BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 English  German

busy time; rush hour; peak hour Stoßzeit {f}; Verkehrsspitze {f}; Spitzenzeit {f}

during off-peak hours/periods; off-peak außerhalb der Stoßzeiten/Verkehrsspitzen/Spitzenzeiten

Off-peak travel/electricity is cheaper. Reisen/Strom außerhalb der Spitzenzeiten ist billiger.

power [listen] Strom {m} (unter dem Versorgungs- und Verbrauchsaspekt) [listen]

base-load power Grundlaststrom {m}

on battery power mit Batteriestrom

We lost power for two days during the floods. Während des Hochwassers hatten wir zwei Tage lang keinen Strom. / waren wir zwei Tage ohne Strom.

How many watts of power does this fridge-freezer use per day? Wie viel Watt Strom verbraucht diese Kühl-Gefrier-Kombination am Tag?

level of study Studienabschnitt {m} [stud.]

levels of study Studienabschnitte {pl}

during each level of study in jedem Studienabschnitt

the first and second levels of study der erste und der zweite Studienabschnitt

thaler (silver coins used in Germanic countries during the 15th-19th centuries) Taler {m}; Thaler {m} [alt] [hist.]

thalers Taler {pl}; Thaler {pl}

act [listen] Tat {f}; Akt {m} [listen]

act of justice Akt der Gerechtigkeit

in the act; in the very act auf frischer Tat

during the act im Verlauf der Tat; im Laufe des Tatgeschehens

way of transportation; route of transportation; course of transit; transit [listen] Transportweg {m}; Transportroute {f}

ways of transportation; routes of transportation; courses of transit; transits Transportwege {pl}; Transportrouten {pl}

ordinary course of transit üblicher Transportweg; übliche Transportroute

in transit; during transit; in course of transit unterwegs; auf dem Transportweg [listen]

move [Br.]; removal [Br.]; moving [Am.] (change of residence) [listen] [listen] [listen] Übersiedlung {f}; Übersiedelung {f}; Umzug {m}; Züglete {f} [Schw.] (Wechsel des Wohnsitzes) [listen]

A few items broke during the move. Beim Umzug sind einige Gegenstande kaputtgegangen.

teaching period; period; class hour; class [Am.]; lesson [Br.] [listen] [listen] [listen] Unterrichtsstunde {f}; Stunde {f} [ugs.] [school] [listen]

teaching periods; periods; class hours; classes; lessons [listen] [listen] Unterrichtsstunden {pl}; Stunden {pl}

free period Freistunde {f}; Springstunde {f}; Hohlstunde {f} [BW]; Zwischenstunde {f} [Schw.]

study period Lernstunde {f}

two periods of physics per week zwei Wochenstunden Physik; zwei Stunden Physik pro Woche

'What do you have next period?' 'French' "Was hast du in der nächsten Stunde?" "Französisch"

We have maths class during third period. In der dritten Stunde haben wir Mathe.

No eating in class! [Am.] Während der Stunde wird nicht gegessen!

holiday season [Br.]; vacation season [Am.] Urlaubszeit {f}

during the holiday season; during the vacation season während/in der Urlaubszeit

proclamation of sentence; pronouncement of judgement Urteilsverkündung {f} [jur.]

proclamations of sentence; pronouncements of judgement Urteilsverkündungen {pl}

when the judgement / sentence was announced bei der Urteilsverkündung

during the sentencing bei der Urteilsverkündung (im Strafverfahren)

currency (of a thing) [listen] allgemeine Verbreitung {f}; allgemeine Geltung {f} (einer Sache)

in the days of its currency als er/sie/es allgemein in Gebrauch war

during the currency of the policy solange diese Politik betrieben wurde

course [listen] Verlauf {m}; Ablauf {m}; Lauf {m}; Gang {m} [listen] [listen] [listen] [listen]

in the course of time; over the course of time; over time im Laufe der Zeit; mit der Zeit

in the course of the day im Laufe des Tages

in the course of the years; over the course of the years; over the years im Laufe der Jahre; mit den Jahren

to go well einen guten Verlauf nehmen

to go badly einen schlechten Verlauf nehmen

in the course of; during [listen] im Lauf; im Laufe

during the conversation; in the course of the conversation im Laufe des Gesprächs

as events unfolded; as things progressed im weiteren Verlauf

It is/was only over (the course of) time that ... Erst im Laufe der Zeit ...

to take its course seinen Gang gehen

the ordinary run of things der normale Gang der Dinge

favourable mention; plug; piece of publicity [listen] eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator)

to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth. (mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen

She gave a plug for her new film during the interview. Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht.

He put in a plug for the band's new album on his radio program. Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben.

I heard a plug for that place on the radio. Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen.

confusion; turmoil; chaos [listen] [listen] [listen] Wirren {pl}

during the politcal confusion in den politischen Wirren

the post-war turmoil die Wirren der Nachkriegszeit

week [listen] Woche {f} [listen]

weeks Wochen {pl}

holiday week Ferienwoche {f}

following week Folgewoche {f}

previous week; week before; preceding week Vorwoche {f}

Easter week; week before Easter Osterwoche {f} [relig.]

week of Pentecost; Pentecost week; Whitsuntide week [Br.] Pfingstwoche {f} [relig.]

twice a week zweimal die Woche

during the week in der Woche; unter der Woche

5 whole weeks fünf volle Wochen

in the last week of June in der letzten Juniwoche

after the first week of October nach der ersten Oktoberwoche

to get a word in edgeways [Br.]/edgewise [Am.] zu Wort kommen; auch einmal etwas sagen {vi}

It's difficult to get a word in edgeways with the mother. Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort.

He was trying to get a word in edgewise during a lengthy mobile-phone conversation. Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen.

I wanted to explain it to her but I couldn't get a word in edgeways. Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen.

period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen] Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen]

periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl}

application period Antragszeitraum {m} [adm.]

five-year period Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f}

measurement period Messzeitraum {m}

reference period Referenzzeitraum {m}

partial period; subperiod Teilzeitraum {m}

10-month period Zehnmonatszeitraum {m}

over the same period im selben Zeitraum

for a 6-month period für die Dauer von 6 Monaten

for a maximum period of five years für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren

reasonable period überschaubarer Zeitraum

customary period of time handelsübliche Zeitspanne

a two month period ein Zeitraum von zwei Monaten

During what period did she care for the child? Von wann bis wann hat sie das Kind betreut?

Tickets are only valid for the period of one week / for a week. Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig.

assembly; assembling [listen] [listen] Zusammenbauen {n}; Zusammenbau {m}; Zusammensetzen {n}; Fertigbau {m}; Montage {f} [techn.] [listen]

initial assembly; first assembly Erstmontage {f}

partial assembly Teilmontage {f}

automatic assembly vollautomatische Montage

adjusted during assembly bei Montage abgestimmt

to remove after assembly nach der Montage entfernen

to rub sb. up the wrong way [Br.]; to rub sb. the wrong way [Am.] (of a person) bei jdm. anecken; sich bei jdm. unbeliebt machen {v} (Person)

rubbing up the wrong way; rubbing the wrong way aneckend; sich unbeliebt machend

rubbed up the wrong way; rubbed the wrong way angeeckt; sich unbeliebt gemacht

to get rubbed (up) the wrong way (over sth.) ungehalten sein; verstimmt sein; nicht sehr erbaut sein (wegen etw.)

She rubbed her colleagues the wrong way by using her phone during staff meetings. Sie hat sich bei den Kollegen unbeliebt gemacht, weil sie während der Dienstbesprechungen telefoniert.

reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true) angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen]

Africa, reportedly, has only 15 million phone lines. In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse.

The film is reportedly inspired by a true event. Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein.

The offer was reportedly renewed during his second visit. Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert.

to expend sth. etw. aufbrauchen; etw. verbrauchen {vt}

expending aufbrauchend; verbrauchend

expended aufgebraucht; verbraucht

to expend funds on sth. Gelder für etw. verbrauchen

The sample was expended during the examination. Die Probe wurde bei der Untersuchung aufgebraucht.

You will only lose weight by expending more calories than you take in. Man nimmt ab, wenn man mehr Kalorien verbraucht als man zu sich nimmt.

to arise {arose; arisen} [poet.] [listen] aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [listen] [listen]

arising [listen] aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend

arisen aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [listen]

it/he/she aroses es kommt auf; er/sie erhebt sich

it/he/she arose [listen] es kam auf; er/sie erhob sich

to arise from bed sich aus dem Bett erheben

to arise from the dead von den Toten auferstehen

The sun is arising. Die Sonne geht auf.

Wind arises. Wind kommt auf.

A great noise arose. Es erhob sich großer Lärm.

A storm arose during the night. In der Nacht kam ein Sturm auf.

Fog arose from the sea. Nebel stieg vom Meer auf.

New industries arose in the town. In der Stadt entstanden neue Industriezweige.

to attend (pay attention) [listen] aufpassen {vi}; aufmerksam sein {v} [listen]

attending [listen] aufpassend; aufmerksam seiend

attended [listen] aufgepasst; aufmerksam gewesen

You haven't been paying attention during the lesson.; You haven't been attending during the lesson. Du hast in der Stunde nicht aufgepasst.

to split sth.; to split upsth. etw. aufspalten {vt}

splitting; splitting up aufspaltend

split; split up aufgespaltet; aufgespalten

splits up spaltet auf

split up spaltete auf

During digestion the loose fat is split into monoglycerides and free fatty acids. Bei der Verdauung wird das freigesetzte Fett in Monoglyceride und freie Fettsäuen aufgespaltet.

to evacuate sth. etw. auslagern {vt} (um es in Sicherheit zu bringen)

evacuating auslagernd

evacuated ausgelagert

evacuates lagert aus

evacuated lagerte aus

During the war, works of art were evacuated to countryside locations to preserve them from the bombing raids on the capital. Während des Kriegs wurden Kunstwerke auf ländliche Standorte ausgelagert, um sie vor Bombenangriffen auf die Hauptstadt zu bewahren.

to be ignored; not to be included; to be left behind (person) außen vor bleiben {vi} (Person)

Social cohesion is needed to ensure that no one is left behind. Wir brauchen sozialen Zusammenhalt, um sicherzustellen, dass niemand außen vor bleibt.

Millions of children miss out on immunisation during their first year of life. Millionen Kinder bleiben im ersten Lebensjahr bei Immunisierungsmaßnahmen außen vor.

to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) [listen] sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person)

dealing with; covering [listen] sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend

dealt with; covered [listen] sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen [listen]

to deal with a case mit einer Sache befasst sein [adm.]

I dealt with the problem myself. Ich habe mich selbst des Problems angenommen.

We'll deal with your request straight away. Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten.

General enquiries are dealt with by our head office. Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig.

Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation. Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.].

90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes. 90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt.

The matter has already/now been dealt with. Die Sache ist bereits erledigt.

Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered. Keine Angst. Ich bin an der Sache dran.

to gas sth.; to treat sth. with gas etw. begasen {vt}

gassing; treating with gas begasend

gassed; treated with gas begasen

to gas bananas during transport Bananen während des Transports begasen

popular; desirable (with) [listen] [listen] beliebt; begehrt {adj} (bei) [listen]

more popular beliebter; begehrter

most popular am beliebtesten; am begehrtesten

to be popular with sb. bei jdm. beliebt sein/hoch im Kurs stehen

very popular with children; very much liked by children sehr beliebt bei Kindern

This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place. Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei.

The house is in a very desirable area of the city. Das Haus befindet sich in einer begehrten Wohngegend.

to busy yourself; to occupy yourself with sth. sich mit etw. beschäftigen; mit etw. beschäftigt sein {v}

busying yourself; occupying yourself with sich beschäftigend; beschäftigt seiend

busied yourself; occupied yourself with sich beschäftigt; beschäftigt gewesen

Then I busied myself with other things. Dann habe ich mich mit anderen Dingen beschäftigt.

During the long train ride, they busied / occupied themselves with card games and online media. Während der langen Zugsfahrt beschäftigten sie sich mit Videospielen und Internetmedien.

The starlets have stayed in town for the last couple of days, where they have been busying themselves trying new hairstyles and and outfits. Die Filmsternchen waren in den vergangenen Tagen in Palm Springs, wo sie damit beschäftigt waren, neue Frisuren und Outfits auszuprobieren.

to occupy sb. (fill time) jdn. beschäftigen {vt} (jds. Zeit/Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen)

occupying beschäftigend

occupied [listen] beschäftigt [listen]

This game will occupy the kids for some time. Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen.

Meanwhile, I occupied myself with routine tasks. In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben.

Problems at work continued to occupy his mind/thoughts/attention at home. Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause.

Only 10 percent of police time is occupied with criminal incidents. Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch.

To occupy her husband during the day, she hired Chantal to improve his French. Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte.

My father was occupied for hours with administration. Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt.

to be busy; to have a great deal to do stark beschäftigt sein; angehängt sein [Ös.] [ugs.]; viel zu tun haben {v}

to be very busy vielbeschäftigt sein

Are you busy during weekdays? Haben Sie unter der Woche viel zu tun?

He has been too busy to enjoy life. Es ist zu beschäftigt, um das Leben zu genießen.

I've been extremely busy lately. Ich war in letzter Zeit schwer beschäftigt.; Ich habe ich letzter Zeit wahnsinnig viel zu tun gehabt.

You could come and see me next week, when I will be less busy. Du könntest mich nächste Woche besuchen, wenn ich nicht so angehängt bin. [Ös.]

to work sth. into sth.; to work sth. in etw. in etw. einarbeiten; hineinarbeiten; einbeziehen; einbauen; einstreuen {vt} [listen] [listen]

to work sth. into the skin etw. in die Haut einmassieren

I haven't worked in the references to my article yet. Die Quellenangaben habe ich noch nicht in meinen Artikel eingearbeitet.

Broccoli is a vegetable that you can work into your diet in many ways. Brokkoli ist ein Gemüse, das Sie auf vielerlei Weise in Ihre Diät einbauen können.

During the speech, he worked in a few jokes. Während seiner Rede hat er einige Witze eingestreut.

My schedule is pretty full, but I can work you in at 10:30. [Am.] Mein Terminkalender ist ziemlich voll, aber ich kann dich noch um 10:30 Uhr unterbringen.

to roll in [coll.] (arrive late) eintrudeln; antanzen; angetanzt kommen [ugs.] {vi} (verspätet eintreffen)

rolling in eintrudelnd; antanzend; angetanzt kommend

rolled in eingetrudelt; angetanzt; angetanzt gekommen

The delegates / The registrations rolled in during the afternoon. Im Laufe des Nachmittags trudelten die Delegierten / die Anmeldungen ein.

He rolled in over an hour late. Er trudelte erst über eine Stunde später ein.

to sustain sb./sth. (provide what is needed for sb./sth. to exist) [listen] jdn. am Leben erhalten; jdn. versorgen; etw. erhalten {vt}

to sustain the tradition of patronage of the arts die Tradition des Mäzenatentums erhalten

to sustain sb. (of a river, planet etc.) jdm. einen Lebensraum bieten (Fluss, Planet usw.) [envir.]

to sustain life (of a planet etc.) Leben ermöglichen (Planet usw.)

Which planets can sustain life? Auf welchen Planeten ist Leben möglich?

Hope sustained us during that difficult time. Die Hoffnung hielt uns in dieser schwierigen Zeit aufrecht.

childbearing age; childbearing years; childbearing period gebärfähiges Alter {n}; Fortpflanzungsalter {n}; Fortpflanzungsperiode {f} [med.]

women of childbearing age; women in their childbearing years Frauen im gebärfähigen Alter

during the childbearing years im Fortpflanzungsalter

at the end of the childbearing period am Ende der Fortpflanzungsperiode

precisely; exactly (emphasizing a conjunction) [listen] [listen] gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) [listen]

It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest. Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an.

True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks. Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen.

During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion. Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode.

to cut out sth.; to cut sth. etw. herausstreichen {vt} (aus etw.)

cutting out; cutting [listen] herausstreichend

cut out; cut herausgestrichen

During proof-reading a few additional lines were cut out / were cut. Beim Lektorieren wurden noch ein paar Sätze herausgestrichen.

bucketloads of; boatloads of; shiploads of; aplenty (postpositive); galore (postpositive) [coll.] jede Menge; massenhaft; massig; en masse (nachgestellt); satt (nachgestellt) [ugs.] [listen]

The store promises bargains aplenty/galore during its weekend sale. Das Kaufhaus verspricht jede Menge Schnäppchen beim Wochenendverkauf.

quiet [listen] leise; ruhig; still {adj} [listen] [listen] [listen]

more quiet; quieter leiser; ruhiger; stiller

most quiet; quietest am leisesten; am ruhigsten; am stillsten

Be quiet so as not to wake the others. Seid leise, damit ihr die anderen nicht aufweckt.

Be quiet, will you! Sei doch mal still!

Please keep quiet during the film. Seid während des Films bitte ganz still.

to live to see sth. happen; to be still alive when sth. happens/happened etw. miterleben {vt} (zur fraglichen Zeit noch am Leben sein)

living to see happen; being still alive when happens/happened miterlebend

lived to see happen; been still alive when happens/happened miterlebt

He was still alive during the Jasmine revolution. Er hat den arabischen Frühling noch miterlebt.

I don't think I'll live to see it happen. Das werde ich wohl nicht mehr miterleben/erleben.

operative (consisting of/requiring/during a surgical operation) [listen] operativ {adj} (mittels Operation / bei einer Operation / einen Eingriff erfordernd) [med.]

preoperative; pre-op; before a/the surgical operation (postpositive) präoperativ; vor einer/der Operation (nachgestellt)

postoperative; post-op; after a/the surgical operation (postpositive) postoperativ; nach einer/der Operation (nachgestellt)

perioperative; around the time of a surgical operation (postpositive) perioperativ; vor und nach einer Operation (nachgestellt)

to tout sth. (publicly praise) etw. propagieren {vt} (öffentlich anpreisen)

touting propagierend

touted propagiert

The prime minister has been touting a policy of strength for some time. Der Premierminister propagiert seit einiger Zeit eine Politik der Stärke.

During the Middle Ages, the herb of grace was touted for improving eyesight and as an aphrodisiac. Im Mittelalter wurde das Gnadenkraut als Mittel zur Verbesserung der Sehkraft und als Aphrodisiakum propagiert.

to ration rationieren; zuteilen; einteilen {vt} [listen]

rationing rationierend; zuteilend; einteilend

rationed rationiert; zugeteilt; eingeteilt

rations rationiert; teilt zu; teilt ein

rationed rationierte; teilte zu; teilte ein

Food was rationed during the war. Im Krieg wurden die Lebensmittel zugeteilt.

to commandeer sth. etw. requirieren; beschlagnahmen {vt} [mil.]

commandeering requirierend; beschlagnahmend

commandeered requiriert; beschlagnahmt

commandeers requiriert; beschlagnahmt

commandeered requirierte; beschlagnahmte

During the war the school was commandeered for the wounded. Während des Kriegs wurde die Schule für die Verwundeten requiriert.

to seize sth. (from sb.) etw. sicherstellen {vt} (bei jdm.)

seizing sicherstellend

seized [listen] sichergestellt

the hashish seized from the lorry trailer das im LKW-Anhänger sichergestellte Haschisch

Over 1,000 pirate discs were seized during the raid. Bei der Razzia wurden mehr als 1.000 CDs mit Raubkopien sichergestellt.

34% of the goods which customs seized and confiscated in the last year were cigarettes. 34% der Waren, die der Zoll im vergangenen Jahr sicherstellte und beschlagnahmte, waren Zigaretten.

foully unehrlich; unfair; skrupellos {adv}

to swear foully einen falschen Schwur leisten

She was foully murdered during the night. Sie wurde in der Nacht brutal ermordet.

casually (not regularly) [listen] unregelmäßig; nicht ständig {adv}

to be casually employed [Br.] unregelmäßig angestellt sein; nicht fest angestellt sein

I casually dated him during that time. Ich bin damals ein paar Mal mit ihm ausgegangen.

to die (of an animal) [listen] verenden {vi} (Tier) [zool.]

dying [listen] verendend

died [listen] verendet

dead fish verendete Fische

fallen stock verendete Tiere; Falltiere {pl}

animals which died during transport während des Transports verendete Tiere

to fall/go by the wayside [fig.] (unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurückbleiben (Person); ausfallen (Person) {vi} [übtr.] [listen]

traditions that are falling by the wayside Traditionen, die langsam verloren gehen

A lot of agencies fell by the wayside during the recession. Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben.

Many prospective customers have fallen by the wayside. Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet.

The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated. Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die Fachausdrücke anspruchsvoller werden.

The ambitious reform plan has fallen/gone by the wayside. Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet/in der Versenkung verschwunden.

The strongest get the lions share and the weakest go to the wall. Die Stärksten bekommen den Löwenanteil und die Schwächsten bleiben auf der Strecke.

← More results >>>