DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

566 ähnliche Ergebnisse für ErbB-2
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [anhören] [anhören] from (used to express origin) [anhören]

von außen from the outside

von der Straße her from the street

der Zug aus Eastbourne the train from Eastbourne

eine Münze aus seiner Tasche a coin from his pocket

eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert a document from the sixteenth century

ein Brief von meiner Tante a letter from my aunt

ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe a photo from Doris

Auskünfte von Zeugen information from witnesses

der Mann von der Versicherung the man from the insurance company

Der Tee von heute morgen ist noch übrig. The tea is still there from this morning.

Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. He watched us from across the street.

Der Hund kam unter dem Tisch hervor. The dog came out from under the table.

Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien. My family is/comes (originally) from Slovenia.

Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.] Where are you from?; Where do you come from?

Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. It's 50 kilometres from here to the nearest town.

Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht. Wine is made from grapes, steel is made from iron.

Dienstleistung {f}; Dienst {m}; Leistung {f} [anhören] [anhören] [anhören] service; provision of services [anhören]

Dienstleistungen {pl}; Dienste {pl}; Leistungen {pl}; Bemühungen {pl} [anhören] [anhören] [anhören] services [anhören]

Basisdienstleistungen {pl}; Basisdienste {pl} basic services

Bestattungsdienstleistungen {pl} funeral services

Dauerdienstleistung {f} continuous service

Energiedienstleistungen {pl} energy services

Finanzdienstleistungen {pl} [fin.] financial services

körpernahe Dienstleistung close contact service

medizinische Einzelleistungen {pl} individual medical services

Nebendienstleistungen {pl} ancillary services

Notfall- und Wochenenddienst emergency and weekend service

personenbezogene Dienstleistung personal service

Postdienstleistungen {pl} postal services

Verkehrsdienste {pl}; Beförderungsleistungen {pl} transport services

Versicherungsdienstleistungen {pl} insurance services

wirtschaftsnahe Dienstleistungen [econ.] business services

Dienstleistung mit Körperkontakt service involving / requiring physical contact

eine Leistung erbringen to render a service [anhören]

eine Dienstleistung in Anspruch nehmen to use a service

geleisteter Dienst service rendered

erbrachte Leistungen services rendered

Recht zur Erbringung von Dienstleistungen right to provide services

interne staatliche Leistungen {pl} intragovernmental services

Bauwerk {n}; Bau {m}; Baute {f} [Schw.] [adm.] [constr.] [techn.] [anhören] [anhören] structure; construction [anhören] [anhören]

Bauwerke {pl}; Bauten {pl} structures; constructions; architecture [anhören]

erdbebensichere Bauten anti-earthquake architecture

Holzbau {m} timber structure; timber construction; wooden structure; wooden construction

Säulenbauwerk {n}; Säulenbau {m} columniation

Stahlbau {m} steel structure; steel construction

Unterwasserbauwerk {n}; Unterwasserbau {m} underwater structure/construction; subaqueous structure/construction

Punkt {m}; Element {n} [adm.] [anhören] item [anhören]

Punkte {pl}; Elemente {pl} [anhören] items [anhören]

wie unter Punkt 2.5. beschrieben as described in/under item 2.5.

eine Frage Punkt für Punkt erörtern to discuss an issue item by item

Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung? What is the next item on the agenda?

Können wir zum nächsten Punkt kommen? Can we move onto the next item?

Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte. He always orders the most expensive item on the menu.

nichts; null; keine; keiner; keines {pron} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] none; nil; nought [Br.] [literary]; naught [Am.] [literary]; aught [archaic]; nowt [Northern English] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Nullregelungsbescheinigung {f} (Steuerberechnung) nil-rule certificate (tax calculation)

Nullbestände müssen angezeigt werden.; Keine Angaben, kein Bestand. (in einem Formular) Nil returns are required. (in a form)

Auch Negativantworten sind erbeten. Nil replies are requested.

Es war alles vergebens. It was all for naught. [Am.]

ernst {adv} [anhören] seriously [anhören]

Aber mal im Ernst, ... But seriously ...

Das ist mein Ernst. I'm serious about it.

Willst du ernsthaft behaupten, dass ...? Are you seriously claiming that ...?

Er behauptet allen Ernstes, dass an allen Problemen die Medien schuld sind. He is seriously claiming / trying to tell us that the problems are all the fault of the media.

erbrechtliche Beschränkung {f} von Eigentum; Beschränkung {f} der Erbfolge bei Eigentum tail [anhören]

Beschränkung der Erbfolge auf männliche Nachkommen male tail

Beschränkung der Erbfolge auf weibliche Nachkommen female tail

auf Nachkommen beschränktes Recht an Eigentum interest in tail

nur beschränkt vererbbares Grundeigentum estate in fee tail; estate in tail

Eigentümer, der durch Erbregelungen in seinen Rechten beschränkt ist tenant in tail

erbberechtigte Nachkommenschaft eines Eigentümers issue in tail

Bischof {m} [relig.] bishop

Bischöfe {pl} bishops

Altbischof {m} former bishop

Diözesanbischof {m} diocesan bishop

Erzbischof {m} [relig.] archbishop

Erbe {m} (Person) (von jdm./etw.) [jur.] [anhören] heir; inheritor [Am.] (of sb./to sth.)

Erben {pl} heirs; inheritors

Nacherbe {m} subsequent heir

Vollerbe {m} (im Gegensatz zum Vorerben) sole heir not subject to any disposal restrictions

Erbe des Restnachlasses residuary heir; residual heir

jds. Erbe sein to be heir of/to sb.

der Erbe eines Vermögens sein to be heir to an estate

alleiniger Erbe; Alleinerbe {m}; Universalerbe {m} sole heir; universal heir; sole person entitled to a deceased's / decedent's estate

berechtigter Erbe rightful heir

jdn. als seinen Erben einsetzen to appoint sb. (as) your heir; to make sb. your heir; to institute sb. as your heir [rare]

jdn. als Alleinerben einsetzen; jdn. zum Alleinerben bestimmen to appoint sb. (as) your sole heir; to make sb. (the) universal beneficiary [Br.]; to institute sb. as your sole heir [rare]

Erbe {m}; Erbin {f} (in einem Adelsgeschlecht) [pol.] [soc.] [anhören] heir; heiress (in a noble dynasty)

Thronerbe {m}; Kronprinz {m} (in einem Herrscherhaus) heir to the throne; heir apparent (in a ruling house) [anhören]

Thronerbin {f}; Kronprinzessin {f} (in einem Herrscherhaus) heiress to the throne; heiress apparent (in a ruling house)

Erbprinz {m} (in Fürstenhäusern) heir apparent (in princely houses)

Erbprinzessin {f} (in Fürstenhäusern) heiress apparent (in princely houses)

voraussichtlicher Thronerbe (in einem Herrscherhaus) heir presumtive (in a ruling house)

voraussichtliche Thronerbin (in einem Herrscherhaus) heiress presumtive (in a ruling house)

voraussichtlicher Erbe eines Adelstitels (in Fürstenhäusern) heir presumtive (in princely houses)

voraussichtliche Erbin eines Adelstitels (in Fürstenhäusern) heiress presumtive (in princely houses)

Erbe/Erbin aus einer Seitenlinie heir/heiress collateral [anhören]

aufgebracht; wutgeladen; wütend; erbost {adj} [anhören] furious; spleenful [anhören]

Erdball {m}; Globus {m} [geogr.] [phys.] globe [anhören]

Erdbälle {pl}; Globen {pl} globes

Satellit {m} (Satellitentechnik) satellite (satellite engineering) [anhören]

Satelliten {pl} satellites

nicht abstandstabilisierter Satellit unphased satellite; random satellite

achsenstabilisierter Satellit attitude-stabilized satellite

Aufklärungssatellit {m} [mil.] reconnaissance satellite

Ballonsatellit {m} balloon satellite

Beobachtungssatellit {m} observation satellite

Doppelspinsatellit {m}; doppelt rotierender Satellit dual-spin satellite; gyrostat spinner

Echtzeit-Rückmeldesatellit {m} real-time repeater satellite

Erdbeobachtungssatellit {m}; Erderkundungssatellit {m} Earth observation satellite

Erderkundungs- und -erforschungssatellit {m} earth resources technology satellite /ERTS/

erdnaher Satellit near-earth satellite

erdsynchroner Satellit geosynchronous satellite

Forschungssatellit {m} research satellite

Kampfsatellit {m}; Abfangsatellit {m}; Jagdsatellit {m}; Killersatellit {m} [mil.] hunter-killer satellite; killer satellite

kommerzieller Satellit commercial satellite

Kommunikationssatellit {m}; Fernmeldesatellit {m} [telco.] communications satellite; comsat

Mehrzwecksatellit {m} utility satellite

Wetterbeobachtungssatellit {m}; Wettersatellit {m} meteorological satellite; weather satellite

Satellit für Verteidigungszwecke defence satellite

im Satelliten vehicle-borne

stationärer Satellit; äquatorialer Synchronsatellit stationary satellite; equatorial satellite

Satellit als Librationspunkt libration point satellite

Satellit als Relaisstation repeater satellite

Satellit auf äquatorialer Umlaufbahn equatorial orbiting satellite

Satellit auf geneigter Bahn inclined orbit satellite

Satellit auf niedriger polarer Umlaufbahn low altitude polar orbiting satellite

Satellit auf polarer Umlaufbahn polar orbiter

Satellit für angewandte Technik application technology satellite /ATS/

Satellit für Direktempfang satellite for direct reception

Satellit mit geringer Sendeleistung low-capacity satellite

Satellit mit Richtungsstange long-boom satellite

Satellit zur Regelung des Luftverkehrs air traffic control satellite

Satellit zur Regelung des Überseeluftverkehrs transoceanic air traffic control satellite

Bestattung {f} (Art der Zur-Ruhe-Bettung) burial (method) [anhören]

halbanonyme Bestattung semi-anonymous burial

Bestattung durch Alkalihydrolyse resomation burial; flameless cremation burial; cremation burial using alkaline hydrolysis

Baumbestattung {f} tree burial

Bergbestattung {f} mountain burial

Erdbestattung {f} earth burial; burial in the ground

Felsbestattung {f} rock burial

Feuerbestattung {f}; Brandbestattung {f} cremation burial

Hockerbestattung {f} [hist.] crouched inhumation

Höhlenbestattung {f} [hist.] cave burial

Körperbestattung {f} [hist.] inhumation burial; inhumation

Primärbestattung {f} primary burial

Naturbestattung {f} natural burial

Rückenbestattung {f} supine burial

Seebestattung {f} burial at sea

Sekundärbestattung {f} secondary burial

Tierbestattung {f} animal burial

Wagenbestattung {f} [hist.] cart burial; wagon burial

Waldbestattung {f}; Bestattung im Wald woodland burial

Weltraumbestattung {f} burial in outer space

jdn. wütend machen; aufbringen; in Rage versetzen; erbosen [geh.]; auf die Palme bringen [ugs.]; zur Weißglut bringen / treiben [ugs.]; rasend machen [ugs.]; erzürnen [poet.] {vt} (Sache) [anhören] to make sb. angry; to anger sb.; to enrage sb.; to send sb. into a rage; to infuriate; to incense; to wind up [coll.] sb.; to drive sb. up the wall; to make sb.'s hackles rise; to raise sb.'s hackles; to get sb.'s dander up [humor.]; to get sb.'s shirt out [dated] (of a thing) [anhören]

wütend machend; aufbringend; in Rage versetzend; erbosend; auf die Palme bringend; zur Weißglut bringend / treibend; rasend machend; erzürnend making angry; angering; enraging; sending into a rage; infuriating; incensing; winding up; driving up the wall; making sb.'s hackles rise; raising sb.'s hackles; getting sb.'s dander up; getting sb.'s shirt out

wütend gemacht; aufgebracht; in Rage versetzt; erbost; auf die Palme gebracht; zur Weißglut gebracht / getrieben; rasend gemacht; erzürnt made angry; angered; enraged; sent into a rage; infuriated; incensed; wound up; driven up the wall; made sb.'s hackles rise; raised sb.'s hackles; got sb.'s dander up; got sb.'s shirt out

Was hat dich denn so aufgebracht? What made you so angry?

Seine Arroganz macht mich rasend. / bringt mich zur Weißglut. His arrogant attitude makes my hackles rise.

Die Gerichtsentscheidung wird sicherlich die Gemüter erhitzen. The court ruling is sure to raise some hackles.

Sein Sarkasmus hat mich auf die Palme gebracht. His sarcasm really got my dander up.

Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren, dass ... It's enough to drive you up the wall that ...

Höhle {f}; Bau {m} (Unterschlupf eines Säugetiers) [zool.] [anhören] [anhören] den; lair (of a small mammal) [anhören] [anhören]

Höhlen {pl}; Baue {pl} dens; lairs

Bärenhöhle {f}; Höhle des Bären bear's den

Fuchsbau {m} fox's den

Löwenhöhle {f}; Höhle des Löwen lion's den

sich in die Höhle des Löwen wagen [übtr.] to beard the lion in his den [fig.]

Er begab sich in die Höhle des Löwen. [übtr.] He stepped into the lion's den.

Monarchie {f} [pol.] monarchy

Monarchien {pl} monarchies

absolute Monarchie absolute monarchy

konstitutionelle Monarchie constitutional monarchy

konstitutionelle Erbmonarchie hereditary constitutional monarchy

Militärmonarchie {f} military monarchy

die Donaumonarchie [hist.] the Danube Monarchy

jdn. übers Ohr hauen; jdn. über den Tisch ziehen; jdn. (um sein Geld) prellen; jdn. (um etw.) begaunern; sich etw. von jdm. erschwindeln {v} to cheat; to swindle; to diddle [Br.]; to chisel [Am.]; to rook [dated] sb. (out of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

übers Ohr hauend; über den Tisch ziehend; prellend; begaunernd; sich von erschwindelnd cheating; swindling; diddling; chiseling; rooking [anhören]

übers Ohr gehauen; über den Tisch gezogen; geprellt; begaunert; sich von erschwindelt cheated; swindled; diddled; chiseled; rooked

jdn. um sein Geld bringen to cheat sb. out of his money

jdn. um seine Erbschaft betrügen to cheat/swindle/diddle sb. out of their inheritance

sich geprellt fühlen; das Gefühl haben, über den Tisch gezogen worden zu sein to feel cheated; to feel diddled

das System aushebeln to cheat the system

Vermögensverfügung {f}; Vermögenszuwendung {f}; Vermögensregelung {f} settlement of property; settlement [anhören]

testamentarische Verfügung über treuhänderische Vermögensverwaltung settlement by will

Verfügung über Treuhandverwaltung zu Lebzeiten settlement inter vivos

Verfügung über die Erbfolge bei Grundbesitz strict settlement

freiwillige Vermögenszuwendung; Vermögenszuwendung ohne Gegenleistung voluntary settlement

eine begrenzte Vermögenszuwendung zu jds. Gunsten vornehmen / machen to make a settlement on sb.

Urkunde über eine Vermögenszuwendung / Vermögensregelung deed of settlement

jdn. schlagen; bezwingen {vt} (bei einem Wettkampf besiegen) [sport] to beat sb. {beat; beaten} (defeat in a competition)

schlagend; bezwingend beating

geschlagen; bezwungen beaten [anhören]

vernichtend geschlagen werden to be badly beaten

Juventus Turin schlägt Arsenal 2:0. Juventus Turin beats Arsenal 2-0.

Er bezwang den Tormann mit einem kraftvollen Schuss. He beat the goalkeeper with a powerful shot.

Ein Blackjack schlägt alle anderen Kartenkombinationen. A Blackjack beats all other combinations of cards

Anwartschaft {f} (auf ein Recht) expectancy (of a right); future right (to sth.)

unverfallbare Anwartschaft expectancy not subject to lapse; vested future interest

Anwartschaft auf eine Erbschaft; Erbanwartschaft {f} expectancy of an estate [Br.] / inheritance [Am.]; contingent interest in an estate

Anwartschaft auf eine Rente/Pension pension expectancy

Anwartschaft auf einen Posten/eine Stelle expectation of a post

erworbene Rechte und Anwartschaften acquired rights and expectancies; conditional rights

jdn. (für einen Auftrag/Einsatz) entsenden; kommandieren; schicken [ugs.] {vt} (nach + Ortsangabe) [anhören] to dispatch sb. (to a place)

entsendend; kommandierend; schickend dispatching

entsendet; kommandiert; geschickt [anhören] dispatched [anhören]

Truppen in den Irak entsenden to dispatch troops to Iraq

Ein Reporter wurde nach Italien entsandt, um über das Erdbeben zu berichten. A reporter was dispatched to Italy to cover the earthquake.

schonungslos; unbarmherzig; erbarmungslos; gnadenlos; beinhart; knallhart {adj} ruthless [anhören]

ein erbarmungsloser Wettkampf a ruthless competition

ein gnadenloser Handelskrieg a ruthless trade war

etw. rigoros bekämpfen to be ruthless in combating sth.

Unregelmäßigkeiten schonungslos aufzeigen to be ruthless in pointing out irregularities

begründen {vt} (eine Behauptung) [anhören] to give reasons for; to explain [anhören]

begründend giving reasons for; explaining

begründet [anhören] given reasons for; explained [anhören]

Er begründete es damit, dass ... He explained / justified it by the fact that ...

höchstens; allenfalls; nur {adv} [anhören] [anhören] no more than

sechs oder sieben Telefonate, aber sicher nicht mehr als zehn six or seven phone calls, but definitely no more than ten

Du brauchst höchstens 50 Dollar für die Fahrt. You will need no more than 50 dollars for the trip.

Er bekommt einfach nur das, was er verdient. He's getting no more than he deserves.

sich erbieten [altertümlich]; sich anerbieten [altertümlich]; sich erbötig machen [altertümlich]; sich anerbötig machen [obs.]; sich anheischig machen [obs.], etw. zu tun [geh.] {vr} to offer; to volunteer to do sth. [anhören]

sich erbietend; sich anerbietend; sich erbötig/anerbötig/anheischig machend offering; volunteering [anhören]

sich erboten; sich anerboten; sich erbötig/anerbötig/anheischig gemacht offered; volunteered [anhören]

besonnen; ruhig und gelassen; nüchtern; überlegt {adj}; mit kühlem Kopf [anhören] levelheaded

Er behält immer einen klaren Kopf. He always keeps a level head.

katastrophal; verheerend; dramatisch {adj} cataclysmic; cataclysmal

ein verheerendes Erdbeben a cataclysmic earthquake

Erbbiologie {f}; Genetik {f} [biol.] [biochem.] genetics

Epigenetik {f} (Lehre von umweltbedingten Genveränderungen) epigenetics (study of genetic alterations due to environmental factors)

Humangenetik {f} human genetics

Molekulargenetik {f} molecular genetics

Paläogenetik {f} paleogenetics

Phänogenetik {f} phenogenetics

Populationsgenetik {f} population genetics

Zellgenetik {f} cytogenetics

Genetik der Pflanzen; Pflanzengenetik {f} plant genetics

jdm. furchtbar peinlich sein {v} (Sache) to mortify sb. (of a thing)

furchtbar peinlich seiend mortifying

furchtbar peinlich gewesen mortified

sich wegen etw. genieren; sich wegen etw. in Grund und Boden schämen to be mortified by sth.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ... It mortifies me to have to admit that ...

Den Eltern war sein Benehmen furchtbar peinlich. His behaviour mortified his parents.; His parents were mortified by his behaviour.

Als sie merkte, dass er jedes Wort von ihr gehört hatte, wäre sie am liebsten in den/im Erdboden versunken. She was mortified to realize he had heard every word she said.

Wenn ich an den Vorfall denke, könnte ich immer noch im Boden versinken. The thought of the incident still mortifies me.

Es ist ihm furchtbar peinlich, dass er mit 32 immer noch bei seiner Mutter wohnt. He's mortified by the fact that at 32 he still lives at home with his mother.

künftig; angehend {adj} (Beruf) [anhören] soon-to-be

ein angehender Rechtsanwalt a soon-to-be lawyer

die Arbeitslosen und die, die es bald sein werden the unemployed and the soon-to-be unemployed

die drei künftigen Mitgliedsstaaten the three soon-to-be member states

die bald 152 Mitglieder der Welthandelsorganisation the soon-to-be 152 member of the World Trade Organisation

im demnächst erweiterten Freizeitpark in the soon-to-be enlarged leisure park

Presseberichten zufolge erhält er bereits Todesdrohungen von seinen künftigen Mithäftlingen. According to press reports he is already receiving death threats from his soon-to-be fellow prisoners.

Erbbauberechtigte {m,f}; Erbbauberechtigter holder of the heritable building right

Erbbauberechtigten {pl}; Erbbauberechtigte holders of the heritable building right

Erbbaurechtsvertrag {m} heritable building right contract

Erbbaurechtsverträge {pl} heritable building right contracts

erbberechtigt {adj} entitled to inherit

erbberechtigt sein to be entitled to inherit / succeed to sb.'s estate; to be entitled to an estate

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [anhören] [anhören] [anhören] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [anhören] [anhören]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [anhören] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Drainage {f} [med.] drainage [anhören]

Drainage durch Lagerung; Lagerungsdrainage {f} postural drainage

Drainage mit Ebbe und Flut tidal drainage

Drainage mit Saugung und Spülung infusion-aspiration drainage; drip-suck irrigation

Drainage ohne Ende transhepatic ring catheter drainage

Lagerungs- und Kopfdrainage {f} postural-percussion drainage

Lymphdrainage {f} lymphatic drainage; drainage of the lymphatic fluid

offene / geschlossene Drainage open / closed drainage

transhepatische Drainage transhepatic drainage

transpapilläre Drainage transpapillary drainage

Wunddrainage {f} wound drainage

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [anhören] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [anhören]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

Pflanzen {n}; Anpflanzen {n}; Pflanzung {f}; Anpflanzung {f} [agr.] planting

Blendschutzpflanzung {f} (am Straßenmittelstreifen) anti-dazzle planting; antiglare planting [Am.]

Grabenpflanzung {f}; Pflanzung in einem durchgehenden Pflanzgraben trench planting

Klemmpflanzung {f}; Spaltpflanzung {f}; Schrägpflanzung {f} notch planting [Br.]; slit planting [Am.]

Kordonpflanzung {f}; Cordonpflanzung {f}; Kordonbau {m}; Cordonbau {m} (an einem Hang) planting in contour rows; contour planting (on a slope)

Lochpflanzung {f} pit planting [Br.]; hole planting [Am.]

Riefenpflanzung {f} furrow planting

Umpflanzen {n}; Umpflanzung {f} (eines Grundstücks) boundary planting; peripheral planting (around the perimeter of a plot of land)

Pflanzen ohne Wurzelballen / Erdballen bare-rooted planting; bare-root planting

Torte {f} [cook.] [anhören] rich cake; creamy cake; fancy cake [Br.]; fancy [Br.]; gateau [Br.]; layer cake [Am.] [anhören]

Torten {pl} rich cakes; creamy cakes; fancy cakes; fancies; gateaus; layer cakes

Cremetorte {f}; Sahnetorte {f} [Dt.] cream cake; cream gateau

Erdbeertorte {f} strawberry cake

Hochzeitstorte {f} wedding cake

Nusstorte {f} nut cake

Schokoladetorte {f} chocolate cake; torte

Törtchen mit Zuckerguss/Glasur im Papierförmchen cup cake; cupcake; fairy cake [Br.]

ein Stück Torte a slice of gateau [Br.]

jdm. mit etw. drohen {vi}; jdn. bedrohen (mit etw.); jdm. etw. androhen {vt} to threaten sb. (with sth.)

drohend; bedrohend; androhend threatening [anhören]

gedroht; bedroht; angedroht threatened [anhören]

er/sie droht; er/sie bedroht he/she threatens

ich/er/sie drohte; ich/er/sie bedrohte I/he/she threatened [anhören]

er/sie hat/hatte gedroht; er/sie hat/hatte bedroht he/she has/had threatened

Er drohte, sie umzubringen.; Er bedrohte sie mit dem Umbringen. He threatened to kill her.

Ein neuer Konflikt droht. There is the threat of renewed conflict.

Die Bombe drohte jeden Moment zu explodieren. The bomb was threatening to explode at any moment.

Stier {m}; Bulle {m} [zool.] [anhören] bull [anhören]

Stiere {pl}; Bullen {pl} bulls

den Stier bei den Hörnern packen [übtr.] to take the bull by the horns [fig.]

Er packte den Stier bei den Hörnern. He took the bull by the horns.

sich anstellen wie ein Elefant im Porzellanladen [übtr.] to go at it like a bull in a china shop [fig.]

Er benimmt sich wie ein Elefant im Porzellanladen. [übtr.] He behaves like a bull in a china shop.

betteln; (auf der Straße) um Almosen bitten {vi} (um etw. bei jdm.) to beg (ask for alms from sb. in the streets) [anhören]

bettelnd; um Almosen bittend begging [anhören]

gebettelt; um Almosen gebeten begged

betteln gehen to go begging

um Essen betteln to beg for food

Er bettelt jeden Tag an dieser Ecke. He begs on that corner every day.

einbringen; erbringen; hervorbringen; bringen; abwerfen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to yield [anhören]

einbringend; erbringend; hervorbringend; bringend; abwerfend yielding [anhören]

eingebracht; erbracht; hervorbracht; gebracht; abgeworfen [anhören] yielded

bringt ein; erbringt; bringt hervor; bringt; wirft ab yields [anhören]

brachte ein; erbrachte; brachte hervor; brachte; warf ab [anhören] yielded

ein Ergebnis bringen to yield a result

Einleitung {f}; Einführung {f} (von etw.) [adm.] [anhören] [anhören] institution (of sth.) [anhören]

Einleitung einer Untersuchung institution of an inquiry

Einleitung eines Verfahrens; Verfahrenseinleitung {f} institution of proceedings

Einführung von Beschränkungen institution of restrictions

Einsetzung eines Erben institution of an heir [Am.]

Erbse {f} [bot.] [cook.] [anhören] pea [anhören]

Erbsen {pl} peas [anhören]

grüne Erbsen green peas

Trockenerbse {f}; Schälerbse {f} dried pea

Erbsen in Schoten peas in the pod

Marmelade {f} [Dt.] [Ös.]; Konfitüre {f} [adm.]; Konfi {f} [Schw.] [ugs.]; Gomfi {f} [Schw.] [ugs.]; Gesälz {n} [BW]; Gebeess {n} [Lux.] [cook.] jam [anhören]

Erdbeermarmelade {f} strawberry jam

Orangenmarmelade {f} marmalade [anhören]

Zitronenmarmelade {f} lemon marmalade

Marmelade kochen to cook jam

belegter Rundkuchen {m}; belegter Tortenboden {m} (pikant oder süß) [cook.] tart; flan; pie [Am.] (savoury or sweet) [anhören] [anhören]

Erdbeerkuchen {m} strawberry tart; strawberry flan; strawberry pie

belegter Obstkuchen; Obsttorte {f} fruit flan; fruit tart

belegter Zwiebelkuchen onion flan; onion tart

Rundkuchen mit ganzen Nüssen nut tart

umgehend; prompt; zeitnah; rasch; zügig; schleunig [geh.]; speditiv [Schw.] {adj} [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] prompt; speedy; swift; expeditious [anhören] [anhören]

eine zeitnahe Operation prompt surgery

Es muss rasch etwas getan werden. Prompt action must be taken.

Umgehende Antwort erbeten. A prompt reply would be appreciated.

Für eine rasche Antwort wären wir sehr verbunden. A prompt reply would oblige.

Einzelmarkt {m}; Markt {m} [econ.] [anhören] market place; marketplace; market [anhören]

auf dem Bildungsmarkt in the education marketplace

der lateinamerikanische Markt the Hispanic marketplace

den Markt für Spielzeug erobern to conquer the marketplace for toys

(ein Tier) fangen; erlegen; erbeuten {vt} [anhören] to bag (an animal) [Br.] [coll.] [anhören]

fangend; erlegend; erbeutend bagging

gefangen; erlegt; erbeutet [anhören] bagged

Wir haben hier ein paar Krebse gefangen. We bagged a couple of crabs here.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner