DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

96 similar results for COMESA
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Codes, Mesa-Technik, Mesa-Transistor, Newton-Cotes-Formel, Omega, Omega-Quadrat-Test
Similar words:
comes, Johnny-come-lately, Odesa, Omega, camera, codes, cokes, coma, combs, come, come-on, come-to-Jesus, comedo, comedy, comely, comer, comers, comet, cometh, comets, comma

dringen; durchdringen {vi} to come through; to get through [listen] [listen]

dringend; durchdringend [listen] coming through; getting through

gedrungen; durchdrungen come through; got through [listen]

er/sie/es dringt he/she/it comes through; he/she/it gets through

ich/er/sie/es drang [listen] I/he/she/it came through

er/sie/es ist/war gedrungen he/she/it has/had come through

ich/er/sie/es dränge I/he/she/it would come through

jdm. (spontan) einfallen; in den Sinn kommen {v} (als Assoziation) to come to mind; to spring to mind; to leap to mind

einfallend; in den Sinn kommend coming to mind; springing to mind; leaping to mind

eingefallen; in den Sinn gekommen come to mind; sprung to mind; leaped/leapt to mind [listen]

Was fällt dir ein, wenn du diesen Namen hörst? What comes to mind when you hear this name?

Sag einfach, was dir als erstes in den Sinn kommt. Just say the first thing that leaps to your mind.

Mir fällt kein feststehender Ausdruck für den Begriff ein. No fixed expression for the term springs to mind.

Dazu will mir partout nichts einfallen. My mind is a total blank on that.

der entscheidende Zeitpunkt / Moment {m}; die entscheidende Phase {f} crunch time; the crunch

im entscheidenden Moment; wenn es darauf ankommt at crunch time

in der spielentscheidenden Endphase [sport] in crunch time

wenn es darauf ankommt; wenn es hart auf hart kommt; wenn es um die Wurst geht [ugs.] if / when it comes to the crunch

Die Sache spitzte sich zu, als ... The crunch came when ...

Ausschlaggebend ist, dass wir es uns nicht leisten können. The crunch is that we can't afford it.

entstehen; zustande kommen {vi} [listen] to come into being; to come into existence [listen]

entstehend; zustande kommend coming into being/existence

entstanden; zustande gekommen [listen] come into being/existence

entsteht; kommt zustande [listen] comes into being/existence

entstand; kam zustande came into being/existence

Wir wissen nicht, wie das Universum entstand. We do not know how the universe came into existence.

zum Leben erwachen {v} to come alive [fig.]

In der Nacht erwacht die Stadt zum Leben. The city comes alive at night.

Das Leben in der Region spielt sich hauptsächlich am Fluss ab. The river is where much of the region comes alive.

etymologisch {adv} etymologically

Etymologisch stammt das Wort ... von ... ab. Etymologically, the word ... comes from ....

auf etw. / einer Sache [geh.] folgen; nach etw. kommen {vi} (zeitlich oder örtlich anschließen) (Sache) to follow sth. (of a thing that comes after in time or place)

folgend; nach kommend [listen] following [listen]

gefolgt; nach gekommen followed [listen]

gefolgt werden von etw. to be followed by sth.

Auf den Winter folgt der Frühling.; Dem Winter folgt der Frühling. [geh.] Spring follows winter.; Winter is followed by spring.

Die Nummer 28 kommt nach 27. The number 28 follows 27.

Zunächst gab es die Ansprachen der Ehrengäste, dann folgte die Preisverleihung. First came the speeches of the guests of honour, and the presentation of awards followed.

Der Krieg war zu Ende. Es folgte eine lange Zeit des Wiederaufbaus. The war ended. There followed / Then came / Then there was a long period of rebuilding.

Darauf folgt ein sechsmonatiges Praktikum. This is followed by a six-month traineeship.

fulminant {adj} explosive; spectacular

Der Film gipfelt in einem fulminanten Finale. The film comes to a climax in an explosive finale.

jdm. gelegen kommen; jdm. zupass kommen [selten] [geh.] {vi} to come at the right time for sb.; to come at the right moment for sb.

Die Terminänderung kommt mir ganz gelegen. The rescheduling comes just at the right time for me.

der Gleiche; die Gleiche; das Gleiche the same [listen]

das Gleiche the same thing

Es ist immer das Gleiche. It's always the same.

Es kommt auf eins heraus. It comes down to the same thing.

Die Männer sind alle gleich. Men are all the same.

herauskommen; zum Vorschein kommen {vi} to come out

herauskommend; zum Vorschein kommend coming out

herausgekommen; zum Vorschein gekommen come out

kommt heraus; kommt zum Vorschein comes out

kam heraus; kam zum Vorschein came out

Der Himmel klarte auf und die Sonne kam heraus. The sky cleared and the sun came out.

Die Glockenblumen kommen schon heraus. The bellflowers are coming out.

(als Ergebnis) herauskommen; rauskommen [ugs.] {vi} (bei) to come (of) [listen]

herauskommend coming [listen]

herausgekommen come [listen]

kommt heraus comes [listen]

kam heraus came [listen]

Was wird dabei herauskommen? What will come of it?

Was ist dabei rauskommen? What has come of it?

Es kommt doch nichts dabei heraus. Nothing will come of it (after all).

Dabei kommt nichts heraus. That doesn't get us anywhere.

heraustreten {vi} (aus) to come out; to step out (of)

heraustretend coming out; stepping out

herausgetreten come out; stepped out

er/sie tritt heraus he/she comes out; he/she steps out

ich/er/sie trat heraus I/he/she came out; I/he/she stepped out

er/sie ist/war herausgetreten he/she has/had come out; he/she has/had stepped out

herkommen {vi} (von) to come here; to come from [listen]

herkommend coming here; coming from

hergekommen come here; come from [listen]

kommt her comes here; comes from

kam her come here; come from [listen]

herunterkommen; heruntergehen {vi} to come down

herunterkommend; heruntergehend coming down

heruntergekommen; heruntergegangen come down

kommt herunter; geht herunter comes down

kam herunter; ging herunter came down

hervorkommen {vi} (hinter) to come out (from behind)

hervorkommend coming out

hervorgekommen come out

kommt hervor comes out

kam hervor came out

hierherkommen {vi} to come here; to approach; to come (in this direction) [listen] [listen] [listen]

hierherkommend coming here; approaching; coming [listen] [listen]

hierhergekommen come here; approached; come [listen] [listen] [listen]

kommt hierher comes here; approaches; comes [listen] [listen]

kam hierher came here; approached; came [listen] [listen]

auf etw. hinauslaufen; hinauskommen [ugs.] {vi} to amount to sth.; to come down to sth.; to boil down to sth.; to be essentially a matter of sth.; to be in essence sth.

hinauslaufend; hinauskommend amounting to; coming down to; boiling down to; being essentially a matter of; being in essence

hinausgelaufen; hinausgekommen amounted to; come down to; boiled down to; been essentially a matter of; been in essence

... was auf dasselbe hinausläuft. ... and this amounts to the same thing.

Im Endeffekt läuft doch alles auf die Motivation hinaus In the last analysis, it all comes down to motivation.

Das kommt aufs selbe raus [ugs.]. It comes/boils down to the same thing.

Es läuft alles darauf hinaus, dass ... It all boils down to the fact that ...

Letzten Endes laufen die beiden Vorschläge auf dasselbe hinaus. Ultimately, the two suggestions amount to the same thing.

hineinkommen; hereinkommen {vi} to come in; to come into [listen]

hineinkommend; hereinkommend coming in; coming into

hineingekommen; hereingekommen come in; come into [listen]

kommt hinein; kommt herein comes in; comes into

kam hinein; kam herein came in; came into

hinzukommen {vi} to come along [listen]

hinzukommend coming along

hinzugekommen come along [listen]

kommt hinzu comes along

kam hinzu came along

Er kommt später hinzu. He'll come along later.

jeweils {adv} (zu einem bestimmten Zeitpunkt) [listen] every (prepositive); at a time (postpositive)

Die Putzfrau kommt jeweils am Mittwoch. The cleaning lady comes on Wednesdays/every Wednesday.

jeweils drei Kandidaten three candidates at a time

jdm. klar werden; jdm. bewusst werden {vi} (Sache) to come home to sb. (of a thing)

klar werdend; bewusst werdend coming home

klar geworden; bewusst geworden come home

Erst da wird dir die große Verantwortung wirklich bewusst. It is only then that the responsibility really comes home to you.

mit etw. knausern; geizen; bei etw. sparen {vi}; bei etw. kleinlich sein {v} to skimp on sth.; to scrimp on sth.; to stint on sth.

knausernd; geizend; sparend; kleinlich seiend skimping; scrimping; stinting

geknausert; gegeizt; gespart; kleinlich gewesen skimped; scrimped; stinted

knausert; geizt; spart skimps; scrimps; stints

knauserte; geizte; sparte skimped; scrimped; stinted

Mit dem Schlaf solltest du nicht knausern. Don't skimp on sleep.

Der Bericht geizt nicht mit Einzelheiten. The report doesn't skimp on details.

Das Dach ist undicht, weil der Baumeister beim Material gespart hat. The roof is leaking because the builder skimped on materials.

Wenn es um die Sicherheit ihres Kindes geht, sollten Eltern nicht kleinlich sein. Parents shouldn't skimp when it comes to their child's safety.

Gutes Essen lässt er sich etwas kosten. He doesn't stint on wining and dining.

kommen {vi} [listen] to come {came; come} [listen]

kommend coming [listen]

gekommen [listen] come [listen]

ich komme I come

du kommst you come

er/sie/es kommt [listen] he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [listen]

ich/er/sie kam [listen] I/he/she came [listen]

ich kam I came

du kamst you came

er/sie/es kam [listen] he/she/it came [listen]

wir kamen we came

ihr kamt you came

sie kamen they came

er/sie ist/war gekommen he/she has/had come

ich/er/sie käme I/he/she would come

Komm in den Garten. Come into the garden.

Komm mit! Come along!

Komme sofort! Coming!

Ich komme schon! I'm coming!

Ich komme ja schon! I'm coming, I'm coming!

Nun kommt sie. Now she comes.

Er kommt sofort. He's coming right away.

Sie kam um drei (Uhr). She came at three (o'clock).

zu etw. kommen to come across sth.

wie gerufen kommen come in the nick of time

wenn es um Arbeit geht when it comes to work

komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will come what may

Und jetzt kommt's: And get ready for this:; And now, get this:

Wie bist du zu dieser Information gekommen? How did you come across this information?

Woher kommst du?; Ich komme aus ... Where are you from?; I'm from ...

Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. If only she would come back to us.

Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] Are you reading me, over? (radio jargon)

Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] Reading you fivers, over. (radio jargon)

konfrontativ; konfrontationssuchend (Person); Konfrontations... {adj} [soc.] confrontational

Seine konfrontative Art ist nicht gerade hilfreich. His confrontational manner doesn't help.

Sie sucht die Konfrontation mit fast jedem, mit dem sie in Kontakt kommt. She is confrontational with almost everyone she comes in contact with.

letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen] in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen]

für etw. letztverantwortlich sein to be ultimately responsible for sth.

Letztlich siegt das Gute über das Böse. In the end, good overcomes evil.

Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich. In the end/last analysis, I'm responsible for all of this.

Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. In the final analysis, it's a matter of personal taste.

Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab. All life depends ultimately on oxygen.

Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt. In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out.

Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht. Ultimately, it really does not matter who heads the government.

Darauf läuft es letztendlich hinaus. That's what it comes down to in the end.

noch nicht {adv} (in negativen Aussagen) [listen] not yet [formal]; not ... yet [coll.] (in negative assertions) [listen]

Warte, geh noch nicht. Wait, don't go yet.

Ich haben ihn noch nicht gefragt. I haven't asked him yet.

Wir haben noch keine Lösung. We do not yet have a solution. [formal]; We don't have a solution yet. [coll.]

Ich habe von ihr noch nichts bekommen. I have not yet received anything from her. [formal]; I haven't received anything from her yet. [coll.]

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber noch ist es nicht soweit. Summer comes to an end, but not just yet.

jdm. nützen; (für jdn.) nützlich sein; (für jdn.) von Nutzen sein {v} to be of use; to be of service (to sb.) [formal]

nützend being of use

genützt been of use

es nützt it is of use

es nützte it was of use

es hat/hatte genützt it has/had been of use

beschränkt/nicht brauchbar sein to be of limited/no use

Computer sind sehr nützlich / von großem Nutzen, wenn es darum geht, Statistiken zu erstellen. Computers are of great use when it comes to compling statistics.

Kannst du dieses alte Gestell vielleicht brauchen? Could this old rack be of use to you?

nun einmal; eben; halt [Süddt.] {adv} [ugs.] [listen] simply; just [listen] [listen]

Das ist halt so.; Das ist nun einmal so. That's just the way it is.

... aber manchmal geht's halt nicht anders. ... however sometimes it just can't be helped.

Wenn du keine Lust dazu hast, dann hör halt auf. If you don't feel like it, (you can) just stop.

Sie ist halt sehr empfindlich was ihre Familie betrifft. She is just very sensitive when it comes to her family.

plötzlich etw. werden {v} (ein bestimmtes Gefühl bekommen) (Person) to come over sth. [Br.] [coll.] (suddenly start to feel a specified way) (person)

plötzlich ganz nervös werden to come over all nervous

Dann wurde mir plötzlich schwindelig. Then I came over giddy.

Er wird immer ganz schüchtern, wenn er sie trifft. He comes over all shy whenever he meets her.

Wenn Ihnen dann plötzlich wehmütig zumute wird, gehen Sie ausländisch essen. If you come over all nostalgic, go for an ethnic meal.

rückständig sein; zurückgeblieben sein (Person, Sache); hinter dem Mond leben (Person) {vi} to be behind the times

Beim Umweltschutz ist das Land rückständig. The country is behind the times when it comes to protecting the environment.

Du kriegst auch gar nichts mit!; Lebst du hinter dem Mond? [ugs.] Where do you live?; Where have you been?

jdn. rufen; herrufen; herbeirufen [geh.] {vt} to call sb.

rufend; herrufend; herbeirufend calling [listen]

gerufen; hergerufen; herbeigerufen called [listen]

er/sie ruft he/she calls

ich/er/sie rief I/he/she called [listen]

er/sie hat/hatte gerufen he/she has/had called

ein Taxi rufen to call a taxi

die Rettung rufen to call an ambulance

den Kellner (an den Tisch) rufen to call the waiter over (to your table)

jdn. zur Ordnung rufen to call sb. to order

Mein Hund kommt gelaufen, wenn man ihn ruft. My dog comes running when he's called.

Die Polizei wurde zu einer Wohnung / zu einem Unfall gerufen. Police were called to a flat / to an accident.

schlimmstenfalls; allenfalls {adv} if the need arises; if really necessary; at the worst

Könnten wir allenfalls bei Euch übernachten? Could we stay overnight at your place, should the need arise?

Ich könnte allenfalls auch mit weniger auskommen. If really necessary, I could also make do with less.

So viel kann ich allenfalls riskieren. That's how much I can risk if the worst comes to the worst.

schwerfällig; schwer von Begriff; begriffsstutzig {adj} (Person) dull; obtuse (of a person) [listen]

eine dumme Bemerkung an obtuse remark

Der Kongress kann sehr schwerfällig sein, wenn es um militärische Angelegenheiten geht. Congresss can be remarkably obtuse when it comes to military matters.

stammen {vi} (von; aus) [listen] to come from; to date from; to hail from [dated]

stammend coming from; dating from; hailing from

gestammt come from; dated from; hailed from

stammt comes; dates; hails [listen] [listen]

stammte came; dated; hailed [listen] [listen]

Woher stammen Sie? Where do you hail from?

Aus welcher Zeit stammt es? From when does it date?

Woher kommst du?; Woher kommen Sie? Where do you come from?

stürzen; zu Fall kommen; hinfallen [ugs.]; auf die Nase fallen [humor.] {vi} [listen] to fall {fell; fallen}; to come a gutser [Austr.] [NZ] [coll.]; to come a gutzer [Austr.] [NZ] [coll.] [listen]

stürzend; zu Fall kommend; hinfallend; auf die Nase fallend falling; coming a gutser; coming a gutzer [listen]

gestürzt; zu Fall gekommen; hingefallen; auf die Nase gefallen fallen; come a gutser; come a gutzer [listen]

beim Radfahren/Schifahren stürzen; einen Stern reißen [Ös.] to fall when cycling/skiing

von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [listen] [listen] from (used to express origin) [listen]

von außen from the outside

von der Straße her from the street

der Zug aus Eastbourne the train from Eastbourne

eine Münze aus seiner Tasche a coin from his pocket

eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert a document from the sixteenth century

ein Brief von meiner Tante a letter from my aunt

ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe a photo from Doris

Auskünfte von Zeugen information from witnesses

der Mann von der Versicherung the man from the insurance company

Der Tee von heute morgen ist noch übrig. The tea is still there from this morning.

Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. He watched us from across the street.

Der Hund kam unter dem Tisch hervor. The dog came out from under the table.

Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien. My family is/comes (originally) from Slovenia.

Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.] Where are you from?; Where do you come from?

Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. It's 50 kilometres from here to the nearest town.

Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht. Wine is made from grapes, steel is made from iron.

vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen] before [listen]

vor (dem) Ende der Woche before the end of the week; before the week is out

kurz vor der Abzweigung just before the turn-off

kurz vor der Grenze zu Spanien just before the border to Spain

vor Christus before Christ

die Aufgabe, die vor uns liegt the task before us

vor eigenem Publikum spielen [sport] to play before your home crowd

sich vor dem Feind zurückziehen [mil.] to retreat before the enemy

Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind. Before you is a list of the points we have to discuss.

Das ganze Wochenende lag noch vor uns. The whole weekend lay before us.

Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück. Brunch comes before lunch and after breakfast.

Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus. The plain stretched endlessly before me.

vorbeikommen {vi} to pass; to come by; to come round; to drop in; to come over [coll.] [listen]

vorbeikommend passing; coming by; coming round; dropping in; coming over [listen]

vorbeigekommen passed; come by; come round; dropped in; come over [listen]

kommt vorbei passes; comes by; comes round; drops in; comes over [listen]

kam vorbei passed; came by; came round; dropped in; came over [listen]

vorgehen; Vorrang haben; Priorität haben [geh.]; an erster Stelle stehen {vi} [listen] to come first; to have priority; to take priority

vorgehend coming first; having priority; taking priority

vorgegangen come first; had priority; taken priority

Die Arbeit geht vor. The work/duty comes first.

(Die) Sicherheit muss immer an oberster Stelle stehen. Safety should always come first.

zu wenig von etw. haben; jdm. an etw. fehlen {vi} to be short of sth.; to be short on sth.

wenig im Kopf haben; nicht viel im Kopf haben to be short on brains

die, die wenig Zeit haben those who are short of time

Wir haben zu wenig Kaffee. Ich hole noch welchen. We're short on coffee. I'll get some more.

Die Rechnung kommt auf 85 Euro, aber ich habe 10 Euro zu wenig. The bill comes to 85 euros, but I'm 10 euros short.

(immer dann,) wenn {conj} [listen] when; whenever [listen] [listen]

Wenn er in seinem Zimmer ist, kann er rauchen so viel er will. He can smoke as much as he wants when in his room.

Immer wenn meine Großmutter fernsieht, schläft sie ein. When my grandmother watches television, she falls asleep.

Wenn ich diese Musik höre, muss ich immer weinen. I cry whenever I hear that music.

Wenn er denn kommt, kannst du ihn ja fragen. When and if he comes, / If and when he comes, you can ask him.

Wenn alles nichts hilft, / Wenn alle Stricke reißen, dann kannst du auf mich zählen. When all else fails, then you can lean on me.

Wenn nicht jetzt, wann dann? If not now, then when?

zuerst da sein; früher kommen; eher eintreten {vi} to come first

je nachdem, was zuerst/eher eintritt [jur.] whichever comes first

Was war zuerst da? Die Henne oder das Ei? Which came first? The chicken or the egg?

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. [Sprw.] First come, first served.

zunehmend; verstärkt; in zunehmendem Maße; in verstärktem Maße; immer häufiger; immer öfter {adv} [listen] [listen] increasingly; to an increasing degree; to an increasing extent; in an increasing number of instances; in a growing number of instances [listen]

Brisbane ist immer häufiger von Überschwemmungen bedroht. Brisbane comes under increasing threat of being inundated.

Es wird jetzt immer öfter zur Schmerzbehandlung eingesetzt. In a growing number of instances, it is now used as treatment for pain.

zurückkommen; wiederkommen {vi} [listen] to come back; to return [listen]

zurückkommend; wiederkommend coming back; returning

zurückgekommen; wiedergekommen come back; returned [listen]

kommt zurück; kommt wieder comes back; returns

kam zurück; kam wieder came back; returned [listen]

nach Hause zurückkommen to return / come back home

aus dem Ausland zurückkommen to return / come back from abroad

zweifelhaft; fragwürdig; dubios; halbscharig [Bayr.] {adj} dubious

fragwürdige Entscheidung dubious decision

Das ist von dubioser Herkunft That fell off/comes off the back of a lorry [Br.]/truck [Am.]. [fig.]

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners