DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

444 similar results for eigen Ding
Search single words: eigen · Ding
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

seinen eigenen Kopf haben [übtr.]; selbstständig denken und handeln; sich nicht permanent nach anderen richten {v} to be one's own man/woman/person

Leibgedinge {n} (für einen Landwirt bei Hofübergabe) life care contract (granting special rights to an outgoing farmer)

Mezzanin-Finanzierung {f}; ungesicherte Restfinanzierung {f} (Mischung zw. Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung) [fin.] mezzanine financing [Br.]

laufendes Posten {n} von Material über die eigenen Kinder in den sozialen Medien [soc.] sharenting

am Risikocharakter der Vermögenswerte orientierte Eigenmittel (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) {pl} [econ.] risk-based equity (Basel Committee on Banking Supervision)

Selbstsucht {f}; Eigensucht {f} self-seeking

Selbstverabreichung {f}; Eigenverabreichung {f}; Selbsteinnahme {f}; Eigenanwendung {f} (von Medikamenten) [med.] self-administration

Sexting {n} (Versenden von (eigenen) Nacktfotos oder erotischen Nachrichten per Mobiltelefon) [soc.] sexting

Suche {f} nach den eigenen Wurzeln; Spurensuche {f} [soc.] tracing your (own) roots

Tiefstapler {m} (was die eigene Person betrifft) self-effacing person

Training {n} mit dem eigenen Körpergewicht [sport] bodyweight training

Trittbrettfahrer {m}; Profiteur {m} (Nutznießer ohne eigenen Beitrag) [pej.] [pol.] [soc.] free-rider (person/organisation trying to benefit without contributing)

Verschleiern {n}; Verschleierung {f}; Verheimlichen {n}; Verheimlichung {f}; Verbergen {n} (der eigenen Gefühle/Einstellungen) dissimulation; dissemblance; dissembling (of your feelings/attitudes)

Wohnungsverbesserung {f}; Sanierung {f} von Eigenheimen (Raumplanung) property development (spatial planning)

Zurückziehen {n} in die eigene Wohnung cocooning

autologischer Terminus {m}; homologer Terminus {m}; Homolog {m} (Wort, dessen Bedeutung durch seine eigene Form veranschaulicht wird) [ling.] autological word; homological word; autonym (word whose meaning is exemplified by its own form)

eigenständig {adj}; ohne Hilfe; ohne Unterstützung; ganz allein [listen] unaided; unassisted

eigenständig; abgeschlossen {adj} (Wohneinheit) [arch.] [listen] [listen] self-contained [Br.] (of a dwelling)

gezielte Streifengänge/Streifenfahrten {pl}, um Präsenz zu zeigen high-visibility patrolling

sich sein eigenes Grab schaufeln; sich seinen eigenen Sargnagel schmieden {v} [übtr.] to dig your own grave [fig.]

Reflexivität {f} (Eigenschaft von Verben, sich auf den Sprecher zurückzubeziehen: 'sich + Verb') [ling.] reflexivity; reflexiveness

Eigentumsbildung {f} creation of ownership; formation of ownership

Flitzen {n} (sich nackt in der Öffentlichkeit zeigen, besonders bei sportlichen Veranstaltungen) streaking

Eigenfertigung {f} in-house production; in-house manufacturing

Eigenerwärmung {f} [techn.] self-heating

Eigentragfähigkeit {f} des Hangenden [min.] self-supporting properties of the roof

Abwehrkörper {m}; Antikörper {m}; Abwehrstoff {m}; Immunkörper {m}; Schutzkörper {m} [biol.] antibody; immune body

Abwehrkörper {pl}; Antikörper {pl}; Abwehrstoffe {pl}; Immunkörper {pl}; Schutzkörper {pl} antibodies; immune bodies

Anaphylaxieantikörper {m} anaphylactic antibody

antiidiotypischer Antikörper anti-idiotypic antibody

antithrombozytärer Immunkörper antiplatelet immune body

Antizellkern-Antikörper {m} anti-nuclear antibody

artfemder Antikörper xeno-antibody; xenogenic immune body

autoaggressiver Antikörper autoaggresive antibody

autologer Antikörper autologous antibody

blockierender Antikörper blocking antibody

blutgruppenspezifischer Antikörper blood-group specific antibody

Epstein-Barr-Virus-Antikörper Epstein-Barr virus antibody

idiotypischer Antikörper idiotypic antibody

isologer Antikörper isologue antibody

Kälte-reaktiver Antikörper cold-reactive antibody

komplementbindender Antikörper complement-fixing antibody

kreuzreagierende Antikörper cross-reacting antibody

monoklonale Antikörper /MAK/ monoclonal antibodies /MAB/

nichtkonjugierter monoklonaler Antikörper unconjugated monoclonal antibody

thermolabiler Antikörper heat-labile antibody

Treponema-immobilisierender Immunkörper treponema-immobilizing immune body

zellständiger Antikörper cell-bound antibody

Antikörper gegen Bruzellen antibrucella immune body

Antikörper gegen das eigene Gewebe auto-antibody

Antikörper gegen steroidbildende Zellen steroid cell antibody

gegen etw. Antikörper / Schutzkörper entwickeln to develop antibodies against sth.

Aktie {f} [fin.] [listen] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen]

Aktien {pl} [listen] shares; stocks [Am.] [listen] [listen]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [listen]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [listen] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [listen]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [listen]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [listen]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [listen]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [listen]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [listen]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [listen] domicile

den Firmensitz aufgeben to abandon your domicile

Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl domicile of choice

Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte) domicile of dependence [Br.]

gesetzliches Domizil legal domicile; domicile by operation of law [Br.]

Herkunftsdomizil {n} domicile of origin

Geburtsdomizil {n} natural domicile

steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home

Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n} right of domicile

Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts change of domicile

Sitz einer Handelsgesellschaft (legal) domicile of a trading company

sich an einem Ort niederlassen to take up one's domicile in a place

ein Domizil begründen to establish a domicile

seinen Wohnort in einem Land aufgeben to abandon one's domicile in a country

Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.] infection (process)

Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl} infections

Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers general infection; systemic infection

Bazilleninfektion {f} bacillary infection; bacillosis

Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f} hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection

Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung airborne infection

Ansteckung über die Hände hand-borne infection

Ansteckung durch einen Überträger vector-borne infection

Ansteckung durch Keimzellen germinal infection; heredo-infection

Ansteckung durch Staub dust-borne infection

Ansteckung über das Trinkwasser water-borne infection

aufsteigende Infektion; retrograde Infektion ascending infection; retrograde infection

äußere Infektion external infection; hetero-infection

bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f} bacterial infection

Bissinfektion {f} bite infection

direkte Infektion direct infection; contact infection

Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f} co-infection; coinfection

erneute Ansteckung reinfection

exogene Infektion exogenous infection

Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f} focal infection

Folgeinfektionen {pl} subsequent infections

iatrogene Infektion iatrogenic infection

Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.] vaccine breakthrough infection; breakthrough infection

Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f} contact infection; contagion

Kreuzinfektion {f} cross-infection

lokale Infektion; Lokalinfektion {f} local infection

milde Infektion mild infection; subinfection

Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern) mixed infection

multiple Infektion; Mischinfektion {f} multiple infection; mixed infection

opportunistische Infektion opportunistic infection

Retroinfektion {f} retroinfection; retrofection [rare]

schleichende Infektion slow infection

Schmierinfektion {f} smear infection

Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger) secondary infection

Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection

Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern) simultaneous infection

stille Ansteckung; subklinische Infektion silent infection; subclinical infection

Superinfektion {f} superinfection

Toxininfektion {f} toxicoinfection

Tröpfcheninfektion {f} droplet infection

unterschwellige Infektion; subakute Infektion low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection

verborgene Ansteckung hidden infection; cryptoinfection

virale Infektion; Virusinfektion {f} viral infection; virus infection

zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion consecutive infection; secondary infection

im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/

im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion community-acquired infection

jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.] to jolt sb./sth. into sth. [fig.]

die Dinge in Gang bringen to jolt things into motion

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to jolt sb. into action

schlagartig in die Realität zurückgeholt werden to be jolted back into reality

der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben to jolt the economy into growth

den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben to jolt sb. into seeing the world in a different way

Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern. The new editors want to jolt the magazine into the 21st century.

Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) [listen] Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase)

Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. While we are on the subject, don't forget to send off the application form.

Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? Speaking of fitness, do you still go to the gym?

Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter?

Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? Talking of classical music, who is your favorite composer?

Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? While we are on the subject, how do you know Victor?

Assoziationen an etw. wecken/wachrufen; Bilder von etw. aufsteigen lassen; (stark) an etw. erinnern {vt} to be evocative of sth.; to be suggestive of sth.; to be redolent of sth.

Assoziationen an weckend/wachrufend; Bilder aufsteigen lassend; erinnernd being evocative; being suggestive; being redolent

Assoziationen geweckt/wachgerufen; Bilder aufsteigen lassen; erinnert been evocative; been suggestive; been redolent

Die blaue Farbe weckt Assoziationen an einen Strandurlaub. The blue colour is evocative of beach holidays.

Der Geschmack hat eine Note von Brombeere und Heidelbeere. The flavour is suggestive of blackberry and bilberry.

Ausstellung {f} (+Gen./ über etw.) (Veranstaltung) [listen] exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) [listen]

Ausstellungen {pl} exhibitions; exhibits [listen]

Fotoausstellung {f} exhibition of photographs

Gemäldeausstellung {f}; Bilderausstellung {f} exhibition of paintings

Gruppenausstellung {f} group exhibition

Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f} exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons

Kunstausstellung {f} art exhibition

Wechselausstellungen {pl} temporary exhibitions

Werkausstellung {f} exhibition of the artwork

eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst an exhibition of modern sculpture

eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank an exhibition on the life of Anne Frank

eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren to stage/mount/hold an exhibition

eine Ausstellung eröffnen to open an exhibition

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [listen] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

Autoschrottplatz {m}; Autoverwertungsplatz {m}; Autoverwertung {f} (in Eigennamen) car breaker's yard; automobile wreck yard; wrecker's yard; wrecking yard [Austr.] [Can.] [NZ]; car dismantling yard [Br.]; car dismantler's yard [Br.]; salvage yard [Am.]

Autoschrottplätze {pl}; Autoverwertungsplätze {pl}; Autoverwertungen {pl} car breaker's yards; automobile wreck yards; wrecker's yards; wrecking yards; car dismantling yards; car dismantler's yards; salvage yards

Bedeutung {f}; Sinn {m}; Aussage {f} [ling.] [listen] [listen] [listen] meaning; sense; signification; acceptation [listen] [listen]

im wahrsten Sinn des Wortes in the full sense of the word

in jeder Hinsicht einzigartig unique in every sense of the word

im herkömmlichen Sinn in the usual sense of the term/word/phrase

die konkrete oder übertragene Bedeutung einer Phrase the literal or figurative meaning of a phrase

die zahlreichen Bedeutungen des Begriffs the numerous meanings/acceptations of the term

im üblichen Sinn in the common/ordinary/normal meaning/sense/acceptation of the/that word/concept

kein Treuhandverhältnis im üblichen Sinn no trust in the ordinary meaning/sense/acceptation of that term

Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn probability in its mathematical sense/acceptation

"Marketing" im eigentlichen Sinne 'marketing' in the proper meaning of the word

Bein {n} [anat.] [listen] leg [listen]

Beine {pl} [listen] legs [listen]

Beinchen {n} little leg

O-Beine {pl} bandy legs

seine Beine überschlagen to cross one's legs

die Beine in die Hand nehmen [übtr.] to take to one's heels

etw. auf die Beine bringen [übtr.] to get sth. going

auf eigenen Beinen stehen to stand on your own (two) feet

Du hast doch zwei Beine zum Gehen, oder? [ugs.] Are your legs painted on? [Austr.] [coll.]

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [listen]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

Bereich {m} um eine offene Feuerstelle fireside

Er saß am Feuer und las. He sat reading by/at the fireside.

Die alte Hauskatze döste am offenen Kamin. The old domestic cat was dozing by/at the fireside.

Die Pfadfinder saßen um das Feuer herum und plauderten. The Scouts sat chatting round the fireside.

Sie sehnte sich nach der Ruhe der/ihrer eigenen vier Wände. She longed for the quiet of her own fireside.

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen] decision (on sth.) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [listen]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen] possession (of sth.) [listen]

Eigenbesitz {m} proprietary possession

im Besitz von etw. sein; etw. besitzen to be in possession of sth.

in den Besitz von etw. gelangen/kommen to come into / to gain possession of sth.

wieder in den Besitz einer Sache gelangen to regain possession of sth.

etw. in seinem Besitz haben to have sth. in one's possession

Besitz erwerben to acquire possession

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.] to enter into possession of sth.

etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen to take possession of sth.

jdn. im Besitz stören to interfere with sb.'s possession

jdn. in Besitz von etw. setzen to put sb. in possession of sth.

den Besitz an/von etw. wiedererlangen to recover possession of sth.

wieder in den Besitz eingesetzt werden to be restored to possession

Besitz einer verbotenen Waffe possession of a prohibited weapon

auf Räumung klagen to sue for possession [Br.]

eine Erbschaft antreten to take possession of an estate

Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. Both pistols are in the possession of the rightful owners.

Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs.

Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen? How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting?

jds. Besitz stören; in jds. Rechte/Eigentumsrechte/Personenrechte eingreifen {vi} [jur.] to trespass on/upon sb.'s rights/property

jdn. Grundbesitz unbefugt betreten to trespass on sb.'s land; to unlawfully enter sb.'s land

einen Ort widerrechtlich betreten to trespass on a place

Betreten verboten! No trespassing!; Trespassing prohibited!

Besitzergreifung {f}; (gewaltsame) Inbesitznahme {f} (von etw.) seizure (of sth.) [listen]

Landnahme {f} land seizure

die Machtergreifung durch die Rebellen the seizure of power by the rebels

Besetzung des Parlamentsgebäudes seizure of the parliamentary building

Beschlagnahmung von Eigentum seizure of property

widerrechtliche Inbesitznahme von Luftfahrzeugen unlawful seizure of aircraft

Bestimmung {f}; Bestimmen {n}; Analyse {f} (der Eigenschaften oder Bestandteile einer Substanz / eines Objekts) [chem.] [envir.] [med.] [pharm.] [phys.] [listen] determination; determining; analysis (of the properties or constituents of a substance / an object) [listen] [listen] [listen]

Absolutbestimmung {f} absolute determination

Aschengehaltsbestimmung {f} [chem.] ash determination

Blindbestimmung {f} [chem.] blank determination

Fettbestimmung {f} [chem.] fat determination

Halbmikrobestimmung {f} [chem.] semimicro determination

Keimzahlbestimmung {f} [envir.] [med.] determination of germ count

Kohlenstoff-Wasserstoff-Bestimmung {f} [chem.] carbon-hydrogen determination

Mikrobestimmung {f} [chem.] microdetermination

Molmassenbestimmung {f} [chem.] molecular-weight determination; molar-mass determination

Neubestimmung {f}; Nachbestimmung {f}; nochmalige Bestimmung redetermination

pH-Bestimmung pH determination

Taupunktsbestimmung {f} [chem.] determination of dew point

Bestimmung der Bestandteile determination of content

Bestimmung der Liegezeit einer Leiche; Liegezeitbestimmung {f} [med.] determination of time since death

Bestimmung der Masse; Massenbestimmung {f} [chem.] [phys.] mass determination

Bestimmung des Schwefelgehalts [chem.] determination of sulphur content

eine Analyse machen / erstellen / durchführen / vornehmen to do / carry out / conduct an analysis

Bewandtnis {f} (mit jdm./etw.) background (to sb./sth.); story (behind sb./sth.) [listen] [listen]

Mit diesem Orden/Brauch hat es eine/seine eigene/besondere Bewandtnis. This order/custom has a special story. There is something about this order/custom./ You have to know the background to this order/custom.

Damit hat es seine eigene Bewandtnis. Thereby hangs a tale.

Damit hat es eine ganz andere Bewandtnis. It's a different story.

Damit hat es folgende Bewandtnis: The story behind it is this/as follows:

Was hat es eigentlich mit diesem seltsamen Ritual für eine Bewandtnis? What's the story/reason behind this strange ritual?

Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen] picture [fig.] (idea, impression) [listen]

Gesamtbild {n} overall picture

im Bilde sein to be in the picture

ein vollständiges Bild bekommen to get the full picture

ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen to get the wrong picture of sb./sth.

ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen to obtain a clear picture of the current position

ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache) to show / present / reveal a varied picture (of a thing)

ein düsteres Bild von etw. malen to paint a bleak picture of sth.

Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild. When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges.

Blockabschnitt {m}; Blockstrecke {f}; Streckenblock {m}; Block {m} (Streckenabschnitt, in dem nur ein Zug unterwegs ist) (Bahn) block section; line block; block (route section with no more than one train) (railway) [listen]

Bahnhofsblock {m} station block

Block mit unbedingten Haltsignalen; absoluter Block absolute block

unbedingter Block mit Nachfahrmöglichkeit; absoluter permissiver Block; absoluter Permissivblock absolute permissive block

Block mit bedingten Haltsignalen; bedingter Block; permissiver Block; Permissivblock permissive block

automatischer Streckenblock; Selbstblock automatic block

automatischer Streckenblock mit Lichtsignal(en); Selbstblock mit Lichtsignal(en) automatic colour-light block [Br.]; automatic color-light block [Am.]

beweglicher Block; mobiler Block moving block

fester Block fixed block

handbedienter Block; Handblock manual block

Selbstblock mit begrenzter Nachfahrmöglichkeit; permissiver Selbstblock partly permissive automatic block

Beginn des Blockabschnitts entry to a block section

Ende eines Blockabschnitts end of a block section

Einfahren/Einfahrt in einen besetzten Blockabschnitt entry into an occupied block section

Länge eines Blockabschnitts; Blockabstand length of a block section; block interval

Brief {m}; Schreiben {n} [listen] letter [listen]

Briefe {pl} letters [listen]

Bittschreiben {n}; Bettelbrief {m} [pej.] begging letter

eigenhändiger Brief autograph letter

Informationsschreiben {n} information letter

Kurzbrief {m} short letter

offener Brief open letter

einen Brief schreiben to write a letter

einen Brief senden to send a letter

Briefe austragen to deliver letters

nicht persönlich adressiertes Schreiben [adm.] 'to whom it may concern' letter

obszöner, verleumderischer Brief poison-pen letter

hasserfüllte Briefe hate mail

den blauen Brief bekommen [ugs.] (Kündigungsschreiben) to get/be given your card [Br.]; to receive your marching orders [Br.]; to get/be given the pink slip [Am.]; to receive your walking papers [Am.] (letter of dismissal)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners