DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

46 similar results for Vorschlge
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
Vorschläge, Verschläge, Vorschlag, Vorschule, vorschlagen

Aufruf {m} zur Einreichung von Vorschlägen call for proposals

einen Versuch wagen; etw. versuchen; etw. ausprobieren; etw. vorschlagen {vt} to give it a whirl [coll.]

Vorschleifen {n} [techn.] pre-grinding

nahe liegend; vorschlagend {adj} suggesting [listen]

jdn./etw. vorschlagen {vt} [listen] to put sb./sth. ↔ forward

Abänderungsvorschlag {m}; Ergänzungsvorschlag {m} proposed amendment; proposal of amendment

Abänderungsvorschläge {pl}; Ergänzungsvorschläge {pl} proposed amendments

Änderungsvorschlag {m} proposal for modification

Änderungsvorschläge {pl} proposals for modification

Alternativvorschlag {m} alternative proposal; alternative suggestion

Alternativvorschläge {pl} alternative proposals; alternative suggestions

Anschaffungsvorschlag {m} / Anfrage (Bibliothek) acquisition request; acquisition proposal

Anschaffungsvorschläge {pl} acquisition requests; acquisition proposal

Anschaffungsvorschlag {m} (Bibliothek) book suggestion; recommendation [listen]

Anschaffungsvorschläge {pl} book suggestions; recommendations [listen]

Ansinnen {n}; Vorschlag {m} [listen] suggestion [listen]

Ansinnen {pl}; Vorschläge {pl} [listen] suggestions [listen]

ein Ansinnen an jdn. stellen to make a suggestion to sb.

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Bewertungsvorschlag {m} assessment proposal

Bewertungsvorschläge {pl} assessment proposals

Empfehlung {f}; Vorschlag {m}; Tipp {m}; Tip {m} [alt] [listen] [listen] [listen] advice [listen]

Empfehlungen {pl}; Vorschläge {pl}; Tipps {pl}; Tips {pl} [listen] advice [listen]

Praxistipps {pl} practical advice

Formulierungsvorschlag {m} proposed wording; suggested wording; formulation proposal

Formulierungsvorschläge {pl} formulation proposals; formulation suggestions

Gegenvorschlag {m} counter-proposal; counterproposal

Gegenvorschläge {pl} counter-proposals; counterproposals

Gesetzgebungsvorschlag {m}; Gesetzesvorschlag {m}; Gesetzesentwurf {m}; Gesetzentwurf {m}; Gesetzesvorlage {f}; Vorlage {f} [pol.] [listen] legislative proposal; draft proposal; proposed legislation; draft law; bill [listen]

Gesetzgebungsvorschläge {pl}; Gesetzesvorschläge {pl}; Gesetzesentwürfe {pl}; Gesetzentwürfe {pl}; Gesetzesvorlagen {pl}; Vorlagen {pl} legislative proposals; draft proposals; proposed legislations; draft laws; bills [listen]

Lesung eines Gesetzentwurfs reading of a bill

Ministeralentwurf {m}; Begutachtungsentwurf {m} [Ös.] ministerial bill

Regierungsvorlage {f} government bill

eine Gesetzesvorlage annehmen to pass a bill

eine Gesetzesvorlage durchpeitschen to railroad a bill [Am.]

einen Gesetzentwurf an einen Ausschuss überweisen to refer a bill to a committee

einen Gesetzentwurf in erster Lesung beraten to give a bill its first reading

Gesetzesvorlage aus der Mitte des Bundestages [Dt.] bill introduced by Members of the Bundestag

Gesetzesvorlage der Bundesregierung [Dt.] bill introduced by the Federal Government

Gesetzesvorlage des Bundesrates [Dt.] bill introduced by the Bundesrat

Lösungsvorschlag {m} proposal for a solution

Lösungsvorschläge {pl} proposals for a solution

der Lösungsvorschlag; die vorgeschlagene Lösung the proposal; the solution proposed

jds. Lösungsvorschlag sb.'s solution

Menüvorschlag {m} [cook.] menu suggestion

Menüvorschläge {pl} menu suggestions

Preisvorschlag {m} [econ.] proposal on price; price proposal

Preisvorschläge {pl} proposals on price; price proposals

Rezeptvorschlag {m} (auf Lebensmittelverpackungen) [cook.] recipe suggestion (on food packaging)

Rezeptvorschläge {pl} recipe suggestions

Termin {m} [listen] date [listen]

Termine {pl} [listen] dates [listen]

Pflichttermin {m} obligatory date

beabsichtigter/geplanter Umzugstermin {m} intended/scheduled move date; intended/scheduled moving date

Zahlungstermin {m} date of payment

Zahlungstermine {m} dates of payment

einen Termin festlegen; einen Termin anberaumen to fix a date; to set a date [Am.]

einen Terminvorschlag machen; einen Termin vorschlagen to propose a date

sich den Termin vormerken; sich den Tag freihalten to save the date

Terminvorschlag {m} proposal for a date; date proposal

Terminvorschläge {pl} proposals for a date; date proposals

Terminvorschlag für ein Treffen meeting date proposal

Verbesserungsvorschlag {m} improvement suggestion; suggestion for improvement

Verbesserungsvorschläge {pl} improvement suggestions; suggestions for improvement

(formeller) Vorschlag {m} [listen] proposal [listen]

Vorschläge {pl} [listen] proposals [listen]

Ergänzungsvorschlag {m} addition proposal

Kompromissvorschlag {m} compromise proposal

Vorschlag zur Gestaltung gegenseitiger Beziehungen overture

ein konkreter Vorschlag a concrete proposal

ein zeitlich befristeter Vorschlag a time-limited proposal

einen Vorschlag ablehnen to reject a proposal

einen Vorschlag annehmen to adopt a proposal

einen Vorschlag ausarbeiten to draw up a proposal

einen Vorschlag unterbreiten to submit a proposal

einen Vorschlag vorlegen to put forward / put forth a proposal; to come forward with a proposal

einem Vorschlag zustimmen to agree to a proposal

einen Friedensvorschlag machen to make a peace overture; to make peace overtures

Vorschlag {m}; Anregung {f} [listen] [listen] proposition [listen]

Vorschläge {pl}; Anregungen {pl} [listen] propositions

(informeller) Vorschlag {m}; Anregung {f} [listen] [listen] suggestion [listen]

Vorschläge {pl}; Anregungen {pl}; Ratschläge {pl} [listen] suggestions [listen]

Tagesempfehlung {f} (auf der Speisekarte) [cook.] Today's suggestion (on a menu)

auf Vorschlag von; auf Anregung von on the suggestion of; at the suggestion of

auf ihren Vorschlag hin; ihrem Vorschlag folgend following her suggestion

einen Vorschlag machen to make a suggestion

Er stieß mit seinem Vorschlag auf wenig Gegenliebe. His suggestion didn't go down particularly well.

Ich tat es auf seine Anregung hin. I did it at his suggestion.

etw. beiseiteschieben; etw. abtun {vt} to shunt off/around/aside sth.

beiseiteschiebend; abtuend shunting off/around/aside

beiseitegeschoben; abgetan shunted off/around/aside

Ihre Vorschläge wurden beseitegeschoben. Her suggestions were shunted aside.

etw. billigen; gutheißen; beipflichten [geh.]; unterstützen; empfehlen; befürworten {vt} [listen] [listen] [listen] to endorse sth.

billigend; gutheißend; beipflichtend; unterstützend; empfehlend; befürwortend endorsing

gebilligt; gutgeheißen; beigepflichtet; unterstützt; empfohlen; befürwortet [listen] [listen] endorsed [listen]

Selbst die Opposition hat dem neuen Gesetz beigepflichtet. Even the opposition has endorsed the new law.

Ich befürworte Ihre hervorragenden Vorschläge. I endorse your excellent suggestions.

Die Verschärfung der Sanktionen fanden weitgehende Zustimmung und blieben unbestritten. The tightening of penalties were broadly endorsed and remained uncontroversial.

dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [listen] may; might (polite form of address) [listen]

Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... We may safely assert that ...

wenn ich das sagen darf (Einschub) if I may just say so (used as a parenthesis)

Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. If I may just add something on the issue / say a word on this issue.

Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action.

Darf ich um den nächsten Tanz bitten? May I have the next dance?

Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. This was a wise choice, if I may/might say so.

Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? Who, may/might I ask, is Jill?

Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. He is her husband and, I may/might add, her biggest fan.

sich einbringen; sich beteiligen {vr} (bei einer Aktivität / einem Wettbewerb) [listen] to weigh in [coll.] (join in an activity or competition)

sich einbringend; sich beteiligend weighing in

sich eingebracht; sich beteiligt weighed in

Wir haben uns alle mit Vorschlägen eingebracht. We all weighed in with our suggestions.

Das Weingut der Familie Betz beteiligte sich mit neun Weinen. Betz Family Winery weighed in with nine wines.

etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v} to write in (to an organization) with sth.

einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend writing in

eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen] written in

Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken. Readers were invited to write in with suggestions for alternative names.

Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote. Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help.

Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben. Citizens can write in with their opinions.

Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern. The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion.

Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben. Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes.

etw. formulieren; erarbeiten; konzipieren {vt} [listen] to formulate sth.; to frame sth.

formulierend; erarbeitend; konzipierend formulating; framing

formuliert; erarbeitet; konzipiert formulated; framed

eine Strategie erarbeiten to formulate a strategy

seine Politik formulieren to frame your policy

Die Mitarbeiter waren eine unschätzbare Hilfe beim Erarbeiten der Vorschläge. Staff have proved invaluable in formulating / framing the proposals.

haarsträubend; unbeschreiblich {adv} crassly

haarsträubend dumme Vorschläge; selten dämliche Vorschläge crassly stupid suggestions

auf etw. hinauslaufen; hinauskommen [ugs.] {vi} to amount to sth.; to come down to sth.; to boil down to sth.; to be essentially a matter of sth.; to be in essence sth.

hinauslaufend; hinauskommend amounting to; coming down to; boiling down to; being essentially a matter of; being in essence

hinausgelaufen; hinausgekommen amounted to; come down to; boiled down to; been essentially a matter of; been in essence

... was auf dasselbe hinausläuft. ... and this amounts to the same thing.

Im Endeffekt läuft doch alles auf die Motivation hinaus In the last analysis, it all comes down to motivation.

Das kommt aufs selbe raus [ugs.]. It comes/boils down to the same thing.

Es läuft alles darauf hinaus, dass ... It all boils down to the fact that ...

Letzten Endes laufen die beiden Vorschläge auf dasselbe hinaus. Ultimately, the two suggestions amount to the same thing.

seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v} to opine (about/on sth. / that ...)

seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend opining

seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten [listen] opined

Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun fans who love to opine about/on the national league

Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ... Many people opine that ...

In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ... In some countries, it is opined that ...

Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ... She opined on TV last week that ...

In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ... Some people in the music scene opined that ...

Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde proposals that were opined

Das Gericht hat festgestellt, dass ... The court has opined that ...

"Der Mann ist genial", stellte sie fest. 'The man is a genius', she opined.

jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [listen]

Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... The success is measured by whether / is judged in terms of whether ...

Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. I've never measured/judged myself by what's happening around me.

Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit.

Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results.

Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying.

Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small.

von jdm./etw. stammen; von jdm./etw. ausgehen {vi} to originate from sb./sth.; to emanate from sb./sth.

stammend; ausgehend [listen] originating; emanating

gestammt; ausgegangen originated; emanated [listen]

aus einem Land stammen to originate from a country

aus einer bestimmten Quelle stammen to emanate from a particular source

Die Vorschläge gehen von der Ethikkommission aus. The proposals emanate from the ethics committee.

Die Schmerzen gehen vom Bauch aus. The pain emanates from the belly.

etw. vorlegen; etw. vorbringen; etw. (öffentlich) präsentieren {vt} to bring forward sth.

vorlegend; vorbringend; präsentierend bringing forward

vorgelegt; vorgebracht; präsentiert brought forward

einen Entwurf vorlegen to bring forward a draft paper

Ich werde die Sache bei der nächsten Besprechung vorbringen. I'll bring the matter forward at the next meeting.

Die Polizei hat neue Beweise präsentiert. The police have brought new evidence forward.

Die Regierungsparteien haben neue Vorschläge für eine Gesetzesnovelle präsentiert. The governing parties have brought forward new proposals for an amendment of the law.

jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [listen] to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [listen]

vorschlagend proposing

vorgeschlagen [listen] proposed [listen]

schlägt vor proposes

schlug vor proposed [listen]

die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen the changes currently proposed by the planning authorities

In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen. The report also proposes extending the underground line.

Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt. To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you.

Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen. At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces.

Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor. The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor.

Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor. I propose Claire Duncan for (the position of) chairman.

Was wäre Ihr Vorschlag? What would you propose?

etw. vorschlagen; etw. anregen {vt} to suggest sth.

vorschlagend; anregend suggesting [listen]

vorgeschlagen; angeregt [listen] suggested [listen]

schlägt vor; regt an suggests [listen]

schlug vor; regte an suggested [listen]

es wurde vorgeschlagen; es wurde angeregt it was suggested

Was schlägst du (also) vor? What do you suggest we do?

Er schlug einen Spaziergang nach dem Essen vor. He suggested a walk after dinner.

Wen würden Sie für den Posten vorschlagen? Who would you suggest for the position?

Ich würde vorschlagen, Sie überlegen sich die Sache noch einmal. May I suggest that you reconsider the matter.

Ich würde vorschlagen, wir warten noch zu, bevor wir eine Entscheidung treffen. I suggest (that) we wait a while before we make a decision.

Dürfte ich einen Weißwein zu Ihrem Lachs vorschlagen? [geh.] Might I suggest a white wine with your salmon, sir? [formal]

jdm. etw. zubilligen {vt} to grant sb. sth.; to allow sb. sth.

zubilligend granting; allowing [listen] [listen]

zugebilligt granted; allowed [listen] [listen]

vorschlagen, dieser Provinz weitreichende Autonomie zuzubilligen to propose granting this province wide-ranging autonomy

Ich will ihm gerne zubilligen, dass er sich bemüht hat. He made an effort, I'll grant/allow him that.

Zugegeben, er ist zwar gescheit, aber ... He is clever, I grant, but ...

zugänglich {adj} [listen] open [listen]

mit sich reden lassen; für Vorschläge offen sein to be open to suggestion

Darüber lässt sich streiten. That's open to dispute.; That's open to argument.

zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [listen] [listen] to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements)

zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend materializing; materialising

zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet materialized; materialised

ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird another pre-election promise that fails to materialise

Das Geschäft kam nicht zustande. The deal failed to materialize.

Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande. The promotion he/she had been promised failed to materialize.

Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten. The hoped-for boom never materialized.

Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen. The funding they promised us has so far failed to materialize.

Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden. We should take threats seriously before they materialize.

Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen. The bad weather we had worried about never materialized.

Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt. That prediction has materialized.

Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. May all your wishes materialize.

Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet. Fortunately our fears never materialized.

Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht. Fortunately, the plan never materialized.

Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen. However, the two proposals never materialized into a legal document.

Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert. The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors.

zutage treten; sich zeigen; sich ergeben; bekannt werden {vi} to emerge (become known) [listen]

zutage tretend; sich zeigend; sich ergebend; bekannt werdend emerging [listen]

zutage getreten; sich gezeigt; sich ergeben; bekannt geworden emerged [listen]

Sollte sich zeigen, dass ... If it emerges that ...

Aus der Studie ergibt sich eindeutig/geht klar hervor, dass ... From the survey it clearly emerges that ...

Auf der Konferenz sind Meinungsverschiedenheiten zutage getreten. Disagreements have emerged at the conference.

In dem Film erscheint Ron als Psychopath, der eine Frau ständig verfolgt und belästigt. In the film, Ron emerges as a psychopath who stalks a woman.

Später wurde bekannt, dass der Richter einen illegalen Einwanderer beschäftigt hatte. Later it emerged that the judge had employed an illegal immigrant.

Die Vorschläge werden erst morgen vom Ausschuss bekanntgegeben. The proposals will only emerge from th committee tomorrow.

kandidieren {vi}; sich vorschlagen {vr} to put oneself forward

jdn. (für einen Posten) vorschlagen {vt} to put sb. forward
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners