DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

98 similar results for schoeien
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
Schleien, schneien, schreien, Abrasiv-Schneiden, Argonarc-Schweißen, Benzin-Sauerstoff-Schneiden, Dollar-Schein, ES-Schweißen, Elektroschlacke-Schweißen, HF-Schweißen, Inertgas-Schweißen, Kfz-Schein, MAG-Schweißen, MIG-Schweißen, MSG-Schweißen, PK-Schweißen, SIGMA-Schweißen, Scheiben, Scheiden, Schein, Schein...

Alpenhelme {pl}; Bartschien {pl} (Bartsia) (botanische Gattung) [bot.] bartsias (botanical genus)

Frischöfen {pl} fineries

Lederhülsenbäume {pl}; Gleditschien {pl} (Gleditsia) (botanische Gattung) [bot.] honey locusts (botanical genus)

Rationale {n}; Superhumerale {n} (liturgischer Schulterschmuck von Bischöfen) [relig.] rationale; superhumerale (liturgical vestment worn by bishops) [listen]

sich einen schönen Tag machen; sich vor der Arbeit drücken {vr} to have a good skive

Zantedeschien {pl} (Zantedeschia) (botanische Gattung) [bot.] arum lilies; calla lilies; calla (botanical genus)

gellend; schreiend {adj} screaming

krass; schreiend {adj} [listen] gross [listen]

lärmend; lautstark; schreiend {adj} blatant; clamorous; vociferous [listen]

schreien; I-A machen {vi} (Esel) [listen] to bray; to hee-haw

schreiend {adv} screamingly

schrill; grell; knallig; schreiend (Farbe); flippig {adj} garish; gaudy; tawdry [listen] [listen]

Das war zum Schreien. That was a scream.

Das war zum Schreien. That was too funny for words.

Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein. He didn't seem to be quite all here.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!; Einen schönen Tag wünsche ich!; Noch einen schönen Tag! Have a nice day!

Mit schönen Worten ist keinem/niemandem geholfen.; Von schönen Worten kann man sich nichts kaufen. Fine words butter no parsnips. [prov.]

Inguschetien {n}; Inguschien {n} [geogr.] Ingushetia; Ingushia

Tschuwaschien {n} [geogr.] Chuvashia

Tschuktschien {n} [geogr.] Chukchia

Anziehungskraft {f}; Attraktivität {f} (zwischen jdm./von etw.) attraction; attractiveness (between sb./of sth.) [listen]

körperliche Anziehungskraft/Attraktivität physical attraction/attractiveness [listen]

die zeitlose Anziehungskraft einer schönen Melodie the timeless attraction of a good tune

Sie fühlten sich ziemlich schnell voneinander angezogen. The attraction between them was almost immediate.

Das Stadtleben finde ich wenig reizvoll. City life holds little attraction for me.

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Bildschirm {m} (als Einzelbauteil) [comp.] [techn.] [listen] screen [listen]

Bildschirme {pl} screens

Berührungsbildschirm {m}; Berührbildschirm {m}; berührungsempfindlicher Bildschirm; Sensorbildschirm {m}; Tastschirm {m}; Touchscreen {m} touch screen

Computerbildschirm {m} computer screen; display screen; computer display; display

Fernsehbildschirm {m}; Fernsehschirm {m}; TV-Bildschirm {m} television screen; TV screen

Flachbildschirm {m} flat-panel display /FPD/; flat-screen display

Großbildschirm {m} telescreen

hochauflösender Farbbildschirm high-resolution colour display

Sperrbildschirm {m} (auf Mobilgeräten) lock screen (on mobile devices)

geteilter Bildschirm; Bildschirmaufteilung split screen

Diese Bilder flimmern ständig über die Bildschirme. These images constantly fill our screens.

Auf dem Bildschirm erschien eine Fehlermeldung. The display showed an error message.

Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} bedlam

Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos. It was bedlam at our house on the morning of the wedding.

Das Stadion war ein Tollhaus. The stadium was a bedlam.

Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter. The place was a bedlam of shouts and laughter.

Plötzlich brach das Chaos aus. All of a sudden bedlam broke out/loose.

Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los. When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.

Dank {m} thanks [listen]

Vielen Dank!; Schönen Dank!; Herzlichen Dank! (für) [listen] Many thanks!; Thanks a lot!; Thank you heaps! (for)

Vielen Dank im Voraus! Many thanks in advance!

Tausend Dank für das Geschenk. Thanks heaps for your gift. [Br.]

Das Direktorium möchte den scheidenden Mitgliedern seinen Dank aussprechen. The Board would like to express its thanks to the outgoing members.

Feierabend {m}; Arbeitsschluss {m} [listen] end of work; closing time; knocking-off time [Br.] [coll.]; quitting time [Am.]

nach Feierabend after work

Schönen Feierabend! Have a nice evening!

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [listen]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen] profit; gain [listen] [listen]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [listen]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Grüße {pl} [listen] regards [listen]

Lass deine Schwester schön grüßen.; Grüße an deine Schwester. Give my regards to your sister.; Regards to your sister.

Ich lasse sie schön grüßen!; Sag ihr einen schönen Gruß! Give my regards to her!

Grüßen Sie ihn schön von mir. Give him my best / kind regards.

Grüßen Sie ihn unbekannterweise von mir! Give him my regards, although we haven't met!

Schönen Gruß zu Hause. Give my regards to the folks.

Gruß und Kuss love and kisses

Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.] Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.]

jdm. Grüße übermitteln/bestellen to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb.

Einen schönen Gruß an Ihre Frau! Please give my best regards to your wife!

Liebe Grüße auch an eure Kinder. Give my love to your children, too.

Guten Tag! (Begrüßung; selten Verabschiedung); Schönen Tag! (Verabschiedung) [listen] Good day (to you)! [formal and dated]

Guten Tag sagen to say hello; to say good day [formal]

jdm. (noch) einen schönen Tag wünschen to wish sb. a good day

Ich begrüße Sie! Welcome and good day!

Noch einen schönen Tag! (Verabschiedung) Good day to you! (as a leaving phrase)

Hilfe {f}; Hilfeleistung {f} [listen] help (action of helping) [listen]

zusätzliche Hilfe {f} additional help

(sich) Hilfe holen to get help

um Hilfe rufen/schreien to shout/yell for help

jds. Hilfe beanspruchen to ask for sb.'s help

Hilfe herbeirufen / rufen to summon help

Er braucht Hilfe. He needs helping.

Jede Hilfe kam zu spät. It was too late to help.

Horizont {m}; Gesichtskreis {m} (Grenzlinie zwischen zwei sichtbaren Bereichen) [math.] [phys.] [listen] horizon [listen]

Horizonte {pl} horizons

am Horizont on the horizon

am Horizont erscheinen/auftauchen to appear on the horizon

hinter dem Horizont verschwinden to disappear below the horizon

Der Horizont schien zum Greifen nah. The horizon seemed to be ours for the taking.

Kunst {f} [art] [listen] art [listen]

Künste {pl} arts [listen]

abstrakte Kunst; gegenstandslose Kunst; gegenstandsfreie Kunst [geh.] abstract art; non-representational art; non-figurative art

Aktionskunst {f} performance art

angewandte Kunst; die angewandten Künste applied art; applied arts

Computerkunst {f} computer art

die bildende Kunst the visual arts; the plastic arts

die darstellenden Künste (Theater) performing arts

die darstellenden Künste (Malerei) pictorial arts

entartete Kunst (Nazi-Begriff) [hist.] degenerate art; degenerated art (Nazi term)

Flächenkunst {f} two-dimensional art

gegenständliche Kunst representational art; figurative art

geometrische Kunst; Geometrismus {m} (in der Kunst) geometric art; geometrism (in art)

Konzeptkunst {f} conceptual art; concept art

Lackkunst {f} lacquer art

asiatische Lackkunst {f} japanning

die Kunst der Gegenwart; die Gegenwartskunst contemporary art

die schönen Künste the fine arts

Volkskunst {f} folk art; popular art

etw. an Land ziehen; etw. ergattern {vt} [ugs.] to land sth.; to land yourself sth. [coll.]

ein Geschäft an Land ziehen; ein Abkommen schließen to land a deal

einen schönen Posten ergattern to land yourself a good job

Muster {n}; Schema {n} (Vorgehensweise) [listen] pattern (course of action) [listen]

Rotationsmuster {n} rotational pattern

nach dem üblichen Schema on the usual pattern

ins Schema passen to fit the pattern; to conform to the pattern [formal]

Es schien keinem bestimmten Muster zu folgen. It did not seem to follow any particular pattern.

Nachmittag {m} [listen] afternoon [listen]

Nachmittage {pl} afternoons

Montagnachmittag {m} Monday afternoon

Freitagnachmittag {m} Friday afternoon

Samstagnachmittag {m}; Sonnabendnachmittag {m} Saturday afternoon

am Nachmittag in the afternoon; in mid-afternoon [listen]

im Laufe des Nachmittags over the afternoon; later in the afternoon

im Laufe des heutigen Nachmittags later this afternoon

eines schönen Nachmittags (on) one afternoon

am späteren Nachmittag in the late afternoon

an Werktagsnachmittagen; an den Nachmittagen unter der Woche on weekday afternoons

Es war an einem kalten Nachmittag Anfang März, als ... It was on a chilly afternoon in early March when ...

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen] reputation; repute [listen]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

Schleie {f}; Schlei {m} (Tinca tinca) [zool.] tench; doctor fish

Schleien {pl} tenches; doctor fishes

Schönheit {f} (Mädchen, Frau) [listen] belle

Schönheiten {pl}; Schönen {pl} belles

eine südländische Schönheit a Southern belle

die Dorfschönheit the belle of the village

Sie was die Ballkönigin/Partykönigin. She was the belle of the ball/party.

exzessives Schreien {n} im Säuglingsalter; Säuglingskolik {f}; Dreimonatskolik {f}; Trimenonkolik {f} [keine Mehrzahl] [med.] excessive baby crying; crying baby colic; baby colic; infant colic; infantile colic [mass noun]

exzessiv schreiende Säuglinge; Babys mit einer Dreimonatskolik excessively crying babies; babies with colic

Hat mein Baby eine Kolik? Does my baby have colic?

Spielweise {f}; Spiel {n} [sport] [listen] style of play; play [listen]

freies Spiel (ohne Wertung) free play

Angriffsspiel {n} attacking play

offensive/defensive Spielweise; Offensivspiel/Defensivspiel offensive/defensive play [listen]

das spielerische Niveau der anderen Mannschaft the other team's level of play/quality of play

den Spielrhythmus während der ganzen Partie beibehalten to maintain the same rhythm of play throughout the game

seine Spielweise an die Taktik des Gegners anpassen to adapt your style of play to the opponent's tactics

Das schien sein Spiel nicht zu beeinträchtigen. That did not appear to affect his play.

Trias {f}; Triade {f}; Dreiergruppe {f}; Dreierformel {f}; Dreiheit {f} (von etw. / +Gen.) triad; trinity (of sth.)

strategische Triade [mil.] strategic triad

die Trias des Wahren, Guten, Schönen the triad of the True, the Good and the Beautiful

Die moderne Kultur scheint sich mittlerweile nur mehr um die fragwürdige Triade von Sport, Shopping und Sex zu drehen. Modern culture now appears to revolve around the unholy trinity of sport, shopping, and sex.

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

absolut; ausgesprochen; völlig; total {adj} [listen] [listen] rank

ein absoluter Amateur a rank amateur

Das ist eine schreiende Ungerechtigkeit! It's rank injustice!

als; wie; während {conj} [listen] [listen] [listen] as [listen]

Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. I saw her as I was getting off the bus.

Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. Just as we were leaving, the message arrived.

Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. As we age, our bodies wear out.

Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. He sat watching her as she got ready.

Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. As time passed, things seemed to get worse.

alterslos; ohne Alter {adj} (Person, Erscheinung) ageless (of a person or an appearance)

ein altersloses Gesicht an ageless face

eine Frau ohne Alter an ageless woman

Er schien ohne Alter zu sein. He appeared to be ageless

sich jdn./etw. (genau) anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.]; jdn./etw. bemerken {vt} [listen] to clock sb./sth. [Br.] [coll.]

Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt? Did you clock the bloke by the door?

Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich. Just clock the street names, they're all Medieval.

Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben. Not a single person seems to have clocked us.

Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt. Police clocked him going over the speed limit.

auch; gleichfalls {adv} [listen] too; as well [in Br. spoken] [at the end of a sentence] [listen] [listen]

"Ich muss jetzt regelmäßig ins Fitnessstudio gehen." "Ja, ich auch." 'I need to go to the gym.' 'Yeah, me too.'

"Gute Unterhaltung im Theater. / Einen schönen Theaterabend!". "Danke. Euch auch einen schönen Abend!" 'Enjoy the play.' 'Thanks. You enjoy your evening too. / You enjoy your evening as well.'

etw. aufbessern; aufarbeiten; verschönen; verschönern; etw. in Ordnung bringen; auf Vordermann bringen; aufmöbeln [ugs.] {vt} (mangelhafte Sache) to fix upsth.; to do upsth. (a defective thing)

aufbessernd; aufarbeitend; verschönend; verschönernd; in Ordnung bringend; auf Vordermann bringend; aufmöbelnd fixing up; doing up

aufgebessert; aufgearbeitet; verschönt; verschönert; in Ordnung gebracht; auf Vordermann gebracht; aufgemöbelt fixed up; done up

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners