DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

327 similar results for ITSG
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Similar words:
Bits, Einmal-pro-Tag-Dosierung, HTML-Tag, HTS-Lampe, HTS-Lampen, Hits, IS-Beutekunst, IS-Kurve, IS-Raubkunst, ISO-Container, ISO-Wort, IT-Beratung, IT-Forensik, IT-Forensiker, IT-Leiter, IT-Leiterin, IT-Manager, IT-Organisationsplanung, IT-Sicherheitszentrum, IT-Techniker, Inst-Einheit
Similar words:
Post-its, its, -ing, IDs, IVs, Jiu-Jitsu, Post-it, Q-bits, Shi'ite, Shi'ites, bed-sits, bits, blink-and-you-miss-it, blink-and-you'll-miss-it, break-ins, cave-ins, devil's-bits, ditsy, do-it-yourself, do-it-yourselfer, do-it-yourselfers

Dieses Haus hat seine besten Zeiten hinter sich. [übtr.] This house has seen its day. [fig.]

Abschrift {f}; Verschriftung {f} [geh.] (von etw. Gesprochenem) transcript; transcription (of sth. spoken) [listen]

Abschriften {pl}; Verschriftungen {pl} transcripts; transcriptions

Das Weiße Haus hat eine Abschrift der Rede auf seiner Webseite veröffentlicht. The White House posted a transcription of the speech on its website.

Eine Abschrift der Tonaufnahmen wurde bei Gericht vorgelegt. A transcript of the sound recordings was presented in court.

Abwicklung {f}; Liquidierung {f} (einer zahlungsunfähigen Firma oder ihrer Schulden) [econ.] [listen] resolution (of an insolvent company or its debts) [listen]

Bankenabwicklung {f} bank resolution

Anfänge {pl} (von etw.) infancy (of sth.) [listen]

in den Kinderschuhen stecken [übtr.] to be still in its infancy

die Anfänge der Radioübertragung the infancy of radio broadcasting

Die Gentechnik steckt noch in den Kinderschuhen. Genetic engineering is still in its infancy / embryonic stage.

Anflug {m} (auf einen Ort) [ornith.] approach (to a place) [listen]

ein Vogel im Nestanflug a bird approaching its nest

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [listen] [listen] task; mission; work [listen] [listen] [listen]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [listen] [listen] tasks; missions; works [listen] [listen]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

Ausbruchstelle {f}; Ausbruchsstelle {f} (an der ein Fließgewässer sein Bett verlässt) (Wasserbau) point of overflow; break-out point (where a stream leaves its bed) (water engineering)

Ausbruchstellen {pl}; Ausbruchsstellen {pl} points of overflow; break-out points

Ausnahmeerscheinung {f}; einzigartige Person/Sache nonpareil [poet.]

ein Sicherheitskonzept, dass in seiner Klasse einzigartig ist a safety concept which is a nonpareil in its class

Sie ist eine Ausnahmeerscheinung in der Dichtkunst. She is a nonpareil in poetry.

Aussage {f}; Botschaft {f} (von etw.); Signal {n} (an jdm.) [listen] [listen] message (of sth. / to sb.) (political/social/moral point) [listen]

seine Botschaft vermitteln/rüberbringen [ugs.] to convey your message, to get your message across

ein Signal an jdn. aussenden to send a message to sb.

Die Botschaft des Films ist, dass ... The message of the film is that ...

Große Architektur vermittelt ihre Botschaft nicht mit dem Holzhammer. (Foster) Great architecture should wear its message lightly. (Foster)

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [listen] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

Auswirkungen {pl}; Tragweite {f} [listen] bearing [listen]

etw. in seiner ganzen Tragweite betrachten to consider sth. in all its bearings

Avalbürge {m}; Avalgeber {m}; Avalist {m} [fin.] guarantor of a bill; party adding its name to a bill

Avalbürgen {pl}; Avalgeber {pl}; Avalisten {pl} guarantors of a bill; parties adding their name to a bill

(optisch abgesetzes) Band {n}; Streifen {m} [listen] [listen] band [listen]

Bänder {pl}; Streifen {pl} [listen] bands

Streifenbreite {f} band size

ein dünnes Wolkenband; ein dünner Wolkenstreifen a thin band of cloud

eine beigefarbene Platte mit einem braunen Randstreifen a beige-coloured plate with a brown band around the edge

Diese Vogelart hat einen blauen Streifen um die Augen. This bird species has a blue band round its eyes.

Der Lichtschein hatte sich als breites Band am Himmel ausgebreitet. The light had expanded in a broad band across the sky.

Bedeutsamkeit {f}; Tragweite {f}; Denkwürdigkeit {f} [selten] eventfulness

die Denkwürdigkeit dieses Datums the eventfulness of this date

Die Kürze seiner Regentschaft wird durch ihre Bedeutsamkeit ausgeglichen. The eventfulness of his reign compensates for its brevity.

Bedeutung {f}; Sinn {m}; Aussage {f} [ling.] [listen] [listen] [listen] meaning; sense; signification; acceptation [listen] [listen]

im wahrsten Sinn des Wortes in the full sense of the word

in jeder Hinsicht einzigartig unique in every sense of the word

im herkömmlichen Sinn in the usual sense of the term/word/phrase

die konkrete oder übertragene Bedeutung einer Phrase the literal or figurative meaning of a phrase

die zahlreichen Bedeutungen des Begriffs the numerous meanings/acceptations of the term

im üblichen Sinn in the common/ordinary/normal meaning/sense/acceptation of the/that word/concept

kein Treuhandverhältnis im üblichen Sinn no trust in the ordinary meaning/sense/acceptation of that term

Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn probability in its mathematical sense/acceptation

"Marketing" im eigentlichen Sinne 'marketing' in the proper meaning of the word

Begleiterscheinung {f}; Weiterung {f}; (negative) Konsequenz {f}; Auswirkung {f}; Komplikation {f} [listen] [listen] ramification (of sth.) [listen]

Begleiterscheinungen {pl}; Weiterungen {pl}; Konsequenzen {pl}; Auswirkungen {pl}; Komplikationen {pl} [listen] ramifications

die Folgen der Straßenbauvorhaben für die Umwelt the environmental ramifications of the road-building program

dieses riesige Problem und seine zahlreichen Begleiterscheinungen this enormous problem and its many ramifications

die ... Frage und die damit verbundenen Probleme the ... question and its many ramifications

Das Abkommen ist von großer Tragweite für die französische Politik. The agreement has significant ramifications for French politics.

Begleitumstand {m}; Begleiterscheinung {f} (eines Phänomens) concomitant circumstance; concomitant (of a phenomenon) [listen]

Begleitumstände {pl}; Begleiterscheinungen {pl} concomitant circumstances; concomitants

Begleitumstände oder Folgen der Berichterstattung concomitants or consequences of media coverage

die digitale Revolution und ihre sozialen Begleiterscheinungen the digital revolution and its social concomitants

mit den Beinen aufkommen; auf die Füße fallen {vi} to land on your feet

Egal wie eine Katze stürzt, sie fällt immer auf die Füße/Pfoten. No matter how a cat falls, it always manages to land on its feet.

jds. Bereitschaft {f}; Bereitwilligkeit; Willigkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) sb.'s readiness; preparedness; willingness (to do sth.) [listen]

Handlungsbereitschaft {f} readiness to act

mangelnde Bereitschaft unreadiness

Bereitschaft zu investieren readiness to invest

China hat seine Bereitschaft bekundet, die Gespräche wieder aufzunehmen. [pol.] China has signalled (its) readiness to resume talks.

Bestehen {n}; Bestand {m} (einer Sache) existence (of a thing) [listen]

das größte bestehende Gebäude largest building in existence

sein 30-jähriges Bestehen feiern to celebrate its thirtieth anniversary

seit Bestehen unserer Organisation ever since our organisation was formed

Der Verein kämpft um sein Bestehen/seinen Bestand. The association is engaged in a struggle for (its) existence.

Beteiligung {f} (an etw.); Betätigung {f}; Engagement {n}; Sich-Einbringen {n} (bei etw.) [listen] engagement; involvement (with sb./sth.) [listen] [listen]

öffentliches Engagement; Engagement im öffentlichen Leben civic engagement; civic involvement

Beteiligung an den demokratischen Abläufen engagement / involvement in democratic processes

die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang the active engagement of the learner in this process

fehlende emotionale Anteilnahme; emotionale Teilnahmslosigkeit a lack of emotional engagement / involvement

sein lebenslanges politisches Engagement his lifelong engagement with politics / in politics

das militärische Engagement der USA im Nahen Osten the US military engagement in the Middle East

Erfolg durch gesellschaftliches Engagement Doing well by doing good

Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut. The bank has stepped up its engagement with the Chinese market.

Boden {m} (Grundlage) [übtr.] [listen] ground [fig.] [listen]

standhalten; keinen Schritt zurückweichen to hold/stand your ground

an Boden gewinnen; an Bedeutung gewinnen (Phänomen) to gain ground [fig.] (of a phenomenon)

an Boden verlieren to give/lose ground

den verlorenen Boden wieder gutmachen to regain the ground you lost

Der Betrieb hat wieder festen Boden unter den Füßen. The business is finally/back on its feet.

Bruchstein {m} [constr.] broken stone; broken rock; quarrystone; quarry block; rubble stone; stone rubble; rubble [listen]

Bruchsteine {pl} broken stones; broken rocks; quarrystones; quarry blocks; rubble stones; stone rubbles; rubbles

abgespitzter Bruchstein; bossierter Naturstein {m} dressed quarrystone, scabbled stone; pointed ashlar

flacher Bruchstein; Bruchsteinplatten flat undressed stone; ragstone [Am.]

lagerecht gelegter Bruchstein; auf das Lager behauener Bruchstein stone laid (up)on its cleaving grain

unbehauener Bruchstein undressed stone; unshaped stone; undressed quarrystone

einen Buckel machen; den Rücken krumm machen {vt} to hump one's back; to arch one's back

Die Katze machte einen Buckel. The cat arched its back.

Bukett {n}; Bouquet {n}; Weinblume {f}; Blume {f} (Geruch des Weines) [cook.] [listen] bouquet; aroma; nose (of a wine) [listen] [listen] [listen]

sein Bukett entfalten to reveal its bouquet

Dank {m} thanks [listen]

Vielen Dank!; Schönen Dank!; Herzlichen Dank! (für) [listen] Many thanks!; Thanks a lot!; Thank you heaps! (for)

Vielen Dank im Voraus! Many thanks in advance!

Tausend Dank für das Geschenk. Thanks heaps for your gift. [Br.]

Das Direktorium möchte den scheidenden Mitgliedern seinen Dank aussprechen. The Board would like to express its thanks to the outgoing members.

Eigendynamik {f} self-reinforcing tendencies; inherent dynamism

eine Eigendynamik entwickeln to become a process with its own dynamic

Einstellung {f} [techn.] [listen] setting [listen]

Einstellungen {pl} [listen] settings [listen]

Heizungseinstellung {f} heating setting

Wärmeeinstellung {f} heat setting

Einstellung auf null zero setting; adjustment to zero; zeroizing

persönliche Einstellungen [comp.] preferences; user-defined settings [listen]

eine Einstellung / Einstellungen vornehmen to adjust a setting / settings

Einstellungen außer Kraft setzen; aufheben [listen] to override settings

alle Einstellungen, die vorgenommen wurden all the settings that have been made

Die Leistung des Geräts wurde bei verschiedenen Einstellungen getestet. The performance of the device was tested at different settings.

Die Heizung steht schon auf höchster Stufe. The heating system is already at its highest setting.

fachliche Einzelheiten {pl}; Feinheiten {pl} (eines Sachgebiets) technicalities; finer points (details or subtleties of a special field)

die Feinheiten der Komposition; die kompositorischen Feinheiten the technicalities of the composition; the finer points of the composition

Er ist mit den Feinheiten des Spiels bestens vertraut. He has great expertise in the technicalities of the game.

Ich will jetzt nicht alle Feinheiten der Gentechnik beleuchten. I don't want to get into all the technicalities of genetic engineering.

Wenn man die Feinheiten weglässt, dann läuft es auf Folgendes hinaus:; Lässt man die Feinheiten weg, läuft es auf Folgendes hinaus: Shorn of its technicalities, the essence is this:

auffahrbare Eisenbahnweiche {f}; auffahrbare Weiche {f} (die in beiden Stellungen unbeschädigt überfahren werden kann) (Bahn) trailable point [Br.]; trailable points [Br.]; trailable switch [Am.] (which can be trailed through in either of its positions without damage) (railway)

auffahrbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; Rückfallweiche turnout with resetting trailable points [Br.]; resetting trailable points [Br.]; one-way spring points [Br.]; trailable one-way points [Br.]; trailable one-way switch [Am.]

auffahrbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung non-resetting trailable points [Br.]; two-way spring points [Br.]; trailable two-way points [Br.]; trailable two-way switch [Am.]

Erdnähe {f}; erdnächster Punkt {m}; Perigäum {n} (eines Himmelskörpers auf seiner Bahn) [astron.] perigee; nearest point to earth (of a celestial object on its orbit)

in Erdnähe at perigee

Erscheinungsform {f} form; manifestation [listen] [listen]

Erscheinungsformen {pl} forms; manifestations [listen]

in all seinen Erscheinungsformen in all its forms and manifestations

Facette {f} [min.] [übtr.] facet [listen]

Facetten {pl} facets

Zierpflanzenanbau in all seinen Facetten floriculture in all its facets

Fehler {m} (in einem System); technische Störung {f}; Funktionsstörung {f} [comp.] [techn.] [listen] fault (in a system) [listen]

Fehler {pl}; technische Störungen {pl}; Funktionsstörungen {pl} [listen] faults

passiver Fehler [electr.] passive fault

ein Fehler im Alarmsystem a fault in the alarm system

Das System ist trotz seiner Fehler das beste, das derzeit erhältlich ist. The system, for all its faults, is the best available at the moment.

Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [listen] fault (in a product/workpiece) [listen]

Fehler {pl} [listen] faults

Verpackungsfehler {m} fault in packing; faulty packing

Webfehler {m} [textil.] fault in weaving

fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [listen] clothes with faults

Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler. This car model has a design fault.

Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt. For all its faults, it is still the best smartphone on the market.

Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen. The jumper had a fault in it and I had to take it back.

Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist. If the film has a fault, it's that it's too long.

die Fertigkeiten von jdm. / die Funktionen von etw. vorführen {vi} to put sb./sth. through their/its paces

zeigen müssen, was man alles kann to be put through your paces

Bei den Proben musst du zeigen, was du kannst. At rehearsals you will be put through your paces.

Ein Testfahrer führt die Funktionspalette des neuen Wagens vor. A test driver puts the new car through its paces.

Fiskus {m}; Staatskasse {f} fiscal/revenue authorities; exchequer; the Crown [Br.]; the Treasury [Am.]; fisc [Sc.] [listen]

In einem Zivilverfahren kann der Staat als Fiskus klagen oder verklagt werden. In civil proceedings, the Government may sue or be sued in its fiscal/propriety capacity.

Flügel {m} [anat.] [ornith.] [listen] wing [listen]

Flügel {pl}; Fittiche {pl} [poet.]; Schwingen {pl} [poet.] [listen] wings; vans [poet.] [listen]

die ausgebreitete Schwingen eines Vogels a bird's pinions [poet.]

mit den Flügeln schlagen; flattern to beat its wings; to flap its wings

jdn. unter seine Fittiche nehmen to take sb. under one's wings

Lorenzo de Medici nahm Michelangelo unter seine Fittiche. Lorenzo de Medici took Michelangelo under his wings.

Fressen {n} (Futter für kleinere Haustiere) [zool.] food (for smaller household pets) [listen]

dem Hund sein Fressen geben to give the dog its food

zur Gänze; vollständig; in seiner Gesamtheit {adj} [listen] in full; in total; completely; entirely; in its entirety [listen] [listen]

Die Rechnung ist zur Gänze bezahlt. The bill has been paid in full.

Füllen sie das Formular vollständig aus. Complete the form in full.

Das gesammelte Geld geht fast zur Gänze an hilfsbedürftige Menschen. The money collected goes almost in its entirety to people who need help.

Die Band spielte das Album in seiner Gesamtheit. The band played the album in its entirety.

das Ganze {n} the whole

das große Ganze the big picture

das integrale Ganze [phil.] the integral whole

als Ganzes as a whole

aufs Ganze gehen; es auf die Spitze treiben to go all out; to go (the) whole hog; to go full-on

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. [Sprw.] The whole is more than the sum of its parts. [prov.]

Ganzheit {f}; Totalität {f} [phil.] wholeness; totality

absolute Totalität absolute totality

Ganzheit der Erfahrung totality of experience

Totalität in sich totality within itself

Totalität menschlicher Lebensäußerung totality of human life-activity

in seiner Ganzheit in its wholeness

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Gegenstück {n}; Pendant {n}; Entsprechung {f} (zu jdm./etw.) [listen] counterpart; equivalent; analogue [Br.]; analog [Am.] (of/to sb./sth.) [listen] [listen]

Gegenstücke {pl}; Pendants {pl}; Entsprechungen {pl} counterparts; equivalents; analogues; analogs

das französische Gegenstück zum FBI the French equivalent of the FBI

der amerikanische Kongress und seine europäischen Pendants the American Congress and its European analogues

Das Wort hat keine richtige Entsprechung im Englischen. The word has no real equivalent in English.

Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben to issue shares in counterpart of securities contributions

Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister. The President of the USA is the counterpart of the British Prime Minister.

In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes. In Greek mythology, Iris was the female counterpart of Hermes.

Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen. The counterpart in footwear is Vienna's only specialty shop for sandals.

Gegenteil {n} [listen] opposite [listen]

Gegenteile {pl} opposites

das genaue Gegenteil (von etw.) the very/exact opposite (of sth.)

das genaue Gegenteil von etw. sein to be just/exactly the opposite of sth.

aber das Gegenteil ist der Fall but really the opposite is true

etw. in sein Gegenteil verkehren to turn sth. into its opposite

"Schnell" ist das Gegenteil von "langsam".; Das Gegenteil von "schnell" ist "langsam". 'Fast' is the opposite of 'slow'.; The opposite of 'fast' is 'slow'.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Gesamtheit {f} entirety

im gesamten Umfang; in seiner Gesamtheit in its entirety

das gesamte Wochenende über for the entirety of the weekend

Die ganze Innenstadt ist zu Fuß erreichbar. The entirety of the city centre is accessible by foot.

Gesetzgebungsvorschlag {m}; Gesetzesvorschlag {m}; Gesetzesentwurf {m}; Gesetzentwurf {m}; Gesetzesvorlage {f}; Vorlage {f} [pol.] [listen] legislative proposal; draft proposal; proposed legislation; draft law; bill [listen]

Gesetzgebungsvorschläge {pl}; Gesetzesvorschläge {pl}; Gesetzesentwürfe {pl}; Gesetzentwürfe {pl}; Gesetzesvorlagen {pl}; Vorlagen {pl} legislative proposals; draft proposals; proposed legislations; draft laws; bills [listen]

Lesung eines Gesetzentwurfs reading of a bill

Ministeralentwurf {m}; Begutachtungsentwurf {m} [Ös.] ministerial bill

Regierungsvorlage {f} government bill

eine Gesetzesvorlage annehmen to pass a bill

eine Gesetzesvorlage durchpeitschen to railroad a bill [Am.]

einen Gesetzentwurf an einen Ausschuss überweisen to refer a bill to a committee

einen Gesetzentwurf in erster Lesung beraten to give a bill its first reading

Gesetzesvorlage aus der Mitte des Bundestages [Dt.] bill introduced by Members of the Bundestag

Gesetzesvorlage der Bundesregierung [Dt.] bill introduced by the Federal Government

Gesetzesvorlage des Bundesrates [Dt.] bill introduced by the Bundesrat

Gestalt {f}; Form {f}; Figur {f} [listen] [listen] [listen] shape [listen]

Gestalt annehmen; Form annehmen to take shape

einer Sache Gestalt verleihen to give shape to sth.

die Form / seine Form verlieren; die Fasson / seine Fasson verlieren (Bekleidung, Schuhe, Hüte) to lose its shape (of clothes, shoes or hats)

Rettung kam in Gestalt eines Kriminalbeamten. Rescue came in the shape of a detective.

Sieht so die Zukunft des Zeitungsgeschäfts aus? Is this the shape of things to come in the newspaper business?

Glanz {m}; glänzender Schimmer {m} [listen] sheen; lustre [Br.]; luster [Am.]

Diamantglanz {m} diamond lustre; adamantine lustre

Fettglanz {m} greasy lustre; soapy lustre

Glasglanz {m} glassy sheen; glassy lustre; vitreous lustre

Mattglanz {m} dull sheen; dull lustre

Metallglanz {m} metallic sheen; metallic lustre; metallic-splendent lustre

Oberflächenglanz {m}; Oberflächenschimmer {m} surface sheen; surface lustre; surface gloss

Perlmuttglanz {m} pearly lustre; pearly sheen; nacreous lustre

Satinglanz {m}; Satinschimmer {m}; Atlasglanz {m}; Atlasschimmer {m} [textil.] satin sheen; satin lustre

Seidenglanz {m} silky lustre; silk lustre

Wachsglanz {m} resinous sheen; resinous lustre

Meine Haare haben Ihren Glanz behalten/verloren. My hair has kept/lost its lustre (and shine).

Die Veranstaltung hat ihren Glanz verloren. The event has lost its sheen.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners