DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

97 similar results for Löter
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Köter, Liter, Löser, Löten, löten, lötet, röter
Similar words:
later, liter, B-lister, Lower-Bavarian, Pater--Noster, Peter, Ulster, after, after-!-image, after-!-taste, after-care, after-crop, after-glimmer, after-heat, after-party, after-treatment, after-use, alter, ankle-biter, ant-eater, bean-eater

Auflöser {m}; Löser {m} (von Rätseln) solver

Blättermagen {m}; Buchmagen {m}; Psalter {m}; Kalender {m}; Löser {m} (Omasum) (bei Wiederkäuern) [anat.] [zool.] [listen] manyplies; fardel; omasum; psalterium; bible (in ruminants)

Fluxer {m} (Löten) fluxing station (soldering)

Löser {m} solubles

Millimoläquivalent {n} (pro l) millimol equivalent (per liter); meq/l

Verweilzeit {f} im Bade (Löten) [techn.] stationary dwell time (soldering)

Zentiliter {m}; hundertstel Liter centilitre; centiliter [Am.]

epigenetisch {adj} (jünger als das Nebengestein) (Lagerstätte) [geol.] epigenetic (formed later than the enclosing rock) (of a deposit)

literweise {adv} by the litre [Br.]; by the liter [Am.]; by the gallon

richtungsweisend; wegweisend; zukunftsweisend {adj} seminal (influencing later developments) [listen]

Zuerst kommt das Fressen, dann (kommt) die Moral. (Brecht) Food first, morals later.; First grub, then morals.; Meals before morals; Food is the first thing, morals follow on. (Brecht)

(Ich) komme bald wieder, bin bald zurück (I'll) be back later /BBL/

(Ich) komme wieder, aber erst nach dem Essen. (I'll) be back later but not too soon because of dinner. /BBLBNTSBOD/

wir sprechen uns später talk to you later /TTYL/

(erneutes) Aufflammen {n} {+Gen.} [übtr.] flare-up (of sth.) [fig.]

Im Laufe des Tages kam es zu einem erneuten Aufflammen der Unruhen. There was another flare-up of rioting later that day.

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Festnetzanschluss {m}; Festnetz {n} [ugs.] [telco.] landline connection; fixed-line connection

Mein Festnetz ist 0123 456789, mein Handy ... My landline is 0123 456789, my mobile ...

Ich ruf dich später auf/am [Ös.] Festnetz an. I'll call you later on the landline.

Fläschchen {n}; Kolben {m} [chem.] [listen] flask [listen]

Fläschchen {pl}; Kolben {pl} [listen] flasks

Literkolben {m} liter flask

Schliffkolben {m} flask with standard taper-ground joint

Kolben mit Ansatzrohr tubulated flask

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen] mind (in set phrases) [listen]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

die Grundlage {f}; der Grundstein {m}; der Grundstock {n} (für etw.) [übtr.] the groundwork; the foundation (for sth.) [fig.]

jeder Grundlage entbehren to be without any foundation

Diese Phase legte die Grundlage für seine spätere Karriere als Musiker. This phase laid the groundwork for his later career as musician.

Jahr {n} [listen] year [listen]

Jahre {pl} [listen] years [listen]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [listen]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [listen]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] change (money you get back when paying) [listen]

Hier ist Ihr Wechselgeld. Here's your change.

Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.]

Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change.

Der Fahrkartenautomat gibt heraus. The ticket machine gives change.

Stimmt so! (beim Bezahlen) Keep the change!

Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later.

Köter {m}; Töle {f} [Norddt.] [Mitteldt.] (Hund) [pej.] cur; tyke; tike (dog)

Köter {pl}; Tölen {pl} curs; tykes; tikes

Liter {m} /l/ litre; liter [Am.] [listen]

Liter {pl} litres; liters [Am.]

Halbliter {m}; (etwa) halber Liter pint [listen]

Löten {n} soldering [listen]

Aufschmelzlöten {n} reflow soldering

Auftraglöten {n} coat soldering

Dampfphasenlöten {n} condensation soldering; vapor phase soldering

Fugenlöten; Schweißlöten {n} braze welding

Hartlöten {n} (über 450°) hard soldering; brazing

Infrarotweichlöten {n}; Lichtstrahllöten {n} infrared soldering

Schwallbadlöten {n}; Schwalllöten {n} wave soldering; flow soldering

Tauchlöten {n} dip soldering (soft soldering); dip brazing (hard soldering)

Weichlöten {n} (unter 450°) soft soldering

Nachmittag {m} [listen] afternoon [listen]

Nachmittage {pl} afternoons

Montagnachmittag {m} Monday afternoon

Freitagnachmittag {m} Friday afternoon

Samstagnachmittag {m}; Sonnabendnachmittag {m} Saturday afternoon

am Nachmittag in the afternoon; in mid-afternoon [listen]

im Laufe des Nachmittags over the afternoon; later in the afternoon

im Laufe des heutigen Nachmittags later this afternoon

eines schönen Nachmittags (on) one afternoon

am späteren Nachmittag in the late afternoon

an Werktagsnachmittagen; an den Nachmittagen unter der Woche on weekday afternoons

Es war an einem kalten Nachmittag Anfang März, als ... It was on a chilly afternoon in early March when ...

Packung {f}; Gebinde {n} (Verpackungseinheit einer Ware) [econ.] packet; package [Am.]; pack [Am.] [listen] [listen] [listen]

Packungen {pl}; Gebinde {pl} packets; packages; packs

Familienpackung {f} family-size packet [Br.]; family-size package [Am.]; family-size pack [Am.]

Großpackung {f}; Vorratspackung {f} jumbo packet [Br.] / package [Am.] / pack [Am.]; bulk packet [Br.] / package [Am.] / pack [Am.]

Packung für Großverbraucher; Packung für den gewerblichen Bedarf; gewerbliches Gebinde industrial-sized packet / package / pack; industrial-size packet / package / pack

Haushaltpackung {f}; Sparpackung {f} economy size packet [Br.]; economy size package [Am.]

Klinikpackung {f}; Anstaltspackung {f} [med.] bulk hospital packet / package / pack; hospital packet / package / pack

Portionsverpackung {f} [cook.] single-portion pack; single-serving pack

eine Packung Kekse a packet of biscuits [Br.]; a package of coockies [Am.]

in der Größe einer Vorratspackung; als Vorratspackung; als Großpackung in (a) bulk pack size; in (a) family pack size

Alle Inhaltsstoffe sind auf der Packung angeführt. All ingredients are listed on the package.

Die Gebindegröße sind 12 Flaschen à 0,75 Liter. They come in packets/packs of twelve 0.75 litre bottles.

Rechnungsabgrenzung {f} (Abgrenzung von Rechnungsposten gegenüber der nächsten Periode) [econ.] [adm.] accounting apportionment; accrual and deferral accounting; accrual accounting [coll.]

aktive Rechnungsabgrenzung; antizipative Rechnungsabgrenzung (Verbuchung von Geschäftsfällen in der laufenden Periode bei späterem Zahlungszeitpunkt) accrual accounting method; accrual accounting; accrual-basis accounting; accrual-based accounting; accounting on (an) accrual basis (recording of transactions in the current period with money being exchanged at a later time)

passive Rechnungsabgrenzung; transitorische Rechnungsabgrenzung deferral accounting method; deferral accounting; deferral-basis accounting; deferral-based accounting; accounting on (an) deferral basis

Schwangerschaft {f}; Gravidität {f} [med.] pregnancy; childbearing; gestation; gravidity [listen]

Schwangerschaften {pl} pregnancies

Bauchhöhlenschwangerschaft {f} abdominal pregnancy

biochemische Schwangerschaft; chemische Schwangerschaft (Frühestfehlgeburt) biochemical pregnancy; chemical pregnancy (very early miscarriage)

Eileiterschwangerschaft {f} tubal pregnancy

Einfachschwangerschaft {f} single pregnancy; monocyesis

ektope Schwangerschaft; Extrauteringravidität {f} ectopic pregnancy; eccysis

Mehrlingsschwangerschaft {f} [med.] multiple pregnancy

Risikoschwangerschaft {f} high-risk pregnancy

Terminschwangerschaft {f} full-term pregnancy

Zwillingsschwangerschaft {f} [med.] twin pregnancy

mehrere Schwangerschaften several pregnancies; much childbearing

unerwünschte Schwangerschaft unwanted pregnancy

Schwangerschaft über den Termin hinaus postterm pregnancy

in der Schwangerschaft during pregnancy; during childbearing

der Einsatz von Medikamenten in der Schwangerschaft und der Stillzeit the use of drugs during/in pregnancy and lactation

der Trend, später zu heiraten und Kinder zu bekommen marriage and childbearing postponement; the trend towards later marriage and childbearing

(eine Menge) an Schweiß produzieren; verschwitzen {vt} [med.] to produce sweat; to sweat (a quantity) [listen]

an Schweiß produzierend; verschwitzend producing sweat; sweating

an Schweiß produziert; verschwitzt produced sweat; sweated

Der Mensch kann bis zu zwei Liter Flüssigkeit pro Stunde verschwitzen. Human beings can produce up to two liters of sweat per hour / sweat up to two liters per hour.

Stadtrand {m}; Stadtrandgebiet {n} [adm.]; Außenbezirke {pl}; Peripherie {f} [geh.] city periphery; peripheral zone of the city; city edge [coll.]; the outskirts

Stadtränder {pl}; Stadtrandgebiete {pl}; Außenbezirke {pl} city peripheries; peripheral zones of the city; city edges; the outskirtses

am Stadtrand on the city periphery; in the outskirts; on the outskirts

Das Fahrzeug wurde später am Stadtrand verlassen aufgefunden. The vehicle was later found abandonded on the outskirts of the town.

Urheber {m} von etw.; Verantwortlicher {m} für etw. committer of sth.; perpetrator of sth.

ein schwerer Sünder a committer of grave sins

diejenigen, die sich des Völkermordes schuldig gemacht haben the committers of genocide

Viele, die unter Gewalt in der Familie leiden, üben sie später selbst aus. Many sufferers of domestic violence later become committers of the same.

Vorläufer {m} (einer späteren Entwicklung) (Sache) antecedent; forerunner; precursor; predecessor (of a later development) (thing) [listen] [listen] [listen]

Vorläufer {pl} antecedents; forerunners; precursors; predecessors

Charles Babbages Rechenmaschinen waren die Vorläufer des Computers. Charles Babbage's calculating engines were the antecedents of the computer.

Vormittag {m} [listen] morning [listen]

am Vormittag in mid-morning

am späten Vormittag in the late morning

im Laufe des Vormittags over the morning; later in the morning

Das kann an einem Vormittag erledigt werden. It can be completed in a morning.

jdm. heftige Vorwürfe machen {vt} to berate sb.

Sie machte sich später schwere Vorwürfe, dass sie so achtlos gewesen war. She later berated herself for having been so careless.

Ärzten wird oft vorgeworfen, nicht sehr mitteilsam zu sein. Doctors are often berated for being poor communicators.

Als er die Sitzung verließ, wurde er von verärgerten Demonstranten mit lautstarken Unmutsäußerungen bedacht. As he left the meeting, he was berated by angry demonstrators.

Zeitpunkt {m} [listen] moment; time; point in time; point of time [listen] [listen]

Verkaufszeitpunkt {m} time of (the) sale

zum jetzigen Zeitpunkt at the present moment; at this time

zu keinem Zeitpunkt at no time

zu einem späteren Zeitpunkt at a later time

ab diesem Zeitpunkt from that moment; from that date

zum frühestmöglichen Zeitpunkt at the earliest possible/practicable time/moment; at the soonest possible time; at the earliest (possible) opportunity

Die Firma war zu keinem Zeitpunkt informiert. At no time was the company informed.

jdn. abfangen; jdn. abpassen {vt} (aufhalten und ansprechen) to corner sb.

abfangend; abpassend cornering

abgefangen; abgepasst cornered

Ich habe sie später auf der Treppe abgepasst und gefragt, was los ist. Later I cornered her on the stairs and asked her what was wrong.

etw. von etw. abmessen {vt} (von einer größeren Menge wegnehmen) to measure outsth. from sth.

abmessend measuring out

abgemessen measured out

200 ml von einem 4-Liter-Behälter abmessen to measure out 200ml from a 4 litre container

auch später noch; immer noch {adv} [listen] always; later [listen] [listen]

Nimm lieber etwas weniger, nachdosieren kannst du immer noch. It's better to take a little less, you can always add more.

Abnehmen kannst du auch später noch. You can lose weight later.

sich etw. für etw. aufsparen; aufheben {vt} [listen] to save sth. for sth.

sich aufsparend; aufhebend saving for

sich aufgespart; aufgehoben [listen] saved for

Heb dir deine Kräfte für später auf. Save your strength till later.

Ich spare mir mein Mitgefühl für die auf, die es wirklich verdienen. I'll save my compassion for those who really deserve it.

Spar dir das! Save it! [Am.] [coll.]

etw. ausbauen; etw. erweitern (zu etw.) {vt} [übtr.] to work sth. up (into sth.)

ausbauend; erweiternd working up

ausgebaut; erweitert [listen] worked up

Ich habe mir Notizen gemacht, die ich später zu einem Bericht ausbauen werde. I took notes which I will work up into a report later.

etw. ausbauen; etw. erweitern; etw. weiterentwickeln; etw. entfalten {vt} to develop sth. (cause to become more advanced)

ausbauend; erweiternd; weiterentwickelnd; entfaltend developing [listen]

ausgebaut; erweitert; weiterentwickelt; entfaltet [listen] developed [listen]

eine Theorie/ein Argument/ein musikalisches Thema entfalten to develop a theory/argument/musical theme (more fully)

die Gallerie zu einem regionalen Zentrum bildender Kunst weiterentwickeln to develop the gallery to become a regional focus for the visual arts

Die Geschichte wurde später zu einem Roman ausgebaut. The story was later developed into a novel.

Der Kurs soll Ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit erweitern. The course is designed to develop your writing skills.

etw. ausspucken; ausspeien [geh.] {vt} to disgorge sth. [fig.]

ausspuckend; ausspeiend disgorging

ausgespuckt; ausgespien disgorged

spuckt aus; speit aus disgorges

spuckte aus; spie aus disgorged

Das Flugzeug spuckte seine Passagiere aus. The airplane disgorged its passengers.

Aus dem beschädigten Tanker ergossen sich tausende Liter Öl ins Meer. The damaged tanker disgorged thousands of gallons of oil into the sea.

etw. bereuen {vt} to regret sth.

etw. nicht bereuen to have no regrets about sth.

Ich bereue nicht, ihn verlassen zu haben. I don't regret leaving him.

Sag nichts, was du später bereuen könntest. Don't say anything you might regret later.

Wenn du jetzt nicht reist, wirst du das vielleicht später einmal bereuen. If you don't travel now, you might live to regret it.

Ich bereue gar nichts. I have no regrets (about anything).

70 Prozent der Menschen bereuen, als Kind kein Musikinstrument gelernt zu haben. 70 percent of people regret not learning to play a musical instrument as a child.

am besten; sinnvollerweise; tunlichst [geh.] {adv} [listen] advisably

Der nächste Schritt ist sinnvollerweise ... The next move is advisably ...

Seien Sie zeitgerecht am Treffpunkt, am besten noch vor drei Uhr Nachmittag. Be at the meeting point early enough, advisably not later than three in the afternoon.

danach; nachher [ugs.] {adv} [listen] [listen] after it; after that; after; afterwards; thereafter [formal] [listen] [listen] [listen] [listen]

kurz danach; kurz darauf shortly afterwards; shortly after this; shortly after

lange danach long after

eine Stunde danach an hour later

drei Tage danach; drei Tage später three days afterwards

noch Tage danach; danach ... noch tagelang for days afterwards

Danach sind wir ins Kino gegangen. Afterwards we went to the movies.

Was hast du danach noch vor? What are you going to do after?

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

etw. datieren; mit einem Datum versehen {vt} (Schriftstück) [adm.] to date sth. (mark a document with a date)

datierend; mit einem Datum versehend dating

datiert; mit einem Datum versehen dated [listen]

ein Aktenvermerk vom 12. Juni 2021 a memo dated June 12th, 2021; a memo of 12 June 2021

etw. falsch datieren; mit einem falschen Datum versehen to misdate sth.

etw. (manipulativ) nachdatieren to put a later date on sth.

etw. vorausdatieren; vordatieren {vt} (auf ein späteres Datum) to date aheadsth.; to forward-date sth.; to postdate sth.; to post-date sth. [Br.] (to a later date)

etw. zurückdatieren; rückdatieren (auf ein früheres Datum) to backdate sth.; to antedate sth. [formal] (to an earlier date)

vordatierter Scheck postdated cheque

sich einfinden (an einem Ort) {vr} to be present (in a place); to arrive (at a place); to assemble (as a group); to gather (as a group) [listen] [listen] [listen]

sich einfindend being present; arriving; assembling; gathering [listen] [listen]

sich eingefunden been present; arrived; assembled; gathered [listen] [listen] [listen]

sich bei jdm. einfinden to present oneself to sb.; to report to sb.

Die Fluggäste müssen sich spätestens 40 Minuten vor der planmäßigen Abflugszeit am Abfertigungsschalter einfinden. Passengers must present themselves at the check-in desk no later than 40 minutes before the scheduled time of departure.

An der Strandpromenade finden sich die Einheimischen zu einem abendlichen Spaziergang ein. On the beachfront promenade locals gather for an evening stroll.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners