DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

77 similar results for herbe wege
Search single words: herbe · wege
Tip: Conversion of units

 German  English

die meiste Zeit; meistens; meist [geh.]; zumeist [geh.] {adv} [listen] [listen] most of the time; mostly [listen] [listen]

am allermeisten most of all

Sonntags sind wir meistens unterwegs. We are mostly out on Sundays.

Er fährt meistens mit dem Auto. He mostly uses the car.

Die meiste Zeit ist es hier sehr ruhig. Most of the time it's very quiet here.

"Was hast du am Wochenende getrieben?" "Ich habe die meiste Zeit im Garten gearbeitet." 'What did you do this weekend?' 'I worked in the garden, mostly.'

etw. aus etw. nehmen; hernehmen; einer Sache entnehmen {vt} to take sth. from sth.

Bargeld, das aus einem Raubüberfall stammt cash taken from a robbery

Die Gemälde stammen aus einem Einbruch in das städtische Museum in Leeds. The paintings were taken from a burglary at the Leeds City Museum.

oben; hoch; nach oben; hinauf {adv}; nach oben [listen] [listen] [listen] up [listen]

hier oben up here

auf dem Weg hinauf on the way up

den Berg hinaufgehen to go up the hill

prompt {adv} (wie erwartet/befürchtet) of course; naturally [listen] [listen]

Er ist prompt auf den Trick hereingefallen. Naturally he fell for the trick.

Der Weg war rutschig und prompt fiel ich hin. The path was slippery and it was just my luck that I fell.

jdn. rufen; herrufen; herbeirufen [geh.] {vt} to call sb.

rufend; herrufend; herbeirufend calling [listen]

gerufen; hergerufen; herbeigerufen called [listen]

er/sie ruft he/she calls

ich/er/sie rief I/he/she called [listen]

er/sie hat/hatte gerufen he/she has/had called

ein Taxi rufen to call a taxi

die Rettung rufen to call an ambulance

den Kellner (an den Tisch) rufen to call the waiter over (to your table)

jdn. zur Ordnung rufen to call sb. to order

Mein Hund kommt gelaufen, wenn man ihn ruft. My dog comes running when he's called.

Die Polizei wurde zu einer Wohnung / zu einem Unfall gerufen. Police were called to a flat / to an accident.

rufen; laut sprechen; laut werden {vi} [listen] to shout; to holler [Am.] [listen] [listen]

rufend; laut sprechend; laut werdend shouting; hollering

gerufen; laut gesprochen; laut geworden shouted; hollered

jds. Namen rufen to shout sb.'s name; to holler sb.'s name [Am.]

Parolen rufen to shout slogans

um Hilfe rufen to shout for help; to holler for help [Am.]

lauthals Befehle geben to shout (out) orders

sich lautstark unterhalten; herumschreien [ugs.] to shout loudly at each other; to holler at each other [Am.]

jdm. etw. zurufen to shout sth. to sb.

"Wir sehen uns morgen", rief Elena über den Lärm der Musik hinweg. 'I'll see you tomorrow' shouted Elena above the noise of the music.

"Sie ist hier unten!", rief er seiner Tochter zu. 'She's down here!' he shouted to his daughter.

Er reagierte gelassen auf das Missgeschick und wurde nicht laut oder verlor die Fassung. He was calm about the mishap, and didn't shout or lose his temper.

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [listen]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [listen]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [listen] to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring

gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [listen]

über die Straße flitzen/fegen to streak across the street

vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen to dash past; to dart past; to zap past

mit einem Schnellboot herumdüsen to zip around in a speed boat

Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße. A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me.

Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg. Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire.

Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster. Her eyes darted around the room/from the door to the window.

etw. schließen; abschließen {vt} [adm.] [listen] to close [listen]

schließend; abschließend [listen] closing [listen]

geschlossen; abgeschlossen [listen] [listen] closed [listen]

er/sie schließt he/she closes

ich/er/sie schloss (schloß [alt]) I/he/she closed [listen]

er/sie hat/hatte geschlossen he/she has/had closed

ich/er/sie schlösse I/he/she would close

abschließender Satz closing paragraph

wegen Corona geschlossen sein to be closed due to the coronavirus

Wir betrachten den Fall als abgeschlossen. We consider this matter as closed.

Ich mache hier Schluss. (Briefschluss) I'll close here. (letter closing line)

Es wäre schön, wenn; doch + Konjunktiv; Ich würde gerne; Ich wünschte + Konjunktiv (Ausdruck eines Wunsches) I wish + modal verbs

Ich würde ja gerne noch bleiben. I wish I could stay.

Es wäre schön, wenn er kommen würde / käme. [geh.] I wish he would come.

Es wäre schön, wenn du jetzt hier wärst.; Wärst du doch jetzt hier!; Ich wünschte, du wärst hier. [geh.] I wish you were here.

Sie hätte ihn am liebsten tot gesehen. She wished him dead.

Mir wär's auch lieber, wenn es nicht so wäre. I wish it would be different.

etw. leicht schütteln; rütteln (ruckartig hin- und herbewegen) {vt} to joggle sth.

leicht schüttelnd; rüttelnd joggling

leicht geschüttelt; gerüttelt joggled

schüttelt leicht joggles

schüttelte leicht joggled

jdn. täuschen; jdn. hereinlegen; jdm. etw. vormachen {vt} to fool sb.

täuschend; hereinlegend; vormachend fooling

getäuscht; hereingelegt; vorgemacht fooled

das Auge täuschen, sodass man Farben sieht, die nicht da sind to fool the eye into seeing colors that aren't there

Mir machst du nichts vor. You can't fool me.

Spiel mir doch nichts vor! Don't try and fool me!

Lassen Sie sich nicht täuschen. Don't let yourself be fooled.

Sogar Kunstfachleute wurden getäuscht. Even art experts were fooled.

Lass dich durch Äußerlichkeiten nicht täuschen. Don't be fooled by appearances.

Mir kannst du mit dieser alten Ausrede nicht kommen. You can't fool me with that old excuse.

Macht dir doch nichts vor! Stop fooling yourself!

Was du nicht sagst! [iron.]; Wer's glaubt, wird selig!; Also verschaukeln kann ich mich selber! [ugs.] You (sure) could have fooled me! [iron.]; And pigs might fly! [Br.]; And (maybe) pigs can fly! [Br.]

Einmal hast du mich reingelegt, ein zweites Mal gelingt dir das nicht!; Wer zweimal auf denselben Trick hereinfällt, ist selber schuld. [Sprw.] Fool me once, shame on you, fool me twice, shame on me! [prov.]

Lass dich nicht von ihm hereinlegen. Don't be fooled by him.

Vieh (an einen Ort) treiben {v} [agr.] to herd livestock (to a place)

Die Pferde wurden in den Korral getrieben. The horses were herded into the corral.

Die Kuhhirten trieben die Rinder nach Norden. Cowboys herded the cattle north.

die treibende Kraft (hinter etw.) the moving force; the moving spirit (behind sth.) [fig.]

Die betroffenen Eltern waren die treibende Kraft hinter den Verbesserungen. Local parents were the moving force / moving spirit behind the improvements.

jdn. umwerben; um jdn. werben; jdm. den Hof machen; sich um jds. Zuneigung bemühen; jdm. Avancen machen [geh.] [veraltend]; um jdn. freien [veraltet]; um jdn. buhlen [obs.]; jdm. courtisieren [obs.] {v} (Mann gegenüber einer Frau) [soc.] to court sb.; to woo sb.; to make approaches / advances / overtures (of love) to sb. (of a man towards a woman)

umwerbend; werbend; den Hof machend; sich um jds. Zuneigung bemühend; Avancen machend; freiend; buhlend; courtisierend courting; wooing; making approaches / advances / overtures

umworben; geworben; den Hof gemacht; sich um jds. Zuneigung bemüht; Avancen gemacht; gefreit; gebuhlt; courtisiert courted; wooed; made approaches / advances / overtures to

als wir frisch verliebt waren when we were courting

ungefährlich; sicher; zuverlässig {adj} [listen] [listen] safe [listen]

Es ist nicht ungefährlich, sich hier zu bewegen. It is not without danger to move around here.

jdn. verfrachten; karren; schleusen; expedieren [humor.] (Menschenmenge) {vt} to herd sb. (crowd)

verfrachtend; karrend; schleusend; expedierend herding

verfrachtet; gekarrt; geschleust; expediert herded

Wir wurden in Busse verfrachtet. We were herded on to buses.

Ich möchte nicht mit Touristenmassen herumgekarrt werden. I don't want to be herded around with a lot of tourists.

Die Passagiere werden wie Vieh durch die Flughäfen geschleust. Passengers are herded like cattle through the airports.

jdm. den Weg versperren {vt} (Person, Sache) to bar the road (of a person or thing)

jdm. den Weg zu einer bestimmte Stellung verbauen [übtr.] to bar sb.'s way to a particular position [fig.]

Vor uns versperrte eine Kette von 20 Polizisten den Weg zum Tempel. Ahead, a cordon of 20 police barred the road to the temple.

Der Junge hatte dem Mädchen mit seinem Rad den Weg versperrt. The boy had barred the road of a girl with his bike.

Einmal versperrte eine Herde Kühe die Straße. At one point a group of cows barred the road.

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.

jdn. vorladen; laden; einbestellen [Dt.] [adm.] [jur.]; jdn. herbeirufen; herbeizitieren; (an einen Ort) kommen lassen; zitieren; beordern; bescheiden [poet.] {vt} [listen] [listen] to summon sb. (to a place) (order to be present)

vorladend; ladend; einbestellend; herbeirufend; herbeizitierend; kommen lassend; zitierend; beordernd; bescheidend summoning

vorgeladen; geladen; einbestellt; herbeigerufen; herbeizitiert; kommen lassen; zitiert; beordert; beschieden summoned [listen]

jdn. gerichtlich vorladen; zu Gericht bescheiden to summon sb. to appear before the court

einen Kellner herbeirufen to summon a waiter over

zu einer Anhördung im Disziplinarverfahren vorgeladen werden to be summoned to a disciplinary hearing

Wir wurden in den Speiseraum zitiert. We were summoned to the dining room.

Die Kirchenglocke rief zum Gottesdienst. The church bell summoned people to worship.

etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.] to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement)

vorschreibend; zur Verpflichtung machend mandating

vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen] mandated

Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor. The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes.

Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen. The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training.

Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen. As a result, the government began mandating better fire prevention.

Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift. These reports were mandated by the 2021 police reform legislation.

Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen. Lawmakers should have mandated that these figures be made public.

In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden. In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year.

jdn. werben; anwerben; rekrutieren {vt} to recruit sb.

werbend; anwerbend; rekrutierend recruiting [listen]

geworben; angeworben; rekrutiert recruited

wirbt; wirbt an; rekrutiert recruits

warb; warb an; rekrutierte recruited

Schleusungswillige [Dt.]/Schleppungswillige [Ös.] anwerben to recruit aliens

Er steht im Verdacht, Drogenkuriere angeworben zu haben. He is suspected of having recruited drug couriers.

Die meisten männlichen Dorfbewohner wurden an diesem Tag rekrutiert. Most male villagers were recruited that day.

wesentlich; grundlegend; entscheidend; substanziell [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] substantial; substantive [listen] [listen]

grundlegende Verbesserungen; substanzielle Verbesserungen substantial improvements; substantive improvements

An dem Schriftstück wurden keine wesentlichen Änderungen vorgenommen. No substantial/substantive changes were made to the document.

jdn./etw. wickeln; hüllen (in etw.); etw. einhüllen; etw. umhüllen [übtr.] {vt} [listen] to envelop sb./sth. (in sth.)

wickelnd; hüllend; einhüllend; umhüllend enveloping

gewickelt; gehüllt; eingehüllt; umhüllt enveloped

Sie wickelte das Baby in ein Handtuch. She enveloped the baby in a towel.

Die Dunkelheit brach herein und hüllte die Stadt ein. Darkness fell and enveloped the town.

Die Bergspitzen waren in Nebel gehüllt / von Nebel umhüllt. The mountain tops were enveloped in/by mist.

Ein Gefühl der Verzweiflung erfasste ihn. A feeling of despair enveloped him.

wütend; zornig; aufgebracht; ungehalten [geh.]; erzürnt [poet.] (über jdn./etw. / wegen jdm./einer Sache) [listen] [listen] angry (about / at sb./sth.) [listen]

wütend werden; zornig werden to get angry

Er war wütend, weil er warten musste. He was angry at being kept waiting.

Sie war über sich selbst wütend, weil sie so einen dummen Fehler gemacht hatte. She was angry with herself for having made such a foolish mistake

sich über etw. schwarz ärgern to get/be extremely angry about sth.

auf etw. böse sein to be angry at sth.

auf jdn. böse sein to be angry with sb.

auf jdn. böse werden to get shirty with sb.

es nicht böse meinen to mean no harm

Seien Sie mir nicht böse, aber ... Don't be angry with me but ...

Er wird zornig werden, wenn er erfährt, dass du seine Anweisungen nicht befolgt hast. He will be angry to learn that you have disobeyed his orders.

Er warf mir einen wütenden Blick zu. He threw an angry look at me.

zahlreich; in großer Zahl {adv} [listen] numerously

Vögel, die hier zahlreich nisten birds that nest numerously here

in großer Zahl sterben to die numerously

Die Initiative wurde fleißig unterzeichnet. The initiative was numerously signed.

Diese Zusammenkünfte waren vor 10 Jahren besser besucht als heute. These meetings were more numerously attended 10 years ago than they are now.

jdn. zusammentreiben {vt} (Vieh, Personen) to round upsb.; to herd togethersb. (livestock, persons)

zusammentreibend rounding up; herding together

zusammengetrieben rounded up; herded together

Die Gauchos trieben mit ihren Schäferhunden die Pferde zusammen. The Gauchos herded the horses together with their sheep dogs.

Die Juden wurden auf der Straße zusammengetrieben und abtransportiert. Jews were rounded up on the streets and taken away.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners