DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

51 Ergebnisse für Ert
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

erklingen; ertönen; erschallen {vi} to sound [anhören]

erklingend; ertönend; erschallend sounding

erklungen; ertönt; erschallt sounded

erklingt; ertönt; erschallt sounds [anhören]

erklang; ertönte; erschallte sounded

Ertüchtigung {f}; körperliche Ertüchtigung {f}; Körperertüchtigung {f}; Leibesübungen {pl} training; physical training /PT/; strengthening; toughening [anhören] [anhören]

verbessert; verstärkt; vergrößert; erweitert {adj} [anhören] [anhören] [anhören] enhanced [anhören]

verbesserte Datenübertragungsrate [comp.] [telco.] enhanced data rate

verstärkte Zusammenarbeit enhanced co-operation

verstärkter Bildkontrast [photo.] enhanced image contrast

verschärfte Prüfung enhanced inspection

ertönen; erschallen {vi}; zu hören sein; zu vernehmen sein {v} to ring out

ertönend; erschallend; zu hören seiend; zu vernehmen seiend ringing out

ertönt; erschallt; zu hören gewesen; zu vernehmen gewesen rung out

ertönt; erschallt; ist zu hören; ist zu vernehmen rings out

ertönte; erschallte; war zu hören; war zu vernehmen rang out

Plötzlich ertönte ein Warnruf. Suddenly a cry of warning rang out.

ertönen {vi} to chime [anhören]

ertönend chiming

ertönt chimed

ertönt chimes

ertönte chimed

etw. ertüchtigen; etw. stählen [geh.] {vt} to toughen sth.; to harden sth.

ertüchtigend; stählend toughening; hardening

ertüchtigt; gestählt toughened; hardened

seinen Körper ertüchtigen to toughen your body

seinen Willen stählen to harden your will

ein Thema/eine Melodie intonieren; erklingen lassen; ertönen lassen; vorstellen {v} [mus.] [anhören] to state a theme/a melody

Melodien erklingen lassen to state melodies

die Streicher intonieren die Melodie the strings state the melody

das Thema wird zu Beginn der Symphonie vorgestellt the theme is stated at the beginning of the symphony

sich ertüchtigen [geh.] {vr} [med.] to train oneself; to get in shape

sich ertüchtigend training oneself; getting in shape

sich ertüchtigt trained oneself; got in shape

der, der die Meinung äußert the opiner

Die Meinungen sind unterschiedlich, je nachdem, wer die Meinung äußert. Opinion varies based on the opiner.

erweitert; vergrößert {adj} [anhören] enlarged

vergrößert; hypertrophisch {adj} [med.] hypertrophic; overgrown

Entwarnungssignal {n} (bei Gefahr) the all-clear (signal)

Wir versteckten uns, bis das Entwarnungssignal ertönte. We hid until the all-clear sounded.

elektrische Lautsprecheranlage {f}; elektroakustische Anlage {f} /ELA/; Durchsageanlage {f} [ugs.]; öffentliche Beschallungsanlage {f} (für Durchsagen) public address system; PA system /PAS/; tannoy ® [Br.]

"Hier spricht Ihr Kapitän", ertönte eine Stimme über Lautsprecher. 'This is your captain speaking', said a voice over the tannoy.

im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [anhören] normally; usually; ordinarily; typically [anhören] [anhören]

Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. Normally, I plan one or two days ahead.

Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time.

Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today.

Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash.

Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. These placement tests typically last one hour.

Ist dein Freund immer so ungehobelt? Is your friend usually so rude?

Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours.

das Protokoll {n}; das diplomatische Zerimoniell {n} [pol.] protocol; diplomatic etiquette [anhören]

gegen das Protokoll / das diplomatische Zerimoniell verstoßen to breach protocol; to breach diplomatic etiquette

Das Protokoll verbietet es, dass sich der Präsident dazu äußert. Protocol forbids the President from making any statement.

Steuernachlass {m}; Steuerermäßigung {f}; Abschreibung {f} (von Abgaben) [fin.] [anhören] tax rebate; tax abatement; abatement of tax(es); hardship tax relief

Steuernachlässe {pl}; Steuerermäßigungen {pl}; Abschreibungen {pl} tax rebates; tax abatements; batements of tax(es); hardship tax reliefs

Steuerermäßigung für Zinsaufwendungen tax relief on interest; interest tax relief

Abschreibung von Veräußerungsgewinnen durch Übertragung stiller Reserven auf eine Wiederanlage roll-over relief for gains from sales in case of reinvestment

Abschreibung von Gewinnen aus Firmenvermögen, das verschenkt oder zu schenkungsähnlichen Bedingungen veräußert wird gift holdover relief

etw. in Worte fassen; mit Worten zum Ausdruck bringen; ausdrücken; aussprechen; äußern; verbalisieren [geh.] {vt} [ling.] [anhören] [anhören] [anhören] to put sth. into words; to give verbal expression to sth.; to verbalize sth.; to verbalise sth. [Br.]

in Worte fassend; mit Worten zum Ausdruck bringend; ausdrückend; aussprechend; äußernd; verbalisierend putting into words; giving verbal expression; verbalizing; verbalising

in Worte gefasst; mit Worten zum Ausdruck gebracht; ausgedrückt; ausgesprochen; geäußert; verbalisiert put into words; given verbal expression; verbalized; verbalised

nicht ausgesprochen unverbalized; unverbalised [Br.]

einen Gedanken in Worte fassen to verbalize an idea

seine Gefühle äußern to verbalize your feelings

ein Elternhaus, wo Liebe nicht mit Worten zum Ausdruck gebracht wurde a home where love wasn't verbalized

(Kritik) äußern; zum Ausdruck bringen; ausdrücken {vt} [anhören] [anhören] to voice

äußernd; zum Ausdruck bringend; ausdrückend voicing

geäußert; zum Ausdruck gebracht; ausgedrückt voiced

äußert; bringt zum Ausdruck; drückt aus voices

äußerte; brachte zum Ausdruck; drückte aus voiced

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [anhören] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [anhören] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [anhören] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

etw. äußern; von sich geben {vt} to utter sth.

äußernd; von sich gebend uttering

geäußert; von sich gegeben uttered

äußert; gibt von sich utters

äußerte; gab von sich uttered

ohne ein Wort zu sagen without uttering a word

eine Warnung aussprechen to utter a warning

etw. äußern; aussprechen; in Worte fassen; einer Sache Ausdruck verleihen {v} [anhören] to give voice; to give utterance to sth.

äußernd; aussprechend; in Worte fassend; einer Sache Ausdruck verleihend giving voice; giving utterance

geäußert; ausgesprochen; in Worte gefasst; einer Sache Ausdruck verliehen given voice; given utterance

sich (in bestimmter Weise) äußern {vr} to speak {spoke; spoken} (in a particular way) [anhören]

sich äußernd speaking [anhören]

sich geäußert spoken [anhören]

sich wohlwollend zu etw. äußern to speak generously of sth.

offen sprechen; ganz offen seine Meinung sagen to speak your mind

aussprechen, was andere denken to speak what others think

sich durch/in etw. äußern {v} (Krankheit) [med.] to present with/as sth. (of an illness)

Die wenig bekannte Krankheit RSV äußert sich in ähnlichen Symptomen wie eine Erkältung oder Covid. The little-known illness RSV presents with symptoms similar to a cold or to Covid.

etw. ausbauen; etw. vergrößern {vt} [econ.] to grow sth.

ausbauend; vergrößernd growing [anhören]

ausgebaut; vergrößert grown [anhören]

die Firma ausbauen to grow the company

sein Geschäft ausweiten; expandieren to grow the business; to grow your business

die Wirtschaft befeuern to grow the economy

ausdrücken; äußern; zum Ausdruck bringen; aussprechen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to express [anhören]

ausdrückend; äußernd; zum Ausdruck bringend; aussprechend expressing

ausgedrückt; geäußert; zum Ausdruck gebracht; ausgesprochen expressed [anhören]

drückt aus; äußert; bringt zum Ausdruck; spricht aus expresses

drückte aus; äußerte; brachte zum Ausdruck; sprach aus expressed [anhören]

sich ausdrücken; seine Meinung / Gefühle etc. zum Ausdruck bringen to express yourself

sich einer Sache entledigen; etw. weggeben; jdn./etw. beseitigen; etw. entäußern [geh.] {vt} [anhören] to dispose of sth.

sich einer Sache entledigend; weggebend; beseitigend; entäußernd disposing

sich einer Sache entledigt; weggegeben; beseitigt; entäußert disposed [anhören]

ein Hindernis aus dem Weg räumen to dispose of an obstacle

Vermögen erwerben oder veräußern to acquire or dispose of property

Wie sind sie die Leiche losgeworden? How did they dispose of the body?

Sie sah ihm zu, wie er ein großes Kuchenstück verputzte. She watched him dispose of a large slice of cake.

Lassen wir in dieser Diskussion religiöse Argumente beiseite. Let's dispose of religious arguments in this debate.

etw. erweitern; ausbauen; vergrößern; (räumlich) verlängern; (quantitativ) erhöhen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to extend sth. (make bigger or longer)

erweiternd; ausbauend; vergrößernd; verlängernd; erhöhend extending [anhören]

erweitert; ausgebaut; vergrößert; verlängert; erhöht [anhören] [anhören] [anhören] extended [anhören]

eine Straße verlängern to extend a road

die Küche um 4 m2 vergrößern to extend the kitchen by 4 m2

seine Führung auf 6:0 ausbauen [sport] to extend your lead to 6-0

das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberangriffe erhöhen/schärfen to extend public awareness of the dangers of cyberattacks

Es ist geplant, die Stadt nach Norden hin zu erweitern, indem das Industriegebiet vergrößert wird. There are plans to expand the town to the north, extending the area for industrial use.

etw. erweitern; ausweiten; vergrößern {vt} [übtr.] [anhören] to broaden sth.; to widen sth.; to expand sth. [fig.]

erweiternd; ausweitend; vergrößernd broadening; widening; expanding [anhören]

erweitert; ausgeweitet; vergrößert [anhören] broadened; widened; expanded [anhören]

sein Wissen über etw. erweitern to broaden your knowledge on sth.

erweitern; vergrößern; ausdehnen {vt} [anhören] [anhören] to amplify [anhören]

erweiternd; vergrößernd; ausdehnend amplifying

erweitert; vergrößert; ausgedehnt [anhören] amplified

erweitert; vergrößert; dehnt aus [anhören] amplifies

erweiterte; vergrößerte; dehnte aus amplified

größer werden; sich vergrößern (Sache) {vi} to expand (become greater in size, number or importance) (of a thing) [anhören]

größer werdend; sich vergrößernd expanding [anhören]

größer geworden; sich vergrößert expanded [anhören]

Die Studentenzahlen steigen rapide an. Student numbers are expanding rapidly.

Der Wortschatz eines Kindes vergrößert sich durch das Lesen. A child's vocabulary expands through reading.

hart; scharf; schneidend; durchdringend; grell {adv} (Sache) [anhören] [anhören] harshly; fiercely (in an unpleasant manner) (of a thing) [anhören]

scharf getrennt harshly segregated; fiercely segregated

grell erleuchtet harshly lit; fiercely lit

grell realistische Fotografien harshly realistic photographs; fiercely realistic photographs

hart auf dem Boden kratzen to scrape harshly over the floor

in dem stillen Raum durchdringend ertönen to sound harshly in the quiet room

in scharfem Gegensatz zu etw. contrasting harshly / fiercely with sth.

sich kritisch äußern {vr} to criticize; to criticise [Br.] [anhören]

sich kritisch äußernd criticizing; criticising

sich kritisch geäußert criticized; criticised

seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v} to opine (about/on sth. / that ...)

seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend opining

seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten [anhören] opined

Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun fans who love to opine about/on the national league

Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ... Many people opine that ...

In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ... In some countries, it is opined that ...

Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ... She opined on TV last week that ...

In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ... Some people in the music scene opined that ...

Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde proposals that were opined

Das Gericht hat festgestellt, dass ... The court has opined that ...

"Der Mann ist genial", stellte sie fest. 'The man is a genius', she opined.

prononciert {adj} pronounced [anhören]

Sie ist eine Frau mit prononcierten Ansichten über Kunst, die sie auch ungeniert äußert. She is a woman of pronounced views on art, which she is not afraid to air.

etw. rückvergrößern {vt} to re-enlarge sth.

rückvergrößernd re-enlarging

rückvergrößert re-enlarged

etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] to say sth. {said; said}

sagend; äußernd saying [anhören]

gesagt; geäußert [anhören] said [anhören]

er/sie sagt [anhören] he/she says (saith [obs.])

ich/er/sie sagte [anhören] I/he/she said [anhören]

er/sie hat/hatte gesagt he/she has/had said

ich/er/sie sagte [anhören] I/he/she would say

man sagt people say

etw. laut sagen to say sth. out loud

wie er zu sagen pflegte as he was wont to say

ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.]

Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) mark my words; you mark my words [dated]

Der Vorschlag besagt, dass ... The proposal says/states that ...

jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] to say sth. in a roundabout way to sb.

jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] to drop a veiled hint to sb. about sth.

Nun, was soll ich dazu sagen? Well, what shall I say to this?

Sie hat selbst gesagt, dass ... She had herself said that ...

Ich will mich dazu nicht äußern. I don't want to say anything about that.

Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. You can say that again.

Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Excuse me, can you please say your name again?

Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. I only have good things to say about her.

Niemand soll sagen, dass ... Let no one say that ...

Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Whether this is true, I cannot say.

Sie wechselten keine Worte. Nothing was said between them.

Sag Halt! (beim Einschenken) Say when!; Say when stop! (when pouring)

Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? Did I say anything different?

"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." 'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.'

etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to state sth. (in speech)

sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend stating [anhören]

gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] stated [anhören]

einfach gesagt; in einfachen Worten simply stated

das erklärte Ziel von jdm. sein to be the stated objective of sb.

seinen Standpunkt darlegen to state your view

eine Meinung äußern to state an opinion

Er musste sein Alter angeben. He had to state his age.

"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. 'I'm not corruptible', she stated firmly.

Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. The lawyer will state the facts of the case.

Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. He accused me of stating the obvious.

Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. I'd like to state for the record that I disagree with this decision.

etwas dazu sagen; sich dazu zu Wort melden; sich dazu äußern {v} [ling.] to chime in; to weigh in [coll.] (make an important contribution to a debate)

etwas dazu sagend; sich dazu zu Wort meldend; sich dazu äußernd chiming in; weighing in

etwas dazu gesagt; sich dazu zu Wort gemeldet; sich dazu geäußert chimed in; weighed in

Die Belegschaft hat sich in dieser Sache mit der Forderung zu Wort gemeldet, das Übernahmeangebot müsse abgelehnt werden. Staff have chimed in / weighed in with a demand that the take-over bid be rejected / should be rejected.

Möchtest du dazu etwas sagen? Would you like to chime in / weigh in with your opinion?

Wollen Sie sich zu diesem Plan äußern? Do you want to weigh in on this plan?

Ich glaube, wir sind uns ziemlich einig, außer du möchtest noch etwas dazu sagen. I think we're pretty much decided, unless you want to weigh in.

Eine Reihe prominenter Persönlichkeiten hat sich zu diesem Skandal geäußert. / zu Wort gemeldet. A number of celebrities have weighed in (with their opinions) on the scandal.

Er hat ständig seinen Senf dazugegeben. [ugs.] He kept chiming in with his opinions.

sich trennen {vr}; auseinandergehen; entäußern (von) to part (with) [anhören]

sich trennend; auseinandergehend; entäußernd parting

sich getrennt; auseinandergegangen; entäußert parted

trennt sich; geht auseinander parts [anhören]

trennte sich; ging auseinander parted

sich von jdm. trennen to part from sb.

sich von etw. trennen to part with sth.

sein Geld herausrücken to part with one's cash

unfreundlich; ungnädig; wenig schmeichelhaft {adv} unkindly

Er wurde schlecht behandelt. He was treated unkindly.

Das war sicher nicht böse gemeint. I'm sure it wasn't meant unkindly.

Die Zuschauer haben sich wenig schmeichelhaft über ihren Kleidergeschmack geäußert. Viewers commented unkindly on her dress sense.

Richter haben meist wenig Verständnis für Wiederholungstäter. Judges tend to look unkindly upon repeat offenders.

"Sei nicht dumm.", sagte sie nicht unfreundlich. 'Don't be silly,' she said, not unkindly.

"Das ist dein Problem.", bemerkte sie ungnädig. 'That's your problem,' she remarked unkindly.

etw. veräußern {vt} [econ.] [jur.] to alienate sth.

veräußernd alienating

veräußert alienated

veräußert alienates

veräußerte alienated

etw. in die tote Hand veräußern to alienate sth. in mortmain

vergrößern; vermehren; steigern; erweitern; erhöhen (auf; um) {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to increase (to; by) [anhören]

vergrößernd; vermehrend; steigernd; erweiternd; erhöhend increasing [anhören]

vergrößert; vermehrt; gesteigert; erweitert; erhöht [anhören] [anhören] increased [anhören]

um 20% steigern; um 20% erhöhen to increase by 20%

ständig steigernd; ständig erhöhend ever-increasing

etw. vergrößern; verbreitern; ausbauen {vt} [anhören] to enlarge sth.; to embiggen [coll.]

vergrößernd; verbreiternd; ausbauend enlarging; embiggening

vergrößert; verbreitert; ausgebaut enlarged; embiggened

vergrößert; verbreitert; baut aus enlarges; embiggens

vergrößerte; verbreiterte; baute aus enlarged; embiggened

nicht vergrößert unenlarged

sich vergrößern; sich ausdehnen; sich erweitern {vr} to enlarge [anhören]

sich vergrößernd; sich ausdehnend; sich erweiternd enlarging

sich vergrößert; sich ausgedehnt; sich erweitert enlarged

etw. maßstäblich vergrößern {vt} to scale sth. up

maßstäblich vergrößernd scaling up

maßstäblich vergrößert scaled up

vergrößern {vt} [anhören] to heighten [anhören]

vergrößernd heightening

vergrößert heightened

vergrößern {vt} [anhören] to magnify

vergrößernd magnifying

vergrößert magnified

nicht vergrößert unmagnified

rückvergrößern to remagnify

etw. vergrößern; etw. vermehren; den Wert von etw. steigern {vt} to accrete sth.

vergrößernd; vermehrend; den Wert steigernd accreting

vergrößert; vermehrt; den Wert gesteigert accreted

vermehren; vergrößern; mehren {vt} [anhören] to augment [anhören]

vermehrend; vergrößernd; mehrend augmenting

vermehrt; vergrößert; gemehrt augmented [anhören]

vermehrt; vergrößert; mehrt augments

vermehrte; vergrößerte; mehrte augmented [anhören]

jdn. verscheißern {vt} [slang] to mess aroundsb.; to muck about / aroundsb. [Br.]

verscheißernd messing around; mucking about / around

verscheißert messed around; mucked about / around

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner