DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5906 similar results for My Lai
Search single words: My · Lai
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen] clear; plain (obvious) [listen] [listen]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

gelassen; locker {adj} [listen] [listen] laid-back; cool [listen] [listen]

Mein Chef sieht die meisten Dinge ziemlich locker. My boss is pretty laid-back about most things.

Behauptung {f} [listen] assertion; claim; averment [formal] [listen] [listen]

Behauptungen {pl} assertions; claims; averments [listen]

Tatsachenbehauptung {f} factual claim; allegation of fact

unbegründete Behauptung {f} assertion without substance

haltlose Behauptung {f} untenable assertion

eine Behauptung aufstellen to make an assertion

Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass ... I stand by my assertion that ...

Ich behaupte, dass jeder kreativ sein kann, wenn er nur will. My assertion is that everyone can be creative if they want to be.

Myrmotherula-Ameisenschlüpfer {pl} (Myrmotherula) (zoologische Gattung) [ornith.] myrmotherula antwrens (zoological genus)

Hochland-Ameisenschlüpfer {m} (Myrmotherula schisticolor) slaty antwren

Salvadori-Ameisenschlüpfer {m} (Myrmotherula minor) Salvadori's antwren

Guayana-Strichelameisenschlüpfer {m} (Myrmotherula surinamensis) Guianan streaked antwren

Amazonien-Strichelameisenschlüpfer {m} (Myrmotherula multostriata) Amazonian streaked antwren

Um Himmels willen!; Mein lieber Scholli! [ugs.] My Goodness!; Good heavens!

Nimmersatte {pl} (Mycteria) (zoologische Gattung) [ornith.] mycteria storks (zoological genus)

Indischer Nimmersatt {m}; Buntstorch {m} (Mycteria leucocephala) painted wood stork; painted stork

Malaien-Nimmersatt {m}; Milchstorch {m} (Mycteria cinerea) milky wood stork; milky stork; southern painted stork

Afrikanischer Nimmersatt {m}; Nimmersatt {m} (Mycteria ibis) yellow-billed wood stork; yellow-billed stork

Amerikanischer Nimmersatt {m}; Waldstorch {m} (Mycteria americana) American wood stork; wood stork; American wood ibis; wood ibis

(erhobener) Anspruch {m} (auf etw.) (Forderung eines Rechts) [jur.] [listen] claim; pretension (to sth.) [listen]

Ansprüche {pl} [listen] claims [listen]

Ausgleichsanspruch {m} claim for adjustment

Führungsanspruch {m} claim to leadership

Gebietsansprüche {pl} territorial claims; territorial pretensions

abhängiger Anspruch dependent claim

obligatorischer Anspruch [jur.] claim arising from contract

unabhängiger Anspruch independent claim

verjährter Anspruch outlawed claim

seine Ansprüche auf das kaiserliche Erbe his pretensions to the imperial inheritance

einen Anspruch geltend machen to assert a claim

einen Anspruch anerkennen to admit a claim

Anspruch erheben; einen Anspruch geltend machen (auf etw.) to stake a/your claim; to stake out a/your claim (to sth.)

einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben) to sustain a claim; to uphold a claim

einen Anspruch aufgeben to abandon a claim

einen Anspruch erheben auf to lay claim to; to claim to

einen Anspruch geltend machen to make a claim

auf einen Anspruch verzichten to renounce a claim; to waive a claim

einen Anspruch vorbringen to advance a claim

einen Anspruch als unbegründet zurückweisen to reject a claim as unfounded

jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern) to bring claims against sb. (for sth.)

Patentanspruch {m} (Patentrecht) [jur.] claim of a/the patent; patent claim (patent law)

Patentansprüche {pl} claims of a/the patent; patent claims

abhängiger Patentanspruch; Unteranspruch {m} dependent patent claim; subclaim

ausgeschiedener Patentanspruch divisional patent claim

geänderter Patentanspruch amended patent claim

gebührenpflichtiger Patentanspruch patent claim incurring fees

Hauptanspruch {m} main claim

die (technische) Lehre des Patentanspruchs the (technical) teaching of the patent claim

mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch generic patent claim

unechter Unteranspruch; Nebenanspruch independent patent claim

weitgefasster Patentanspruch broad patent claim

Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschädlich getroffen ist patent claim which is met by the prior art (element)

Anspruchsänderung {f} amendment of claim

Beschreibung des Patentanspruchs description of the patent claim

Einschränkung eines Patentanspruchs narrowing of a patent claim

Oberbegriff eines Patentanspruchs characterizing clause; characterizing portion; introductory clause [Am.]; preamble of a patent claim

Umfang des Patentsanspruchs scope / extent / amount of a patent claim

einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschränken to narrow a patent claim to less than its literal language / less than its wording

den Patentanspruch kurz begründen; die Gründe für den Patentanspruch kurz darlegen to give a summary statement of the grounds on which the claim is based

einen Patentanspruch weiterverfolgen to prosecute a patent claim

auf einen Patentanspruch verzichten to abandon a patent claim

Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [listen] economy; economic system [listen]

boomende Wirtschaft vibrant economy

Exportwirtschaft {f} export economy; export industry; export trade

freie Wirtschaft private enterprise

gelenkte Wirtschaft controlled economy; directed economy

heimische Wirtschaft home industry; domestic industry; national industry

moderne Wirtschaft modern economy

öffentliche Wirtschaft public sector (of the economy)

Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f} platform economy

Privatwirtschaft {f} private sector (of the economy)

Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f} regional economics

spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft bubble economy

Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f} transport economics; transportation economics [Am.]

Modell der freien Wirtschaft model of competitive economy

in der gesamten Wirtschaft in the economy as a whole

die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt employment in the culture sector and the wider economy

Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen. It will take time for the positive effects to work their way through the economic system.

Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers. Services play a key role in the economy and in the life of every citizen.

Rechtsanspruch {m}; Anspruch {m}; Anrecht {n}; Rechtstitel {m} (auf etw.) [jur.] [listen] [listen] legal entitlement; entitlement; title; legal claim; claim (to sth.) [listen] [listen] [listen]

mangelhafter Rechtstitel bad title

hinreichender Rechtstitel unbestreitbares Eigentum good title; clear title

hinreichend berechtigt sein, etw. zu tun to have good title to do sth.

mit Mängeln behafteter Rechtstitel defective title; imperfect title

ranghöheres Recht worthier title [Am.]

Rechtstitel auf Grund gesetzlicher Erbfolge title by descent [Am.]

Anschein eines Rechtsanspruchs colour of title

Gewährleistung wegen Rechtsmängeln statutory warranty of title

Anspruch auf eine Leistung title to a benefit

Klagerecht {n} des Klägers plaintiff's title

ein Anrecht auf etw. haben to have title to sth.

den ersten Anspruch auf das Vermögen haben to have first claim on the assets

einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) to give rise to a claim

einen Rechtsanspruch gerichtlich durchsetzen to enforce a legal claim in a court

Muskelkrampf {m}; Krampf {m} (unwillkürliche Muskelkontraktionen) [med.] [listen] muscle cramp; cramp; muscular spasm; myospasm (involuntary muscular contractions) [listen]

Muskelkrämpfe {pl}; Krämpfe {pl} muscle cramps; cramps; muscular spasms; myospasms

Muskelkrampf der Extremitäten acromyotonia

generalisierter Muskelkrampf generalized muscular spasm; generalized tonic spasm; holotetanus; holotonia

sich generalisierender Muskelkrampf protospasm

klonischer Muskelkrampf; Muskelklonus {m}; Klonus {m} clonic muscle cramp; clonic cramp; clonus

klonisch-tonischer Krampf clonic-tonic cramp; clonicotonic cramp

Magenkrampf {m} stomach cramp

Schreibkrampf {m} writer's cramp; spasm in writing

tonischer Muskelkrampf tonic muscle spasm; myotonus

Uhrmacherkrampf {m} watchmaker's cramp

Wadenkrampf {m}; Krampf der Wadenmuskulatur cramp in the calf; calf cramp; spasm of the calf muscles; systremma

einen Krampf bekommen to get a cramp

einen Krampf haben to have a cramp

etw. beanspruchen; Anspruch auf etw. erheben (bei jdm. / wegen. etw.); etw. fordern {vt} (von jdm. / wegen etw.) [jur.] to claim sth. (from sb. / for sth.)

beanspruchend; Anspruch erhebend; fordernd claiming [listen]

beansprucht; Anspruch erhoben; gefordert [listen] claimed [listen]

beansprucht; erhebt Anspruch; fordert claims [listen]

beanspruchte; erhob Anspruch; forderte claimed [listen]

etw. beanspruchen to lay claim to sth.

den Sieg für sich in Anspruch nehmen to claim victory

nicht beansprucht; unbeansprucht {adj} unclaimed

etw. aufgrund eines Vertrags beanspruchen to claim sth. under a contract

einen Anteil am Gewinn beanspruchen to claim a share in the profits

Vorrang beanspruchen; Priorität beanspruchen (Patentrecht) to claim priority (patent law)

für den Fall der Entlassung eine Abfindung fordern to claim compensation in case of dismissal

Mehrere Länder beanspruchen die Souveränität über das Gebiet. Multiple countries claim sovereignty over the territory.

Das Produkt erhebt den Anspruch, ohne Diät schlank zu machen. The product claims to make you thin without dieting.

Seelsorger {m} (außerhalb einer Pfarrgemeinde); Hausgeistlicher {m} (in einer stationären Einrichtung); Pfarrer {m} (in Zusammensetzungen); Kaplan {m} (in Zusammensetzungen) [relig.] [listen] chaplain

Seelsorger {pl}; Hausgeistlicher {pl}; Pfarrer {pl}; Kaplane {pl} [listen] chaplains

Gefängnisseelsorger {m}; Gefängnisgeistlicher {m}; Gefängnispfarrer prison chaplain

fürstlicher Hofprediger [hist.] court chaplain

Hochschulseelsorger {m}; Hochschulpfarrer {m}; Studentenpfarrer {m} university chaplain; campus minister (Protestant)

Jugendseelsorger {m}; Jugendkaplan {m}; Jugendpfarrer {m} youth chaplain

Krankenhausseelsorger {m}; Klinikseelsorger {m}; Krankenhauspfarrer {m}; Spitalsseelsorger {m} [Ös.] [Schw.]; Spitalspfarrer {m} [Ös.] [Schw.] healthcare chaplain; hospital chaplain

Militärseelsorger {m}; Militärgeistlicher {m}; Militärpfarrer {m} military chaplain

Oberhofprediger {m} [hist.] senior court chaplain

Polizeiseelsorger {m} police chaplain

Seemannsseelsorger {m}; Seemannspastor {m} port chaplain

Schiffsseelsorger {m}; Schiffsgeistlicher {m}; Schiffspfarrer {m}; Schiffskaplan {m} ship chaplain; ship's chaplain

Schulseelsorger {m} school chaplain

etw. behaupten; behaupten, etw. zu sein/tun {v} (drückt Skepsis beim Sprecher aus) to claim sth.; to profess sth. [formal]; to claim / profess to be/do sth.

behauptend claiming; professing [listen]

behauptet claimed; professed [listen]

behauptet claims; professes [listen]

behauptete claimed; professed [listen]

jdm. gegenüber behaupten, dass ... to claim / profess to sb. that ...

behaupten, von jdm. abzustammen to claim descent from sb.

Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann ... If things were as bad as claimed, then ...

Er will es gesehen haben. He claims he saw it.

Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können. No therapist will claim to cure insomnia.

Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf diesem Gebiet zu sein / dass sich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin. I don't claim / profess to be an expert in this subject.

Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein. The subject claims to have spent time in prison in Poland.

Er behauptet, Sie zu kennen. He claims to know you.

Talent {n}; Begabung {f} (für etw.) [listen] gift; talent; facility; flair; knack (for sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Talente {pl}; Begabungen {pl} gifts; talents; facilities; flairs; knacks [listen]

Geschäftstalent {n} flair for business

Improvisationstalent {n} talent for improvisation

darstellerische Begabung [art] performing talent

schauspielerisches Talent; Schauspielbegabung {f} [art] acting talent

Spitzenbegabung {f} outstanding talent; top talent

eine Sprachbegabung haben to have a gift for languages / a talent for languages

bei deinem Talent; mit deinem Talent with your talent

eine natürliche Begabung für etw. haben to have a natural flair for sth.

Er hat ein erstaunliches schriftstellerisches Talent. He has an amazing facility for writing.

liegen {vi} (in) [listen] to lie {lay; lain} (within) [listen]

liegend lying [listen]

gelegen [listen] lain

er/sie liegt [listen] he/she lies [listen]

ich/er/sie lag I/he/she lay

er/sie hat/hatte gelegen he/she has/had lain

ich/er/sie läge I/he/she would lie

aneinander liegen to lie next to each other

unbequem liegen to lie uncomfortably

bei jdm. liegen to lie with sb.

mit jdm. Kopf an Kopf liegen to lie head-to-head with sb.

Armee {f}; Heer {n} [mil.] [listen] [listen] army [listen]

Armeen {pl}; Heere {pl} armies

Berufsheer {n} regular army

Entsatzheer {n} [hist.] army of relief; relief army

US-Armee (Heer) US Army

die Rote Armee [hist.] the Red Army

zur Armee gehen; zum Heer gehen to join the army

stehendes Heer regular army

Armee von Wehrpflichtigen conscript army

Verzichtserklärung {f}; Verzicht {m} (auf etw.); Ausschlagung {f} {+Gen.} [jur.] [listen] disclaimer (of sth.) [listen]

Verzichtserklärungen {pl}; Ausschlagungen {pl} disclaimers

Rechtsverzicht {m} disclaimer of a right

Ausschlagung einer Erbschaft disclaimer of an estate / an inheritance [Am.]

Ausschlagung eines Vermächtnisses disclaimer of a testamentary gift

Ausschlagung eines beschwerten Vermächtnisses von Geld oder beweglichen Gegenständen disclaimer of onerous bequest

Ausschlagung eines beschwerten Grundstückvermächtnisses disclaimer of onerous devise

Ausschlagung von belastetem Vermögen (Konkursrecht) disclaimer of onerous property (bankruptcy law)

eine Verzichterklärung zu etw./ in Bezug auf eine Sache abgeben to file a disclaimer of sth.

etw. erklären; erläutern; erklären; darlegen; ausführen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to explain [listen]

erklärend; erläuternd; erklärend; darlegend; ausführend explaining

erklärt; erläutert; erklärt; dargelegt; ausgeführt [listen] [listen] [listen] explained [listen]

erklärt; erläutert; legt dar; führt aus [listen] explains

erklärte; erläuterte; legte dar; führte aus explained [listen]

etw. ausführlich erklären/darlegen to explain sth. in detail

etw. kurz darlegen to give a brief explanation of sth.

Das erklärt einiges! That explains a few things!; That explains quite a bit!

Können sie das bitte näher erläutern? Can you explain it, please?

Haarzopf {m}; Zopf {m} (Frisur) plait [Br.]; braid [Am.] (hairstyle) [listen]

Haarzöpfe {pl}; Zöpfe {pl} plaits; braids

hängender Zopf am Hinterkopf pigtail plait; pigtail braid

Schlaufenzopf {m}; Affenschaukel {f} [humor.] looped plait; looped braid

sich Zöpfe flechten; die Haare zu einem Hopf flechten to plait [Br.]/braid [Am.] your hair

ein alter Zopf [übtr.] a hoary relic

alte Zöpfe [übtr.] hoary relics

Höhle {f}; Bau {m} (Unterschlupf eines Säugetiers) [zool.] [listen] [listen] den; lair (of a small mammal) [listen] [listen]

Höhlen {pl}; Baue {pl} dens; lairs

Bärenhöhle {f}; Höhle des Bären bear's den

Fuchsbau {m} fox's den

Löwenhöhle {f}; Höhle des Löwen lion's den

sich in die Höhle des Löwen wagen [übtr.] to beard the lion in his den [fig.]

Er begab sich in die Höhle des Löwen. [übtr.] He stepped into the lion's den.

Strafanzeige {f}; Anzeige {f} (gegen jdn.) [listen] criminal complaint; criminal information report [Br.]; criminal information filed [Br.]; crime report (against sb.)

Strafanzeigen {pl}; Anzeigen {pl} criminal complaints; criminal information reports; criminal information filed; crime reports

mündliche Anzeige verbal crime report

Niederschrift {f} der Strafanzeige; Bestätigung {f} der Strafanzeige; Anzeigebestätigung {f}; Anzeigeprotokoll {n} written crime report

wegen eines Delikts Strafanzeige / Anzeige erstatten to report an offence to the police; to make a statement of complaint for an offence [Br.]

gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.) to report sb. to the police; to file a complaint against sb.; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.] (for sth.)

Anzeige gegen Unbekannt erstatten to lodge a complaint against persons unknown

Syzygium-Myrten {pl} (Syzygium) (botanische Gattung) [bot.] syzygium myrtles; brush cherries; lillipillies [Austr.] (botanical genus)

Gewürznelkenbaum {m} (Syzygium aromaticum) clove tree

Indonesisches Lorbeerblatt {n}; Salamblatt {n} (Syzygium polyanthum) Indonesian bayleaf; Indian bayleaf

Jambulbaum {m}; Jambolanapflaume {f}; Wachsjambuse {f} (Syzygium cumini) jambul tree; jambolan; Java plum

Javaapfel {m} (Syzygium samarangense) Java apple; Semarang roseapple; wax jambu

Rosenapfel {m} (Syzygium jambos) roseapple; plum rose; pomarrosa; Malay apple; jambrosade

Wasserapfel {m} (Syzygium malaccense) Malay rose apple; Malay apple; mountain apple

blank; pur; rein; schier [geh.]; bar [geh.] [selten] {adj} (in reinster Form) [listen] sheer; pure; plain; arrant [dated] [listen] [listen] [listen]

blanker Hohn sheer/pure mockery [listen]

die reine Wahrheit the plain truth

aus reiner Bosheit from sheer malice

Es war purer Zufall. It was sheer/pure coincidence.

Das ist blanker Unsinn. That is sheer/pure nonsense.

Dieses Argument ist reine Rhetorik. This argument is pure / arrant rhetoric.

jdn./etw. feiern; preisen; beklatschen; bejubeln {vt} (als jd.) [listen] to acclaim sb./sth.; to hail sb./sth.; to fete sb.; to fête sb. [listen] [listen]

feiernd; preisend; beklatschend; bejubelnd acclaiming; hailing; feting; fêting

gefeiert; gepriesen; beklatscht; bejubelt acclaimed; hailed; feted; fêted

als Held bejubelt werden; als Held gefeiert werden to be hailed as a hero

als etw. gefeiert werden to be feted as sth.

Das Projekt wurde als höchst erfolgreich gepriesen. The project was acclaimed as a considerable success.

Der Roman wurde als Pflichtlektüre für Freunde der romantischen Komödie bejubelt. The novel has been hailed as the new must-read for fans of romantic comedy.

offenherzig; offen; ehrlich; freimütig {adj} [psych.] [listen] [listen] outspoken; frank; candid; plain [Am.] [listen] [listen] [listen]

eine ehrliche Diskussion a candid discussion

eine offene und ehrliche Beziehung an open and candid relationship

Seien Sie offen zu mir! Be frank with me!

Wenn ich ganz offen sein soll: ich weiß es nicht. To be perfectly frank, I don't know.

Sie äußerte sich sehr offen darüber. She was very outspoken about it.

Er kritisierte ganz offen den Irakkrieg. He was an outspoken critic of the Iraq war.; He was outspoken in his criticism of the Iraq war.

etw. zurückverlangen; zurückfordern {vt} to demand backsth.; to claim backsth.; to reclaim sth.; to redemand sth. [rare]

zurückverlangend; zurückfordernd demanding back; claiming back; reclaiming; redemanding

zurückverlangt; zurückgefordert demanded back; claimed back; reclaimed; redemanded

verlangt zurück; fordert zurück demands back; claims back; reclaims; redemands

verlangte zurück; forderte zurück demanded back; claimed back; reclaimed; redemanded

einen Teil der Behandlungskosten zurückfordern to claim back some of the cost of your treatment

Sie verlangten ihr Geld zurück. They demanded their money back.; They reclaimed their money.

einen Anspruch einklagen {vt} [jur.] to prosecute a claim; to enforce a claim by legal action

einklagte Forderung claim sued on

einklagter Betrag amount sued for

etw. zivilrechtlich einklagen to prosecute a claim in a civil court; to enforce a claim in a civil court

eine Forderung einklagen to sue for a/the debt; to bring an action for a/the debt; to bring an action to recover a/the debt

die Begleichung eines Wechsels einklagen to sue on a bill of exchange

Kläger {m}; Klägerin {f} (Zivilrecht) [jur.] plaintiff; complainant [Br.]; claimant [England] [Wales]; pursuer [Sc.]; claimant (arbitration proceedings); petitioner (divorce proceedings); libellant (admiralty, ecclesiastical or chancery proceedings) (civil law) [listen]

Kläger {pl}; Klägerinnen {pl} plaintiffs; complainants; claimants; pursuers; claimants; petitioners; libellants

gemeinsame Kläger joint plaintiffs

Kläger und Beklagter plaintiff and defendant; person suing and being sued [Am.]; petitioner and defendant (divorce proceedings)

als Kläger auftreten to appear as plaintiff

zugunsten des Klägers entscheiden to find for the plaintiff

sich beklagen; sich beschweren {vr} (über; bei; dass) to complain (of; about; to; that) [listen]

sich beklagend; sich beschwerend complaining [listen]

sich beklagt; sich beschwert complained [listen]

Man muss zufrieden sein. Can't complain.

Ich kann mich nicht beklagen. I can't complain. [listen]

Über mangelnde Nachfrage können wir uns nicht beklagen. We can't complain about a lack of demand.

etw. dreschen; mit dem Dreschflegel schlagen {vt} to flail sth.

dreschend flailing

gedroschen flailed

er/sie drischt he/she flails

ich/er/sie drosch I/he/she flailed

er/sie hat/hatte gedroschen he/she has/had flailed

etw. zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten [geh.]; zurückkriegen [ugs.]; wiederkriegen [ugs.] {vt} to get backsth.; to reclaim sth.

zurückbekommend; wiederbekommend; zurückerhaltend; zurückkriegend; wiederkriegend getting back; reclaiming

zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten; zurückgekriegt; wiedergekriegt got, gotten back; reclaimed

bekommt zurück; bekommt wieder; erhält zurück; kriegt zurück; kriegt wieder gets back; reclaims

bekam zurück; bekam wieder; erhielt zurück; kriegte zurück; kriegte wieder got back

Du musst zum Fundbüro / Fundamt gehen, um deinen Schlüsselbund zurückzubekommen. You'll have to go to the lost property office to reclaim your bunch of keys.

Klageschrift {f}; Klagsschrift {f} [Ös.] [jur.] statement of claim; statement of case; complaint [Am.] [listen]

Klageschriften {pl}; Klagsschriften {pl} statements of claim; statements of case; complaints [listen]

Klageschrift; Klagsschrift (im Kirchenrecht und US-Seerecht) libel writ (in ecclesiastical and US maritime law)

eine Klageschrift einreichen to file/lodge a complaint

eine Klageschrift ordnungsgemäß und zeitgerecht zustellen to serve a complaint properly and timely

feine Kochkunst {f}; Gastronomie {f} [cook.] gastronomy [listen]

Molekulargastronomie {f} molecular gastronomy

Veranstaltungsgastronomie {f} event gastronomy

die traditionelle französische Kochkunst traditional French gastronomy

Bücher über Weinkunde und Gastronomie books about wine tasting and gastronomy

Mandel {f} [anat.] tonsil; tonsilla; amygdala; paristhmion

Mandeln {pl} tonsils; tonsillas

belegte Mandel coated tonsil; furred tonsil

Luschka'sche Mandel Luschka's tonsil

innerhalb der Mandel (liegend/gelegen) {adj} intratonsillar

Porzellan {n} porcelain; china; chinaware [listen] [listen]

Biskuitporzellan {n}; unglasiertes Porzellan bisque porcelain; bisque china; bisque

Filigranporzellan {n} filigree porcelain

Meißener Porzellan; Meissener Porzellan ® Meissen porcelain; Dresden china

Sanitärporzellan {n} [constr.] sanitary china

ohne Schwierigkeiten ablaufen; wie am Schnürchen laufen; wie geschmiert laufen {vi} (Sache) to be plain sailing; to be smooth/clear sailing [Am.] (of a thing)

Bis jetzt ist alles problemlos gelaufen.; Bis jetzt war alles ganz einfach. So far, it has been clear/smooth sailing.

Der übrige Test dürfte (Euch) dann keine Schwierigkeiten mehr bereiten. The rest of the test should be plain sailing.

Die Umgestaltung ging nicht ohne Schwierigkeiten vor sich/vonstatten. The transformation was not all plain sailing.

Nachdem wir dieses Problem gelöst hatten, ging alles wie am Schnürchen. After we solved that problem, it was all plain sailing.

Wachsentartung {f}; Amyloidentartung {f}; Amyloidose {f} [med.] amyloid disease; amyloidosis; gammaloidosis

primäre/sekundäre Amyloidose primary/secondary amyloidosis

atypische Amyloidose atypical amyloidosis

perikollagene Amyloidose pericollagenous amyloidosis

periretikuläre Amyloidose perireticular amyloidosis

ein Produkt als etw. ausloben {vt} [econ.] to claim a product to be sth.

ein Produkt auslobend claiming a product to be

ein Produkt ausgelobt claimed a product to be

einen Müsliriegel als glutenfrei ausloben to claim a muesli bar as guten-free

eine Gesichtscreme für empfindliche Haut ausloben to claim a facial cream to be for sensitive skin

Land urbar machen; (für die landwirtschaftliche Nutzung) gewinnen {vt} [geogr.] [listen] to reclaim land; to bring land under cultivation

Land urbar machend; gewinnend reclaiming land; bringing land under cultivation

Land urbar gemacht; gewonnen [listen] reclaimed land; brought land under cultivation

einen Sumpf urbar machen to reclaim a swamp

dem Meer Land abgewinnen to reclaim land from the sea; to recover land from the sea

Bösewicht {m}; Schurke {m} (Figur im Buch/Film/auf der Bühne) [art] bad guy; badman [Am.]; baddy [Br.] [coll.]; baddie [Br.] [coll.]; heavy [coll.]; black hat; villain (book/film/stage character) [listen] [listen]

Bösewichte {pl}; Schurken {pl} bad guys; badmen; baddies; heavies; black hats; villains

Oberschurke {f} supervillain

Der Schauspieler war im Film auf Bösewichte abonniert. The actor played the heavy in film after film.

Dickblatt {n} (Crassula) (botanische Gattung) [bot.] pygmyweeds (botanical genus)

Geldbaum {m}; Pfennigbaum {m} (Crassula ovata) jade plant; lucky plant; money tree; friendship tree

Pfennigbaum {m} (Crassula arborescens) silver dollar plant

Wasserdickblatt {n} (Crassula aquatica) common pygmyweed; water pygmyweed

Klageanspruch {m}; Klagsanspruch {m} [Ös.] [jur.] cause of action; claim [listen]

der Klageanspruch entsteht the right of action accrues

den Klageanspruch bestreiten to defend the action/the suit [Am.]

Der Klageanspruch ist gegeben/begründet. The action lies.; The action is justified/well founded.

Mandelfurche {f}; Mandelkrypte {f}; Tonsillenkrypte {f} [anat.] tonsillar crypt; amygdaline crypt

Mandelfurchen {pl}; Mandelkrypten {pl}; Tonsillenkrypten {pl} tonsillar crypts; amygdaline crypts

Rachenmandelfurchen {pl}; Rachenmandelkrypten {pl} (Cryptae tonsillares tonsillae pharyngeae) crypts of the lingual tonsils

Gaumenmandelfurchen {pl}; Gaumenmandelkrypten {pl} (Cryptae tonsillares tonsillae palatinae) crypts of the palatine tonsils

Muskelbinde {f}; Muskelfaszie {f}; Faszie {f}; Fascia {f}; Epimysium {n} [anat.] muscular fascia; fascia; epimysium (fibrous sheath of a muscle)

Muskelbinden {pl}; Muskelfaszien {pl}; Faszien {pl}; Fasciae {pl}; Epimysien {pl} muscular fascias; fasciae; epimysia

Fußsohlenfaszie {f} plantar fascia

Halbanfaszie {f} (Septum vesicovaginale) Halban's fascia

Schadensmeldung {f} notification of loss; notification of claim

Schadensmeldungen {pl} notifications of loses; notifications of claim

Schadensmeldung {f} an die Versicherung insurance claim

Der Sturmschaden wurde der Versicherung gemeldet. An insurance claim was made for the storm damage.

Schmelzglas {n}; Email {n}; Emaille {f} [selten] vitreous enamel; porcelain enamel; enamel [listen]

Chemie-Email industrial enamel

Schmelzglas {n}; Schmelz {m} [veraltet]; Email {n}; Emaille {f} [selten] vitreous enamel; porcelain enamel; enamel [listen]

Email durch Tauchen auftragen to dip and drain enamel

Systematik {f}; Taxonomie {f} (Wissenschaftszweig) [biol.] systematics; taxonomy (branch of science)

molekulare Systematik; Molekularsystematik {f}; Molekulartaxonomie {f} molecular systematics; molecular taxonomy

numerische Taxonomie; Phänetik {f} numeric taxonomy; phenetics

Vegetationssystematik {f}; Synsystematik {f}; Syntaxonomie {f} synsystematics; syntaxonomy

jdn. (sexuell) aufklären; die Sache mit den Bienchen und Blümchen erklären [humor.] {vt} to tell sb. (about) the facts of life; to explain the facts of life to sb.; to tell sb. about the birds and the bees; to explain the birds and the bees to sb.

aufklärend telling the fact of life; explaining the facts of life

aufgeklärt told the fact of life; explained the facts of life

aufgeklärt sein to understand the facts of life

begründen {vt} (eine Behauptung) [listen] to give reasons for; to explain [listen]

begründend giving reasons for; explaining

begründet [listen] given reasons for; explained [listen]

Er begründete es damit, dass ... He explained / justified it by the fact that ...

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners