DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
can
Search for:
Mini search box
 

936 results for can
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

Never put off till tomorrow what you can do today. [prov.] Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.]

If you can't fight them, join them. [prov.] Wenn man nichts dagegen machen kann, sollte man mitmachen.

How can you do such a thing to me? Wie kannst du mir das antun?

If you can throw a punch you better be able to take a punch. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. [Sprw.]

You can't make an omelette without breaking eggs. [prov.] Wo gehobelt wird, da fallen Späne. [Sprw.]

You can't squeeze blood out of a turnip. [prov.] Wo nichts ist, da hat der Kaiser sein Recht verloren. [Sprw.]

(switch) can be activated einschaltbar {adj}

jerry can Kanister {f}

I can't argue with that.; I couldn't argue about that. Dem habe ich nichts entgegenzusetzen. (Argument)

bee smoker; smoker; smoke can (beekeeper equipment) Smoker {m} (Imkerausrüstung)

fast as can /f.a.c./ so schnell wie möglich

rolling on the floor laughing and can't get up /ROTFLACGU/ sich auf dem Boden kugeln vor Lachen und nicht wieder aufstehen können

'You never can tell' (by Shaw / work title) "Man kann nie wissen" (von Shaw / Werktitel) [lit.]

to cut across a place eine Abkürzung über einen Ort nehmen {v}

I usually cut across the park on my way home. Auf dem Heimweg nehme ich immer die Abkürzung über den Park.

You can cut across here. Hier geht der kurze Weg.

arrangement [listen] Abmachung {f}; Vereinbarung {f} [listen]

arrangements [listen] Abmachungen {pl}; Vereinbarungen {pl}

by arrangement nach Vereinbarung

financial arrangements finanzielle Regelungen

arrangement on co-operation Kooperationsvereinbarung {f}

I'm sure we can come to some arrangement. Ich bin sicher, wir können zu einer Vereinbarung kommen.

to knock off sth. (produce/complete it quickly and easily) etw. aus dem Ärmel schütteln; aus dem Hut zaubern; locker schaffen; durchziehen; abspulen {vt}

Professional forgers can knock off a fake passport in no time. Professionelle Fälscher zaubern im Nu einen falschen Pass aus dem Hut.

She knocks off three books a year. Sie schafft locker drei Bücher pro Jahr.

We are planning to knock the project off in a weekend. Wir wollen das Projekt an einem Wochenende durchziehen.

externals das Äußere {n}; die äußere Form {f}; äußere Merkmale {pl}; Äußerlichkeiten {pl}

the appropriate externals das passende Äußere; das passende äußere Erscheinungsbild

Phhotographs can only show externals. Fotografien zeigen nur Äußerlichkeiten.

to do your worst sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi}

criminals do their worst Kriminelle treiben ihr Unwesen

diseases do their worst Krankheiten wüten

Let the critics do their worst, I can take it. Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das.

hint [listen] Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m}

hints [listen] Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl}

a broad hint ein deutlicher Wink

to drop a hint that ... eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ...

to drop sb. a hint jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ...

to give only vague hints about sth. nur vage Andeutungen über etw. machen

None of them has given the slightest hint that ... Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ...

He didn't take the hint. Er hat den Wink nicht verstanden.

Can't you take a hint? Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht?

Give me a hint. Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf)

(written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen] (schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen]

offers [listen] Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen]

trial offer Probeangebot {n}; Probierangebot {n}

amazing offer erstaunliches Angebot

attractive offer günstiges Angebot

offer to supply Lieferangebot {n}

offer to supply 150 bottles of wine Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein

to submit an offer ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben

to refuse/reject/decline/turn down an offer ein Angebot ablehnen

to pass up an offer; to repudiate an offer [formal] ein Angebot ausschlagen

to invite offers Angebote erbitten

to revoke an offer ein Angebot widerrufen

an exceptional offer ein außergewöhnliches Angebot

genuine offer ernst gemeintes Angebot

verbal offer mündliches Angebot

binding offer verbindliches Angebot

solicited offer verlangtes Angebot

hidden offer; buried offer; subordinated offer verstecktes Angebot

offer without engagement unverbindliches Angebot

unsolicited offer unverlangtes Angebot

to be bound by an offer an ein Angebot gebunden sein

to keep an offer open ein Angebot offen lassen

addressed offer adressierte Offerte

offer subject to prior sale Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt

an offer we can't refuse ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können

to bother; to trouble sb. for sth./to do sth. [listen] jdn. für etw. in Anspruch nehmen; jdn. bemühen, etw. zu tun [geh.] {vt} [soc.]

bothering; troubling [listen] in Anspruch nehmend; bemühend

bothered; troubled [listen] in Anspruch genommen; bemüht [listen]

I have to bother / trouble you again. Ich muss Sie leider noch einmal bemühen.

Please don't trouble yourself. I can manage/I can handle it. Bitte bemühen Sie sich nicht. Es geht schon.

May I trouble you for the pepper? Darf ich Sie um den Pfeffer bitten?

Could I trouble you to open the window, please? Dürfte ich Sie bitten, das Fenster aufzumachen?

Could I trouble you for the time? Dürfte ich Sie um die Uhrzeit bitten?

apple pip [Br.]; apple seed [Am.] Apfelkern {m} [cook.]

apple pips; apple seeds Apfelkerne {pl}

You can safely eat apple pips as well.; You can safely eat apple seeds along with the (rest of the) fruit. Apfelkerne kann man ohne weiteres mitessen.

to work up an appetite / a thirst (esp. by doing physical exercise) Appetit / Durst bekommen (insb. durch Bewegung) {v}

He went for a walk to work up an appetite. Er ging spazieren, um Hunger zu bekommen.

You can work up a really big thirst playing tennis. Beim Tennisspielen bekommt man richtig Durst.

worker in a given field jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist; jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst

He was a tireless worker in the field of sports administration. Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig.

He was an early worker in the field of facial recognition. Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten.

No serious worker in this field can afford not to have this book at hand for constant reference. Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus.

amount of work (that can be done) Arbeitspensum {n}; Pensum {n}

a great deal of work großes Pensum

set task; allotted task vorgegebenes Arbeitspensum

a case for/against sth. Argumente {pl} für/gegen etw.

There's a (good) case for/against selling now. Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen.

We can make a good case for hiring another assistant. Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen.

... if you can make a good case for it ... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst

arses; asses; wazoos [listen] Ärsche {pl}

at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.] am Arsch der Welt [ugs.]

to save sb.'s arse/ass jdm. den Arsch retten

He's had it. Der ist im Arsch.

It's loused up completely.; It's all fucked up. Das ist (total) im Arsch. (kaputt)

to kiss sb.'s ass; to suck up to sb. jdm. hinten reinkriechen; jdm. in den Arsch kriechen

(You can) kiss my arse/ass! /KMA/; Eat shit and die! /ESAD/; Fuck off and die! /FOAD/; Get stuffed! [Br.] Du kannst mich mal (am Arsch lecken)!; Leck mich am Arsch! /LMAA/; Du kannst mich kreuzweise!; Geh scheißen! [Ös.]

piece of merchandise; item [listen] Artikel {m}; Ware {f} [econ.] [listen]

items [listen] Artikel {pl}; Waren {pl} [listen] [listen]

household items Haushaltsartikel {pl}

stock items; stored items Lagerartikel {pl}

luxury items Luxusartikel {pl}

pester power items (at the supermarket checkout) Quengelware {f} (an der Supermarktkasse)

non-moving items schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.]

recently viewed items zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel

Can I pay for each item separately? Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen?

junior doctor [Br.]; junior house officer [Br.]; foundation house officer /FHO/ [Br.]; house officer [Br.]; houseman [Br.]; medical intern [Am.]; hospital intern [Am.] Arzt im Praktium /AiP/; Turnusarzt {m} [Ös.]

pre-registration house officer [Br.]; intern [Am.]; first-year resident [Am.] [listen] Arzt im ersten Praktikumsjahr; Turnusarzt im ersten Jahr [Ös.]

doctor-in-training Arzt in der Ausbildung

doctor in charge; physician in charge Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt

doctor-to-be angehender Arzt

senior house officer /SHO/ [Br.]; resident [Am.] [listen] Jungassistent {m}

registrar [Br.]; fellow [Am.] [listen] [listen] Altassistent {m}

We sent for the doctor. Wir ließen den Arzt kommen.

Can you recommend a good family doctor? Kannst du mir einen guten Hausarzt empfehlen?

He has been to see the doctor. Er war beim Arzt.

breathing space/room/time; breather [coll.] [fig.] [listen] Atempause {f}; Verschnaufpause {f} [übtr.]

to take a breathing space sich eine Verschnaufpause gönnen

to give sb. a breather jdm. eine Atempause gönnen

Finally, I can breathe again! Jetzt habe ich endlich einmal eine Atempause!

attention [listen] Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen]

attentions Aufmerksamkeiten {pl}

the media attention die mediale Aufmerksamkeit

to pay particular attention to sth. auf etw. besonderes Augenmerk legen

to arrest attention; to come to attention; to compel attention (die) Aufmerksamkeit erregen

to captivate attention Aufmerksamkeit erheischen

to come to sb.'s attention jdm. zur Kenntnis gelangen

to listen with close attention aufmerksam zuhören

to devote all your attention to sb./sth. jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen

to turn/direct one's attention to sb./sth. sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden

to have the attention of the media; to appear on the radar of the media die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein

(so as) to capture the media's attention um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen

to draw/call sb.'s attention to sth. jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken

to pay attention to sth. sich um etw. kümmern

May/Can I have your attention for a moment? Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten?

Pay close attention! Passen Sie gut auf!

The children had their attention. Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu.

You should pay more attention to your homework than to your video games. Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele.

joint attention Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.]

trip [listen] Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen]

trips Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl}

train trip Bahnreise {f}

weekend trip; weekend getaway [Am.] Wochenendtrip {m}

to go on/make/take a trip eine (organisierte) Reise/Fahrt machen

Have a nice trip! Gute Reise!

I wish you a safe trip. Gute Reise und komm gut wieder/zurück.

Have a safe trip home! Komm gut nach Hause!

We had a nice weekend trip. Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.

How was your trip to Prague? Wie war die Reise nach Prag?

Was it a good trip? War die Reise erfolgreich?

Do you want to go on the school trip to Rome this year? Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?

We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay. Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.

We can't afford another trip abroad this year. Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.

How many business trips do you make yearly? Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?

I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.

reentry point; return point, exit point (point where the program execution can terminate) Austrittstelle {f}; Rücksprungstelle {f}; Rücksprungpunkt {m}; Rücksprung {m} (Stelle, wo die Programmausführung abgeschlossen wird) [comp.]

reentry points; return point, exit points Austrittstellen {pl}; Rücksprungstellen {pl}; Rücksprungpunkte {pl}; Rücksprünge {pl}

bus [listen] Autobus {m}; Bus {m}

buses; busses [Am.] Autobusse {pl}; Busse {pl} [auto]

amphibious bus; amphibian bus Amphibienbus {m}

public service bus; public bus Linienbus {m}

low-floor bus Niederflurbus {m}

on-demand bus Rufbus {m}

rapid transit bus; BRT bus Schnellbus {m}

jitney [Am.] [Can.] Rundfahrtbus {m}; (billiges) Sammeltaxi {n}

on the bus im Autobus; im Bus

to go by bus mit dem Bus fahren

car breaker's yard; automobile wreck yard; wrecker's yard; wrecking yard [Austr.] [Can.] [NZ]; car dismantling yard [Br.]; car dismantler's yard [Br.]; salvage yard [Am.] Autoschrottplatz {m}; Autoverwertungsplatz {m}; Autoverwertung {f} (in Eigennamen)

car breaker's yards; automobile wreck yards; wrecker's yards; wrecking yards; car dismantling yards; car dismantler's yards; salvage yards Autoschrottplätze {pl}; Autoverwertungsplätze {pl}; Autoverwertungen {pl}

automated teller machine /ATM/; automatic teller machine; automatic teller; autoteller; automatic cash dispenser [Br.]; cash dispensing machine [Br.]; cash dispenser [Br.]; cash machine [Br.]; cashpoint [Br.] ®; automated banking machine /ABM/ [Can.] Bankautomat {m}; Geldausgabeautomat {m} /GAA/; Geldautomat {m} [Dt.] [Schw.]; EC-Automat {m} [Dt.]; Bankomat {m} [Ös.]; Bancomat {m} [Schw.]; Postomat {m} [Schw.] [fin.]

automated teller machines; automatic teller machines; automatic tellers; autotellers; automatic cash dispensers; cash dispensing machines; cash dispensers; cash machines; cashpoints; automated banking machines Bankautomaten {pl}; Geldausgabeautomaten {pl}; Geldautomaten {pl}; EC-Automaten {pl}; Bankomaten {pl}; Bancomaten {pl}; Postomaten {pl}

indoor ATM; lobby ATM Geldautomat im Innenbereich; Foyer-Geldausgabeautomat [Ös.]; Foyer-Automat [Ös.]

to blow up an ATM / a cash dispenser einen Geldautomaten / Bankomaten sprengen

banknote; note; bank bill [Am.]; bill [Am.] [listen] [listen] Banknote {f}; Geldschein {m}; Schein {m} [ugs.] [listen]

banknotes; notes; bank bills; bills [listen] [listen] Banknoten {pl}; Geldscheine {pl}; Scheine {pl}

issue of notes Ausgabe von Banknoten

denominational portraits Bilder auf Banknoten

withdrawal of banknotes Einziehung von Banknoten

denomination of a bank note Nennwert einer Banknote

worn banknote abgegriffene Banknote

counterfeit banknote falsche Banknote; Falschnote {f}

soiled banknotes verschmutzte Banknoten

to change a large banknote for (smaller notes and) coins [Br.]; to break a large bill into (smaller bills and) coins [Am.] einen großen Schein in Kleingeld wechseln

Can you change a fifty for two twenties and a tenner (for me)? [Br.]; Can you break a fifty into two twenties and a tenner (for me)? [Am.] Können Sie (mir) einen Fünfziger in zwei Zwanziger und einen Zehner wechseln?

prejudice (to sth.) [listen] Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen]

to the prejudice of sb. zu jds. Schaden

without prejudice to sth. ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.]

to be of prejudice to our interests unsere Interessen abträglich sein

The plaintiff has suffered no prejudice. Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten.

Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story. Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war.

without prejudice to any claim ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.]

This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause) Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.]

(personal) justification (for/of sth.) [listen] Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen]

to provide justification for/of sth. Gründe für etw. geltend machen

to be used as a justification for sth. als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden

in justification of sth. als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen

a press conference in justification of his/her actions eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen

She gave no justification for arriving late. Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an.

All I can say in justification of his actions is that ... Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ...

assertion; claim; averment [formal] [listen] [listen] Behauptung {f} [listen]

assertions; claims; averments [listen] Behauptungen {pl}

factual claim; allegation of fact Tatsachenbehauptung {f}

assertion without substance unbegründete Behauptung {f}

untenable assertion haltlose Behauptung {f}

to make an assertion eine Behauptung aufstellen

I stand by my assertion that ... Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass ...

My assertion is that everyone can be creative if they want to be. Ich behaupte, dass jeder kreativ sein kann, wenn er nur will.

millstone (around/round your neck) [fig.] schwere Belastung {f}; drückende Last {f} [geh.]; etwas, das man am Hals hat [ugs.] [übtr.]

Credit replayments can quickly become a millstone for students. Kreditraten können für Studenten schnell zur drückenden Last werden.

stress factor; source of stress; stressor Belastungsfaktor {m}; Stressfaktor {m}; stressauslösender Faktor {m}; Stressor {m} [geh.] [psych.]

stress factors; sources of stress; stressors Belastungsfaktoren {pl}; Stressfaktoren {pl}; stressauslösende Faktoren {pl}; Stressoren {pl}

Rigid plans can become a source of stress. Starre Pläne können zum Stressfaktor werden.

arithmetic underflow; underflow (when a calculation result is a smaller number than the computer can store in memory) Bereichsunterschreitung {f}; Unterlauf {m} (wenn ein Rechenergebnis die kleinste vom Rechner darstellbare Zahl unterschreitet) [comp.]

exponent underflow Exponentenunterlauf {m}

complaints procedure Beschwerdeverfahren {n}

complaints procedures Beschwerdeverfahren {pl}

If you are unhappy with the way we deal with your problem or with the decision we make, you can register a complaint through our complaints procedure. Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Problems oder unserer Entscheidung nicht zufrieden sind, können Sie im Rahmen unseres Beschwerdeverfahrens Beschwerde anmelden.

to have a lie-in [Br.] [coll.] am Morgen im Bett bleiben {vi}; sich richtig ausschlafen {vr}

I'm not working tomorrow so I can have a lie-in. Morgen arbeite ich nicht, also kann ich mich einmal ausschlafen.

footing (with sb.) Art der Beziehung {f}; (bestimmtes) Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [listen]

While teachers can be friendly with students their relationship should never be on a personal footing. Lehrer können zu ihren Schülern ein freundschaftliches Verhältnis haben, aber es sollte keine persönliche Beziehung sein.

binding force / authority / effect (of decisions, contracts) Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.]

Thus, the rules were given a binding legal effect. Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen.

These are decisions which do not produce a binding (legal) effect. Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten.

The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have. Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann.

My foot! My eye!; That's all my eye! [Br.]; All my eye! [Br.] That's all my eye and Betty Martin. [Br.] [dated] Von wegen!; So ein Blödsinn!; So ein Quatsch! [Dt.]; So ein Schmarren! [Bayr.]

'Tom can't come because he's tired.' - 'Tired my foot/eye! More like lazy!' "Tom kann nicht kommen, weil er müde ist." - "Von wegen müde! Faul ist er!"

horse flies; breeze flies; gadflies; zimbs; clegs; march flies [Austr.]; bull dog flies [Can.] (zoological family) Bremsen {pl} (Tabanidae) (zoologische Familie) [zool.]

dark giant horsefly Pferdebremse {f} (Tabanus sudeticus)

Brigadier /Col./ [Br.]; Brigadier General [Am.] [Can.] (rank) Brigadegeneral {m} /BrigGen./ [Dt.]; Brigadier {m} /Bgdr./ [Ös.] [Schw.] (Dienstgrad) [mil.]

Brigadiers; Brigadier Generals Brigadegenerale {pl}; Brigadegeneräle {pl}; Brigadiere {pl}

Air Commodore (Royal Air Force) [Br.] Brigadegeneral {m} [aviat.]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners