DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

141 ähnliche Ergebnisse für Fred Rauch
Einzelsuche: Fred · Rauch
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

der Verbrauch {m}; der Konsum {m}; die Konsumtion {f} [geh.] [selten] [econ.] consumption (purchase of goods and services by the public) [anhören]

Verbräuche {pl} (Fachsprache) consumptions

der privater Verbrauch; der Konsum der privaten Haushalte private consumption

Futterverbrauch {m} [agr.] fodder consumption; feed consumption

Haushaltsverbrauch {m} household consumption

Jahresverbrauch {m} annual consumption; yearly consumption

Pro-Kopf-Verbrauch per capita consumption

der Gesamtverbrauch in der EU Union consumption (EU)

der jährliche Bierkonsum the yearly beer consumption

Erhöhung des Verbrauchs increase of consumption

(übliche / regelmäßige) Nutzung {f}; Gebrauch {m}; Anwendung {f}; Inanspruchnahme {f} [anhören] [anhören] [anhören] usage (customary use) [anhören]

die starke Nutzung des Autos the high level of car usage

die Inanspruchnahme von staatliche Sozialleistungen the usage of social security benefits

den Wasserverbrauch verringern to reduce the water usage

Grünlandfläche {f}; Grünland {n}; Rasen {m} (in Zusammensetzungen); Wiese {f} (in Zusammensetzungen) [agr.] [envir.] [anhören] grassland; meadowland; meadowlands; meadow (in compounds) [anhören]

alpiner Rasen; alpine Matte {f}; Alpenmatte {f} alpine grassland

Dauergrünlandfläche {f}; Dauergrünland {n} permanent grassland

Gründlandfläche(n) für Freizeitaktivitäten und Erholung amenity grassland [Br.]

Halbtrockenrasen {m}; Halbstrauch-Gebüschtrockenrasen {m} semi-dry grassland

Kalktrockenrasen {m}; Kalkmagerrasen {m}; basiphiler Magerrasen {m} chalk grassland; limestone grassland; limestone prairie [Am.]

Lawinenrasen {m}; Lavinarrasen {m}; Lavinarwiese {f} avalanche grassland

Magerrasen {m}; Magerwiese {f} nutrient-poor grassland

natürliches Grünland natural grassland

Sandtrockenrasen {m}; Sandmagerrasen {m}; Silikatmagerrasen {m} acidic grassland

Trockenrasen {m} xeric grassland

Volltrockenrasen {m}; Trockenrasen {m} arid grassland; arid sward; dry sward; dry meadow

Wechselgrünland {n}; zeitweiliges Grünland; Feldgraswiese {f} temporary ley [Br.]; ley [Br.]; temporary grassland [Am.]

Xerothermrasen {m} xerothermous meadow

Nutzungsrecht {n}; Benutzungsrecht {n}; Nießbrauchsrecht {n} [Dt.]; Nießbrauch {m} [Dt.]; Fruchtnießungsrecht {n} [Ös.]; Fruchtnießung {f} [Ös.]; Fruchtgenussrecht {n} [Ös.]; Fruchtgenuss {m} [Ös.] (an einer fremden Sache) [jur.] right of use; usufructuary right; usufruct (of another person's property)

Nutzungsrechte {pl}; Benutzungsrechte {pl} rights of use

lebenslanges Nutzungsrecht tenancy for life; life tenancy

Nutzungsrecht an unbeweglichem Vermögen usufruct of immovable property

Nutzungsrecht an immateriellem Vermögen usufruct of intangible property

Nutzungsrecht an einer Erbschaft usufruct of a deceased's [Br.] / descendant's [Am.] estate

gemeinschaftliches Nutzungsrecht an Grundbesitz right of common; common

Landnutzungsrechte {pl} land use rights

Abtretung der Nutzungsrechte renouncement of rights of use

mit einem Nutzungsrecht belastetes Vermögen property burdened/encumbered with a usufruct

einen Nießbrauch bestellen to create/grant a usufruct

einen lebenslänglichen Nießbrauch an einem Nachlass bestellen to create a usufruct/life interest by will

Sumache {pl}; Schmacke {pl} (Rhus) (botanische Gattung) [bot.] sumachs; sumacs (botanical genus)

Duftender Essigbaum {m}; Duftessigbaum {m}; Duftender Sumach {m}; Duftsumach {m}; Wohlriechender Sumach {m} (Rhus aromatica) fragrant sumac; aromatic sumac

Essigbaum {m}; Hirschkolbensumach {m}; Kolbensumach {m} (Rhus typhina) vinegar tree; staghorn sumac

Eichenblättriger Giftsumach {m}; Behaarter Giftsumach {m}; Giftsumach {m}; Gifteiche {f} (Rhus toxicodendron / Toxicodendron pubescens) Atlantic poison oak; eastern poison oak

Gallensumach {m}; Chinesischer Essigbaum {m} (Rhus chinensis) nutgall tree; Chinese gall; Chinese sumac

Gerbersumach {m}; Gerberbaum {m}; Gerberstrauch {m}; Gewürzsumach {m}; Sizilianischer Sumach {m}; Färberbaum {m} (Rhus coriaria) tanner's sumach; elm-leaved sumach; Sicilian sumac

Kahler Essigbaum {m}; Kahler Scharlachsumach {m}; Scharlachsumach {m}; Glatter Sumach {m} (Rhus glabra) smooth sumac; scarlet sumac; red sumac

Kletternder Giftsumach {m}; Giftiger Efeu {m}; Giftefeu {m} (Rhus radicans) eastern poison ivy; poison ivy

Orientalischer Lackbaum {m}; Lackbaum {m}; Lacksumach {m}; Firnissumach {m} (Rhus verniciflua / Toxicodendron vernicifluum) Chinese lacquer tree; Japanese varnish tree; Japanese sumac; varnish tree

Talgsumach {m} (Rhus succedanea) Japanese wax tree; wax tree

Stinksumach {m} (Rhus trilobata) skunkbush sumac; skunkbush; stinking sumac; ill-scented sumac; three-leaf sumac

Kalifornische Gifteiche {f}; Westliche Gifteiche {f}; Gifteiche {f} (Rhus diversiloba) Pacific poison oak

fremd {adj} [jur.] [anhören] of another person; another person's

eine fremde Sache beschädigen to damage another person's property

Gebrauch fremder Ausweise (Straftatbestand) use of another person's identity documents (criminal offence)

Caesalpinien {pl} (Caesalpinia) (botanische Gattung) [bot.] caesalpinia plants (botanical genus)

Pfauenstrauch {m}; Stolz von Barbados (Caesalpinia pulcherrima) peacock flower; red bird of paradise; pride of Barbados

regionaler Jargon {m}; regionaler Sprachgebrauch {m}; Vernakularsprache {f} [geh.] [ling.] vernacular speech; vernacular [anhören]

Sie redete im Jargon städtischer Jugendlicher. She spoke in the vernacular of urban teenagers.

Antrag {m} auf Freispruch ohne Anklageerwiderung (Strafrecht) [jur.] no case motion; motion of no case to answer (criminal law) [Br.]

Ausspannversuch {m} bei Liierten; Wildern {n} in fremden Beziehungen [soc.] mate poaching

jds. Entlastung {f}; (moralischer) Freispruch {f} (von einem Vorwurf) sb.'s exculpation (from a charge) [formal]

Freibetragsbuch {n}; Frankaturbuch {n} (Bahn) carriage-paid record book (railway)

Kampfeswut {n}; Kampfrausch {m} battle frenzy

Rausch {m}; Wut {f}; Orgie {f} [psych.] [anhören] frenzy [anhören]

Rotbruch {m} (Eisen) red shortness

Straßenaufbruch {m}; Zerbröckeln {n} des Straßenbelags (Straßenbau) [constr.] fretting; ravelling (road building)

Streckweite {f} (zwischen Speisewalzen und Ausziehwalzen) (Spinnen) [textil.] reach; ratch (between feeding and drawing rollers) (spinning)

Wohlgeruch {m} redolency

Zufuhrschlauch {m} feed tube

frisch; jugendfrisch; unverbraucht {adj} [anhören] fresh-faced

ungeschoren davonkommen; ungeschoren bleiben {vi} [ugs.] to get away scot-free; to get off scot-free; to get away without a scratch; to get off without a scratch [coll.]

Rotbauch-Mohrenkopf {m} [ornith.] red-bellied parrot

Abnahmeprüfung {f}; Abnahmeversuch {n}; Abnahmetest {m}; Übergabeprüfung {f}; Übernahmeprüfung {f}; Freigabeprüfung {f}; Freigabetest {m} (Qualitätsprüfung) [techn.] approval test; acceptance test; inspection test; acceptance inspection (quality inspection)

Abnahmeprüfungen {pl}; Abnahmeversuche {pl}; Abnahmetests {pl}; Übergabeprüfungen {pl}; Übernahmeprüfungen {pl}; Freigabeprüfungen {pl}; Freigabetests {pl} approval tests; acceptance tests; inspection tests; acceptance inspections

Werksabnahmeprüfung {f} factory acceptance test; plant acceptance test

Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) to qualify for sth. (of a person)

anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen to qualify for benefit

ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist a lender qualifying for tax exemption

Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Members qualify for a reduced rate.

Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade.

Auge {n} [anat.] [anhören] eye [anhören]

Augen {pl} [anhören] eyes [anhören]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [anhören] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [anhören]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [anhören]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [anhören]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Benzinschlauch {m} fuel feed pipe

Benzinschläuche {pl} fuel feed pipes

Bibliothek {f} [anhören] library [anhören]

Bibliotheken {pl} libraries

Bücherei {f} small public library

Freihandbibliothek {f}; Freihandbücherei {f} open-access library; open-shelf library; open-stack library

Großraumbibliothek {f} open-plan library

Leihbibliothek {f}; Leihbücherei {f} lending library; rental library [Am.]; circulating library [hist.]

öffentliche Bibliothek {f} public library

Pflichtexemplar-Bibliothek {f} depository library; copyright library

Privatbibliothek {f} private library; personal library

Schulbibliothek {f} school library

Stadtteilbibliothek {f} district library

Universalbibliothek {f} universal library

Wanderbibliothek {f}; Wanderbücherei {f}; Fahrbibliothek {f}; Fahrbücherei {f}; mobile Bibliothek {f} traveling library; mobile library

wissenschaftliche Bibliothek {f} academic library; research library; scientific library

Zweigbibliothek {f} branch library

Bibliothek mit angeschlossener Mediathek hybrid library

Blutrausch {m} murderous rage; homicidal rage; murderous frenzy; blood frenzy; murderous fury; homicidal fury

im Blutrausch in a murderous rage

den Bogen überspannen {vt} [übtr.] to push your luck [Br.]; to press your luck [Am.]

Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze! Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]

Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too.

Bruch {m} [geol.] [anhören] fracture; rupture; failure; fall; fault; disturbance [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

blättriger Bruch lamellar fracture

ebener Bruch even fracture

faseriger Bruch fibrous fracture

frischer Bruch fresh cleavage

muscheliger Bruch conchoidal fracture; flinty fracture; shell-like fracture

nadelförmiger Bruch acicular fracture

unebener Bruch uneven fracture

wiederbelebter Bruch recurrent faulting; revived faulting

Bruch {m} [math.] [anhören] fraction [anhören]

Doppelbruch {m} compound fraction

echter Bruch proper fraction

gemeiner Bruch vulgar fraction; common fraction

unechter Bruch improper fraction

ungleichnamige Brüche fractions with different denominators

dyadischer Bruch dyadic fraction

einen Bruch kürzen/erweitern to reduce/expand a fraction

Kürzung/Erweiterung eines Bruches reduction/expansion of a fraction

Buch {n} [anhören] book [anhören]

Bücher {pl} books [anhören]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Drogenrausch {m} drug frenzy

im Drogenrausch {m} in a drug frenzy

Eingeweidebruch {m}; Bruch {m}; Eingeweidehernie {f}; Hernie {f} [med.] [anhören] intestinal rupture; intestinal hernia; hernia; herniation; splanchnocele [anhören]

äußerer Bruch; äußere Hernie external hernia; exocele

Darmwandbruch {m}; Enterozele {f} enterocele

echter Bruch true hernia

eingeklemmter Bruch; inkarzerierte Hernie incarcerated hernia; strangulated hernia

epigastrische Hernie epigastric hernia

erworbene Hernie acquired hernia

falscher Bruch false hernia

fimbrienhaltige Hernie fimbriocele

gleitender Bruch sliding hernia

Harnblasenbruch {m}; Blasenhernie {f} hernia of the bladder

Harnröhrenbruch {m}; Urethrozele {f} urethral hernie; urethrocele

Hernie im Hesselbach'schen Dreieck; Hesselbach'sche Hernie {adj} external femoral hernia; muscle lacunar hernia; Hesselbach's hernia

Hernie mit knöchernem Inhalt osteocele

ilioskrotale Hernie ilioscrotal hernia

innerer Bruch; innere Hernie internal hernia; entocele

interstitielle Hernie interstitial hernia; intermuscular hernia; interparietal hernia

irreponible Hernie irreducible hernia

luftgefüllter Bruch; luftgefüllte Hernie physocele

Mediastinalhernie mediastinal hernia

paraösephageale Hernie rolling hernia; para-oesophageal hernia

parietale Hernie parietal hernia

rektovaginale Hernie; Rektusscheidenhernie {f} rectovaginal hernia; hernia of the sheath of the rectus abdominis; rectocele

reponible Hernie reducible hernia

retroperitoneale Hernie retroperitoneal hernia

retrovaskuläre Hernie retovascular hernia; Sarafini's hernia

retrozökale Hernie; Rieux'sche Hernie retrocaecal hernia; Rieux's hernia

strangulierte Hernie strangulated hernia

vaginolabiale Hernie vaginolabial hernia

einen Bruch haben to suffer from a hernia

sich einen Bruch heben to get a hernia; to give vourself a hernia

sich am Bruch operieren lassen to let repair one's hernia

einen Bruch zurücklagern; eine Hernie reponieren to reduce a hernia

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Festigkeit {f}; Beständigkeit {f}; Widerstandsfähigkeit {f}; Resistenz {f} (von Werkstoffen gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [anhören] resistance (of materials to chemical, mechanical, thermical action) [anhören]

Abriebfestigkeit {f}; Abriebbeständigkeit {f} resistance to abrasion; abrasion resistance

Abriebfestigkeit {f}; Beständigkeit gegen raue Behandlung scuff resistance

Abziehfestigkeit {f}; Haftvermögen {n} (bei gedruckten Schaltungen) [electr.] resistance to peeling; peeling strength

Alterungsfestigkeit {f}; Alterungsbeständigkeit {f} resistance to ageing [Br.]/aging [Am.]; ageing [Br.]/aging [Am.] resistance [anhören]

Berstfestigkeit {f} resistance to bursting; bursting strength

Beständigkeit gegen(über) Salzsprühnebel resistance to salt spray

Beständigkeit gegen(über) Pilzbefall fungus resistance

Biegefestigkeit {f} resistance to bending; bending strength; flexural strength; cross-rupture strength

Biegeschwingfestigkeit {f}; Biegeschwingungsfestigkeit {f} resistance to bending under vibration; bending vibration strength

Bruchfestigkeit {f} resistance to breaking; resistance to fracture; break resistance; breaking strength; fracture strength; rupture strength

Chemikalienbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Chemikalieneinwirkung; Chemikalienresistenz {f}; chemische Widerstandfähigkeit {f}; chemische Beständigkeit {f} resistance to chemical attack; chemical resistance

Druckfestigkeit {f} resistance to pressure; pressure resistance

Druckfestigkeit gegen inneren Überdruck resistance to internal pressure

Durchstoßfestigkeit {f} resistance to perforation; resistance to puncture

Formaldehydbeständigkeit {f} resistance to formaldehyde

Formfestigkeit {f}; Formbeständigkeit {f}; Verformungswiderstand {m} resistance to deformation; deformation resistance

Frostfestigkeit {f}; Frostbeständigkeit {f} resistance to freezing; frost resistance

Glutfestigkeit {f}; Glutbeständigkeit {f} glow resistance; incandescence resistance; stability at read heat

Hitzebeständigkeit {f}; Wärmebeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Hitze/Wärme resistance to heat; heat resistance; high-temperature strength; thermal endurance; high-temperature stability; heat stability; thermal stability

Kältefestigkeit {f}; Kältebeständigkeit {f} resistance to cold; low-temperature stability

Knickfestigkeit {f} resistance to buckling; buckling strength

Knitterarmut {f}; Knitterwiderstand {m} [textil.] resistance to creasing

Korrosionsbeständigkeit {f}; Korrosionssicherheit {f} resistance to corrosion; corrosion resistance; anticorrosion property

Kratzfestigkeit {f} scratch resistance

Kriechfestigkeit {f} [techn.] resistance to creep; creep resistance

Laugenrissbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to caustic cracking (metallurgy)

Leimfestigkeit {f} (Papier) resistance of paper due to sizing; imperviousness of paper due to sizing

Lösungsmittelfestigkeit {f}; Lösungsmittelbeständigkeit {f} resistance to solvents; solvent resistance

Quellfestigkeit {f}; Quellbeständigkeit {f} (Gummi, Textilien) resistance to swelling; swelling resistance (rubber, textiles)

Reibefestigkeit {f} [textil.] resistance to rubbing

Reißfestigkeit {f} resistance to tearing; resistance to breaking (on tearing); tear resistance; tearing resistance; treating strength

Righeit {f} (Formbeständigkeit fester Körper) resistance to elastic deformations

Saugfestigkeit {f}; Saugwiderstand resistance to suction; suction strength

Schlagfestigkeit {f}; Schlagbeständigkeit {f} resistance to impact; resistance to shock; impact strength

schmutzabweisendes Verhalten resistance to soiling

Schwingfestigkeit {f}; Schwingungfestigkeit {f} resistance to oscillations; resistance to vibrations

Stauchfestigkeit {f} (beim Walken) [textil.] resistance to crushing

Störfestigkeit {f} [telco.] resistance to jamming

Temperaturwechselbeständigkeit {f}; Unempfindlichkeit gegen schnellen Tempereaturwechsel resistance to thermal shock; thermal-shock resistance

Thermoschockfestigkeit {f}; Thermoschockbeständigkeit {f} resistance to thermal shocks; thermal shock strength

Verdrehfestigkeit {f} torsional strength

Verschlackungsbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to slagging (metallurgy)

Verschleißfestigkeit {f}; Verschleißbeständigkeit {f}; Verschleißhärte {f} resistance to wear; wear resistance

Wärmeübergangswiderstand {m} resistance to heat transfer; heat transmission resistance

Weiterreißfestigkeit {f}; Weiterreißwiderstand {m} resistance to tear propagation; tear propagation resistance; tear growth resistance

Witterungsbeständigkeit {f}; Wetterbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Wettereinwirkung weathering resistance; resistance to atmospheric corrosion; long outdoor life in all kinds of weather conditions

Zugfestigkeit {f}; Dehnungswiderstand {m} resistance to extension

Freiflugversuch {m} (Raumfahrt) free-flight test (astronautics)

Freiflugversuche {pl} free-flight tests

Freilandversuch {m}; Freilandexperiment {n} [envir.] field trial; field test; field field experiment

Freilandversuche {pl}; Freilandexperimente {pl} field trials; field tests; field field experiments

Freilandversuch {m}; Freilandexperiment {n} [agr.] outdoor test planting; outdoor test

Freilandversuche {pl}; Freilandexperimente {pl} outdoor test plantings; outdoor tests

Freisetzungsversuch {m}; Freisetzungsexperiment {n} [sci.] experiment in natural surroundings; experiment outside the confines of the laboratory

Freisetzungsversuche {pl}; Freisetzungsexperimente {pl} experiments in natural surroundings; experiments outside the confines of the laboratory

Freispruch {m} (von einem Tatvorwurf) [jur.] verdict of not guilty; verdict of acquittal; acquittal (of a charge)

Freisprüche {pl} verdicts of not guilty; verdicts of acquittal; acquittals

Freispruch im Zweifel not-proven verdict [Sc.]; bastard verdict [Sc.] [coll.]

der Freispruch des Beschuldigten the acquittal of the defendant

ein Freispruch vom Vorwurf des Mordes a verdict of not guilty of murder

einen Freispruch verkünden to pronounce a verdict of acquittal

Die Geschworenen plädierten/befanden auf Freispruch. The jury brought in/returned an acquittal.

Die Anwältin erwirkte/erreichte für ihren Mandanten einen Freispruch. The lawyer won an acquittal for her client.

Fremdgeruch {m} [cook.] foreign odour [Br.]; foreign odor [Am.]

Tee nimmt leicht Fremdgerüche an. Tea can easily absorb foreign odours.

Friedensbruch {m} [pol.] breach of the peace; violation of the peace

Friedensbrüche {pl} breaches of the peace; violations of the peace

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [anhören] mind (in set phrases) [anhören]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Geruch {m}; Odor {m} [geh.] [anhören] smell; odour [Br.]; odor [Am.] [anhören] [anhören]

Gerüche {pl} smells

Mandelgeruch {m} smell of almonds; (bitter) almond smell

Geruch von frischem Regen the smell of fresh rain

Haus {n} [anhören] house [anhören]

Häuser {pl} houses

Adelshäuser {pl} noble houses; aristocratic houses

Altstadthäuser {pl} houses of the old town

Reihenhaus {n} non-detached house; terraced house [Br.]; terraced home [Am.]; row house [Am.]; town house [Am.]

jds. Haus {n} in der Stadt; jds. Stadthaus (zusätzlich zum Landbesitz) sb.'s town house

Winkelhaus {n} angle house

ein Haus bauen to build a house

ein Haus bauen lassen to have a house built

(allein) im Haus bleiben to stay in the house (alone)

ein Haus mieten to take a lease on a house

ein Haus auf 10 Jahre pachten to take a house on a 10-year lease

Haus der offenen Tür open house

frei Haus carriage free; delivered free

Haus und Hof aufs Spiel setzen to bet the ranch [Am.]

Ich komm nicht viel aus dem Haus. I don't get out of the house much.

Hausfriedensbruch {m}; Besitzstörung {f}; unbefugtes Betreten (Straftatbestand) [jur.] trespass; criminal trespass; unlawful entry (criminal offence)

Besitzstörung an (fremden, beweglichen) Sachen trespass to goods; trespass to chattels

Besitzstörung an (fremden) Liegenschaften; Störung fremden Grundbesitzes trespass to land

Verletzung der Personenrechte trespass to the person

Besitzstörungsklage, Schadenersatzklage wegen Besitzstörung/Personenverletzung/Eigentumsverletzung action for trespass; trespass on the case [Am.]

eine Besitzstörung begehen; in jds. Eigentumsrechte/Personenrechte eingreifen to commit a trespass

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner