DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

163 similar results for kleien
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Kleben, Kleie, Klein-LKW, Klein-Mädesüß, Klein-Nishina-Streuung, Klein-Ostertag, Klein..., Sich-klein-Machen, kleben, kleiden, klein
Similar words:
Leiden, alien, eleven, eleven-day, eleven-day-long, eleven-phase, eleven-plus, eleven-step, eleven-storey, eleven-storeyed, eleven-storied, eleven-story, eleven-tier, eleven-year, eleven-year-long, eleven-year-old, keen, keen-sighted, kleins, lien

Gesamtvolumen {n} total volume; overall volume; total capacity

einen vergleichsweise kleinen Anteil am Gesamtvolumen von ... a comparatively small share of ...'s total volume

Gesellschaftsleben {f}; gesellschaftliche Aktivitäten (einer Person); Kontakteknüpfen {n}; Unter-Leute-Gehen {n} [soc.] socializing; socialising [Br.]

Wir haben unser Gesellschaftsleben auf einen kleinen Freundeskreis beschränkt. We have limited our socializing to a small circle of friends.

Für gesellschaftliche Aktivitäten hatte ich keine Zeit. I didn't have time for socializing.

Glücksmoment {m} moment of happiness; felicity [formal]

Glücksmomente {pl} moments of happiness; felicities

die kleinen Glücksmomente des Lebens the small felicities of life

Heftpflaster {n}; Wundpflaster {m}; Pflaster {n}; Wundschnellverband {m} [med.]; Leukoplast {n} ® [med.] adhesive plaster; sticking plaster; plaster [Br.]; Elastoplast ® [Br.]; Band-Aid ® [Am.] [listen]

Hühneraugenpflaster {n} corn plaster

ein Pflaster über die Wunde kleben to cover a wound with a sticking plaster

Internetseite {f}; Webseite {f}; Web-Angebot {n}; Homepage {f}; Netzauftritt {m}; Netzplatz {m} [comp.] website; web site; website page(s) [listen]

Internetseite mit Schadsoftware; manipulierte Webseite malicious website

auf einer Webseite; auf einer Internetseite on a website

eine Internetseite aufrufen to load a website

ein Web-Angebot, an dem man "kleben" bleibt sticky site

Umfassende Informationen zum Thema erhalten Sie auf unserer Internetseite. Extensive information on the subject can be found on our website page.

blöder Kerl {m}; blöde Kuh {f}; Biest {n}; Saukerl {m} [slang] wretch; blankety-blank [coll.] [pej.] [listen]

Hör auf, an meinen Haaren zu ziehen, du blöde Kuh! Stop pulling my hair, you wretch!

Das waren die kleinen Biester von nebenan. It was those little wretches who live next door.

Kindheit {f}; Ursprung {m} [listen] [listen] cradle [fig.] [listen]

von klein auf from the cradle

Kleie {f} bran

Haferkleie {f} oat bran

Klein... small-scale

im Kleinen in miniature; on a small scale

Kleingeld {n}; Münzen {pl} small change; loose change; change [listen]

Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. Half a million, which isn't exactly chicken feed.

nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.]

aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat

Hast du Kleingeld für die Maut? Do you have any loose change for the toll?

Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. I'm sorry, but I don't have any small change.

Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.]

Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. I have about a dollar in (small) change.

Ein Bettler bat um ein paar Münzen. A beggar asked for some spare change.

Mädesüß {n} (Filipendula) (botanische Gattung) [bot.] filipendula (botanical genus)

Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria) meadowsweet; mead wort

Kleines Mädesüß; Klein-Mädesüß; Knolliges Mädesüß (Filipendula vulgaris) fern-leaf dropwort; dropwort

Marotte {f}; Macke {f}; Schrulle {f}; persönliche Eigenheit {f} quirk; crotchet; foible; kink; idiosyncrasy; personal peculiarity [listen]

Marotten {pl}; Macken {pl}; Schrullen {pl}; persönliche Eigenheiten {pl} quirks; crotchets; foibles; kinks; idiosyncrasies; personal peculiarities

Sprechmarotte {f}; Sprechmacke {f} speech quirk; speech foible

Wir haben alle unsere kleinen Marotten. We all have our little foibles.

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

Mittagsschlaf {m}; Mittagsschläfchen {n} after-lunch sleep; midday sleep; after-lunch nap

Sie machte auf dem Sofa einen kleinen Mittagsschlaf. She took a little nap on the sofa.

Nachwuchs {m} [zool.]; Schösslinge {pl} [bot.] [listen] offspring; progeny [listen] [listen]

Die kleinen Pflanzen sind die Schösslinge einer Eiche. The small plants are the progeny of an oak tree.

Nennbetrag {m}; Nominalbetrag {m}; Nominale {f} [Dt.] [Schw.] [selten]; Nominale {n} [Ös.]; Stückelung {f}; Denomination {f} (Geld, Briefmarke, Wertpapier) [fin.] face amount; nominal amount; notional amount; denomination (money; stamp; security paper) [listen]

Nennbeträge {pl}; Nominalbeträge {pl}; Nominale {pl}; Stückelungen {pl}; Denominationen {pl} face amounts; nominal amounts; notional amounts; denominations

Nominalbetrag einer Aktie; Stückelung einer Aktie; Denomination einer Aktie face amount of a share; nominal amount of a stock [Am.]

Nennbetrag einer Anleihe; Stückelung einer Anleihe face amount of a debenture bond; bond denomination

Banknoten mit kleinem Nennwert/in kleinen Nominalen small denominations

in Stücken von in denominations of

Organismus {m} [biol.] organism; structure [listen]

Organismen {pl} organisms

Zielorganismus {m} target organism

Organismus, der nur einen kleinen Temperaturbereich verträgt stenothermal organism; stenothermic organism

Organismus, der an einen großen Temperaturbereich angepasst ist eurythermal organism; eurythermic organism

im Organismus in the organism

Plattform {f}; Forum {n}; Gefäss {n} [Schw.] (für jdn./etw.) [übtr.] [listen] platform; forum (for sb./sth.) [fig.] [listen] [listen]

Plattformen {pl}; Foren {pl}; Gefässe {pl} platforms; forums; fora

Kommunikationsplattform {f} communication platform; communications platform

eine Plattform/ein Gefäss [Schw.] für die kleinen Sparer bieten to provide a platform for small-scale savers

die Kolumne als Forum für Bürgeraktionen nutzen to use the column as a forum for grassroots activism

Politik {f}; politische Linie {f} (konkrete politische Maßnahmen) [pol.] [listen] policy [listen]

Ausländerpolitik {f} aliens policy

Politik der Autarkie policy of autarchy; autarky policy

Blockadepolitik {f} blocking policy

Friedenspolitik {f} policy of peace; peace policy

Gemeinschaftspolitik {f} common policy

Haushaltspolitik {f}; Budgetpolitik {f} budgetary policy

Klimapolitik {f} climate policy

Liquiditätspolitik {f} liquidity policy

Notenbankpolitik {f} central bank policy

Rassenpolitik {f} racial policy

Schulpolitik {f} school policy

die israelische Siedlungspolitik {f} Israel's settlement policy

Sportpolitik {f} sports policy

(reine) Symbolpolitik {f}; Quotenpolitik {f} tokenism

Umverteilungspolitik {f} redistribution policy

Wissenschaftspolitik {f} science policy

Politik der Abschreckung policy of deterrence

eine schlechte Politik a poor policy

flexible Politik {f} flexible policy

antizyklische Politik {f} anticyclical policy

Politik der kleinen Schritte gradualistic policy; step-by-step policy

die (liberale / unternehmerfreundliche usw.) Politik des damaligen Präsidenten the (liberal / business-friendly etc.) policies of the then president

von einer politischen Linie abrücken to abandon a policy

Rahmen {m} (äußeres Gepräge) [listen] setting [listen]

in kleinem Rahmen; im kleinen Rahmen on a small/smaller scale; in a small/smaller setting

eine Aufführung in kleinem Rahmen a performance on a smaller scale / in a smaller setting

in kleinem Rahmen / im kleinen Rahmen stattfinden to be a small-scale affair

Es war der ideale Rahmen für diese Ausstellung. It was the perfect setting for this exhibition.

Die Insel bot einen idyllischen Rahmen für das Konzert. The island provided an idyllic setting for the concert.

Meine Hochzeit fand im kleinen Rahmen nur im engsten Familienkreis statt. My wedding was a small-scale affair, attended only by close family.

Schluck {m}; Schlückchen {n} (kleine Menge Trinkbares) [cook.] sip; drop; sup [Northern English] [dated] [listen] [listen]

Schluck für Schluck sip by sip

einen kleinen Schluck nehmen to have/take a sip

etw. schlückchenweise trinken to drink sth. in sips

Gläschen Schnaps {n}; Schnapserl {n} [Bayr.] [Ös.]; Stamperl {n} [Bayr.] [Ös.] (klein); Buderl {n} [Ös.] (groß) jigger; pony; short [Br.]; shot [Am.]; snifter [obs.] [listen] [listen] [listen]

ein Gläschen/Stamperl [Bayr.] [Ös.] Wodka a jigger/pony/short [Br.]/shot [Am.] of vodka

Schnapsglas {n}; Stamperl {n} [Bayr.] [Ös.] (klein); Buderl {n} [Ös.] (groß) jigger; shot glass [Am.]

Schnapsgläser {pl}; Stamperl {pl}; Buderl {pl} jiggers; shot glasses

Sprung {m} [listen] jump

Sprünge {pl} jumps

einen Sprung machen to jump [listen]

einen kleinen Sprung machen to do a small jump

jdn. aufs Glatteis führen; jdm. ein Bein stellen; jdm. ein Haxl stellen [Bayr.] [Ös.] {v} [ugs.] (bei etw.) [übtr.] to trip upsb. (about/on sth.)

Es sind die kleinen Details, über die man dann stolpert. It's those little details that trip you up.

Streuung {f} [phys.] [electr.] scattering [listen]

Beugungsstreuung {f}; Diffraktionsstreuung {f} shadow scattering; diffraction scattering

Bhabha-Streuung {f} Bhabha scattering

Bragg'sche Streuung Bragg scattering

Brillouin-Streuung Brillouin scattering; Mandelshtam effect

compoundelastische Streuung compound-elastic scattering

Compton-Streuung Compton scattering

Coulomb-Streuung Coulomb scattering; Rutherford scattering

Deuteron-Deuteron-Streuung; d-d-Streuung deuteron-deuteron scattering; d-d scattering

Doppelstreuung {f} double scattering

Dunststreuung {f} (Optik) haze scattering (optics)

dynamische Lichtstreuung {f}; dynamische Streuung (bei Flüssigkristallanzeigen) dynamic scattering mode /DSM/; dynamic scattering (in liquid crystal displays)

Eigenstreuung {f} self-scattering

Einfachstreuung {f} single scattering

elastische Streuung; Rayleigh-Streuung elastic scattering; Rayleigh scattering

elastische Streuung von thermischen Neutronen (in Festkörpern) neutron elastic scattering

elastische Kernpotentialstreuung; Delbrück-Streuung Delbrück scattering

Elektron-Elektron-Streuung electron-electron scattering

Elektronenstreuung {f} electron scattering

Entfernungsstreuung {f} long-distance scattering

falsche Streuung spurious scattering

Funkstreuung {f} radio scattering

Härtestreuung {f} hardness scattering

inelastische Streuung inelastic scattering

inkohärente Streuung incoherent scattering

isotrope Streuung isotropic scattering

klassische Streuung (von unpolarisierten Lichtwellen) classical scattering; Thomson scattering

Klein-Nishina-Streuung {f} Klein-Nishina scattering

kohärente Streuung coherent scattering

magnetische Streuung von Neutronen neutron magnetic scattering

Mott'sche Streuung Mott scattering

Streuung der Röntgenstrahlen X-ray scattering

Streuung hochenergetischer Ionen high-energy ion scattering /HEIS/

Täuschungsmanöver {n}; kleiner Schwindel {m}; Schwindelei {f}; Vorwand {m}; List {f} [listen] blind; ploy; subterfuge [formal]

(geschickter) PR-Gag {m}; Publicity-Gag {m} publicity ploy

Werbeschwindel {m}; Werbeschmäh marketing ploy

Sie war nicht krank. Das war nur ein Vorwand, um nicht in die Schule zu müssen. She wasn't sick. It was just a ploy / a subterfuge to avoid having to go to school.

Die Besprechung war nur ein Vorwand, um ihn aus seinem Büro zu locken. The meeting was a ploy / a subterfuge to get him out of his office.

Die Dachgesellschaft war nur Fassade. The holding company was just a blind.

Ich wählte die Nummer und beschloss, es diesmal mit einer kleinen List zu versuchen. I dialled and this time decided to try a little subterfuge.

Ich hasste die ganzen Schwindeleien, ich hasste es, sie ständig anzulügen. I hated all the subterfuges, I hated always lying to her.

Terminologie {f} (Fachausdrücke zu einem kleinen Sachgebiet) [ling.] terminology (body of terms used in a small subject area)

Fachterminologie {f} technical terminology

Kfz-Terminologie {f} motor vehicle terminology

Rechtsterminologie {f} legal terminology

Wirtschaftsterminologie {f} economic terminology

Theaterszene {f}; Theaterlandschaft {f} theatre [Br.] / theater [Am.] scene; theatre/theater landscape [listen]

die kleinen Bühnen (einer Stadt) the Fringe theatres; the Fringe (theatre) scene (in a city) [Br.]

die freie Theaterszene (einer Stadt) the independent theatre scene (in a city)

Vorarbeiter {m} (einer kleinen Arbeitsgruppe); Partieführer {m} [Ös.] charge-hand [Br.]; ganger [Br.]

Vorarbeiter {pl}; Partieführer {pl} charge-hands; gangers

Warenpartie {f}; Partie {f}; Warenposten {m}; Lieferposten {m}; Posten [econ.] [listen] lot [listen]

Warenpartien {pl}; Partien {pl}; Warenposten {pl}; Lieferposten {pl}; Posten [listen] lots [listen]

Auktionsposten {m} auction lot

Partieware {f}; Ramschware {f} job lot

Aktienpaket {n} mit durch 100 teilbarem Nennwert [fin.] even lot

Restpartie {f} von weniger als 100 Aktien [fin.] odd lot

100 Stk. einer Aktie oder ein Vielfaches davon [fin.] round lot

Partieverkauf {m} sale by lot

partienweise {adv} in lots

etw. in kleinen Posten/Partien verkaufen to sell sth. in/by small lots

Wehwehchen {n}; Zipperlein {n} [Dt.] [ugs.]; Aua {n} [Dt.] [Kindersprache]; Bobo {n} [Schw.] [Kindersprache] [med.] (minor) ailment; boo-boo [Am.] [children's speech]

ihre kleinen Wehwehchen her little aches and pains; her little ailments

Die Welt ist ein Dorf!; Die Welt ist klein! [Sprw.] (unerwartetes Zusammentreffen) It's a small world!; Small world! [prov.]

Du kennst meinen ehemaligen Mathelehrer? Also die Welt ist doch wirklich ein Dorf! You know my old math teacher! Well, it's a small world, isn't it?

ausgegebenes Wertpapier {n}; ausgegebene Aktie {f}; Emission {f} [fin.] issued security; issued share (of stock); issue [listen]

Neuemissionen {pl} new issues

stark überzeichnete Neuemissionen von kleinen oder jungen Unternehmen hot issues

Wort {n} [ling.] [listen] word [listen]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [listen]

abgeleitetes Wort derivative [listen]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [listen]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [listen]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [listen]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [listen]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

Zurechtweisung {f}; Verweis {m}; Rüge {f}; Rüffel {m} [ugs.]; Tadel {m} [geh.] [veraltend] [listen] reprimand; rebuke; reproof; reprehension; objurgation [rare] [listen]

schriftlicher Verweis (Disziplinarstrafe) [mil.] letter of reprimand

Er erhielt vom Lehrer einen kleinen Verweis. He received a mild reproof from the teacher.

sich (in bestimmter Weise) anziehen; sich (in bestimmter Weise) kleiden [geh.] {vr} [textil.] to dress (in a particular way)

sich anziehend; sich kleidend dressing [listen]

sich angezogen; sich gekleidet dressed [listen]

sich warm anziehen to dress warmly

sich leger anziehen to dress down

sich gut kleiden to dress well

sich schön anziehen; sich festlich kleiden to dress formally

sich fürs Theater anziehen to dress for the theatre

Er duschte und zog sich dann wieder dieselben Kleider an. He showered and then dressed into the same clothes once again.

anziehen; kleiden; bekleiden; einkleiden {vt} [listen] to clothe {clothed, clad [obs.]; clothed, clad [obs.]}

anziehend; kleidend; bekleidend; einkleidend clothing [listen]

angezogen; gekleidet; bekleidet; eingekleidet [listen] clothed; clad [listen]

kleidet; bekleidet clothes [listen]

kleidete; bekleidete clothed

ganz im Weiß gekleidet sein to be clad in white

neu bekleiden to reclothe

jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt} to make sb.'s day [coll.]

So etwas baut mich immer auf. That is the sort of thing that makes my day.

Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. He makes my day when I listen to him on the early morning programme.

Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. It really makes my day to see their little smiling faces.

Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. The phone call from Julia has made my day again.

Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. If you like shopping, then this will make your day!

Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. These are beautiful poems that will make your day.

Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich. Here's some news that'll make your day.

dicht auf den Vordermann auffahren; dicht hinter dem Vordermann herfahren; dem Vordermann an der Stoßstange kleben [ugs.] {vi} [auto] to tailgate the motorist in front

dicht auffahrend tailgating

dicht aufgefahren tailgated

jdn./etw. plötzlich aufhalten; jdn./etw. stoppen [ugs.]; jds. Treiben sofort ein Ende machen [geh.]; einer Sache ein jähes Ende bereiten {v} to stop dead sb./sth.; to halt dead sb./sth.; to stop / halt / freeze sb. in their tracks; to stop / halt / freeze sth. in its tracks

plötzlich aufhaltend; stoppend; jds. Treiben sofort ein Ende machend; einer Sache ein jähes Ende bereitend stopping dead; halting dead; stopping / halting / freezing in their tracks; stopping / halting / freezing in its tracks

plötzlich aufgehalten; gestoppt; jds. Treiben sofort ein Ende gemacht; einer Sache ein jähes Ende bereitet stopped dead; halted dead; stopped / halted / frozen in their tracks; stopped / halted / frozen in its tracks

seinen Ambitionen / seiner Karriere ein jähes Ende bereiten (Sache) to halt dead any of his ambitions / his career (of a thing)

Die Frage unterbrach ihren Redefluss.; Die Frage stoppte sie in ihrem Redefluss. [ugs.] The question stopped her in her tracks.

Später wurden die Wanderer unvermutet von einem kleinen Wasserfall aufgehalten, der auf der Karte nicht eingezeichnet war. The hikers were halted in their tracks by a cataract not marked on the map.

Die weitere Ausbreitung der Krankheit konnte durch eine Impfaktion aufgehalten werden. The disease was stopped in its tracks by an immunization programme.

jdn. ausfragen; ausquetschen; löchern {vt} (zu etw.) to pick sb.'s brain(s) (about sth.)

Hast du einen Augenblick Zeit? Ich muss dich da zu einer kleinen Sache ausquetschen. Do you have a moment? I need to pick your brain about a little situation.

etw. auslegen; auskleiden {vt} (mit etw.) to line sth. (with sth.)

auslegend; auskleidend lining [listen]

ausgelegt; ausgekleidet [listen] lined

das Sieb mit einem Geschirrtuch auslegen to line the sieve with a tea towel

Kleiden Sie das Rohr mit Gartenvlies aus und füllen Sie es mit Erde. Line the tube with garden fleece and fill with soil.

beeindruckend; eindrucksvoll; imposant; imponierend; beachtlich; respekteinflößend; formidabel [geh.] [veraltend] {adj} [listen] formidable [listen]

klein aber oho small but formidable

jds. imposante Erscheinung sb.'s formidable looks

ein imposantes Gebäude a formidable building

eine beachtliche Rechenleistung bieten to have formidable processing power

Die Liste seiner Qualifikationen ist beeindruckend. He has a formidable list of qualifications.

jdn./etw. im Auge behalten; den Überblick über etw. behalten; die Übersicht über etw. behalten {v} to keep track of sb./sth.

im Auge behaltend; den Überblick behaltend über; die Übersicht behaltend über keeping track of

im Auge behalten; den Überblick behalten über; die Übersicht behalten über kept track of

die Übersicht behalten, wer was gemacht hat to keep track of who did what

Sie hat so viele verschiedene Jobs gehabt, dass ich mir schwer tue, den Überblick zu behalten. She has had so many different jobs, it's hard for me to keep track (of what she's doing).

Schau ein bisschen auf deinen kleinen Bruder, ja? Keep track of your little brother, will you?

Ich schaue die Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben. I watch the news to keep track of current events.

bescheiden; klein {adj} [listen] [listen] lowly

bescheidener lowlier

am bescheidensten lowliest

(Geschäft) betreiben {vt} [listen] to run [listen]

betreibend running [listen]

betrieben run

betreibt runs [listen]

betrieb run

eine Drogerie betreiben to run a drugstore

einen kleinen Laden betreiben to run a corner shop

etw. bilden; etw. ausmachen {vt} (Sache) to form; to constitute; to make up (of a thing) [listen] [listen] [listen]

bildend; ausmachend forming; constituting; making up

gebildet; ausgemacht [listen] formed; constituted; made up [listen]

nur einen kleinen Teil der Bevölkerung bilden / ausmachen to form / constitute / make up only a small proportion of the population

Zwölf Monate bilden ein Jahr, so steht es im Kalender. Twelve months form / constitute a year, so the calendar says.

etw. falsch eintippen; sich bei etw. vertippen; sich bei etw. verschreiben {vt} (auf einer Tastatur) (Wort usw.) to mistype sth.; to type sth. wrong (word etc.)

falsch eintippend; sich vertippend; sich verschreibend mistyping; typing wrong

falsch eingetippt; sich vertippt; sich verschrieben mistyped; typed wrong

eine E-Mail-Adresse (auf den kleinen Tasten / mit seinen Wurstfingern) falsch eintippen to fat-finger an e-mail address [coll.]

etw. (mit Kleister) festkleben; kleben; kleistern; pappen {vt} (an etw.) [listen] to paste sth. (to sth.)

festklebend; klebend; kleisternd; pappend pasting

festgeklebt; geklebt; gekleistert; gepappt pasted

klebt fest; klebt; kleistert pastes

klebte fest; klebte; kleisterte pasted

Ein Aushang wurde an die Tür geklebt. A notice has been pasted to the door.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners