DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11090 similar results for OS-PAR
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Aktie {f} [fin.] [listen] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen]

Aktien {pl} [listen] shares; stocks [Am.] [listen] [listen]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [listen]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [listen] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [listen]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [listen]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [listen]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [listen]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [listen]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [listen]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

scheinbar; angeblich; vorgeblich {adv} [listen] [listen] ostensibly; professedly [rare] [listen]

scheinbar großzügige Regelungen ostensibly generous regulations

eine angeblich neutrale Suchmaschine an ostensibly neutral search engine

Der Grund für seine Reise war angeblich der Besuch eines alten Freundes. Ostensibly, the reason for his trip was to see an old friend.

angeblich; scheinbar {adj} [listen] [listen] ostensible; ostensive

Tagesordnung {f} (das Übliche) [übtr.] the usual business; the order of the day [pej.]; par for the course [pej.]

zur Tagesordnung übergehen to get back to business as usual; to get back to normal

Aber einfach wieder zur Tagesordnung überzugehen wäre verheerend. But simply returning to business-as-usual would be disastrous.

aufs Tapet bringen to put on the order of the day

Sexuelle Freizügigkeit ist in den Medien an der Tagesordnung. Sexual explicitness is the order of the day in the media.

Lange Arbeitszeiten sind in der Gastronomie an der Tagesordnung. Long hours are par for the course in the food service trade.

Baum {m} (Segelschiff) [naut.] [listen] spar boom; boom (sailing ship) [listen]

Bäume {pl} spar booms; booms

Radar {m,n} radar; radio detection and ranging

Dopplerradar {m} Doppler radar

Flugzeugträger-Anflugradarsystem {n}; Flugzeugträger-Anflugradar {m,n} carrier-controlled approach radar; CCA radar; radar for a carrier-controlled approach system

Höhenmessradar {m,n} height-finder radar

monotonfrequenzmodulierter Radar chirp radar

Nahbereichsradar {m,n} short-range radar

Navigationsradar {m,n} navigation radar

Ortungs- und Verfolgungsradar {n,m} acquisition and tracking radar

Präzisionsanflugradar {m,n} precision approach radar

Sekundärradar {m,n}; Aktivradar {m,n}; aktive Ortung und Abstandsmessung secondary radar

Wetterbeobachtungsradar {m,n}; Wetterradar {m,n} weather observation radar; weather radar; meteorological radar

Zielerfassungsradar großer Reichweite; PAR-Radar perimeter acquisition radar /PAR/

Zielverfolgungsradar {m,n}; Verfolgungsradar {n}; Feuerleitradar {m,n} /FLR/ target tracking radar; targeting radar; tracking radar; missile tracking radar /MTR/; fire-control radar /FCR/

einzigartig; einmalig; unvergleichlich {adj}; ohnegleichen (nachgestellt); Ausnahme... [listen] [listen] singular; nonpareil; nonpar [poet.]

Ausnahmekünstler {m} nonpareil artist

von unvergleichlicher Schönheit of nonpareil beauty

Sandstein {m} [min.] [constr.] sandstone; sandrock; arenaceous rocks

Sandsteine {pl} sandstones

bitumenhaltiger Sandstein asphaltic sandstone

eisenhaltiger Sandstein brownstone; iron sandstone

feldspatreicher Sandstein; Arkose sandstone rich in feldspar; arkose; arcose

feinkörniger Sandstein packsand

flözleerer Sandstein farewell rock

gasführender Sandstein gas sand

gekneteter Sandstein kneaded sandstone

geschichteter Sandstein lea stone

glimmerhaltiger Sandstein mica sandstone; micaceous sandstone

grobkörniger Sandstein coarse-grained sandstone; sandstone grit; gritstone

harter Sandstein carbonated sandstone; carboniferous sandstone

harter glatter Sandstein galliard

kieseliger/kieselgebundener Sandstein siliceous sandstone

mergeliger Sandstein marlstone

plattiger Sandstein flags

quarzitischer Sandstein quartzitic sandstone

roter Sandstein sleck

rotbrauner/arkosischer Sandstein; Arkosesandstein brownstone [Am.]

sehr feiner Sandstein hone

silizifierter Sandstein grays

toniger Sandstein argillaceous sandstone

weicher brüchiger Sandstein rotch(e)

Klarlack {m} transparent lacquer

Klarlack {m} auf Harzbasis clear varnish; varnish [listen]

Klarlack {m} auf Zellulosebasis; Zaponlack {m} clear lacquer; cellulose lacquer; zapon lacquer

Blisterlack {m} blister varnish

Bootslack {m} marine varnish; spar varnish

Elektroisolierlack {m} electrical insulating varnish

Hochglanzlack {m} high-gloss varnish

Schleiflack {m} [hist.] rubbing varnish; flatting varnish

klarer Schutzlack {m}; Schutzlack {m} protective varnish

Spezialklarlack {m}; Speziallack {m} special transparent lacquer; special transparent varnish

Sprühklarlack {m}; Sprühlack {m} spray clear lacquer; spray clear varnish

Überzugslack {m} finishing varnish

Vorlack {m} priming varnish

Zwei-Komponenten-Klarlack {m} two-component clear lacquer

Osteosynthese {f} (operative Fixierung verletzter Knochen) (Orthopädie) [med.] osteosynthesis (orthopaedics)

extrafokale Osteosynthese extrafocal osteosynthesis

intraossale Osteosynthese intraosseous osteosynthesis

transossäre Osteosynthese transosseous osteosynthesis

Aufhängungsosteosynthese {f}; trianguläre vertebropelvine Aufhängung {f} triangular osteosynthesis; distraction osteosynthesis

Drahtosteosynthese {f} osteosynthesis with metal pins

Knochenplattenosteosynthese {f}; Plattenosteosynthese {f} osteosynthesis with a bone place

Knochenspanosteosynthese {f} osteosynthesis with an osseous lamina

Nagelosteosynthese {f}; Knochennagelung {f} osteosynthesis with nails

eine Osteosynthese durchführen to perform an osteosynthesis

etw. (mit einem bestimmten Kurswert) notieren {vt} (Börse) [fin.] to quote sth. (at a given market price) (stock exchange)

notierend quoting

notiert quoted [listen]

notiert quotes [listen]

notierte quoted [listen]

nicht notiert unquoted

etw. ohne Zinsen notieren to quote sth. flat

börsennotiertes Unternehmen quoted company

eine Aktie an der Börse notieren to quote a share on the stock exchange

etw. pari notieren to quote sth. at par

Nennwert {m}; Nominalwert {m} [fin.] face value; nominal value; denominational value

Nennwert von Wertpapieren; Pariwert {m} face value of securities; par value; par [listen]

Nominalwert von Münzen denominational value of coins

über Nennwert above par

unter Nennwert at a discount

zum Nennwert; al pari at par

unter Nennwert; unter Pari below par; under par

Umtausch zum Nennwert conversion at face value

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

Einlochen {n} (Golf) [sport] putting (golf) [listen]

Einlochen direkt vom Abschlag; As hole-in-one; ace [listen]

Einlochen mit einem Schlag unter Par birdie

Einlochen mit zwei Schlägen unter Par eagle [listen]

Einlochen mit drei Schlägen unter Par albatross; double eagle

Einlochen mit vier Schlägen unter Par condor; double albatross; triple eagle

sich etw. für etw. aufsparen; aufheben {vt} [listen] to save sth. for sth.

sich aufsparend; aufhebend saving for

sich aufgespart; aufgehoben [listen] saved for

Heb dir deine Kräfte für später auf. Save your strength till later.

Ich spare mir mein Mitgefühl für die auf, die es wirklich verdienen. I'll save my compassion for those who really deserve it.

Spar dir das! Save it! [Am.] [coll.]

Feldspat {m} [min.] feldspar; felspar

Alkalifeldspat {m} alkali feldspar

glasiger Feldspat {m} ice spar

kataklasierter Feldspat; zerscherter Feldspat sliced feldspar

auf dem gleichen Niveau sein wie jd./etw.; auf der gleichen Stufe stehen wie jd./etw. {v} to be on a par with sb./sth.

ein Straßennetz, das auf dem gleichen Niveau ist wie das eines Entwicklungslandes a road network on a par with that of a third world country

Messi hat gezeigt, dass er mit den besten Spielern der Welt mithalten kann. Messi has shown he is on a par with the best players in the world.

Der Film steht auf einer Stufe mit Fellinis "8 ½", was die emotionale Wirkung angeht. The film is on a par with Fellini's '8 ½' for emotional impact.

Sperber {m} [ornith.] sparrowhawk

Sperber {pl} sparrowhawks

Sperberweib {n}; Sperberweibchen {n} female sparrowhawk; spar [listen]

Sperbermännchen {n}; Sprinz {m} male sparrowhawk; musket

Turmalin {m} [min.] tourmaline

blauer Turmalin indigolite; indicolite

roter Turmalin raspberry spar

schwarzer Turmalin schorl; jet stone

Darlehenskasse {f} loan society

Darlehenskassen {pl} loan societies

Spar- und Darlehenskasse savings and loan association

Knochensporn {m}; Osteophyt {m}; osteophytäre Ausziehung {f} [med.] osteophyte; bone spur; osteophytic spur

Knochensporne {pl}; Osteophyten {pl}; osteophytäre Ausziehungen {pl} osteophytes; bone spurs; osteophytic spurs

Fersensporn {m} calcaneal spur; heel spur

Ostwind {m} [meteo.] east wind; easterly wind; easterly

Ostwinde {pl} east winds; easterly winds; easterlies

polarer Ostwind polar easterly

Spierenboje {f}; Spierentonne {f} [naut.] spar buoy; pillar buoy; mast buoy

Spierenbojen {pl}; Spierentonnen {pl} spar buoys; pillar buoys; mast buoys

rote Spierenboje (für einlaufende Fahrzeuge) red nun buoy

jdn. boxen {vt} to scuff; to punch; to spar sb. [listen] [listen]

boxend scuffing; punching; sparring

geboxt scuffed; punched; sparred

(leider) üblich sein; typisch sein; zu erwarten sein {v} [pej.] to be par for the course

Das war ja zu erwarten! It's par for the course!

Lange Arbeitszeiten sind in dieser Branche üblich. Long hours are par for the course in this trade.

unterdurchschnittlich; unter den Erwartungen; unter dem üblichen Niveau; nicht zufriedenstellend, wenig befriedigend; nicht besonders gut; gar nicht gut [ugs.] {adj} substandard; below par; under par; subpar [Am.]

nicht zufriedenstellend sein; die Erwartungen enttäuschen; zu wünschen übrig lassen to be substandard; not to be up to standard; not to be up to par; to be below par; to be under par

Ich fühle mich heute nicht so gut. I'm feeling a little below par today.

Baryt {m}; Schwerspat {m}; Bariumsulfat {n} [min.] baryte; barite; barium sulphate; heavy spar

unreiner Baryt cawk stone

durch Eierlegen; ovipar {adv} [zool.] through laying eggs; oviparously

sich durch Eierlegen vermehren to reproduce oviparously

Flügelholm {m} [aviat.] wing spar

Flügelholme {pl} wing spars

Fluorkalzium {n}; Flussspat {m}; Fluorit {n}; Flußspat {m} [alt] [chem.] fluorite; fluorspar

Derbyshire-Flussspat Derbyshire spar

Holm {m} [aviat.] spar [listen]

Holme {pl} spars

Holmflügel {m} [aviat.] spar wing

Holmflügel {pl} spar wings

Holmgurt {m} [aviat.] spar flange; flange spar; flange chord

Holmgurte {pl} spar flanges; flange spars; flange chords

Mittelholm {m} center spar

Mittelholme {pl} center spars

Ostinato {n} (Klassik); Vamp {m} (Jazz); Riff {m,n} (Rock, Pop) (sich ständig wiederholende musikalische Figur) [mus.] ostinato (classical music); vamp (Jazz); riff (Rock, Pop) (repeating musical figure)

Gitarrenriff {n} guitar riff

Spat {m} [min.] spar [listen]

Islandspat {m}; isländischer Doppelspat {m} Icland spar; Iceland crystal

Spiere {f}; Schiffssparren {m} (Schiff) [naut.] spar; perch (ship) [listen] [listen]

Spieren {pl}; Schiffssparren {pl} spars; perches

ebenbürtig; gleichwertig {adj} (mit) on a par (with)

Sie sind gleichwertig.; Sie sind ebenbürtig. They are on a par.

lebendgebärend; vivipar {adv} [zool.] viviparously

sich lebendgebärend vermehren; sich vivipar vermehren to reproduce viviparously

par excellence (nur nachgestellt) par excellence (only after noun)

Stierkämpfe sind Tierquälerei par excellence. Bullfighting is cruelty to animals par excellence.

Anhydrit {n} [chem.] [geol.] anhydrite; anhydrous calcium sulphate; anhydrous gypsum; karstenite; muriacite; cube spar

massager Anhydrit rock anhydrite

Kassiterit {m}; Cassiterit {m}; Zinnstein {m} [min.] cassiterite; tin spar; tin ore; tin stone

fein eingesprengter Zinnstein floran

Os {n} [geol.] esker; osar

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen] cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [listen]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [listen]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Yogastellung {f}; Yogahaltung {f} (Asana) yoga pose; yoga posture; yoga position (asana)

Adlerstellung {f} eagle pose

Baumstellung {f} tree pose

Bogenstellung {f} bow pose

Drehsitz {f} spinal twist

Dreieckstellung {f} triangle pose

Fischstellung {f} fish pose

gebundene Winkelstellung {f} bound angle pose

gedrehte, seitliche Winkelstellung {f} revolved side angle pose

Girlandenstellung {f}; tiefe Hockstellung {f} garland pose

Halbmondstellung {f} crescent moon pose

Heldenstellung {f} hero pose; warrior pose

Heuschreckenstellung {f} locust pose

Hinaufschauender Hund (Urdhva Mukha Shvanasana) upward facing dog pose

Kobrastellung {f} cobra pose

Kopf-Fuß-Stellung {f} standing forward bend

Kuhmaulstellung {f} cow face pose

Lotussitz {m} lotus pose

Nach-unten-schauender-Hund-Stellung {f}; Dachstellung {f} downward facing dog pose

Pflugstellung {f} plough pose [Br.]; plow pose [Am.]

Schulterstand {m}; Kerze {f} shoulder stand

Seitstützstellung {f}; seitliche Brettstellung {f} side plank pose

sitzende/stehende Vorwärtsbeuge {f} seated/standing forward bend

Sonnengruß {m} Surya Namaskar; salute to the sun; sun salutation

Stocksitz {m} staff pose

Stockstellung {f}; Stabstellung {f}; Plankenstellung {f} four limbed staff pose

Tänzerstellung {f} lord of dance pose

Totenstellung {f}; Entspannungslage {f} corpse pose; relaxation pose

Umkehrstellung {f} inversion pose

volle Bootsstellung {f} full boat pose

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Fieber {n}; Febris {f}; Pyrexie {f} [med.] [listen] fever; pyrexy; pyrexia; phlegmonosis [listen]

hohes Fieber; starkes Fieber; Hyperpyrexie {f} excessive high fever; sthenic fever; hyperpyretic temperature; hyperpyrexia

leichtes Fieber; erhöhte Temperatur feverish/febrile/pyretic temperature; temperature; adynamic fever; eupyrexia; febricula [listen] [listen]

Impffieber {n} vaccinal fever

Milchfieber {n} [zool.] milk fever

in Schüben auftretendes Fieber polyleptic fever

regelmäßig wiederkehrendes Fieber periodic fever

unklares Fieber fever of unknown/undetermined origin

vorübergehendes Fieber transitory fever

wechselndes Fieber intermittent fever

Fieber mit Bläschenausschlag vesicular fever

Fieber mit Blutharnen haematuric fever

Fieber mit Eiterbildung suppurative fever

Fieber mit Hämoglobinausscheidung haemoglobinuric fever

Fieber mit Hautausschlag eruptive fever; exanthematous fever

Fieber haben to be in fever; to be feversih; to be febrile

leichtes Fieber haben; erhöhte Temperatur haben to have a temperature; to run a temperature

Fieber messen to take (the) temperature; to register temperature

bei jdm. Fieber messen to take sb.'s temperature

das Fieber niedrig halten to keep the fever down

das Fieber senken to bring the fever down

im Fieber phantasieren; im Fieberwahn sein to be delirious with fever

während des Fiebers; im Fieberzustand in (the) fever; intrafebrile

Haben Sie Fieber? Do you have a fever/temperature?

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [listen] [listen] end; close (of sth.) [listen]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

etw. (an einen Ort) werfen; schleudern; schmeißen [ugs.] {vt} [listen] to throw {threw; thrown}; to toss; to cast {cast; cast}; to fling {flung; flung}; to pitch; to chuck [coll.]; to sling {slung; slung} [coll.]; to heave [coll.] (sth. heavy); to bung [coll.]; to peg [Am.] [coll.]; to hoy [Austr.] [coll.]; to bish [NZ] [coll.] sth. (in a place) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

werfend; schleudernd; schmeißend throwing; tossing; casting; flinging; pitching; chucking; slinging; heaving; bunging; peging; hoying; bishing [listen] [listen]

geworfen; geschleudert; geschmissen thrown; tossed; cast; flung; pitched; chucked; slung; heaved; bunged; peged; hoyed; bished [listen] [listen] [listen]

du wirfst you throw

er/sie wirft he/she throws

ich/er/sie warf I/he/she threw [listen]

wir/sie warfen we/they threw [listen]

er/sie hat/hatte geworfen he/she has/had thrown

ich/er/sie würfe I/he/she would throw

wirf! throw!

einen Stein werfen to throw/toss/cast a stone

seine Tasche auf das Sofa werfen to toss your bag on to the sofa

einen Ziegel durch die Fensterscheibe werfen to hurl a brick through the window glass

seinen Hut in die Luft werfen to fling your hat into the air

seine Schuhe quer durchs Zimmer schleudern to fling your shoes across the room

etw. nach jdm. schmeißen to chuck sth. at sb. [coll.]

jdn. ins Gefängnis werfen to fling sb. into prison

den ersten Stein werfen [übtr.] to cast the first stone [fig.]

ein paar Bälle werfen (Baseball) to pitch a few balls (baseball)

Sie stürzte sich begeistert in die Arbeit. She hurled herself into the job with enthusiasm.

Mike warf einen Stein in den Teich. Mike threw a stone into the pond.

Ken warf noch ein Scheit ins Feuer. Ken tossed another log on the fire.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners