DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

101 similar results for herzu kommen
Search single words: herzu · kommen
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

nachgerade {adv} (allmählich) well-nigh (gradually)

Es wird nachgerade Zeit, dass Sie mit der Wahrheit herausrücken. It is well-nigh time you come out with the truth.

Die Bestimmungen sind nachgerade zu totem Recht verkommen. The provisions have well-nigh degenerated into dead letter.

schäbig; mies; heruntergekommen; schmierig {adj} sleazy [listen]

zweifelhafte Gegend {f} sleazy area

schäbige Person {f} sleazy person

ein Anblick für Götter; ein Bild für Götter a sight for sore eyes [Br.] [iron.]

Es war ein Bild für Götter, wie er verzweifelt versuchte, aus der Mülltonne herauszukommen. It was a sight for sore eyes to see him desperately trying to get out of the bin container.

heruntergekommen; abgerissen; abgehalftert {adj} down-and-out [listen]

ein abgehalfterter Schauspieler a down-and-out actor

Geld lockermachen; Geld in die Hand nehmen (für jdn./etw.) {vt} to ante up (money) (for sb./sth.) [Am.] [coll.]

Sie mussten 5.000 Dollar lockermachen/herausrücken, um eine Einladung zu bekommen. They had to ante up 5,000 dollars to obtain an invitation.

etw. sehen {vt} to see sth. {saw; seen}

sehend seeing [listen]

gesehen [listen] seen [listen]

ich sehe I see

du siehst you see

er/sie sieht [listen] he/she sees

ich/er/sie sah [listen] I/he/she saw

er/sie hat/hatte gesehen he/she has/had seen

ich/er/sie sähe I/he/she would have seen

siehe!; sieh! see! [listen]

siehe hierzu; siehe (Verweis) [listen] see (reference) [listen]

siehe oben /s. o./ see above

siehe unten /s. u./ see below

siehe auch /s. a./ see also

Ich habe sie kommen sehen. I saw her coming.

Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh. See you in the morning.

Lange nicht gesehen. Long time no see.

Ich möchte dich bald sehen. I want to see you soon.

Sieh mal einer an!; Da schau her! [Süddt.] [Ös.] Looky here! Looky!

Du hättest dein Gesicht sehen sollen. You should have seen the look on your face.

Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen. (If you've) seen one, you've seen them all.

Das wird schon wieder, du wirst sehen. It's going to be all right, you'll see.

Wir sehen uns!; Man sieht sich! (Verabschiedung) I'll be seeing you!; Be seeing you! /BCNU/; See you! /CU/ (leaving phrase)

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

eine Wut im Bauch haben (kurzfristig); einen Komplex haben (langfristig) {v} (in Bezug auf etw.) [psych.] to have a chip on your shoulder [coll.] (about sth.)

mit einer Wut im Bauch herumlaufen to go around with a chip on your shoulder

einen Komplex entwickeln to develop a chip on your shoulder

einen Männerkomplex haben to have a chip on your shoulder about men

Er hat eine Wut im Bauch, weil Alex die Stelle bekommen hat und nicht er. He's got a chip on his shoulder because Alex got hired for the job instead of him.

Die Ablehnung durch die Universität nagt immer noch an ihr. She has a chip on her shoulder about the refusal by the university.; She has had a chip on her shoulder ever since she was refused by the university.

Sie haben den Amerikanern gegenüber einen Kompensationskomplex. They have a chip on their shoulder(s) towards/vis-à-vis Americans.

doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) [listen] question tags like don't you?; won't you?; aren't you?

Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder? You know him, don't you?

Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder? You'll come, won't you?

Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder? You understand that, don't you?; You do understand, don't you?

Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder? That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted?

Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder? You'll help me with the preparations, won't you?

Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt. We both know what the result will be, don't we?

jdn. schmerzlich berühren; jdn. schmerzen; jdm. im Innersten/in der Seele wehtun; jdm. zu Herzen gehen; jdn. beelenden [Schw.]; jdn. in die Seele schneiden [veraltet] {v} (Sache) to grieve sb.; to pain sb.; to be painful for sb.; to cause sb. pain; to distress sb.; to make sb. miserable (of a thing)

schmerzlich berührend; schmerzend; im Innersten/in der Seele wehtuend; zu Herzen gehend; beelendend; in die Seele schneidend grieving; paining; being painful; causing pain; distressing; making miserable

schmerzlich berührt; geschmerzt; im Innersten/in der Seele wehgetan; zu Herzen gegangen; beelendet; in die Seele geschnitten grieved; pained; been painful; caused pain; distressed; made miserable [listen]

Es schmerzt mich, wenn immer mehr natürliche Flächen versiegelt werden und als Grünland verloren gehen. It grieves me to see more and more land being sealed and lost as green space.

Es schmerzt manchmal schon / Es beelendet mich manchmal schon, wenn die Leute meine Arbeit nicht zu schätzen wissen. It sometimes does cause me pain to see people being unappreciative of my work.

Die Bilder gehen ihr sichtlich zu Herzen. Die Bilder beelenden sie sichtlich. [Schw.] The pictures visibly pain her.; She is visibly pained by the pictures.

Es tut mir in der Seele weh, wenn vollkommen genießbares Essen einfach weggeworfen wird. It distresses me to see perfectly good food just being thrown away.

Schneckenhaus {n}; Schneckengehäuse {n} [zool.] snail shell; gastropod shell

Schneckenhäuser {pl}; Schneckengehäuse {pl} snail shells; gastropod shells

aus seinem Schneckenhaus herauskommen [psych.] to come out of your shell

kaputtgehen; den Bach runtergehen; vor die Hunde gehen [übtr.] {vi} to go to the dogs; to go to hell in a handbasket/handcart [Am.] [fig.]

heruntergekommen sein to have gone to the dogs/to hell in a handbasket

Mit dem Restaurant geht's bergab. The restaurant is going to the dogs.

etw. überwinden {vt}; aus etw. herauskommen {vi} to snap out of sth.

eine Krise überwinden to snap out of a crisis

Krieg dich wieder ein! [ugs.] Snap out of it!

jdm. zu wenig Wechselgeld herausgeben {v} to short-change sb.

zu wenig Wechselgeld herausbekommen to be short-changed

aus etw. kaum/nicht herauskommen {vi} to hardly/not be able to stop doing sth.

Da kommt man aus dem Staunen kaum mehr heraus. One can hardly get over one's astonishment.

schlechte Gegend {f}; heruntergekommene Gegend {f}; Pennergegend {f} skid row [Am.]

Darum kommen wir nicht herum.; Daran führt kein Weg vorbei.; Das lässt sich nicht umgehen. There's no way around it.

abgetakelt; heruntergekommen {adj} faded; worn out; run-down; shagged out [listen]

baufällig; verfallen; heruntergekommen {adj} [listen] decrepit; ramshackle

geschmacklos; heruntergekommen; billig; kitschig; schäbig; prollig [pej.] {adj} [listen] tacky; gumcrack; tatty [pej.] [listen]

auf einer (längst entschiedenen/geklärten) Sache herumreiten; mit einer Sache wieder um die Ecke kommen {v} to flog a dead horse; to beat a dead horse [Am.]

heruntergekommen sein {v} to be on skid row

heruntergekommen; verfallen; verkommen {adj} (Gebäude, Möbel) [listen] dilapidated

pleite / heruntergekommen / obdachlos sein {v} to be down and out

schmuddelig; schäbig; heruntergekommen; zerfleddert; zerschlissen {adj} tatty [coll.]

verwahrlost; heruntergekommen; schäbig {adj} out at heels; down at heel

jdn./etw. (aus etw.) herausbekommen; jdn./etw. (aus etw.) herausbringen; jdn./etw. (aus etw.) herauskriegen {vt} to winkle sb./sth. out of sth. [coll.]

herunterkommen {vi}; sich gehen lassen {vr} to go/run to seed

Einstellung {f} [techn.] [listen] setting [listen]

Einstellungen {pl} [listen] settings [listen]

Heizungseinstellung {f} heating setting

Wärmeeinstellung {f} heat setting

Einstellung auf null zero setting; adjustment to zero; zeroizing

persönliche Einstellungen [comp.] preferences; user-defined settings [listen]

eine Einstellung / Einstellungen vornehmen to adjust a setting / settings

Einstellungen außer Kraft setzen; aufheben [listen] to override settings

alle Einstellungen, die vorgenommen wurden all the settings that have been made

Die Leistung des Geräts wurde bei verschiedenen Einstellungen getestet. The performance of the device was tested at different settings.

Die Heizung steht schon auf höchster Stufe. The heating system is already at its highest setting.

Fühler {m} feeler

Fühler {pl} feelers

Ich werde meine Fühler ausstrecken und schauen, was ich herausbekomme. I'll put out some/the feelers and see what I can find out.

sich etw. zu Herzen nehmen {vr} to take sth. to heart

Sie hat sich ihre Kritik sehr zu Herzen genommen. She took their criticism very much to heart.

Wir haben uns seine Warnungen zu Herzen genommen. We took his warnings at heart.

Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] change (money you get back when paying) [listen]

Hier ist Ihr Wechselgeld. Here's your change.

Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.]

Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change.

Der Fahrkartenautomat gibt heraus. The ticket machine gives change.

Stimmt so! (beim Bezahlen) Keep the change!

Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later.

jdn./etw. von einer Liste streichen; aus einer Liste herausnehmen {vt} to delist sb./sth.

von einer Liste streichend; aus einer Liste herausnehmend delisting

von einer Liste gestrichen; aus einer Liste herausgenommen delisted

Aktien einer Firma von der Börse nehmen; die Börsenzulassung für Aktien aufheben; Aktien dekotieren [Schw.] to delist a company's shares sth. from the stock exchange

eine Firma vom Aktienindex streichen to delist a company from the stock index

abhängen; abnehmen; herunternehmen {vt} [listen] [listen] to take down [listen]

abhängend; abnehmend; herunternehmend taking down

abgehängt; abgenommen; heruntergenommen taken down

ein Bild von der Wand abhängen to take a picture down off the wall

abtrennen; lösen; ablösen; loslösen; losmachen; herausnehmen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to detach [listen]

abtrennend; lösend; ablösend; loslösend; losmachend; herausnehmend detaching

abgetrennt; gelöst; abgelöst; losgelöst; losgemacht; herausgenommen [listen] detached [listen]

trennt ab; löst; löst ab; löst los; macht los; nimmt heraus detaches

trennte ab; löste; löste ab; löste los; machte los; nahm heraus detached [listen]

nicht abgetrennt undetached

sich anmaßen; sich herausnehmen {vr} to presume [listen]

sich anmaßend; sich herausnehmend presuming

sich angemaßt; sich herausgenommen presumed [listen]

sich anmaßen, etw. zu tun to presume to do sth.

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [listen] to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way)

aufnehmend; nehmend taking [listen]

aufgenommen; genommen [listen] [listen] taken [listen]

ernst genommen werden to be taken seriously

etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen to take sth. lightly

So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. It is not something that should be taken lightly.

Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich! Stop taking things personally!

Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum. Stop crying and take it like a man.

Wie hat sie es aufgenommen? How did she take it?

Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden? How will this proposal be taken in the Kremlin?

etw. ausräumen; etw. räumen (Raum); etw. leeren (Behälter); (aus einem Raum) alles herausschaffen; (aus einem Behälter) alles herausnehmen {vt} to clear outsth.; to ream outsth. [Am.] (room, container)

ausräumend; räumend; leerend; alles herausschaffend; alles herausnehmend clearing out; reaming out

ausgeräumt; geräumt; geleert; alles herausgeschafft; alles herausgenommen cleared out; reamed out

einen Hohlraum ausputzen to clear out a cavity; to ream out a cavity

einen Teich leeren to clear out a pond

seinen Schreibtisch räumen [übtr.] to clear your desk out [fig.]

Die Patienten wurden aus dem Gebäude herausgeschafft. The patients were cleared out.

Wild ausweiden; ausnehmen; aufbrechen [Jägersprache]; dem Wild die Eingeweide herausnehmen {vt} to disembowel deer; to field dress deer [hunters' parlance]; to dress deer in the field [hunters' parlance]; to gralloch deer [Br.]

ausweidend; ausnehmend; aufbrechend; die Eingeweide herausnehmend disembowelling; gralloching

ausgeweidet; ausgenommen; aufgebrochen; die Eingeweide herausgenommen [listen] disemboweled; gralloched

weidet aus; nimmt aus; bricht auf disembowels; grallochs

weidete aus; nahm aus; brach auf disembowelled; gralloched

beschleunigen; zunehmen; forcieren; Fahrt aufnehmen {vt} [listen] [listen] [listen] to accelerate [listen]

beschleunigend; zunehmend; forcierend [listen] accelerating

beschleunigt; zugenommen; forciert accelerated [listen]

beschleunigt; nimmt zu accelerates

beschleunigte; nahm zu accelerated [listen]

den Vorgang beschleunigen to accelerate the process

den Fortschritt beschleunigen to accelerate the progress

den Prozess beschleunigen to accelerate proceedings

die Bewegung beschleunigen to accelerate the motion

das Wachstum einer Pflanze beschleunigen to accelerate the growth of a plant

die Abfahrt beschleunigen to accelerate one's departure

Mein Herzschlag beschleunigte sich. My heartbeat accelerated.

jdn. faszinieren; fesseln; bestechen; gefangennehmen; verzaubern; bestricken {vt} [übtr.] [listen] to captivate sb.; to charm sb.; to enchant sb.; to bewitch sb.; to smite sb. {smote; smitten}; to ensorcell sb. [archaic]

faszinierend; fesselnd; bestechend; gefangennehmend; verzaubernd; bestrickend captivating; charming; enchanting; bewitching; smiting; ensorcelling [listen] [listen]

fasziniert; gefesselt; bestochen; gefangengenommen; verzaubert; bestrickt captivated; charmed; enchanted; bewitched; smitten; ensorcelled [listen] [listen]

von jdm./etw. fasziniert sein to be enchanted with sb.

von jds. Schönheit hingerissen/bezaubert sein to be smitten by/with sb.'s beauty

ein einnehmendes / gewinnendes Lächeln a captivating smile

Wenn Ihr Oper mögt, wird die Schönheit dieser Musik Euer Herz erfreuen. If you enjoy opera then you will be enchanted by the beauty of this music.

Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern. Let yourself be enchanted by the unique atmosphere.

etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [listen] [listen] to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [listen] [listen] [listen] [listen]

feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [listen] [listen]

festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [listen] established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus establishes; determines; find out; ascertains; constates [listen] [listen]

stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

versuchen, den Grund festzustellen to try to ascertain the reason

Es wurde festgestellt, dass ... It was established that ...; It was found that ...

feststellen, was wirklich geschehen ist to ascertain what really happened

Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt? Could you ascertain whether she will be coming to the meeting?

Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche. Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male.

Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it.

Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. I was unable to establish why these changes were made.

herausgreifen {vt} to pick [listen]

herausgreifend picking [listen]

herausgegriffen picked

greift heraus picks

griff heraus picked

um ein paar Beispiele herauszugreifen to pick up a few examples

Der Lehrer hat mich aufgerufen / drangenommen. The teacher picked me (to answer the question).

aus etw. herausklingen {vi} [übtr.] (zum Ausdruck kommen) to ring out from sth.; to ring through sth.

herausklingend ringing out; ringing through

herausgeklungen rung out; rung through

etw. herausnehmen; entfernen {vt} [listen] to take out; to remove sth. [listen]

herausnehmend; entfernend taking out; removing

herausgenommen; entfernt [listen] taken out; removed [listen]

ein Messer aus seiner Tasche nehmen to take out a knife from your pocket

Wörter aus ihrem Zusammenhang herauslösen to remove words from their context

herausnehmen {vt} [listen] to unbag; to uncase

herausnehmend unbaging; uncasing

herausgenommen unbagged; uncased

herumblödeln; herumalbern [Dt.]; herumkalbern [Dt.]; herumkaspern [Dt.]; dalbern [Norddt.]; sich blöd/albern [Dt.] benehmen; Unsinn machen; das Kalb machen [Schw.] {vi} to fool around/about; to mess around/about; to monkey around/about; to muck around/about [Br.]; to lark around/about [Br.] [dated]; to goof around/about [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen]

herumblödelnd; herumalbernd; herumkalbernd; herumkaspernd; dalbernd; sich blöd/albern benehmend; Unsinn machend; das Kalb machend fooling around/about; messing around/about; monkeying around/about; mucking around/about; larking around/about; goofing around/about

herumgeblödelt; herumgealbert; herumgekalbert; herumgekaspert; gedalbert; sich blöd/albern benommen; Unsinn gemacht; das Kalb gemacht fooled around/about; messed around/about; monkeyed around/about; mucked around/about; larked around/about; goofed around/about [listen]

blödelt herum; albert herum; kalbert herum; kaspert herum; dalbert; benimmt sich blöd/albern; macht Unsinn; macht das Kalb fools around/about; messes around/about; monkeys around/about; mucks around/about; larks around/about; goofs around/about [listen]

blödelte herum; alberte herum; kalberte herum; kasperte herum; dalberte; benahm sich blöd/albern; machte Unsinn; machte das Kalb fooled around/about; messed around/about; monkeyed around/about; mucked around/about; larked around/about; goofed around/about [listen]

kraxeln; klettern; klimmen [Dt.]; krebsen; krebseln [BW]; krasmen [Schw.] {vi} (auf den Baum / über die Felsen / in den Bus / ins Bett) [listen] to clamber; to scramble (up the tree / over the rocks / onto the bus / into bed) [listen]

kraxelnd; kletternd; klimmend; krebsend; krebselnd; krasmend clambering; scrambling

gekraxelt; geklettert; geklommen; gekrebst; gekrebselt; gekrasmt clambered; scrambled

herumklettern; herumturnen to clamber about

Die Kinder sind stundenlang auf den Bäumen herumgeklettert / herumgeturnt. The children clambered around in the trees for hours.

jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [listen]

Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... The success is measured by whether / is judged in terms of whether ...

Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. I've never measured/judged myself by what's happening around me.

Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit.

Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results.

Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying.

Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small.

mitnehmen {vt}; mit sich herumtragen [listen] to take along; to carry along

mitnehmend taking along; carrying along

mitgenommen taken along; carried along

nimmt mit takes along; carries along

nahm mit took along; carried along

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners