities.

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [anhören]

Gesetze {pl} [anhören] laws [anhören]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

Gesteinsschicht {f}; Schicht {f} [geol.] [anhören] layer of rock; rock layer; layer; rock stratum; stratum; rock bed; bed; rock formation; formation [anhören] [anhören] [anhören]

Gesteinsschichten {pl}; Schichten {pl} layers of rock; rock layers; layers; rock strata; strata; rock beds; beds; rock formations; formations [anhören]

aufgerichtete Schicht straightened-up layer; ridged-up bed; ended-up bed

aufliegende Schicht superposed layer; superposed bed

ausstreichende Schicht outcropping bed; exposed stratum

darüberliegernde Schicht superjacent layer; superimposed stratum

darunterliegende Schicht subjacent stratum; subjacent formation

dünne Gesteinsschicht sheet of rock; lamina

durchgehende Schicht persistent stratum

durchlässige Schicht; wasserdurchlässige Schicht permeable layer; permeable stratum; permeable bed; pervious stratum; pervious bed

erdölführende Schicht; ölführende Schicht oil-bearing layer; oil-bearing stratum; oil storer [rare]

gasführende Schicht gas-bearing stratum; gas stratum

obere Schicht upper stratum; superstratum; upper bed

oberste Schicht uppermost layer; topset stratum; top bed

schwach einfallende Schicht slightly inclined layer; slightly inclined bed

schwach gefaltete Schicht slightly folded layer; slightly folded stratum; slightly folded bed

schwach geneigte Schicht; schwebende Schicht flat-dipped layer; flat-dipping layer; low-dipping stratum; gentle-dipping bed

steil einfallende Schicht steeply inclined layer; strong-dipping layer; steep-dipping stratum; high-angle dipping bed

steil aufgerichtete Schicht steeply tilted-up layer; steeply upturned stratum

umschließende Schicht enclosing layer

untere Schicht substratum

unterirdische Gesteinsschicht; Schicht unter der Oberfläche subsurface layer; subsurface stratum

unterlagernde Schicht sublayer; underlayer

unterste Schicht lowermost layer; basal stratum

eine tiefere Schicht; eine tiefer liegende Schicht a lower layer

refraktierende Schicht refractive layer; refractive bed

ruhende Gesteinsschicht rock layer of no motion

übergreifende Schicht; transgredierende Schicht transgressive stratum

Aufrichtung der Schichten uplift of strata

Grubenluft {f}; Wetter {pl} [min.] [anhören] mine atmosphere; mine air; air [anhören]

Brandwetter {n}; brandige Wetter; detonierende Wetter; wildes Feuer; feurige Schwaden; Nachschwaden (nach einem Grubenbrand oder einer Explosion) afterdamp; fumes (after a fire or an explosion in a mine) [anhören]

explosive Grubenluft; explosive Wetter explosive mine atmosphere

faulige Wetter (Grubenluft mit Schwefelwasserstoff) foul air; stink damp (mine air containing hydrogen sulphide)

Frischwetter {n}; frische Wetter; gute Wetter fresh mine air; fresh intake air; good intake air

Giftwetter {n}; giftige Wetter; böse Wetter (Grubenluft mit Kohlenmonoxid) noxious air; white damp (mine air containing carbon monoxide)

Schlagwetter {n}; schlagende Wetter (Grubengas mit Methan) sharp gas; firedamp; fulminating damp [rare]; dirt [Br.] (mine gas containing methane) [anhören]

Stickwetter {n}; erstickende Wetter; matte Wetter (Grubenluft mit Kohlendioxid) choke damp; black damp; dead air (mine air containing carbon dioxide)

Schlagwetter löschen to douse firedamp; to dowse firedamp

Heuschrecke {f}; Heupferd {n}; Grashüpfer {m}; Heuschreck {m} [Ös.]; Heuhüpfer {m} [Ös.]; Heugumper {m} [Schw.] (solitär lebende Heuschrecke) [zool.] grasshopper; hopper (solitary grasshopper) [anhören] [anhören]

Heuschrecken {pl}; Heupferde {pl}; Grashüpfer {pl}; Heuschrecken {pl}; Heuhüpfer {pl}; Heugumper {pl} grasshoppers; hoppers

grünes Heupferd; großes Heupferd (Tettigonia viridissima) great green bush-cricket

gemeiner Grashüpfer (Chorthippus parallelus) meadow grasshopper

gefleckte Keulenschrecke {f} (Myrmeleotettix maculatus) mottled grasshopper

rote Keulenschrecke {f} (Gomphocerippus rufus) rufous grasshopper

sibirische Keulenschrecke {f} (Aeropus sibiricus) Siberian grasshopper

Steppengrashüpfer (Chorthippus vagans) heath grasshopper

brauner Grashüpfer (Chorthippus brunneus) common field

grasshopperbunter Grashüpfer (Omocestus viridulus) common green grasshopper

bunter Grashüpfer (Omocestus viridulus) common green grasshopper

buntbäuchiger Grashüpfer (Omocestus rufipes) woodland grasshopper

Hinterradgabel {f}; Kettenstrebe {f} (Fahrrad) chain stay (bicycle)

Hinterradgabeln {pl}; Kettenstreben {pl} chain stays

obenliegende Kettenstrebe elevated chain stay

Hochwasserschutzdamm {m}; Hochwasserdamm {m}; Schutzdamm {m}; Längsdamm {m} (entlang eines Fließgewässers); Uferdamm {m}; Uferwall {m}; Damm {m} (Wasserbau) flood embankment; flood bank [Br.]; flood berm; flood control levee [Am.]; flood levee [Am.]; levee [Am.] (along a stream channel) (water engineering)

Hochwasserschutzdämme {pl}; Hochwasserdämme {pl}; Schutzdämme {pl}; Längsdämme {pl}; Uferdämme {pl}; Uferwälle {pl}; Dämme {pl} flood embankments; flood banks; flood berms; flood control levees; flood levees; levees

der hintere Schutzdamm; der rückwärtige Damm; der rückliegende Damm [Schw.] the setback embankment; the setback bank [Br.]; the setback levee [Am.]

Flussdamm {m} river embankment; river levee [Am.]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner