DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

9473 similar results for Z-CAV
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

zielgerichtet; gezielt {adv} [listen] purposefully

Die Geschäftsleitung kann gezielt Änderungen vornehmen. Management can purposefully make changes.

Sonderorganisationen der Vereinten Nationen United Nations specialized agencies

UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft; Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO Food and Agriculture Organization of the United Nations /FAO/

Weltbank; Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung World Bank; International Bank for Reconstruction and Development /IBRD/

Internationale Entwicklungsorganisation {f} /IDA/ International Development Association /IDA/

Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung /IFAD/ International Fund for Agricultural Development /IFAD/

Internationale Finanzkorporation {f} /IFC/ International Finance Corporation /IFC/

Internationale Arbeitsorganisation {f} /IAO/ International Labour Organization /ILO/

Internationale Seeschifffahrtsorganisation {f} /IMO/ International Maritime Organization /IMO/

Internationale Fernmeldeunion {f} /IFU/ International Telecommunication Union /ITU/

Internationale Zivilluftfahrtorganisation {f} /ICAO/ International Civil Aviation Organization /ICAO/

Internationaler Währungsfonds {m} /IWF/ International Monetary Fund /IMF/

Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur /UNESCO/ United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization /UNESCO/

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung /UNIDO/ United Nations Industrial Development Organizatio /UNIDO/

Welttourismusorganisation /UNWTO/ World Tourism Organization /UNWTO/

Weltpostverein /WPV/ Universal Postal Union /UPU/

Weltgesundheitsorganisation /WHO/ World Health Organization /WHO/

Weltorganisation für geistiges Eigentum /WIPO/ World Intellectual Property Organization /WIPO/

Weltorganisation für Meteorologie /WMO/ World Meteorological Organization /WMO/

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

sich auf jdn./etw. verlassen; auf jdn./etw. vertrauen; zählen; bauen [geh.] {v} [listen] [listen] to rely on; to count on; to depend on sb./sth.

sich verlassend; vertrauend; zählend; bauend relying on; counting on; depending on

sich verlassen; vertraut; gezählt; gebaut [listen] [listen] relied on; counted on; depended on

er/sie verlässt sich he/she relies; he/she counts; he/she depends [listen]

ich verließ mich I relied; I counted; I depended

er/sie verließ sich he/she relied; he/she couted; he/she depended [listen]

er/sie hat/hatte sich verlassen he/she has/had relied; he/she has/had counted; he/she has/had depended

im Vertrauen auf etw. relying on sth.

Du kannst dich auf mich verlassen; Du kannst auf mich zählen. You can rely on me.; You can count on me.; You can depend on me.

Ich verlasse mich auf dich/Sie.; Ich zähle auf dich.; Ich baue auf dich. I count on you.

Auf sie ist kein Verlass.; Man kann sich auf sie nicht verlassen. You cannot rely on her.; She is not to be relied upon.

Der Hersteller verspricht Qualität, auf die man sich verlassen kann. The manufacturer promises quality you can depend on.

Auf unsere Hilfe kannst du zählen. You can rely / count on our help.

Verlass dich drauf! Count on it!

Mit mir brauchen Sie nicht zu rechnen!; Ohne mich! You can count me out!; Count me out !

Ich verlasse mich auf dich, dass du mir Bescheid sagst, wenn es soweit ist. I rely on you to let me know when the time has come.

Quarz {m} [min.] quartz

Quarz mit eingewachsenen Goethitnadeln hedgehog stone

Quarz mit Rutilnadeln sagenitic quartz

blauer Quarz sapphire quartz

brasilianischer Quarz Brazilian [optical] pebble

drusiger Quarz mineral blossom

gelber Quarz Scotch topaz

gemeiner Quarz common quartz

goldfreier Quarz buck quartz

laminierter Quarz laminated quartz

mit Erz verwachsener Quarz live quartz

optisch inaktiver Quarz racemic quartz

rechtsdrehender Quarz dextogyrate quartz; right-handed quartz

sandiger Quarz arenaceous quartz

tauber Quarz dead quartz

Echte Bussarde {pl} (Buteo) (zoologische Gattung) [ornith.] buzzards [Br.]; hawks [Am.] (zoological genus)

Adlerbussard {m} (Buteo rufinus) long-legged buzzard

Bergbussard {m} (Buteo oreophilus) African mountain buzzard; mountain buzzard

Felsenbussard {m}; Augurbussard {m} (Buteo augur) augur buzzard

Galapagosbussard {m} (Buteo galapagoensis) galapagos hawk

Haitibussard {m} (Buteo ridgwayi) Ridgway's hawk

Hochlandbussard {m}; Mongolenbussard {m} (Buteo hemilasius) upland buzzard; Mongolian buzzard

Madagaskarbussard {m} (Buteo brachypterus) Madagascar buzzard

Mäusebussard {m} (Buteo buteo) common buzzard; Eurasian buzzard

Präriebussard {m} (Buteo swainsoni) Swainson's hawk; grasshopper hawk [coll.]; locust hawk [coll.]

Raufußbussard {m}; Rauhfußbussard {m} (Buteo lagopus) rough-legged buzzard [Br.]; rough-legged hawk [Am.]; rough-legged falcon [Am.]

Rotschulterbussard {m} (Buteo lineatus) red-shouldered hawk

Schakalbussard {m} (Buteo rufofuscus) jackal buzzard

Schwindel {m}; Vertigo {f} [med.] dizziness; giddiness; vertigo; lipothymia; dinus [listen]

Augenschwindel {m} ocular vertigo

Dauerschwindel {m} permanent vertigo

Haltungsschwindel {m} position vertigo

Liftschwindel {m}; Liftgefühl {n}; Liftempfindung {f} elevation-induced vertigo

Magenschwindel {m} stomachal vertigo

Ohrschwindel {m}; vestibulärer Schwindel aural vertigo; auditory vertigo; vestibular vertigo

horizontaler/vertikaler Schwindel horizontal/vertical vertigo [listen]

objektiver/subjektiver Schwindel objective/subjective vertigo [listen]

neurasthenischer Schwindel neurasthenic vertigo

paralytischer Schwindel paralytic vertigo

zentraler Schwindel central vertigo; cerebral vertigo

Düngemittel {n}; Dünger {m} [agr.] fertilizer; fertiliser [Br.]; manure [listen] [listen]

Düngemittel {pl}; Dünger {pl} fertilizers; fertilisers

Einnährstoffdünger {m} simple fertilizer; straight fertilizer

Handelsdünger {m} commercial fertilizer

Kunstdünger {m} artificial fertilizer; chemical fertilizer; artificial manure; chemical manure

Mehrnährstoffdünger {m} compound fertilizer

Mineraldüngemittel {n}; Mineraldünger {m} mineral fertilizer; inorganic fertilizer

Naturdünger {m} natural fertilizer

Salpeterdünger {m} nitrate fertilizer

organischer Dünger organic fertilizer

die erhöhte Verwendung von Düngemitteln the increased use of fertilisers

Warane {pl} (Varanus) (zoologische Gattung) [zool.] monitor lizards (zoological genus)

Bengalenwaran {m} (Varanus bengalensis) Bengal monitor; common Indian monitor

Bindenwaran {m} (Varanus salvator) water monitor; kabaragoya

Buntwaran {m} (Varanus varius) lace monitor; lace goanna

Gelbwaran {m} (Varanus flavescens) yellow monitor; golden monitor

Komodowaran {m}; Komododrache {m} (Varanus komodoensis) Komodo monitor; Komodo dragon

Nilwaran {m} (Varanus niloticus) Nile monitor; water leguaan; river leguaan

Papuawaran {m}; Baumkrokodil {n} (Varanus salvadorii) Papua(n) monitor; Salvadori's monitor; Crocodile monitor; Artellia

Stachelschwanzwaran {m} (Varanus acanthurus) spiny-tailed monitor; ridge-tailed monitor; Ackies dwarf monitor

Steppenwaran {m} (Varanus exanthematicus) savannah monitor; Bosc's monitor

Wüstenwaran {m} (Varanus griseus) desert monitor

etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [listen] [listen] [listen]

einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend seing; recognizing; recognising; understanding

eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [listen] seen; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] [listen]

sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich sees; recognizes; recognises; understands

sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich saw; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen]

Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. I don't see how / why / that it matters.

Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end.

Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. I fail to see what you're trying to say.

Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. I fail to see the point of doing so.

Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. I don't see why.

Ach so, ich verstehe! Oh, I see!

Gefahr {f}; Risiko {n}; Gefährdung {f} (die von einer Sache ausgeht) [listen] [listen] hazard [listen]

Biogefährdung {f}; biologisches Risiko biohazard; biological hazard

Gefährdung des Tier- oder Pflanzenbestandes creation of other hazards to the animal population or the vegetation

Grundwassergefährdung {f} groundwater pollution hazard; risk of groundwater pollution

Strahlungsgefahr {f}; Strahlungsgefährdung {f} hazard of radiation; radiological hazard

Verkehrsgefährdung {f} traffic hazard

Erhöhung der Gefahren increase of hazards

moralisches Risiko moral hazard

die Gefahr herbeiführen, dass ... to create the hazard that ...

Von diesem Produkt geht keine Explosionsgefahr aus. This product does not present an explosion hazard.

etw. weithin sichtbar mit etw. versehen; etw. weithin sichtbar auf/an etw. anbringen {vt} to blazon; to emblazon sth. with sth.

weithin sichtbar versehend; weithin sichtbar anbringend blazoning; emblazoning with

weithin sichtbar versehen; weithin sichtbar angebracht blazoned; emblazoned with

weithin sichtbar versehend blazoning; emblazoning

weithin sichtbar versehen blazoned; emblazoned

auf etw. prangen; etw. schmücken [geh.] to be emblazoned; to be blazoned across/on/over sth.

Schirmmützen mit dem Mannschaftslogo baseball hats emblazoned with the team's logo

den Namen des Sponsors auf dem Firmenwagen anbringen to emblazon the company car with the name of the sponsor

Ihr Gesicht prangt auf der Titelseite des Magazins.; Ihr Gesicht schmückt die Titelseite des Magazins. [geh.] Her face is blazoned across the cover of magazine.

Auf seiner Brust prangte der Schriftzug "Die Liebe siegt". He had the letters 'Love wins' blazoned across his chest.

Ärsche {pl} arses; asses; wazoos [listen]

am Arsch der Welt [ugs.] at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.]

jdm. den Arsch retten to save sb.'s arse/ass

Der ist im Arsch. He's had it.

Das ist (total) im Arsch. (kaputt) It's loused up completely.; It's all fucked up.

jdm. hinten reinkriechen; jdm. in den Arsch kriechen to kiss sb.'s ass; to suck up to sb.

Du kannst mich mal (am Arsch lecken)!; Leck mich am Arsch! /LMAA/; Du kannst mich kreuzweise!; Geh scheißen! [Ös.] (You can) kiss my arse/ass! /KMA/; Eat shit and die! /ESAD/; Fuck off and die! /FOAD/; Get stuffed! [Br.]

Gazella-Gazellen {pl} (Gazella) (zoologische Gattung) [zool.] gazella gazelles (zoological genus)

Arabische Küstengazelle {f} (Gazella erlangeri) Neumann's gazelle; Erlanger's gazelle

Cuviergazelle {f} (Gazella cuvieri) Cuvier's gazelle

Dorkasgazelle {f} (Gazella dorcas) dorcas gazelle; ariel gazelle

Dünengazelle {f} (Gazella leptoceros) rhim gazelle; sand gazelle; slender-horned gazelle; Loder's gazelle

Edmigazelle {f} (Gazella gazella) mountain gazelle

Indische Gazelle; Chinkara (Gazella bennettii) Indian gazelle; chinkara

Kropfgazelle {f} (Gazella subgutturosa) goitered gazelle; black-tailed gazelle

Spekegazelle {f} (Gazelle spekei) Speke's gazelle

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

etw. nachempfinden; etw. nachvollziehen {vt}; sich in jdn./etw. hineinversetzen {vr} to relate to sth.; to empathize / empathise [Br.] with sth.

nachempfindend; nachvollziehend; sich hineinversetzend relating to; empathizing / empathising

nachempfunden; nachvollzogen; sich hineinversetzt related to; empathized / empathised

sich in eine Rolle hineinversetzen to empathize with a part

Kennst du diese Situation? Can you relate to this situation?

Ich weiß, wie es ist, auf der Verliererseite zu stehen. I can relate to being the loser.

Ich kann gut nachempfinden/nachvollziehen was du durchmachst. I can really relate to/empathize with what you are going through.

Viele Erwachsene können sich nicht in Kinder hineinversetzen. Many adults can't relate to children.

Unser Produkt braucht ein Image, mit dem sich die Leute identifizieren können. Our product needs an image that people can relate to.

etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt} [listen] to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]

revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend revitalizing; revitalising

revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt revitalized; revitalised

eine belebende Massage mit Duftölen a revitalizing massage with fragrance oils

spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten special food for revitalizing the patient

die örtliche Wirtschaft wieder beleben to revitalize the local economy

Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben measures to revitalize inner-city neighbourhoods

Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt. The warm drink has revitalized me.

Dieses Shampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft. This shampoo revitalizes your hair.

Fingerwurzen {pl}; Knabenkräuter {pl}; Kuckucksblumen {pl} (Dactylorhiza) (botanische Gattung) [bot.] dactylorhiza (botanical genus)

breitblättrige Fingerwurz; breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) common marsh orchid; fan orchid

geflecktes Knabenkraut {n} (Dactylorhiza maculata) moorland-spotted orchid; heath-spotted orchid

übersehenes Knabenkraut {n} (Dactylorhiza praetermissa) leopard marsh orchid; Southern marsh orchid

steifblättriges/fleischfarbenes Knabenkraut {n} (Dactylorhiza incarnata) early march orchid

Fuchs Fingerknabenkraut/Knabenkraut {n} (Dactylorhiza fuchsii) [listen] common spotted-orchid

Traunsteiners Knabenkraut {n} (Dactylorhiza traunsteineri) narrow-leaved marsh orchid; Traunstein's dactylorhiza

Holunder-Knabenkraut {n} (Dactylorhiza sambucina) elder-flowered orchid

jdn. unter Druck setzen; zu etw. drängen {vt} to pressurize sb.; to pressurise [Br.] sb.; to pressure sb. [Am.] (to do sth./into doing sth.)

unter Druck setzend; drängend pressurizing; pressurising; pressuring

unter Druck gesetzt; gedrängt pressurized; pressurised; pressured

Kinder dazu drängen, ein Musikinstrument zu spielen to pressurize/pressure children into playing a musical instrument

Alle stehen unter dem Druck, wählen zu gehen. Everyone is pressurized/pressured to vote.

jdn. unter Druck setzen to put the bite on sb. [Am.]

jdn. unter Druck setzen (, dass er etw. tut) to bully sb. (into doing sth.)

Klimazone {f} climate zone; climatal zone

Klimazonen {pl} climate zones; climatal zones

gemäßigte Klimazone {f} temperate climate zone

polare Klimazone polar climate zone

subtropische Klimazone subtropical climate zone

tropische Klimazone tropical climate zone

verschiedene Klimazonen different climates

Klo {n} [ugs.] (Ort und Sanitäreinrichtung); das stille Örtchen; Keramikabteilung {f} [humor.]; Häusl {n} [Ös.] [slang] (Ort) loo [Br.] [coll.]; khazi [Br.] [coll.]; karzy [Br.] [coll.]; bog [Br.] [slang]; john [Am.] [slang]; can [Am.] [slang]; cludgie [Sc.] [slang] [listen] [listen] [listen]

im Klo; auf dem Klo in the loo; in the john [Am.]

Er sitzt gerade auf dem / am [Ös.] Klo. He's on the loo/john.

Er ist aufs Klo gegangen. He's gone to the loo/john.

Ich muss aufs Klo.; Ich muss mal wohin. [euphem.]; Ich muss mal kurz verschwinden. [euphem.]; Ich muss mal. I've got to go to the loo/john.; I have to pay a visit to the loo/john.; I have to pay a visit. [euphem.]; I must go to the bathroom. [euphem.]

Ich muss dringend aufs Klo. I'm dying to go to the loo/john.

Dringende Pause, muss auf's Klo. (Chat-Jargon) Urgent toilet break. /UTB/ (chat jargon)

Kulturereignis {n} der Extraklasse; kulturelles Großereignis {n}; aufwändige Unterhaltungsproduktion {f}; grandioses Schauspiel {n}; beeindruckendes Erlebnis {n} extravaganza

Bühnenereignis {n} stage extravaganza

Fernsehereignis {n}; TV-Highlight {n} TV extravaganza

Konzertereignis {n} concert extravaganza

ein musikalischer Genuss der Extraklasse a musical extravaganza

ein zweistündiges Feuerwerk aus Kabarett; Sketches und Musikparodien a two-hour extravaganza of stand-up comedy, sketches and musical parodies

Die Parade war ein grandioses Schauspiel/riesiges Event [ugs.]. The parade was a real extravaganza.

Syzygium-Myrten {pl} (Syzygium) (botanische Gattung) [bot.] syzygium myrtles; brush cherries; lillipillies [Austr.] (botanical genus)

Gewürznelkenbaum {m} (Syzygium aromaticum) clove tree

Indonesisches Lorbeerblatt {n}; Salamblatt {n} (Syzygium polyanthum) Indonesian bayleaf; Indian bayleaf

Jambulbaum {m}; Jambolanapflaume {f}; Wachsjambuse {f} (Syzygium cumini) jambul tree; jambolan; Java plum

Javaapfel {m} (Syzygium samarangense) Java apple; Semarang roseapple; wax jambu

Rosenapfel {m} (Syzygium jambos) roseapple; plum rose; pomarrosa; Malay apple; jambrosade

Wasserapfel {m} (Syzygium malaccense) Malay rose apple; Malay apple; mountain apple

jdn. gegen sich aufbringen; jds. Unwillen erregen; sich mit jdm. schlecht stellen; es sich mit jdm. verscherzen; sich jdn. zum Feind machen {v} (Person) to antagonize sb.; to antagonise sb. [Br.] (of a person)

gegen sich aufbringend; jds. Unwillen erregend; sich schlecht stellend; es sich verscherzend; sich zum Feind machend antagonizing; antagonise

gegen sich aufgebracht; jds. Unwillen erregt; sich schlecht gestellt; es sich verscherzt; sich zum Feind gemacht antagonized; antagonized

Damit hat man die ortsansässige Bevölkerung gegen sich aufgebracht. This antagonized the local community.

Wir möchten uns mit den Umweltprüfern nicht schlecht stellen. We don't want to antagonize environmental inspectors.

Es ist eine heikle Situation, und ich möchte es mir keinesfalls mit ihr verscherzen. It's a delicate situation and I've no wish to antagonize her.

Das Unternehmen möchte sich nicht seinen größten Lieferanten zum Feind machen. The company doesn't want to antagonize its biggest supplier.

etw. herausfinden; etw. herausbekommen; etw. rauskriegen [ugs.]; auf/hinter etw. kommen {vi} to figure outsth.; to puzzle outsth.; to work outsth. [Br.]; to figure sth. [Am.]

herausfindend; herausbekommend; rauskriegend; auf/hinter kommend figuring out; puzzling out; working out; figuring

herausgefunden; herausbekommen; rausgekriegt; auf/hinter gekommen [listen] figured out; puzzled out; worked out; figured [listen]

Das musst du selbst herausfinden. You have to work that out for yourself.

Lass mich kurz überlegen. Let me just work it out.

Keine Angst, wir finden schon einen Weg. Don't worry, we'll figure something out.

Ich verstehe nicht, warum er das tat. I can't figure (out) why he did it.

surren; brummen; schnarren {vi} (elektrisches Gerät) [techn.] to buzz; to hum (of an electical device) [listen] [listen]

surrend; brummend; schnarrend buzzing; humming [listen]

gesurrt; gebrummt; geschnarrt buzzed; hummed

Die Gegensprechanlage surrte. The intercom buzzed.

Die Türklingel schrillte laut. The doorbell buzzed loudly.

Der Kühlschrank brummte im Hintergrund. The refrigerator hummed in the background.

Die Generatoren brummten mittlerweile wieder. The generators now were buzzing.

Schmerzausschaltung {f}; Unterdrückung {f} der Schmerzempfindung; Analgesie {f} [med.] elimination of pain; pain relief; analgesia; anesthetization

Schmerzausschaltung durch Kälteanwendung cryoanesthesia; cryoanesthetization

Elektroanalgesie {f} electroanalgesia

örtliche Schmerzausschaltung local analgesia; local anesthetization

psychische Schmerzausschaltung psycho-analgesia; psycho-anesthetization

relative Schmerzausschaltung relative analgesia

etw. alphabetisch ordnen; etw. alphabetisieren {vt} to put sth. into alphabetical order; to alphabetize; to alphabetise [Br.] sth.

alphabetisch ordnend; alphabetisierend putting into alphabetical order; alphabetizing; alphabetising

alphabetisch geordnet; alphabetisiert put into alphabetical order; alphabetized; alphabetised

ordnet alphabetisch; alphabetisiert puts into alphabetical order; alphabetizes; alphabetises

ordnete alphabetisch; alphabetisierte put into alphabetical order; alphabetized; alphabetised

alphabetisch geordnet sein; alphabetisiert sein to be in alphabetical order

jdn. (persönlich) anfeinden; ausgrenzen, schikanieren; Repressalien aussetzen {vt} (weil er auffällig ist) [soc.] to victimize sb.; to victimise sb. [Br.] (for attracting attention)

anfeindend; ausgrenzend; schikanierend; Repressalien aussetzend victimizing; victimising

angefeindet; ausgegrenzt; schikaniert; Repressalien ausgesetzt victimized; victimised

schikaniert; drangsaliert; Repressalien ausgesetzt victimized; victimised

wegen seiner politischen Aktivitäten schikaniert werden to be victimized because of your political activity

Wer werden niemanden bevorzugen oder benachteiligen. We will not favour or victimize anybody.

(gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person) to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person)

mit etw. zugange sein [geh.] [humor.] to be busy with sth./doing sth.

Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten? Sorry, but he's busy right now. Can I take a message?

Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen. Tomorrow, I'll be busy cleaning the house.

Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt. She is busy / occupied with wedding plans.

Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen? Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute?

etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen {vt} (Sinneseindruck) [listen] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

ausgezeichneter Fließtext [print] {vt} emphasized/accentuated body text (printing)

Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden. You can use italics or bold to emphasize single phrases.

Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen. Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying.

Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen. I shot her en face to emphasize her eyes.

Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war. He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity.

etw. betonen; unterstreichen; hervorheben; auf etw. hinweisen {v} [listen] [listen] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

betonend; unterstreichend; hervorhebend; hinweisend emphasizing; emphasising

betont; unterstrichen; hervorgehoben; hingewiesen emphasized; emphasised [listen]

Es kann gar nicht genug betont werden, dass rasche erste Hilfe Leben retten kann. It cannot be too strongly emphasized that prompt first aid can save life.

Zur Ehrenrettung des Autors muss gesagt werden, dass er erst 19 war, als er die Erzählung schrieb. In justice to the author it must be emphasized that he was only 19 when he wrote the book.

In seiner Rede hob er hervor, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. His speech emphasized the importance of making children independent.

Ammospiza-Ammern {pl} (Ammospiza) (zoologische Gattung) [ornith.] ammospiza sparrows (zoological genus)

Leconte-Ammer {m,f} (Ammospiza leconteii) Le Conte's sparrow

Nelson-Ammer {m,f} (Ammospiza nelsoni) Nelson's sharp-tailed sparrow; Nelson's sparrow

Spitzschwanzammer {m,f} (Ammospiza caudacutus) saltmarsh sharp-tailed sparrow; saltmarsh sparrow

Strandammer {m,f} (Ammospiza maritima) seaside sparrow

Schwarze Strandammer {m,f} (Ammospiza maritima nigrescens) [hist.] dusky seaside sparrow

Höhle {f} [listen] cave [listen]

Höhlen {pl} caves

Felsenhöhle {f} rock cave

Karsthöhle {f} [geol.] carst cave

Schachthöhle {f} shaft cave; pit cave; vertical cave

bei jdm. für etw. Propaganda machen; jdn. mit Propaganda bombardieren {v} to propagandize sb.; to propagandise sb. [Br.]

Propaganda machend; Propaganda bombardierend propagandizing; propagandising

Propaganda gemacht; Propaganda bombardiert propagandized; propagandised

jdn. mit Propaganda dazu bringen, diese Minderheit zu hassen to propagandize sb. into hating this minority

Die Menschen lassen sich von Propaganda leicht beeinflussen.; Die Leute fallen leicht auf Propaganda herein. [ugs.] People can easily be propagandized.

(ganz) aufgeregt {adj} (wegen etw.) [psych.] [listen] (so) excited; buzzed [coll.] ( about sth.) [listen]

aufgeregter more excited

am aufgeregtesten most excited

Sie ist so aufgeregt, dass sie kaum sprechen kann. She is so excited (that) she can hardly / scarcely speak.

Er war ganz aufgeregt, als er erfuhr, dass seine Tochter ein Kind bekommt. He was buzzed to get the news that his daughter was going to have a baby

etw. verwerten {vt} to make use of sth.; to use sth.; to utilize sth.

verwertend making use of; using; utilizing [listen]

verwertet made use of; used; utilized [listen] [listen]

Geschäftsgeheimnisse unbefugt verwerten to make unauthorized use of business secrets

Kannst du das irgendwie verwerten? Can you make any use of this?

Remiz-Beutelmeisen {pl} (Remiz) (zoologische Gattung) [ornith.] remiz penduline tits (zoological genus)

Europäische Beutelmeise (Remiz pendulinus) European penduline tit; Eurasian penduline tit

Weißkopf-Beutelmeise (Remiz coronatus) white-crowned penduline tit

Schwarzkopf-Beutelmeise (Remiz macronyx) black-headed penduline tit

Chinesische Beutelmeise (Remiz consobrinus) Chinese penduline tit

Einsturz {m}; Einbruch {m}; Verbruch {m} [min.]; Bruch {m} [constr.] [geol.] [min.] [listen] [listen] collapse; cave-in

Einstürze {pl}; Einbrüche {pl}; Verbrüche {pl}; Brüche {pl} collapses; cave-ins

Grubeneinsturz {m}; Grubenverbruch {m}; Grubenbruch {m} [min.] mine cave-in; mine downfall

Stolleneinsturz {m}; Stolleneinbruch {m}; Stollenverbruch {m}; Stollenbruch {m} mine gallery collapse; mine tunnel collapse

Hohlvene {f} [anat.] vena cava

Hohlvenen {pl} venae cavae

untere Hohlvene inferior vena cava

obere Hohlvene superior vena cava

Mentzelien {pl} (Mentzelia) (botanische Gattung) [bot.] blazing stars; stickleafs (botanical genus)

Zehnblättrige Mentzelie {f}; Abendstern {m} (Mentzelia decapetala) ten-petal blazingstar; ten-petal mentzelia

Glattstängelige Mentzelie {f} (Mentzelia laevicaulis) smoothstem blazing star; giant blazing star

Lindley-Mentzelie {f} (Mentzelia lindleyi) Lindley's blazingstar; evening star

Nanger-Gazellen {pl} (Nanger) (zoologische Gattung) [zool.] nanger gazelles (zoological genus)

Damagazelle {f} (Nanger dama / Gazella dama) dama gazelle; addra gazelle

Grantgazelle {f} (Nanger granti) Grant's gazelle

Sömmerringgazelle {f} (Nanger soemmerringii) Soemmerring's gazelle; Abyssinian mohr

Wegfahrsperre {f}; Wegfahrsicherung {f} /WFS/ [auto] immobilizer/immobiliser [Br.] system; immobilizer; immobiliser [Br.] [listen]

elektronische Wegfahrsperre /EWS/ electronic immobilizer

mechanische Wegfahrsperre mechanical immobilizer

die Wegfahrsperre überwinden to bypass/override the immobilizer

einstürzen; einbrechen; einfallen {vi} [constr.] [listen] to cave in; to collapse; to fall in [listen]

einstürzend; einbrechend; einfallend caving in; collapsing; falling in

eingestürzt; eingebrochen; eingefallen caved in; collapsed; fallen in

Ich habe gedacht, das Haus stürzt ein. I thought the house was caving in.

epileptischer Anfall {m}; Epilepsieanfall {m}; Krampfanfall {m} [med.] epileptic seizure; epileptic convulsion; epileptic fit [Br.] [coll.]

epileptische Anfälle {pl}; Epilepsieanfälle {pl}; Krampfanfälle {pl} epileptic seizures; epileptic convulsions; epileptic fits

Fokalanfall {m} focal seizure

großer Epilepsieanfall; Grand mal generalized seizure

(bei der Analyse) etw. ergeben {vt} [chem.] [med.] [pharm.] to analyse sth. [Br.]; to analyze sth. [Am.] (have as result of an analysis)

ergebend analysing; analyzing

ergeben [listen] analysed; analyzed

eine Probe, die 20 Prozent Kieselerde ergibt a sample that analyzes 20 percent silica

nicht (richtig) gehen {vi} (nicht funktionieren) [ugs.] (Gerät) to be/go on the blink; to be/go on the fritz [Am.] [coll.] (device)

Der Fernseher geht schon wieder nicht. The TV is on the blink again.

Unser Internetanschluss ist zwei Wochen (lang) nicht gegangen. Our Internet connection went on the blink for two weeks.

Der Parksensor bei meinem Auto hat sich verabschiedet. The parking sensor on my car has gone on the blink.

einer Sache schließlich nachgeben; einlenken; unter etw. einknicken [pej.] {vi} to cave in; to cave [Am.] to sth. (submit to pressure)

den Forderungen von jdm. schließlich nachgeben cave in to the demands of sb.

sich dem politischen Druck beugen; unter dem politischen Druck einknicken to cave to political pressure

Wir haben sie so lange bekniet, mitzukommen, bis sie schließlich nachgegeben hat. We kept asking her to come and she finally caved in / caved [Am.].

seine Schnauze/sein Gesicht/seinen Kopf (zärtlich) an jdm./einem Körperteil reiben / an jdn./einen Körperteil schmiegen {vt} to nuzzle sb./a body part

sich zärtlich an jdn. schmiegen to nuzzle up against/to sb.

Die Katze begann, ihre Schnauze an meinem Bein zu reiben. The cat began nuzzling my leg.

Das Kind schmiegte sich zärtlich an seine Mutter. The child nuzzled up against his/her mother.

Ausgrabungsarbeiten {pl}; Ausgrabungen {pl}; (archäologische) Grabungsarbeiten {pl}; (archälologische) Grabungen {pl} archaeological excavation; archaeological dig

Probegrabung {f} test excavation

die Grabungsarbeiten fortsetzen to continue the excavation; to continue the dig

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners