DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

75 ähnliche Ergebnisse für US Saint-Malo
Einzelsuche: US · Saint-Malo
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Aufrechterhaltung {f} {+Gen.} maintenance; sustenance [formal] (of sth.) [anhören] [anhören]

die Wahrung des Weltfriedens maintenance of international peace

Aufrechterhaltung eines Patents maintenance of a patent

Aufrechterhaltung des Wettbewerbs maintenance of competition

Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung maintenance of law and order; maintaining public order

Wahlen sind für die Aufrechterhaltung der Demokratie nötig. Elections are necessary for the sustenance of democracy.

Haushalt {m} [anhören] household; ménage [formal] [anhören]

Haushalte {pl} households

einen getrennten Haushalt führen to maintain separate households

Ehegatten, die im gemeinsamen Haushalt leben husband and wife having a common household

Nahrung {f} [übtr.] [anhören] form of nurishment; nurishments; nutriment; form of sustenance; sustenance [formal] [fig.] [anhören]

geistige Nahrung form of nourishment for the mind

Lesen als intellektuelle Nahrung reading for intellectual nutriment / sustenance

sowohl geistige als auch materielle Nahrung liefern to provide spiritual as well as physical nourishments / sustenance

feige; feig; kleinmütig; memmenhaft [geh.]; kleingläubig; hasenfüßig [veraltet] {adj} [anhören] cowardly; faint-hearted; chicken-hearted; chicken-livered; chicken; pigeon-hearted; yellow; craven [formal]; pusillanimous [formal]; gutless [coll.]; lily-livered [dated]; yellow-bellied [coll.] [dated] [anhören] [anhören]

feige sein to be a chicken; to be yellow; to have no guts

Diese Tour ist nichts für Feiglinge / für schwache Nerven. This tour is not for the faint-hearted.

Dieser Film ist nichts für schwache Nerven / für zarte Gemüter. This film is not for the faint-hearted.

Feigheit {f}; Mangel an Kühnheit [altertümlich] cowardice; cowardliness; faintheartedness; gutlessness [coll.]; pusillanimity [formal]; recreance [archaic]; recreancy [archaic] [anhören]

Männerbekanntschaften {pl} [soc.] male acquaintances

sich in etw. einarbeiten {vr} to acquaint oneself with sth. [formal]

feige; feig; kleinmütig; memmenhaft [geh.] {adv} [anhören] faint-heartedly; chicken-heartedly; cravenly [formal]; pusillanimously [formal]

Somalispint {m} [ornith.] somali bee eater

Beschwerde {f} (die formell vorgebracht wird) [adm.] [anhören] complaint; formal/official grievance [Am.] [anhören] [anhören]

Beschwerden {pl} [anhören] complaints [anhören]

eine Beschwerde äußern/vorbringen to bring/make a complaint/grievance

bei jdm. wegen etw. (offiziell) Beschwerde einlegen to file/lodge/register a complaint with sb. for sth.; to submit a complaint to sb. for sth.

einzige Beschwerde sole complaint

eine berechtigte Beschwerde a legitimate complaint

Betrieb {m}; Laufen {n} (Gerät; Maschine) [mach.] [techn.] [anhören] operation (of a device or machine) [anhören]

Allwetterbetrieb {m} all-weather operation

Betrieb und Wartung operation and maintenance

durchgehender Druckbetrieb; Dauerdruckbetrieb {m} (Drucker) continuous print operation (printer)

Einzelbetrieb {m} individual operation; single operation

Teilbetrieb {m} partial operation

in Betrieb sein to be in operation; to be at work

rund um die Uhr in Betrieb sein to be in 24-hours operation

etw. in Betrieb setzen to put sth. into operation

(erstmals) in Betrieb gehen (technische Anlage / System) to come on line; to be brought on line; to come on stream [Br.]; to be brought on stream [Br.] (of a plant or technical system)

Beutezug {m}; Raubzug {m} foray

Beutezüge {pl}; Raubzüge {pl} forays

regelmäßige Beutezüge in feindliches Gebiet regular forays into enemy territory

den Tieren auf ihren nächtlichen Raubzügen folgen to follow the animals on their nightly forays

einen Beutezug/Raubzug unternehmen to make/go on a foray; to foray

Bild {n} (visuelle Darstellung) [anhören] picture [anhören]

Bilder {pl} [anhören] pictures [anhören]

Bildchen {n} little picture; small picture

Unterwasserbild {n} underwater picture

ein Bild malen to paint a picture

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. A picture is worth a thousand words.

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [anhören] correspondence; exchange of letters (with sb.) [anhören]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f} technicality (small matter, unimportant point)

finanzielle Detailfragen financial technicalities

Das ist nur ein unwichtiges Detail. That's just a technicality.

Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage. It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external.

Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen. All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook.

Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement)

Doch, das interessiert mich schon. Oh yes, this does interest me.

"Du willst ja nicht singen." "Doch" 'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.'

"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" 'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!'

"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" 'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!'

"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" 'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!'

Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion!

in gedruckter Form; in Druckform; gedruckt {adv} in print

publiziert werden (Autor) to appear in print; to get into print (of an author)

gedruckt erscheinen (Sache) to appear in print; to get into print; to make it into print; to make it's / their way into print (of a thing)

Das ist das erste Mal, dass ich meine Gedichte gedruckt sehe. That's the first time I've seen my poems in print.

Sie war froh, dass einige ihrer Gedichte gedruckt wurden. She was glad to get some of her poems into print.

Geschenk {n}; Präsent {n} [anhören] present; prezzy [coll.]; prezzie [coll.] [anhören]

Geschenke {pl} presents; prezzies [anhören]

als Geschenk as a present

ein Geschenk erhalten receive a present

jdm. etw. zum Geschenk machen; jdm. etw. schenken to make sb. a present of sth.

sich über ein Geschenk freuen to be pleased with a present

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Small gifts maintain the friendship.; Small gifts will best maintain friendship.

Gleichung {f} [math.] equation [anhören]

Gleichungen {pl} equations

Gleichung zweiten Grades; quadratische Gleichung equation of the second degree; quadratic equation

Gleichung dritten Grades; kubische Gleichung equation of the third degree; cubic equation

Gleichung xten Grades; Gleichung xter Ordnung equation of the xth degree

Arbeitsgleichung {f} equation of kinetics; equation of kinetic and potential energy

Bedingungsgleichung {f} equation of condition; condition equation; conditional equation; constraints equation

Bestimmungsgleichung {f} conditional equation

Elastizitätsgleichung {f} equation of elasticity

Energiegleichung {f}; Energiesatz {m} equation of energy

Feldgleichung {f} field equation

Geradengleichung {f} equation of a straight line

Gleichgewichtsgleichung {f} equation of equilibrium

Gravitationsgleichung {f} gravitational equation

Mittelpunktsgleichung {f} equation of the centre; equation of a circle with the origin at the centre

Ortsgleichung {f} equation of the locus

Periodengleichung {f} equation of periods

Reaktionsgleichung {f} chemical equation

Wärmegleichung {f} equation of thermal state

Zeitgleichung {f} equation of time

Zustandsgleichung {f} equation of continuity

Zustandsgleichung [phys.] equation of state

allgemeingültige Gleichung; identische Gleichung identical equation

eine Gleichung nach x freistellen to solve an equation for x

(soziale) Herkunft {f} [soc.] [anhören] (social) origin; stock; extraction [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Jugendliche bäuerlicher Herkunft teenagers of peasant origin; teenagers of/from peasant stock

Kleinbauer {m}; Kätner {m} [Norddt.] [Westdt.]; Kleinhäusler {m} [Ös.]; Keuschler {m} [Ös.] small farmer; peasant farmer; smallholder [Br.]; crofter [Sc.]; dirt farmer [Am.]

Kleinbauern {pl}; Kätner {pl}; Kleinhäusler {pl}; Keuschler {pl} small farmers; peasant farmers; smallholders; crofters; dirt farmers

Körperbau {m}; Statur {f}; Wuchs {m} [geh.] (Person, Tier) physique; stature; build (person, animal) [anhören]

von kräftiger/imposanter Statur sein to be of powerful/imposing stature

ein Mann von Ihrer Statur a man of your stature; a man of your inches

eine schlanke/durchschnittliche Statur haben to be of slim/medium build

Sie hat den idealen Körperbau für eine Kurzstreckenläuferin. She has an ideal physique for a sprinter.

Kugel {f} [anhören] ball [anhören]

Kugeln {pl} balls [anhören]

Silberkugel {f} silver ball

eine Kugel Eis a ball of ice-cream; a scoop of ice-cream

Wenn die Roulettekugel auf eine dieser Zahlen fällt, haben Sie gewonnen. If the roulette ball lands on any of these numbers, you win.

Sie zerknüllte das Blatt zu einer festen Kugel. She screwed the sheet up into a tight ball.

Manche Tiere rollen sich zu einer Kugel zusammen, um sich zu schützen. Some animals roll themselves into a ball for protection.

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [anhören] landscape [anhören]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Flusslandschaft {f} river landscape; riverscape

Gebirgslandschaft {f} mountain landscape; mountainous landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [anhören] staff; personnel; workforce; employees; team [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl} staff [anhören]

Führungspersonal {n} managerial staff

Mitarbeiter {pl} [anhören] members of staff

Bürobelegschaft {f} office staff

Hilfspersonal {n} ancillary staff

Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl} military personnel

Schalterpersonal {n} counter staff

Stammbelegschaft {f} core workforce; core workers

Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.] permanent staff; permanent personnel

die Vertriebsmitarbeiter the sales team

Wartungspersonal {n} maintenance staff; maintenance personnel

wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal scientific staff

nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal non-scientific staff

unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale our headquarter team; our HQ team

zum Personal gehören to be on the staff

mit einem großem Mitarbeiterstab with a large number of staff

wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben to have a small staff; to have few staff [rare]

zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben to have too few staff

Qual {f}; Quälerei {f}; Tortur {f} [anhören] torture [anhören]

Qualen {pl}; Quälereien {pl}; Torturen {pl} tortures

Ihr zuzuhören ist manchmal eine Qual. Listening to her can be torture.

Dieses Interview war vielleicht eine Tortur. That interview was sheer torture.

Revier {n} (eines Tieres) [zool.] territory (of an animal)

Reviere {pl} territories

Brutrevier {n} breeding territory

sein Revier verteidigen to defend its territory

das ganze Jahr über ein Revier behalten / besetzen to maintain a territory year round

andere Tiere aus seinem Revier vertreiben to clear its territory of other animals

Schiff {n} [naut.] [anhören] ship; boat [anhören] [anhören]

Schiffe {pl} ships; boats

Schiffchen {n} (kleines Schiff) small ship

Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n} excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel

Fabrikschiff {n} factory ship

Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n} passenger ship

Fangschiff {n} fishing boat

Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt) glass-bottom boat (for a view of the underwater world)

Großraumschiff {n} large capacity ship; large capacity carrier

hochbordiges Schiff ship with a high freeboard

Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n} pilot boat; pilot vessel

Walfangschiff {n}; Walfänger {m} whaling ship; whale catcher

Wartungsschiff {n} maintenance ship

Werkstattschiff {n} repair ship

Wetterbeobachtungsschiff {n} ocean weather ship; weather ship

Wikingerschiff {n} [hist.] Viking ship

ab Schiff ex ship

ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen to abandon a ship

ein brennendes Schiff verlassen to abandon a burning ship

Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river.

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [anhören]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [anhören]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [anhören] [anhören]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

Tannenbäume {pl}; Tannen {pl} (Abies) (botanische Gattung) [bot.] fir trees; firs (botanical genus)

Algier-Tanne {f}; numidische Tanne {f} (Abies numidica) Algerian fir

Balsamtanne {f} (Abies balsamea) balsam fir

Baishanzu-Tanne {f} (Abies beshanzuensis) Baishanzu fir

Blautanne {f}; blaue Edeltanne {f} (Abies procera glauca) blue fir

bulgarische Tanne (Abies borisii-regis) Bulgarian fir

Edeltanne {f}; pazifische Edeltanne {f}; Silbertanne {f} (Abies procera / Abies nobilis) noble fir

Fabers Tanne {f} (Abies fabri) Faber's fir

Felsengebirgstanne {f} (Abies lasiocarpa) subalpine fir; Rocky Mountain fir

Formosa-Tanne {f} (Abies kawakamii) Taiwan fir

Fraser-Tanne {f} (Abies fraseri) Fraser fir; Southern balsam fir

Goldtanne {f}; Prachttanne {f} (Abies magnifica) red fir; silvertip fir

Grannentanne {f}; Santa-Lucia-Tanne {f} (Abies bracteata) Bristlecone fir

Grautanne {f}; Kolorado-Tanne {f} (Abies concolor) Colorado white fir

Guatemala-Tanne {f} (Abies guatemalensis) Guatemalan fir

griechische Tanne {f} (Abies cephalonica) Greek fir

heilige Tanne {f} (Abies religiosa) sacred fir

Himalaya-Tanne {f} (Abies spectabilis) East Himalayan fir

kilikische Tanne {f}; zilizische Tanne {f} (Abies cilicica) Syrian fir; Cilician fir

Korea-Tanne {f} (Abies koreana) Korean fir

Korktanne {f} (Abies lasiocarpa arizonica) corkbark fir

Küstentanne {f}; Riesentanne {f} (Abies grandis / Abies excelsior) grand fir; giant fir; Western/lowland white fir; Vancouver fir; Oregon fir

Maries-Tanne {f} (Abies mariesii) Maries' fir

Min-Tanne {f} (Abies recurvata) Min fir

Momi-Tanne {f} (Abies firma) Momi fir; Japanese fir

Nadeltanne {f}; mandschurische Tanne {f} (Abies holophylla) needle fir; Manchurian fir

Nebrodi-Tanne {f} (Abies nebrodensis) Sicilian fir

Nikko-Tanne {f} (Abies homolepis) Nikko fir

Nordmanntanne {f}; Kaukasus-Tanne {f} (Abies nordmanniana) Nordmann fir; Caucasian fir

ostsibirische Tanne {f} (Abies nephrolepis) Khinghan fir

Pindrow-Tanne {f} (Abies pindrow) Pindrow fir

Purpurtanne {f} (Abies amabilis) Pacific silver fir; red fir; lovely fir; Cascades fir

Sachalin-Tanne {f} (Abies sachalinensis) Sakhalin fir

Schensi-Tanne {f} (Abies chensiensis) Shensi fir

schuppenrindige Tanne {f} (Abies squamata) flaky fir

sibirische Tanne {f} (Abies sibirica) Siberian fir

spanische Tanne {f} (Abies pinsapo) Spanish fir

Veitchs Tanne {f} (Abies veitchii) Veitch's fir

Weißtanne {f}; Silbertanne {f} [ugs.]; Edeltanne {f} [ugs.] (Abies alba) European silver fir

Yunnan-Tanne {f}; Delavays Tanne {f}; (Abies delavayi) Delavay's fir

Ziyuan-Tanne {f} (Abies ziyuanensis) Ziyuan fir

Wappentier {n} heraldic animal

Wappentiere {pl} heraldic animals

schreitendes Wappentier passant heraldic animal

etw. von etw. abmalen {vt} to paint sth. from sth.

abmalend painting from

abgemalt painted from

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [anhören] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [anhören]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [anhören] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

sich etw. (Interessantes) (einmal) ansehen; anschauen {vt} [anhören] to check outsth. [coll.]

sich ansehend; anschauend checking out

sich angesehen; angeschaut checked out

sich das neue Kleidergeschäft einmal ansehen to check out that new clothing shop

Das neue Sportwagenmodell musst du dir ansehen! Just check out the new sports car model!

aufschließen; entriegeln {vt} to unbar

aufschließend; entriegelnd unbarring

aufgeschlossen; entriegelt unbarred

schließt auf; entriegelt unbars

schloss auf; entriegelte unbarred

aufschlussreich, erhellend [geh.] {adj} illuminating; illuminative, revealing; revelatory [formal]

eine sehr aufschlussreiche Biografie a really revelatory biography

aufschlussreiche Einblicke in etw.; überraschende Einblicke in etw. revealing insights into sth.; revelatory insights into sth.

nichts wirklich Neues nothing really revealing; nothing really revelatory

Die Ergebnisse zeigen die möglichen Risiken auf. The results are revelatory of the possible risks.

etw. ausgraben; hervorholen; exhumieren [humor.] {vt} to root outsth.; to root upsth.; to disinter sth. [formal] [fig.]

ausgrabend; hervorholend; exhumierend rooting out; rooting up; disintering

ausgegraben; hervorgeholt; exhumiert rooted out; rooted up; disintered

etw. (im Radio/Fernsehen) ausstrahlen; senden; übertragen {vt} [telco.] [anhören] [anhören] to broadcast sth. {broadcast, broadcasted; broadcast, broadcasted}; to air sth. [Am.]

ausstrahlend; sendend; übertragend broadcasting; airing [anhören]

ausgestrahlt; gesendet; übertragen [anhören] [anhören] broadcast/broadcasted; aired

(im Radio/Fernsehen) ausgestrahlt/gesendet/übertragen werden [anhören] to be broadcast; to come/go/be on the air; be on the airwaves; to air [Am.] [anhören]

im Fernsehen ausgestrahlt/gesendet/übertragen werden to be shown on air

erstmals ausgestrahlt werden; erstmals über den Äther gehen to be broadcast for the first time; to hit the airwaves

auf Sendung sein (Person) to be on air (person)

eine Sendung wiederholen to rebroadcast

Das Interview wird morgen gesendet. The interview will air tomorrow. [Am.]

Tiere oder Pflanzen auswildern {vt} [bot.] [zool.] to release/introduce animals or plants into the wild

Tiere oder Pflanzen auswildernd releasing/introducing animals or plants into the wild

Tiere oder Pflanzen ausgewildert released/introduced animals or plants into the wild

beeindruckend; eindrucksvoll; imposant; imponierend; beachtlich; respekteinflößend; formidabel [geh.] [veraltend] {adj} [anhören] formidable [anhören]

klein aber oho small but formidable

jds. imposante Erscheinung sb.'s formidable looks

ein imposantes Gebäude a formidable building

eine beachtliche Rechenleistung bieten to have formidable processing power

Die Liste seiner Qualifikationen ist beeindruckend. He has a formidable list of qualifications.

etw. beeinträchtigen; gefährden; einer Sache schaden; abträglich sein; sich auf etw. negativ auswirken {v} [anhören] to prejudice sth. [formal] (have a harmful effect)

beeinträchtigend; gefährdend; einer Sache schadend; abträglich seiend; sich negativ auswirkend prejudicing

beeinträchtigt; gefährdet; einer Sache geschadet; abträglich gewesen; sich negativ ausgewirkt [anhören] prejudiced

jds. Interessen beeinträchtigen to prejudice sb.'s interests

einen Anspruch gefährden to prejudice a claim

jds. Sicherheit / Gesundheit gefährden to prejudice sb.'s safety / health

Vorbestraft zu sein, schmälert Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz. A criminal record will prejudice your chances of getting a job.

Jede Verzögerung ist dem Kindeswohl abträglich. Any delay will prejudice the child's welfare.

sich behaupten; sich gut schlagen; mithalten; bestehen; seinen / ihren Mann stehen (bei etw.) {v} [anhören] to hold your own; to hold your ground; to stand your ground (in sth.)

Der kleine Betrieb kann sich auf dem Markt behaupten. The small business has managed to hold its ground in the marketplace.

Es war ein knallhartes Interview, aber sie hat sich gut geschlagen. It was a tough interview, but she managed to hold her own.

etw. bemalen; etw. anmalen {vt} [art] to paint sth.

bemalend; anmalend painting [anhören]

bemalt; angemalt painted

bemalt; malt an paints

bemalte; malte an painted

bunt bemalt painted in (all sorts of) different colours; brightly coloured

nicht bemalt unpainted

Ostereier bemalen to paint Easter eggs

etw. neu bemalen to repaint sth.

etw. beteuern {v} to maintain sth.; to protest sth.; to asseverate sth. [formal]

beteuernd maintaining; protesting; asseverating [anhören]

beteuert maintained; protested; asseverated [anhören]

beteuert maintains; protests; asseverates [anhören]

beteuerte maintained; protested; asseverated [anhören]

seine Unschuld beteuern to asseverate your innocence

Der Verdächtige beteuerte, dass er zum Tatzeitpunkt nicht im Lande war. The suspect maintained (that) he was out of the country when the crime was committed.

"Aber ich bin unschuldig", beteuerte sie. 'But I'm innocent!' she maintained / protested.

sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [anhören]

nicht bewusst unaware; incognisant; incognizant [anhören]

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unaware of sth.

sich der Bedeutung des Falles bewusst sein to be cognizant of the importance of the case

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen to make sb. aware of sth.

Ich bin mir dessen bewusst. I'm aware of that.

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... As you will be aware of, ...

Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.

Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. He has been made aware of the need for absolute secrecy.

Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... I am perfectly aware of the fact that ...

Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. Being aware of these problems is, however, not enough.

damit nicht; um nicht {conj} lest + subjunctive; lest + should [formal]

und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ... and lest you think I'm joking ...

Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe. I wore headphones lest I disturb anyone.

Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre. Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing.

Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde. He gripped her arm lest she be trampled down.

Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler. He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well.

Auf dass wir niemals vergessen mögen! Lest we forget!

dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [anhören] [anhören] whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [anhören]

Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese Peter whose blog I regularly read

die user, deren Türen braun gestrichen sind the houses whose doors are painted brown

150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken 150 passengers, of who(m) 80 drowned

das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed

Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste. He had three lovers, none of whom knew about the others.

Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist. The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus.

Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht. The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not.

von etw. durchzogen sein {vi} to be intersected; be traversed [formal] by sth.

Das Gebiet ist von spektakulären Schluchten durchzogen. The district is intersected with spectacular gorges.

Die theoretische Diskurse sind von narrativen Strukturen durchzogen. The theoretical discourses are traversed by narrative structures.

einmaliger Fall {m} (Person); Einzelstück {n}; Unikat {n} (Sache) one of a kind

Aus medizinischer Sicht is Sarah ein einmaliger Fall. As far as the medical profession is concerned, Sarah is one of a kind.

Der Teller ist handbemalt und ein Einzelstück. The plate is handpainted and one of a kind.

entgegen {+Dat.}; im Gegensatz zu (der Meinung/Äußerung von jdm.) {prp} [anhören] pace (the opinion/statement of sb.) [rare] [formal] [anhören]

entgegen der landläufigen Meinung / den Schlagzeilen pace the normal belief / the headlines

entgegen der Auffassung der Regierung pace the government

im Gegensatz zur letzten Studie pace/contrary to the previous study

Im Gegensatz zu den Feministinnen glaube ich nicht, dass ...; Ich glaube nicht - und da unterscheide ich mich von den Feministinnen - dass ... Pace the feminists (who maintain the opposite view), I do not believe that ...

jdn./etw. (Unangenehmes) ertragen; aushalten; ausstehen {vt} [psych.] [anhören] [anhören] to tolerate; to take; to bear; to stand; to abide; to stomach; to thole [Sc.] sb./sth. (unpleasant) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ertragend; aushaltend; ausstehend [anhören] tolerating; taking; bearing; standing; abiding; stomaching; tholing [anhören] [anhören] [anhören]

ertragen; ausgehalten; ausgestanden [anhören] tolerated; taken; born; stood; abided/abode; stomached; tholed [anhören] [anhören] [anhören]

Sie kann ihn nicht ausstehen. She can't tolerate / bear / stand / abide him.

Manchmal ist er kaum zu ertragen / auszuhalten. He's hard to take sometimes.; His behaviour is hard to tolerate / stomach sometimes.

Hältst du so einen Lärm aus? Can you tolerate such noise?

Ich halte diesen Lärm nicht mehr aus! I can't take this noise any more!

Ich konnte den Geruch kaum ertragen. I could barely stomach the smell.

Wenn ich eines nicht ausstehen kann, dann ist es Mangel an Disziplin. If there is one thing I cannot abide it is a lack of discipline.

Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Ich kündige! I can't take this any more. I quit!

Wir kann sie seinen Sarkasmus nur ertragen?; Wie hält sie seinen Sarkasmus nur aus? How can she bear his sarcasm?; How can she stand his sarcasm?

Das war zu viel für sie.; Das überstieg ihre Kräfte. That was more than she could bear.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner