DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

168 similar results for stecken'
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Griff {m}; Stiel {m} (Schwert; Dolch) [listen] hilt (sword; dagger)

bis zum Anschlag [ugs.]; hundertprozentig to the hilt [fig.]

bis über beide Ohren in Schulden stecken [ugs.] to be up to the hilt in debt

Grubenfeld {n}; Mutungsfeld {n} [min.] mining field; mining claim; mining field allotment

Grubenfelder {pl}; Mutungsfelder {pl} mining fields; mining claims; mining field allotments

ein Mutungsfeld abstecken to stake a mining claim

jdm. einen (vertraulichen) Hinweis (auf etw.) / Tipp / Wink / Zund [Wien] geben; jdm. etw. stecken [ugs.] {v} (bez. geheimer Vorgänge) to tip offsb. (about secret goings-on)

Die Polizei erhielt einen anonymen Hinweis, wo das Rauschgift gelagert wurde. The police were tipped-off anonymously about where the drugs were being stored.

Jemand hat der Polizei einen Tipp gegeben, dass ein Raubüberfall geplant ist. Someone tipped off the police about the robbery.; Someone tipped the police off that there would be a robbery.

Hast du ihm den Plan gesteckt? Did you tip him off about the plan?

Hobby {n}; Steckenpferd {n} fad; hobby [listen] [listen]

Hobbys {pl}; Steckenpferde {pl} fads; hobbies [listen]

Lieblingshobby {n} favourite hobby [Br.]; favorite hobby [Am.]

als Hobby as a hobby

etw. als Hobby betreiben to pursue sth. as a hobby

Andys Hobby ist Geocaching. Andy's hobby is geocaching.

einen Hund in die Hundehütte stecken; verbannen {vt} to kennel a dog; to (temporarily) put a dog in the kennel

steckend kennelling [Br.]; kenneling [Am.]

gesteckt kennelled [Br.]; kenneled [Am.]

Hut {m} [textil.] [listen] stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [listen]

Hüte {pl} stiff hats; hats; titfers

Fischerhut {m} bucket hat

Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.] cloche hat; cloche

Panamahut {m} panama hat; panama

Schlapphut {m} slouch hat

Tirolerhut {m} Tyrolean hat

ohne Hut without a hat

seinen Hut absetzen to take off one's hat; to take one's hat off

den Hut lüpfen to tip one's hat

vor jdm. den Hut ziehen/lüften to raise/lift one's hat to sb.

Hut ab vor ihm! Hats off to him!

Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.] You may just keep it (I don't want to have it).

unter einen Hut bringen to unite different interest

auf der Hut sein to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]

auf der Hut sein; wachsam sein to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive

Klemme {f}; Schwulität {f} spot [listen]

in der Klemme sitzen; in Schwulitäten sein to be in a spot

in der Klemme in deep water

in der Klemme sitzen to be in a tight squeeze

in der Klemme sein / sitzen; in der Zwickmühle stecken to be in a fix

in der Klemme sitzen to be in the tight corner; to be up a gum tree [fig.]

Kloster {n}; Mönchskloster {n}; Monasterium {n}; Ordensstift {n} [Ös.]; Stift {n} [Ös.] [relig.] [arch.] [listen] [listen] monastery (for monks) [listen]

Klöster {pl}; Mönchsklöster {pl}; Monasterien {pl}; Ordensstifte {pl}; Stifte {pl} monasteries

ins Kloster gehen to go into the monastery

jdn. (Mann) ins Kloster stecken to put/place sb. in a monastery

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen] head [listen]

Köpfe {pl} heads [listen]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [listen]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

Kritik {f} (an etw.) [listen] criticism (of sth.) [listen]

Kapitalismuskritik {f} criticism of capitalism

Kunstkritik {f} art criticism

Religionskritik {f} criticism of religion

Schmähkritik {f} abusive criticism; insulting criticism

eine scharfe / vernichtende Kritik a scathing criticism

(wegen etw.) in die Kritik geraten to come under criticism (for sth.)

(wegen etw.) in der Kritik stehen to be under criticism (for sth.)

Kritik austeilen to deal {dealt; dealt} out criticism

an etw. Kritik üben to pass criticism on sth.

an jdm. Kritik üben to direct/level criticism at sb.

Kritik einstecken to take criticism

(schwere) Kritik hervorrufen/auf sich ziehen/erregen to draw (heavy) criticism

Er kann keine Kritik vertragen. He can't take criticism.

heftige Kritik {f}; Beschuss {m} (wegen etw.) [übtr.] flak; flack; stick [Br.] [coll.] (harsh criticism over/about sth.) [listen]

von Seiten {+Gen.} wegen etw. unter Beschuss geraten to get serious flak from sb. for sth.

viel Kritik (dafür) einstecken müssen to take a lot of flack / stick [Br.] (for it)

sich wegen etw. scharfer Kritik von Seiten {+Gen.} aussetzen to draw/catch flak from sb. for doing sth.

Wir müssen jetzt die Kritik dafür einstecken. We have been left to take the flack.

Ich lasse mich dafür nicht geißeln. I refuse to take the flak for this.

Lachen {n} (Heiterkeitsausbruch) laugh; laughter [listen] [listen]

Lacher {m}; Auflachen {n} short laugh

etw. zum Lachen sth. for laughter; sth. to laugh about; sth. to laugh at

jdn. zum Lachen bringen to make sb. laugh

Mir ist nicht zum Lachen zumute. I'm not in the mood to laugh / for laughing.

Das ist nicht zum Lachen.; Das finde ich gar nicht lustig. It's no/not a laughing matter.; It's not something to laugh about.

Das Lachen blieb ihm im Halse stecken. The laugh froze in his throat / on his face / on his lips.; His laugh froze.

Lieblingsthema {n}; Steckenpferd {n} favourite subject; pet subject; hobbyhorse

Lieblingsthemen {pl}; Steckenpferde {pl} favourite subjects; pet subjects; hobbyhorses

Sie kommt seit Wochen nicht von diesem Thema runter. She's been riding that hobbyhorse for weeks.

jdn. in eine Montur stecken; jdn. mit einer Montur ausstatten; etw. mit einer Ausrüstung ausstatten {vt} to rig outsb./sth. in/with sth. [dated]

Sie steckten mich in eine Uniform. They rigged me out in a uniform.

Der Lieferwagen ist hinten mit einem Ablagegestell ausgerüstet. The delivery van is rigged out with racking in the back.

seine Nase in jds. Angelegenheiten stecken {v} [übtr.] to pry into sb.'s affairs; to stick one's nose into sb.'s business; to poke one's nose into sb.'s affairs

Er steckt seine Nase in alles hinein. He sticks his nose into everything.

Niederlage {f} [listen] beating

eine Niederlage einstecken; eine Schlappe einstecken to take a beating

Orden {m}; Ehrenzeichen {n} (in Eigennamen) (Abzeichen bzw. Auszeichnung) decoration (medal as well as award)

Orden {pl}; Ehrenzeichen {pl} decorations

Orden erster Klasse first class order

jdm. einen Orden verleihen to award sb. a decoration

jdm. für etw. einen Orden verleihen to decorate sb. for sth.

einen Orden bekommen to be decorated; to receive a decoration

Orden tragen to wear one's decorations

Orden mit Kriegsdekoration Order with War Decoration

sich (an die Uniform/den Frack) einen Orden anstecken to pin a decoration to your breast/uniform/tail coat

Pessimist {m}; Pessimistin {f}; Schwarzseher {m}; Schwarzseherin {f} [phil.] [psych.] pessimist

Pessimisten {pl}; Pessimistinnen {pl}; Schwarzseher {pl}; Schwarzseherinnen {pl} pessimists

Zweckpessimist {m} constructive pessimist

Sei doch nicht so pessimistisch! Stop being such a pessimist!

Man braucht kein Pessimist zu sein, um zu erkennen, dass sie in Schwierigkeiten stecken. You don't have to be a pessimist to realize that they are in trouble.

Pfeil {m} [listen] arrow [listen]

Pfeile {pl} arrows

Pfeil und Bogen; Flitzebogen {m} bow and arrow(s)

all seine Energie hineinstecken; seine ganze Energie hineinstecken {vi} to put a lot of wood behind the arrow [fig.]

Rachenraum {m}; Rachen {m}; (innerer) Hals {m}; Schlund {m} [anat.] [listen] [listen] throat; pharynx; gorge [archaic]; throttle [archaic] [listen] [listen]

schmerzender Hals sore throat; sore gorge [archaic] [listen]

im Hals stecken bleiben [übtr.] to stick in sb.'s throat [Br.]; to stick in sb.'s craw [Am.]

einen Frosch im Hals haben [übtr.] to have a frog in one's throat [fig.]

Rahmen {m}; Gefüge {n}; Gefäss {n} [Schw.] [übtr.] [listen] [listen] framework [fig.] [listen]

im Rahmen der geltenden Gesetze within the framework of existing legislation

im Rahmen von; im Gefäss von [Schw.] within the scope of; within the framework of

im Rahmen des Möglichen within the realms of possibility

den Rahmen (einer Sache) sprengen to go beyond the scope of

in engem Rahmen on a small scale

in größerem Rahmen on a large scale

im Rahmen des Üblichen und Angemessenen as customary and appropriate

im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung ... within the framework of the proposed urban-planning development ...

um den Rahmen dieses Projektes abzustecken to define the framework / scope of this project

Das würde hier den Rahmen sprengen. This would go beyond my/our scope.

Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. [jur.] We shall be deemed liable in accordance with the statutory provisions.

Reisekoffer {m}; Handkoffer {m}; Koffer {m} [transp.] [listen] suitcase [listen]

Reisekoffer {pl}; Handkoffer {pl}; Koffer {pl} [listen] suitcases

sich mit einem schweren Koffer schleppen to lug a heavy case around

aus dem Koffer leben (ständig auf Reisen sein) to live out of a suitcase [fig.]

im doppelten Boden eines Koffers verstecken to conceal in the false bottom of a suitcase

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.)

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

Rüstung {f} [hist.] suit of armour [Br.]; suit of armor [Am.]; armour [Br.]; armor [Am.] [listen]

Ritterrüstung {f} knight's armour/armor

in einer Rüstung stecken to be in armour

mit jdm. gemeinsame Sache machen; mit jdm. unter einer Decke stecken {v} to be in league with sb.; to be in cahoots with sb.

Sie stecken unter einer Decke. They're in cahoots together.

Sackgasse {f} [übtr.]; ausweglose Situation {f} cul-de-sac [fig.]; blind alley; impasse; stymie [listen]

Er ist in eine Sackgasse gekommen. He has reached a blind alley.

Diese Vorstellungen führen uns in eine philosophische Sackgasse. These ideas lead us into a philosophical cul-de-sac.

Die Verhandlungen stecken derzeit in einer Sackgasse Negotiations are currently at an impasse.

Die falsche Zeugenaussage führte die Ermittlungen in eine Sackgasse. The false witness statement led the investigation up a blind alley.

jdn./etw. in den Schatten stellen; jdn. in die Tasche stecken; jdn. blass aussehen lassen {vt} to outshine sb./sth. {outshined/outshone; outshined/outshone}; to outshadow sb./sth.; to put sb./sth. in the shade, to put sb. to shame; to eclipse sb./sth. [listen]

Die neuen Spieler stellten die altgedienten in den Schatten. The new players outshone the veterans.

Sie spielt in dem Film alle anderen Schauspieler an die Wand. She outshines all the other actors in the film.

Ihre Energie lässt uns alle blass aussehen. Her energy puts the rest of us to shame.

jdn./etw. in eine (bestimmte) Schublade stecken; jdn. (als jd.) abstempeln {vt} [übtr.] to pigeonhole sth./sb.; to typecast sb. (as sb.) [fig.]

Sie will nicht als Countrysängerin abgestempelt werden. She doesn't want to be pigeonholed as a Country and Western singer.

Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [listen] debt [listen]

Schulden {pl}; Verschuldung {f} debts [listen]

Altschulden {pl} long-standing debts

Nettoschuld {f} net debt

Stillhalteschulden {pl} frozen debts

vorrangige Schulden senior debts

Zollschuld {f} customs debt

die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother

Schulden haben; verschuldet sein to be in debt [listen]

bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen to be in debt to sb.; to be in hock to sb.

Schulden abbauen to amortize; to amortise [Br.] debts

in jds. Schuld stehen to be in sb.'s debt

eine Schuld begleichen/tilgen to clear a debt

in Schulden geraten; sich verschulden to get into debt; to run into debt

bis über beide Ohren in Schulden stecken to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears

Schulden machen to incur debts

aus den Schulden herauskommen to get out of debt

jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien to forgive sb. a debt

frei von Schulden bleiben to keep out of debt

seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen to default on one's debts

Einziehung von Schulden collection of debts

Steckenkräuter {pl}; Rutenkräuter {pl}; Riesenfenchel {pl} (Ferula) (botanische Gattung) [bot.] giant fennels (botanical genus)

Gemeines Steckenkraut; Gemeines Rutenkraut; Gemeiner Riesenfenchel (Ferula communis) common giant fennel

Asant; Stinkasant; Teufelsdreck (Ferula assa-foetida) asant; asafetida; stinking gum; devil's dung; hing and ting; food of the gods

Steckenpferd {n} (Spielzeug) [hist.] hobby-horse; hobbyhorse (toy)

Steckenpferde {pl} hobby-horses; hobbyhorses

Steckling {m}; Steckreis {n} [bot.] stem cutting; cutting; scion; slip [listen] [listen]

Stecklinge {pl}; Steckreise {pl} stem cuttings; cuttings; scions; slips

Stecklinge abstecken; einpflanzen to plant cuttings (at regular intervals)

Steckverbinder {m} [electr.] electrical connector; plug-and-socket connector; pin-and-socket connector

Steckverbinder {pl} electrical connectors; plug-and-socket connectors; pin-and-socket connectors

angegossener Steckverbinder one-piece connector

anwendungsspezifischer Steckverbinder application related connector

berührungssicherer Steckverbinder non-touchable connector

fester Steckverbinder fixed connector

freier Steckverbinder free connector; plug straight

gasdichter Steckverbinder sealed connector

geschirmter Steckverbinder shielded connector

hoch beanspruchbarer Steckverbinder heavy-duty connector

komponentenseitiger Steckverbinder assembled connector

kontaktgeschützter Steckverbinder scoop-proof connector

rechteckiger Steckverbinder rectangular connector

schwimmend befestigter Steckverbinder float mounted connector

tauchfester Steckverbinder submersible connector

umweltbeständiger Steckverbinder environment-resistant connector

vorgerasteter Steckverbinder pre-assembled connector

Steckverbinder mit Bajonett-Verschluss bayonet nut connector (BNC; Bajonet Neill Concelman)

Steckverbinder mit Drehverriegelung twist-on connector

Steckverbinder für Chipkarten smart card connectors

Steckverbinder für direktes Stecken edge board connector

Steckverbinder für direktes Stecken edge-socket connector

Steckverbinder für gedruckte Schaltungen printed circuit types

Steckverbinder für Leiterplattenmontage board-mounted connector

Steckverbinder mit Schnellkupplung quick disconnect connector

Steckverbinder mit Zentralschraube connector with center screw

Kreuzverbau von Steckverbindern cross-mating of connectors

Stock {m}; Stecken {m} [ugs.] [listen] stick [listen]

Stöcke {pl} sticks [listen]

Pirschstock {m} (Jagd) stalking stick (hunting)

Sumpf {m}; Morast {m} bog [listen]

Sümpfe {pl} bogs

im Sumpf versenken to bog [listen]

im Sumpf (Schlamm) versinken; stecken bleiben; steckenbleiben; sich festfahren to bog down

Topfgucker {m} (neugierige Person) busybody; nosy parker [Br.] [coll.]; nosey parker [Br.] (old spelling)

sich überall einmischen (müssen) to be a busybody

Sie muss überall ihre Nase hineinstecken. She is a nosy parker.

Verbreitungsträger {m} (einer ansteckenden Krankheit) [med.] spreader (of a contagious disease)

Verbreitungsträger {pl} spreaders

starker Verbreitungsträger super-spreader

in der Vergangenheit steckengeblieben; Alt... {adj} (Person) [pol.] unreconstructed (of a person)

ein Altlinker an unreconstructed leftist

ein Altmarxist an unreconstructed Marxist

Verkehrsstau {m}; Stau {m}; Verkehrsstauung {f}; Stauung {f} [auto] [listen] traffic jam [listen]

Verkehrsstaus {pl}; Staus {pl}; Verkehrsstauungen {pl}; Stauungen {pl} traffic jams

Gafferstau {m}; Stau durch Gaffer gaper's block; rubbernecking jam

bei Verkehrsstau; bei Staubildung in the case of traffic jam/congestion

in einen Stau geraten / kommen [ugs.] to be caught in a traffic jam

im Stau stecken to be stuck in a traffic jam

ein guter Verlierer sein; gut/viel einstecken können {vi} [soc.] to be a (good) sport

Nimm es sportlich! Be a good sport about it!; Don't be a poor/bad sport!

Sei lieb / Sei nett und lass ihn mitspielen. Be a (good) sport and let him play with you. [dated]

Versteckspiel {n}; Versteckerlspiel {n} [Ös.]; Versteckis {n} [Schw.] hide-and-seek; game of hide-and-seek

Verstecken spielen; Versteck spielen to play hide-and-seek; to hide and seek

Wahlschlappe {f} [pol.] poll blow; election setback

Wahlschlappen {pl} poll blows; election setbacks

eine Wahlschlappe erleiden/einstecken müssen to suffer a poll blow/election setback

jdm. eine Wahlschlappe zufügen to deliver a poll blow to sb.

jds. Zielvorstellungen {pl} sb.'s sights [fig.]

etw. anstreben; anpeilen to set your sights on sth.

sich hohe/bescheidene Ziele stecken to set your sights high/low

seine Erwartungen hinaufsetzen [ugs.] to raise your sights

seine Erwartungen zurückschrauben; zurückstecken [ugs.] to lower your sights

Zunge {f} [anat.] [listen] tongue; lingua [listen]

Zungen {pl} tongues

Zünglein {n} little tongue

belegte Zunge; Zungenbelag {m} furred tongue

die Zunge heraushängen lassen to loll out your tongue

eine scharfe Zunge haben [übtr.] to have a sharp tongue

sich auf die Zunge beißen to bite one's tongue

jdm. die Zunge herausstecken to stick outyour tongue at sb.

mit der Zunge schnalzen to smack/flick your tongue

lose (scharfe) Zunge {f} loose (sharp) tongue

mit der Zunge anstoßen to (have a) lisp

auf der Zunge zergehen [cook.] to melt in your mouth

mit gespaltener Zunge with forked tongue

mit gespaltener Zunge reden to talk falsely

mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue

Böse Zungen behaupten, dass ... Malicious gossip has it that ...

Sein Name liegt mir auf der Zunge. His name is on the tip of my tongue.

Es lag mir auf der Zunge. I had it on the tip of my tongue.

Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.'

Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! Bite your tongue!

etw. (Unerwünschtes) abbekommen; einstecken; kassieren; sich etw. einhandeln {vt}; sich etw. einfangen [ugs.] to cop sth. (undesirable) [Br.] [coll.]

abbekommend; einsteckend; kassierend; sich einhandelnd; sich einfangend copping

abbekommen; eingesteckt; kassiert; sich eingehandelt; sich eingefangen copped

die volle Wucht des Schlags abbekommen to cop the full force of the blow

Das Auto hat ganz schön was abbekommen. The car really copped it.

Mich hat es ganz schön erwischt. I really copped it.

Wir werden dafür von allen Seiten geprügelt werden, aber daran sind wir gewöhnt. We are going to cop flak from everywhere, but we are used to that.

etw. abgrenzen; etw. abstecken {vt} to mark off the limits of sth.; to demarcate sth.; to delimit sth.; to define (the boundaries of) sth.

abgrenzend; absteckend marking off the limits of; demarcating; delimiting; defining

abgegrenzt; abgesteckt marked off the limits of; demarcated; delimited; defined [listen]

Fischereigebiete abgrenzen to delimit fishing zones

Verantwortlichkeiten abstecken to delimit responsibilities

etw. abpflocken; etw. mit Pflöcken abstecken; etw. trassieren {vt} (Vermessungswesen) to stake out/off sth.; to peg out sth.; to set out sth. with poles

abpflockend; mit Pflöcken absteckend; trassierend staking out/off; pegging out; setting out with poles

abgepflockt; mit Pflöcken abgesteckt; trassiert staked out/off; pegged out; set out with poles

etw. abstecken; markieren; trassieren {vt} (Vermessungswesen) [listen] to mark out sth. (surveying)

absteckend; markierend; trassierend marking out

abgesteckt; markiert; trassiert [listen] marked out

ein Gerät abstecken; ausstecken {vt} [electr.] to unplug a device

ein Gerät absteckend; aussteckend unplugging a device

ein Gerät abgesteckt; ausgesteckt unplugged a device

eine Gitarre vom Verstärker abstecken to unplug a guitar from the amp

Ich habe vergessen, die Kühlbox auszustecken. I forgot to unplug the cold box.

etw. anbringen; befestigen; anstecken {vt} [listen] to stick sth. {stuck; stuck}

anbringend; befestigend; ansteckend sticking [listen]

angebracht; befestigt; angesteckt [listen] [listen] stuck [listen]

bringt an; befestigt; steckt an [listen] sticks [listen]

brachte an; befestigte; steckte an stuck [listen]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners