DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

116 similar results for versare
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
Pessare, Vergabe, Verhaue, Verhöre, Verlade, Verlage, Versagen, Versager, Versal, Versand, Versatz, Verse, verbarg, verdarb, verlöre, versagen, versagt, versagte, versah, versauen, versaut
Similar words:
overshare, verdure, versant, verse, verse-maker, verse-makers, versine

Versager {m} abnegator

Versager {pl} abnegators

Versprechen {n}; Versprechung {f}; Zusage {f} [listen] promise [listen]

Versprechen {pl}; Versprechungen {pl}; Zusagen {pl} promises

leere Versprechungen empty promises

ein Versprechen geben (halten; brechen) to make (keep; break) a promise

sein Versprechen halten to keep your promise

sein Versprechen auch einlösen, liefern [ugs.] to deliver on your promise

jdm. große Versprechungen machen to promise sb. the earth

jdn. mit Versprechungen abspeisen [ugs.] to palm sb. off with promises

vielversprechend sein (Sache) to hold great promise (matter)

Ich kann keine Zusagen machen. I can't make any promises.

(öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun commitment; pledge to do sth. [listen]

Wahlversprechen {n} election pledge/commitment [listen]

Unterstützungszusage für etw. commitment/pledge of support for sth.

die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden the government's commitment of troops to the region

sein Versprechen einlösen to keep/fulfil/honour your pledge/commitment

sein Versprechen nicht einlösen to abandon your pledge/commitment

Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden. We have commitments/pledges from several charities to donate food.

Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird. Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year.

Versprecher {m}; (sprachlicher) Lapsus {m} [ling.] slip of the tongue; slip (in compounds); speako [coll.] [rare] [listen]

Versprecher {pl}; Lapsus {pl} slips of the tongue; slips; speakos

Freud'scher Versprecher Freudian slip of the tongue

Verstrebung {f}; Versteifung {f}; Aussteifung {f}; Absteifung {f} [constr.] bracing; strutting; stiffing; stiffening

Verstrebungen {pl}; Versteifungen {pl}; Aussteifungen {pl}; Absteifungen {pl} bracings; struttings; stiffings; stiffenings

Grabenverbau {m}; Grabenaussteifung {f} trench bracing

Verstreuen {n}; Streuen {n} (von etw.) scattering (of sth.) [listen]

Verstreuen der Asche auf See/auf dem Meer scattering of the ashes at sea

Verstreuen des Samens auf dem Pflanzenbeet scattering of the seed over the planting bed

Streuen von Blumen petal scattering

Zusicherung {f}; Zusage {f} [geh.] [listen] undertaking [formal] [listen]

gegen die Zusicherung, dass ... on the undertaking that ...

die Zusicherung machen / die Zusage geben, dass ... to give an undertaking that ...

Das kann ich nicht versprechen. I can give no such undertaking.

ablaufen; verstreichen {vi} (Zeit) [adm.] [listen] to elapse (time)

ablaufend; verstreichend elapsing

abgelaufen; verstrichen [listen] elapsed [listen]

etw. abstützen; stützen; abspreizen; absteifen; versteifen; abstreben; ausstreben; verstreben; abfangen [selten] {vt} [constr.] [listen] to support; to brace; to prop; to prop up; to underprop; to shore; to shore up; to strut; to stay; to stay up; to underpin [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

abstützend; stützend; abspreizend; absteifend; versteifend; abstrebend; ausstrebend; verstrebend; abfangend supporting; bracing; propping; propping up; underpropping; shoring; shoring up; strutting; staying; staying up; underpinning [listen]

abgestützt; gestützt; abgespreizt; abgesteift; versteift; abgestrebt; ausgestrebt; verstrebt; abgefangt supported; braced; propped; propped up; underpropped; shored; shored up; strutted; stayed; stayed up; underpinned [listen] [listen]

etw. mit Holz abstützen; ausspreizen to support sth. with timbers; to timber sth.

Die Tür wurde mit einem Keil offengehalten. The door was propped open.

jdm. etw. abverlangen; abfordern; abnötigen; abpressen {vt} [soc.] to exact sth. from sb.

abverlangend; abfordernd; abnötigend; abpressend exacting

abverlangt; abgefordert; abgenötigt; abgepresst exacted

jdm. das Versprechen abverlangen, dass ... to exact a promise from sb. that ...

jdm. Gehorsam abnötigen to exact obedience from sb.

eine Zahlung (ungerechtfertigt) eintreiben to exact a payment

an jdm. (für etw.) Rache üben to exact revenge on sb. (for sth.)

einen hohen Tribut fordern; jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen (Sache) to exact a terrible toll / to exact a heavy/high price (from sb./sth.) (matter)

Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen. Stress can exact a high price from people.

Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration. Plastic surgery exacts tremendous skill and concentration.

Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab. The blackmailers exacted 100,000 dollars from their victims.

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache) to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen] annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen] annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen]

Es tut weh, dass ... It rankles that ...

Es wurmt mich, dass ... It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ...

Es wurmte mich, dass ... It peeved me that ...

Seine Einstellung nervt mich gewaltig. His attitude annoys / irritates the hell out of me.

Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist. It irks me to wait in line.

Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises.

jdm. in den Ohren wehtun (Klang) to jar / grate on your ears (of a sound)

Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... The only thing that sets my teeth on edge more is ...

Sie hat sich sehr geärgert. She got very annoyed.

Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. His constant grousing was beginning to jar on her (nerves).

Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. It grates with me when people imply I won by default. [Br.]

Das nervt! That's a real pain!

jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen] to bother sb.; to trouble sb. (of a person)

ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend bothering; troubling [listen]

geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen] bothered; troubled [listen]

Mami, der Andi ärgert mich ständig! Ma, Andy keeps bothering me!

Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. Tell her to quit bothering me.

Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. I don't mean to trouble you, but I have a question.

Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? May I bother/trouble you for a moment?

Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. I promise not to trouble you again.

Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... I'm sorry to bother / trouble you but ...

Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? Would it bother you if I put on some music?

Stört es Sie, wenn ich rauche? Will it trouble you if I smoke?

Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. His nephew bothered him with questions.

Gib Ruh!; Gib eine Ruh! Don't bother me/us!

etw. (verstreut Liegendes) aufsammeln [Dt.]; auflesen [Mitteldt.] [BW] [Schw.]; zusammenlesen [BW] [Schw.]; aufklauben [Bayr.] [Ös.]; zusammenklauben [Bayr.] [Ös.] {vt} to pick upsth.; to gather upsth. (scattered)

aufsammelnd; auflesend; zusammenlesend; aufklaubend; zusammenklaubend picking up; gathering up

aufgesammelt; aufgelesen; zusammengelesen; aufgeklaubt; zusammengeklaubt picked up; gathered up

jdn. auseinandertreiben; versprengen {vt} to disperse sb.

auseinandertreibend; versprengend dispersing

auseinandergetrieben; versprengt dispersed [listen]

jdn. von etw. befreien; entbinden; entlasten [adm.]; erlösen [ugs.]; jdn. einer Sache entheben [adm.] {vt} [listen] to release sb.; to absolve sb. from sth.

befreiend; entbindend; entlastend; erlösend; enthebend releasing; absolving

befreit; entbunden; entlastet; erlöst; enthoben released; absolved [listen]

befreit; entbindet; entlastet; erlöst; enthebt releases; absolves [listen]

befreite; entband; entlastete; erlöste; enthob released; absolved [listen]

jdn. von der Pflicht entbinden, etw. zu tun; jdn. der Pflicht entheben, etw. zu tun to release sb. from the duty to do sth.

einen Schuldner von seinen Verpflichtungen entbinden to release a debtor from his liabilities

jdn. von einem Versprechen entbinden to absolve sb. from a promise

bisherig {adj} (vorläufig) [listen] existing (prepositive); to date; so far; up to now (postpositive) [listen] [listen] [listen] [listen]

die bisherigen Höhepunkte in der Saison 2010/11 the key events so far in the 2010/11 season

Die bisherigen Regelungen reichen nicht aus. The existing regulations are not sufficient.

Unsere bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass technisches Versagen auszuschließen ist. Our investigations to date have established that mechanical failure can be ruled out.

bei etw. durchfallen; an etw. scheitern; bei etw. versagen {vi} to fail sth.

durchfallend; scheiternd; versagend failing [listen]

durchgefallen; gescheitert; versagt failed [listen]

fällt durch; scheitert; versagt fails [listen]

fiel durch; scheiterte; versagte failed [listen]

in einer Prüfung durchfallen to fail an examination

kläglich scheitern to fail miserably

an etw. scheitern to fail because of sth.; to be unsuccessful because of sth.

Ich habe den Test nicht bestanden. I failed the test.

etw. nicht einhalten; (Versprechen/Vertrag) brechen; (Regel) verletzen; (Vorschrift) übertreten {vt} [listen] [listen] to break sth. {broke; broken} (fail to observe)

nicht einhaltend; brechend; verletzend; übertretend breaking [listen]

nicht eingehalten; gebrochen; verletzt; übertreten [listen] [listen] broken [listen]

sein Versprechen brechen/nicht einhalten to break your promise

einen Vertrag nicht einhalten, vertragsbrüchig werden to break a contract

seinen Eid brechen; eidbrüchig werden [geh.] to break your oath

einen Streik brechen to break a strike

die öffentliche Ordnung stören to break the peace

jdn. einlullen; jdn. in falscher Sicherheit wiegen {vt} to lull sb. into a false sense of security

jdn. mit falschen Versprechungen einlullen to lull sb. into believing your promises

erfüllen; einlösen; begleichen {vt} [listen] [listen] to honour [Br.]; to honor [Am.] [listen] [listen]

erfüllend; einlösend; begleichend honouring; honoring

erfüllt; eingelöst; beglichen [listen] honoured; honored [listen]

seine Zusage/sein Versprechen einlösen to honour/honor one's commitment/promise

sich etw. von etw. erwarten; erhoffen; versprechen {vr} [listen] to expect sth. of sth.

sich erwartend; erhoffend; versprechend expecting [listen]

sich erwartet; erhofft; versprochen [listen] expected [listen]

sich einen Vorteil von etw. erhoffen to hope to benefit from sth.

Ich habe mir mehr davon erwartet; Ich habe mir mehr davon versprochen. I expected more / better of it.

falsch; unehrlich; nicht ehrlich (gemeint); unaufrichtig [geh.]; geheuchelt {adj} [listen] [listen] false, insincere

ein falsches Versprechen a false promise

falsche Bescheidenheit false modesty

etw. mit geheuchelter Anteilnahme sagen to say sth. with false sympathy

Sie sagte, es täte ihr leid, aber ich merkte, dass sie es nicht ehrlich meinte. She said she was sorry, but I could tell that she was being insincere.

feierlich; weihevoll; würdig und ernst {adj} solemn [listen]

feierlicher more solemn

am feierlichsten most solemn

hochfeierlich extremely solemn

feierliches Versprechen solemn pledge

Feierliche Erklärung zur Europäischen Union [hist.] Solemn Declaration on the European Union

nicht richtig funktionieren; fehlerhaft/defekt sein; zeitweise versagen {vi} [listen] to be malfunctioning; not to work properly; to be out of whack [Am.] [Austr.] [NZ]

fehlerhafte/defekte Körperzellen malfunctioning body cells

Das Licht funktioniert nicht. The light doesn't work.

Das Garagentor funktioniert immer noch nicht richtig. The garage door is still out of whack.

nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt} to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth.

Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur. She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature.

Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben. I take a dim view of politicians' promises.

Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt. Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings.

Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht. The teacher took a dim view of his behaviour.

Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen. We would take a dim view of that.

Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen. His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him.

verstreut herumliegen; herumliegen; irgendwo liegen; umherliegen [geh.] [selten] {vi} to lie around; to lie about [Br.]

herumliegend lying around; lying about

herumgelegen lain around; lain about

die herumliegenden Beutel the bags lying around

etw. herumliegen lassen to leave sth. lying around

Die einzigen Zeitschriften, die bei mir herumliegen, sind ... The only magazines I have lying around are ...

Überall im Haus lagen Kleider herum. There were clothes lying around in every corner of the house.

Ich weiß, dass das Maßband hier irgendwo liegen muss. I know that tape measure is lying around here somewhere.

menschlich; mitmenschlich {adj} [listen] human [listen]

menschlicher more human

am menschlichsten most human

menschliches Versagen human error

das menschliche Geschlecht; das Menschengeschlecht the human race

Ich bin auch nur ein Mensch. After all, I'm only human.

nebelhaft; nebulös; vage {adj} nebulous [fig.]

ein vages Versprechen a nebulous promise

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

jdn. sammeln; versammeln {vt} to gather sb.; to rally sb.

sammelnd; versammelnd gathering; rallying [listen]

gesammelt; versammelt gathered; rallied [listen]

sammelt; versammelt gathers; rallies

sammelte; versammelte gathered; rallied [listen]

Anhänger um sich versammeln/scharen to gather supporters around yourself

versprengte Truppen sammeln to rally scattered troops

scheinheilig frömmelnd; frömmlerisch; bigott {adj} [relig.] hypocritically pious; pious; sanctimonious [listen]

frömmeln {vi} to be sanctimonious

salbungsvolle Versprechen pious promises

scheitern; durchfallen (Prüfung); versagen {vi} (Person) [listen] [listen] to fail (of a person) [listen]

scheiternd; durchfallend; versagend failing [listen]

gescheitert; durchgefallen; versagt failed [listen]

schöne Worte {pl}; Sonntagsrede {f}; Sonntagsreden {pl} [pej.] [pol.] fine rhetoric

Die Politiker versprechen, mehr für den bedrängten Mittelstand zu tun, aber werden sie ihre Sonntagsreden in konkrete Taten umsetzen? Politicians are promising to do more to help the squeezed middle, but will they turn their fine rhetoric into action?

schöne Worte {pl}; leere Versprechungen {f} snow job [Am.] [coll.]

jdm. die Sache in den tollsten Farben ausmalen; versuchen, jdn. einzuwickeln to do a snow job on sb.

Die Medien gaukeln uns da eine Scheinwelt vor. The media is giving us a snow job.

zu etw. stehen; bei etw. bleiben {vi} (Aussage usw.) to stand by sth.; to stick by sth. (statement etc.)

stehend; bleibend standing by; sticking by

gestanden; geblieben stood by; stuck by

Ich stehe zu meinem Versprechen. I stick by my promise.

Ich stehe dazu, was ich gemacht haben, und bereue nichts. I stand by my actions and have no regrets.

nicht zu seiner Zusage/Verpflichtung stehen {vi}; sich nicht an etw. halten {vr} to go back on a deal; to renege on a deal [formal]; to welsh on a deal [coll.]; to welch on your pledge/obligation [coll.]

nicht zu seiner Zusage/Verpflichtung stehend; sich nicht an etw. haltend going back on a deal; reneging on a deal; welshing on a deal; welching on your pledge/obligation

nicht zu seiner Zusage/Verpflichtung gestanden; sich nicht an etw. gehalten gone back on a deal; reneged on a deal; welshed on a deal; welched on your pledge/obligation

sich nicht an ein Versprechen halten to renege on a promise

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

überzogen; übertrieben {adj} [listen] extravagant (exceeding what is reasonable or appropriate)

überzogene Behauptungen extravagant claims

überzogene Erwartungen extravagant hopes

überzogene Versprechungen / Zusagen extravagant promises

überzogene Werbeaussagen extravagant advertising claims

übertriebene Gestik extravagant gestures

eine übertriebene Loyalitätsbezeugung an extravagant display of loyality

Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass ... It would be extravagant to claim that ...

Man kann ohne Übertreibung sagen, dass ... It isn't really extravagant to say that ...

verbocken; versauen {vt} [ugs.] to bugger up [Br.] [coll.]

verbockend; versauend buggering up

verbockt; versaut buggered up

etw. verbocken to bugger up sth.

etw. verderben; verpatzen {vt} to spoil sth. {spoiled, spoilt; spoiled, spoilt}

verderbend; verpatzend spoiling

verdorben; verpatzt spoiled; spoilt [listen] [listen]

verdirbt; verpatzt spoils

verdarb; verpatzte spoiled; spoilt [listen] [listen]

jdm. die Freude an etw. verderben to spoil sb.'s enjoyment of sth.

jdm. etw. versauern to spoil sth. for sb.

verfüllen; verstreichen {vt} (Risse) to fill in (cracks)

verfüllend; verstreichend filling in

verfüllt; verstrichen filled in

vergehen; verstreichen [geh.]; verrinnen [geh.]; verfließen [poet.] {vi} (Zeit) [listen] to pass; to lapse [formal]; to elapse [formal] (time) [listen] [listen]

vergehend; verstreichend; verrinnend; verfließend passing; lapsing; elapsing [listen]

vergangen; verstrichen; verronnen; verflossen [listen] passed; lapsed; elapsed [listen] [listen]

vergeht; verstreicht; verrinnt; verfließt passes; lapses; elapses [listen]

verging; verstrich; verrann; verfloss passed; lapsed; elapsed [listen] [listen]

etw. vermasseln [ugs.]; etw. verkorksen [ugs.]; etw. versauen [ugs.]; etw. vergeigen [ugs.]; etw. vermurksen [ugs.]; etw. verpfuschen [ugs.] {vt} to cock upsth. [Br.] [coll.]

vermasselnd; verkorksend; versauend; vergeigend; vermurksend; verpfuschend cocking up

vermasselt; verkorkst; versaut; vergeigt; vermurkst; verpfuscht cocked up

versagen {vi} [listen] to flop

versagend flopping

versagt flopped

versagt flops

versagte flopped

(im entscheidenden Moment) versagen (bei etw.); es vermasseln; etw. vermasseln {v} [listen] to drop the ball (on sth.) [Am.] [fig.]

versagend; vermasselnd dropping the ball

versagt; vermasselt dropped the ball

Die US-Behörden haben versagt, als es darum ging, den Anschlag zu verhindern. The US government agencies dropped the ball in failing to prevent the attack.

Vermassle uns das bloß nicht! Don't drop the ball on this one!

Vermassle es bitte nicht, wir verlassen uns auf dich. Please, don't drop the ball, we're relying on you.

versagen; ausfallen; aussetzen; seinen Dienst verweigern {vi} (Sache) [listen] [listen] [listen] to malfunction [listen]

versagend; ausfallend; aussetzend; seinen Dienst verweigernd malfunctioning

versagt; ausgefallen; ausgesetzt; seinen Dienst verweigert malfunctioned

versagt malfunctions

versagte malfunctioned

Er kam ums Leben, als sein Fallschirm versagte. He was killed when his parachute malfunctioned.

Die Warnleuchte dürfte ausgefallen sein. The warning light seems to have malfunctioned.

es versauend; es verkackend; es verscheißend fucking things up; fucking up

es versaut; es verkackt; es verschissen fucked things up; fucked up [listen]

etw. versprechen; etw. erwarten lassen {vt} (Sache) to hold out the prospect/promise of sth.

Die ständigen Fortschritte in der Medizin versprechen ein längeres Leben. Continuing advances in medical science hold out the prospect of living longer.

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [listen]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen] promised [listen]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [listen]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

sich versprechen {vr} (beim Sprechen unabsichtlich einen Fehler machen) [ling.] to make a slip (of the tongue)

sich versprechend making a slip

sich versprochen made a slip

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners