DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

18121 ähnliche Ergebnisse für Sar Tos
Einzelsuche: Sar · Tos
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

gleich; ähnlich {adj} [anhören] [anhören] alike; like [anhören]

Produkte gleicher Güte und Qualität products of like grade and quality

zwei gleich geformte Äpfel two apples alike in shape

Die Häuser sehen alle gleich aus. The houses all look alike.

Für mich sind alle Flughäfen gleich. Airports are all alike to me.

Die beiden Autos sind ziemlich ähnlich. The two cars are much alike.

Mein Vater und ich sind uns in vielerlei Hinsicht ähnlich. My father and I are alike in many ways.

weitgehend; (so) ziemlich; im Großen und Ganzen; mehr oder weniger {adv} [anhören] [anhören] much [anhören]

fast so wie ein Kind much like a child

große Ähnlichkeit mit etw. haben to be very much like sth.

Das ist mehr oder weniger dasselbe.; Das ist (so) ziemlich dasselbe. It is (pretty) much the same thing.

Der Palast von Phaistos wurde weitgehend so belassen, wie er 1900 vorgefunden wurde. The Palace of Phaistos has been left much as it was found in 1900.

Ich bin so ziemlich zur gleichen Schlussfolgerung gelangt. I came to much the same conclusion.

Der Stadtteil sieht im Großen und Ganzen genauso aus wie vor 10 Jahren. This part of town looks much the way it did 10 years ago.

Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} [anhören] scale [anhören]

Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl} scales [anhören]

Istmaß {n}; Maßstab 1:1 actual size

Maßstab der Darstellung plotting scale

natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1 full size; scale 1:1

Fotos im Maßstab 1:1 1:1 scale photographs

Maßstab 1:2 half size; scale 1:2

Maßstab 1:4 quarter size; scale 1:4

Maßstab 2:1 double size; scale 2:1

in großem Maßstab on a large scale

in kleinem Maßstab on a small scale

im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100 on a scale of 1:100

im Halbmikromaßstab [chem.] in semimicro scale

verkleinerter Maßstab reduced scale

verzerrter Maßstab non-uniform scale division

ohne Maßstab no scale

den Maßstab einer Sache festlegen/ändern to scale sth.

Auto {n}; Wagen {m}; Automobil {n} [geh.] (in Zusammensetzungen, sonst veraltet) [auto] [anhören] car; automobile [Am.] [anhören] [anhören]

Autos {pl}; Wagen {pl}; Automobile {pl} cars; automobiles

Bestattungswagen {m}; Leichenwagen {m} funeral car; hearse [anhören]

Gebrauchtwagen {m}; Occasionswagen {m} [Schw.]; Occasion {f} [Schw.] used car; second-hand car; pre-owned car [Am.]; pre-owned automobile [Am.]

Jahreswagen {m} one year-old car

selbstfahrendes Auto; Roboterauto self-driving car; self-driven car [rare]; robot car

Tourenwagen {m} touring car

ein richtiges Auto a car with a capital C

mit dem Auto fahren; mit dem Wagen fahren to go by car; to travel by car

Ich fahre mit dem Auto. I'm going by car.

klein; gering {adj} [anhören] [anhören] low [anhören]

kleiner; geringer [anhören] [anhören] lower

am kleinsten; am geringsten lowest

geringe Temperatur low temperature

trotz der geringen Mitarbeit despite the low level of participation

in Anbetracht des geringen finanziellen Schadens in view of the low level of financial losses

Eine Reparatur lohnt sich aufgrund des geringen Werts des Autos nicht. The repair is not worthwhile due to the car's low value.

jdn./etw. von etw. befreien; etw. aus etw. entfernen {vt} to clear; to rid sb./sth. of sth. {rid, ridded; rid, ridded} [anhören]

befreiend; entfernend clearing; ridding [anhören]

befreit; entfernt [anhören] cleared; rid; ridded [anhören] [anhören]

die Welt von Atomwaffen befreien to rid the world of nuclear weapons

verlassene Autos aus dem Stadtbild entfernen to clear / to rid the town of abandoned cars

Bestreuen Sie die Auberginen mit Salz, um den bittereren Geschmack herauszubekommen. Sprinkle the eggplants with salt to rid it of bitterness.

Ich versuchte, meine Gäste loszuwerden. I tried to rid myself of my guests.

Polizeiwagen {m}; Polizeiauto {n} police car; unit [Am.]; panda [Br.] [coll.]; black and white [Am.] [coll.] [anhören]

Polizeiwagen {pl}; Polizeiautos {pl} police cars; units [anhören]

rasen {vi} [anhören] to career; to careen [Am.] [anhören]

rasend careering; careening

gerast careerred; careened

Drei Autos rasten die Straße runter. Three cars careered down the road.

Hintergrund {m}; Kulisse {f} (im Blickfeld) [anhören] background; backdrop (in a field of view) [anhören] [anhören]

schneebedeckte Gipfel vor dem Hintergrund eines strahlend blauen Himmels snow-capped peaks against a backdrop of liquid blue sky

einen passenden Hintergrund für die Hochzeitsfotos suchen to look for an appropriate background for the wedding photos

Die Kulisse der Stadt war durch die Fenster zu sehen. The backdrop of the city was visible through the windows.

Fotografie {f}; Photographie {f} [veraltend]; Foto {n}; Photo {n} [alt]; Fotoaufnahme {f}; Aufnahme {f} [photo.] [anhören] [anhören] photograph; photo; photographic picture; shot [anhören] [anhören] [anhören]

Fotografien {pl}; Photographien {pl}; Fotos {pl}; Photos {pl} [alt]; Fotoaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl} photographs; photos; photographic pictures; shots

analoge Fotografie analog photograph

Bewerbungsfoto {n} application photo

Bewerbungsfotos {pl} application photos

Erinnerungsfoto {n} souvenir photo; souvenit snapshot

Erinnerungsfoto {n} (von Verstorbenen) cherished photo

Haftfoto {n} (eines Inhaftierten) custody photograph (of a detainee)

Infrarotfotografie {f}; Infrarotfotographie {f} infrared photograph

Porträtfoto {n} portrait photograph; portrait photo; headshot

Satellitenfoto {n}; Satellitenaufnahme {f} satellite photograph

Schwarzweißfotografie {f}; Schwarzweißfoto {n} black-and-white photograph; black-and-white photo

vorproduziertes Foto; auf Vorrat produziertes Foto; Vorratsfoto {n} [ugs.] stock photograph; stock photo

Zeitungsfoto {n} newspaper photograph; newspaper photo

Zeitungsfotos {pl} newspaper photographs; newspaper photos

ein Foto ausarbeiten/entwickeln to develop a photo

Das Foto war eine Montage. The photo was a composite.

unbemerkte/nicht gestellte Aufnahmen machen to take candid shots

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Konzert {n} (Komposition) [mus.] [anhören] concerto

Konzerte {pl} concertos; concerti

Gitarrenkonzert {n} guitar concerto

Klavierkonzert {n} piano concerto

Violinkonzert {n} violin concerto

Konzert für Flöte und Harfe concerto for flute and harp

Rettungswagen {m}; Krankenwagen {m}; Sanitätskraftwagen {m}; Sanka {m} [Dt.] [ugs.]; Sanitätswagen {m}; Sanitätsfahrzeug {n}; Ambulanz {f} [Bayr.] [Schw.] [Südtirol]; Unfallwagen {m} [Dt.] [ugs.]; Rettung {f} [Ös.] [ugs.]; Spitalauto {n} [Schw.] [ugs.] [anhören] ambulance [anhören]

Rettungswagen {pl}; Krankenwagen {pl}; Sanitätskraftwagen {pl}; Sankas {pl}; Sanitätswagen {pl}; Sanitätsfahrzeuge {pl}; Ambulanzen {pl}; Unfallwagen {pl}; Rettungen {pl}; Spitalautos {pl} ambulances

Intensivtransportwagen {m} /ITW/ mobile intensive care unit /MICU/

Krankentransportwagen {m} /KTW/ patient transport ambulance /PTA/

Notarztwagen {m} /NAW/ physician-staffed ambulance

mit dem Rettungsfahrzeug ins Krankenhaus gebracht / mit der Rettung ins Spital gebracht [Ös.] / mit der Ambulanz ins Spital überbracht [Schw.] werden to be taken by ambulance to the hospital

Sarg {m}; Erdmöbel {n} [euphem.] coffin; casket [Am.] [anhören]

Särge {pl} coffins; caskets

Notfallsarg {m} shell coffin

Totenbaum {m}; Baumsarg {m} treetrunk coffin

wasserfester Sarg water-tight coffin

am offenen Sarg at the open coffin; at the open casket

(übliche / regelmäßige) Nutzung {f}; Gebrauch {m}; Anwendung {f}; Inanspruchnahme {f} [anhören] [anhören] [anhören] usage (customary use) [anhören]

die starke Nutzung des Autos the high level of car usage

die Inanspruchnahme von staatliche Sozialleistungen the usage of social security benefits

den Wasserverbrauch verringern to reduce the water usage

Mietwagen {m}; Mietauto {n}; Mietfahrzeug {n}; Leihwagen {m}; Leihauto {n}; Leihfahrzeug {n} hired car [Br.]; hired vehicle [Br.]; hire car [Br.]; hire vehicle [Br.]; self-drive car [Br.]; self-drive vehicle [Br.]; rental car [Am.]; rental vehicle [Am.]; rental [Am.] [anhören]

Mietwagen {pl}; Mietautos {pl}; Mietfahrzeuge {pl}; Leihwagen {pl}; Leihautos {pl}; Leihfahrzeuge {pl} hired cars; hired vehicles; hire cars; hire vehicles; self-drive cars; self-drive vehicles; rental cars; rental vehicles; rentals

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [anhören] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [anhören]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [anhören] [anhören] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Sargdecke {f}; Sargtuch {n}; Bahrtuch {n} [relig.] coffin coverlet; funeral pall; funeral drape; coffin drape; mortcloth [Sc.]

Sargdecken {pl}; Sargtücher {pl}; Bahrtücher {pl} coffin coverlets; funeral palls; funeral drapes; coffin drapes; mortclothes

Sargwagen {m}; Friedhofswagen {m} coffin cart; casket cart [Am.]

Sargwagen {pl}; Friedhofswagen {pl} coffin carts; casket carts

Gleisbett {n}; Gleisbettung {f}; Bettung {f}; Schienenbett {n} (unterhalb der Schienen) (Bahn) [constr.] track bed; road bed (railway)

geschottertes Gleisbett; geschottertes Gleis; beschottertes Gleisbett; Schotterbett {n}; Schotterbettung {f}; Kiesbett {n}; Kiesbettung {f}; Schotteroberbau {m} ballasted track bed; ballasted road bed; ballast bed; gravelled track bed; crushed-stone bed

Asbestabfallbettung asbestos residue ballast

Sandbettung {f}; Sandbett {n} sand ballast

Schlackenbett {n}; Schlackenbettung {f} slag ballast

Absetzen auf Bettung placing on the ballast

Abnutzung der Bettung; Schotterbettabnutzung weakening of the ballast

Auflockerung der Bettung; Bettungsauflockerung scarification of ballast

Dicke der Bettung; Bettungsdicke; Höhe der Bettung; Bettungshöhe depth of ballast

Elastizität der Bettung; Elastizität des Schotterbetts elasticity of the ballast; resilience of the ballast

Erneuerung der Bettung renewal of the ballast

Fuß der Bettung; Bettungsfuß {m} toe of ballast

Krone der Bettung; Bettungskrone; Schotterkrone; Bettungsschulter crown of ballast; top of ballast; ballast shoulder

Querschnitt der Bettung; Bettungsquerschnitt ballast profile; ballast section

Reinigung der Bettung; Bettungsreinigung; Schottersiebung; Bettungsumbau cleaning of the ballast; ballast cleaning; screening of the ballast; ballast screening; sifting of the ballast; ballast sifting

Sohle der Bettung; Bettungssohle base of ballast; bed of ballast

Verkrustung der Bettung; Verschlammung der Bettung incrustation of the ballast; choking of the ballast; fouling of the ballast

Tiefe der Schotterbettreinigung; Tiefe der Schotterreinigung depth of screening

erstes Schotterbett bottom ballast

zweites Schotterbett top ballast

die Bettung verdichten to tamp the ballast

rauschen; rascheln (Kleidung); zischen {vi} (Bewegungsgeräusch) [anhören] to swish; to swoosh; to whoosh; to woosh; to whish [Am.]

rauschend; raschelnd; zischend swishing; swooshing; whooshing; wooshing; whishing

gerauscht; geraschelt; gezischt swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

rauscht; raschelt; zischt swishes; swooshes; whooshes; wooshes; whishes

rauschte; raschelte; zischte swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

Autos, die vorbeizischen cars swishing by / swooshing by / whooshing by

ein Rock, der beim Gehen raschelt a skirt that swishes as you walk (along)

Ein Zug rauschte vorbei. A train whooshed by.

Die Ärmel raschelten bei jeder Bewegung. The sleeves swished when moved.

Der Wind rauschte durch die Blätter. The wind swished among the leaves.

Der Ball zischte an meinem Kopf vorbei. The ball swooshed past my head.

Das Wasser rauschte den Abfluss hinunter. The water whooshed down the drain.

Der Verkehr rauschte um uns herum. The traffic swooshed round us.

Die Schneide der Axt zischte durch die Luft. The axe's edge swished through the air.

Ein großes Auto rauschte vorbei/an Ihnen vorbei. A large car swished by/past them.

Die Scheibenwischer surrten hin und her. The windshield wipers swished back and forth.

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [anhören] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [anhören]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [anhören] promised [anhören]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [anhören]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [anhören] to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal]

die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will to show the photos to anyone who likes / cares to see them

es jedem erklären, der es hören will to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen

mehr ... als ich erzählen / schreiben kann more ... than I care to mention

Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. He is more of a pragmatist than he cares to admit.

Möchten Sie einen Kaffee? Would you like some coffee? Would you care for some coffee?

Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? I'm going for a walk. Would you like / care to join me?

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Dein Ton gefällt mir nicht. I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice.

etw. reparieren; etw. instand setzen {vt} to repair sth.

reparierend; instand setzend repairing

repariert; instand gesetzt repaired

repariert repairs

reparierte repaired

nicht repariert unrepaired

reparieren lassen (durch) to let repair (by)

Er repariert Autos. He repairs cars.

Das Dach muss repariert werden, es ist nicht dicht. The roof has to be repaired, it's leaking.

einen Negativsaldo ausgleichen; glattstellen {vt} [fin.] to balance sth.

einen Negativsaldo ausgleichend; glattstellend balancing

einen Negativsaldo ausgeglichen; glattgestellt balanced [anhören]

ein Konto ausgleichen; saldieren to balance an account

die Bücher abschließen; die Bilanz aufstellen to balance the books

den Staatshaushalt ausgleichen to balance the national budget

das Hauptbuch saldieren to balance the ledger

zum Ausgleich unseres Kontos to balance our account

die Möglichkeiten; das Potenzial von jdm./etw. the capabilities; the potential; the potentiality [formal] of sb./sth.

die Entwicklungsmöglichkeiten von jdm./etw. the developing capabilities of sb./sth.

die militärischen Möglichkeiten des Feindes to enemy's military capabilities

das Forschungspotenzial einer Firma the research capabilities of a company

großes Potenzial haben to have great capabilities / potential / potentiality

etw. im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten tun to do sth. to the extent of your physical capabilities

die Möglichkeiten seines Autos beim Fahren ausschöpfen to drive your car to the full extent of its capabilities

etw. erkennen; unterscheiden; ausmachen; ausnehmen [Ös.] {vt} [anhören] [anhören] to distinguish sth.; to differentiate sth.; to make out sth.

erkennend; unterscheidend; ausmachend; ausnehmend distinguishing; differentiating; making out [anhören]

erkannt; unterschieden; ausgemacht; ausgenommen [anhören] distinguished; differentiated; made out [anhören]

Ihre Worte konnte ich nicht verstehen, aber sie klang aufgeregt. I could not distinguish her words, but she sounded agitated.

In dem schwachen Licht konnte er die Farbe des Autos nicht ausmachen. He could not distinguish the colour of the car in the fading light.

Aus dieser Entfernung kann man keine Einzelheiten erkennen. You can't distinguish the details from this distance.

(als Gruppe in ein Gebäude/auf ein Gelände) strömen; drängen; (in ein Fahrzeug) einsteigen {vi} [anhören] [anhören] to pile in (into a place) (of a group of people who quickly enter a building or site/get into a vehicle)

strömend; drängend; einsteigend piling in

geströmt; gedrängt; eingestiegen piled in

Als das Tor geöffnet wurde, drängten mehr als 2.000 Fans auf das Gelände. More than 2,000 fans piled into the ground after the gate was opened.

Danach strömten alle zu ihren Autos und fuhren zum Stadion. Afterwards everyone was piling into the cars and heading to the arena.

So, bitte alle einsteigen! Ok everyone, pile in!

Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] loot

Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht. The attackers got a lot of loot in the robbery.

Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute. The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.

Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour. She showed me the loot from her shopping trip.

Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht. He made a lot of loot selling cars.

Lackieren {n} lacquering

Lackieren mit Klarlack varnishing

Lackieren von Autos / Booten / Möbeln painting (of cars / boats / furniture) [anhören]

Lackieren von Kunststoff coating (of plastic) [anhören]

Lackieren mit Metalleffektlack bronzing

Luftbildaufnahme {f}; Luftaufnahme {f}; Luftbild {n} [photo.] aerial photograph; air photograph; air photo; aerial view

Luftbildaufnahmen {pl}; Luftaufnahmen {pl}; Luftbilder {pl} aerial photographs; air photographs; air photos; aerial views

Falschfarbenluftbild {n}; Infrarotluftbild {n} in Farbe false colour aerial photograph [Br.]; false color aerial photograph [Am.]; infrared colour aerial photograph [Br.]; infrared color aerial photograph [Am.]

Schrägluftbild {n}; Luftschrägbild {n} oblique air photograph

Senkrechtluftbild {f}; Senkrechtaufnahme {f} vertical aerial photograph

Schauraum {m}; Ausstellungsraum {m} (für große Waren) [econ.] showroom

Schauräume {pl}; Ausstellungsräume {pl} showrooms

Schauraum für Autos; Autoschauraum {m}; Autoausstellungsraum {m} car showroom

Schauraum für Möbel; Möbelschauraum {m}; Möbelausstellungsraum {m} furniture showroom

Schauraum für Unterhaltungselektronik consumer electronics showroom

Vibrato {n} [mus.] vibrato

Vibrati {pl} vibratos

Fingervibrato {n} (am Streichinstrument) finger vibrato (on bow string instruments)

Lippenvibrato {n} (am Blasinstrument) lip vibrato (on wind instruments)

Kopfvibrato {n} (Gesangstechnik) head vibrato (vocal technique)

unberührt; unverändert belassen; nicht verändert {adj} undisturbed (not tampered with)

ein unberührter Wald an undisturbed forest

von der Zivilisation weitgehend unberührt sein to be mostly undisturbed by civilisation

Unverändert belassene Asbestmaterialien stellen keine Gefahr dar. Undisturbed asbestos materials pose no hazard.

Die Nester sollten in Ruhe gelassen werden. The nests should be left undisturbed.

viel von etw. verwenden (Person) / verbrauchen, enthalten (Sache) {vi} to be heavy / go heavy on sth.

Nimm nicht so viel Knoblauch. Don't go so heavy on the garlic.

Der Koch ist recht großzügig mit dem Salz. The [cook.] is heavy on the salt / has a heavy hand with the salt.

In seinen Filmen gibt es wenig Dialog und viel Action. His films are low/light on talk and heavy on action.

Ältere Autos brauchen viel Benzin. Older cars are heavy on petrol.

Kopfstütze {f}; Nackenstütze {f}; Kopflehne {f} [auto] [transp.] headrest; head restraint

Kopfstützen {pl}; Nackenstützen {pl}; Kopflehnen {pl} headrests; head restraints

aktive Kopfstützen active head restraints

Moderne Autos verfügen über Kopfstützen. Modern/Today's cars have/are equipped with headrests.

Übel {n}; Fluch {m}; Albtraum {m}; ständiges Ärgernis {n} [anhören] bane

Fluch und Segen boon and bane

der Albtraum für etw.; ein ständiges Ärgernis bei etw.; ein Kreuz mit etw. [ugs.] sein to be the bane of sth.

Elektroautos sind für die Automobilindustrie Hoffnung und Albtraum zugleich. Electric cars are both the hope and the bane of the automobile industry.

etw. anfordern {vt} [adm.] to request sth.

anfordernd requesting [anhören]

angefordert [anhören] requested [anhören]

Fotos der Gegenstände können angefordert werden. Photographs of the items are available on request/if required.

es jdm. nachmachen; es jdm. gleichtun [geh.]; sich nach jdm. richten {v} to take your cue from sb.

Die Anleger machen es den Großbanken nach und verkaufen ihre Fondsanteile. Investors are taking their cue from the big banks and selling their shares in the fund.

Ein Passant begann, mit seinem Handy zu fotografieren, und andere taten es ihm gleich. One passerby started taking photos on his mobile phone and others took their cue from him.

Wir richten uns nach dem, was der Parteivorstand tut. We take our cue from the party executive committee.

Aufhellen {n}; Aufhellung {f} brightening

Aufhellen von Farben brightening of colours

Aufhellen des Fotos brightening of the photograph

Bildschirmfoto {n}; Bildschirmkopie {f}; Bildschirmabzug {m}; Bildschirmauszug {m}; Schirmbild {n} [comp.] screenshot; screen dump [anhören]

Bildschirmfotos {pl}; Bildschirmkopien {pl}; Bildschirmabzüge {pl}; Bildschirmauszüge {pl}; Schirmbilder {pl} screenshots; screen dumps

Bildschirmfoto im Miniaturformat; Miniaturschirmbild {n} thumbshot

Fluchtwagen {m}; Fluchtfahrzeug {n}; Fluchtauto {n} [ugs.] getaway car; getaway vehicle

Fluchtwagen {pl}; Fluchtfahrzeuge {pl}; Fluchtautos {pl} getaway cars; getaway vehicles

Fahrer/Lenker [Ös.] des Fluchtwagens getaway driver

Salto {m} [sport] somersault; summersault [anhören]

Saltos {pl} somersaults; summersaults

ein Salto springen; ein Salto machen to turn a somersault; to somersault [anhören]

Schneider...; Kleidungs... sartorial

prachtvoll gekleidet; prachtvoll gewandet [humor.] in sartorial splendor

bei der Kleidung einen schlechten Geschmack haben to have poor sartorial taste

Schrottpresse {f} scrap press; scrap baling press; scrap metal press

Schrottpressen {pl} scrap presses; scrap baling presses; scrap metal presses

Schrottpresse für Altautos car baler

Schrottwert {m} scrap value

Das Auto hat nur mehr Schrottwert. The car has only scrap value.

Wie hoch ist der Schrottwert deines Autos? What is your car worth as scrap?

Schwarm {m} (Insekten) [zool.] swarm (of insects)

Schwärme {pl} swarms

Mückenschwarm {m} swarm of midges/gnats/mosquitos

Vorspeise {f}; Voressen {n} [altertümlich] [cook.] starter; appetizer; appetiser [Br.]; antipasto

Vorspeisen {pl} starters; appetizers; appetisers; antipastos

zweite Vorspeise (Diner) entrée [Br.] (formal dinner)

auf jdn./etw. ballern; auf jdn./etw. wild schießen {vi} to take a pot shot/pot shots at sb./sth.

Er ballerte mit seinem Luftgewehr auf eine Taube. He took a pot shot at a pigeon with his air gun.

Ein Heckenschütze schoss wild auf vorbeifahrende Autos. A sniper took potshots at passing cars.

Altauto {n} scrap car; old car; end-of-life vehicle

Altautos {pl} scrap cars; old cars; end-of-life vehicles

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner