DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

202 ähnliche Ergebnisse für Bob Wills
Einzelsuche: Bob · Wills
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Blausterne {pl} (Scilla) (botanische Gattung) [bot.] squills (botanical genus)

Blauweideriche {pl} (Pseudolysimachium/Pseudolysimachion) (botanische Untergattung) [bot.] speedwells (botanical subgenus)

Es will dir niemand etwas Böses.; Niemand will dir etwas Böses. No one is out to harm you.; Nobody here is out to get you.; Nobody has it in for you.

Reiherschnäbel {pl} (Erodium) (botanische Gattung) [bot.] storksbills; heron's bills [Am.] (botanical genus)

Steinsamen {pl} (Lithospermum) (botanische Gattung) [bot.] stoneseeds; gromwells (botanical genus)

Nicht jedes Holz gibt einen Bolz. [Sprw.] Every reed will not make a pipe. [prov.]

Wer gut befehlen will, muss zuvor gehorcht haben. (Aristoteles) He who would learn to command well must first of all learn to obey.

Anhebung {f}; Erhöhung {f} {+Gen.} [fin.] [anhören] increase (in sth.) [anhören]

Anhebung der Gehälter um 3%; Gehaltserhöhung um 3% increase of 3% in salaries; 3% salary increase

Anhebung der Vergütungen increase in pay rates

Erhöhung der Steuer auf Dividenden increase in tax on dividends

Gebührenanhebung {f}; Gebührenerhöhung {f}; Tariferhöhung {f} charge increase; increase in charges

generelle Erhöhung; allgemeine Erhöhung (für alle Gruppen) across-the-board increase

Steuererhöhung {f} tax increase; increase of the tax

Die Fluggesellschaft hat die Flugpreise um 10% angehoben / erhöht. The airline instituted a 10% fare increase.

Die Beschäftigten erhalten eine Lohnerhöhung von 5,4%. Workers will receive a 5.4% wage increase / a 5.4% increase in pay.

April {m} [anhören] April [anhören]

der 1. April All Fools Day; April fools' day

April, April, der macht was er will. [Sprw.] April weather rain and sunshine both together. [prov.]

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

genaue Beobachtung {f}; kritische Untersuchung {f}; kritische Prüfung {f} (von jdm./etw.) scrutiny [anhören]

einer genauen Prüfung/Überprüfung unterzogen werden to come under scrutiny; to be subjected to (close) scrutiny

einer genauen Prüfung/Überprüfung standhalten to bear / stand / stand up to scrutiny

die kritische Kontrolle der Regierungsarbeit the scrutiny of the government

Alles was sie jetzt tut, wird genau verfolgt. Everything she does now will be subject to scrutiny.

Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [anhören] to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [anhören] [anhören] [anhören]

Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [anhören] [anhören]

Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen.

Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] True friendship will last/persist forever.

Betrachter {m}; Beschauer {m} [geh.] [selten] {+Gen.} viewer (of sth.); looker; beholder [poet.] [anhören]

Betrachter {pl}; Beschauer {pl} viewers; lookers; beholders

der aufmerksame Betrachter the observant viewer

Der aufmerksame Betrachter wird feststellen, dass ... To the alert eye it will become apparent that ...

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. [Sprw.] Beauty is in the eye of the beholder. [prov.]

Bodenschwelle {f}; Grundschwelle {f} [constr.] ground sill; ground sleeper [Br.]

Bodenschwellen {pl}; Grundschwellen {pl} ground sills; ground sleepers

Bohreisen {n}; Stoßbohrer {m}; Bohrer {m} [constr.] [min.] percussion drill; percussion borer; jumper bar; jumper [anhören]

Bohreisen {pl}; Stoßbohrer {pl}; Bohrer {pl} percussion drills; percussion borers; jumper bars; jumpers

Bohrer {m}; Bohrgerät {n} [constr.] [min.] [techn.] drill; drilling tool [anhören]

Bohrer {pl}; Bohrgeräte {pl} drills; drilling tools

Abbaubohrer {m} [min.] stope drill

Einlippenbohrer {m} single-line drill

gewindeschneidender Bohrer tapping drill

Kegelbohrer {m}; Stufenbohrer {m} stepped drill; step drill

Mehrphasenstufenbohrer {m}; Mehrfasenstufenbohrer {m} subland drill

Sackbohrer {m} pocket drill

Spezialbohrer {m} special drill

Bohrer mit Hartmetallschneide carbide-tipped drill

Bohrhammer {m} [techn.] heavy-duty hammer drill; rotary hammer drill; rotary hammer; hammer drill; percussion drill

Bohrhämmer {pl} heavy-duty hammer drills; rotary hammer drills; rotary hammers; hammer drills; percussion drills

Bohrloch {n}; Bohrung {f} (im Boden) [geol.] [anhören] borehole; bore; (drilled) well; wellhole [Am.] (in the ground) [anhören] [anhören]

Bohrlöcher {pl}; Bohrungen {pl} boreholes; bores; wells; wellholes

Bolzenbohrung {f} pin bore

Durchgangsbohrung {f} through bore

Erkundungsbohrung {f} exploratory borehole; exploratory well

Nabenbohrung {f} hub bore

Passbohrung {f} fitted bore

Schaftbohrung {f} stem bore

Stufenbohrung {f} stepped bore

Tiefbohrloch {n} well drill hole

Zylinderbohrung {f} cylinder bore

ein Bohrloch erweitern to enlarge a borehole

Bohrloch {n}; Bohrung {f}; Loch {n} (aus dem Vollen) [geol.] [min.] [anhören] [anhören] drill hole; drilled hole; hole; (drilled) well (from the solid) [anhören] [anhören]

Bohrlöcher {pl}; Bohrungen {pl}; Löcher {pl} drill holes; drilled holes; holes; wells

Durchgangsbohrung mit Gewinde tapped through hole

Förderbohrung {f} production well

Stufenbohrung {f}; abgesetzte Bohrung stepped hole; shouldered hole

Sacklochbohrung {f}; Sackbohrung {f}; Sackloch {n} blind hole; pocket hole

Bohrlöcher schlagen to bore holes in rock

Bohrmaschine {f}; Bohrer {m} (Elektrogerät zum An-/Durchbohren von Materialien) [anhören] drilling machine; drill machine; machine drill; power drill

Bohrmaschinen {pl}; Bohrer {pl} drilling machines; drill machines; machine drills; power drills

Ankerbohrmaschine {f} anchor drilling machine

Bohrmaschine {f} [min.] [anhören] rock drill; coal drill; drill [anhören]

Bohrmaschinen {pl} rock drills; coal drills; drills

Bohrmaschine {f}; Bohrer {m} [med.] [anhören] drilling engine; drill [anhören]

Bohrmaschinen {pl}; Bohrer {pl} drilling engines; drills

zahnärztliche Bohrmaschine; dentale Bohrmaschine; Zahnarztbohrer {m} dental drilling engine; dentist's drill

Bohrpfahlwand {f} [arch.] secant pile wall

Bohrpfahlwände {pl} secant pile walls

Bohrwerk {n}; Bohrmaschine {f} (zum Aufbohren) [anhören] horizontal boring mill; horizontal boring machine

Bohrwerke {pl}; Bohrmaschinen {pl} horizontal boring mills; horizontal boring machines

Brunnen {m}; Brunnenloch {n} [anhören] well [anhören]

Brunnen {pl}; Brunnenlöcher {pl} [anhören] wells

artesischer Brunnen artesian well; artesian spring

Gründungsbrunnen {m} footing well

Rohrbrunnen {m} tube well; borehole well

toter Brunnen unused well

versiegter Brunnen exhausted well; depleted well

Vierflüssebrunnen {m} (in mehreren Städten) Four River Fountain; Fountain of the Four Rivers (in several cities)

einen Brunnen anlegen; einen Brunnen bohren to sink a well; to drive a well

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [anhören] [anhören] reasoning (behind sth.) [anhören]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [anhören] legal/scientific reasoning [anhören]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Druckkammer {f} (Siedewasserreaktor) [techn.] dry well (water-boiler reactor)

Druckkammern {pl} dry wells

Düne {f} [geogr.] dune; drift hill

Dünen {pl} dunes; drift hills

Braundüne {f}; Heidedüne {f} brown dune [Br.]; backdune [Am.]

Heckendüne {f} shrub dune

Sanddüne {f} sand dune; sand hill

Sicheldüne {f}; Barchan {m} crescentic dune; crescent-shaped dune; barchan; barkhan

Stranddüne {f} beach dune; shore dune; strand dune

Wanderdüne {f} shifting sand dune; wandering dune; travelling dune; marching dune; mobile dune; migratory dune; quicksand

Ehrenpreis {m,n} (Veronica) (botanische Gattung) [bot.] speedwells; gypsyweeds; bird's eyes (botanical genus)

Gamander-Ehrenpreis {m}; Gewitterblume {f}; Gewitterblümchen {n}; Regenblume {f}; Männertreu {m}; Frauenbiss {m}; Katzenäuglein {n}; Wildes Vergissmeinnicht {n} (Veronica chamaedrys) germander speedwell; bird's-eye speedwell; cat's eyes

die Einöde {f}; die Einöd {f} [Bayr.] [Ös.]; die Einschicht {f} [Bayr.] [Ös.]; die Wildnis {f}; die entlegensten Winkel {pl} [geogr.] the wilds; the backwoods; the backland(s); the backcountry [Am.]; the boondocks [Am.] [coll.]; the boonies [Am.] [coll.]; the tall timber(s) [Am.] [coll.]; the backblocks [Austr.] [NZ]; the booay [NZ]; the boohai [NZ]; black stump country [Austr.] [NZ] [coll.]; the black stump [Austr.] [NZ] [coll.]; the backveld [South Africa]

in den entlegensten Winkeln von Alaska in the wilds of Alaska

in der Pampa [ugs.] in the boonies [coll.]

in der Einöde/Einschicht leben to live in the wilds

zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} to make up your mind

Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? When will he make his mind up?

Sie müssen sich entscheiden. You have to make up your mind.

Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. He has clearly made up his mind to end the affair.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. She can't t make up her mind whether to apply or not.

Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in.

Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. You're old enough to make your own mind up about who to trust.

Mein Entschluss steht fest. My mind is made up.; I've made up my mind.

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [anhören] fire [anhören]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache) to take wing [fig.] (of a thing)

richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd taking wing

richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt taken wing

seinen Gedanken freien Lauf lassen to let your thoughts take wing

Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen. Let your imagination take wing.

Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt. It is doubtful whether the project will take wing.

Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung. The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement.

Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf. At this point the story takes wing.

Gartengrill {m}; Gartengriller {m}; Griller {m} [cook.] barbecue grill; grill; barbecue; barbeque; brazier [Am.] [anhören] [anhören]

Gartengrills {pl}; Gartengriller {pl}; Griller {pl} barbecue grills; grills; barbecues; barbeques; braziers

Einweggrill {m}; Einweggriller {m} disposable grill; disposable barbecue

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [anhören] [anhören] [anhören] idea [anhören]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [anhören] [anhören] ideas [anhören]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth.

Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. She made no bones about her dissatisfaction.

Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. He made no bones about saying what he thought.

Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. I make no bones about the fact that I had hoped for more.

Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. I'll make no bones about it: this debate is disgusting.

Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. They made no bones about being against a tax increase.

Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. He makes no secret of his sexuality.

Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen.

Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [anhören] story [anhören]

Geschichten {pl}; Storys {pl} stories [anhören]

abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.)

Alltagsgeschichten {pl} stories about (the) everyday life

erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [anhören] made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.]

Kalendergeschichte {f} calendar story

Kindheitsgeschichte {f} childhood story

Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} short story

Leidensgeschichte {f} hard-luck story

Liebesgeschichte {f} love story

Lügengeschichte {f} trumped-up story

Rittergeschichten {pl} knight's tales

rührselige Geschichte sob story

Sehnsuchtsgeschichte {f} story of longing

eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende a shaggy-dog story

eine nachdenkliche Geschichte a story for reflection

Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party.

Die Geschichte geht so: So the story runs:

Die Geschichte hat einen langen Bart. That story is as old as the hills.

Grenzmauer {f} boundary wall

Grenzmauern {pl} boundary walls

Grundwasserbeobachtungsbrunnen {m} [envir.] groundwater observation well

Grundwasserbeobachtungsbrunnen {pl} groundwater observation wells

Haube {f}; Häubchen {n} [anhören] bonnet [anhören]

Hauben {pl}; Häubchen {pl} bonnets

Das geht mir nicht mehr aus dem Kopf.; Das will mir nicht mehr aus dem Kopf. That has put a bee in my bonnet.

Stromsparen ist bei meinem Onkel eine fixe Idee. My uncle has got a bee in his bonnet about saving electricity.

Unser Nachbar hat einen Autofimmel. Our neighbour always has a bee in his bonnet about cars.

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Hölle {f} hell [anhören]

die Hölle auf Erden a living hell; hell-hole

auf Teufel komm raus [übtr.] come hell or high water

jdm. 10 Jahre lang das Leben zur Hölle machen to cause sb. 10 years of hell

Er hat die Hölle auf Erden durchlebt. He has experienced hell on earth.

Der Chef wird mir die Hölle heiß machen. My boss will give me hell.; I'll catch hell from my boss.

Junge {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bub {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Knabe {m} [geh.] [anhören] boy; boyo [Ir.] [anhören]

Jungen {pl}; Buben {pl}; Knaben {pl} boys; boyos [anhören]

Bübchen {n} little boy

braver Junge atta boy

Junge, Junge! Boy, oh boy!

Jungen sind nun einmal so. Boys will be boys.

Kaminsims {m} [arch.] mantleshelf [Br.]; mantelshelf [Am.], mantlepiece [Br.]; mantelpiece [Am.]; mantle [Br.]; mantel [Am.]

Danke für die schöne Zierschale. Sie passt wunderbar auf mein Kaminsims. Thank you for the beautiful decorative bowl. It will be a perfect addition to my mantle.

Karusselldrehmaschine {f}; Karusselldreher {m} (Senkrecht-Bohr- und Drehwerk) [techn.] vertical boring and turning mill

Karusselldrehmaschinen {pl}; Karusselldreher {pl} vertical boring and turning mills

jdn. in Kenntnis setzen (von / über etw.); jdn. aufkären; instruieren [geh.] (über etw.) {vt} to instruct sb. (about / on sth.)

Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht. You will be instructed where to go as soon as the plane is ready.

Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt worden war. I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account.

Knochenbohrer {m} [med.] bone drill; bone perforator

Knochenbohrer {pl} bone drills; bone perforators

Labkräuter {pl} (Galium) (botanische Gattung) [bot.] bedstraws (botanical genus)

Dreihörniges Labkraut {n} (Galium tricornutum) roughfruit corn bedstraw; rough corn bedstraw; corn cleaver

Klettenlabkraut {n} (Galium aparine) cleaver; cleaver's herb; cliver; catchweed; coachweed; goosegrass; stickywilly; stickyjack; stickyweed; stickyleaf; Robin-run-the-hedge

Waldmeister {m} (Galium odoratum) woodruff; sweet woodruff; wild baby's breath

Läufermühle {f}; Kollergang {m} (Mahlwerk für Mörtel) pan grinder; pan mill; pan-edge; drag-stone mill; chaser mill

Läufermühlen {pl}; Kollergänge {pl} pan grinders; pan mills; pan-edges; drag-stone mills; chaser mills

Teller des Kollergangs (Metallurgie) pan bottom (metallurgy)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner