DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

55 similar results for 6-yearly
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

distinct (clearly seen, heard, felt, smelled) [listen] deutlich; deutlich sichtbar / hörbar / spürbar; deutlich zu riechen; klar vernehmbar; klar vernehmlich [geh.] {adj} [listen]

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

making; production [listen] [listen] Produktion {f}; Erzeugung {f} [econ.] [listen]

production of biogas and electricity Erzeugung von Biogas und Strom

iron production Eisenproduktion {f}; Eisenerzeugung {f}

assembly-line production; assembly-belt production; continuous production Fließbandproduktion {f}

annual production; yearly production Jahresproduktion {f}; jährliche Produktion; Jahreserzeugung {f}

light production Lichterzeugung {f}

pig production Schweineproduktion {f} [agr.]

production for stocks Vorratsproduktion {f}

heat production Wärmeerzeugung {f}

the total Union production die gesamte Unionsproduktion (EU)

alternative production alternative Produktion {f}

automated production automatisierte Produktion {f}

lean production schlanke Produktion

termination of production Einstellung der Produktion

to streamline production die Produktion rationalisieren; modernisieren

to stop production die Produktion einstellen

annual; yearly [listen] jährlich {adj} [listen]

annual percentage rate jährliche Gesamtbelastung

annual usage jährlicher Lagerabgang

annual value jährlicher Mietwert

trip [listen] Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen]

trips Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl}

train trip Bahnreise {f}

weekend trip; weekend getaway [Am.] Wochenendtrip {m}

to go on/make/take a trip eine (organisierte) Reise/Fahrt machen

Have a nice trip! Gute Reise!

I wish you a safe trip. Gute Reise und komm gut wieder/zurück.

Have a safe trip home! Komm gut nach Hause!

We had a nice weekend trip. Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.

How was your trip to Prague? Wie war die Reise nach Prag?

Was it a good trip? War die Reise erfolgreich?

Do you want to go on the school trip to Rome this year? Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?

We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay. Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.

We can't afford another trip abroad this year. Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.

How many business trips do you make yearly? Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?

I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.

accounting [listen] Rechnungsabschluss {m}; Abschluss {m} [in Zusammensetzungen]; Abrechnung {f}; Rechnung {f} [in Zusammensetzungen] [econ.] [adm.] [listen] [listen] [listen]

health insurance accounting Abrechnung mit der Krankenkasse; Krankenkassenabrechnung {f}; Kassenabrechnung {f}

job accounting Auftragsabrechnung {f}

purchasing accounting Einkaufsabrechnung {f}

cash accounting; cashing up Kassenabrechnung {f}; Kassenabschluss {m}; Kassaabschluss {m} [Ös.] [Schw.]

cost-type accounting Kostenartenrechnung {f}

payroll accounting Lohn- und Gehaltsabrechnung {f}

yearly statement of account; yearly accounting; annual accounting Jahresabrechnung {f}; Jahresrechnung {f}

monthly accounting monatlicher Rechnungsabschluss; monatlicher Abschluss; monatliche Abrechnung

daily accounting; accounting of daily receipts täglicher Rechnungsabschluss {m}; Tagesabschluss {m}; Tagesabrechnung {f}; Tagesrechnung; Abrechnung der Tageseinnahmen

need; requirement; requirements [listen] [listen] [listen] Bedarf {m} (an etw.) (Umstand, dass etwas benötigt wird) [listen]

protein requirement Eiweißbedarf {m}

yearly need; yearly requirement Jahresbedarf {m}

increased requirements erhöhter Bedarf

anticipated requirement voraussichtlicher Bedarf

in cases of urgent need bei dringendem/akutem Bedarf

There is an urgent need for quality professionals. Es besteht dringender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften.

half-yearly; semi-annual; semestral [Am.] [rare] halbjährlich; Halbjahres...; alle sechs Monate (nachgestellt) {adj}

semi-annual meetings Halbjahrestreffen {n}; Treffen zweimal im Jahr

The loan is to be repaid by half-yearly instalments Der Kredit ist in halbjährlichen Raten zurückzuzahlen.

optionally optional; wahlweise {adv}

There was a choice of vegetarian or meat sauce on the spaghetti. Es gab die Spaghetti wahlweise mit vegetarischer oder mit Fleischsauce.

You can choose to pay either monthly or yearly. / You have a choice to pay monthly or yearly. Sie können wahlweise monatlich oder jährlich zahlen.

two-yearly; biennial zweijährig; Zweijahres...; zwei Jahre lang dauernd/gültig; alle zwei Jahre (nachgestellt) {adj}

two-yearly plan; biennial plan Zweijahresplan {m}

the two-yearly championships; the biennial championships die Meisterschaften alle zwei Jahre

three-yearly; triennial dreijährlich; alle drei Jahre stattfindend {adj}

the triennial convention of the organisation der Kongress der Organisation, der alle drei Jahre abgehalten wird

half-yearly; semi-annual halbjährig; Halbjahres...; ein halbes Jahr dauernd/gültig; alle sechs Monate (nachgestellt) {adj}

semi-annual plan Halbjahresplan {m}

half-yearly; semi-annually halbjährlich; im Halbjahresabstand {adv}

to be paid half-yearly in advance halbjährlich im Voraus zu bezahlen sein

annually /ann./; every year; yearly; per annum /p.a./; per year jährlich /jhrl./; pro Jahr {adv}

once a year einmal jährlich

biannual zweimal jährlich {adj}

biyearly; biannually zweimal im Jahr

water discharge; discharge; discharge rate; water outflow; outflow; outflow rate [listen] Wasserabfluss {m}; Abfluss {m}; Abflussmenge {f} (abfließende Wassermenge in einem Fließgewässer/Kanal) [envir.]

depth of run-off; depth of runoff (run-off volume of a drainage basin) Gebietsabflussmenge {f}; Gebietsabfluss {m} (Abflussmenge eines Einzugsgebiets)

groundwater discharge; groundwater outflow Grundwasserabfluss {m}

flood discharge; high-water discharge Hochwasserabfluss {m}; Hochwasserabführung {f}; Hochwasserfracht {f}

maximum flood discharge; maximum discharge höchster Hochwasserabfluss; Höchstabfluss; Maximalabfluss

normal discharge; normal outflow Normalabfluss {m}

rainfall excess Abflussmenge des Niederschlags

stream discharge; river discharge Abflussmenge eines Wasserlaufs

yearly discharge; annual discharge jährliche Abflussmenge; Jahresabflussmenge

mean discharge; average discharge mittlere Abflussmenge; Mittelwasserabfluss

low-water discharge niedrige Abflussmenge; Niedrigwasserabfluss; Niederwasserabfluss [Schw.]

minimum discharge niedrigster Niedrigwasserabfluss; niedrigster Niederwasserabfluss [Schw.]

subsurface discharge unterirdischer Abflussmenge; bodeninnere Abflussmenge

flood plain discharge Abflussmenge aus dem Überschwemmungsgebiet

discharge per unit area (of the drainage basis); unit discharge; specific discharge (measured in m3/s km2) Abflussmenge pro Flächeneinheit (des Einzugsgebiets); spezifische Abflussmenge; spezifischer Abfluss; Abflussspende {f} (gemessen in m3/s km2)

consumption (purchase of goods and services by the public) [listen] der Verbrauch {m}; der Konsum {m}; die Konsumtion {f} [geh.] [selten] [econ.]

consumptions Verbräuche {pl} (Fachsprache)

private consumption der privater Verbrauch; der Konsum der privaten Haushalte

fodder consumption; feed consumption Futterverbrauch {m} [agr.]

household consumption Haushaltsverbrauch {m}

annual consumption; yearly consumption Jahresverbrauch {m}

per capita consumption Pro-Kopf-Verbrauch

Union consumption (EU) der Gesamtverbrauch in der EU

the yearly beer consumption der jährliche Bierkonsum

increase of consumption Erhöhung des Verbrauchs

to join; to join together in sth./to do sth. [listen] etw. gemeinsam tun; sich zu etw. zusammenschließen {vi} [soc.]

joining; joining together [listen] gemeinsam tuend; sich zu zusammenschließend

joined; joined together [listen] gemeinsam getan; sich zu zusammengeschlossen

to join forces (to do sth.) gemeinsame Anstrengungen unternehmen; seine Kräfte bündeln (um etw. zu tun)

to join together in associations sich zu Verbänden zusammenschließen

All of us join (together) in congratulating you on ... Wir alle gratulieren dir zu ...

Several local authorities have joined (together) to undertake this project. Mehrere Gemeinden haben sich zu diesem Projekt zusammengeschlossen.

a two-yearly inspection eine zweijährliche Inspektion

to be biennial alle zwei Jahre stattfinden

amount of depreciation; depreciation amount; depreciable amount (tangible fixed assets) Abschreibungsbetrag {m} (steuerliche Abschreibung von Sachwerten) [econ.] [fin.]

amount of depletion; depletion amount Abschreibungsbetrag für Substanzverzehr; Substanzwertabschreibungsbetrag

amount of depletion per unit Abschreibungsbetrag pro Fördereinheit; Substanzwertabschreibungsbetrag je Mengeneinheit

amount of depreciation per year; yearly depreciation amount; annual depreciation amount Abschreibungsbetrag pro Jahr

amount of depreciation per month; monthly depreciation amount Abschreibungsbetrag pro Monat

driving performance; road performance; tyre [Br.]/tire [Am.] mileage; mileage; milage [listen] [listen] Fahrleistung {f}; Kilometerleistung {f} [auto]

excellent driving performance exzellente Fahrleistungen

annual mileage; yearly mileage jährliche Fahrleistung

yearly season ticket; annual subscription (of a periodical); a year's subscription (of a periodical) Jahresabonnement {n}

yearly season tickets; annual subscriptions; year's subscriptions Jahresabonnements {pl}

yearly subscription; annual subscription Jahresbeitrag {m}

yearly subscriptions; annual subscriptions Jahresbeiträge {pl}

yearly season ticket Jahresnetzkarte {f}; Jahreskarte {f}; Generalabonnement {n} [Schw.] [transp.] [adm.]

yearly season tickets Jahresnetzkarten {pl}; Jahreskarten {pl}; Generalabonnements {pl}

yearly evaluation Jahresgespräch {n}

annual employee performance evaluation; annual employee discussion Mitarbeiter-Jahresgespräch {n}

annual meeting; yearly meeting; annual get-together Jahrestreffen {n}

annual meetings; yearly meetings Jahrestreffen {pl}

annual average; yearly average Jahresdurchschnitt {m}

annual income; yearly income Jahreseinkommen {n}; jährliches Einkommen; Jahreseinnahme {f}

annual average; yearly average Jahresmittel {n} [statist.]

five-yearly; quinquennial fünfjährlich; alle fünf Jahre stattfindend {adj}

six-yearly; sexennial; sextennial [Am.] [pol.] sechsjährlich; alle sechs Jahre stattfindend {adj}

seven-yearly; septennial siebenjährlich; alle sieben Jahre stattfindend {adj}

(written) answer; reply [listen] [listen] (schriftliche) Antwort {f}; Rückmeldung {f}; Rückäußerung {f} [geh.] (oft fälschlich: Rückantwort) [listen] [listen]

answers; replies Antworten {pl}; Rückmeldungen {pl}; Rückäußerungen {pl}

We shall be much obliged by an early answer from you (letter closing line) Mit der Bitte um baldige Rückmeldung verbleiben wir (Briefschluss)

control (over sth.) (dominance) [listen] Beherrschung {f} {+Gen.}; beherrschender Einfluss {m} (auf etw.); Vorherrschaft (über etw.) [pol.] [econ.]

The tribes fought for control over the territory. Die Stämme kämpften um die Vorherrschaft über das Territorium.

Nearly two thirds of the food market is in the control of four retail chains / is controlled by four retail chains. Fast zwei Drittel des Lebensmittelmarktes werden von vier Handelsketten beherrscht.

The weather is not in/under our control.; The weather is beyond our control. Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss.; Das Wetter können wir nicht beherrschen.

bonus; premium [listen] [listen] Bonus {m}; Prämie {f}; Vergütung {f} [listen]

bonuses; premiums Boni {pl}; Bonusse {pl}; Prämien {pl}; Vergütungen {pl}

bonus for early completion Beschleunigungsvergütung {f} [constr.]

duty [listen] Dienstverrichtung {f}; Dienst {m} [adm.] [listen]

early duty Frühdienst {m}

weekend duty Wochenendienst {m}

night duty Nachtdienste {pl}

injury on duty Verletzung im Dienst

to go on duty in den Dienst gehen

to come off duty aus dem Dienst kommen

to report for duty sich zum Dienst melden

release (from) [listen] Entlassung {f} (aus der Haft); Freilassung {f} (aus) [jur.]

conditional release Entlassung auf Bewährung

supervised release Entlassung unter Führungsaufsicht

release on probation or parole bedingte Entlassung

release on probation bedingte Entlassung (nach Verbüßung des unbedingten Teils eines Strafurteils)

release on parole bedingte Entlassung (nach Verbüßung eines Großteils der Strafhaft)

early release vorzeitige Entlassung

to be eligible for release on parole (of a prisoner) die Voraussetzungen für eine bedingte Entlassung erfüllen (Strafgefangener)

early-order discount Frühbestellrabatt {m}; Frühdispositionsrabatt {m} [econ.] [fin.]

For orders within the next three weeks we grant an early-order discount of 6 %. Für Bestellungen in den nächsten drei Wochen gewähren wir einen Frühbestellrabatt von 6%.

chicken; chook [Austr.] [coll.] [listen] Huhn {n}; Hinkel {n}; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Pipihenderl {n} [Bayr.] [Ös.] [Kindersprache]; Gickerl {n} [Bayr.] [agr.] [cook.] [listen]

chickens Hühner {pl}

hybrid chicken Hybridhuhn {n} [agr.]

black feather chicken Schwarzfederhuhn {n}

Swedish Black Chicken; Svarthöna (chicken breed) Schwedisches Schwarzhuhn {n}; Bohus-Dal Schwarzhuhn {n} (Hühnerrasse)

to get up (early) with the chickens mit den Hühnern aufstehen [übtr.]

to go to bed (early) with the chickens mit den Hühnern zu Bett gehen [übtr.]

to look like a plucked chicken/a shorn sheep [fig.] wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.]

to have an axe to grind with sb. mit jdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [übtr.]

I have a bone to pick with him. Ich habe mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen. [übtr.]

Every dog has its day. [prov.] Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. [Sprw.]

church; Church (religious body of Christians) [listen] Kirche {f} (christliche Religionsgemeinschaft) [relig.] [listen]

Anglican Church anglikanische Kirche

autocephalous church; church who has its own head autokephale Kirche; Kirche mit eigenem Oberhaupt

Evangelical/Protestant Churches evangelische/protestantische Kirchen

Free Church Freikirche {f}

Greek Orthodox Church griechisch-orthodoxe Kirche

Eastern Catholic Churches katholische Ostkirchen; unierte Kirchen

Congregational Church; Congregationalist Church kongregationalistische Kirche

Melkite Church; Melchite Church melkitische Kirche

post-Council Church nachkonziliare Kirche; Kirche nach dem Konzil

Roman Catholic Church; Catholic Church römisch-katholische Kirche; katholische Kirche

Russian Orthodox Church russisch-orthodoxe Kirche

big-tent Church; Everyman's Church [rare] Volkskirche {f}; Jedermannskirche {f} [selten]

pre-Council Church vorkonziliare Kirche; Kirche vor dem Konzil

World Church; Universal Church Weltkirche {f}; Universalkirche {f}

Local Church Ortskirche {f}

particular Church Partikularkirche {f}

early Church Urkirche {f}

Mormon Church; (Church of Jesus Christ of) Latter-day Saints Mormonen {pl}; (Kirche Jesu Christi der) Heiligen der letzten Tage [relig.]

the church militant die streitende Kirche

the separation of Church and State die Trennung von Kirche und Staat

the Church's attitude towards remarried divorcees die Haltung der Kirche zu wiederverheirateten Geschiedenen

What church do you belong to? Welcher Kirche gehörst du an?

He is a member of the Greek Orthodox Church. Er ist Mitglied der griechisch-orthodoxen Kirche.

strength [listen] Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen]

strengths [listen] Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl}

physical strength Körperkraft {f}

with all one's strength mit aller Kraft

to the best of one's ability nach besten Kräften

using the last of your strength; using your last ounce of strength mit letzter Kraft

by oneself; by own means; by my own aus eigener Kraft

the strength of faith die Kraft des Glaubens

to find the strength (for sth.) die Kraft aufbringen (für etw.)

to summon all your strength; use every once of strength alle seine Kräfte aufbieten

to regain one's strength wieder zu Kräften kommen

to gather/summon the last of your strength seine letzte Kraft zusammennehmen

to find the inner strength to cope with it die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden

to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early) (durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben

The women in my life have given me much strength. Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben.

paedagogy [Br.]; pedagogy [Am.]; (theory of) education; educational studies; educational theory [listen] [listen] Pädagogik {f}; Erziehungswissenschaft {f}; Erziehungswissenschaften {pl} [listen]

early childhood education /ECE/; nursery education Frühpädagogik {f}; Kleinkindpädagogik {f}; Elementarpädagogik {f}; Vorschulpädagogik {f}

kindergarten education Kindergartenpädagogik {f}

theatre paedagogy; theatre education [Br.]; theatrical pedagogy Theaterpädagogik {f}

to retire (from your job) [listen] in Rente gehen [Dt.]; in Pension gehen [Ös.]; in den Ruhestand treten [adm.]; sich berenten [Dt.]/pensionieren [Ös.] lassen {v}

to retire early vorzeitig in Rente gehen; vorzeitig in den Ruhestand treten; sich vorzeitig pensionieren lassen [Ös.] [Schw.]

to retire as a teacher; to retire from teaching als Lehrer in Rente gehen

rationale (behind/for/of/underlying sth.) [listen] (einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.}

The rationale for this exemption is that ... Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ...

The rationale behind offering this course is twofold: Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:

That is the rationale behind the regulation. Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.]

It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate. Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht.

The rationale behind this statement is not at all apparent. Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.

What was her rationale for leaving school? Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen?

He explained the rationale underlying his early retirement. Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen.

The rationale for doing so was not addressed. Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.

The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence. Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.

It lacks any rationale. Das entbehrt jeglicher Logik.

voter; elector; constituent [listen] Wähler {m}; Wählerin {f}; Stimmbürger {m} [Schw.]; Aktivbürger {n} [Schw.] [pol.]

voters; electors; constituents [listen] Wähler {pl}; Wählerinnen {pl}; Stimmbürger {pl}; Aktivbürger {pl}; Stimmvolk {n} [Schw.]; Stimmbevölkerung {f} [Schw.]; Souverän {m} [Schw.]

early voter Frühwähler {m}

to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} [listen] [listen] aufhören {vi} [listen]

stoping; giving over; quitting aufhörend

stopped; given over; quitted / quit [listen] aufgehört

stops; gives over; quits hört auf

stopped; gave over; quitted / quit [listen] hörte auf

to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth. mit etw. aufhören

Stop / give over / quit teasing your sister! Hör auf, deine Schwester zu ärgern!

Will you please stop / give over / quit whistling? Hörst du bitte auf zu pfeifen?

Do give over with that one! Hör mir (bitte) damit auf!

Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there. Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da.

I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year. Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört.

Stop joking!. Quit joking! Mach keine Witze!

(Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.] Hören Sie auf damit!; Hör auf damit!

to run to a quantity; to run into a sum sich auf eine Summe/Menge belaufen {vi}

The book runs to nearly 600 pages. Das Buch beläuft sich auf fast 600 Seiten.

Inflation was running at 3 percent. Die Inflation betrug 3 Prozent.

His income runs into six figures. Sein Einkommen liegt im sechsstelligen Bereich.

The losses run into hundreds of thousands. Der Schaden geht in die Hunderttausende.

actually; originally; to have meant to [listen] [listen] eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [listen] [listen]

Actually, I wanted to go home now. Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause.

Actually, I didn't want to go at all. Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen.

Actually I don't have time but I feel like writing. Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute.

We had actually planned to leave early, but we were delayed. Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten.

I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait. Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten.

almost; nearly; near [listen] [listen] [listen] fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [listen] [listen] [listen] [listen]

almost always fast immer; meist [listen]

in almost/nearly all cases in fast allen Fällen

The project came close to failing. Das Vorhaben wäre fast gescheitert.

Almost/nearly everybody was busy preparing for it. Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten.

They were nearly all married. Fast alle waren verheiratet.

I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip. Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen.

It's easy to do, in fact almost too easy. Das geht leicht, ja fast zu leicht.

the very; as early as; as soon as (used to emphasize an expression of time) [listen] gleich; schon {adv} (Betonung einer Zeitangabe) [listen] [listen]

as early as the age of seven schon / bereits im Alter von sieben Jahren; schon mit sieben

As early as the autumn of 2023 ...; As soon as the autumn of 2023 ... Schon im Herbst 2023 ...

We left the very next day. Wir sind gleich / schon am nächsten Tag wieder abgefahren.

to sign; to sign up; to sign on [Am.] (to sth. / to do sth.) [listen] sich für/zu etw. melden; bei etw. mitmachen; an etw. teilnehmen {v}

signing; signing up; signing on sich meldend; mitmachend; teilnehmend

signed; signed up; signed on [listen] sich gemeldet; mitgemacht; teilgenommen

I've signed up / signed on to help at the school fair. Ich habe mich gemeldet, beim Schulfest mitzuhelfen.

Nearly every state has signed on. Fast jeder Bundesstaat macht mit.

Toulouse is one of the towns to sign up to electronic voting. Toulouse ist eine der Städte, die an der elektronischen Stimmabgabe teilnehmen.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners