DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

107 similar results for Wanke
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Danke, Ranke, Wacke, Walke, Wange, Wanken, Wanne, Wante, Wanze, Winke, danke, wanken, wankt, wankte
Similar words:
wacke, wake, wane, wank, wanked, wanker

Wirbelschleppe {f}; Wirbelzopf {m}; Randwirbel {m} [aviat.] wake; wake turbulence [listen]

Wirbelschleppen {pl}; Wirbelzöpfe {pl}; Randwirbel {pl} wakes; wake turbulences

auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) to be be on the ball [fig.] (of a person)

ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein to be someone/a person who is on the ball

schwer auf Zack sein to be so much on the ball

nicht der Schnellste sein not to be on the ball

Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident.

Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today.

Danke fürs Mitdenken! Thanks for being on the ball!

Zusage {f} für einen Ersatztermin rain check [Am.] [fig.]

auf ein Angebot zurückkommen to take a rain check / raincheck on an offer [Am.] [fig.]

Möchtest Du was trinken? - Ich komme gern später darauf zurück, danke. Care for a drink? - I'll take a rain check, thanks.

Isst du mit uns zu Mittag? - Kann ich darauf/auf die Einladung ein andermal zurückkommen? Ich muss das fertigmachen. Are you coming for lunch with us? - Can I have/take a rain check (on the invitation)? I must get this finished.

abnehmen {vi} (Mond) [listen] to wane [listen]

abnehmend waning

abgenommen waned

nimmt ab wanes

nahm ab waned

alleine; ohne fremde Hilfe {adv} [listen] on your own

auf sich alleine gestellt sein to be on your own

alleine gelassen werden to be left on your own

Ich lebe schon seit vier Jahren ganz alleine. I've been living all on my own for four years now.

Mit dieser Meinung stehst du alleine (auf weiter Flur) da. You're on your own with that view.

Du kannst nicht verlangen, dass er alles alleine macht. You can't expect him to do it all on his own.

Ich schaffe es schon alleine, danke. I can manage on my own, thanks.

Zwei Tore erzielte er Tore im Alleingang. He scored two goals all on his own.

auch; gleichfalls {adv} [listen] too; as well [in Br. spoken] [at the end of a sentence] [listen] [listen]

"Ich muss jetzt regelmäßig ins Fitnessstudio gehen." "Ja, ich auch." 'I need to go to the gym.' 'Yeah, me too.'

"Gute Unterhaltung im Theater. / Einen schönen Theaterabend!". "Danke. Euch auch einen schönen Abend!" 'Enjoy the play.' 'Thanks. You enjoy your evening too. / You enjoy your evening as well.'

jdn. auf dem Laufenden halten; jdn. auf dem neuesten Stand halten {vt} (über etw.) to keep sb. updated (on sth.); to keep sb. up-to-date (with sth.)

auf dem neuesten Stand haltend keeping updated; keeping up-to-date

auf dem neuesten Stand gehalten kept updated; kept up-to-date

Wir halten Sie auf dem Laufenden. We're keeping you up-to-date.

In unserem Magazin erfahren sie immer das Neueste aus der Modewelt. Our magazine will keep you up-to-date with fashion.

Danke für Ihre Hilfe, ich werde Sie auf dem Laufenden halten. Thank you for your help, I'll keep you updated.

aufschrecken; hochschrecken; auffahren {vi} to startle; to be startled [listen]

aufschreckend; hochschreckend; auffahrend startling up; being startled

aufgeschreckt; hochgeschreckt; aufgefahren startled up; bee startled

aus dem Schlaf schrecken/hochschrecken to wake (up) with a start

Sie schreckte auf, als sie eine Rauchsäule sah. She was startled to see a column of smoke.

aufwachen; erwachen {vi} [listen] to wake {woke, waked; woken, waked}; to wake up [listen] [listen]

aufwachend; erwachend waking; waking up

aufgewacht; erwacht woken; woken up

er/sie wacht auf; er/sie erwacht he/she wakes; he/she wakes up

ich/er/sie wachte auf; ich/er/sie erwachte I/he/she woke; I/he/she woke up

er/sie ist/war aufgewacht; er/sie ist/war erwacht he/she has/had woken (up)

aus einem Alptraum aufwachen to start up from a nightmare

jdn. ausreden lassen; jdn. zu Ende erzählen lassen {vt} to hear outsb.

Lassen Sie mich ausreden!; Lass mich ausreden! Hear me out!

Danke, dass du mich ausreden lassen hast. Thanks for hearing me out.

danke {interj} [listen] thanks; ta [Br.] [coll.] /tnx/ /thx/ [listen]

Danke! Thank you! Thanks!; Thanx!

Danke schön!; Danke sehr!; Danke vielmals! Thank you very much! /TYVM/; Cheers! [Br.]

Nein danke!; Danke, nein! No, thanks!

Danke im Voraus! Thanks in advance! /TIA/

Danke gleichfalls! Thank you, the same to you!

Danke für Ihren Auftrag. Thank you for placing your order with us.

Danke für Ihre Hilfe. Thank you for your help.; Thanks for your help.

Danke für Ihr Verständnis. Thank you for your understanding.

Danke für Ihr Vertrauen in uns. Thank you for having placed your trust in us.

Danke für Ihre Zusammenarbeit. Thank you for your cooperation.

Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben. Thank you for your time.

Danke für Ihre Bestellung. Thanks for your order.

Danke der Nachfrage. Thank you for asking.

für etw. danken; für etw. Dank sagen; etw. verdanken [Schw.] {vi} to thank; to say thank you for sth. [listen]

dankend; Dank sagend; verdankend thanking

gedankt; Dank gesagt; verdankt thanked

dankt thanks [listen]

dankte thanked

Ich danke Ihnen vielmals!; Vielen herzlichen Dank! Thank you very much indeed!

danken; danke sagen {vi} [listen] to say thanks

dankend; danke sagend saying thanks

gedankt; danke gesagt said thanks

danken {vi} (allg. ohne Personenbezug) [listen] to give thanks

dankend giving thanks

gedankt given thanks

kurz danken to give a quick thanks

Ich danke für die schöne Zeit. I give thanks for the great time.

an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi} to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth.

daran denkend remembering

daran gedacht remembered

denkt daran remembers

dachte daran remembered

Vergiss es nicht!; Denk daran! Be sure to remember!

Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen. Please remember to take out the refuse tomorrow.

Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast. Thank you for remembering my birthday.

Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat. It should be remembered that she has made many important contributions.

eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [listen] actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [listen]

Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. Actually/in essence you are right.

Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. There are actually/In essence there are only a few things you have to remember.

Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. He is not American, actually. He is Canadian.

Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects.

Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. I've known Babsy for years. Since we were at school, actually.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good.

"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." 'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.'

Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence.

etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v} to write in (to an organization) with sth.

einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend writing in

eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen] written in

Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken. Readers were invited to write in with suggestions for alternative names.

Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote. Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help.

Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben. Citizens can write in with their opinions.

Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern. The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion.

Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben. Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes.

erschlaffen {vi} to tire; to grow weary; to go/become limp; to wane [listen]

erschlaffend tiring; growing weary; going limp; waning [listen]

erschlafft tired; grown weary; gone limp; waned [listen]

etw. erschüttern; etw. ins Wanken bringen {vt} to shake {shook; shaken} sth.

erschütternd; ins Wanken bringend shaking

erschüttert; ins Wanken gebracht shaken

erschüttert; bringt ins Wanken shakes

erschütterte; brachte ins Wanken shook [listen]

erschüttert werden; wanken [geh.] {vi} [übtr.] (in seiner Liebe/Loyalität usw.) to waver; to wobble; to falter [fig.] (in your love/loyalty etc.) (become unsteady) [listen] [listen]

von seinem Ziel abrücken to waver from your goal

etw. gern tun; etw. gerne tun; etw. mit Freude tun {vt} to like to do sth.; to enjoy doing sth.; to be fond of doing sth.

Kim sieht gerne fern. Kim likes watching TV.

Ich lese gern. I love to read.

Ich lese sehr gern. I am fond of reading.

Ich arbeite gern mit dir zusammen. I like working with you.

Ich wäre wirklich gerne gekommen. Danke für die Einladung. I would have loved to come. Thank you for inviting me.

Er macht gern Späße. He is fond of joking.

könnte(n) etw. gewinnen / Vorteile daraus ziehen {vi} to stand to gain / win / profit

eine Lösung, die allen zugutekommen könnte / die für alle vorteilhaft sein könnte a solution from which everyone stands to gain

Es könnte ihm Vorteile bringen, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.; Es könnte für ihn vorteilhaft sein, wenn er damit an die Öffentlichkeit geht. He stands to gain by going public with it.

Die Bahngesellschaft, die davon profitieren könnte, zögert noch. The railway company, which stands to profit from it, is reluctant to act.

Nach dem Tod seiner Mutter winkt ihm jetzt ein Millionenerbe. Now he stands to inherit millions in the wake of his mother's death.

gleichfalls {adv} (Erwiderung eines Wunsches/Angebots) likewise [listen]

"Noch einen schönen Tag." "Danke, gleichfalls!" 'Have a nice day.' 'Likewise!'

"Freut mich, Sie kennenzulernen." "Ganz meinerseits!" 'Pleased to meet you.' 'Likewise!'

"Ihr seid uns jederzeit willkommen." "Ihr uns auch." You're always welcome at our house.' 'Likewise!'

gut {adv} [listen] well [listen]

besser [listen] better [listen]

am besten [listen] best [listen]

Geht es dir gut? Are you well?

Wie geht es dir? - Sehr gut, danke. How are you? - Very well, thanks.

jdn. hinausbegleiten; jdn. hinausführen; jdn. hinausbringen {vt} [soc.] to see outsb.; to see sb. to the door

hinausbegleitend; hinausführend; hinausbringend seing out; seing to the door

hinausbegleitet; hinausgeführt; hinausgebracht seen out; seen to the door

Meine Sekretärin begleitet Sie hinaus. My secretary will see you out.

Danke, ich finde alleine hinaus. I can see myself out, thanks.

Ich bringe Sie nach Hause. I'll see you home.

(hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} [listen] to attend [listen]

Wie viele Leute werden kommen? How many people will be attending?

Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen. We'd like as many people as possible to attend.

Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion. The officers retreated, and trained police negotiators attended.

Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist. Please let me know if you are unable to attend.

Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch. Thank you for attending.

Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein. Police and ambulance attended.

kommen und gehen {vi} (Sache) to wax and wane (of a thing)

Das Gefühl kommt und geht. The sensation waxes and wanes.

Der Schmerz kommt und geht. The pain waxes and wanes.

an / über etw. kratzen; schrammen {vi} (Sache) to scrape against / across sth. (of a thing)

an / über kratzend; schrammend scraping against / across

an / über gekratzt; geschrammt scraped against / across

Sein Stoppelbart kratzte an meiner Wange. The stubble on his face scraped against my cheek.

kurz nach etw.; im Gefolge von etw. [geh.] in the wake of sth. (after sth.)

Jetzt, nach der schrecklichen Katastrophe ... Now, in the wake of the awful disaster ...

Auf die Dürre folgte eine Hungersnot. Famine followed in the wake of the drought.

Der Sturm hinterließ eine Spur der Verwüstung. The storm left a trail of destruction in its wake.

Die Sicherheitskontrollen waren nach dem Bombenanschlag der letzten Woche besonders streng. Security was extra tight in the wake of last week's bomb attack.

leise; ruhig; still {adj} [listen] [listen] [listen] quiet [listen]

leiser; ruhiger; stiller more quiet; quieter

am leisesten; am ruhigsten; am stillsten most quiet; quietest

Seid leise, damit ihr die anderen nicht aufweckt. Be quiet so as not to wake the others.

Sei doch mal still! Be quiet, will you!

Seid während des Films bitte ganz still. Please keep quiet during the film.

lieber mögen; lieber wollen {vi} would rather

Ich möchte lieber ...; Mir wäre es lieber, wenn ... I would rather ...

Das wäre mir lieber. I'd rather have/do it that way.

So wäre es mir lieber. I'd rather have/do it that way round.

Ich möchte lieber nicht hingehen. I'd rather not go.

Nein danke. Lieber nicht. No, thanks. I'd rather not.

Wenn es dir lieber ist, gehen wir hinaus. If you'd rather, we can go outside.

In welches Konzert möchtest du lieber (gehen)? Which concert would you rather go to?

"Stört es Sie, wenn ich rauche?" "Also mir wär's eigentlich lieber, wenn Sie's nicht tun." 'Do you mind if I smoke?' - 'Well, actually I'd rather you didn't.'

nachlassen; schwächer werden; abflauen {vi} [listen] to wane [listen]

nachlassend; schwächer werdend; abflauend waning

nachgelassen; schwächer geworden; abgeflaut waned

noch einmal; nochmals; abermals [geh.]; wieder; neuerlich; erneut [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] again [listen]

noch einmal so viel as much again

nie wieder; nie mehr never again

mal wieder once again

Nochmals danke für ... Again, thank you for ...

1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld 1m in prize-money and as much again in sponsorship

bei etw. passen; etw. ausfallen lassen; etw. auslassen; (diesmal) auf etw. verzichten (ein Angebot ausschlagen / sich einer Antwort enthalten) {vi} to pass on sth.

Da muss ich passen. I'll have to pass on that one.

Danke für das Angebot, aber ich passe. Thanks for the offer, but I'll pass.

Die Nachspeise ließ sie ausfallen. She passed on the dessert.

Ich glaube, ich gehe diesmal nicht mit. I think I'll pass on going with you.

Nachdem ich diese Nachricht gehört habe, verzichte ich, glaube ich, darauf, dort Urlaub zu machen. After hearing this news I think I'll pass on going on holiday there.

pneumatisch; druckluftbetätigt {adj} pneumatic

pneumatische Verschlauchung pneumatic piping

pneumatische Wanne pneumatic trough

Pst!; Psst!; Pscht!; Sch! {interj} (Aufforderung zum Stillsein) Hush!; Shush!; Ssh!; Shh!; Whist! [Sc.] [Ir.]; Whisht! [Sc.] [Ir.]; Wheesht! [Sc.] [Ir.]; Hist! [archaic] (used to call for silence)

pst! sagen to hush [listen]

Pst! Willst du das ganze Haus aufwecken? Hush! Do you want to wake everyone?

satt; gesättigt [geh.]; voll [ugs.] {adj} [cook.] [listen] [listen] well fed; replete [formal]; full [coll.]; full up [coll.] [listen]

voll von etw. replete with sth.

Sind Sie satt? Are you full?

Ich bin (bis obenhin) voll.; Ich platze gleich. I am full/full up/full to bursting.

Wir gingen gesättigt nach Hause. We went home well-fed.

Danke, für mich kein Dessert. Ich bin satt. No dessert for me, thank you. I'm full.; I'm full up. [Br.]

etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} to save sth.; to economize on sth.

einsparend; sparend saving; economizing [listen]

einsparend; sparend saving; economized [listen]

er/sie spart he/she saves

ich/er/sie sparte I/he/she saved [listen]

er/sie hat/hatte gespart he/she has/had saved

Zeit sparen to save time

jährlich 5 Mrd. einsparen to save 5bn annually

Ressourcen sparen/einsparen [listen] to save resources

bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen to economize on infrastructure/labour (costs)

Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. Joint spending will save money.

Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. We will examine what savings have actually been made.

Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine.

Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. Thanks, your advice has saved me a lot of time.

Du solltest nicht am falschen Platz sparen. You shouldn't try to save money in the wrong place.

einmal stärker und einmal schwächer gewesen sein (Sache) {vi} to wax and wane (of a thing)

Das Interesse an dem Spiel war im Laufe der Zeit einmal stärker und einmal schwächer. Interest in the game has waxed and waned over time.

(Treibstoff) tanken {vt} to put in (the tank); to get (fuel); to take on (fuel) [aviat.] [naut.] [listen] [listen] [listen]

Ich habe nur 20 Liter getankt. I put only 20 litres/liters in (the tank).

Ich tanke nur für 30 Euro. I'll just put 30 euros' worth in.

Tankst Du bleifrei? Do you use unleaded?

Ich tanke immer Super bleifrei. I use unleaded four-star petrol [Br.] / premium (grade) gas [Am.].

torkeln; wanken; stolpern {vi} to totter

torkelnd; wankend; stolpernd tottering

getorkelt; gewankt; gestolpert totterred

torkelt; wankt; stolpert totters

torkelte; wankte; stolperte tottered

von Krise zu Krise schlittern; von einer Krise in die andere schlittern to totter from crisis to crisis

trotzdem {adv} [listen] anyway; anyhow; just the same; all the same (postpositive); even so (prepositive) [listen] [listen] [listen]

Ich mach's/tu's trotzdem! I'll do it anyway/anyhow/all the same!

Sie ist nicht sehr verlässlich, aber ich mag sie trotzdem. She's not very reliable, but I like her just the same.

Danke trotzdem für die Einladung. Thanks for the invitation anyway/anyhow/all the same.

Es sind viele Fehler drinnen, trotzdem ist es ein guter Aufsatz. There are a lot of mistakes, even so, it's a good essay.

unruhig {adj} [med.] [listen] restless [listen]

aus einem unruhigen Schlaf aufwachen to wake from a restless sleep

Syndrom der unruhigen Beine restless legs syndrom /RSL/

vergehen; schwinden; verfallen; schrumpfen {vi} [listen] [listen] to wane [listen]

vergehend; schwindend; verfallend; schrumpfend waning

vergangen; geschwunden; verfallen; geschrumpft [listen] [listen] waned

verkatert {adj} [ugs.] hung-over [coll.]

verkatert aufwachen to wake up with a hang-over

(jdn.) auf etw. verweisen; hinweisen; aufmerksam machen {vt} [listen] [listen] to point (sb.) to sth.; to point outsth. (to sb.)

verweisend; hinweisen; aufmerksam machend [listen] pointing to; pointing out

verwiesen; hingewiesen; aufmerksam gemacht pointed to; pointed out

auf einen Fehler hinweisen to point out a mistake

Der Link hat mich auf eine Internetseite verwiesen, die Schadprogramme auf mein Gerät heruntergeladen hat. The link pointed me to a Website that downloaded malware to my machine.

Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Thank you for pointing this out to me.

Er wies darauf hin, dass er verheiratet ist. He pointed to the fact that he was married.

Einige Ökonomen haben darauf hingewiesen, dass eine niedrige Inflation nicht unbedingt vorteilhaft ist. Some economists have pointed out that low inflation is not necessarily a good thing.

wach werden {vi} to live up; to wake up; to become awake; to awaken [listen]

wach werdend living up; waking up; becoming awake; awakening

wach geworden lived up; woken up; become awake; awakened

Ich werde jeden Morgen um 6 Uhr wach. I wake up every morning at six o'clock.

jdn. wachrütteln {vt} to shake upsb.; to wake upsb. by shaking; to give sb. a shake to wake them up

wachrüttelnd shaking up

wachgerüttelt shaken up

wanken; schwanken; torkeln; taumeln {vi} [listen] to stagger [listen]

wankend; schwankend; torkelnd; taumelnd staggering [listen]

gewankt; geschwankt; getorkelt; getaumelt staggered [listen]

wankt; schwankt; torkelt; taumelt staggers

wankte; schwankte; taumelte; torkelte staggered [listen]

ein torkelnder Betrunkener a staggering drunkard

jdn. wecken; aufwecken; erwecken [poet.] {vt} to wake sb. {woke, waked; woken, waked}; to wake upsb.

weckend; aufweckend; erweckend waking; waking up

geweckt; aufgeweckt; erweckt waked / woken; waked / woken up

er/sie weckt (auf) he/she wakes (up)

ich/er/sie weckte (auf) I/he/she woke (up)

er/sie hat/hatte aufgeweckt he/she has/had woken (up)

sich wecken lassen to have someone wake you up

sich telefonisch wecken lassen to book/order an alarm call

Wecken Sie mich bitte erst um 9 Uhr! Please don't wake me until 9 o'clock!

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners