DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

176 results for "eyes
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

tiger's eye; tiger eye Tigerauge {n} [min.]

tiger's eyes; tiger eyes Tigeraugen {pl}

tear; tear drop; teardrop [listen] Träne {f}; Zähre {f} [obs.]

tears; tear drops; teardrops [listen] Tränen {pl}; Zähren {pl} [obs.] [listen]

in tears unter Tränen

to shed tears over sth. wegen einer Sache Tränen vergießen

to burst into tears; to break into tears in Tränen ausbrechen

to be brimming with tears voller Tränen stehen

to be close to tears den Tränen nahe sein

to reduce sb. to tears jdn. zum Weinen bringen

the tears go by die Tränen versiegen

Tears came to my eyes. Die Tränen traten mir in die Augen.

The girl burst into tears. Das Mädchen brach in Tränen aus.

Tears were rolling down her cheeks. Tränen kullerten ihr über die Wangen.

mischief; shenanigans; devilment [Br.] [formal] [listen] Unfug {m}; Schabernack {m}; Dummheiten {pl}; Fez {m} [Dt.] [ugs.]; Schelmenstück {n} [poet.]; Narretei {f} [altertümlich]; Schelmerei {f} [veraltet]

public mischief grober Unfug [jur.]

eyes blazing with mischief/devilment schelmisch/boshaft glitzernde Augen

Now run along, and don't get into mischief /and keep out of mischief! So, jetzt geht, und macht keine Dummheiten!

He's full of mischief. Er hat immer nur Schabernack im Kopf.

Ruffians were breaking windows out of sheer devilment. Ein paar Lümmel haben aus purem Übermut Fenster eingeschlagen.

He's up to some kind of devilment again, I'll be bound. Er führt wieder irgendetwas Übles/Böses im Schilde, da wette ich.

vitiation Verderben {n}

to rush headlong into disaster with one's eyes wide open mit offenen Augen ins Verderben rennen

hollow [listen] Vertiefung {f}; Mulde {f}; ausgehöhlte Stelle {f} [listen]

hollows Vertiefungen {pl}; Mulden {pl}; ausgehöhlte Stellen {pl}

the hollow of his throat die Vertiefung seiner Kehle

the dark hollows under her eyes die dunklen, eingefallenen Bereiche unter ihren Augen

to be a clear giveaway; to be a dead giveaway (of a thing) keinen Zweifel offen lassen; Bände sprechen; alles sagen {v} (Sache)

The look in her eyes was a dead giveaway. Ihr Blick sagte alles.

to dab sth.; to blot sth. etw. abtupfen; betupfen; tupfen {vt}

dabbing; blotting abtupfend; betupfend; tupfend

dabbed; blotted abgetupft; betupft; getupft

dabs; blots tupft ab; betupft; tupft

dabbed; blotted tupfte ab; betupfte; tupfte

to dab your eyes sich die Augen trockentupfen

to blot your lips with a tissue sich die Lippen mit einem Taschentuch abtupfen

to adapt; to adapt yourself; to adjust; to adjust yourself (to sth.); to get used to sth. [listen] [listen] sich anpassen (an etw.); sich an etw. gewöhnen; sich eingewöhnen {vr}

adapting; adapting yourself; adjusting; adjusting yourself; getting used to [listen] sich anpassend; sich an gewöhnend; sich eingewöhnend

adapted; adapted yourself; adjusted; adjusted yourself; got used to [listen] [listen] sich angepasst; sich an gewöhnt; sich eingewöhnt

plants which are well adapted to harsh winters Pflanzen, die an harte Winter gut angepasst sind

to adjust (yourself) to motherhood sich an das Muttersein gewöhnen

It's amazing how quickly the children have adjusted. Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Kinder eingewöhnt haben.

It took a few seconds for my eyes to adjust to the darkness. Es dauerte ein paar Sekunden, bis sich meine/die Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten.

You'll soon get used to it.; You'll soon adjust. Daran gewöhnst du dich schnell.

puffed; puffed-up; puffy (of a body part) aufgequollen; verquollen; aufgedunsen; verschwollen {adj} (Körperteil) [med.]

puffed-up face; puffy face aufgedunsenes Gesicht

puffed eyes; puffy eyes aufgequollene Augen; verschwollene Augen

puffy ankles verschwollene Knöchel

alert; sharp; quick-witted (of a person); wide-awake (of a person or place) [listen] [listen] aufgeweckt; ausgeschlafen [ugs.]; vif [Ös.] [Schw.] (Person); lebendig (Person, Ort) {adj} [listen]

a sharp mind ein wacher Verstand

to have alert eyes; to have quick eyes wache Augen haben

to be alert ein heller Kopf sein; helle sein [Berlin]

to flare; to flare up [fig.] [listen] aufleuchten; aufblitzen {vi} [übtr.]

flaring; flaring up aufleuchtend; aufblitzend

flared; flared up aufgeleuchtet; aufgeblitzt

Her eyes flared (up). Ihre Augen leuchteten/blitzten auf.

to open wide (eyes; mouth) aufreißen {vt} (Augen; Mund)

opening wide aufreißend

opened wide aufgerissen

to speak {spoke; spoken} (of a thing) [listen] aussagen; sagen; sprechen {vi} (Sache) {vi} [listen] [listen] [listen]

That speaks volumes (for the level of quality). Das spricht Bände (in Bezug auf das Qualitätsniveau).

What she wears speaks volumes about her. Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus.

Her eyes spoke volumes of despair. Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung.

There's pure jealousy in his every word. Aus seinen Worten spricht der blanke Neid.

These statistics speak for themselves. Diese Statistik spricht für sich (selbst).

Actions speak louder than words. Taten sagen mehr als Worte.

The way the robbery was committed speaks of inside knowledge. Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen.

to undress sb.; to disrobe sb. [formal] jdn. ausziehen; entkleiden [geh.]; auskleiden [geh.] [veraltend] {vt}

undressing; disrobing ausziehend; entkleidend; auskleidend

undressed; disrobed ausgezogen; entkleidet; ausgekleidet

undresses; disrobes zieht aus; entkleidet; kleidet aus

undressed; disrobed zog aus; entkleidete; kleidete aus

to undress sb. with one's eyes [fig.] jdn. mit den Augen ausziehen [übtr.]

to greet sb. (of a thing) sich bieten {v} (als Sinneseindruck) (Sache)

A surprising sight greeted her eyes. Ihren Augen bot sich ein überraschender Anblick.

When you open the packet, the aroma of herbs greets you / you are greeted by the aroma of herbs. Beim Auspacken strömt dir schon der Duft von Kräutern entgegen / in die Nase.

sheer; stark [listen] [listen] blank; schier [geh.] {adj}

the sheer number of possible combinations die schiere Anzahl möglicher Kombinationen

His eyes widened in sheer/stark horror. In seinen Augen stand blankes Entsetzen.

unseeing; unfocused; empty (eyes) [listen] blicklos; leer {adj} (Blick)

with unseeing eyes mit leerem Blick

blind; sightless; unsighted; unseeing blind; ohne Sehkraft; ohne Sehvermögen {adj} [med.]

to be blind in one eye auf einem Auge blind sein

to be blind in both eyes auf beiden Augen blind sein

half-blind; starblind; purblind [poet.]; hemiamautrotic [med.] halbblind

to be totally blind stockblind sein [ugs.]

Without glasses I'm blind as a bat. Ohne Brille bin ich blind wie ein Maulwurf.

maleficent; malefic böse {adj} [listen]

maleficent intent böse Absicht

maleficent glint in sb.'s eyes böses Funkeln in jds. Augen

penetrating; piercing [listen] durchdringend; einschneidend; bohrend {adj}

a penetrating cold; a piercing cold ein durchdringende Kälte; eine schneidende Kälte; eine Eiseskälte

a piercing wind ein schneidender Wind

a penetrating gaze/look/stare ein durchdringender Blick

a penetrating perfume ein durchdringender Duft

a penetrating pain ein bohrender Schmerz

penetrating eyes stechende Augen

deeply penetrating rays tief eindringende Strahlen

to border; to edge sth.; to fringe sth. etw. einfassen; umgrenzen; umschließen; umrahmen [geh.]; säumen [geh.] {vt} [listen]

bordering; edging; fringing einfassend; umgrenzend; umschließend; umrahmend; säumend

bordered; edged; fringed eingefasst; umgrenzt; umschlossen; umrahmt; gesäumt

Her eyes were fringed with long lashes. Ihre Augen waren von langen Wimpern umschlossen/umrahmt.

sunken; deep-set [listen] eingesunken; tiefliegend {adj}

deep-set eyes tiefliegende Augen

to light up (of a face, eyes, a thing) sich erhellen {vr} (Gesicht); zu leuchten beginnen; leuchten (Augen); erleuchtet werden (Sache) {vi} [listen]

lighting up sich erhellend; zu leuchten beginnend; leuchtend; erleuchtet werdend [listen]

lit up sich erhellt; zu leuchten begonnen; geleuchtet; erleuchtet worden

The children's eyes lighted up with excitement. Die Augen der Kinder leuchteten vor Aufregung.

The night sky would light up. Der Nachthimmel wurde erleuchtet.

to eat {ate; eaten} [listen] essen {vi} {vt} [cook.] [listen]

eating essend

eaten [listen] gegessen

I eat ich esse

you eat du isst (ißt [alt])

I/he/she ate ich/er/sie

we/they ate wir/sie aßen

I have/had eaten ich habe/hatte gegessen

I/he/she would eat ich/er/sie äße

eat! [listen] iss!

to eat in zu Hause essen

to eat out auswärts essen; essen gehen

to eat one's fill sich satt essen

to snatch a quick meal schnell etw. essen

to eat like a pig wie ein Ferkel/Schwein essen

Haven't you eaten anything? Hast du nichts gegessen?

to eat like a horse [coll.] [fig.] essen wie ein Scheunendrescher [übtr.]; viel essen

You eat with your eyes (first). [prov.] Das Auge isst mit. [Sprw.]

What's eating her today? Was hat sie denn heute?; Was ist denn heute mit ihr los?

to well up; to tear up [Am.] (of a person or eyes) feuchte Augen bekommen (Person); zu tränen beginnen (Augen) {vi}

I well up thinking of it. Wenn ich daran denke, kommen mir die Tränen.

Our eyes teared up in the cold. In der Kälte begannen unsere Augen zu tränen.

to flicker; to waver (light; flame; fire) [listen] flackern {vi} (Licht; Flamme; Feuer)

flickering; wavering flackernd

flickered; wavered geflackert

flickers; wavers flackert

flickered; wavered flackerte

A smile flickered across her face. Ein Lächeln flackerte über ihr Gesicht.

Anger flickered in his eyes. In seinen Augen blitzte Wut auf.

to fill (with sth.) [listen] sich (mit etw.) füllen {vr}

filling [listen] sich füllend

filled [listen] sich gefüllt

Her eyes filled with tears. Ihre Augen füllten sich mit Tränen.

The lake has filled and is close to flooding. Der See hat sich gefüllt und ist nahe daran, über die Ufer zu treten.

The stadium filled with more and more people. Das Stadion füllte sich langsam.

to twinkle funkeln {vi}

twinkling funkelnd

twinkled gefunkelt

The stars twinkled in the black night sky. Die Sterne funkelten am schwarzen Nachthimmel.

Her eyes twinkled with delight. Ihre Augen funkelten vor Freude.

to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.] funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen]

How puppydog eyes do their trick. Wie der Welpenblick funktioniert.

That should do the trick. So müsste es gehen.

If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely. Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter.

Is this envelope large enough to do the trick? Ist dieser Umschlag groß genug dafür?

If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick. Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft.

I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now. Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser.

Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter.

Often a little give from one side will do the trick. Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite.

to get used to sth.; to become/grow/get accustomed/habituated [formal] to sth.; to accustom/habituate yourself to sth. sich an etw. gewöhnen {vt} {vr}

getting used to; becoming/growing/getting accustomed/habituated to; accustoming/habituating yourself to sich gewöhnend

got used to; become/grown/got accustomed/habituated to; accustomed/habituated yourself [listen] sich gewöhnt

to get used to each other sich aneinander gewöhnen

to reaccustom yourself to the heat sich wieder an die Hitze gewöhnen

My eyes slowly became accustomed to the dark. Meine Augen gewöhnten sich langsam an die Dunkelheit.

These animals have grown accustomed/habituated to living in a dry environment. Diese Tiere haben sich daran gewöhnt, in einer trockenen Umgebung zu leben.

lacklustre [Br.]; lackluster [Am.]; lustreless [Br.]; lusterless [Am.] (of eyes or hair) glanzlos; stumpf; matt {adj} (Augen, Haare)

lustreless / lusterless / dull eyes matte Augen

to believe sth. (regard as true) etw. glauben {vt} (für wahr halten)

if the media reports are to be believed wenn man den Medienberichten glauben darf

would you believe it (used as a parenthesis) man sollte es nicht glauben (Einschub)

That's really hard to believe. Es ist wirklich kaum zu glauben.

That I believe. Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort.

I really don't believe it! Ich glaub's einfach nicht!

(It's) hard to believe but (it's) true. (Es ist) kaum zu glauben, aber wahr.

I don't believe a word of it. Ich glaube kein Wort davon.

You shouldn't believe everything you read. Man darf nicht alles glauben, was man liest.

I find it hard / difficult to believe this. Es fällt mir schwer, das zu glauben.

Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that? Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue?

She refused to believe it. Sie wollte es einfach nicht glauben.

I quite believe it. Das glaube ich gern.

I can't believe it! Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr?

Who on earth believes that? Wer glaubt das schon?

I couldn't believe my ears (eyes). Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht.

We believe what we wish to believe. (Kant) Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant)

to roam over sb./sth. (of the eyes or hands) über etw. gleiten {v} (Augen, Hände)

Her eyes / Her gaze roamed over him, assessing him. Ihre Augen glitten / Ihr Blick glitt taxierend über seine Gestalt.

to glint glitzern; funkeln {vi}

glinting glitzernd; funkelnd

glinted geglitzert; gefunkelt

glints glitzert; funkelt

glinted glitzerte; funkelte

Her eyes glinted with excitement. Ihre Augen funkelten vor Begeisterung.

to glisten glitzern; glänzen {vi}

glistening glitzernd; glänzend [listen]

glistened geglitzert; geglänzt

glistens glitzert; glänzt

glistened glitzerte; glänzte

Tears glistened in her eyes. In ihren Augen glitzerten / glänzten Tränen.

sparkling; sparkly [listen] glitzernd; funkelnd {adj}

sparkling blue eyes glitzernde blaue Augen

the sparkling waters of the lake das glitzernde Wasser des Sees

fiercely; ferociously; savagely (in a frightening manner) [listen] grimmig; finster; böse {adv} (furchteinflößend) [listen] [listen]

She looked fiercely into my eyes. Sie sah mir finster in die Augen.

gloating hämisch; schadenfroh {adj} [listen]

a gloating look in sb.'s eyes ein schadenfroher Blick

harsh; severe; flinty [listen] [listen] hart; unerbittlich {adj} [listen]

harsh words scharfe Worte

a man with flinty eyes ein Mann mit harten Augen

a harsh education eine harte Lehrzeit

the harsh reality die harte Realität

to be harsh on sb. (of a thing) hart für jdn. sein (Sache)

(very) colosely; eyeball to eyeball; at close hand hautnah; aus nächster Nähe {adv}

It happened right in front of our eyes. Wir haben es hautnah miterlebt.

to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.] etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen {vt} (Sinneseindruck) [listen]

emphasized/accentuated body text (printing) ausgezeichneter Fließtext [print] {vt}

You can use italics or bold to emphasize single phrases. Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden.

Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying. Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen.

I shot her en face to emphasize her eyes. Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen.

He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity. Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war.

to bawl; to howl; to squall; to waul [Sc.] (weep noisily) [listen] [listen] heulen; flennen [Mitteldt.]; plärren [Süddt.] [Ös.]; greinen [Mitteldt.] [Schw.]; röhren [Ös.]; brüllen [Schw.]; tränzen [Bayr.] [Ös.] [veraltet] {vi} [ugs.] (laut weinen)

bawling; howling; squalling; wauling heulend; flennend; plärrend; greinend; röhrend; brüllend; tränzend

bawled; howled; squalled; wauled geheult; geflennt; geplärrt; gegreint; geröhrt; gebrüllt; getränzt

bawls; howls; squalls; wauls heult; flennt; plärrt; greint; röhrt; brüllt; tränzt

bawled; howled; squalled; wauled heulte; flennte; plärrte; greinte; röhrte; brüllte; tränzte

a howling wolf ein heulender Wolf

It's enough to make you weep!; It's enough to make you cry! Es ist zum Heulen!

I could have cried. Ich hätte heulen können.

to cry your eyes out Rotz und Wasser heulen

to be smitten with sb. von jdm./etw. hingerissen; fasziniert; gepackt; gefesselt; in den Bann gezogen sein; jdm. verfallen sein {v}; sich in jdn. vergaffen {vr}

I was smitten with crafts just like other girls love ponies or dolls. Ich war vom Basteln fasziniert, so wie andere Mädchen Pferde oder Puppen mögen.

He was smitten with her from the moment he laid eyes on her. Von dem Augenblick, da er sie erblickte, war er ihr verfallen.

cavernous höhlenartig; hohl {adj} [listen]

cavernous pit tiefe Grube

cavernous cheeks hohle / eingefallene Wangen

cavernous eyes tief liegende Augen

to pry [listen] indiskret sein {v} [soc.]

prying [listen] indiskret seiend

pried indiskret gewesen

I don't want to pry, but I need to ask you a question. Ich will nicht indiskret sein, aber ich muss Sie etwas fragen.

She tried to keep her family away from the prying eyes of the media. Sie versuchte, ihre Familie von den neugierigen Augen der Medien fernzuhalten.

to alight on/upon sb./sth. [formal] auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi}

to alight upon a variety of topics auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen

His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd. Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge.

I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift. Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel.

In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite. In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids.

Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution. Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn.

to concentrate; to focus your attention; to get your head down [Br.] [coll.] [listen] sich konzentrieren {vi} [psych.]

to work with great concentration sehr konzentriert arbeiten

I can just barely concentrate with this noise. Bei diesem Lärm kann ich mich nur schlecht konzentrieren.

I can focus my attention even with my eyes open. Ich kann mich auch mit offenen Augen gut konzentrieren.

to shine {shone; shone} [listen] leuchten; scheinen; glänzen; erstrahlen {vi} [listen] [listen]

shining [listen] leuchtend; scheinend; glänzend; erstrahlend [listen] [listen]

shone geleuchtet; geschienen; geglänzt; erstrahlt

shining children's eyes leuchtende Kinderaugen

to define sth. etw. markieren; hervorheben; betonen {vt} [listen] [listen]

defining markierend; hervorhebend; betonend

defined [listen] markiert; hervorgehoben; betont [listen]

to define your eyes by applying eyeshadow die Augen mit Lidschatten betonen

The river defines the boundary of the terrain. Der Fluss markiert die äußere Grenze des Geländes.

dull (not shiny) [listen] matt, trübe; glanzlos {adj}

a dull colour eine matte Farbe

a dull light ein mattes Licht; ein trübes Licht

dull eyes matte Augen

dull hair matte Haare; glanzlose Haare

a dull sky ein trüber Himmel

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners