DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

165 ähnliche Ergebnisse für Reich Kiang
Einzelsuche: Reich · Kiang
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Reichweite {f} [mil.] [sport] [übtr.] [anhören] striking distance

in Reichweite des Gegners within striking distance of the adversary [mil.] / the opponent [sport]

Backkohle {f} caking coal; coking coal; rich coal

Barrique {n}; Eichenfass zur Weinherstellung barrique; oak barrel for wine-making

Durchseuchungsretrozession {f}; Retrozession {f}; Rückgang {m} der Durchseuchung; Rechtsverschiebung {f} auf der Zeitachse (Rückverlagerung des mittleren Erkrankungsalters in höhere Altersklassen) (Epidemiologie) [med.] retrocession (epidemiology)

Einweichzeit {f}; Weichzeit {f} soaking time

Kombinationsdruck {m} (Übereinanderdrucken von mehreren Zeichen) [print] overstriking

Kompensieren {n} (Wirken in entgegengesetzter Richtung) [electr.] bucking

(fossile) Kriech- und Schreitspuren {pl}; Fährtenspuren {pl}; Repichnia {pl} [biol.] (fossil) locomotion traces; locomotory traces; crawling and walking traces; fossil trackways; repichnia

richterliches Näherungsverbot {n}; Kontaktverbot {n} (bei beharrlichem Verfolgen oder Gewalt in der Familie) [jur.] stay-away order; restraining order (stalking or domestic violence)

Rechenweg {m}; Rechengang {m} [Ös.] [math.] working out; workings

Rechtsetzung {f}; Rechtssetzung {f}; Rechtschöpfung {f}; Rechtsschöpfung {f} [jur.] law-making

Zeichendecknadel {f}; Zwickeldecknadel {f} (Strumpferzeugung) [textil.] clocking point; lace point (hosiery manufacture)

Zeichendichte {f} packing density

Zeichnung {f} (eines Tieres) [zool.] [anhören] marking (on animal) [anhören]

rechtsetzend; rechtssetzend; rechtsschöpferisch {adj} (Vorgang) [jur.] law-making; lawmaking (of a process)

richtungslos {adj} lacking direction; lacking a sense of direction

richtungsweisend {adj} policy-making

rotierender Richtapparat {m} (Drahtsiebherstellung) spinner (wire screen making) [anhören]

stinkreich {adj}; vor Geld stinken [ugs.] filthy rich; stinking rich; filthy stinking rich loaded; lousy rich; filthy with money; stinking with money [coll.]

Joschija (König des Reiches Juda) [hist.] Josiah (king of the ancient Kingdom of Judah)

Rechnungskontrolle {f} [fin.] invoice control; invoice verification; invoice checking

"König Richard der Dritte" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'The Life and Death of King Richard III.' (by Shakespeare / work title)

"König Richard der Zweite" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'The Life and Death of King Richard II.' (by Shakespeare / work title)

Abstellgleis {n} (Bahn) stabling siding; parking siding; holding siding; siding (railway)

Abstellgleise {pl} stabling sidings; parking sidings; holding sidings; sidings

Abstellgleis mit spitzbefahrener Weiche entry line over facing points

Abstellgleis mit stumpfbefahrener Weiche entry line over trailing points

aufs Abstellgleis geschoben werden [übtr.] to put sb. in a backwater [fig.]

Abzugswiderstand {m}; Abzug {m} [ugs.] (Schusswaffe) [mil.] [anhören] trigger pull; trigger pressure; trigger weight (gun)

klarer Abzug crisp trigger pull

sauberer Abzug clean release

schleppender Abzug; schleifender Abzug trigger creep

trockener Abzug sharp breaking letoff

weicher Abzug soft trigger pull; smooth pull

Anschlagmechanik {f}; Anschlag {m}; Typenmechanik {f} (Schreibmaschine) [anhören] striking action; type action (of a typewriter)

weicher Anschlag smooth striking action

präziser Anschlag accurate striking action

Antippen {n}; Antipsen {n} [ugs.]; Drauftippen {n}; Tipser {m}; leichtes Klopfen (an/auf etw.) tap (at/on sth.) (act of striking lightly) [anhören]

ein leises Klopfen am Fenster a tap at the window

mit einem Fingertipser (oft fälschlich: Fingertipp) with a tap of the finger

ein Tippen / einen Tipser auf die Schulter spüren to feel a tap on your shoulder

mit einem Tastendruck at the tap of a key

das Tippen mit den Füßen im Takt the tap of your feet in time to the music

Befinden {n} [med.] (state of) health [anhören]

Allgemeinbefinden {n} general health

Mein Allgemeinbefinden ist recht gut. Generally speaking, I'm very well.

Beleuchtung {f}; Licht {n} [anhören] [anhören] lighting; illumination [anhören] [anhören]

Allgemeinbeleuchtung {f} general lighting

Arbeitsplatzbeleuchtung {f} workplace lighting; working lighting

atmosphärische Beleuchtung atmospheric lighting

Auflichtbeleuchtung {f} incident lighting; incident illumination; illumination by incident light

Bühnenbeleuchtung {f} stage lighting

Deckenbeleuchtung {f}; Deckenlicht {n} [ugs.] ceiling lighting; ceiling illumination

Drei-Punkt-Beleuchtung {f} (Film) three-point lighting (film)

direkte Beleuchtung; direktes Licht direct lighting; direct illumination

Filmbeleuchtung {f} film lighting

Filmbeleuchtung mit hoher Grundhelligkeit (und wenig Schatten) high-key film lighting; high-key lighting

Filmbeleuchtung mit geringer Grundhelligkeit (und viel Schatten) low-key film lighting; low-key lighting

frontale Beleuchtung; frontales Licht (Film, Fotografie) frontal lighting (film, photography)

Führungslicht {n} (Film) key lighting (film)

Fülllicht {n} (Film) fill lighting (film)

halbindirekte/vorwiegend direkte Beleuchtung semi-direct lighting

harte Beleuchtung; hartes Licht hard lighting

indirekte Beleuchtung; indirektes Licht indirect lighting; Indirect illumination

künstliche Beleuchtung; künstliches Licht artificial lighting; artificial illumination

natürliche Beleuchtung; natürliches Licht natural lighting; natural illumination

punktuelle Beleuchtung; punktuelles Licht spot lighting

seitliche Beleuchtung; seitliches Licht (Film, Fotografie) side lighting (film, photography)

Tageslichtbeleuchtung {f} daylight lighting; daylight illumination

ungenügende Beleuchtung insufficient lighting

weiche Beleuchtung; weiches Licht soft lighting

Beleuchtung von oben (Film) top lighting (film)

Beleuchtung von unten (Film) underlighting (film)

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [anhören] [anhören] decision (on sth.) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Beschriftung {f}; Kennzeichnung {f} [anhören] [anhören] lettering; marking; label [anhören] [anhören]

Beschriftungen {pl}; Kennzeichnungen {pl} letterings; markings; labels

Beschriftung einer Abbildung/Zeichnung; Erklärungen in einer Abbildung/Zeichnung labels in an illustration/drawing

am Morgen im Bett bleiben {vi}; sich richtig ausschlafen {vr} to have a lie-in [Br.] [coll.]

Morgen arbeite ich nicht, also kann ich mich einmal ausschlafen. I'm not working tomorrow so I can have a lie-in.

Bruchkraft {f} breaking strength

rechnerische Bruchkraft calculated breaking strength

Computer {m}; Rechner {m}; Rechenknecht {m} [humor.] [comp.] [anhören] [anhören] computer [anhören]

Computer {pl}; Rechner {pl} [anhören] [anhören] computers

Hochleistungsrechner {m} high-performance computer

Mobilcomputer {m}; tragbarer Computer; Mobilrechner {m} portable computer

persönlicher Computer /PC/; Personalcomputer {m} [selten]; Einzelrecher {m} personal computer /PC/

Skalarrechner {m} scalar computer

Universalrechner {m} general-purpose computer

CISC-Rechner; Rechner mit uneingeschränktem Befehlsvorrat complex instruction set computer /CISC/

RISC-Rechner; Rechner mit eingeschränktem Befehlsvorrat reduced instruction set computer /RISC/

Computer mit Stifteingabe pen computer; penabled computer

einen Computer hochfahren; hochstarten; booten to boot; to boot up; to start up a computer [anhören]

den Computer einschalten/starten to power up/start the computer

arbeitender Rechner active computer

Ich sitze am Computer. I'm sitting at the computer.

Ich arbeite gerade am Computer. I'm working on the computer.

Die Daten sind im Computer gespeichert. The details are stored on computer.

Bestellungen können über Computer gemacht werden. Orders may be placed by computer.

Diebstahl {m} (Straftatbestand) [jur.] [anhören] theft; larceny [Am.] (criminal offence) [anhören]

einfacher Diebstahl petty/petit theft; petty/petit larceny [Am.] [anhören]

räuberischer Diebstahl theft involving violence

schwerer Diebstahl aggravated theft; grand larceny [Am.]

Ablenkungsdiebstahl {m} distraction theft

Antanzdiebstahl {m} hugger mugger theft

Bagatelldiebstahl {m} petty theft

bandenmäßiger Diebstahl; Bandendiebstahl {m} gang theft

Datendiebstahl {m}; Datenklau {m} data theft; theft of data

Einbruchsdiebstahl {m} theft by breaking and entering

Einschleichdiebstahl {m} walk-in theft

Energiediebstahl {m} theft of energy; energy theft

Entreißdiebstahl {m} theft by snatching

Frachtgutdiebstahl {m} cargo theft; freight theft

Gelegenheitsdiebstahl {m} sneak theft

Identitätsdiebstahl {m}; Identitätsklau {m} [ugs.] identity theft

Kassendiebstahl {m} theft from the till

Kulturgutdiebstahl {m} theft of cultural property

Kunstdiebstahl {m} theft of objets d'art

Rechnerzeitdiebstahl {m}; Rechenzeitdiebstahl {m} computer time theft

Tierdiebstahl {m}; Haustierdiebstahl {m} animal theft; pet theft

Trickdiebstahl {m} theft by trickery

Viehdiebstahl {f} cattle theft; rustling

Waffendiebstahl {m} theft of weapons; theft of firearms

Direttissima {f} most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering)

die Direttissima nehmen to take the most direct route

in der Direttissima taking the most direct route

Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]?

Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral.

Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit.

Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets.

auf jdn. den Eindruck {+Gen.} machen; jdm. scheinen; jdm. vorkommen {vi} to strike sb. as (being) sb./sth.

Er macht auf mich den Eindruck einer umsichtigen Person.; Er wirkt auf mich sehr umsichtig. He strikes me as a cautious person.

Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst. It strikes me (that) you'd be better off working for someone else.

Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein. This does not strike me as the right way to tackle it.

Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht? Doesn't it strike you as odd that she never talks about her family?

Also wie gefällt dir mein Vorschlag? So how does my proposition strike you?

Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n} railway signal [Br.]; railroad signal [Am.]

Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl} railway signals; railroad signals

Abdrücksignal {n} back-up signal; backing signal

Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg humping signal

Abfahrlichtsignal {n} departure light signal

Abfahrsignal {n} departure signal

abhängiges Signal interlocked signal

absolutes Haltsignal {n} absolute stop signal

Achtungssignal {n} warning signal

akustisches Signal acoustic signal; audible signal

Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n} caution signal; distant signal

Ausfahrsignal {n} exit signal

Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n} execution signal

Auslegersignal {n} bracketed signal

Ausschaltsignal {n} switch-off-power execution signal

Ausschaltankündigungssignal {n} switch-off-power warning sign

Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer) road crossing signal (for road users)

Bahnübergangsüberwachungssignal {n} level crossing signal

Baustellensignal {n} work zone signal

bedingtes Haltsignal {n} permissive signal

Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende) searchlight-type colour light signal; searchlight signal

Blinklichtsignal {n} flashing light signal; flasher light signal

Blocksignal {n} block signal

"Bügel ab"-Signal {n} 'lower pantograph' execution signal

"Bügel an"-Signal {n} 'lower pantograph' cancellation signal

dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal signal out

Einfahrsignal {n} entrance signal

Fahrtregelungssignal {n} speed regulating signal

Formsignal {n} form signal

Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung 'line clear' signal; clear signal; signal off

gekoppelte Signale coupled signals

halbautomatisches Signal semi-automatic signal

Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal stop signal

Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer end-of-catenary signal

handbedientes Signal hand signal; manually operated signal

Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed restriction execution signal

Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger junction signal

Lichtsignal {n} light signal

Mastsignal {n} post signal

mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb mechanical signal

Pfeifsignal {n} whistle signal

Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.] calling-on signal

rückstrahlendes Signal reflectorised signal; scotchlight signal

selbsttätiges Signal; automatisches Signal automatic signal

Streckensignal {n} lineside signal; signal on open line

ungültiges Signal out-of-commission signal

verdecktes Signal concealed signal; masked signal

Signal in Warnstellung signal at danger; signal on danger

Signal für eine Hauptstrecke main signal

Signal mit mehrfacher Abhängigkeit slotted signal

Signal mit Mehrfachfahraufträgen combined-aspect signal

Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed-restriction signal; speed reduction reminder

ein Signal auf Fahrt stellen to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal

ein Signal überfahren to overrun a signal

EU-Richtlinie {f} [adm.] [jur.] EU Directive

EU-Richtlinien {pl} EU Directives

Bankenrichtlinie {f} Banking Directive

Druckgeräterichtlinie {f} Pressure Equipment Directive

Eigenmittelverordnung {f} (Richtlinie über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen) Capital Requirements Directive (Directive on the access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms)

Freizügigkeitsrichtlinie {f}; Unionsbürgerrichtlinie {f} Free Movement Directive; Citizens' Rights Directive

Entsenderichtlinie {f} Posting of Workers Directive

Maschinenrichtlinie {f} Machinery Directive

Wasser-Rahmenrichtlinie {f} Water Framework Directive

Zahlungsdiensterichtlinie {f} /ZaDiRL/ Payment Services Directive /PSD/

Fahrbetrieb {n} [transp.] running; working [anhören] [anhören]

Betrieb in beiden Richtungen both direction working

Betrieb einer mehrgleisigen Strecke; mehrgleisiger Betrieb; mehrspuriger Betrieb [Schw.]; Mehrspurbetrieb [Schw.] multi-track running; multi-track working; multi-line working

Kurzbetrieb {m}; Kurzführung {f} short working; short turn

im Sommerfahrbetrieb on summer-holiday workings

(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [anhören] mistake; error [anhören] [anhören]

Fehler {pl} [anhören] mistakes; errors [anhören]

Ausdrucksfehler {m} [ling.] wording error

Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} clerical mistake; clerical error

Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] semantic error

Beobachtungsfehler {m} error of observation

Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} careless mistake; careless error

Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar

Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] spelling error; spelling mistake

Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler huge mistake

Satzzeichenfehler {m} [ling.] punctuation error; punctuation mistake

Schreibfehler {m} mistake in writing; scribal error

Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] stylistic error; stylistic mistake

Fehler, den Anfänger machen beginner's mistake

Fehler über Fehler error again and again

ein Fehler in unseren Berechnungen a mistake/an error in our calculations

einen Fehler begehen; einen Fehler machen to commit/make a mistake; to commit/make an error

Fehler über Fehler machen to make mistake after mistake

aus seinen Fehlern lernen to learn from one's mistakes

einen Fehler korrigieren to fix (up) an error

irrtümlich/versehentlich etwas tun to do something in error

sprachlicher Fehler language mistake

vorübergehender Fehler transient error

Der Fehler liegt bei mir. The mistake is mine.

Tut mir leid, mein Fehler. I'm sorry, my mistake.

Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. We all make mistakes.

Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake.

Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. I made the mistake of giving him my phone number.

Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. The accident was caused by human error.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache) to take wing [fig.] (of a thing)

richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd taking wing

richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt taken wing

seinen Gedanken freien Lauf lassen to let your thoughts take wing

Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen. Let your imagination take wing.

Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt. It is doubtful whether the project will take wing.

Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung. The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement.

Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf. At this point the story takes wing.

Gerben {n}; Gerbung {f} [textil.] tanning; tannage

Alaungerben; Weißgerbung alum tanning; alum tannage; tawing

Aldehydgerben; Aldehydgerbung aldehyde tanning; aldehyde tannage

Brühgerben; Brühengerbung liquor tanning; liquor tannage

Chinongerben; Chinongerbung quinone tanning; quinone tannage

Chromgerben; Chromgerbung chrome tanning; chrome tannage; chroming

Chromgrubengerben; Chromgrubengerbung [hist.] chrome pit tanning; chrome pit tannage

Dongolagerben; Dongolagerbung Dongola tanning; Dongola tannage

Durchgerben; Durchgerbung tanning-through; full tan penetration; tan penetration; leathering

Echtsämischgerben; Echtsämischgerbung full-oil chamois tanning; full-oil chamois tannage

Eichenlohgerben; Eichenlohgerbung [hist.] oak bark tanning; oak bark tannage

Einbadchromgerben; Einbadchromgerbung one-bath chrome tanning/tannage; single-bath chrome tanning/tannage

Eisensalzgerben; Eisengerben; Eisensalzgerbung; Eisengerbung iron tanning; iron tannage

Extraktgerben; Extraktgerbung extract tanning; extract tannage

Fassgerben; Fassgerbung drum tanning; drum tannage

Fertiggerben; Fertiggerbung currying; dressing; finishing [anhören] [anhören]

Fettgerben; Fettgerbung; Sämischgerben; Sämischgerbung oil tanning; oil tannage; chamois tanning; chamois tannage; chamoising

Fett- und Schwefelgerbung oil-and-sulphur tannage

Glacégerben; Glacégerbung glacé tanning; glacé tannage

Grubengerben; Grubengerbung; Altgrubengerbung [hist.] pit tanning; pit tannage; old pit tannage

Formaldehydgerben; Formaldehydgerbung formaldehyde tanning; formaldehyde tannage

Füllgerben; Füllgerbung filling tanning; filling tannage; plumping tanning; plumping tannage

Lohgerben; Lohgerbung; Rindengerben; Rindengerbung bark tanning; bark tannage; barking

Mineralgerben; Mineralgerbung; mineralisches Gerben; mineralische Gerbung mineral tanning; mineral tannage

pflanzliches Gerben; pflanzliche Gerbung; Pflanzengerben; Pflanzengerbung; Vegetabilgerbung vegetable tanning; vegetable tannage

Schnellgerben; Schnellgerbung; beschleunigtes Gerben; beschleunigte Gerbung accelerated tanning; accelerated tannage

Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [anhören] [anhören] sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.] anal sex; buggery [Br.]

nicht einvernehmlicher Analverkehr sodomy [anhören]

Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m} oral intercourse; oral sex

heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr heterosexual/homosexual intercourse [anhören]

Kuschelsex {m}; Petting {n} petting

Telefonsex {m} phone sex

Trockensex {m}; Frottage {f} dry sex; dry humping; frottage

Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.] sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.]

Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben to have underage sex

Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f} sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [anhören]

nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse

richtiger Geschlechtsverkehr full-blown sex

ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom) bareback sex; bareback; barebacking [slang]

geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex safer sex; safe sex

08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.] vanilla sex [coll.]

Sex ohne Verpflichtungen no-strings sex

Lust auf Sex haben to have appetite for sex

mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.] to have intercourse with sb.; to have sex with sb.

Sex haben [ugs.] to get laid [coll.]

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [anhören]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

Grenze {f} der Belastbarkeit; Belastbarkeitsgrenze {f}; Belastungsgrenze {f} [med.] [psych.] breaking point

bis zur Grenze der Belastbarkeit to breaking point

bis die Grenze der Belastbarkeit erreicht ist until a breaking point is reached

an der Grenze seiner Belastbarkeit sein to be at breaking point

bis zur Grenze der Belastbarkeit beansprucht werden to be strained to breaking point

der Punkt, an dem die Leute die Geduld verlieren the breaking point at which people lose their patience

psychologischer Höchstbelastungssatz (Steuersatz) psychological breaking point (tax rate)

Ich habe meine Belastungsgrenze erreicht.; Ich verkrafte es nicht mehr. I have reached the breaking point.; I can't take any more.; I can't take it any longer.

Seine Nerven waren bis zum Zerreißen gespannt. His nerves were stretched to breaking point.

kombinierter Güterverkehr {m}; kombinierter Ladungsverkehr /KLV/; kombinierter Verkehr {m}; Huckepackverkehr {m} (Gütertransport derselben Behälter / Frachtfahrzeuge auf verschiedenen Verkehrsträgern) [transp.] combined transport of goods; combined transport; piggyback transport; piggyback traffic; piggyback service; piggybacking [Am.] (transport of goods in the containers or vehicles using different traffic carriers)

begleiteter kombinierter Verkehr accompanied combined transport

kombinierter Containerverkehr {m} combined container transport

Huckepackverkehr per Schiff; schwimmende Landstraße roll on/roll off transport; ro-ro transport; roll-on/roll-off shipping [anhören]

Huckepackverkehr mit Leichtern (Schiff) lighter-aboard-ship transport; LASH transport

Huckepackverkehr mit Sattelaufliegern (Bahn) trailer shipment; trailer-on-flat-car transport [Am.] /TOFC/ (railway)

Huckepackverkehr per Bahn; rollende Landstraße (Bahn) combined rail-road transport; rolling road; lorry shuttle train [Br.]; rail motorway [Br.]; rolling highway [Am.] (railway)

unbegleiteter kombinierter Verkehr unccompanied combined transport

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Inanspruchnahme {f} {+Gen.}; Rückgriff {m} (auf jdn./etw.) recourse (to sb./sth.); availment (of sth.) [anhören]

Inanspruchnahme der Gerichte recourse to the courts

Inanspruchnahme des Schiedsverfahrens recourse to arbitration

Inanspruchnahme des Kapitalmarktes recourse to the capital market

Inanspruchnahme eines Darlehens recourse to a loan; availment of a credit

gezielte Inanspruchnahme von Rechten purposeful availment of rights

Inanspruchnahme von Vergünstigungen taking advantage of concessions

einen Streit beilegen, ohne die Gerichte damit zu befassen to solve a dispute without recourse to courts of law

etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen to have recourse to sth.

das Schlichtungsverfahren in Anspruch nehmen to have recourse to arbitration

spezielle Maßnahmen ergreifen to have recourse to special measures

Wenn nötig, greift die Regierung auf die Streitkräfte zurück. The government, when necessary, has recourse to the armed forces.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner