DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

80 ähnliche Ergebnisse für Ort der Kraft
Einzelsuche: Ort · der · Kraft
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

einige; ein paar; manche {adj} [anhören] [anhören] [anhören] some [anhören]

manche Leute sagen some people say

Wir haben ein paar Äpfel. We've got some apples.

Die Einen kommen, die Anderen gehen. Some are coming while others are leaving.

und noch (viel) mehr and then some

Das erfordert seine ganze Kraft und noch mehr. It would require all his strength and then some.

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [anhören] [anhören] end; close (of sth.) [anhören]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

Papier {n} [anhören] paper [anhören]

Papiere {pl} papers

Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n} stencil duplicator paper; stencil paper

alkalifestes Papier alkali-resistant paper

Bastelpapier {n} craft paper

braunes Papier manila paper

Briefmarkenpapier {n} postage stamp paper

Brotwachspapier {n} waxed bread wrapping paper

Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt) coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [anhören]

Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt) stained paper

Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n} decorating paper

Dickdruckpapier {n} bulking paper

durchschlagfestes Papier non-bleeding paper

Feinpapier {n} fine paper

Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen filigree paper; water-marked paper

Gebetbuchpapier {n} prayer-book paper

gestrichenes Papier; Buntpapier {n} coated paper; coated stock

Glanzpapier [übtr.] glazed paper; glossy paper

Glaspapier {n} glass paper

Heißsiegelpapier {n} heat-sealable paper

holzfreies Papier woodfree paper; paper free from lignin

holzhaltiges Papier wood-pulp paper

kariertes Papier squared paper

Kattunpapier {m} chintz paper

Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n} brazilwood paper

Löschpapier {n}; Fließpapier {n} blotting paper

Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier marble paper

Notenpapier {n} [mus.] music paper; staff paper

rasengebleichtes Papier grass-bleached paper

Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n} absorbent paper

schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier bubble-coated paper

Seidenpapier {n} tissue paper; soft tissue

Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier thermal paper; heat-sensitive paper

Tonpapier {n} sugar paper

Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten) cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels)

wellig geschnittenes Papier cockle-cut paper

mit Lösungsmittel bestrichenes Papier solvent-coated paper

mit Vorhang gestrichenes Papier curtain-coated paper

Papier schöpfen to mold paper

etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt} to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper

Papier zerfasern; mahlen to unravel paper

Papier glattstreichen to job paper

Papier in den Falten brechen to rub paper out in the folds

Papier satinieren; glätten {vt} [anhören] to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [anhören]

Kraft {f} [phys.] [anhören] force

Kräfte {pl} forces [anhören]

Abzugskraft {f} pull-off force; pull force

die elektromagnetische Kraft the electromagnetic force

parallel verschobene Kraft transposed force

Scheinkraft {f} fictitious force

Spitzenkraft {f} peak force

Kraft ausüben to exert force

äußere Kraft {f} external force

eingeprägte Kraft {f} active force

generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f} generalized force

konservative Kraft {f} conservative force

Reißkraft {f} break-out force

Summe aller äußeren Kräfte sum of all external forces

Die SI-Einheit der Kraft ist das Newton. The SI unit of force is the newton.

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [anhören] fire [anhören]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen) [anhören] significant; relevant; reliable [anhören] [anhören] [anhören]

statistisch signifikant statistically significant

Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen. The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid.

Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen. How statistics become significant for rare events.

Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig. The statistical information involves a certain amount of uncertainty.

Visier {n} (Zielvorrichtung einer Schusswaffe) [mil.] gunsight; sight [anhören]

Visiere {pl} gun sights; sights [anhören]

Bombenvisier {n} bomb sight

Dioptervisier {n}; Diopter {n} ring-and-bead sight; peep sight

Drillingsvisier {n} three-barrel gun sight

Federvisier {n} spring-leaf sight

Fliegervisier {n} aerial sight

Fliegervisier {n}; Flakvisier {n} anti-aircraft sight

Fluchtvisier {n} wide-open V rear sight

Visier mit Halbrundkimme U-notch rear sight

Klappvisier {n}; Klappenvisier {n}; Blattklappvisier {n} multiple leaf rear sight; folding leaf sight; folding sight; leaf sight

(militärisches) Leitervisier {n} military leaf sight

Visier mit Libellenaufsatz spirit level sight

Mikrometervisier {n}; Mikrometerdiopter {n} micrometer sight

offenes Visier iron sight; open sight; aperture sight

optisches Visier optical sight

Quadrantenvisier {n} quadrant sight

Visier mit Rechteckkimme square notch rear sight

einstellbares Visier mit Rechteckkimme square-notched movable rear sight

Reflexvisier {n}; Kollimatorvisier {n} reflex sight; reflector sight

Rotpunktvisier {n}; Leuchtpunktvisier {n}; Leuchtpunktzielgerät {n} red dot sight

Schiebevisier {n}; Kurvenvisier {n} sliding sight; curve sight; tangent sight; rampsight

Schwebekreisvisier {n} pivoted ring sight

selbsttätiges Visier; automatisches Visier (Drilling) automatic sight (triple-barrelled rifle-shotgun)

Standvisier {n} fixed sight; standing sight

Stangenvisier {n} bar sight

Treppenvisier {n} step sight; Rocky Mountain sight

Umlegdiopter {n} tang sight

nicht zurücklaufendes Visier non-recoiling sight

mit Visier versehen sighted

Motor {m} [auto] [techn.] [anhören] engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [anhören] [anhören]

Motoren {pl} engines; motors

Blockmotor {m} block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [anhören]

Doppelreihenmotor {m} [auto] twin-bank engine; double-tandem engine

Drehmomentmotor {m} torque motor

Druckluftmotor {m} air motor; pneumatic motor; compressed air motor

Einreihenmotor {m} single-line engine

Elektromotor {m} electric motor; electromotor

Fahrzeugmotor {m} vehicle engine; vehicle's engine; car engine

Flugzeugmotor {m} aircraft engine; aero engine; airplane engine

Saugmotor {m} aspirating engine; naturally aspirated engine

Tauchkolbenmotor {m} trunk piston engine

Trommelmotor {m} drum motor

Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.] combustion engine; burner [coll.]

abgasoptimierter Motor exhaust gas optimized motor

bürstenloser Motor; Stromrichtermotor brushless motor; BL-motor

liegender Motor horizontal motor; flat motor

quer eingebauter Motor; Quermotor [auto] transverse engine

bei/mit laufendem Motor [auto] with the engine running

den Motor warmlaufen lassen to warm up the engine

den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.] to gun the engine [Am.] [coll.]

Der Motor wird von einer Batterie betrieben. The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery.

Luftfahrzeug {n} /LFZ/; Fluggerät {n}; Flugzeug {n} [aviat.] [anhören] aircraft; craft; aerial vehicle [anhören] [anhören]

Luftfahrzeuge {pl}; Fluggeräte {pl}; Flugzeuge {pl} aircraft; craft; aerial vehicles [anhören] [anhören]

Entenflugzeug {n} tail-first aircraft; canard aircraft; canard

ferngesteuertes Fluggerät remotely piloted aerial vehicle /RPV/

Knickflügelflugzeug {n} gull-wing aircraft

Militärflugzeug {n} military aircraft

Nurflügelflugzeug {n}; Nurflügler {m} [ugs.]; fliegender Flügel {m} flying-wing aircraft; all-wing aircraft; tailless aircraft; flying wing

Propellerturbinenflugzeug {n}; propellerturbinenluftstrahlbetriebenes Flugzeug {n}; Propellerturbinenluftstrahlfluzeug {n}; PTL-Flugzeug {n}; Luftfahrzeug {n} mit Propellertrubinenantrieb [aviat.] turboprop aircraft; turboprop

Turbinenflugzeug {n}; Flugzeug mit Turbostrahlantrieb turbojet aircraft; turbojet; jetliner

Zivilflugzeug {n} civilian aircraft; civil aircraft

unbemanntes Luftfahrzeug pilotless aircraft; unmanned aerial vehicle /UAV/

zweistufiges Fluggerät (Raumfahrt) two-stage vehicle (astronautics)

Flugzeug mit gepfeilten Tragflächen swept wing aircraft

Flugzeug mit absenkbarer Rumpfspitze droop-nose aircraft

überfälliges Luftfahrzeug overdue aircraft

vom Kurs abgekommenes Luftfahrzeug strayed aircraft

ein Flugzeug (an einen Ort) leiten; einweisen to vector an aircraft (to a place)

Glaube {m} (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) [relig.] [anhören] faith (religious belief and confession) [anhören]

der Glaube an Gott the faith in God

Menschen jeden Glaubens people of all faiths

der christliche/jüdische/muslimische/hinduistische Glaube the Christian/Jewish/Muslim/Hindu faith

der christliche Osterglaube the Christian Easter faith

sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith

Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. My faith has given me the strength to deal with this blow of fate.

Er hat zum Glauben gefunden. He has found faith.

Haushaltsplan {m}; Haushalt {m}; Budget {n}; Etat {m} [fin.] [anhören] budget [anhören]

Haushaltspläne {pl}; Haushalte {pl}; Budgets {pl}; Etats {pl} budgets

ausgeglichener Haushalt; ausgeglichenes Budget balanced budget

außerordentlicher Haushalt; außerordentliches Budget extraordinary budget

Betriebshaushalt {m}; Betriebsbudget {n}; Betriebsetat {m}; Funktionshaushalt {m} operating budget; operational budget

Bundeshaushalt {m}; Bundesbudget {n}; Bundesetat {m} federal budget; federal government budget

Ertragsplan {m}; Einnahmenplan {m}; Ertragsbudget {n}; Ertragsbudget {n}; Ertragsétat {m}; Einnahmenetat {m} revenue budget

Gesamthaushaltsplan {m}; Gesamthaushalt {m}; Gesamtetat {m}; Gesamtbudget {n} overall budget; total budget

Globalhaushalt {m}; Globalbudget {n} master budget

Haushaltsbudget {n} household budget

Hochschulhaushalt {m}; Hochschuletat {m} university budget

Jahreshaushalt {m}; Jahresetat {m} annual budget

Kostenplan {m}; Kostenbudget {n} cost budget

Militärhaushalt {m}; Militärbudget {n} military budget

ordentlicher Haushalt; ordentliches Budget ordinary budget; regular budget [Am.]

Staatshaushalt {m}; Staatsbudget {n}; Staatsetat {n} national budget

Budget für Investitionen; Investitionsbudget {n} capital budget

Aufstellung des Haushaltsplans preparation of the budget

etw. im Haushaltsplan vorsehen to budget for sth.

den Haushaltsplan einhalten to adhere to the budget

im Rahmen des Budgets in line with the budget

Vorentwurf eines Haushaltsplans preliminary draft budget

Entwurf {m}; Textentwurf {m} {+Gen.} [anhören] draft; draft version; draft copy; outline (of sth.) [anhören] [anhören]

Entwürfe {pl}; Textentwürfe {pl} drafts; draft versions; draft copies; outlines [anhören]

endgültiger Entwurf final draft

Neuentwurf {m}; überarbeiteter Entwurf redraft

Rohentwurf {m} rough draft

Vorentwurf {m} preliminary draft

Gegenentwurf {m} alternative draft

abgeänderter Entwurf amended draft

Entwurf eines Briefes draft of a letter

etw. entwerfen to make a draft of sth.

einen Entwurf ausarbeiten to work out a draft

Abtretung {f} (von Rechten oder Forderungen) [jur.] assignment; assignation [Sc.] (of rights or claims) [anhören]

Abtretungen {pl} assignments [anhören]

Abtretung einer Arbeitnehmererfindung {f} assignment of invention

Abtretung kraft Gesetzes assignment by operation of law

Abtretung einer Forderung assignment of a claim

Abtretung von Forderungen assignment of accounts receivable

Abtretung von Gehaltsansprüchen assignment of (future) salary

Abtretung einer Hypothek mortgage assignment

Abtretung eines Urheberrechts assignment of a copyright

Abtretung zugunsten der Gläubiger assignment for the benefit of creditors

Transportkraft {f}; Transportvermögen {n} (Wind, Wasser) [geol.] competence; competency (of water or wind) [anhören]

Schwerkraft {f}; Gravitationskraft {f}; Gravitation {f}; Massenanziehungskraft {f}; Massenanziehung {f} [astron.] [phys.] downward force; force of gravity; gravitational force; gravity; gravitational mass attraction; gravitational attraction; mass attraction; mass attraction force [rare] [anhören]

Erdanziehungskraft {f}; Erdgravitation {f} gravity of Earth; Earth's gravity

Mikrogravitation {f} microgravity

Ortsfaktor {m} local gravity

Denk... reasoning [anhören]

Denkvermögen {n}; Denkfähigkeit {f}; Urteilsvermögen {n}; Urteilskraft {f} power of reasoning

Ertragskraft {f}; Ertragsfähigkeit {f}; Ertragswert {m} (eines Unternehmens) [econ.] profit-earning capacity; earning capacity; earning power; earning capacity value; capitalized value of potential earnings; profitability (of an enterprise)

gegliedert; aus einzelnen Gliedern bestehend; gelenkhaft {adj}; Glieder...; Gelenk... [zool.] [bot.] articulate [anhören]

Bewährung {f} (bei Aussetzung einer Gefängnisstrafe im Strafurteil) [jur.] probation [anhören]

auf Bewährung on probation

Bewährung haben; auf Bewährung sein to be on probation

eine Bewährungsstrafe aussprechen; die Strafe zur Bewährung aussetzen to place sb. on probation; to suspend sb.'s sentence on probation; to give (sb.) a suspended sentence [Br.]

Anordnung der Strafaussetzung (zur Bewährung) probation order

den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen [Ös.] Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen to reinstate the suspended part of a previous sentence

Drehmoment {n}; Kraftmoment {n}; Torsionsmoment {n}; Moment {n} [phys.] [techn.] [anhören] [anhören] turning moment; torsional moment; torque; moment of force [anhören]

Drehmomente {pl}; Kraftmomente {pl}; Torsionsmomente {pl}; Momente {pl} turning moments; torsional moments; torques; moments of force

Anfahrdrehmoment {n}; Anfahrtsdrehmoment {n}; Anfahrmoment {n}; Anlaufmoment {n} (bei Motoren) starting torque; breakaway torque (of engines or motors)

Antriebsdrehmoment {n}; Antriebsmoment {n}; Motorendrehmoment {n} driving torque

Anziehdrehmoment {n}; Anzugsmoment {n} (bei Schrauben) tightening torque; tightening moment (of screws)

Betätigungsdrehmoment {n}; Betätigungsmoment {n}; Drehkraft {f} [ugs.] operating torque

Einschaltmoment {n} starting torque

Kupplungsdrehmoment {n}; Kupplungsmoment {n} coupling torque

Losbrechdrehmoment {n}; Losbrechmoment {n}; Losbrechkraft {f} [ugs.] breakaway torque

Messmoment {n} (Messtechnik) driving torque (measurement engineering)

Unzulässigkeit {f} eines rechtlichen Vorbringens aufgrund eines sachlichen Widerspruchs zu früheren Rechtshandlungen [jur.] estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früherem Verhalten equitable estoppel; estoppel by conduct [Br.]; estoppel in pais [Am.]

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu urkundlich verkörperten Erklärungen estoppel by deed

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einschlägigen Gerichtsakten estoppel by matter of record; estoppel by record; judicial estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früher gemachten Angaben estoppel by representation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem abgeschlossenen (völkerrechtlichen) Vertrag estoppel by treaty

Unzulässigkeit eines Rechtsstreits, wenn er schon einmal rechtskräftig entschieden wurde / wegen innerer Rechtskraft eines früheren Urteils estoppel by judgement; estoppel by verdict; collateral estoppel; issue estoppel

De-facto-Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f}; Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f} aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partnership/corporation by estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Zusage promissory estoppel

Unzulässigkeit wegen einer falschen Aussage im Vorfeld estoppel by misrepresentation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Garantiezusage estoppel by warranty

Unzulässigkeit wegen versäumter Rechtshandlungen im Vorfeld estoppel by laches

Unzulässigkeit wegen stillschweigender Duldung im Vorfeld estoppel by acquiescence; estoppel by silence

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem früheren Verzicht auf ein Rechtsmittel (Berufung im Strafverfahren) estoppel by election; estoppel by waiver

Gesellschafter aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partner by estoppel

einen Widerspruch zu früheren Rechtshandlungen geltend machen to raise an estoppel; to plead estoppel

Vollmacht aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens; Duldungsvollmacht {f} agency by estoppel; authority by estoppel

Hier liegt der Fall vor, dass das Vorbringen unzulässig ist, weil es zu früheren Rechtshandlungen in Widerspruch steht. The case is one of estoppel.

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

dialektische Entwicklung {f}; Dialektik {f} (von etw.) (Entwicklung durch Auseinandersetzung mit Widersprüchen) [phil.] dialectical evolution; dialectic (of sth.) (evolution by means of contradictions)

Dialektik der ästhetischen Urteilskraft (Kant) dialectic of aesthetic judgement (Kant)

Dialektik der Aufklärung (Adorno) dialectic of enlightenment (Adorno)

Dialektik der Natur (Engels) dialectic of nature (Engels)

Dialektik der reinen/praktischen Vernunft (Kant) dialectic of pure/practical reason (Kant)

Dialektik der teleologischen Urteilskraft (Kant) dialectic of teleological judgement (Kant)

Dialektik des Begriffs (Hegel) dialectic of the concept (Hegel)

Dialektik des Geistes (Hegel) dialectic of the spirit (Hegel)

Dialektik des Scheins (Kant) dialectic of appearance; dialectic of appearances (Kant)

Dialektik vom Einzelnen und Allgemeinen (Hegel) dialectic of the particular and the general (Hegel)

etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt} [anhören] to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]

revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend revitalizing; revitalising

revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt revitalized; revitalised

eine belebende Massage mit Duftölen a revitalizing massage with fragrance oils

spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten special food for revitalizing the patient

die örtliche Wirtschaft wieder beleben to revitalize the local economy

Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben measures to revitalize inner-city neighbourhoods

Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt. The warm drink has revitalized me.

Dieses Shampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft. This shampoo revitalizes your hair.

Fingerwurzen {pl}; Knabenkräuter {pl}; Kuckucksblumen {pl} (Dactylorhiza) (botanische Gattung) [bot.] dactylorhiza (botanical genus)

breitblättrige Fingerwurz; breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) common marsh orchid; fan orchid

geflecktes Knabenkraut {n} (Dactylorhiza maculata) moorland-spotted orchid; heath-spotted orchid

übersehenes Knabenkraut {n} (Dactylorhiza praetermissa) leopard marsh orchid; Southern marsh orchid

steifblättriges/fleischfarbenes Knabenkraut {n} (Dactylorhiza incarnata) early march orchid

Fuchs Fingerknabenkraut/Knabenkraut {n} (Dactylorhiza fuchsii) [anhören] common spotted-orchid

Traunsteiners Knabenkraut {n} (Dactylorhiza traunsteineri) narrow-leaved marsh orchid; Traunstein's dactylorhiza

Holunder-Knabenkraut {n} (Dactylorhiza sambucina) elder-flowered orchid

etw. außer Kraft setzen; aufheben {vt}; sich über etw./jdn. hinwegsetzen [adm.] [jur.] [anhören] to overrule sb./sth.; to override sb./sth. [anhören]

außer Kraft setzend; aufhebend; sich hinwegsetzend overruling; overriding

außer Kraft gesetzt; aufgehoben; sich hinweggesetzt [anhören] overruled; overridden

einen Einspruch verwerfen to overrule/override an objection

den Beschluss der Vorinstanz aufheben to overrule the decision of the lower court; to overrule the lower court

sich über einen Präzedenzfall hinwegsetzen to overrule a precedent

von seinen eigenen Entscheidungen abrücken to overrule your prior decisions/your own holdings [Am.]

Das Urteil wurde vom Obersten Gerichtshof außer Kraft gesetzt. The verdict was overruled by the Supreme Court.

etw./jdn. mit Kraft/Gewalt (an einen Ort) bewegen; zwängen; drängen; pressen {vt} [anhören] to force sth./sb. [anhören]

mit Gewalt bewegend; zwängend; drängend; pressend forcing

mit Gewalt bewegt; gezwängt; gedrängt; gepresst forced [anhören]

jdn. nach rechts abdrängen to force sb. to the right

ein Flugzeug zur Landung zwingen to force down an aircraft

seine Tränen unterdrücken to force back one's tears

Essen hinunterwürgen to force down food

sich fortbewegen {vr} to locomote [formal] [humor.]

sich fortbewegend locomoting

sich fortbewegt locomoted

sich auf zwei oder vier Beinen fortbewegen to locomote on two or four legs

sobald sich Schimpansenjungen selbständig / aus eigener Kraft fortbewegen können as soon as chimpanzee infants can locomote on their own

Vergessen Sie das Auto und bewegen Sie sich mit anderen Verkehrsmitteln. Forget the car and locomote by other means.

ein Luftfahrzeug am Boden festhalten; ein (behördliches) Startverbot über ein Flugzeug verhängen {vt} [aviat.] to ground an aircraft

Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading.

Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. The balloon was grounded by strong winds.

Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. All planes out of Norwich have been grounded by a strike.

Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet. All planes are grounded until the fog clears.

jdn. mit einer Sache beauftragen; jdm. den Auftrag erteilen, etw. zu tun (ein Vertretungsorgan) {v} [adm.] to mandate sb. to do sth. [Am.] [formal] (authorize a representative body)

Der Ausschuss wurde beauftragt, die Hilfsmaßnahmen für Rumänien zu koordinieren. The committee was mandated to co-ordinate measures to help Romania.

Die Versammlung erhielt den Auftrag, einen Verfassungsentwurf auszuarbeiten. The assembly was mandated to draft a constitution.

Unsere Delegierten haben den Auftrag, bei der Konferenz gegen diesen Vorschlag zu stimmen. Our delegates have been mandated to vote against the proposal at the conference.

Er hat den Wählerauftrag für Reformen. Electors have mandated him to launch reforms.

es nehmen, wie es ist {vi} [ugs.] to lump it [coll.]

Ich weiß, dass dir das nicht passt, aber du musst es nehmen wie es ist. I know you're not happy about it but you'll just have to lump it.

Du wirst dich eben damit abfinden müssen. If you don't like it you can lump it.

Wie immer du das siehst, das neue Gesetz tritt heute in Kraft. Like it or lump it, the new law goes into effect today.

Wenn es dir nicht passt, kannst du's ja bleiben lassen. If you don't like it you can lump it.

Beifußgewächse {pl} (Artemisia / Seriphidium) (botanische Gattung) [bot.] mugworts; sageworts; sagebrushs; artemisias (botanical genus)

Gemeiner Beifuß {m}; Gewöhnlicher Beifuß {m}; Gewürzbeifuß {m}; Besenkraut {n}; Johannesgürtelkraut {n}; Jungfernkraut {n}; Wilder Wermut {m} (Artemisia vulgaris) common mugwort; wild wormwood; riverside wormwood; St. John's plant

Wermutkraut {n}; Wermut {m}; Bitterer Beifuß {m}; Alsem (Artemisia absinthium) grand wormwood; absinthe wormwood; wormwood; absinthe

Estragonkraut {n}; Estragon {n}; Dragon {n} [veraltet] (Artemisia dracunculus) dragon wormwood; dragonwort; tarragon

Freiheitsstrafe {f}; Gefängnis {f} [in Zusammensetzungen] (als Strafmaß) [jur.] [anhören] term of imprisonment; prison term (used to describe a penalty)

eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 2 Jahren (a term of) imprisonment (ranging) from 6 months to 2 years / between 6 months and 2 years

Wer Rauschgift in einer die Grenzmenge übersteigenden Menge einem anderen anbietet oder verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft / ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren zu bestrafen. (Strafbestimmung). Anyone who offers to supply a narcotic drug to another person or procures it for another person in a quantity exceeding the threshold quantity shall be liable to (a term of) imprisonment of up to five years / shall be punished with imprisonment not exceeding five years. (penal provision)

etw. (mit Muskelkraft an einen Ort) stemmen; bugsieren; befördern; expedieren [humor.] {vt} [anhören] to muscle sth. [Am.] (move to a place)

stemmend; bugsierend; befördernd; expedierend muscling

gestemmt; bugsiert; befördert; expediert muscled

Traubenkräuter {pl}; Ambrosien {pl} (Ambrosia) (botanische Gattung) [bot.] ragweeds (botanical genus)

beifußblättriges Traubenkraut {n}; Beifuß-Ambrosie {f}; aufrechtes Traubenkraut {n}; wilder Hanf {m} (Ambrosia artemisiifolia) common ragweed; annual ragweed; bitterweed; blackweed; carrot weed; hayfever weed; stickweed; tassel weed; American wormwood; Roman wormwood; stammerwort

Weichwurzen {pl} (Malaxis) (botanische Gattung) [bot.] adder's-mouth orchids; adder's-mouths (botanical genus)

Sumpfweichwurz {f}; Sumpfweichorchis {f}; Sumpfweichkraut {n} (Hammarbya paludosa/Malaxis paludosa) {f} bog orchid; bog adder's-mouth orchid; bog adder's-mouth

geschützte Marke {f}; Schutzmarke {f}; Marke {f}; Markenzeichen {n} (für ein Produkt oder eine Dienstleistung) [econ.] [jur.] [anhören] protected trademark; trademark /TM/; trade-mark (representing a product or service)

Gemeinschaftsmarke {f} (EU) Community trademark /CTM/

Gewährleistungsmarke {f} certification trademark

Individualmarke {f} individual trademark

Kollektivmarke {f} collective trademark

Marke ohne Unterscheidungskraft non-distinctive trademark

eingetragenes Markenzeichen registered trademark

irreführendes Markenzeichen deceptive trademark

nicht eingetragene Marke unregistered trademark

gefälschtes Markenzeichen forged trademark

unterscheidungskräftige Marke distinctive trademark

täuschend ähnliche Markenzeichen confusingly similar trademarks

Anmeldung einer Marke zur Eintragung application for registration of a trademark

Gebrauch eines Markenzeichens use of a trademark

jdm. eine ältere Marke entgegengehalten to cite an earlier trademark in opposition (to sb.'s trademark)

rechtswirksam; gültig {adj} [jur.] [anhören] legally effective

mit sofortiger Wirkung immediately effective

mit Wirkung vom 15. April effective (as of) April 15

Zeitpunkt/Tag des Inkrafttretens effective date

gelten; in Kraft sein [anhören] to be effective

wirksam werden; in Kraft treten to become effective

unwirksam werden; außer Kraft treten to cease to be effective; to cease to have effect

wirksam bleiben to remain effective

Um wirksam zu werden ...; Zu seiner Wirksamkeit ... (In order) to become effective ...

nach Inkrafttreten des Gesetzes after the Act becomes effective

Biss {m}; Schlagkraft {f} (einer Vorschrift oder Organisation) teeth (of a rule or organisation) [anhören]

Biss haben to have teeth

zahnlos sein to lack teeth; not to have any teeth

schlagkräftige Gesetze zur Korruptionsbekämpfung anti-corruption laws with teeth

etw. schlagkräftiger machen to give sth. teeth; to put teeth in/into sth.

Wir brauchen eine Umweltbehörde mit großer Schlagkraft. We need an environment agency that really has teeth.

Süßungsmittel {n}; Süßmittel {n} [cook.] sweetening agent; sweetener

Süßungsmittel {pl}; Süßmittel {pl} sweetening agents; sweeteners

Süßmittel mit hoher Süßkraft intensive sweetener; high-intensity sweetener

kalorienarmes Süßungsmittel non-nutritive sweetening agent; non-nutritive sweetener /NNS/; low calorie sweetener; non-caloric sweetener

kalorienreiches Süßungsmittel nutritive sweetening agent; nutritive sweetener; caloric sweetener

künstliches Süßungsmittel artificial sweetener

etw. (innerlich) aufbringen {vt} to summon sth.; to summon up sth. to do sth. (a quality or reaction from within yourself)

den Mut aufbringen, etw. zu tun to summon (up) the courage to do sth.

sich ein Lächeln abringen to summon up a smile

sein Training abrufen to summon your training

die Motivation zum Schreiben aufbringen; sich zum Schreiben motivieren to summon up the interest to write

alle seine Kraft zusammennehmen, etw. zu tun to summon every ounce of effort to do sth.

teleologisch {adj} [phil.] teleologic; teleological

teleologischer Grund teleological ground

teleologisches Handeln, zielgerichtetes Handeln; zweckbestimmtes Handeln teleological action

teleologische Urteilskraft; teleologisches Urteil teleological judgement; teleological judgment

mehr Feuerkraft als jd. haben; jdm. waffentechnisch überlegen sein {v} [mil.] to outgun sb.

mehr Feuerkraft habend; waffentechnisch überlegen seiend outgunning

mehr Feuerkraft gehabt; waffentechnisch überlegen gewesen outgunned

Steckkraft {f}; Einsteckkraft {f} (eines Steckers) [electr.] mating force; insertion force (of a plug or connector)

geringe Einsteckkraft low insertion force /LIF/

Null-Steckkraft; verschwindend kleine Einsteckkraft zero insertion force /ZIF/

Kannbestimmung {f}; Kann-Bestimmung {f}; Kannregelung {f} optional provision; discretionary provision

Der Entwurf sieht eine Kann-Bestimmung / Muss-Bestimmung vor. [jur.] The draft provides for a discretionary / mandatory element.

Verführungskraft {f} seductiveness

verführerische Art {f} seductiveness

Backbord {n,m}; Backbordseite {f} (linker Schiffsteil/linke Flugzeugseite) [naut.] [aviat.] port; port-side (left side of a ship/aircraft) [anhören]

backbord; backbords {adv} on the port side

Hornblatt {n} (oft fälschlich Hornkraut) (Ceratophyllum) (botanische Gattung) [bot.] ceratophyllum hornworts (botanical genus)

raues Hornblatt (Ceratophyllum demersum) rigid hornwort; coontail; coon's tail

Arterienersatz {m} [med.] arterial graft

Außenhaut {f} (eines Flugzeugs); Außenbeplankung {f} [aviat.] outside skin; skin (of an aircraft) [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner