DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

56 similar results for CSA-agreement
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 English  German

party Partei {f}; Seite {f} [jur.] [listen] [listen]

defending party beklagte Partei

complaining party; prosecuting party klagende Partei

the parties to a dispute die streitenden Parteien

contracting parties vertragsschließende Parteien

the winning/prevailing party die (im Rechtsstreit) obsiegende Partei

the losing party die (im Rechtsstreit) unterliegende Partei

a third party ein Dritter

Both parties are confident an agreement can be reached. Beide Seiten sind zuversichtlich, dass eine Vereinbarung möglich ist.

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

force Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen]

to be in force; to be effective in Kraft sein; gelten {vi} [listen]

to come/enter into force in Kraft treten

to be incepted in Kraft treten (Versicherung)

to remain in force in Kraft bleiben

to bring sth. into force; to put sth. into effect etw. in Kraft setzen

to have ceased to be in force außer Kraft sein

to cease to be in force außer Kraft treten

to remain in full force and effect verbindlich bleiben

The insurance attaches. Die Versicherung tritt in Kraft.

The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase) Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase) Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

The new Act was enacted on 25th March 2011. Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten.

rate (category of remuneration) [listen] Tarif {m}; Satz {m} (Entlohnungskategorie) [fin.] [listen] [listen]

rates [listen] Tarife {pl}; Sätze {pl} [listen]

salary rate Gehaltstarif {m}

wage rate Lohntarif {m}

the collective agreement rates die Sätze des Kollektivvertrags

promotion; furtherance; advancement (of a good cause) [listen] [listen] Beförderung {f}; Förderung {f}; Umsetzung {f}; Verwirklichung {f} (einer guten Sache) [soc.] [listen] [listen] [listen]

research promotion Forschungsförderung {f}

innovation promotion; promotion of innovation Innovationsförderung {f}

cultural promotion; culture promotion; promotion of culture Kulturförderung {f}

Association for the furtherance of social work Verein zur Förderung der Sozialarbeit

in (the) furtherance of für die Zwecke von; zwecks

in furtherance of an agreement für die Umsetzung eines Abkommens

in (the) furtherance of my/his/her/their career um beruflich weiterzukommen

in (the) furtherance of equal opportunities im Sinne der Chancengleichheit

in (the) furtherance of the offence/crime zur Verwirklichung des Tatbestands

interim einstweilig; vorläufig; interimistisch {adj}; Zwischen...; Interims... [adm.] [listen]

interim measures einstweilige Maßnahmen {pl}

interim agreement Interimsabkommen {n}; vorläufige Vereinbarung {f} [jur.]

interim committee Interimsausschuss {m}

interim cabinet Interimskabinett {n} [pol.]

interim aid Überbrückungshilfe {f}

interim development vorläufige Baulanderschließung {f}

interim receiver [Br.]; interim trustee [Am.] vorläufiger Konkursverwalter {m}

interim account Zwischenkonto {n}; Interimskonto {n} [econ.]

interim share Zwischenschein {m}; Aktienpromesse {f} [fin.]

interim interest Zwischenzinsen {pl} [fin.]

termination (the action of ending sth.) [listen] Beendigung {f}; Kündigung {f} (von etw.) [jur.] [listen]

terminations Beendigungen {pl}; Kündigungen {pl}

abnormal termination vorzeitige Beendigung; außerplanmäßige Beendigung

extraordinary termination außerordentliche Kündigung

termination for grave cause Kündigung aus wichtigem Grund

on termination of the contract bei Kündigung des Vertrags; bei Vertragsbeendigung

termination of a contract of employment; termination [Am.] [listen] Beendigung/Kündigung eines Arbeitsvertrags; Kündigung [listen]

termination of an agreement Aufhebung einer Absprache/Vereinbarung

termination of employment by notice Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kundigung

termination of a partnership Beendigung/Auflösung einer Personengesellschaft

termination of sb.'s employment Abberufung von jdm.

termination of a treaty Außerkraftsetzen eines Staatsvertrags

difference of opinion; divergence of opinion; disagreement; dissension; beef [coll.] (with sb.) [listen] [listen] Meinungsverschiedenheit {f}; Unstimmigkeit {f}; Differenz {f}; Dissens {m} [geh.] (mit jdm.) [listen]

differences of opinion; divergences of opinion; disagreements; dissensions; beefs Meinungsverschiedenheiten {pl}; Unstimmigkeiten {pl}; Differenzen {pl}; Dissense {pl}

a clash of opinion eine erhebliche Meinungsverschiedenheit

to settle your differences with sb. seine Differenzen mit jdm. beilegen

reinsurance; reassurance [Br.] (insurance business) Rückversicherung {f}; Gegenversicherung {f}; Reassekuranz {f} (Versicherungswesen) [fin.]

active reinsurance aktive Rückversicherung

proportional reinsurance proportionale Rückversicherung

non-proportional reinsurance nicht proportionale Rückversicherung

gross-excess reinsurance policy Bruttoexzedentenrückversicherung

single-risk reinsurance Einzelrisikorückversicherung

stop-loss insurance Gesamtschaden-Exzedentenrückversicherung; Jahresüberschadenrückversicherung

catastrophe reinsurance Katastrophenrückversicherung {f}

flat-line reinsurance Pauschalrückversicherung

obligatory reinsurance Pflichtrückversicherung {f}

portfolio reinsurance Portfoliorückversicherung

quota share reinsurance Quotenrückversicherung

surplus reinsurance; excess-of-line reinsurance Summenexzedentenrückversicherung; Exzedentenrückversicherung

reinsurance cover Deckung durch Rückversicherung

to enter into a reinsurance agreement eine Rückversicherung abschließen

place of jurisdiction Gerichtsstand {m} [jur.]

exclusive jurisdiction ausschließlicher Gerichtsstand

jurisdiction of German courts; German jurisdiction deutscher Gerichtsstand

jurisdiction at the place of performance Gerichtsstand des Erfüllungsorts

jurisdiction in probate cases Gerichtsstand bei Nachlasssachen

forum delicti; forum rei gestae Gerichtsstand der unerlaubten Handlung

forum domicilii Gerichtsstand des Wohnsitzes

concurrent jurisdiction nicht ausschließlicher Gerichtsstand

to bar the jurisdiction of a court by agreement einen Gerichtsstand durch Vereinbarung ausschließen

The place of jurisdiction shall be ... Gerichtsstand ist ...

contractually; by contract/agreement; by treaty (international law); according to the contract/agreement [listen] vertraglich {adv} [jur.]

contracted vertraglich festgelegt

to be bound by contract/liable under a contract to do sth. vertraglich verpflichtet sein, etw. zu tun

to be bound by contract to sb. vertraglich an jdn. gebunden sein

work on contract, contract work vertraglich vergebene/übernommene Arbeit

contractually agreed salary; salary as agreed by contract vertraglich vereinbartes Gehalt

place as provided for by contract vertraglich vereinbarter Ort

as contractually agreed; as contracted wie vertraglich vereinbart

at the time provided for by the contract zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt

cease-fire; ceasefire; truce (between sb.) (temporary cessation of hostilities) [listen] [listen] Feuerpause {f}; Waffenruhe {f} (zwischen jdm.); Feuereinstellung {f} (vorübergehende Einstellung der Feindseligkeiten) [mil.]

to call/proclaim a cease-fire eine Feuerpause ausrufen

to reach a cease-fire agreement eine Waffenruhe vereinbaren

to break the truce die Waffenruhe brechen

The latest cease-fire seems to be holding. Die jüngste Waffenruhe scheint zu halten.

lease agreement; lease contract Mietvertrag, Pachtvertrag oder Leasingvertrag {m}; Bestandsvertrag {m} [Ös.] [jur.]

lease agreements; lease contracts Mietverträge, Pachtverträge oder Leasingverträge {pl}; Bestandsverträge {pl}

head lease agreement [Br.]; head lease contract [Br.]; headlease agreement [Am.]; headlease contract [Am.] Hauptmietvertrag, Hauptpachtvertrag oder Hauptleasingvertrag

sublease agreement; sublease contract Untermietvertrag, Unterpachtvertrag oder Unterleasingvertrag

You can buy the lease for a period of 20 years. Sie können einen Pachtvertrag auf 20 Jahre abschließen.

to inch; to edge [listen] [listen] sich (ganz) langsam bewegen {vr}

inching; edging sich langsam bewegend

inched; edged sich langsam bewegt

We are inching towards an agreement. Wir kommen langsam einer Vereinbarung näher.

The residents watched the flames inch closer and closer. Die Bewohner sahen die Flammen langsam näher und näher kommen.

contract of purchase and sale; agreement of purchase and sale; contract of purchase; contract of sale; sales contract; sales agreement Kaufvertrag {m} [jur.]

contracts of purchase and sale; agreements of purchase and sale; contracts of purchase; contracts of sale; sales contracts; sales agreements Kaufverträge {pl}

conditional sales contract Kaufvertrag unter Eigentumsvorbehalt

conditional sale agreement; hire-purchase agreement [Br.]; credit sale agreement [Br.]; installment sale contract [Am.] Teilzahlungsvereinbarung {f}; Teilzahlungsvertrag {m}; Abzahlungsvereinbarung {f}; Abzahlungsvertrag {m}; Mietkaufvertrag {m} [econ.]

conditional sale agreements; hire-purchase agreements; credit sale agreements; installment sale contracts Teilzahlungsvereinbarungen {pl}; Teilzahlungsverträge {pl}; Abzahlungsvereinbarungen {pl}; Abzahlungsverträge {pl}; Mietkaufverträge {pl}

to enter into a hire-purchase [Br.]/installment sale [Am.] contract einen Teilzahlungsvertrag schließen

three-way; tripartite [formal] (involving three parties) dreiseitig; Dreier... {adj} [pol.] [soc.]

three-way agreement; tripartite agreement dreiseitiges Abkommen

tripartite coalition government Dreierkoalition {f} [pol.]

hereof; of this document/agreement vom vorliegenden/gegenständlichen [Ös.] Schriftstück; von der vorliegenden Vereinbarung {adv} [adm.] [jur.]

on the date of signature hereof am Tag der Unterzeichnung des vorliegenden Vertrags

As at the date hereof, the share capital is ... Mit dem Tag der vorliegenden Vereinbarung beträgt das Stammkapital ...

hereto; to this document/agreement [listen] in Bezug auf das vorliegende Schriftstück/die vorliegende Vereinbarung {adv} [adm.] [jur.]

The parties hereto are ... Die Beteiligten in dieser Sache sind ...

A copy is hereto appended. Eine Kopie ist hier angeschlossen.

to contemplate sth. (of a thing) etw. vorsehen {vt}; Gegenstand von etw. sein (Sache) [jur.]

the circumstances contemplated by article 3 die in Artikel 3 angeführten/genannten/beschriebenen/erwähnten/dargelegten Umstände

the transactions contemplated by this agreement die Transaktionen, die Gegenstand dieser Vereinbarung sind

call-off (purchase) agreement (delievery not before the customer requests the goods) Abrufvertrag {m} (Lieferung erst, wenn der Kunde die Ware anfordert) [econ.]

call-off agreements Abrufverträge {pl}

hire agreement [Br.]; rental agreement [Am.] Anmietvertrag {m}; Mietvertrag {m} (bei beweglichen Sachen und Kurzzeitmiete) [jur.] [listen]

hire agreements; rental agreements Anmietverträge {pl}; Mietverträge {pl}

building society savings and loan contract; building society savings and loan agreement Bausparvertrag {m} [fin.]

building society savings and loan contracts; building society savings and loan agreements Bausparverträge {pl}

safe custody agreement Depotvertrag {m} [fin.]

safe custody agreements Depotverträge {pl}

cartel agreement Kartellabsprache {f}

cartel agreements Kartellabsprachen {pl}

coalition agreement Koalitionsvereinbarung {f}; Regierungsübereinkommen {n} [Ös.] [pol.]

coalition agreements Koalitionsvereinbarungen {pl}; Regierungsübereinkommen {pl}

cancellation of an agreement Vertragsauflösung {f}; Vertragsaufhebung {f}

cancellations of agreements Vertragsauflösungen {pl}; Vertragsaufhebungen {pl}

in a manner contrary to/inconsistent with the terms of the agreement/contract vertragswidrig; vereinbarungswidrig {adv} [jur.]

when the lessee/hirer uses the property/hired thing in a manner contrary to/inconsistent with the terms of the lease/hire bei vertragswidrigem Gebrauch einer gemieteten Sache

sales contract; sales agreement Verkaufsvertrag {m} [econ.]

sales contracts; sales agreements Verkaufsverträge {pl}

to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.)

I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir.

'My opinion exactly', he concurred. "Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu.

I concur. Ich schließe mich an.

Are we agreed then? Sind also alle einverstanden?

I can't help but agree with him (on this / on this one). Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht.

Teenagers and their parents rarely agree. Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung.

We don't always agree. Wir sind nicht immer derselben Meinung.

We don't agree on everything, of course. Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung.

We agreed about some things, but we disagreed about others. In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht.

All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. Darin sind sich alle Wissenschaftler einig.

Only nine of the twelve jurors have to concur. Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein.

He says that things can't go on like this, and I agree completely. Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm.

We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein.

I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss.

I agree (that) it is too clumsy to use. Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist.

The kitchen is too small for a large family, don't you agree? Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch?

to expire; to become extinct; to lapse; to terminate; to be terminated [listen] [listen] [listen] erlöschen {vi} [jur.]

expiring; becoming extinct; lapsing; terminating; being terminated erlöschend

expired; become extinct; lapsed; terminated; been terminated [listen] [listen] erlöscht

expires; becomes extinct; lapses; terminates; is terminated [listen] erlischt

expired; became extinct; lapsed terminated; was terminated [listen] erlosch

unextinguished nicht erloschen

a guarantee expires/is extinguished eine Garantie erlischt

a mortgage is extinguished eine Hypothek erlischt

an authorisation expires/terminates eine Vollmacht erlischt

membership expires/terminates [listen] die Mitgliedschaft erlischt

This agreement shall expire/lapse if ... Die vorliegende Vereinbarung erlischt, wenn ...

The patent shall lapse if ... Das Patent erlischt, wenn ...

The obligation shall terminate/expire if ... Das Schuldverhältnis erlischt, wenn ...

Your claim does not expire. / You do not forfeit your claim. Ihr Anspruch erlischt nicht.

The claim is extinguished by prescription. Der Anspruch erlischt durch Verjährung.

The insurance has expired. Die Versicherung ist erloschen.

The country ceases to be a member. Die Mitgliedschaft des Staates erlischt.

to be forthcoming (of a requested or promised thing) (als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) [listen]

the forthcoming funds die zugesagten Mittel

if satisfactory reasoning is not forthcoming wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird

if voluntary agreement is not forthcoming wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt

unless help is forthcoming wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt

Help was immediately forthcoming. Hilfe war sofort zur Stelle.

He assured us that payment would be forthcoming. Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde.

When no reply was forthcoming, she wrote again. Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut.

Aid deliveries were not forthcoming. Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus.

Will financial support for the project be forthcoming? Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben?

No explanation for his absence was forthcoming. Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben.

Even so, some important findings were forthcoming. Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben.

comprehensive; extensive; wide-ranging (often wrongly: compendious) [listen] [listen] umfangreich; umfassend; umfänglich [geh.] {adj} [listen] [listen]

incomprehensiv nicht umfassend

a comprehensive reform eine umfassende Reform

to hold a comprehensive / extensive / wide-ranging collection eine umfangreiche Sammlung besitzen

to have a comprehensive / an extensive wish list eine umfangreiche Wunschliste haben

to have an extensive / a wide-ranging knowledge of sth. über ein umfangreiches / umfassendes Wissen über etw. verfügen

to have wide-ranging powers umfassende Befugnisse haben

to sign a wide-ranging agreement with sb. mit jdm. ein umfassendes Abkommen abschließen

to necessitate more comprehensive / more extensive repair work größere Reparaturarbeiten notwendig machen

The house needed an extensive facelift before it could be rented. Das Haus musste umfassend renoviert werden, bevor es vermietet werden konnte.

to preclude sth. (of a thing) etw. ausschließen; einer Sache entgegenstehen {vt} (Sache) [jur.]

precluding ausschließend

precluded ausgeschlossen [listen]

precludes schließt aus

precluded schloss aus

Nothing in this agreement shall preclude that ... Die vorliegende Vereinbarung schließt nicht aus, dass ...

A judgement precludes any further argument. Ein Urteil schließt jedes weitere Vorbringen aus.

Please advise if this is precluded by legislation. Sofern dem rechtliche Gründe entgegenstehen, bitte ich Sie, mir dies mitzuteilen.

The onset of winter precluded finishing the operation. Wegen des Wintereinbruchs konnten die Arbeiten nicht fertiggestellt werden.

to comply with sth.; to conform to/with sth. (of a thing) einer Sache entsprechen {v} (Sache) [adm.]

complying with; conforming to/with einer Sache entsprechend

complied with; conformed to/with einer Sache entsprochen

complies; conforms entspricht [listen]

complied; conformed entsprach

to comply with the formalities (of a law) den Formvorschriften (eines Gesetzes) entsprechen

The rental agreement does not comply with the statutory requirements. Der Mietvertrag entspricht nicht den gesetzlichen Vorschriften.

The swimming pool does not conform to hygiene regulations. Das Schwimmbecken entspricht nicht den Hygienevorschriften.

Our products comply with the strongest safety standards. Unsere Produkte entsprechen den strengsten Sicherheitsnormen.

arbitrator; arbiter [listen] (unabhängiger) Schiedsrichter {m}; Schiedsmann {m} (bei einem Streit) [listen]

arbitrators; arbiters Schiedsrichter {pl}; Schiedsmänner {pl} [listen]

the task of arbitrator die Rolle des Schiedsrichters

by a sole arbitrator durch einen einzigen Schiedsrichter

to challenge an arbitrator/arbiter einen Schiedsrichter ablehnen

to agree on an arbitrator/arbiter sich auf einen Schiedsrichter einigen

to reach an agreement before the arbitrator/arbiter sich vor dem Schiedsrichter einigen

The arbitrator acts as amiable compositeur. Der Schiedsmann entscheidet nach billigem Ermessen.

scope of application; scope; coverage; sphere of application [listen] [listen] Geltungsbereich {m}; Anwendungsbereich {m} [adm.] [jur.]

the scope of the Act; the coverage of the Act der Geltungsbereich / Anwendungsbereich des Gesetzes

subject-matter scope; ratione materiae scope; subject matter coverage; sphere of application ratione materiae sachlicher Geltungsbereich / Anwendungsbereich

personal scope; ratione personae scope; personal coverage persönlicher Geltungsbereich / Anwendungsbereich

territorial scope; ratione loci scope; territorial coverage räumlicher / örtlicher Anwendungsbereich

to come / fall within the scope of the Agreement unter den Geltungsbereich des Abkommens fallen

to extend coverage of the Act to (include) all public sector entities den Anwendungsbereich des Gesetzes auf alle öffentlichen Einrichtungen ausweiten

deferred payment aufgeschobene Zahlung {f}; zurückgestellte Zahlung {f} [fin.]

deferred-payment annuity aufgeschobene Zahlung der Jahresrente; zurückgestellte Annuitätenzahlung

deferred-payment agreement [Am.] Kaufvereinbarung mit Stundung des Kaufpreises

deferred-payment credit terms eingeräumte Zahlungsziele

deferred-payment bond (stock exchange) Anleihe, die erst nach Zeichnungsabschluss bezahlt wird (Börse)

deferred-payment claim (stock exchange) Nachbezugsrecht, Nachzahlungsanspruch (bei Dividendenausschüttungen) (Börse)

deferred-payment option; deferred-payout option (stock exchange) Vorkaufsrecht, bei dem der Barausgleich erst nach Inanspruchnahme erfolgt (Börse)

to govern sth. für etw. bestimmend/maßgebend sein {v}

to be governed by sth. einer Sache unterliegen; von etw. bestimmt werden

to be governed by a law unter ein Gesetz fallen

legal principles governing the use of outer space in times of peace Rechtsgrundsätze für die Nutzung des Weltraums in Friedenszeiten

This Agreement shall be governed by Irish law. (contractual clause) Die vorliegende Vereinbarung unterliegt irischem Recht. (Vertragsklausel)

They were governed by considerations of satefy. Sie ließen sich von Sicherheitsüberlegungen leiten.

to preclude sb. from doing sth. (of a thing) ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.]

His religious beliefs precluded him/his serving in the army. Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen.

We regret that lack of space precludes parents from attending. Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können.

Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause) Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel)

to enure [Br.]; inure [Am.] wirksam sein {v}; sich auswirken {vr} [jur.]

to inure to the benefit of sb. zugunsten von jdm. wirksam sein/bleiben; sich zum Vorteil von jdm. auswirken; jdm. zugutekommen

a policy that inures to the benefit of consumers eine Politik, die den Konsumenten zugutekommt

This Agreement shall be binding upon and inure to the benefit of each party hereto and its or any successors. (contractual clause) Die vorliegende Vereinbarung ist für jede der Vertragsparteien und ihre etwaigen Rechtsnachfolger bindend und zu ihren Gunsten wirksam. (Vertragsklausel)

execution period (in case of contract work) Ausführungsfrist {f} (bei Auftragsarbeiten)

execution periods Ausführungsfristen {pl}

agreement on the execution period Vereinbarung der Ausführungsfrist

space law Weltraumrecht {n} [jur.]

Convention on the international liability for damage caused by space objects Übereinkommen über die völkerrechtliche Haftung für Schäden durch Weltraumgegenstände

Agreement on the rescue and return of astronauts as well as the return of objects launched in to outer space Abkommen über die Rettung und Rückführung von Raumfahrern sowie die Rückgabe von Gegenständen, die in den Weltraum geschossen wurden

misnomer unzutreffende / falsche Bezeichnung {f} [ling.]

'Villa' was something of a misnomer - the place was no more than an old farmhouse. "Villa" war nicht ganz die richtige Bezeichnung - es war nichts anderes als ein altes Bauernhaus.

To call the agreement 'historical' would be a misnomer. Die Vereinbarung "historisch" zu nennen, wäre verfehlt.

guillotine clause (tying a EU treaty to other agreements) Guillotine-Klausel {f} (Junktimierung eines EU-Vertrags mit anderen Vereinbarungen) [pol.]

no-challenge clause (in a licence agreement) Nichtanfechtungsklausel {f} (in einer Lizenzvereinbarung) [jur.]

mutual agreement procedure (for double taxation claims) Verständigungsverfahren {n} (zur Geltendmachung von Doppelbesteuerung) [fin.] [adm.]

sales agreement Vertriebsvereinbarung {f}

securities (sale and) repurchase agreement; securities repurchase transaction; securities repurchase operation; repo /RP/ Wertpapierpensionsgeschäft {n}; Wertschriftenpensionsgeschäft {n} [Schw.] [fin.]

plea agreement; plea bargaining; sentence bargaining; charge bargaining; plea deal [coll.]; plea copping [Am.] [coll.] strafprozessuale Absprache {f}; strafprozessualer Vergleich {m}; Vergleich {m} im Strafverfahren; Verständigung {f} im Strafverfahren [Dt.]; Deal {m} mit der Staatsanwaltschaft [ugs.] [jur.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners