DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2918 ähnliche Ergebnisse für STS-81
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [anhören] [anhören]

Waffen {pl} [anhören] weapons; arms [anhören] [anhören]

absolute/relative Waffen [anhören] absolute/relative weapons [anhören]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

Eigentum {n}; Eigentumsrecht {n} (an etw.) [jur.] [anhören] title (to sth.) [anhören]

Eigentum an Waren title to goods

Eigentumrecht an Grundbesitz title to land

Eigentumsrecht an Bodenschätzen title to mineral resources

abgeschlossen; (in sich) geschlossen; autonom; unabhängig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] self-contained; independent [anhören]

abgeschlossener Studiengang self-contained course of study; independent course of study

abgeschlossene Kapitel; in sich geschlossene Kapitel self-contained chapters; independent chapters

in sich geschlossenes System self-contained system; independent system

geschlossene Gemeinschaft self-contained community

autonome Maschine self-contained machine

autonome Beleuchtung self-contained lighting

unabhängige Stromversorgung self-contained power supply; independent power supply

Ausbau {m} [constr.] [envir.] [anhören] improvement [anhören]

Ausbau eines Parks park improvement

Ausbau von fließenden Kleingewässern; Bachausbau {m} stream improvement

Uferausbau {m}; Uferausbildung {f}; Ufergestaltung {f} bei Fließgewässern bank improvement

sogar; selbst; auch {adv} [anhören] [anhören] [anhören] even [anhören]

vielleicht sogar even perhaps

selbst jetzt even now

selbst nach even after

selbst ... nicht not even [anhören]

selbst nicht durch not even by; not even through; not even by means of

Selbst unter der Annahme, dass das der Fall ist (was ich bezweifle), ändert das nichts daran, dass ... Even supposing that's so/true (which I doubt), it doesn't change the fact that ...

noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [anhören] even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [anhören]

noch am selben Tag the very same day

noch heute; heute noch before the day is out

noch in dieser Woche / in diesem Monat before the week / month is out

noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen (in) the very month (that) they moved to Leeds

noch während der Bauphase even while it was being built

Ich werde es noch heute abschicken. I'll send it this very day.

Antworten Sie bitte noch heute. Please reply no later than today.

Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. I'll be getting a pay rise before the year is out.

Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt. Flood and Taylor were dismissed that very day.

Wir reisen noch diese Woche ab. We will leave even before the end of this week.

Sie starb noch am Unfallort. She died while still at the scene of the accident.

schon allein; allein schon; schon {adv} [anhören] even; alone; the very ...; the mere ...; if only [anhören] [anhören]

(allein) schon aus diesem Grund for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason

Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick.

Schon allein der Versuch ist strafbar. Even the attempt is punishable.

Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. Let's do it, if only to see whether it works.

Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. As little as one gram is enough for a bird.

Schon mit können Sie den Verein unterstützen. For as little as £5 you can support the association.

massiv {adj} [anhören] solid; sturdy [Am.] [anhören] [anhören]

halbmassiv {adj} semisolid

Vorfall {m}; Fall {m} [anhören] [anhören] event [anhören]

Vorfälle {pl}; Fälle {pl} events [anhören]

im Falle; für den Fall {+Gen.} in the event of sth.

für den Fall, dass ... in the event that ...

in keinem Fall in no event; not ... in any event

so bald wie möglich, in jedem Fall aber / jedenfalls aber 36 Stunden vor der Abreise as soon as possible, and in any event 36 hours before the departure

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [anhören] [anhören] decision (on sth.) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Streit {m}; Streiterei {f}; Stritt {m} [Bayr.]; Zank {m} [geh.]; Gezänk {n} [pej.] [poet.] (mit jdm. / über/um/wegen etw.) [soc.] [anhören] argument; quarrel; row [Br.] [coll.]; fight [Am.]; tangle [coll.] (with sb. / over/about sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Streite {pl}; Streitereien {pl}; Stritte {pl}; Zänke {pl}; Gezänke {pl} arguments; quarrels; rows; fights; tangles [anhören]

Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld. He got into another fight with his wife about money.

einen Streit beginnen; mit jdm. zu streiten beginnen to start an argument (with sb.)

Er legte den Streit bei. He settled the quarrel.

mit jdm. in Streit geraten to get into a quarrel with sb.

Er bricht oft einen Streit vom Zaun. He often picks a quarrel.

Auseinandersetzung {f}; Streit {m}; Streitigkeit {f} [anhören] [anhören] contention [anhören]

Auseinandersetzungen {pl}; Streitigkeiten {pl} contentions

Start {m} launch [anhören]

Starts {pl} launches

Monitor {m} (Strahlenmessgerät) (Kerntechnik) [techn.] monitor (actinometer) (nuclear engineering)

Monitore {pl} monitors

Standard {m}; Maßstab {m}; Niveau {n} [anhören] [anhören] standard [anhören]

Standards {pl}; Maßstäbe {pl}; Niveaus {pl} standards [anhören]

Grundstandards {pl} basic standards

Vergleichsmaßstab {m} reference standard

mit zweierlei Maß messen to apply a double standard

das universitäre Niveau / Ausbildungsniveau academic standards

für damalige Verhältnisse; für damalige Begriffe by those days' standards

Maßstäbe setzen to set standards

ein akzeptierter Standard an accepted standard

erhöhter Standard raised standard

den Standard heben to raise the standard

nach objektiven Maßstäben by objective standards

Bewertung nach einheitlichen Maßstäben evaluation according to uniform standards

einen strengen Maßstab anlegen to apply a strict standard

Das ist sogar für hiesige/unsere Verhältnisse viel. That's a lot, even by our standards.

Unter hohem wissenschaftlichen Niveau stelle ich mir etwas anderes vor. My idea of a high scientific standard is different.

Ermittlung {f}; Erfassung {f}; Feststellung {f}; Entdeckung {f} {+Gen.} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] detection (of sth.) [anhören]

planmäßige Erfassung routine detection

in erster Linie; zuallererst; vor allem; primär [geh.]; zuvorderst [veraltet] {adv} [anhören] foremost; first and foremost; primarily; majorly [Am.] [anhören] [anhören]

Sicherheit an die erste Stelle setzen to put safety first/foremost

zur Gänze; vollständig; in seiner Gesamtheit {adj} [anhören] in full; in total; completely; entirely; in its entirety [anhören] [anhören]

Die Rechnung ist zur Gänze bezahlt. The bill has been paid in full.

Füllen sie das Formular vollständig aus. Complete the form in full.

Das gesammelte Geld geht fast zur Gänze an hilfsbedürftige Menschen. The money collected goes almost in its entirety to people who need help.

Die Band spielte das Album in seiner Gesamtheit. The band played the album in its entirety.

Fotoapparat {m}; Photoapparat {m}; Kamera {f}; Fotokamera {f} [ugs.] [photo.] [anhören] [anhören] still camera; photocamera; camera [anhören]

Fotoapparate {pl}; Photoapparate {pl}; Kameras {pl}; Fotokameras {pl} still cameras; photocameras; cameras

Allwetterkamera {f} all-weather camera; weatherized camera [Am.]

Digitalkamera {f} digital camera; digicam

Sucherkamera {f} viewfinder camera

Tierbeobachtungskamera {f}; Wildkamera {f}; Fotofalle {f} game camera, game cam; trail camera, trail cam; camera trap

Ereignis {n} [math.] [anhören] event [anhören]

disjunkte Ereignisse disjoint events

günstiges Ereignis (Wahrscheinlichkeitsrechnung) [statist.] favourable event (probability calculus)

komplementäres Ereignis complementary event

abhängige Ereignisse dependent events

Norm...; normal {adj} [anhören] standard

normal {adj} [anhören] standard

geschlossen {adj} [anhören] closed [anhören]

geschlossener (Regel-) Kreis closed loop

geschlossener (Strom-) Kreis closed circuit

geschlossener Kreislauf closed circuit

geschlossener Rechenzentrumsbetrieb closed shop

geschlossenes Regelkreissystem closed system

Norm {f}; Standard {m} standard [anhören]

Normen {pl}; Standards {pl} standards [anhören]

Funkstandard {m}; Funknorm {f} radio standard

gemeinschaftliche Normen common standards

internationale Normen international standards

Mindestnormen {pl} minimum standards

Norm für die Akkreditierung von Prüflaboratorien test laboratories accreditation standard

Angleichung von Normen harmonization of standards

britische Norm; Norm des britischen Normungsinstituts British Standard /BS/; standard of the British Standards Institution

Werkzeughammer {m}; Hammer {m} [techn.] [anhören] hammer (tool) [anhören]

Werkzeughämmer {pl}; Hämmer {pl} hammers

Abrichthammer {m}; Pritschhammer {m} (Schmiede) planing hammer (forge)

Anschlaghammer {m}; Anschlagfäustel {n} [min.] pounding hammer

Bohrfäustel {n} [min.] [hist.] miner's hammer; hammer for driving the bores

Durchschlaghammer {m}; Durchschläger {m} driving hammer

Fallhammer {m}; Schabottehammer {m} (Schmiede) drop hammer (forge)

Geologenhammer {m} prospecting pick hammer; prospecting pick

Gesenkhammer {m} (Schmiede) swage hammer; drop hammer (forge)

Gummihammer {m}; Schonhammer {m} rubber mallet

Holzhammer {m}; Schlägel {m}; Schlegel {m} mallet

kleiner Holzhammer {m} wooden mallet

großer Holzhammer {m} maul; beetle; persuader [coll.] [anhören] [anhören]

Hydraulikhammer {m} hydraulic hammer

Ingenieurhammer {m}; englischer Schlosserhammer {m} engineer's cross peen hammer; engineer's hammer

Klopfholz {n}; Schlagholz {n} carpenter hammer; German-type (wooden) mallet

Kreuzschlaghammer {m}; Bankhammer {m} cross-pane sledgehammer; fitter's hammer

Meißelhammer {m} chisel hammer; chipping hammer; chipper

Planierhammer {m} planishing hammer; dresser

Polsterhammer {m} tack hammer; upholstery hammer

Schlosserhammer {m} hand hammer; bench hammer; standard hammer; (German-style) cross peen hammer

Schmiedehammer {m} forge hammer; forging hammer; blacksmith's hammer

Stockhammer {m}; Scharrierhammer {m}; Gradiereisen {n} [constr.] bush hammer

Stemmhammer {m}; Meißelhammer {m} zum Stemmen caulking mallet [Br.]; calking mallet [Am.]

Tischlerhammer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerhammer {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermannshammer {m}; Latthammer {m} claw hammer; joiner's hammer [Br.]

Vorschlaghammer {m}; Bello {m} [ugs.] sledgehammer; sledge; forehammer [rare] [anhören]

kleiner Vorschlaghammer {m}; Fäustel {m}; Schlägel {m} lump hammer; club hammer; hand sledge

Zuschlaghammer {m} two-handed hammer

Wohnzimmer {n}; Stube {f} [Schw.] [anhören] living-room; sitting-room; lounge-room [Austr.]; lounge [Austr.] [anhören]

Wohnzimmer {pl}; Stuben {pl} [anhören] living-rooms; sitting-rooms; lounge-rooms; lounges

(eine Stadt usw.) entsetzen; befreien {vt} [mil.] [anhören] to relieve (a town etc.) [anhören]

entsetzend; befreiend relieving

entsetzt; befreit relieved [anhören]

was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) [anhören] importantly; very importantly (used as a parenthesis)

was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ... more importantly

und, was am wichtigsten ist, and, most importantly

aber, und das ist das Wichtigste, but, most importantly

Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ... Finally, and most importantly, we must consider that ...

Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach. Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area.

logische Anordnung {f}; logischer Aufbau {m}; Logik {f} (von etw.) [comp.] [electr.] logical arrangement; logic (of sth.) [anhören]

Computerlogik {f} computer logic

Programmlogik {f} computer program code logic; logic in the computer program

Knaller {m}; Knüller {m}; Hammer {m}; Hit {m}; tolle Sache {f} [anhören] bit hit; cracker [Br.]; blast [Am.]; stem-winder [Am.] [coll.]; corker [Br.] [dated] [anhören]

Nachweis {m} {+Gen.} (Labor, Messtechnik) [chem.] [med.] [techn.] [anhören] detection (of sth.) (laboratory, metrology) [anhören]

Bekenntnis {n} (zu jdm./etw.); Eintreten {n} (für etw.) [pol.] [soc.] allegiance (to sb./sth.) [anhören]

sich zu einer Gruppierung/Sache bekennen to pledge allegiance to a group/cause

dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) [anhören] [anhören] silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller

am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest

saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.]

ein dummes Luder [ugs.] a stupid brat; a stupid person

strohdumm sein to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.]

sich dumm stellen to play dumb; to act dumb

Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. Silly me! I've locked myself out of the car.

Willst du mich für dumm verkaufen? Do you think I'm stupid?

dumm; dämlich; blöd; stupid [geh.] {adj} (Sache) [anhören] [anhören] silly; stupid; asinine; fatuous [formal] (of a thing) [anhören] [anhören] [anhören]

dumme Fehler silly mistakes.

ein dämliches Grinsen a stupid grin; a fatuous grin

stupide Kommentare asinine comments; fatuous comments

Das dumme Auto springt nicht an! The stupid car won't start!

Ausbau {m}; Verbauung {f}; Zimmerung {f} [min.] [anhören] wooden support; lining; timbering [anhören]

Ausbau des Bohrstrangs pulling of the drilling string

endgültiger Ausbau permanent support

verlorener Ausbau abandoned support

vorläufiger Ausbau temporary support

Pfandgegenstand {m}; Pfandsache {f}; Pfand {n}; Unterpfand {n} (bewegliche Sache, die der Eigentümer als Sicherstellung übergibt) [jur.] pledge (movable property that is handed over as security) [anhören]

Pfandgegenstände {pl}; Pfandsachen {pl}; Pfänder {pl}; Unterpfänder {pl} pledges

Faustpfand {n} (das im Besitz des Sicherungsnehmers ist) dead pledge

als Pfand für etw. in pledge of sth.

verpfändbar sein to be fit to serve as a pledge

verpfändet sein to be in pledge

etw. verpfänden; in Pfand geben to give/put sth. in pledge

bei jdm. ein Pfand hinterlegen to deposit a pledge with sb.

etw. als Pfand (an)nehmen to take/accept sth. in pledge

etw. als Pfand haben/halten to hold sth. in pledge

ein Pfand auslösen to redeem a pledge

etw. (Verpfändetes) wieder auslösen to take sth. out of pledge

das Pfand durch Verkauf verwerten to enforce the pledge by selling it

Dokumentenpfand [fin.] documentary pledge

verfallenes Pfand forfeited pledge

nicht ausgelöstes Pfand unredeemed pledge

Pfandauslösung {f} redemption of a pledge

Pfandrückgabe {f} restitution of a pledge

Pfandversteigerung {f} auction of the pledge

Pfandverwertung {f}; Pfandverkauf {m} realization/sale of the pledge

Stöpselverschluss {m}; Stöpsel {m}; Verschluss {m}; Stopfen {m} [anhören] stopper; plug [anhören]

Stöpselverschlüsse {pl}; Stöpsel {pl}; Verschlüsse {pl}; Stopfen {pl} stoppers; plugs

Bügelverschluss {m} für Trinkflaschen swing-top stopper; flip-top stopper; Quillfeldt stopper

Glasstopfen {m} glass stopper

Flaschenverschluss {m} mit Hebel lever bottle stopper; lever-arm stopper

Korkverschluss {m}; Korken {m} [anhören] cork stopper; cork [anhören]

Leckstopfen {m}; Notstopfen {m} [naut.] emergency plug

Schliffstopfen {m}; eingeschliffener Stöpsel {m} ground glass stopper; ground-in stopper; taper-ground stopper

den Stöpsel ziehen (beim Ausguss) to pull the plug (of a sink)

Lochen {n}; Lochung {f}; Stanzen {n}; Stanzung {f} (von Lochkarten/Lochstreifen) [comp.] [hist.] punching (of punch cards or tapes)

Auftragskartenlochung {f} single-item punching

erweitertes Lochen extended character punching

Lochen von 11/12er Steuerlöchern high order 11/12 punching

Folgestanzen {n} mit durchsetzten Hauptkarten interspersed gang punching

Kontrolllochung {f} X-81 X-81 punching

Mehrfachlochung {f} multiple punching

Schnellstanzen {n} mit durchsetzten Hauptkarten master card gang punching

Stanzen laufender Nummern serial number punching

Summenstanzen {n} summary punching

versetztes Stanzen offset gang punching

zählabhängiges Stanzen; zählabhängige Stanzung count-controlled punching

Zeichenlochung {f} mark-sensed punching

Zonenlochung {f} zone punching

Inspiration {f}; Anregung {f} [anhören] inspiration; inspo [slang] [anhören]

Inspirationen {pl}; Anregungen {pl} inspirations; inspos

als Inspiration für etw. dienen to provide the inspiration for sth.

Seine Frau war die unmittelbare Anregung zu seiner Heldin. His wife was the direct inspiration for his heroine.

Meine Cousine inspiriert mich in Stilfragen. My cousin is my style inspo.

explosiv; explosionsfähig {adj}; Explosions...; Spreng... [mil.] explosive

explosiver more explosive

am explosivsten most explosive

nicht explosiv inexplosive

ein hochexplosives Gas a highly explosive gas

In trockenem Zustand explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) Explosive when dry. (hazard note)

Bildet hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen. (Gefahrenhinweis) Forms very sensitive explosive metallic compounds. (hazard note)

Bei wem lassen Sie arbeiten? (Maßkleidung anfertigen) Where do you get your clothes made?

Beim Erwärmen explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Heating may cause an explosion. (hazard note)

Mit und ohne Luft explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Explosive with or without contact with air. (hazard note)

Dampf-Luftgemisch / Gas-Luftgemisch explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Vapour-air mixture / Gas-air mixture explosive. (hazard note)

Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen. (Gefahrenhinweis) Explosive when mixed with oxidising substances. (hazard note)

Durch Schlag, Reibung, Feuer und andere Zündquellen (besonders) explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) (Extreme) Risk of explosion by shock, friction, fire or other sources of ignition. (hazard note)

(öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [anhören] to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [anhören]

sich in der Öffentlichkeit zeigen to appear in public

im Fernsehen auftreten to appear on television

als Zeuge auftreten to appear as a witness

zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen to make one's first (stage) appearance

Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. The governor put in an appearance at the festival.

Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. He has already appeared in a number of films.

Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010.

Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. She appears briefly in the new James Bond film.

Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera. He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'.

Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. Tomorrow, he will make his last appearance for the club.

Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf. The two fraudsters appear as a couple in public.

etw. (physisch) tauschen; austauschen {vt} (ohne kommerziellen Hintergrund) [anhören] to swap; to swop [Br.] sth. (physically exchange without commercial motivation) [anhören]

tauschend; austauschend swaping; swoping

getauscht; ausgetauscht swapped; swopped

mit jdm. etw. tauschen to swap sth. with sb.

etw. gegen etw. tauschen/eintauschen to swap sth. for sth.

mit jdm. Platz/die Plätze tauschen to swap places/seats with sb.

Er hat mit seiner Schwester den Nachtisch getauscht.; Er und seine Schwester haben Nachtisch getauscht. He swapped desserts with his sister.; He and his sister swapped desserts.

Ich tausche mein Brot gegen dein Popcorn. I'll swap my sandwich for your popcorn.; I'll swap you my sandwich for your popcorn.

Sie wollte beim Fenster sitzen, also haben wir Platz getauscht. She wanted the window seat, so we swapped/swapped over. [Br.]

Sollen wir Ponys tauschen?; Wollen wir Ponys tauschen? Do you want to swap ponies?

Drinnen tauschte ich meine Stiefel gegen ein Paar Turnschuhe. Inside I swapped my boots for a pair of training shoes.

Hemmung {f}; Inhibition {f} [geh.] [psych.] inhibition [anhören]

Hemmungen {pl}; Inhibitionen {pl} inhibitions

keine Hemmungen haben, etw. zu tun to be uninhibited in doing sth.

frei von Hemmungen; ohne Hemmungen uninhibited

bei etw. Hemmungen haben to have inhibitions about sth.

Hemmungen haben, sich mit Frauen zu treffen to have inhibitions about dating women

seine Hemmungen überwinden to overcome your inhibitions

Nach ein paar Gläschen hatte er seine Hemmungen abgelegt. He lost his inhibilitions after a few drinks.

Netzstecker {m}; Stecker {m}; Stromstecker {m} [ugs.] [electr.] [anhören] power plug; mains plug; plug [anhören]

Netzstecker {pl}; Stecker {pl}; Stromstecker {pl} [anhören] power plugs; mains plugs; plugs

Drehstromstecker {m} three-phase plug

Eurostecker {m} Europlug

Schutzkontaktstecker {m}; Schukostecker {m} plug with earthing contact; CEE 7/4 plug

freier Stecker straight plug

den Stecker (aus der Dose) ziehen; den Stecker herausziehen to pull the plug (from the socket); to pull out the plug

Der Stecker ist verstecksicher ausgeführt. The plug fits only one way into a socket.

Wahlkampf {m}; Wahlfeldzug {m} [pol.] election campaign; electioneering

Wahlkämpfe {pl}; Wahlfeldzüge {pl} election campaigns

Bundestagswahlkampf {m} German national election campaign; election campaign for the Bundestag

Europawahlkampf {m} European election campaign; campaign for the European elections

einen Wahlkampf führen to run an election campaign

schmutziger Wahlkampf; Wahlkampf-Untergriffe [Ös.] dirty campaigning

Politiker auf Wahlkampftour politicians on a whistle-stop election campaign

Lockerung {f} (von etw.) (weniger strenge Handhabung) [adm.] relaxation; easing (of sth.) (less strict handling) [anhören]

Lockerung der Kontrollen relaxation of controls

Lockerung eines Verbots relaxation of a ban; easing of a ban

Lockerung einer restriktiven Politik relaxation of a restrictive policy

Lockerung der Coronavirus-Schutzmaßnahmen easing of the coronavirus lockdown measures

eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator) favourable mention; plug; piece of publicity [anhören]

(mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth.

Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht. She gave a plug for her new film during the interview.

Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben. He put in a plug for the band's new album on his radio program.

Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen. I heard a plug for that place on the radio.

Vorgabe {f} [adm.] [anhören] requirement; objective; standard [anhören] [anhören] [anhören]

Vorgaben {pl} [anhören] requirements; objectives; standards [anhören] [anhören] [anhören]

die Vorgabe von Grundsätzen requiring the application of standards

die Vorgabe der Richtlinie erfüllen to fulfil/satisfy the directive's requirements

unangebracht; ungehörig; ungebührlich; unmanierlich; unschön; deplatziert; unkorrekt; nicht korrekt; unschicklich [geh.]; ungeziemend [geh.]; unziemlich [veraltend] [geh.] {adj} (für jdn.) [soc.] improper; inappropriate; indecorous; unbecoming (to/for sb.); incorrect (for sb.) [anhören] [anhören] [anhören]

ein Benehmen wie es sich für eine Dame nicht gehört a behaviour unbecoming (to) a lady

Es steht einer Universität schlecht an, öffentlich zu streiten. It is unbecoming for a university to quarrel in public.

Es gilt als ungehörig, über das Einkommen des Gesprächspartners zu reden. It is considered bad form to talk about the income of your interlocutor.

Gebäckteig {m}; Teig {m} [cook.] [anhören] pastry dough; pastry [anhören]

Blätterteig {m} puff pastry; flaky pastry

Strudelteig {m} filo pastry; phyllo pastry

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner