DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

62 similar results for feed-back
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

ground [fig.] [listen] Boden {m} (Grundlage) [übtr.] [listen]

to hold/stand your ground standhalten; keinen Schritt zurückweichen

to gain ground [fig.] (of a phenomenon) an Boden gewinnen; an Bedeutung gewinnen (Phänomen)

to give/lose ground an Boden verlieren

to regain the ground you lost den verlorenen Boden wieder gutmachen

The business is finally/back on its feet. Der Betrieb hat wieder festen Boden unter den Füßen.

wind; puff [Br.] (air needed for breathing) [listen] [listen] Luft {f}; Puste {f} [Dt.]; Schnaufer {m} [Mitteldt.]; Schnauf {m} [Schw.] (für das Atmen nötige Luft) [listen]

to be out of puff; to be puffed (out) aus der Puste/außer Atem/aus dem Schnauf sein

to be left with your wind knocked out; to have run out of puff ganz außer Atem sein

to get your wind back wieder Luft bekommen; wieder zu Atem kommen [geh.]

I ran out of breath/puff. Mir ging die Luft aus.; Mir ging die Puste aus.

The impact knocked the wind out of me. Durch den Aufprall bekam ich keine Luft mehr.; Der Aufprall nahm mir den Atem.

to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.] funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen]

How puppydog eyes do their trick. Wie der Welpenblick funktioniert.

That should do the trick. So müsste es gehen.

If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely. Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter.

Is this envelope large enough to do the trick? Ist dieser Umschlag groß genug dafür?

If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick. Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft.

I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now. Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser.

Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter.

Often a little give from one side will do the trick. Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite.

to hope [listen] hoffen {vi} [listen]

hoping hoffend

hoped gehofft

he/she hopes er/sie hofft

I/he/she hoped ich/er/sie hoffte

he/she has/had hoped er/sie hat/hatte gehofft

to hope for the best hoffen, dass nichts passiert

to hope for the best and prepare for the worst das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein

I hope so. Ich hoffe es.

I hope you're feeling better. Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser.

This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing. Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist.

I hope you'll be with us for a long time yet. Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst.

I hope you'll back my plan. Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan.

automatic control; feedback control; closed-loop control Regelung {f} [techn.] [listen]

antihunting control pendelfreie Regelung

wit [listen] Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] [listen] [listen] [listen]

lambent wit sprühender Witz

lack of wit Geistlosigkeit {f}

keen wit Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m}

ready wit Schlagfertigkeit {f}

battle of wits geistiger Wettstreit

to have wit Esprit/Witz haben [listen]

to have the wit to do sth. genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun

to be scared/frightened out of your wits vor Angst nicht klar denken können

to gather/collect/recover your wits sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen

to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.] sich mit jdm. geistig messen

to live by your wits sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen

She can keep her wits about her in crisis situation. In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf.

I needed all my wits to figure out the way back. Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden.

I must have my wits about me. Ich muss meine Gedanken beisammen haben.

foot [listen] Fuß {m} [listen]

feet [listen] Füße {pl} [listen]

to tread on sb.'s foot jdm. auf den Fuß treten

to live like a lord; to live in style auf großem Fuß leben

to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth. etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen

to trample all over sb./sth. jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.]

to get back on one's feet wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.]

to get up on the wrong side of bed [fig.] mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.]

He is on his own. Er steht auf eigenen Füßen.

point (idea, argument) [listen] (geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen]

to make a point einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen

to make the point that ... argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ...

to get your point across seinen Standpunkt vermitteln

to miss the point nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen

That's an interesting point. Das ist ein interessanter Gedanke.

This brings me to my next point. Damit komme ich zum nächsten Aspekt.

That's a good point. Das ist ein gutes Argument.

I yield the point to you. Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben.

That's my point exactly. Genau darum geht's mir.

I (can) see your point. Ich verstehe, was du sagen willst.

I don't see your point. Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen.

And your point is? Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus?

You have a point there. Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht.

I take your point (about the different requirements). [Br.] Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument.

Point taken. [Br.] Ich hab schon verstanden.

Let me make one final point (before I stop). Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf).

That's the point I've been trying to make. Darauf will ich die ganze Zeit hinaus.

The point I'm trying to make is that of safety. Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage.

The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte.

He made a very good point about the need for change. Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht.

A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen:

He sat back, satisfied he had made his point. Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte.

He does it just to prove his point. Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat.

I don't want to labour/belabour the point. Ich will das jetzt nicht wiederkäuen.

pistol [listen] Pistole {f} [mil.] [listen]

pistols Pistolen {pl}

automatic pistol; autoloading pistol automatische Pistole; Selbstladepistole {f}

Philadelphia Deringer; Deringer; Derringer Deringer {f}; Deringerpistole {f}

service pistol Dienstpistole {f}

gas-powered pistol; gas pistol; gas gun Gaspistole {f}

high-power pistol Hochleistungspistole {f}

tip-up pistol; top-break pistol Kipplaufpistole {f}

air pistol; air gun; pellet pistol; pellet gun Luftpistole {f}; Druckluftpistole {f}; Luftdruckpistole {f}

magazine pistol Magazinpistole {f}

concealed hammer pistol hahnlose Pistole

muliple-barrelled pistol mehrläufige Pistole

luger pistol Parabellumpistole {f}

percussion pistol Perkussionspistole {f} [hist.]

wheel-lock pistol Radschlosspistole {f} [hist.]

target pistol; match pistol; schuetzen pistol [rare] Scheibenpistole {f}; Meisterschaftspistole {f}

terzerol; terzerole Terzerol {n}

rotating-barrel pistol Pistole mit Drehlauf

blowback pistol Pistole mit Federverschluss

locked-breech pistol; delayed blowback pistol Pistole mit halbstarrer Verriegelung

multiple-parallel-barrelled pistol Pistole mit mehreren parallel liegenden Läufen

unlocked-breech friction delayed pistol Pistole mit Reibungsverriegelung

striker-fired pistol Pistole mit Schlagbolzenschloss

horse pistol Reiterpistole {f}

repeating pistol Repetierpistole {f}

match pistol; target pistol Scheibenpistole {f}

knuckle duster Schlagringpistole {f}

rapid-fire pistol Schnellfeuerpistole {f}

alarm pistol; blank-firing pistol; blank pistol Schreckschusspistole {f}

self-ejecting pistol Selbstauswerferpistole {f}

sporting pistol; sport pistol Sportpistole {f}

muzzle-loading pistol Vorderladepistole {f}

vest pocket pistol; pocket pistol Westentaschenpistole {f}; Taschenpistole {f}

at pistol point mit vorgehaltener Pistole

to hold a pistol on/to sb.'s head [fig.] jdm. die Pistole auf die Brust setzen [übtr.]

quick like a shot [fig.] wie aus der Pistole geschossen [übtr.]

to hide sth. {hid; hidden}; to hold backsth. (from sb.) (information or feeling) etw. verheimlichen; verbergen; verhehlen [geh.] [selten] {vt} (vor jdm.) (Informationen, Gefühle)

hiding; holding back [listen] verheimlichend; verbergend; verhehlend

hidden; held back [listen] verheimlicht; verborgen; verhehlt [listen]

he/she hides er/sie verheimlicht; er/sie verbirgt; er/sie verhehlt

I/he/she hid ich/er/sie verheimlichte; ich/er/sie verbarg; ich/er/sie verhehlte

he/she has/had hidden er/sie hat/hatte verheimlicht; er/sie hat/hatte verborgen; er/sie hat/hatte verhehlt

to not hide the fact that ... nicht verhehlen, dass ...

I have nothing to hide. Ich habe nichts zu verbergen.

She made no attempt to hide her anger. Sie versuchte gar nicht, ihren Ärger zu verbergen.

I think she's holding something back. She knows more than she admits. Ich glaube, sie verheimlicht etwas. Sie weiß mehr, als sie zugibt.

Tell me all about it, don't hold anything back. Erzähl mir alles darüber und lass nichts aus.

feedback [listen] Rückführung {f}; automatische Regelungstechnik {f} [techn.]

gun [listen] Gewehr {n}; Schießgewehr {n} [Kindersprache] [mil.] [listen]

guns Gewehre {pl}; Schießgewehre {pl}

tranquilizer gun; stun gun Betäubungsgewehr {n}; Narkosegewehr {n}

lever-action gun Bügelspannergewehr {n}; Bügelspanner {m}; Gewehr mit beweglichem Abzugsbügel / Abzugshebel

semi-automatic gun halbautomatisches Gewehr

breech-loading gun; breech-loader; breechloader Hinterladergewehr {n}; Hinterlader {m}

break-down gun Kipplaufgewehr {n}

matchlock gun Luntenschlossgewehr {n}; Luntengewehr {n} [hist.]

repeating gun; repeater; magazine-fed gun; magazine gun Mehrladegewehr {n}; Mehrlader {m}; Repetiergewehr {n}

percussion gun Perkussionsgewehr {n} [hist.]

recoil-operated gun; recoil-operated autoloader; recoil-operated automatic gun; blowback-operated gun [Am.]; blowback gun [Am.]; blowback [Am.] Rückstoßlader {m}

flintlock gun Steinschlossgewehr {n} [hist.]

cane gun (gun disguised as a walking stick) Stockgewehr {n} (als Gehstock getarntes Gewehr)

clip-feeding gun; gun with clip feeding Streifenladegewehr {n}; Streifenlader {n}

muzzle-loading gun; muzzle-loader; muzzleloader Vorderladergewehr {n}; Vorderlader {n}

needle-gun Zündnadelgewehr {n}

to hold back; to keep back; to restrain; to suppress; to quell; to stifle sth. (tears, feeling etc.) [listen] [listen] [listen] etw. zurückhalten; unterdrücken {vt} (Tränen; Gefühl usw.) [listen]

holding back; keeping back; restraining; suppressing; quelling; stifling zurückhaltend; unterdrückend [listen]

held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen] zurückgehalten; unterdrückt

holds back; keeps back; restrains; suppresses; quells; stifles hält zurück; unterdrückt

held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen] hielt zurück; unterdrückte

to restrain the urge to do sth. den Drang, etw. zu tun, unterdrücken

suppress a rising panic die aufsteigende Panik unterdrücken

to stifle a yawn ein Gähnen unterdrücken

She struggled to hold back her tears. Sie konnte kaum ihre Tränen zurückhalten.; Sie kämpfte mit den Tränen.

He just managed to hold back his anger / to quell his anger. Er konnte nur mit Mühe seine Wut unterdrücken.

I can see that you're upset, so don't hold anything back. Ich sehe, du bist aufgewühlt, also lass alles heraus.

He stifled an urge to slap her. Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen.

He could barely suppress / stifle his laughter. Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen.

coupling [listen] Kopplung {f} [electr.]

autocapacitance coupling Kopplung durch gemeinsame Kapazität

resistance-capacitance coupling Kopplung über RC-Glieder

close coupling feste Kopplung; starre Kopplung

conductive coupling; resistive coupling, resistance coupling; direct coupling galvanische Kopplung

reverse coupling; negative feedback; degenerative feedback; degeneration Gegenkopplung {f}

parafeed coupling gemischte Kopplung (NF-Stufen)

inductive coupling; inductance coupling; transformer coupling induktive Kopplung

capacitive coupling; capacity coupling; capacitance coupling; electrostatic coupling kapazitive Kopplung

blow-by kapazitive Kopplung durch abgeschaltetes Diodengitter

loose coupling lose Kopplung; schlaffe Kopplung

to return the favour / favor; to pay sb. back; to repay sb.; to reciprocate [listen] sich revanchieren; sich erkenntlich zeigen {vr} [soc.]

returning the favour / favor; paying back; repaying; reciprocating sich revanchierend; sich erkenntlich zeigend

returned the favour / favor; paid back; repaid; reciprocated sich gerevanchiert; sich erkenntlich gezeigt

to kick momey back to sb. [coll.] sich bei jdm. mit Geld revanchieren

How can I ever repay you? Wie kann ich das je wieder gutmachen?

I want to repay your/his/her/their faith in me.; I want to repay the faith you/he/she/they has/have shown in me. Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.

She's done so much for us, we need to repay her somehow. Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen.

feedback (on/about sth.) [listen] Rückmeldung {f} (zu/über etw.); Feedback {n} (zu/über etw.) (inhaltliche Bewertung) [listen]

audible feedback akustische Rückmeldung

feedback with a high acceptance level annahmeverträgliche Rückmeldungen

Have you had any feedback from customers on/about the new system? Hast du von Kunden Rückmeldungen zum neuen System bekommen?

We have been receiving extremely positive feedback from our users. Wir erhalten von unseren Benutzern äußerst positive Rückmeldungen.

How can I provide feedback without making someone angry? Wie kann ich ein Feedback geben ohne jemanden zu verärgern?

to back upsth.; to underpin sth. [formal] etw. untermauern; etw. stützen {vt} (mit etw.) [übtr.]

backing up; underpinning untermauernd; stützend

backed up; underpinned untermauert; gestützt

to back up your words with deeds seine Worte durch Taten untermauern

She backed her argument up with written evidence. Sie untermauerte ihr Argument mit schriftlichen Belegen.

This theory has been backed up / underpinned by research. Die Theorie wird durch Forschungsergebnisse gestützt.

to turn oversth.; to turn aroundsth.; to reverse sth. etw. wenden [geh.]; umdrehen; auf die andere Seite drehen {vt} [listen]

turning over; turning around; reversing wendend; umdrehend; auf die andere Seite drehend

turned over; turned around; reversed [listen] gewendet; umgedreht; auf die andere Seite gedreht

please turn over /PTO/ /p.t.o./ bitte wenden /b. w./

You need to turn the paper around/reverse the paper in the printer so that the printing side is facing up. Du musst das Papier im Drucker umdrehen, sodass die bedruckte Seite nach oben schaut.

Turn that painting over/reverse that painting so that we can see the back. Dreh das Gemälde um, damit wir die Rückseite sehen können.

to pull back; to draw back; to withdraw; to retreat (from a place) [listen] [listen] sich (von einem Ort) zurückziehen; das Feld räumen {v}

pulling back; drawing back; withdrawing; retreating sich zurückziehend; das Feld räumend

pulled back; drawn back; withdrawn; retreated [listen] sich zurückgezogen; das Feld geräumt

to retreat into oneself sich in sich selbst zurückziehen

to retreat into a fantasy world sich in eine Fantasiewelt flüchten

to retreat [listen] einen Rückzieher machen

to feed back rückkoppeln {vi} [electr.]

feeding back rückkoppelnd

fed back rückgekoppelt

to prevent the microphone from feeding back verhindern, dass das Mikrofon rückkoppelt

feed track Zuführeinrichtung {f}

feed tracks Zuführeinrichtungen {pl}

gravity feed track passive Zuführeinrichtung

to feed back zurückleiten; weiterleiten; weitergeben; rückmelden {vt} [techn.] [listen] [listen]

feeding back zurückleitend; weiterleitend; weitergebend; rückmeldend

fed back zurückgeleitet; weitergeleitet; weitergegeben; rückgemeldet [listen]

feeder track Anschlussgleis {n}

feeder tracks Anschlussgleise {pl}

energy recovery; energy recuperation; power feedback Energierückgewinnung {f}

partial recovery Teilrückgewinnung {f}

circuit feedback Netzrückwirkung {f}

circuit feedback Netzrückwirkungen {pl}

feedback box Rückführdose {f} [mach.]

feedback boxes Rückführdosen {pl}

feedback information Rückinformation {f}

feedback information Rückinformationen {pl}

feedback [listen] Rückkopplung {f}; Rückkoppelung {f} [electr.]

acoustic feedback akustische Rückkopplung

feedback suppressor Rückkopplungssperre {f} [techn.]

feedback suppressors Rückkopplungssperren {pl}

feedback (on/about sth.) [listen] Rückspiegelung {f} {+Gen.} [psych.]

feedback on behaviour patterns observed die Rückspiegelung von beobachteten Verhaltensmustern

feed track Vorschublochreihe {f} [mach.]

feed tracks Vorschublochreihen {pl}

inductive; induction [listen] induktiv {adj}; Induktion... [electr.]

inductive feedback induktive Rückkoppelung

root Wurzel {f} [bot.] [übtr.] [listen]

roots [listen] Wurzeln {pl}

adventitious root Adventivwurzel {f}; sprossbürtige Wurzel

anchor root Ankerwurzel {f} (schräg wachsende Starkwurzel)

fibrous root Faserwurzel {f}; Feinstwurzel {f}; Kurzwurzel {f}

fine root Feinwurzel {f}

adventitious climbing root Haftwurzel {f} (Luftwurzel bei Kletterpflanzen)

heart root Herzwurzel {f} (kompakt wachsende, sich verzweigende Wurzel)

tap root Pfahlwurzel {f} (einzelne, senkrecht wachsende Hauptwurzel)

absorbing root; feeder root; active root Saugwurzel {f}

structural root (root with a diameter of more than 50mm) Starkwurzel {f} (Wurzel mit mehr als 50 mm Durchmesser)

deep-penetrating roots tiefreichende Wurzeln

to grow/develop/produce roots Wurzeln ausbilden [bot.]

to take/strike/put down root/roots Wurzeln schlagen [bot.] [übtr.]

to pull weeds up by the roots Unkraut mit den Wurzeln ausreißen

to go back to the roots; to go back to your roots [fig.] zu seinen Wurzeln zurückkehren [übtr.]

Elm trees have shallow roots. Ulmen haben flache Wurzeln.

Cacti have deep and spreading roots. Kakteen haben tiefe und ausladende Wurzeln.

breech action; action (of a breech-loading gun) [listen] Verschlussmechanismus {m}; Verschluss {m}; Schlossmechanismus {m}; Gewehrschloss {n}; Schloss {n} (eines Hinterladergewehrs) [mil.] [listen] [listen]

locked breech action verriegelter Verschlussmechanismus; verriegelter Schlossmechanismus

unlocked breech action unverriegelter Verschlussmechanismus; unverriegelter Schlossmechanismus

leaf-spring action Blattfederschloss

falling-block action; dropping-block action; sliding-block action Blockverschluss

falling breech-block action Fallblockverschluss

straight inertia spring-controlled blowback action Federverschluss; Falzverschluss; aufschießender Verschluss (Massenverschluss mit Vorholfeder)

unlocked blowback action Federverschluss ohne Verriegellung

external hammer action; back action Hahnschloss

straight-pull action Geradezugverschluss; Geradezug

break-down action; top-breaking action; top-break action, tip-up action Kipplaufverschluss

lug-bolted action; bolt lock Riegelverschluss {m}; Warzenverschluss {m}

self-cocking action (hahnloses) Selbstspannschloss

spiral-spring action Spiralfederschloss

bolt action Zylinderkammerverschluss; Kammerverschluss; Zyklinderverschluss; Drehzylinderverschluss; Drehblockverschluss

floating bolt action; open bolt action; slam action beweglicher Zyklinderverschluss; nicht verriegelter Kammerverschluss

to seek {sought; sought} sth. (from sb.) (ask for sth.) sich (bei jdm.) etw. holen; etw. einholen; etw. einwerben {vt} [fin.]

seeking [listen] einholend; einwerbend

sought [listen] eingeholt; eingeworben

to seek information from sb. bei jdm. Auskünfte einholen

to seek advice from sb. sich bei jdm. Rat holen, jdn. konsultieren

to seek feedback from sb. sich bei jdm. ein Feedback holen

If the symptoms persist, seek medical advice. Wenn die Symptome weiterhin auftreten, ärztlichen Rat einholen / einen Arzt zu Rate ziehen.

He managed to calm her down and seek help from a neighbour/neighbor. Er konnte sie beruhigen und einen Nachbarn zu Hilfe holen.

Funding for the training program is being sought from the industry. Die Finanzmittel für das Ausbildungsprogramm werden bei der Wirtschaft eingeworben.

electronic message; e-mail message; e-mail; email [listen] [listen] elektronische Nachricht {f}; E-Mail-Nachricht {f}; E-Mail {f,n}; Mail {f,n} [comp.] [listen]

monthly e-mail circular monatliche Rundmail

junk mail; unsolicited commercial e-mail /UCE/ unerwünschte Werbemails

to send/receive an e-mail eine E-Mail versenden/erhalten

e-mails from customers E-Mails von Kunden

feedback in the form of emails Rückmeldungen in Form von E-Mails

to eavesdrop on email conversations E-Mails (unerkannt im Internet) mitlesen

to get / knock / lick sth. into shape [Br.] etw. ordentlich herrichten; in Schuss bringen; auf Vordermann bringen; auf Zack bringen [ugs.]; aufbereiten {vt} [listen]

getting / knocking / licking into shape ordentlich herrichtend; in Schuss bringend; auf Vordermann bringend; auf Zack bringend; aufbereitend

got/gotten / knocked / licked into shape ordentlich hergerichtet; in Schuss gebracht; auf Vordermann gebracht; auf Zack gebracht; aufbereitet

to get the company back into shape die Firma wieder in Schuss / auf Vordermann bringen

I've got all the information together but it still needs knocking into shape. Ich habe alle Daten beisammen, sie müssen aber noch aufbereitet werden.

to put back sth. on its feet etw. sanieren {vt} [econ.]

putting back on its feet sanierend

put back on its feet saniert

sampled data feedback controller Abtastregler {m}

sampled data feedback controllers Abtastregler {pl}

to be up/back on one's legs again; to be out and about again wieder auf dem Damm sein {v} [übtr.] (wieder gesund sein; sich wieder wohl fühlen)

to not feel up to the mark; to be out of sorts nicht (ganz) auf dem Damm sein; nicht ganz auf der Höhe sein

back roller; feed roller Einwalze {f} [textil.]

back rollers; feed rollers Einwalzen {pl}

neural network (artificial intelligence) neuronales Netz {n} (künstliche Intelligenz) [comp.]

recurrent neural network; interactive neural network; feedback network rekurrentes neuronales Netz; rückgekoppeltes neuronales Netz; Rückkopplungsnetz {n}

fall-back feed-in tariff (solar installation) Ausfallvergütung {f} (Solaranlage) [fin.]

to get back on your feet; to pick yourself up; to get back in shape wieder auf die Beine kommen; sich aufrappeln; sich berappeln [ugs.]; sich bekrabbeln [Westdt.] [ugs.]; sich erfangen [Ös.] [ugs.] {vr}

flash response technique; flash response method; flash feedback technique Blitzlichtmethode {f}; Blitzlichtrunde {f} [school]

feedback inhibitor Feedback-Hemmer {m}; Feedback-Inhibitor {m} [biochem.]

catalytic converter feedback effect Katalysator-Rückwirkung {f}

monitoring feedback Kontrollrückkopplung {f}

positive feedback; regenerative feedback; retroaction [Br.] Mitkopplung {f}; positive Rückkopplung {f} [electr.] [techn.]

feedback-feedforward control; composite feedback-feedforward control (control engineering) Regelung {f} mit Rückführung und Störgrößenaufschaltung (Steuerungstechnik) [techn.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners