DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5840 results for Sb
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

jdn. liquidieren; beseitigen; umbringen {vt} [listen] to liquidate sb.

liquidierend; beseitigend; umbringend liquidating

liquidiert; beseitigt; umgebracht liquidated

jdn. anlocken; anziehen; locken (an einen Ort) {vt} [listen] [listen] to lure; to allure; to entice sb. (to a place) [listen] [listen]

anlockend; anziehend; lockend luring; alluring; enticing

angelockt; angezogen; gelockt [listen] lured; allured; enticed

ausländische Touristen ins Land locken to lure / allure foreign tourists to the country

neues Publikum ins Theater locken to entice a new audience into the theatre

jds. Aufenthaltsort {m}; Aufenthalt {m}; Verbleib {m} [listen] sb.'s whereabouts

Er ist unbekannten Aufenthalts. [adm.] His present whereabouts are unknown.

jdn./etw. einschätzen; beurteilen; bewerten; evaluieren [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to assess; to appraise; to evaluate sb./sth. [listen] [listen] [listen]

einschätzend; beurteilend; bewertend; evaluierend assessing; appraising; evaluating [listen] [listen]

eingeschätzt; beurteilt; bewertet; evaluiert assessed; appraised; evaluated [listen] [listen]

schätzt ein; beurteilt; bewertet; evaluiert assesses; appraises; evaluates

schätzte ein; beurteilte; bewertete; evaluierte assessed; appraised; evaluated [listen] [listen]

für untauglich befunden werden (Person) to be evaluated as unfit for military service (of a person)

die Leistung eines Mitarbeiters beurteilen to assess/appraise the performance of an employee

jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen] to bother sb.; to trouble sb. (of a person)

ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend bothering; troubling [listen]

geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen] bothered; troubled [listen]

Mami, der Andi ärgert mich ständig! Ma, Andy keeps bothering me!

Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. Tell her to quit bothering me.

Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. I don't mean to trouble you, but I have a question.

Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? May I bother/trouble you for a moment?

Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. I promise not to trouble you again.

Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... I'm sorry to bother / trouble you but ...

Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? Would it bother you if I put on some music?

Stört es Sie, wenn ich rauche? Will it trouble you if I smoke?

Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. His nephew bothered him with questions.

Gib Ruh!; Gib eine Ruh! Don't bother me/us!

jdn. küren; erküren; erkiesen [veraltet]; auswählen {vt} (zu) [listen] to choose; to elect sb. (as; to be) [listen]

kürend; erkürend; erkiesend; auswählend choosing; electing

gekürt; gekoren; erkoren; ausgewählt [listen] chosen; elected [listen] [listen]

er/sie kürt; er/sie erkürt he/she chooses; he/she elects

ich/er/sie kürte; ich/er/sie erkor I/he/she chose; I/he/she elected [listen] [listen]

er/sie hat/hatte gekürt; er/sie hat/hatte erkoren he/she has/had chosen; he/she has/had elected

jdn./etw. (für etw.) aussuchen; auswählen {vt} [listen] [listen] to pick (out) on sb./sth. (for sth.)

aussuchend; auswählend picking; picking out [listen]

ausgesucht; ausgewählt [listen] picked; picked out

sucht aus; wählt aus picks; picks out

suchte aus; wählte aus picked; picked out

jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} [listen] to exclude sb./sth. (from sth.) [listen]

ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend excluding [listen]

ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen [listen] [listen] excluded [listen]

In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen. In some Arab countries women are still excluded from the right to vote.

Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen. Try excluding savoury biscuits from your diet.

Lass doch deine Schwester mitspielen. Don't exclude your sister from the game.

Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden. Certain words should be excluded from polite conversation.

jdn. angreifen; attackieren; überfallen; anfallen (Tier) {vt} [listen] [listen] [listen] to attack sb.

angreifend; attackierend; überfallend; anfallend attacking

angegriffen; attackiert; überfallen; angefallen [listen] attacked

er/sie greift an; er/sie überfällt; er/sie fällt an he/she attacks

ich/er/sie griff an; ich/er/sie überfiel; ich/er/sie fiel an I/he/she attacked

er/sie hat/hatte angegriffen; er/sie hat/hatte überfallen he/she has/had attacked

2001 griffen Terroristen das World Trade Center in New York City an. Terrorists attacked the World Trade Center in New York City in 2001.

jdn. (als jd. / für etw.) verpflichten; unter Vertrag nehmen; engagieren; anheuern [ugs.] {vt} [listen] to sign sb.; to sign upsb.; to sign onsb. [Am.] (as sb. / for sth. / to do sth.)

verpflichtend; unter Vertrag nehmend; engagierend; anheuernd signing; signing up; signing on

verpflichtet; unter Vertrag genommen; engagiert; angeheuert [listen] [listen] signed; signed up; signed on [listen]

jdn. als Berater (vertraglich) verpflichten to engage sb. as an advisor

Ortsansässige als Freiwillige verpflichten to engage local people as volunteers

Mehrere namhafte Forscher konnten für das Projekt verpflichtet werden. Several well-known researchers have been signed up for the project.

Zwei Plattenfirmen haben angeboten, die Band unter Vertrag zu nehmen. Two record companies have offered to sign (on) the band.

jdm. etw. abschlagen; verweigern {vt} (einen Wunsch) [listen] to refuse sb. sth.; to deny sb. sth. (a wish)

abschlagend; verwehrend refusing; denying [listen]

abgeschlagen; verwehrt refused; denied [listen] [listen]

jdm. die Erlaubnis verweigern to refuse sb. permission

jdm. einen Wunsch abschlagen to deny sb. a wish

Das dürfen Sie mir nicht abschlagen! You can't refuse me that!

Ich kann ihr nichts abschlagen. I can't refuse her anything.

jdm. etw. verwehren; verweigern {vt} [listen] to refuse sb. sth.; to deny sb. sth.

verwehrend; verweigernd refusing; denying [listen]

verwehrt; verweigert refused; denied [listen] [listen]

verwehrt; verweigert refuses; denies

verwehrte; verweigerte refused; denied [listen] [listen]

jdm. den Zutritt zu etw. verwehren to refuse sb. admittance to sth.

jdm. den Zugriff auf etw. verweigern to deny sb. access to sth.

jdn./etw. abschieben; auslagern; verlagern; verlegen {vt} [listen] to hive offsth. to sb. [Br.] (to assign to others)

abschiebend; auslagernd; verlagernd; verlegend hiving off

abgeschoben; ausgelagert; verlagert; verlegt hived off

die Aufgaben auf andere verlagern to hive off duties to others

die Verantwortung auf jd. anderen abschieben hive off responsibility to someone else

unerwünschte Mitglieder in einen Ausschuss abschieben to hive off unwanted members to a committee

jdn. von etw. befreien; entbinden; entlasten [adm.]; erlösen [ugs.]; jdn. einer Sache entheben [adm.] {vt} [listen] to release sb.; to absolve sb. from sth.

befreiend; entbindend; entlastend; erlösend; enthebend releasing; absolving

befreit; entbunden; entlastet; erlöst; enthoben released; absolved [listen]

befreit; entbindet; entlastet; erlöst; enthebt releases; absolves [listen]

befreite; entband; entlastete; erlöste; enthob released; absolved [listen]

jdn. von der Pflicht entbinden, etw. zu tun; jdn. der Pflicht entheben, etw. zu tun to release sb. from the duty to do sth.

einen Schuldner von seinen Verpflichtungen entbinden to release a debtor from his liabilities

jdn. von einem Versprechen entbinden to absolve sb. from a promise

jdn. engagieren; buchen {vt} (für eine Veranstaltung) [listen] to engage sb.; to book sb. (for an event)

engagierend; buchend engaging; booking [listen] [listen]

engagiert; gebucht [listen] engaged; booked [listen] [listen]

jdn. wütend machen; aufbringen; in Rage versetzen; erbosen [geh.]; auf die Palme bringen [ugs.]; zur Weißglut bringen / treiben [ugs.]; rasend machen [ugs.]; erzürnen [poet.] {vt} (Sache) [listen] to make sb. angry; to anger sb.; to enrage sb.; to send sb. into a rage; to infuriate; to incense; to wind up [coll.] sb.; to drive sb. up the wall; to make sb.'s hackles rise; to raise sb.'s hackles; to get sb.'s dander up [humor.]; to get sb.'s shirt out [dated] (of a thing) [listen]

wütend machend; aufbringend; in Rage versetzend; erbosend; auf die Palme bringend; zur Weißglut bringend / treibend; rasend machend; erzürnend making angry; angering; enraging; sending into a rage; infuriating; incensing; winding up; driving up the wall; making sb.'s hackles rise; raising sb.'s hackles; getting sb.'s dander up; getting sb.'s shirt out

wütend gemacht; aufgebracht; in Rage versetzt; erbost; auf die Palme gebracht; zur Weißglut gebracht / getrieben; rasend gemacht; erzürnt made angry; angered; enraged; sent into a rage; infuriated; incensed; wound up; driven up the wall; made sb.'s hackles rise; raised sb.'s hackles; got sb.'s dander up; got sb.'s shirt out

Was hat dich denn so aufgebracht? What made you so angry?

Seine Arroganz macht mich rasend. / bringt mich zur Weißglut. His arrogant attitude makes my hackles rise.

Die Gerichtsentscheidung wird sicherlich die Gemüter erhitzen. The court ruling is sure to raise some hackles.

Sein Sarkasmus hat mich auf die Palme gebracht. His sarcasm really got my dander up.

Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren, dass ... It's enough to drive you up the wall that ...

jdm. mit einer Geste bedeuten; deuten; zu verstehen geben; signalisieren, etw. zu tun {vi} [listen] to gesture for/to sb. to do sth.; to gesture sb. to do sth.

mit einer Geste bedeutend; zu verstehen gebend; signalisierend gesturing

mit einer Geste bedeutet; zu verstehen gegeben; signalisiert gestured

Er dirigierte mich mit einer Geste zur Tür. He gestured me towards the door.

Sie bedeutete ihnen, hereinzukommen.; Sie deutete ihnen, sie sollten hereinkommen. She gestured for them to come in.

Er gab ihr mit einer Geste zu verstehen, dass es Zeit war, zu gehen. He gestured to her that it was time to leave.

jdn. drängen; schieben (an einen Ort) {v} [listen] to hustle sb. (to a place)

drängend; schiebend hustling

gedrängt; geschoben hustled

drängt; schiebt hustles

drängte; schob hustled

von der Menge geschoben und gestoßen werden to be hustled by the crowd

von Polizeibeamten rasch weggeführt werden to be hustled away by police officers

Er wurde in ein wartendes Auto gedrängt. He was hustled into a waiting car.

jds. Sachen {pl}; Zeug {n}; Kram {m} [listen] sb.'s clobber [Br.]

jdn. auf etw. trimmen; trainieren; konditionieren {vt} [psych.] [listen] to condition sb. into sth./into doing sth./to do sth.

trimmend; trainierend; konditionierend conditioning [listen]

getrimmt; trainiert; konditioniert conditioned

ein Experiment, bei dem Ratten darauf konditioniert werden, einen Knopf zu drücken, um Futter zu erhalten an experiment in which rats are conditioned to press a button in order to receive food

Darauf wird man schon als Kind getrimmt. This is conditioned into us as children.

Den Verbrauchern ist jahrelang vermittelt worden, dass gerade gewachsene Gurken besser sind als gekrümmte. Over the years, consumers have been conditioned into thinking straight cucumbers are better than bendy ones.

jdn. hemmen; bremsen (Sache) {vt} [listen] to hold backsb. (from sth.) (of a thing)

hemmend; bremsend holding back

gehemmt; gebremst held back

Die Angst, etwas falsch zu machen, hemmt viele Leute. The fear of doing something wrong holds back many people.

Leistungsheterogene Klassen bremsen die besseren Schüler. Mixed-ability classes hold back the better students.

Wenn sie einmal zu reden anfängt, gibt es (für sie) kein Halten mehr. Once she starts talking, there's no holding her back.

jdn. in etw. einweihen; einführen {vt} [listen] to induct sb. in/into sth.

einweihend; einführend inducting

eingeweiht; eingeführt inducted

weiht ein; führt ein inducts

weihte ein; führte ein inducted

jdn. in die Kunst der Magie einweihen to induct sb. into the skills of magic

jdm. mit etw. drohen {vi}; jdn. bedrohen (mit etw.); jdm. etw. androhen {vt} to threaten sb. (with sth.)

drohend; bedrohend; androhend threatening [listen]

gedroht; bedroht; angedroht threatened [listen]

er/sie droht; er/sie bedroht he/she threatens

ich/er/sie drohte; ich/er/sie bedrohte I/he/she threatened [listen]

er/sie hat/hatte gedroht; er/sie hat/hatte bedroht he/she has/had threatened

Er drohte, sie umzubringen.; Er bedrohte sie mit dem Umbringen. He threatened to kill her.

Ein neuer Konflikt droht. There is the threat of renewed conflict.

Die Bombe drohte jeden Moment zu explodieren. The bomb was threatening to explode at any moment.

jdn./etw. als jdn./etw. deklarieren; anpreisen; bewerben; groß ankündigen {vt} [listen] to bill sb./sth. as sb./sth.

deklarierend; anpreisend; bewerbend; groß ankündigend billing as

deklariert; angepreisen; beworben; groß angekündigt billed as

als jd./etw. deklariert/angepriesen/beworben werden to be billed as sb./sth.

Sie deklarierten Ihr Vorgehen als politischen Impuls. They billed their approach as a political impetus.

Auf dem Schild heraußen wird das Lokal als "Asiatisches Spezialitätenrestaurant" angepriesen. The sign outside bills the place as an 'Asian speciality restaurant'.

Er wurde als Fitness-Guru groß angekündigt. He was billed as a fitness guru.

jdn. zu etw. vorladen; bestellen; einberufen; einbestellen [adm.] {vt} [listen] to call sb. to/for sth.

vorladend; bestellend; einberufend; einbestellend calling to/for [listen]

vorgeladen; bestellt; einberufen; einbestellt [listen] called to/for [listen]

(zum Militär) einberufen werden to be called to active duty

für eine Zeugenaussage gerichtlich vorgeladen werden; zu Gericht für eine Zeugenaussage einbestellt werden to be called to court to testify

zum Schöffendienst berufen/herangezogen werden to be called for jury duty

zu einer Koloskopie bestellt/einbestellt werden to be called for a coloscopy

beruflich abberufen werden to be called away on business

jdn. zu etw. ernennen; bestellen; als etw. einsetzen (Funktion); jdn. in etw. berufen (Gremium) {vt} [adm.] [listen] to appoint sb. as sth. (function) / to sth. (body) {vt}

ernennend; bestellend; einsetzend; berufend appointing

ernannt; bestellt; eingesetzt; berufen [listen] [listen] appointed [listen]

ernennt; bestellt; setzt ein; beruft [listen] appoints

ernannte; bestellte; setzte ein; berief appointed [listen]

jdn. zum Richter berufen to appoint sb. judge

jds. Präferenz {f}; erste Wahl {f}; Favorit {m}; bevorzugte Option {f}; bevorzugte Alternative {f}; Vorliebe {f} (für eine von mehreren Optionen) [listen] sb.'s preference

Präferenzen {pl}; Favoriten {pl}; bevorzugte Optionen {pl}; bevorzugte Alternativen {pl}; Vorlieben {pl} preferences [listen]

sexuelle Präferenz; Sexualpräferenz {f} sexual preference

etw. favorisieren; etw. bevorzugen; jds. erste Wahl sein; jdm. lieber sein to have expressed a preference for sth.

die Stadt lieber haben; lieber in der Stadt leben to have a preference for the city

Junge Leute favorisieren kleinere Wohnungen. Young people have expressed a preference for smaller dwellings.

Bei Musik hat jeder (so) seine Favoriten / Vorlieben. When it comes to music, everyone has their own preferences.

Das ist eine Frage der persönlichen Präferenz / Vorliebe. It's a matter of personal preference.

jdn. vernichtend schlagen; überrennen; fertigmachen; erledigen {vt} [sport] [übtr.] [listen] to clobber sb.

vernichtend schlagend; überrennend; fertigmachend; erledigend clobbering

vernichtend geschlagen; überrannt; fertiggemacht; erledigt [listen] clobbered

jdm. entgehen; entkommen; entwischen {vi} [listen] to evade sb.; to elude sb.

entgehend; entkommend; entwischend evading; eluding

entgangen; entkommen; entwischt [listen] evaded; eluded

dem Wachmann ausweichen; den Wachmann umgehen (um nicht entdeckt zu werden) to elude the security man

drei Angreifern ausweichen [sport] to elude tree attackers

um seinen Verfolgern zu entgehen in an attempt to elude his pursuers

Den Männern gelang es, der Polizei vier Wochen lang zu entgehen. The men managed to evade / elude the police for four weeks.

Sie entkamen nur knapp einer Polizeistreife. They narrowly evaded a police patrol.

Er entkam den Verfolgern, indem er in den Wald flüchtete. He eluded his pursuers by escaping into the forest.

jds. Entlastung {f}; (moralischer) Freispruch {f} (von einem Vorwurf) sb.'s exculpation (from a charge) [formal]

etw. geben; erteilen; aussprechen {vt} [übtr.] [listen] [listen] to proffer sb. sth. /sth. to sb. [formal] [fig.]

eine Einladung aussprechen to proffer an invitation

Ich halte es nicht für klug, eine politische Meinung öffentlich auszusprechen. I don't think it wise to publicly proffer a political opinion.

Es wurde viele Erklärungen vorgebracht. Many explanations were proffered.

Welchen Rat würden Sie jemandem erteilen, der ein Unternehmen gründet? What advice would you proffer to someone starting up in business?

Plötzlich tat sich eine Lösung auf. A solution suddently proffered itself.

jdn./etw. bemerken; wahrnehmen; jds./einer Sache gewahr werden [poet.] {vt} [listen] [listen] to notice sb./sth. [listen]

bemerkend; wahrnehmend; gewahr werdend noticing

bemerkt; wahrgenommen; gewahr geworden [listen] noticed [listen]

bemerkt; nimmt wahr; wird gewahr [listen] notices

bemerkte; nahm wahr; wurde gewahr noticed [listen]

Hast du den Unfall mitbekommen? Did you notice the accident?

kaum beachtet; kaum wahrgenommen barely noticed; little-noticed

Nach einiger Zeit wird man einer Figur gewahr, die am Fenster steht. After a while you notice a figure standing at the window.

Hast du das nicht bemerkt? Sie wechseln die Croupiers alle 15 Minuten. Haven't you notice? They change croupiers every 15 minutes.

Mir ist nicht entgangen, dass ... I couldn't fail to notice that ...

über jdn. kommen; jdn. überkommen; befallen; ergreifen {vi} (Gefühl) [listen] to come over sb. (feeling)

über kommend; überkommend; befallend; ergreifend coming over

über gekommen; überkommen; befallen; ergriffen come over

jdn. beschleichen to begin to come over sb.

Die Sache tut mir leid. Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. I'm sorry about that. I don't know what came over me.

ein Gefühl der/des ... überkam mich a feeling of ... came over me; I was overcome by ...

Mich überkam Furcht. I was overcome with fear.

Was ist denn in dich gefahren? What has come over you?

jdn. fassen; ergreifen [geh.]; schnappen [ugs.] {vt} (flüchtigen Straftäter) [listen] to collar sb. (a fugitive)

fassend; ergreifend; schnappend collaring

gefasst; ergriffen; geschnappt collared

Der Täter wurde am Flughafen gefasst. The culprit was collared by the police at the airport.

jds. Engagement {n}; Sich Anschließen {n}; Mitwirkung {f}; Mitarbeit {f}; Mitmachen {n} [ugs.] (bei einer bestimmten Sache / Kampagne) [pol.] [soc.] [listen] sb.'s enlistment (in a cause or campaign)

die Tatsache, dass er sich der Bewegung Ghandis angeschlossen hatte his enlistment in Gandhi's movement

jds. schlechte Laune {f}; Frust {m} sb.'s spleen

von jdm./etw. hingerissen; fasziniert; gepackt; gefesselt; in den Bann gezogen sein; jdm. verfallen sein {v}; sich in jdn. vergaffen {vr} to be smitten with sb.

Ich war vom Basteln fasziniert, so wie andere Mädchen Pferde oder Puppen mögen. I was smitten with crafts just like other girls love ponies or dolls.

Von dem Augenblick, da er sie erblickte, war er ihr verfallen. He was smitten with her from the moment he laid eyes on her.

Rückführung {f}; Rückholung {f} (von jdm./etw. in das Heimatland) repatriation of sb./sth.

die Rückführung von Kapital ins Mutterland durch ausländische Investoren the repatriation of capital by foreign investors

das Risiko einer Nichtrückführung the risk of non-repatriation

Rückholung einer Leiche; Überführung einer Leiche in das Heimatland; Leichenüberführung {f} body repatriation; repatriation of a body back to the home country

jdn./etw. schädigen; schaden {vt} [listen] to impair sb./sth. [listen]

schädigend; schadend impairing

geschädigt; geschadet impaired [listen]

jds. Gesundheit schaden to impair sb.'s health

Spross {m}; Reis {n} (aus der Wurzel/aus dem Stamm +Gen.); Abkömmling {m} von jdm. (Nachkomme) (Bibel) [soc.] [relig.] [listen] root; scion of sb. (descendant) (Bible)

ein Spross (aus der Wurzel) Davids; Reis aus Davids Stamme a root of David

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen] to involve sb./sth. (of a thing) [listen]

betreffend; angehend [listen] involving [listen]

betroffen; angegangen [listen] involved [listen]

betrifft; geht an [listen] involves [listen]

betraf; ging an involved [listen]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

jdn. um etw. anpumpen; anschnorren; angehen; etw. schnorren {vt} [ugs.] [listen] to sponge; to scrounge; to cadge; to mooch [Am.] sb. (off) for sth. [listen]

anpumpend; anschnorrend; angehend; schnorrend sponging; scrounging; cadging; mooching

angepumpt; angeschnorrt; angegangen; geschnorrt sponged; scrounged; cadged; mooched

jdn. anschnauzen; anfahren; angehen; anpflaumen; anblaffen [ugs.] {vt} [listen] to snap at sb.; to have a go at sb. [Br.]

anschnauzend; anfahrend; angehend; anpflaumend; anblaffend snapping; having a go

angeschnauzt; angefahren; angegangen; angepflaumt; angeblafft snapped; had a go [listen]

jdn. fassen; fangen; gefangen nehmen {vt} [listen] to capture sb.

fassend; fangend; gefangen nehmend capturing

gefasst; gefangen; gefangen genommen [listen] captured [listen]

jdm. empfehlen; raten; nahelegen, etw. zu tun {vt} [listen] to recommend sb. to do sth.

empfehlend; ratend; nahelegend recommending

empfohlen; geraten; nahelegt [listen] [listen] recommended [listen]

er/sie empfiehlt he/she recommends

ich/er/sie empfahl I/he/she recommended [listen]

er/sie hat/hatte empfohlen he/she has/had recommended

ich/er/sie empföhle; ich/er/sie empfähle I/he/she would recommend

empfiehl! recommend! [listen]

In solchen Fällen empfiehlt es sich, ... In such cases, it is recommended to ...

sehr empfohlen highly recommended

nicht empfohlen unrecommended

Kannst Du mir etwas empfehlen? Could you recommend sth. for me?

jdm. etw. empfehlen; raten; nahelegen [geh.]; ans Herz legen {vt} [listen] to suggest sth. to sb.

empfehlend; ratend; nahelegend; ans Herz legend suggesting [listen]

empfohlen; geraten; nahegelegt; ans Herz gelegt [listen] [listen] suggested [listen]

Ich schlug ihm vor, unsere eigene Internetseite zu erstellen. I suggested to him we start our own website.

Ich möchte Ihnen dringend nahelegen, das nicht zu tun. I strongly suggest you do not do this.

Ich kann euch diese Reise wirklich ans Herz legen. I highly suggest going on this tour.

Wenn du daran interessiert bist, kann ich dir nur raten, auf die Homepage zu gehen und dich dort umzusehen. If you are interested in doing this, I would suggest going on the website and taking a look.

jdn. trösten; beruhigen; ermutigen {vt} [listen] to comfort sb.

tröstend; beruhigend; ermutigend comforting

getröstet; beruhigt; ermutigt [listen] comforted

tröstet; beruhigt [listen] comforts

tröstete; beruhigte comforted

nicht getröstet uncomforted

jdn./ein Tier ruhigstellen; beruhigen {vt} [listen] to tranquillize; to tranquilize; to tranquillise [Br.] sb./an animal

ruhigstellend; beruhigend tranquilizing; tranquillizing; tranquillising

ruhiggestellt; beruhigt [listen] tranquilized; tranquillized; tranquillised

stellt ruhig; beruhigt [listen] tranquilizes; tranquillizes; tranquillises

stellte ruhig; beruhigte tranquilized; tranquillized; tranquillised

jdn. sedieren; beruhigen; ruhigstellen {vt} [med.] [listen] to sedate sb.

sedierend; beruhigend; ruhigstellend sedating

sediert; beruhigt; ruhiggestellt [listen] sedated

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners