DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

181 similar results for demande
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
Dekade, Dekane, Emanze, jemand
Similar words:
demand, demand-based, demand-orientated, demanded, demander, demands, in-demand

Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] move [listen]

Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen] moves

Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. The move was broadly welcomed.

Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. The move was taken after a number of assaults on aid convoys.

Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. The move was, however, blocked by the government's majority.

Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. The move is intended to encourage more people to use public transport.

Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. The move was in response to increasing demand for regional produce.

Maximalforderung {f} maximum demand

Maximalforderungen {pl} maximum demands

Nachforderung {f} [fin.] additional/supplementory demand; additional/supplementory claim [listen] [listen]

Nachforderungen {pl} additional/supplementory demands; additional/supplementory charges [listen] [listen]

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen] demand (for sth.) (on a market) [listen]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [listen]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen] great/big/high demand [listen]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Nachfrageanalyse {f} [econ.] demand analysis

Nachfrageanalysen {pl} demand analyses

Nachfragegrenze {f} limit of demand

Nachfragegrenzen {pl} limits of demand

Nachfragekurve {f} [econ.] demand curve

Nachfragekurven {pl} demand curves

aggregierte Nachfragekurve aggregate demand curve

geknickte Nachfragekurve kinked demand curve

Nachfragekurve nach Arbeitskräften labour demand curve; demand curve for labour

Nachfrageüberhang {m} [econ.] demand surplus; excess demand; excessive demand

Nachfrageüberhang nach Arbeitskräften excess demand for labour

durch Nachfrageüberhang ausgelöste Inflation demand-pull inflation

Postulat {n} [geh.] (Forderung) postulate; demand [listen]

Postulate {pl} postulates; demands [listen]

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Preiselastizität {f} [econ.] price elasticity

Preiselastizität der Nachfrage price elasticity of demand

Qualitätsanforderung {f} demand on quality

Qualitätsanforderungen {pl} demands on quality; requirements for quality

Räumungsaufforderung {f} [jur.] demand to vacate the premises / the accommodation; demand to vacate

Räumungsaufforderungen {pl} demands to vacate the premises / the accommodations; demands to vacate

Rückforderung {f} (von etw.) claim/demand for the return (of sth.)

Rückforderungen {pl} claims/demands for the return

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.)

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

Sättigung {f} {+Gen.} [übtr.] saturation (of sth.) [fig.] [listen]

Sättigung der Nachfrage [econ.] saturation of demand

Sauerstoffbedarf {m}; Sauerstoffbedarfswert {m} [biol.] demand for oxygen; oxygen demand; oxygen needs

biochemischer Sauerstoffbedarf; biologischer Sauerstoffbedarf /BSB/ biochemical oxygen demand /BOD/

chemischer Sauerstoffbedarf /CSB/ chemical oxygen demand /COD/

totaler Sauerstoffbedarf total oxygen demand /TOD/

biochemischer Sauerstoffbedarf in fünf Tagen; Sauerstoffbedarf für den fünftägigen mikrobiellen Abbau five-days biochemical oxygen demand; five-day BOD

Schadensersatz {m}; Schadenersatz {m} damages; compensation; indemnification [listen] [listen] [listen]

ausgleichender Schadensersatz compensatory damages

nomineller Schadensersatz; symbolischer Schadenersatz nominal damages

Schadenersatz in Form von Geld; geldwerte Entschädigung {f} money damages

Strafschadensersatz {m}; Schadenersatz mit Strafcharakter exemplary damages [Br.]; punitive damages [Am.]; vindictive damages [dated]

Schadensersatz für entgangene Lebensfreude damages for loss of amenity

Schadensersatz geltend machen to claim damages

Schadensersatz erhalten; Schadenersatz zugesprochen bekommen to recover damages; to recover compensation

jdm. Schadensersatz zusprechen to award sb. damages

Schadensersatz zahlen; Schadenersatz leisten to pay damages; to pay compensation

Schadensersatz fordern; Schadenersatz verlangen to demand damages; to demand compensation

jdn. auf Schadensersatz verklagen to sue sb. for damages

Schenkung {f}; Vergabung {f} [Schw.] [jur.] donation; gift; transfer by way of gift [listen] [listen]

Schenkungen {pl}; Vergabungen {pl} donations; gifts; transfers by way of gift

letztwillige Schenkung gift by will, testamentary gift

Schenkung mit Auflage gift subject to a burden

Schenkung mit einer Auflage, die sie entwertet onerous gift

Schenkung unter Lebenden life-time gift; gift inter vivos

Schenkung wegen sittlicher Pflicht gift out of moral duty

Schenkung von Todes wegen deathbed gift; donatio mortis causa /DMC/

eine Schenkung wegen groben Undanks widerrufen to revoke a gift because of gross ingratitude

eine Schenkung zurückfordern to demand the return of a gift

Spielfilm {m}; Film {m} (TV; Kino; DVD) [listen] fiction film; feature film; film [Br.]; movie [Am.] [listen] [listen]

Spielfilme {pl}; Filme {pl} fiction films; feature films; films; movies [listen]

Abschlachtfilm {m} splatter film

Antikriegsfilm {m} anti-war film; anti-war movie

düsterer Film film noir

Erstlingsfilm {m} debut film

Experimentalfilm {m} experimental film; experimental movie

Jugendfilm {m} youth film; youth movie; teen movie

Kriegsfilm {m} war film; war movie

Langfilm {m}; abendfüllender Film; Film in Spielfilmlänge feature-length film; full-length feature film; full-length film

Mantel-und-Degen-Film {m} swashbuckler film [Br.]; swashbuckler movie [Am.]

Propagandafilm {m} propaganda film; propaganda movie

Tierfilm {m} animal film; animal movie; wildlife documentary

Zukunftsfilm {m}; Science-Fiction-Film science fiction film [Br.]; sci-fi film [Br.]; science fiction movie [Am.]; SF-movie [Am.]

Film einer unabhängigen Produktionsfirma indie flick [coll.]

Film mit kleinem Produktionsbudget low-budget film

Filme auf Abruf (kostenpflichtes Service) video on demand (pay service)

Steuerforderung {f}; Steueranspruch {m}; Besteuerungsanspruch {m}; Abgabenanspruch {m} [fin.] tax claim; tax demand

Steuerforderungen {pl}; Steueransprüche {pl}; Besteuerungsansprüche {pl}; Abgabenansprüche {pl} tax claims; tax demands

Steuernachforderung {f} [fin.] tax arrear demand

Steuernachforderungen {pl} tax arrear demands

das Unmögliche; Unmögliches {n} the impossible

Unmögliches leisten to do the impossible

von jdm. Unmögliches verlangen to demand the impossible from sb./of sb.

das Unmögliche möglich machen to make the impossible possible; to do the impossible

Verarbeitung {f}; Behandlung {f} (von Daten, Materialien) [comp.] [techn.] [listen] [listen] processing (of data, materials) [listen]

Lederverarbeitung {f} leather processing

Milchverarbeitung {f} milk processing

Pelzverarbeitung {f} fur processing

gleichzeitige Verarbeitung; parallele Verarbeitung; Parallelverarbeitung {f} concurrent processing; parallel processing

mitlaufende Verarbeitung; unmittelbare Verarbeitung [comp.] in-line processing; demand processing; immediate processing

rechnerunabhängige Verarbeitung off-line processing

werkstoffgerechte Verarbeitung material-specific processing

Verkehr {m} (Bewegungen von Transportmitteln) [auto] [transp.] [listen] traffic (movements of means of transport) [listen]

Auslandsverkehr {m}; grenzüberschreitender Verkehr; internationaler Verkehr cross-border traffic; international traffic

Bedarfsverkehr {m} on-demand traffic

Durchgangsverkehr {m}; Durchfuhrverkehr {m}; Transitverkehr {m} traffic in transit; transit traffic; transit transport

Eilgutverkehr {m} fast goods traffic

Einfuhrverkehr {m} import traffic

Inlandsverkehr {m}; Binnenverkehr {m} inland traffic; domestic traffic

Regionalverkehr {m} regional traffic

Rückreiseverkehr {m} homebound traffic

saisonaler Verkehr seasonal traffic

Verkehrsangebot {n} [transp.] traffic services

Abrufverkehrsangebot {n} on-demand services

Verlangsamung {f}; Nachlassen {n}; Flaute {f} [econ.] slowdown; deceleration

Nachlassen der Nachfrage slowdown of/in demand

Verlangsamung des Wachstums deceleration of growth

Konjunkturabschwung {m}; Konjunkturflaute {f} economic slowdown; slowdown of economic activity

Produktionsverlangsamung {f} slowdown in production

Flautejahr {n} year of economic slowdown

Verzugsmahnung {f}; Mahnung {f} [listen] overdue reminder; overdue notice

Verzugsmahnungen {pl}; Mahnungen {pl} overdue reminders; overdue notices

Steuermahnung {f} overdue tax notice; overdue tax demand

Warenangebot {n}; Angebot {n} (auf einem Wirktschaftsmarkt) [econ.] [listen] supply (on a market) [listen]

Warenangebote {pl}; Angebote {pl} [listen] supplies [listen]

das Gesetz von Angebot und Nachfrage the law of supply and demand

Unausgewogenheit von Angebot und Nachfrage imbalance of supply and demand

Abnahme des Angebots decrease in supply

Nachlassen des Angebots dwindling of supplies

Veränderung des Angebots movement in supply

Verschiebung des Angebots shift in supply

effektives Angebot effecive supply

elastisches Angebot elastic supply

Bereiche mit einem Überangebot areas with a surplus of supply

Wechsel {m} [fin.] [listen] bill of exchange /b.e./ /B/E/

Bankwechsel {m} bank bill of exchange; bank bill

anerkannter Wechsel approved bill

diskontfähiger Wechsel; diskontierbarer Wechsel bankable bill of exchange

erstklassiger Wechsel prime bill

lombardierter Wechsel bill pledged/taken as collateral security for an advance/a loan

Sichtwechsel {m} sight bill; bill (payable) at sight; note (payable) at sight; demand bill [Am.]; demand note [Am.]

Tagwechsel {m} bill of exchange payable at a fixed date

trassiert eigener Wechsel bill drawn by the drawer on himself

unvollständig ausgefüllter Wechsel inchoate bill of exchange

Wechsel akzeptieren; Wechsel annehmen to accept a bill

Wechsel mit zwei Unterschriften double-name paper

bis der Wechsel fällig wird until the bill matures

einen Wechsel querschreiben to accept a bill of exchange

einen Wechsel prolongieren to renew/prolong a bill of exchange

Wohnbedarfsprognose {f} projected housing demand

Wohnbedarfsprognosen {pl} projected housing demands

das Wort (Rederecht bei einer förmlichen Zusammenkunft) the floor (right to speak in a formal meeting)

das Wort an jdn. geben; an jdn. übergeben/weitergeben to give the floor to sb.; to hand/pass over to sb.

das Wort erhalten to be given the floor; to be allowed to speak

das Wort ergreifen to take the floor

am Wort sein to have the floor

um das Wort bitten to demand the floor

auf das Wort verzichten to waive your right to speak

das Wort an jdn. abtreten/weitergeben to give the floor to sb.; to give up your turn in favour of sb.

jdm. (wegen Verstoßes gegen die Geschäftsordnung) das Wort entziehen to rule sb. out of order

eine halbe Stunde lang sprechen to hold the floor/ to address the meeting for half an hour

Darf ich um das Wort bitten? May I have the floor?

Herr Vorsitzender, ich bitte um das Wort. Mr. Chairman, may I have the floor?

Sie haben das Wort! You have the floor!

Ich erteile Hrn. X das Wort. Das Wort hat Hr. X. I call on Mr. X to speak.; I recognize Mr. X. [Am.]

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen] payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

Zahlungsaufforderung {f} [fin.] request for payment; demand for payment; payment demand

Zahlungsaufforderungen {pl} requests for payment; demands for payment; payment demands

schriftliche Zahlungsaufforderung (outstanding) payment letter

Zumutung {f} unreasonable demand; imposition [listen]

etw. als Zumutung empfinden to consider sth. unreasonable

wenn das nicht zu viel verlangt ist if that wouldn't be too much of an imposition

etw. abrufen; abfordern {vt} to demand; to request sth. [listen]

abrufend; abfordernd demanding; requesting [listen] [listen]

abgerufen; abgefordert demanded; requested [listen] [listen]

etw. abschwächen; mildern; zurückschrauben; sich bei etw. mäßigen {v} to moderate sth.; to temper sth. [formal]

abschwächend; mildernd; zurückschraubend; sich mäßigend moderating; tempering

abgeschwächt; gemildert; zurückgeschraubt; sich gemäßigt moderated; tempered [listen]

seine Kritik abschwächen to temper your criticism

seine Begeisterung zügeln / im Zaum halten to temper your enthusiasm

seinen Zorn bändigen to moderate one's anger

seine Forderungen zurückschrauben to moderate one's demands

Mäßige dich im Ton! Moderate your language!

abverlangen {vt} (von) to demand; to require (from) [listen] [listen]

abverlangend demanding; requiring [listen] [listen]

abverlangt demanded; required [listen] [listen]

jdn./etw. abwürgen; abdrehen; abbügeln [Dt.] {vt} (Diskussion, Forderung usw.) to brush offsb./sth. (discussion, demand etc.)

abwürgend; abdrehend; abbügelnd brushing off

abgewürgt; abgedreht; abgebügelt brushed off

anhaltend; hartnäckig; beständig; ständig {adj}; Dauer... (Sache) [listen] [listen] persistent (of a thing) [listen]

anhaltender Regen persistent rain

beständige Stoffe persistent substances

hartnäckiger Husten persistent cough

hartnäckiges Gerücht persistent rumour

ständiger Fehler persistent error

anhaltende Nachfrage persistent demand

etw. anziehen; etw. an sich ziehen {vt} [electr.] [phys.] [übtr.] to attract sth.

anziehend; an sich ziehend attracting

angezogen; an sich gezogen [listen] attracted [listen]

einen Relaisanker anziehen [electr.] to attract a relay armature

Partikel an sich ziehen to attract particles

Der Konzern will die Nachfrage dieser Zielgruppe an sich ziehen. The group wants to attract the demand emanating from this target group.

gut aufgestellt sein; gute Voraussetzungen aufweisen {v} (um sich einer Herausforderung zu stellen) [econ.] [pol.] to be well placed; to be well positioned (to face a challenge)

beste/ideale Voraussetzungen aufweisen, um die entstehende Nachfrage zu befriedigen to be ideally placed / perfectly positioned to meet the emerging demand

Das Land ist für die Globalisierung gut aufgestellt. The country is fit for globalisation.

Die Firma steht mittlerweile so gut da, dass sie auf Einkaufstour gehen kann. The company is well placed now to go on the acquisition trail.

etw. ausrichten (auf); etw. abstimmen (auf) {vt} to gear sth. (to / for)

die Produktion an die Nachfrage anpassen to gear production to demand

auf etw. abstellen; sich an etw. orientieren; auf etw. ausgerichtet sein; für etw. ausgelegt sein to be geared to sth.; to be oriented to/towards sth.

Das Kursprogramm ist auf zwei Jahre ausgelegt. The course curriculum is geared to span two years.

Das Buch ist für Kinder konzipiert. The book is geared toward children.

Die Berufslaufbahn ist auf Männer abgestellt, deren Frauen nicht berufstätig sind. The career pattern is geared to men whose wives do not work.

Die Maßnahmen orientieren sich am Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe. The measures are geared to the principle of help for self-help.

ausstehen; ausständig sein; aushaften [Ös.] {vi} (Geld) [fin.] to be outstanding (money)

ausstehende Forderungen outstanding demands

beanspruchen {vt} (Aufmerksamkeit) [listen] to demand [listen]

beanspruchend demanding [listen]

beansprucht demanded [listen]

einen Bedarf/Wunsch befriedigen; bedienen {vt} [pej.] [listen] to cater to a need/request

einen Bedarf/Wunsch befriedigend; bedienend catering to a need/request

einen Bedarf/Wunsch befriedigt; bedient catered to a need/request

den Bedarf decken; die Nachfrage befriedigen to cater to demand

den Massenmarkt bedienen to cater to the mass-market

männliche Fantasien bedienen to cater to male phantasies

sich beklagen; sich beschweren {vr} (über; bei; dass) to complain (of; about; to; that) [listen]

sich beklagend; sich beschwerend complaining [listen]

sich beklagt; sich beschwert complained [listen]

Man muss zufrieden sein. Can't complain.

Ich kann mich nicht beklagen. I can't complain. [listen]

Über mangelnde Nachfrage können wir uns nicht beklagen. We can't complain about a lack of demand.

jdn. in etw. bestärken; etw. bestätigen; einer Sache Nachdruck verleihen; etw. festigen {v} to reinforce sth. (actions, ideas)

in bestärkend; bestätigend; einer Sache Nachdruck verleihend; festigend reinforcing

in bestärkt; bestätigt; einer Sache Nachdruck verliehen; gefestigt [listen] reinforced [listen]

jdn. in seiner Entscheidung bestärken to reinforce sb.'s decision

etw. etablieren; etw. in den Köpfen verankern to reinforce the idea of sth.

demokratische Werte festigen to reinforce democratic values

Bei dieser Studie hat sich bestätigt, dass ... This study reinforces the idea that ...

um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen in order to reinforce these demands

Diese Besuche haben mich in meiner Meinung über ihn bestärkt. These visits have reinforced my opinion of him.

Die Vorzüge des Tees wurden durch eine aktuelle Studie bestätigt. The benefits of tea have been reinforced by a recent survey.

etw. bestimmen; vorgeben; festsetzen; determinieren [geh.]; für etw. maßgebend sein {vt} [listen] to determine sth.

bestimmend; vorgebend; festsetzend; determinierend; maßgebend seiend determining [listen]

bestimmt; vorgegeben; festgesetzt; determiniert; maßgebend gewesen [listen] [listen] determined [listen]

den Rahmen (für etw.) vorgeben to determine the framework (for sth.)

(bei etw.) die Richtung vorgeben to steer the direction (of sth.)

die Themen (für etw.) vorgeben to set the agenda (for sth.) [fig.]

Die Nachfrage bestimmt den Preis. Demand determines the price.

etw. bewältigen; etw. schaffen; mit etw. fertig werden; mit etw. zu Rande kommen; etw. stemmen; etw. packen [ugs.]; etw. derpacken [Ös.] [ugs.] {vt} to cope with sth.; to manage sth.

bewältigend; schaffend; fertig werdend; zu Rande kommend; stemmend; packend; derpackend coping with; managing [listen]

bewältigt; geschafft; fertig geworden; zu Rande gekommen; gestemmt; gepackt; gederpackt [listen] coped with; managed [listen]

mit etw. klarkommen to be able to cope with sth.

eine schwierige Aufgabe meistern to cope with a difficult task

mit etw. nicht fertig werden; mit etwas nicht zu Rande kommen not to be able to manage sth.

Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll. I don't know how I'll manage it.

Wir werden damit fertig.; Wir packen das. [ugs.] We can cope with that.

Ich verkrafte es nicht mehr. I can't cope (with it) any longer.

Unsere Produktion kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Our production cannot cope with the demand.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners