DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

51 ähnliche Ergebnisse für Mark Kac
Einzelsuche: Mark · Kac
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Dorset-Kultur {f} (Kultur im arktischen Nordamerika vor den Inuit) [hist.] Dorset culture (Pre-Inuit culture in Arctic North America)

Kognak {m}; Cognac (in Markennamen) [cook.] cognac

Makaken {pl} (Macaca) (zoologische Gattung) [zool.] macaques (zoological genus)

Markenfabrikat {n} proprietary make

Maroons {pl} (geflohene schwarzafrikanische Sklaven und ihre Nachfahren in Westindien und Amerika) [soc.] Maroons (escaped Black African slaves in the West Indies and America)

Niembaum {m}; Niem {m}; Margosa {m} (Azadirachta indica/Melia azadirachta/Antelaea azadirachta) [bot.] neem tree; neem; Indian lilac

Regenhaut {f} light plastic mackintosh; mac [coll.]

Soldateska {f}; Soldatesken {pl} [pej.] [mil.] (rabble of) marauding troops

bituminöse Schotterdecke {f}; bituminöse Makadamdecke {f}; Asphaltteermakadam {m}; Teermakadam {m} (Straßenbau) [constr.] macadam pavement; bitumen macadam; macadam; tar macadam [Br.]; tarmac ® [Br.] (road building)

eine Straße chaussieren; makadamisieren; mit einer festen Fahrbahndecke versehen {vt} (Straßenbau) [constr.] to macadamize; to tarmac [Br.] a road

Bensonrötel {m} [ornith.] farkas' robin chat

Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) port of call (for sb.) [fig.]

Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. We are the last port of call for people in trouble with debts.

Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. My first port of call after landing was to the Press Centre.

Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery.

Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. The park's ports of call offer a lot of attractions.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Arterienerweiterung {f}; arterielle Aussackung {f}; Pulsadergeschwulst {f}; Schlagadergeschwulst {f}; Aneurysma {n} [med.] aneurysm; aneurism

arteriovenöses Aneurysma mit zwei Venen; Park'sches Aneurysma Park's aneurysm

echte Arterienerweiterung true aneurysm; circumscribed aneurysm

embolisch-mykotisches Aneurysma embolomycotic aneurysm

falsches Aneurysma; Scheinaneurysma {n} false aneurysm; spurious aneurysm; pseudoaneurysm; aneurysmal haematome

hirsekorngroße Pulsadergeschwulst miliary aneurysm

kombiniertes Aneurysma mixed aneurysm

komplexe arterielle Aussackung compound aneurysm

Lungenarterienaneurysma {n} aneurysm of pulmonary artery

Oberschenkelarterienerweiterung {f}; Femoralarterienaneurysma {n} femoral artery aneurysm

sackförmige Arterienerweiterung sac-like / saccular / sacculated aneurysm; ampullary aneurism

Sinus-Valsalva-Aneurysma {n} aneurysm of aortic sinus; aneurysm of sinus of Valsalva

syphilitisches Aneurysma syphilitic aneurysm; luetic aneurism

traumatisches Aneurysma traumatic aneurysm; exogenous aneurism

zylindrisches Aneurysma tubular aneurysm; cylindroid aneurism

ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein (für etw.) (Umstand oder Merkmal) {vi} to disqualify sb. (from sth.) (of a cirumstance or feature)

Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. Being a maverick and an opportunist should hardly disqualify the man from running for office.

Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. Receiving pension credit may disqualify you from other state benefits.

Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage. A detached retina disqualified him from military service / from eligibility to serve.

Besonderheit {f}; besonderes Merkmal {n}; Spezifikum {n} {+Gen.} [anhören] particuliarity; speciality; specialty [Am.]; special feature (of sb./sth.) [anhören]

Besonderheiten {pl}; besondere Merkmale {pl}; Spezifika {pl} [anhören] particuliarities; specialities; specialties; special features

Eine Besonderheit dieser Konferenz ist die Zusammenarbeit von Akademikern und Praktikern. A special feature of this conference is the collaboration of academics and practitioners.

(medizinisches) Betäubungsmittel {n} /BTM/; Anästhetikum {n} [pharm.] anaesthetic agent [Br.]; anaesthetic [Br.]; anesthetic agent [Am.]; anesthetic [Am.]

Betäubungsmittel {pl}; Anästhetika {pl} anaesthetic agents; anaesthetics; anesthetic agents; anesthetics

Allgemeinbetäubungsmittel {n}; Allgemeinanästhetikum {n}; Narkosemittel {n}; Narkotikum {n} narcotic agent; narcotic; stupefacient agent; stupefacient

Inhalationsanästhetikum {n}; Inhalationsnarkotikum {n} inhalational anaesthetic agent; inhalation anaesthetic agent; inhalation anaesthetic

nichtinhalatives Betäubungsmittel non-inhalation anaesthetic

örtlich wirksames Betäubungsmittel; örtliches Betäubungsmittel; Lokalanästhetikum {n} local numbing agent; local anesthetic /LA/

zusätzliches Betäubungsmittel adjunct to anaestesia

der ausgegebene Betrag {m}; die Ausgaben {pl} (für etw.) [fin.] the spend (on/for sth.)

die Gesamtausgaben für das Projekt the total spend on the project

die tatsächlichen Ausgaben in den letzten 12 Monaten the actual spend for the latest 12 months

die Werbeausgaben für die Einführung der neuen Marke the advertising / marketing / promotional spend needed to launch the new brand

In dieser Art Speiselokal werden pro Kopf durchschnittlich 25 EUR ausgegeben. The average spend at this type of restaurant is EUR 25 a head.

(amtliche/gerichtliche) Entscheidung {f}; Beschluss {m}; Anordnung {f} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] decision; ruling [anhören] [anhören]

Entscheidungen {pl}; Beschlüsse {pl}; Anordnungen {pl} decision; rulings [anhören]

gerichtlicher Beschluss; Gerichtsbeschluss {m}; gerichtliche Entscheidung {f}; Entscheidung des Gerichts decision of the court; court decision; court ruling

Judikat {n} [jur.] seminal ruling; case law ruling

angefochtene Entscheidung decision appealed from; decision complained of

Freispruchurteil ohne Anklageerwiderung no case ruling; 'No case to answer' ruling (in criminal law) [Br.]

(von der Berufungsinstanz) aufgehobene Entscheidung decision set aside

eine nicht in der Sache selbst ergehende Entscheidung non-substantive decision

einen Beschluss (als Berufungsinstanz) aufheben to set aside a decision; to reverse a decision

einen Beschluss fällen; eine Entscheidung fällen to give / make / hand down [Am.] a ruling; to make a decision [anhören]

In dieser Sache ist bereits ein Beschluss ergangen. In this matter a ruling has already been issued.

Evangelium {n} (Buch des Neuen Testaments) [relig.] Gospel (New Testament book)

Matthäusevangelium {n}; Evangelium nach Matthäus Gospel of Matthew; Gospel according to St Matthew

Markusevangelium {n}; Evangelium nach Markus Gospel of Mark; Gospel according to St Mark

Lukasevangelium {n}; Evangelium nach Lukas Gospel of Luke; Gospel according to St Luke

Johannesevangelium {n}; Evangelium nach Johannes Gospel of John; Gospel according to St John

Fabrikat {n}; Marke {f} (einer Ware) [econ.] [anhören] [anhören] make (of a product) [anhören]

Fabrikate {pl}; Marken {pl} makes

Automarke {f} make of car; marque

beliebtes Fabrikat popular make

ein LKW (der) Marke DAF a lorry (of the) make DAF

eine Schweizer Uhrenmarke a Swiss make of watch

Armbanduhren diverser Marken wristwatches of various makes

ausländische Zigarettenmarken foreign make cigarettes

eine Maschine französischen Fabrikats a machine of French make

Welche Automarke fährst du? What make of car do you drive?

Haben Sie das (selbst) gemacht? Is this your own make?

Flughafenvorfeld {n}; Flugplatzvorfeld {n}; Vorfeld {n}; Abfertigungsfeld {n} [aviat.] [anhören] airport apron; terminal apron; apron; tarmac [Br.]; airport ramp [Am.]; parking ramp [Am.]; ramp [Am.] [anhören] [anhören]

Flughafenvorfelder {pl}; Flugplatzvorfelder {pl}; Vorfelder {pl}; Abfertigungsfelder {pl} airport aprons; terminal aprons; aprons; tarmacs; airport ramps; parking ramps; ramps

Frachtbrief {m}; Warenbegleitschein {m} [transp.] [adm.] consignment note /C/N/; con note [coll.]; waybill /W.B./ [Am.]; bill of lading /B/L/ [Am.]

Frachtbriefe {pl}; Warenbegleitscheine {pl}; Beförderungspapiere {pl} consignment notes; con notes; waybills; bills of lading

Hausfrachtbrief {m} in-house consignment note; in-house waybill; house bill

Straßenfrachtbrief {m}; CMR-Frachtbrief {m} road consignment note; CMR consignment note; road waybill; CMR wabill

Frachtbriefduplikat {n}; Frachtbriefdoppel {m} duplicate (of) consignment note; duplicate waybill [Am.]; counterfoil waybill [Am.]

Frachtbrieforiginal {n} original consignment note; original waybill [Am.]

Frachtbrief in drei Ausfertigungen consignment note in triplicate; waybill in triplicate [Am.]

internationaler Frachtbrief international consignment note; international waybill

Frachtbrief des Spediteurs forwarding agent's certificate of transport; forarder's

Frachtbrief für Transportbehälter; Containerfrachtbrief container consignment note; container waybill [Am.]

Eilgutfrachtbrief {m}; Eilfrachtbrief {m} consignment note for express freight [Br.]; bill of lading for fast freight [Am.]

Eisenbahnfrachtbrief {m}; Bahnfrachtbrief {m} railway consignment note [Br.]; railroad bill of lading [Am.]

Warenbegleitschein für den Interzonenhandel [Dt.] [hist.] interzonal trade permit

einen Frachtbrief ausstellen to make out a consignment note

Hubschrauber {m}; Helikopter {m}; Hubi {m} [ugs.]; Heli {m} [ugs.] [aviat.] helicopter; copter [coll.]; chopper [coll.]; eggbeater [Am.] [coll.]; whirlybird [Am.] [coll.] [anhören]

Hubschrauber {pl}; Helikopter {pl}; Hubis {pl}; Helis {pl} helicopters; copters; choppers; eggbeaters; whirlybirds

ABC-Hubschrauber {m} advanced blade concept helicopter; ABC helicopter

Ambulanzhubschrauber {m} [med.] ambulance helicopter

Amphibienhubschrauber {m}; Amphibienhelikopter {m} amphibian helicopter

leichter Beobachtungshubschrauber {m} [mil.] light observation helicopter /LOH/

Kampfhubschrauber {m} (für den allgemeinen Kampfeinsatz) [mil.] combat helicopter

Kampfhubschrauber {m} für reine Angriffsflüge [mil.] attack helicopter

Marinehubschrauber {m} naval helicopter; navy helicopter

Mehrzweck-Hubschrauber {m} multi-purpose helicopter

Rettungshubschrauber {m}; Rettungstransporthubschrauber {m} /RTH/; Notarzthubschrauber {m} [Ös.] [med.] rescue helicopter; air ambulance

Sanitätshubschrauber {m} [mil.] medevac helicopter [Am.]; medivac chopper [Am.] [coll.]

Seenothubschrauber {m}; SAR-Hubschrauber {m} rescue transport helicopter /RTH/

Transporthubschrauber {m} [transp.] transport helicopter; cargo helicopter

Transporthubschrauber für Luftlandeoperationen [mil.] assault helicopter

schwerer Transporthubschrauber heavy-lift helicopter

Injektion {f}; Spritze {f}; Jauckerl [Ös.] [slang] (Vorgang) [med.] [anhören] injection; jab [Br.]; jag [Sc.] shot [Am.] (process) [anhören] [anhören]

Injektionen {pl}; Spritzen {pl} injections; jabs; jags; shots

arterielle Injektion arterial injections

Gasinjektion {f} gas injection

Insulininjektion {f}; Insulinspritze {f} insulin injection; insulin jab; insulin shot

intrakardiale Injektion intracardiac injection

intramuskuläre Injektion intramuscular injection

intrathekale Injektion intrathecal injection

schmerzstillende Injektion painkilling injection

subkutane Injektion; Subkutaninjektion hypodermic injection

subkonjunktivale Injektion subconjunctival injection

Injektion in das Cavum subarachnoidale lumbar subarachnoid injection

eine Spritze bekommen to have an injection/a jab/a shot

Injektionen verabreichen; stechen [ugs.] [anhören] to give injections; to make injections

ein Medikament durch intravenöse Injektion verabreichen to administer/give a drug by intravenous injection

jdm. eine Injektion/Spritze geben to give sb. an injection

Kinder mögen es gar nicht, Spritzen zu bekommen. Children hate having injections.

Kapelle {f} [arch.] [relig.] [anhören] chapel [anhören]

Kapellen {pl} chapels

Doppelkapelle {f} double chapel

Feldkapelle {f}; Flurkapelle {f}; Wegkapelle {f} field chapel; wayside chapel

Friedhofskapelle {f} cemetery chapel

Grabkapelle {f} sepulchral chapel

Hofkapelle {f} [hist.] court chapel

Marienkapelle {f} Mary chapel; Marian chapel; Lady chapel [Br.]

Sixtinische Kapelle (im Vatikan) Sistine Chapel (in the Vatican)

Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.] manger

Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl} mangers

Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat) While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation)

Marionette {f}; Vasall {m}; Lakai {m} (von jdm./etw.) [übtr.] handmaid; stooge (of sb./sth.) [fig.]

Marionetten {pl}; Vasallen {pl}; Lakaien {pl} handmaids; stooges

eine Marionette der USA [pol.] a US stooge

Die Musik ist hier dem Text völlig untergeordnet. Here, the music is the handmaid of the text.

typisches Merkmal {n}; charakteristisches Merkmal {n}; charakteristische Eigenschaft {f}; Kennzeichen {n}; Charakteristikum {n} [geh.] [anhören] characteristic feature; defining characteristic

typische Merkmale {pl}; charakteristische Merkmale {pl}; charakteristische Eigenschaften {pl}; Kennzeichen {pl}; Charakteristika {pl} [anhören] characteristic features; defining characteristics

Bildmerkmal {n} image characteristic

Hauptmerkmal {n}; Haupteigenschaft {f}; Hauptkennzeichen {n} main chacteristic; principal characteristic

maßliche Merkmale dimensional characteristics

eines der charakteristischsten Merkmale one of the main characteristics

Parka {m}; Anorak {m} [textil.] parka

Parkas {pl}; Anoraks {pl} parkas

Sellerie {m}; Sellerie {f} [Ös.] (Apium) (botanische Gattung) [bot.] [cook.] celery; marshworts (botanical genus) [anhören]

echte Sellerie (Apium graveolens) celery [anhören]

Bleichsellerie {m}; Stangensellerie {m}; Staudensellerie {m}; Stielsellerie {m} (Apium graveolens dulce) celery [anhören]

Knollensellerie {m}; Wurzelsellerie {m}; Zeller {m} [Ös.] (Apium graveolens rapaceum) celeriac; celery root; knob celery; turnip-rooted celery

Vinyl-Schallplatte {f}; Vinylscheibe {f} [ugs.]; Schallplatte {f}; Platte {f} [ugs.] (Audio) [anhören] [anhören] vinyl record; vinyl [coll.]; record; disk [Br.]; disc [Am.] (audio) [anhören] [anhören] [anhören]

Vinyl-Schallplatten {pl}; Vinylscheiben {pl}; Schallplatten {pl}; Platten {pl} [anhören] vinyl records; vinyls; records; disks; discs [anhören]

Grammophonplatte {f} gramophone record; phonograph record [Am.]

Langspielplatte {f} /LP/ long-playing record /LP/

Schellackplatte {f} shellac record

Stereoschallplatte {f}; Stereoplatte {f} [ugs.] stereoscopic record; stereo record

Testschallplatte {f} test record

eine Schallplatte machen to make a record

Schallplatte mit gedrängter Rillenschrift variable-grade record

Schallplatte mit großem/vergrößertem Mittelloch dinked record

eine verkratzte Schallplatte a scratchy record

Die Schallplatte ist hängengeblieben. [ugs.] The record hangs. [coll.]

Zerbrechen {n}; Auflösung {f}; Ende {f} [soc.] [anhören] [anhören] break-up; splitting-up; bust-up [coll.]

das Zerbrechen der Ehe; das Scheitern der Ehe marriage break-up; marital break-up

das Zerbrechen der Familie family break-up

das Ende einer Beziehung relationship break-up

Die Auflösung der Popgruppe kam nicht überraschend. The break-up of the pop group came as no surprise.

Zwangssituation {f}; Zwang {m} (als Zustand) [anhören] duress

jdn. unter Druck setzen to put sb. under duress

physischer Zwang physical duress

erzwungene Eheschließung marriage induced by duress

Das Geständnis kam unter Zwang zustande. The confession was obtained under duress.

etw. ausmachen {vt} (charakteristisch sein) to make up sth.; to define sth. (make up the essence of sth.)

ausmachend making up; defining

ausgemacht made up; defined [anhören]

Die Essays beschreiben, was Amerika ausmacht. The essays describe what defines the essence of America.

Welche dieser Eigenschaften macht unsere Identität aus? Which of these characteristics defines our identity?

belanglos; unbedeutend; trivial; bagatellhaft; Bagatell... {adj} (Sache) [anhören] petty; trifling; trivial; frivolous; picayune [Am.] (of a thing) [anhören] [anhören]

belanglose Einzelheiten trivial details

ein unbedeutender Verlust a trivial loss

nicht trivial nontrivial

ein belangloser Streit übers Fernsehen a petty argument over the television

über unwichtige Details diskutieren to discuss trivial details

die trivialen Dinge des täglichen Lebens the trifling matters of daily life

Das Elend in Afrika lässt unsere wirtschaftlichen Probleme in Europa ziemlich belanglos erscheinen. The misery in Africa makes our economic problems in Europe seem pretty picayune.

etw. von jdm./aus etw. beziehen {vt} to source sth. from sb./sth.

beziehend sourcing

bezogen [anhören] sourced

seine Ware aus dem Inland beziehen to source your merchandise from the domestic market

Heutzutage beziehen die meisten Leute ihre Informationen aus dem Internet. Nowadays most people source their information from the Internet.

Die in unserem Lokal verwendeten Produkte stammen von regionalen Anbietern. The produce used in our restaurant is sourced regionally.

jdn. durchschauen; hinter etw. kommen; etw. spitzkriegen [ugs.] {vt} to get wise to sb./sth.

Er hat gedacht, er kann mich täuschen, aber ich habe ihn durchschaut. He thought he could fool me but I got wise to him.

Als sie ihm auf die Schliche kam, verließ sie ihn. When she got wise to his scheme, she left him.

Du solltest dir darüber klarwerden, was da eigentlich vorgeht. You'd better get wise to what is happening.

Ich werde dich über ihre Pläne aufklären. Let me put/make you wise to their plans. [Am.]

sich über eine Fläche/Entfernung/Zeitspanne erstrecken {vr} to extend over an area/distance/length of time

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 3.000 Quadratkilometern. The National Park extends over an area of 3,000 square kilometres

Das Osmanische Reich erstreckte sich von Zentralasien bis nach Nordafrika. The Ottoman Empire extended from Central Asia to North Africa.

Seine künsterische Laufbahn erstreckte sich über einen Zeitraum von 35 Jahren. His artistic career extended over a period of 35 years.

fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [anhören] to flee {fled; fled} (from / to, into) [anhören]

fliehend; flüchtend; schnell weglaufend fleeing

geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen fled [anhören]

er/sie flieht; er/sie flüchtet he/she flees

ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete I/he/she fled [anhören]

wir/sie flohen we/they fled [anhören]

er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet he/she has/had fled

ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete I/he/she would flee

(gerade) fliehen to be fleeing

ins Exil fliehen / flüchten to flee into exile

fliehende Soldaten fleeing soldiers; soldiers in flight

ins Ausland fliehen / flüchten to flee the country

vom Unfallort flüchten to flee the scene of the accident

Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei. She fled from the office and notified the police.

Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg. They fled when the gang approached.

Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW. The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car.

Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg. She burst into tears and fled.

Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen. His mother had to flee from the Nazis.

Er floh vor seinen Adoptiveltern. He fled from his adoptive parents.

Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten. We had to flee for our lives.

Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen. The family managed to flee to safety.

nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} [anhören] [anhören] never; not ever [anhören]

nie wieder never again; nevermore

nie zuvor; noch nie; noch niemals never before

wie nie zuvor as never before

Man weiß nie. You never know.

Im Leben nicht! Never!

Ich habe sie noch nie gesehen. I've never seen her.

Ich werde es nie schaffen. I'll never make it.

Man kann nie wissen. You never can tell.

Ich möchte nie Kinder haben. I don't ever want to have children.

Darauf wäre ich nie gekommen. It would never have occurred to me.

Das Thema kam nie zur Sprache. The subject never came up.

bei etw. schneller sein; vor jdm. da/fertig sein {v} to beat sb. to sth.

Sie war vor mir auf dem Hügel. She beat me to the top of the hill.

Wetten, dass ich vor dir an der Haustür bin? I bet I can beat you to the front door!

Er hat die Ziellinie knapp vor mir passiert. He beat me narrowly to the finish line.

Wir haben uns gefragt, wer von uns zuerst mit der Arbeit fertig ist und sie hat es zwei Tage früher geschafft. We wondered which of us would finish our work first, and she beat me to it by two days.

Du bist mir zuvorgekommen.; Du warst schneller. You beat me to it.; You beat me to the punch.

Ich wollte das letzte Kuchenstück nehmen, aber da war jemand schneller. I wanted to take the last piece of pie, but somebody beat me to it.

Sie wollten die Zeichentrickserie verfilmen, aber ein anderes Studio kam ihnen zuvor. They wanted to make the comic strip series into a film, but another studio beat them to the punch.

seltsam; sonderbar; merkwürdig; komisch [ugs.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] strangely; oddly; queerly [anhören]

eine seltsam geformte Wolke a queerly shaped cloud

sich sonderbar benehmen to behave strangely / oddly

Der Name kam ihm seltsam bekannt vor. The name sounded oddly familiar.

etw. überschatten; trüben; beeinträchtigen; vereiteln; zunichte machen {vt} [anhören] to blight sth.; to mar sth.

überschattend; trübend; beeinträchtigend; vereitelnd; zunichte machend blighting; marring

überschattet; getrübt; beeinträchtigt; vereitelt; zunichte gemacht blighted; marred

der schwer geprüfte Kontinent Afrika the blighted continent of Africa

ein Gebiet, das an Arbeitsplatzmangel leidet an area blighted by unemployment

eine Krankheit, die ihren Opfern das Leben vergällt a disease which blights the lives of its victims

Die Hochzeit wurde durch den Tod seines Vaters überschattet. The wedding was marred by the death of his father.

Es war ein richtig schöner Tag, der nur durch einen kleinen Streit auf dem Heimweg getrübt wurde. It was a really nice day, marred only by a little argument on the way home.

Unsere Glaubwürdigkeit ist durch den Vorfall beeinträchtigt. Our credibility is marred by the incident.

Dieser Umstand soll uns die Freude an dem Abend nicht verderben. This fact won't mar our enjoyment of the evening.

Seine Sportkarriere wurde durch eine Verletzungsserie zunichte gemacht. His sports career was blighted by a series of injuries.

Die ländliche Wirtschaft liegt immer noch weitgehend danieder. Wider parts of the rural economy remain blighted.

etw. verdienen {vt} (als geregeltes Einkommen) [fin.] to earn sth. (as a regular income)

verdienend earning [anhören]

verdient [anhören] earned [anhören]

verdient [anhören] earns

verdiente earned [anhören]

Ich muss ein bisschen Geld verdienen. I need to earn some money.

Sie verdient gut. She earns good money/a good salary.

Er verdient zirka 35.000 EUR pro Jahr. He earns about EUR 35,000 a year.

Ich verdiene jetzt mehr Geld. I earn more money now.

Alle Kinder verdienen mittlerweile (ihr eigenes Geld). All the children are earning now.

Das hat sie sich verdient. She's earned it.

sich krumm und dämlich verdienen [ugs.] to make a packet [Br.] [coll.]

vorankommen; vorangehen; weiterkommen; Fortschritte erzielen; Fortschritte machen; etwas erreichen {v} (Person) to progress; to make progress (of a person)

vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte erzielend; Fortschritte machend; etwas erreichend progressing; making progress

vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte erzielt; Fortschritte gemacht; etwas erreicht progressed; made progress

kommt voran; geht voran; kommt weiter; eereicht/macht Fortschritte; erreicht [anhören] makes progress; makes headway

kam voran; ging voran; kam weiter; eereichte/machte Fortschritte; erreichte made progress; made headway

(nur) langsam vorankommen; langsam Fortschritte machen to make headway

ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen to make considerable progress; to make considerable headway

Sie kommen nur langsam voran. Their progress is slow.

Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran. We are making little headway with the negotiations.

Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran. The boat was unable to make much headway against the tide.

Wir kommen nicht vom Fleck. We're not making any headway.

Im vergangenen Jahr hat sie bemerkenswerte Fortschritte gemacht. In the last year she has progressed at a notable pace.

Bem Kampf gegen den Krebs konnte deutliche Fortschritte erzielt werden. Significant progress has been made in the fight against cancer.

Wie weit sind Sie seit unserer letzten Sitzung gekommen? How far have you progressed since our last meeting?

zustande kommen; zu etw. kommen {vi} to come about

zustande kommend; kommend coming about

zustande gekommen; gekommen [anhören] come about

Unser Treffen ist zufällig zustande gekommen. Our meeting came about by chance.

Es ist schon merkwürdig, wie es dazu gekommen ist. It is curious to note how this situation came about.

Ich weiß nicht, wie es dazu gekommen ist, dass diese Regelung eingeführt wurde. I don't know how it came about that this regime was introduced.

Wie kam es überhaupt zu diesem Problem? How did the problem come about in the first place?

Regenmantel {m} mac [Br.]; macintosh [Br.]

Regenmantel {m} mackintosh [Br.] [obs.]

Wiedehopfe {pl} (Upupa) (zoologische Gattung) [ornith.] hoopoes (zoological genus)

Afrikanischer Wiedehopf {m} (Upupa africana) African hoopoe

Eurasischer Wiedehopf {m} (Upupa epops) Eurasian hoopoe

Madagaskar-Wiedehopf {m} (Upupa marginata) Madagascan hoopoe; Madagascar hoopoe

Contopus-Tyrannen {pl} (Contopus) (zoologische Gattung) [ornith.] contopus flycatchers; pewees; peewees [Sc.] [Am.] [Austr.] (zoological genus)

Braunbauchtyrann {m} (Contopus caribaeus) crescent-eyed pewee; crescent-eyed peewee; Cuban pewee; Cuban peewee

Einfarbtyrann {m} (Contopus nigrescens) blackish pewee; blackish peewee

Fichtentyrann {m}; Olivflanken-Schnäppertyrann (Contopus cooperi) olive-sided flycatcher

Großer Schnäppertyrann {m} (Contopus pertinax) greater pewee; greater peewee

Hispaniola-Schnäppertyrann {m} (Contopus hispaniolensis) Hispaniolan pewee; Hispaniolan peewee

Jamaika-Schnäppertyrann {m} (Contopus pallidus) Jamaican pewee; Jamaican peewee

Ockerbrusttyrann {m}; Ockergelb-Schnäppertyrann {m} (Contopus ochraceus) ochraceous pewee; ochraceous peewee

Östlicher Waldtyrann {m} (Contopus eastern virens) eastern wood pewee; eastern wood peewee

Rostbauchtyrann {m} (Contopus latirostris) lesser Antillean pewee; lesser Antillean peewee

Schiefertyrann {m} (Contopus fumigatus) smoke-coloured pewee; smoke-coloured peewee

Silberkehltyrann {m} (Contopus albogularis) white-throated pewee; white-throated peewee

Spixtyrann {m} (Contopus cinereus) tropical pewee; tropical peewee

Trauerschnäppertyrann {m} (Contopus lugubris) dark pewee; dark peewee

Waldschnäppertyrann {m} (Contopus punensis) Tumbes pewee; Tumbes peewee

Westlicher Waldtyrann {m} (Contopus sordidulus) western wood pewee; western wood peewee

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner