DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

268 similar results for Cos worth
Search single words: Cos · worth
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

durchaus; (sehr) gut {adv} (auch wenn es nicht so scheint) [listen] [listen] well [listen]

Er kann sehr gut auf sich selbst aufpassen. He's well able to take care of himself.

Es lohnt sich durchaus, diese Zeit zu investieren. It is well worth investing the time.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass damit Probleme verbunden sind. I'm well aware of the problems involved.

Damit könnten Sie durchaus Recht haben. You may well be right.; You could very well be right.

dauern; andauern; fortdauern; anhalten; bleiben; währen {vi} [listen] [listen] [listen] [listen] to last [listen]

dauernd; andauernd; fortdauernd; anhaltend; bleibend; während [listen] [listen] lasting [listen]

gedauert; angedauert; fortgedauert; angehalten; geblieben; gewährt lasted [listen]

dauert; währt [listen] lasts

dauerte; währte lasted [listen]

ewig dauern; ewig anhalten; ewig währen to last forever

Das Konzert dauerte etwa drei Stunden. The concert lasted about three hours.

Die Fahrt soll 2 Stunden dauern. The journey is scheduled to last 2 hours.

Es wird nicht lange anhalten.; Es wird nicht lange so bleiben. It won't last.

Was lange währt, wird endlich gut. [Sprw.] A happy outcome is worth waiting for.

Wert {m} [listen] value [listen]

Werte {pl} [listen] values [listen]

angeblicher Wert asserted value

annehmbarer Wert acceptable level

bestimmter Wert assigned value

echter Wert real value

gemeinsame Werte shared values; commonly shared values

geplante Werte; beabsichtigte Werte planned values

Idealwert {m}; Optimalwert {m} ideal value; optimum value

kulturelle Werte cultural values

Nutzwert {m} utility value

ohne Wert; nichts wert of no value

rechnerischer Wert book value

Statuswerte {pl} status values

unterstellter Wert imputed value

über den Wert {+Gen.} hinaus beyond the value of sth.

von Wert sein to be of value

wenig wert of little value

im Wert steigen; an Wert gewinnen to increase in value; to appreciate in value

Waren im Wert von 100 Euro EUR 100 worth of goods

auf etwas keinen Wert legen to put no value to something

Eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert gemeinsame Interessen und Werte. A successful partnership requires shared interests and values.

Versuch {m} [listen] try; trying [listen] [listen]

Versuche {pl} [listen] tries; tryings [listen]

einen Versuch machen to give it a try

einen Versuch wert sein to be worth trying; to be attemptable [rare]

Es ist einen Versuch wert.; Ein Versuch lohnt sich. It's worth a try.

Netter Versuch, aber nicht besonders überzeugend. Nice try but not really convincing.

Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [listen] visit (to a place or institution) [listen]

Besuche {pl} visits

Familienbesuch {m} family visit

Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m} restaurant visit

einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb.

bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein to be on a visit to a friend/to a country

Er hat Besuch. He has visitors.

Er ist auf Besuch zu Hause. He's on a visit home.

Sie besucht gerade die Golfstaaten. She is on a visit to the Gulf states.

Dieses Museum ist einen Besuch wert. This museum is worth visiting.

Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt. I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London.

finanzieller Beitrag {m}; Finanzbeitrag {m}; Beitrag {m} (zu etw.) [fin.] [listen] financial contribution; contribution (to sth.) [listen]

finanzieller Beiträge {pl}; Finanzbeiträge {pl}; Beiträge {pl} financial contributions; contributions [listen]

laufender Beitrag periodical contribution

Jahresbeitrag annual contribution

Pflichtbeitrag compulsory contribution

Versicherungsbeiträge insurance contributions

den Beitrag festsetzen to assess the contribution

mit seinen Beiträgen/seiner Beitragsleistung im Rückstand sein to be in arrears with the payment of your contribution

Beiträge an karitative Organisationen sind steuerlich absetzbar. Contributions to charities/Charitable contributions are tax deductible.

Mit einem Beitrag von nur 10 Euro können 100 Ausbildungsstunden für ein Kind in Afrika finanziert werden. A contribution of just 10 euros will provide 100hrs worth of education for a child in Africa.

Überlegung {f}; Betrachtung {f}; Erwägung {f} (zu etw. / in Bezug auf etw.) [listen] [listen] consideration (for sth. / for doing sth.); reflection (on sth.) [listen] [listen]

sorgfältige / gründliche Überlegung / Betrachtung careful consideration; thoughtful reflection

grundlegende Überlegungen (zu etw.) overall considerations (of sth.)

politische Erwägungen political considerations

wirtschaftliche Überlegungen economic considerations

bei näherer Überlegung on further reflection

nach reiflicher Überlegung; nach eingehender Betrachtung after careful consideration

eine Überlegung wert sein to be worth consideration; to be worth being considered

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

Einbruchsdiebstahl {m}; Einbruchdiebstahl {m} [jur.] /ED/; Einbruch {m} [ugs.]; Bruch {m} [ugs.] (in) [listen] [listen] burglary (in) [listen]

Einbruchsdiebstähle {pl}; Einbruchdiebstähle {pl}; Einbrüche {pl}; Brüche {pl} burglaries

Dämmerungseinbruch {m} twilight burglary

Firmeneinbruch {m} burglary at business premises

Geschäftseinbruch {m} commercial burglary

PKW-Einbruchsdiebstahl {m}; PKW-ED {m} car burglary

Schaufenstereinbruch {m} [Dt.] [Schw.]; Auslageneinbruch {m} [Ös.] smash-and-grab burglary

Wohnungseinbruch {m} domestic burglary; residential burglary

einen Einbruch verüben; einen Bruch machen [slang] to do a break-in

Bei einem Einbruchsdiebstahl in das Gemeindeamt wurden Gegenstände im Wert von 1.000 EUR gestohlen. Items worth EUR 1,000 were stolen in a burglary at the municipal office.

Dreck {m}; Pfifferling {m} [ugs.] [pej.] curse; damn; darn [Am.] [euphem.]; cuss [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Der schert sich offenbar einen Dreck darum, was da vorgeht. He obviously doesn't give a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.] about what happens.

Ihr Versprechen ist keinen Pfifferling wert. Her promise isn't worth a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.].

sich lohnen {vr}; lohnenswert sein {v} to be worth; to be worthwhile; to be worth one's while; to pay [listen]

sich lohnend; lohnenswert seiend being worth; being worthwhile; being worth one's while; paying

sich gelohnt; lohnenswert gewesen been worth; been worthwhile; been worth one's while; paid [listen]

sich lohnen, etw. zu tun to be worth doing sth.

Lohnt sich das? Is it worth it?

Hat es sich gelohnt? Was it worthwhile?

Die Mühe lohnt sich. It's worth the effort.

Es lohnt sich nicht. It's not worth it.

Es lohnt sich. It's worth it.

Der Film lohnt sich. The film's worth seeing.

Lohnt es sich überhaupt / Steht es (sich) überhaupt dafür [Bayr.] [Ös.], sich noch weiter damit herumzuärgern? Is it even worthwhile to continue struggling with it?

wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is)

Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... For what it's worth, I don't think ...

Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. For what it's worth, I think it may be a live stream.

Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. They are, for what it's worth, the best pop group ever.

Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. For what it's worth, such a cure is worse than the disease.

Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. Here's the list of names, for what it's worth.

Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: I am a bit late in my response, but FWIW:

etw. (voll) ausreizen {vt} to fully utilise sth.; to make full/the fullest use of sth.

ausreizend fully utilising; making full/the fullest use

ausgereizt fully utilised; made full/the fullest use

Einzelplatzrechner werden selten voll ausgereizt. Personal computers are rarely fully utilised.

Sie sollten die bestehenden Ressourcen ausreizen, bevor sie sich um eine Fremdfinanzierung bemühen. You should make the fullest use of existing resources before seeking outside finance.

Einige beschränken sich bei der Arbeit auf das absolute Minimum und reizen das System voll aus. Some do the bare minimum at work and play the system for all its worth.

mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v} to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.]

Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden. If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in.

Dazu möchte ich auch etwas sagen. I'd like to add my two-pennyworth.

Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt? Who asked you to add your two cents worth?

Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte. Can I throw in my two-pennyworth?

Er muss zu allem seinen Senf dazugeben. He's always ready to offer his two cents on any topic.

geldwert {adj} [fin.] in money's worth (postpositive)

geldwerte Vergütung remuneration in money's worth

einen geldwerten Vorteil erhalten to receive a benefit in money's worth

den Gegenwert von etw. in Geld festsetzen to evaluate sth. in money's worth

überlegenswert; eine Überlegung wert {adj} worth considering; worthy of consideration

Es ist durchaus überlegenswert, statt einem Kätzchen eine ältere Katze aufzunehmen. It is well worth considering homing an older cat instead of a kitten.

Zwei Maßnahmen erscheinen uns eine Überlegung wert. We think that there are two measures worthy of consideration.

Überlegenswert wäre auch die Schaffung einer elektronischen Datenbank. Consideration could also be given to establishing an electronic database.

ausgelutscht [ugs.]; abgenutzt {adj} milked to death [coll.]

Dieses Fernsehformat ist völlig ausgelutscht. [ugs.] This TV format has been milked to death / milked for what it's worth. [coll.]

etw. wissen {vt} to know sth. {knew; known}

wissend knowing [listen]

gewissen known [listen]

ich weiß I know

du weißt you know

er/sie weiß [listen] he/she knows

ich/er/sie wusste (wußte [alt]) I/he/she knew

er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt]) he/she has/had known

ich/er/sie wüsste (wüßte [alt]) I/he/she would know

wisse! know! [listen]

wissen, was man will to know one's own mind

etw. über etw./jdn. wissen to know sth. about sth./sb.

Ich weiß es nicht. I don't know.; I dunno. [coll.] [listen]

Woher soll ich das wissen? How would I know that?

Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. I know too well, you can't do it.

Sie müssen wissen ... You should know ...

Wie Sie vielleicht wissen, ... As you may know, ...

Ich wusste gar nicht, / Ich hab gar nicht gewusst, dass Rita verheiratet ist! I never knew Rita was married.

Du wirst schon wissen, was du tust. You must know what you're doing.

Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.

Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass... When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...

Warum willst du das wissen? Why do you want to know?

Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ... When you know how dangerous it is ...

wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) to know all tricks

Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen! And you know what? I've already lost 2 kilos!

Ich hab's doch gewusst! I knew it!

Und wer weiß, vielleicht ... And who knows, maybe ...

jdm. etw. rauben; jdn. einer Sache berauben {vt} to rob sb. of sth.

rauben; beraubend robbing

geraubt; beraubt robbed

raubt; beraubt robs

raubte; beraubte robbed

eine Bank/ein Postamt usw. überfallen to rob a bank/post office etc.

ein Loch stopfen und dafür ein anderes aufreißen to rob Peter to pay Paul

Man hat ihr ihre gesamten Ersparnisse geraubt. They robbed her of her life savings.

Sie haben ihn ausgeraubt. They robbed him of all his possessions.

Er überfiel eine Bank und raubte Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 500.000 EUR. He robbed a bank, stealing cash and valuables worth EUR 500,000.

Man hat mir meine Würde genommen. I have been robbed of my dignity.

Eine Verletzung im letzten Augenblick hat ihn um seinen Platz in der Mannschaft gebracht. A last-minute injury robbed him of his place on the team.

etw. anmerken; bemerken {vt} [listen] to note sth.

anmerkend; bemerkend noting

angemerkt; bemerkt [listen] noted [listen]

merkt an; bemerkt [listen] notes [listen]

merkte an; bemerkte noted [listen]

wenn/falls nicht anders angegeben unless noted otherwise

Es gibt immer einige, ich betone "einige", nicht alle. There are always some, and note I say "some", not all.

Man muss (allerdings) dazusagen, dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass ... (However,) it is worth noting that ...

Wie schon zuvor angemerkt, überleben die meisten die Krankheit. As noted above/earlier/previously, most people survive the disease.

sich auszahlen; sich bezahlt machen {vr} to pay off; to be worth it [listen]

sich auszahlend; sich bezahlt machend paying off; being worth it

sich ausgezahlt; sich bezahlt gemacht paid off; been worth it

Es zahlt sich aus, dass ... It pays that ...

Es bringt nichts ein. It doesn't pay.

Ehrlichkeit zahlt sich aus. Honesty pays off.

Verbrechen zahlen sich nicht aus. Crime doesn't pay.

Eine Verletzung der wettbewerbsrechtlichen Vorschriften zahlt sich nie aus. Violating the competition laws never pays off.

etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi} to involve sth. (require as a part)

voraussetzend; bedeutend; notwendig machend [listen] involving [listen]

vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht [listen] [listen] involved [listen]

Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat. However, that involves your/you having another computer on the same network.

Dazu gehört Teamwork und Vertrauen. It involves teamwork and trust.

Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen. Prioritising involves sorting urgent work from important work.

Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen. Renovating the mansion involved hiring a contractor.

Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.]. If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing.

sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth.

sich Synergien zunutze machen to exploit synergies

Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! Draw on our experience!

Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.

Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage.

in Millionenhöhe {adv} of the order of a million; of millions

Verbindlichkeiten in dreistelliger Millionenhöhe liabilities amounting to hundreds of millions

Schäden in Millionenhöhe damage / losses worth millions of ...

sein Geld wert sein {v} [econ.] to be worth the money (charged); to be worth its money; to be good value (for money) [Br.]

Das neue Modell ist sein Geld wert. The new model is worth the money charged.

Eine wissenschaftliche Theorie, die diesen Namen verdient, darf nicht in sich widersprüchlich sein. Any scientific theory worth its money must avoid being self-contradictory.

Millionenauftrag {m} contract worth millions

Millionenaufträge {pl} contracts worth millions

erhaltenswert {adj} that are worth maintaining/preserving; that should be preserved

besonders erhaltenswerte Gebiete areas of special interest for conservation

bemerkenswert; beachtenswert; nennenswert; auffallend; eindrucksvoll; frappierend; frappant [geh.] {adj} [listen] remarkable; noteworthy; notable; striking [listen] [listen] [listen]

bemerkenswert sein to be worthy of remark

das auffälligste Beispiel seiner Kunst the most striking example of his art

Es fällt auf, dass ... It is notable that ...; It is noteworthy that ...; It is worthy of remark that ...

Auffällig ist, dass ... It is striking to note that ...

Hervorzuheben sind hier ... Notable amongst these are ...

paktfähig sein {v} [pol.] to be capable of keeping a bargain; trustworthy [Br.] [listen]

Er ist absolut paktfähig. He can be completely relied upon to keep a bargain.

Ich halte ihn nicht für paktfähig. I do not trust him to keep a bargain.

unwürdig {adj} unworthy

unwürdiger more unworthy

am unwürdigsten most unworthy

lobenswert; löblich; rühmlich; rühmenswert {adj} laudable; praiseworthy; commendable

So lobenswert die Absicht auch sein mag, solche Vorschriften führen selten zu befriedigenden Ergebnissen. Laudable though the intention may/might be, that sort of prescription rarely produces satisfactory results.

verwerflich; verantwortungslos {adj} blameworthy

Sein Verhalten war moralisch verwerflich / verantwortungslos. His conduct was morally / ethically blameworthy.

Betriebsvermögensvergleich {m} (Steuerrecht) net worth comparison method (fiscal law)

Blatthüter {m}; Kustode {f}; Kustos {m} (auf einer Buchseite rechts unten, der das erste Wort der Folgeseite wiedergibt) [print] [hist.] catchword (in the bottom-right corner on a book page that repeats the first word on the following page)

Chamäleonpflanze {f}; Buntblatt {n}; Chinesischer Eidechsenschwanz {m}; Molchschwanz {m} (Houttuynia cordata) [bot.] chameleon plant; bishop's weed; heartleaf; lizard tail; fishwort

Datenwort {n} [comp.] word [listen]

Eingabe/Ausgabe-Zustandswort {n}; Ein-/Ausgabe-Zustandswort {n}; E/A-Zustandswort {n} [comp.] input/output status word; I/O status word

Gegenlosungswort {n} counterparole

ein Geschenk, das nicht geschätzt wird a north country compliment

Hirschsprung {m} (Corrigiola litoralis) [bot.] strapwort

Kennwort {n}; Parole {f} countersign

ein Kennwort / einen Benutzernamen vergeben {vt} (selbst festlegen) [comp.] to create a password / user name

Kernobst {n} (Mehrzahlwort) [cook.] pomaceous fruit; pome fruit; pipfruit [NZ] (plural-only noun)

Kommando {n} (einzelnes Wort) (Polizei, Militär, Tierdressur usw.) word of command (police, military, animal training etc.)

Kreuzlabkräuter {pl} (Cruciata) (botanische Gattung) [bot.] crossworts (botanical genus)

Kuhkraut {n}; Kuhnelke {f}; Saat-Kuhnelke {f} (Vaccaria hispanica) [bot.] cowherb; cowcockle; cow soapwort

Laubmoose {pl}; Bryophyten {pl} (Bryophyta) (botanische Abteilung) [bot.] mosses and liverworts (botanical division)

Mondrautenfarn {m}; echte/gemeine Mondraute {f} (Botrychium lunaria) [bot.] common moonwort fern; moonwort grape fern; common moonwort

Nordküste {f} north coast

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners